NAXOS Deutschland CD-Neuheiten Dezember 2011

Page 1

Neuheiten zum 28. November 2011

CD / Audiobook / Hörbuch

NAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH Hürderstr. 4 ▪ 85551 Kirchheim Vertrieb und Marketing Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -40 / -41 info@naxos.de Distribution und Auftragsservice für Händler Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -20 / -21 service@naxos.de


Neuheiten zum 28.11.2011 FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Deutsche Schubert-Lied-Edition (38 CDs) Fast 700 Lieder inklusive alternativer Versionen, Raritäten und Fragmente! Umfangreiches 374-seitiges, deutschsprachiges Booklet! Soprano: Maya Boog, Julia Borchert, Brigitte Geller, Christiane Iven, Caroline Melzer, Simone Nold, Sibylla Rubens, Silke Schwarz, Birgid Steinberger, Lydia Teuscher, Ruth Ziesak Mezzo-soprano: Regina Jakobi, Daniela Sindram Alto: Ingeborg Danz, Hildegard Wiedemann Tenor: Ferdinand von Bothmer, Christian Elsner, Christoph Genz, Johannes Kalpers, Jan Kobow, Lothar Odinius, Markus Schäfer, Rainer Trost, Marcus Ullmann Baritone: Ulf Bästlein, Florian Boesch, Martin Bruns, Markus Eiche, Wolfgang Holzmair, Detlef Roth, Roman Trekel, Michael Volle Baritone, Bass: Thomas E. Bauer Bass-baritone: Wolf Matthias Friedrich, Hanno Müller-Brachmann, Konstantin Wolff Bass: Markus Flaig, Cornelius Hauptmann, Marcus Schmidl Piano: Ulrich Eisenlohr, Jens Fuhr, Burkhard Kehring, Stefan Laux, Wolfram Rieger / Violin: Reto Kuppel, Peter Riehm / Cello: Daniel Grosgurin / Clarinet: Nikolaus Friedrich / Horn: Sjön Scott / Harp: Uta Jungwirth

6 *U`p o #^,-xv9*8

NAXOS ▪ 8.503802 ▪ 38 CD ▪ DDD ▪ HAP: HD

Die einzige deutsche Gesamtedition aller Lieder von Franz Schubert inklusive alternativer Versionen, Raritäten und Fragmente, gesungen von ausschließlich muttersprachlichen Interpreten in einer Box mit einem 374-seitigen deutschsprachigen Booklet! Franz Schubert vertonte in seinen ca. 700 Liedern die Gedichte von über 115 Autoren. Er wählte Gedichte aus dem klassischen Griechenland, dem Mittelalter, der Renaissance, von deutschen Autoren des 18. Jahrhunderts, frühen Romantikern, Biedermeierschriftstellern und Heinrich Heine aus. Diese Box, die in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk, DRS Zürich, SWR und SFB entstand, enthält sämtliche Lieder Schuberts, geordnet nach den Autoren, die ihn inspirierten. Der Pianist Ulrich Eisenlohr wählte die Neue Schubert-Ausgabe aus dem Bärenreiter-Verlag, so dass die deutschsprachigen Interpreten dieser wunderbaren Edition von den neuesten Erkenntnissen des Herausgeberteams profitieren konnten.

5 *Z`zor`#v myxC*2

8.554471 SCHUBERT, FRANZ Winterreise

8.554663 SCHUBERT, FRANZ Schwanengesang

Trekel, Roman / Eisenlohr, Ulrich

Volle, Michael / Eisenlohr, Ulrich

HAP: AD

HAP: AD

5 *Z`zor`#vn ^xX*1


Neuheiten zum 28.11.2011

CD des Monats NOVEMBER N. A. RIMSKY-KORSAKOV (1844-1908) The Snow Maiden Suite from The Snow Maiden (1880-81) I. Introduction II. Dance of the Birds III. Cortège IV. Dance of the Clowns Sadko –Musical picture, Op. 5 (1869, rev. 1892 ) Suite from Mlada (1889-90) I. Introduction II. Redowa III. Lithuanian Dance IV. Indian Dance V. Cortège Suite from Le Coq d’or (1907) I. King Dodon in his Palace II. King Dodon on the Battlefield III. King Dodon with Queen Shemakhan IV. Marriage Feast and Lamentable End of King Dodon Seattle Symphony • Gerard Schwarz

6 *Uru`q`#xm,m [*/

NAXOS ▪ 8.572787▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

„schwungvoll lebendig zeigt (Schwarz) beeindruckend das Niveau das Orchesters, dessen ziseliertes Spiel überaus reizvoll ist.“ (Pizzicato) Die Genialität des Orchesterzauberers Rimsky-Korsakov schlägt sich auch in seinen Opernsuiten nieder. Die Suite aus seiner letzten Oper Le Coq d’or ist hochdramatisch und expressiv. Die komplexe Geschichte der Snow Maiden wird in den vier Suitensätzen plötzlich recht einleuchtend, und aus Sadko wird eine einzige, glanzvolle Tondichtung. Die aufregende Sage aus Mlada schlägt sich in lebendigen Tänzen nieder, mit einer abschließenden Cortège. Der große Zuspruch, den Gerard Schwarz‘ Aufnahme von Rimsky-Korsakovs Sheherazade mit der Seattle Symphony erhalten hat, empfiehlt natürlich auch diese Folge-Aufnahme. Diese wundervolle Neueinspielung reitet auf der Erfolgswelle ihres Vorgängers und erfüllt alle Wünsche.

6 *Uru`q`#xm, m9*8

8.572788 RIMSKY-KORSAKOFF, N. Capriccio espagnol

8.572693 RIMSKY-KORSAKOFF, N. Sheherazade

Schwarz, Gerard / Seattle SO

Larionoff / Schwarz / Seattle SO

HAP: AD

HAP: AD

6 *Uru`q`#xn.^mX*1


Neuheiten zum 28.11.2011 ERNESTO CORDERO (b. 1946) Caribbean Concertos for Guitar and for Violin Concierto Festivo (2003) for guitar and string orchestra Ínsula: Suite Concertante (2009) for violin and string orchestra* Concertino Tropical (1998) for violin and string orchestra *WORLD PREMIÈRE RECORDING Pepe Romero, Guitar Guillermo Figueroa, Violin I Solisti di Zagreb

6 *Uru`q`#xm-m V*3

NAXOS ▪ 8.572707 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

Eine Weltersteinspielung mit dem großen Pepe Romero! Der puertoricanische Komponist und Gitarrist Ernesto Cordero widmete sein Concierto Festivo dem berühmten Solisten Pepe Romero, der in dem Stück „göttliche Inspiration“ am Werke sieht. Die Stücke Corderos beziehen ihre glutvolle Tonsprache und aufregenden Rhythmen von der heimatlichen Karibikinsel des Komponisten. Die beiden Violinkonzerte Ínsula und Concerto tropical verwenden viele die Landschaft und die Natur beschreibende Gesten. Ínsula ist dem bekannten Geiger und Dirigenten Guillermo Figueroa gewidmet. I Solisti di Zagreb gilt als eines der führenden Kammerorchester der Welt. Die enge menschliche und musikalische Verbindung des legendären Gitarristen Pepe Romero und des Dirigenten Guillermo Figueroa mit Ernesto Cordero in dem bemerkenswerten Concierto Festivo macht diese Aufnahme zu etwas ganz Besonderem. Die Anerkennung, die Pepe Romero dem Werk zollt, schlägt sich in seinem zauberhaften Spiel nieder, Guillermo Figueroas engagierter Einsatz dürfte diese Konzerte-Trias zu einem Publikumserfolg machen.

8.557135 PALOMO, LORENZO Andalusian Nocturnes

8.572139 PALOMO, LORENZO My Secluded Garden

Romero / Burgos / Sevilla RSO

Frühbeck de Burgos / Bayo / Romero

HAP: AD

6 *Uru`q`#xy^]x:*7

HAP: AD

6 *Uru`q`#xy^.m9*8


Neuheiten zum 28.11.2011 LEONARDO BALADA (b. 1933) Piano Music Transparency of Chopin’s First Ballade (1977) Preludis Obstinants (1979)* Contrastes (2004) Mini-Miniatures (2010)* Música en Cuatro Tiempos (1959) I. Lento II. Energico III. Scherzando IV. Tiempos Variados Alairving Variation (2006)* Persistencies (1979)* *WORLD PREMIÈRE RECORDINGS Pablo Amorós, Piano NAXOS ▪ 8.572594 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x].vmX*1

„Der katalanische Komponist Leonardo Balada ging 1956 nach New York um dort Komposition zu studieren. Seit drei Jahrzehnten ist er nun eine treibende Kraft im amerikanischen Musikleben und seine Werke sind über die Jahre zu einem wesentlichen Bestandteil der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts geworden. Diese zugänglichen und anregenden Stücke stammen aus allen Schaffensphasen Baladas, von der frühen, romantischen Music in Four Movements bis zu den Mini-Miniatures von 2010, die dem Pianisten der Aufnahme, Pablo Amorós, gewidmet sind. Preludis Obstinants, in Auftrag gegeben und uraufgeführt von der großen Pianistin Alicia de Larrocha, wurde beschrieben als ein kühnes „piece of thunder – jeder Abschnitt zeigt, wie sehr das Instrument die Vorstellungskraft zu formen vermag.“ (The Philadelphia Inquirer) In verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben war Pablo Amorós Preisträger. Er hat sich auf romantisches und zeitgenössisches Repertoire spezialisiert und spielt in den meisten spanischen Städten, darunter Madrid, Barcelona, Palma de Mallorca und Córdoba, hat aber ebenso Einladungen nach Italien, Frankreich und England erhalten.

IDIL BIRET Archive Edition 11 Adnan Saygun (1907-1991) Piano Concerto No. 1 * *Orchestre Colonne • The Composer 12 Preludes in Aksak Rhythms, Op. 45** Jean Françaix (1912-1997) Piano Sonata ** Charles Valentin Alkan (1813-1888) Le chemin de fer Mili Balakirev (1837-1910) Islamey *World première performance ** Dedicated to Idil Biret IBA ▪ 8.571288 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#yx, mM*6

„Ein besonderer Aspekt des Konzertes war das Auftreten jedes Komponisten um ein eigenes Werk zu dirigieren. Die Herren Cemal Resit Rey, Ulvi Cemal Erkin und Ahmet Adnan Saygun übernahmen das Steuer mit großer Gelassenheit. Die Pianistin, Idil Biret, kaum 17 Jahre alt, zeigt sich als Musikerin von Charakter und sicherem Auftreten. Sie spielte Adnan Sayguns Konzert mit lyrischem Ausdruck und beeindruckender Technik. Das Konzert selbst ist ein schönes und beeindruckendes Werk, klar geformt, dramatisch im Ausdruck und originell in der Sprache. Stark und kräftig wie es ist – und das Klavier wird wirklich nicht mit Samthandschuhen angefasst, sondern steht dem ganzen Orchester gegenüber –, verdient es besser bekannt zu werden. Frau Biret wurde enthusiastisch gefeiert…“ (Jacques Stehman, La Lanterne/1958)


Neuheiten zum 28.11.2011 FRENCH MUSIC FOR CLARINET AND PIANO Camille SAINT-SAËNS (1835–1921) Sonata in E flat major for clarinet and piano, Op. 167 Darius MILHAUD (1892–1974) Duo Concertant, Op. 351 Caprice, Op. 335a Claude DEBUSSY (1862–1918) Première rapsodie Petite pièce Arthur HONEGGER (1892–1955) Sonatine for clarinet and piano Germaine TAILLEFERRE (1892–1983) Arabesque Francis POULENC (1899–1963) Sonata for clarinet and piano Ermanno Veglianti, Clarinet / Enrico Maria Polimanti, Piano NAXOS ▪ 9.70166 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *U`p o #myn yY*0

Die französischen Komponisten hatten immer schon ein besonderes Händchen, wenn es um den Einsatz von Holzblasinstrumenten ging. Dieses Talent kommt auch beim Programm der vorliegenden CD zum Tragen, bei dem Ermanno Veglianti (Klarinette) und Enrico Maria Polimanti (Klavier) Werke von so großen Franzosen wie Saint-Saens und Debussy, die hier das frühe 20. Jahrhundert repräsentieren, sowie Milhaud, Tailleferre, Honegger oder Poulenc, die alle der nachfolgenden Generation angehören, interpretieren.

JOLY BRAGA SANTOS (1924-1988) Alfama Symphonic Overture No. 3 (1954) Elegy in memory of Vianna da Motta (1948) Alfama: Ballet Suite (arr. Á. Cassuto) (1956)* Variations for Orchestra (1976)* Three Symphonic Sketches (1962) *WORLD PREMIÈRE RECORDINGS Royal Scottish National Orchestra • Álvaro Cassuto

NAXOS ▪ 8.572815 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x,y]mX*1

„Das darf man nicht verpassen!“ (classsicstoday.com über Álvaro Cassutos Aufnahme von Braga Santos zweiter Sinfonie, 8.225216) Der portugiesische Komponist Joly Braga Santos hat viele Gattungen mit Werken bedacht. Die vorliegende Auswahl seiner Musik gibt einen beeindruckenden Querschnitt seines Schaffens wider. Braga Santos ist ein bedeutender Komponist, nicht nur in und für Portugal, sondern durch seine Ausdruckskraft und Vielseitigkeit ist er weit über den nationalen Radius hinaus interessant. Seine Musik wird bei weitem nicht oft genug auf CD verfügbar gemacht. Elegy entstand für seinen Landsmann, den Pianisten Vianna da Motta. In der Symphonic Overture Nr. 3 verwendet Braga Santos höchst eigenständiges folkloristisches Material. Three Symphonic Sketches bieten saftige Klänge, aufgeladen mit treibenden Rhythmen. Die Variations for Orchestra sind Ausdruck einer kompositorischen Umorientierung, zwar subtil, aber deutlich nachzuvollziehen, bei Alfama handelt es sich um eine entzückende Ballettmusik.


Neuheiten zum 28.11.2011 HOWARD HANSON (1896-1981) Symphony No. 3 Symphony No. 3 (1938) I. Andante lamentando – agitato II. Andante tranquillo III. Tempo scherzando IV. Largamente e pesante Merry Mount Suite (1933) I. Overture II. Children‘s Dance III. Love Duet IV. Prelude to Act II and Maypole Dadnces Seattle Symphony Gerard Schwarz, conductor

NAXOS ▪ 8.559702 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

5 *Z`zor`#.m-x B*4

Howard Hansons Sinfonien-Zyklus ist einer der wichtigsten der amerikanischen Musik. Die Dritte Sinfonie, komponiert zwischen 1936 und 1938, ist ebenso reichhaltig durchwirkt mit nordischem Empfinden wie die Erste, die „Nordische“. Die Dritte verdankt ihre Entstehung der Erinnerung an die ersten schwedischen Siedlungen in Amerika, ihre lyrische Weite ist wunderbar ausbalanciert, ein Choral-Thema dient als wiederkehrendes Motiv der Hoffnung. Die Oper Merry Mount, vielleicht sein ambitioniertestes Werk, schrieb Hanson 1934. Vier Jahre später erstellte er die lebenssprühende Suite. Die vollständige Oper, ebenfalls dirigiert von Gerard Schwarz, ist auf 8.669012 erhältlich.

GULFSTREAM American Chamber Music Libby Larsen (b. 1950): Rodeo Queen of Heaven (2010) Peter Lieuwen (b. 1953): Gulfstream (2007) Peter Schickele (b. 1935): Quartet for Clarinet, Violin, Cello and Piano (1982) Aaron Copland (1900-1990): Sextet for Clarinet, Piano and String Quartet (1937)* enhakē Wonkak Kim, Clarinet • M. Brent Williams, Violin Jayoung Kim, Cello • Eun-Hee Park, Piano Corinne Stillwell, Violin* • Pamela Ryan, Viola*

NAXOS ▪ 8.559692 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

5 *Z`zor`#.n.x 9*8

Libby Larsen bezieht ihre Inspiration zu Rodeo Queen of Heaven aus einem religiös grundierten Bild mit einem Schuss Gegenwart – dem Bild einer Madonna mit Revolver – und setzt dies in ein rhythmisch lebhaftes Ambiente. Peter Lieuwen präsentiert ein Hör-Porträt von Gulfstream, verschmilzt in einem gedanklich tiefen Naturbild Anmut mit melodischen Fragmenten. Peter Schickeles Quartett ist reich an Synkopierungen, Jazz, Folk Music und einer Melancholie, durch die der brillante Witz des aus dem Gleichgewicht geratenen Finales noch verstärkt wird. Coplands Sextett war ursprünglich seine zweite Sinfonie. Auf sechs Spieler abgespeckt wirkt das Stück jedoch vollkommen idiomatisch und bietet vitale und aufregende Musik.


Neuheiten zum 28.11.2011 FRANZ XAVER RICHTER (1709–1789) Sonatas for Flute, Harpsichord and Cello • 2 Sonata No. 4 in C major Andante affettuoso Larghetto Allegro Sonata No. 5 in F major Moderato Larghetto Allegro, ma non troppo Sonata No. 6 in G minor Andante Larghetto poco andante Allegro, ma non tanto Praeludium in C major Andante in F major Pauliina Fred, Flute / Aapo Häkkinen, Harpsichord Heidi Peltoniemi, Cello NAXOS ▪ 8.572030 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD Eine weitere Folge der Reihe mit hoch attraktiver Kammermusik von F.X. Richter

6 *Uru`q`#x-^-m9*8

Franz Xaver Richters Sonate da camera weisen viele der musikalischen Eigentümlichkeiten auf, die auch seine Sinfonien so interessant machen: einfallsreiche Stimmführung, expressive Harmonik und überraschende melodische Wendungen. Wahrscheinlich hat Richter die Stücke in den späten 1750er Jahren komponiert. Sie sind fest in der barocken Triosonaten-Form verankert, man vernimmt aber auch Anklänge an die neue musikalische Sprache, die zeitgleich von seinen Kollegen vom Mannheimer Hoforchester entwickelt wurde. Über die erste CD schrieb MusicWeb International: „Die drei finnischen Solisten ... haben erstklassige Empfehlungen und spielen mit großer Empfindsamkeit. Richter verdient ohne Zweifel mehr Aufmerksamkeit.“

DOMENICO CIMAROSA (1749–1801) Keyboard Sonatas • 2 Sonata in C major, R. 19 Sonata in G major, R. 20 Sonata in C major, R. 21 Sonata in A major, R. 22 Sonata in B flat major, R. 23 Sonata in D major, R. 24 Sonata in C minor, R. 25 Sonata in B flat major, R. 26 Sonata in D minor, R. 27 Sonata in D major, R. 28 Sonata in B flat major, R. 29 Sonata in C major, R. 30 Sonata in G major, R. 31 Sonata in F major, R. 32 Sonata in C major, R. 33 Sonata in B flat major, R. 34 Sonata in A major, R. 35 Victor Sangiorgio, Piano NAXOS ▪ 8.572689 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#xn,.m9*8

Domenico Cimarosa war der berühmteste und populärste italienische Opernkomponist der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im Laufe seiner unerhört erfolgreichen Karriere verfasste er mehr als 65 Opern sowie eine große Anzahl anderer Werke. Über den Ursprung seiner Cembalo/ Klaviersonaten weiß man nichts, stilistisch und strukturell scheinen sie relativ früh in seinem Leben entstanden zu sein. Diese schönen, kleinformatigen Werke waren möglicherweise zu Studienzwecken gedacht oder für häusliche Aufführungen. Die Brillanz vieler der schnelleren Außensätze vermag zu gefallen, die langsamen Sätze sind von überraschender Ausdrucksdichte. Über die erste CD der Sonaten (8.570718) schrieb classicstoday.com: „Sangiorgios klare, ausgeglichene, hervorragend aufgenommene Aufführungen sind ideal.“ Nachdem er die wichtigsten Auszeichnungen Australiens gewonnen hat, lebte und arbeitete Victor Sangiorgio in Siena, Rom und den USA, dann ging er nach England. Seit er in London wohnt, spielt er regelmäßig für BBC World Service, Radio 3, Radio 4 und Classic FM, seine Auftritte finden in Großbritannien, Asien, Neuseeland und Amerika statt.


Neuheiten zum 28.11.2011 IGNACIO CERVANTES (1847-1905) Danzas Cubanas Los tres golpes (The Three Blows) Cortesana (Courtesan) El velorio (The Wake) La encantadora (The Enchantress) Adiós a Cuba (Farewell to Cuba) Vuelta al hogar (Coming Home) Cri-Crí (Rustling of Petticoats) Ilusiones perdidas (Lost Dreams) La carcajada (Laughter) Homenaje (Hommage) La glorieta (The Carousel) Almendares Improvisada (Improvised) No bailes más (Dance No More) u.a. Álvaro Cendoya, Piano

6 *Uru`q`#xv]nmC*2

NAXOS ▪ 8.572456 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

Ignacio Cervantes ist eine Schlüsselfigur in der lateinamerikanischen Klaviermusik. Als die kulturelle und nationale Identität Kubas während des 19. Jahrhunderts an Kraft zunahm, wurden die Genres von danza und contradanza in den Tanz- und Konzertsälen immer beliebter, denn sie bildeten eine natürliche Brücke zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten. Cervantes’ Stücke haben einen ähnlichen Swing und die gleichsam spürbare Begeisterung wie Scott Joplins allgegenwärtige Rags; sie verschmelzen kubanischen Humor und Lebenslust mit der romantischen Ästethik von Chopin. Die Titel der Stücke reichen von einem ergreifenden Adiós a Cuba zu dem Gelächter von La carcajada. Als Sohn eines baskischen Vaters und einer iranischen Mutter gewann Álvaro Cendoya 1989 den Preis für die beste Interpretation spanischer Musik beim internationalen Premio Jaén-Wettbewerb. Er ist Professor am baskischen Konservatorium für Musik.

ASTOR PIAZZOLLA (1921-1992) Tango Distinto Michelangelo ’70 (1969)* Histoire du Tango (1985)* II. Café 1930 III. Nightclub 1960 Soledad (1974)* Le Grand Tango (1982)* Oblivion (1982)* Escualo (1979)* Serie del Angel (arr. Gabriel Senanes) I. La muerte del angel (1962) II. Milonga del angel (1965) III. Resurrección del angel (1965) *Adapted for trombone by Achilles Liarmakopoulos Achilles Liarmakopoulos, Trombone NAXOS ▪ 8.572596 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x].nm[*/

Diese einzigartige Aufnahme kombiniert die außergewöhnlichen Fähigkeiten eines vielfach ausgezeichnen Posaunen-Solisten mit einigen der führenden Tango-Musiker unserer Tage. Der legendäre Tangomusiker und Komponist Astor Piazzolla lernte den Jazz in New York kennen - Formen und Techniken klassischer Musik studierte er bei Alberto Ginastera. Seine Werke sind geradezu prädestiniert, um für verschiedene Besetzungen eingerichtet zu werden: Nun liegt die erste Aufnahme mit Solo-Posaune vor. Die Stücke der CD sind sehr populär und perfekt dazu geeignet, das atemberaubende Spiel des vielfach ausgezeichneten Posaunisten Achilles Liarmakopoulos zu bestaunen. Er fängt die unterschiedlichen Stimmungen solcher Stücke wie Oblivion und Le Grand Tango sensibel ein – letzteres übrigens ein virtuoser Showstopper, seinerzeit für den Cellisten Mstislav Rostropovich entstanden.


Neuheiten zum 28.11.2011 PETER PHILIPS (1560/61–1628) Cantiones Sacrae Quinis et Octonibus Vocibus (Antwerp 1612 & 1613) Christus resurgens Disciplinam et sapientiam Loquebantur variis linguis Ne reminiscaris, Domine Gabriel Angelus apparuit Viæ Sion lugent Ave Jesu Christe Pater noster Beata Agnes Elegerunt Apostoli Media vita Ave Regina caelorum Ave gratia plena Ecce vicit Leo u.a. The Sarum Consort • Andrew Mackay NAXOS ▪ 8.572832 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x,^xm9*8

Peter Philips war der berühmteste englische Komponist seiner Zeit, nur William Byrd, eine Generation älter, war mit mehr Kompositionen auf dem Markt vertreten. Einen Großteil seines Lebens verbrachte Philips auf dem Kontinent, wo er seine komplexen, textbewussten, weiträumigen und ausdrucksvollen musikalischen Gebilde verfasste. Seine Motetten und Choräle, ob nun für Feste, zur Andacht oder für weltliche Zwecke, sind außerordentlich vielgestaltig in Form und Inhalt. Die viel bewunderte CD All the Queen’s Men (8.572582) des Sarum Consorts erhielt Anerkennung für ihre „Energie und Souveränität“ (American Record Guide). Das Sarum Consort wurde 1992 gegründet und hatte sein Debüt 1993 beim Salisbury Festival. Die bisherigen Aufnahmen des Sarum Consorts haben sich hervorragenden Kritiken erfreut.

HEAVENLY CREATURES Female Voices of the Middle Ages Hildegard von Bingen (8.550998) Heavenly Revelations Hymns, Sequences, Antiphons, Responds Seized by sweet desire (8.572265) Singing Nuns and Ladies Hildegard von Bingen (8.557983) Celestial Harmonies Responsories and Antiphones Oxford Camerata – Jeremy Summerly Musica Ficta – Bo Holten

NAXOS ▪ 8.503242 ▪ 3 CD ▪ DDD ▪ HAP: CN

6 *Uru`q`#^xvx^Y*0

Heavenly Revelations: O Euchari in leta via / Alleluia, O virga mediatrix / Ave generosa / Laus Trinitati / Kyrie eleison / O presul vere civitatis / O ignis Spiritus Paraclitus / Ordo virtutum: Procession / O pastor animarum / O viridissima virga / O virga ac diadema Celestial Harmonies - Responsories and Antiphons (Oxford Camerata): O cohors milite floris / O successores fortissimi leonis / O vos imitatores excelse / O dulcis electe / O victoriosissimi triumphatores / O cruor sanguinis / O vis aeternitatis / O splendidissima gemma Vocal Ensemble Music: Alleluia / Posui adiutorium / Viderunt omnes / A vos vieg, chevalier sire / Et Florebit / Je sui jonete / He Diex! je n'ai pas mari / Veritatem / Soufres, maris, et si ne vous anuit / S'on me regarde / Prenes I garde / He! Mi Enfant / Cil bruns ne me meine mie / In Seculum / Nus ne mi pourroit / Nonne sui, nonne, laissier / Aptatur / Joliement en douce / Quant voi la florete / Je sui joliete / Aptatur/ Sederunt principes / Mors (clausula) / Non vos relinquam - Homo quo vigeas


Neuheiten zum 28.11.2011 ALFRED HILL (1869–1960) String Quartets, Vol. 4 String Quartet No. 10 in E major I. Allegro II. Adagio III. Scherzo IV. Finale: Allegro moderato String Quartet No. 11 in D minor I. Andantino–Lento–Allegro II. Adagio III. Allegretto ‘Life’ Quintet for Piano and Strings, with Eight Voices in the Finale I. Grave–Allegro II. Marche funèbre III. Scherzo IV. Finale: ‘Gloria in excelsis Deo’: Adagio maestoso–Allegro* Dominion Quartet Yury Gezentsvey, Rosemary Harris, violins / Donald Maurice, viola David Chickering, cello / Richard Mapp, piano NAXOS ▪ 8.572844 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x,v mV*3

Alfred Hill war der Urvater der australisch-asiatischen Komponisten, seine Erkundung der Gattung Streichquartett zeigt die ganze Breite seines Ideenreichtums. Das Elfte und Zwölfte Quartett entstanden 1935, sind aber ganz unterschiedlich gebaut. Streichquartett Nr. 10 offeriert klassische Formen mit Anklängen an Gershwin sowie einen interessanten letzten Satz, der die ersten drei Sätze in nur 32 Takten vorbeifliegen lässt. Quartett Nr. 11 markiert den Höhepunkt von Hills impressionistisch geprägten Eingebungen, was besonders im wunderschönen langsamen Satz zum Ausdruck kommt. Das Quintett Life schrieb Hill 1912, im Finale verwendet er Gesang – ein spannendes Experiment, das er später in eine Sinfonie umarbeitet. Das Dominion String Quartet wurde 2006 mit der ausdrücklichen Absicht gegründet, Werke neuseeländischer Komponisten aufzuführen. Der Name nimmt Bezug auf die hundertjährige Wiederkehr der Gründung des britischen Herrschaftsgebietes Neuseeland 1907. Dieses Ereignis fiel zusammen mit der Internationalen Ausstellung in Christchurch 1906/07, auf der Alfred Hill als Dirigent des ersten professionellen neuseeländischen Orchesters in Erscheinung trat.

KRZYSZTOF MEYER (b. 1943) String Quartets • 2 String Quartet No. 9, Op. 74 (1990) Agitato Calmo Con vigore Misterioso Vivo String Quartet No. 11, Op. 95 (2001) String Quartet No. 12, Op. 103 (2005) Lento Con ira Vivo Dolente Furioso u.a. Wieniawski String Quartet Jarosłav Żolnierczyk, Violin I • Mirosław Bocek, Violin II Lech Balaban, Viola • Maciej Mazurek, Cello NAXOS ▪ 8.572656 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#xn]nmY*0

Die ausdrucksvollen und einfallsreichen Streichquartette stehen im Zentrum des Schaffens von Krzystof Meyer. Den extremen emotionalen Schwankungen des 9. Quartetts steht das 11. Quartett gegenüber, dessen einsätzige Form die entsprechenden Quartette von Schostakowitsch in Erinnerung ruft. Das einfallsreiche 12. Quartett darf als Summe dessen gelten, was der Komponist zur Gattung Streichquartett beizutragen hat. Die bisherigen Aufnahmen des Wieniawski Quartet der Quartette Nr. 5, 6 und 8 von Krzystof Meyer (8.570776) war begrüßt worden als „außergewöhnliche Edition einer sehr anregenden Musik“ (MusicWeb International). Krzystof Meyers „gefühlsmäßig zugängliche und geistig stimulierende“ Streichquartette (Kritik auf Amazon.co.uk) verdienen eine größere Hörerschaft, als ihre spärliche Verfügbarkeit im gegenwärtigen Angebot vermuten lässt.


Neuheiten zum 28.11.2011 JOHANN STRAUSS I (1804-1849) Edition • Vol. 20 Sofien-Tänze, Walzer, Op. 185 Moldau-Klänge, Walzer, Op. 186 Concert-Souvenir-Quadrille, Op. 187 Österreichischer Fest-Marsch, Op. 188 Die Vortänzer, Walzer, Op. 189 Epionen-Tänze, Op. 190 Zigeunerin-Quadrille, Op. 191 Esmeralda Marsch, Op. 192 Fest-Lieder, Walzer, Op. 193 Eldorado-Quadrille, Op. 194 Die Unbedeutenden, Walzer, Op. 195 Slovak Sinfonietta Žilina • Christian Pollack

Marco Polo ▪ 8.225340 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AF

5 *Z`zor`#]^v-xY*0

Die Stücke von Johann Strauss (Vater) aus der Mitte der 1840er Jahre gehören mithin zu seinen schönsten. Natürlich sind sie gesättigt mit scheinbar unerschöpflichen Vitalität und Erfindungsgabe, was Tänzer wie Kritiker über die Jahre immer wieder bewundert haben. Der militärisch schneidige Austrian Celebration March entstand für die Enthüllung eines Standbildes von Kaiser Franz I. In der Bohemian Girl Quadrille benutzt Strauß Themen aus M. W. Balfes damals überaus populärer Oper The Bohemian Girl so atemberaubend wirkungsvoll, dass das Stück dreimal wiederholt werden musste. Sounds of the Vlatava, nach der verheerenden Flut im Frühling 1845 geschrieben, war ein Geschenk an die Bürger von Prag.

EDWIN YORK BOWEN (1884–1961) Viola Sonatas Viola Sonata No. 1 in C minor, Op. 18 (1905) I – Allegro moderato II – Poco lento e cantabile III – Presto Phantasy for Viola and Piano, Op. 54 (1918) Viola Sonata No. 2 in F major, Op. 22 (1905) I – Allegro assai II – Grave III – Finale: Allegro giocoso The Bridge Duo Matthew Jones, Viola • Michael Hampton, Piano Ebenfalls erhältlich mit dem Bridge Duo: English Music For Viola 8.572579 Prokofiev arr. Borisovsky Suite from Romeo and Juliet 8.572318 NAXOS ▪ 8.572580 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AD

6 *Uru`q`#x],-m9*8

“Diese CD ist eine Entdeckung: ein interessantes Programm musikalisch überzeugend umgesetzt.”

(Ensemble über die CD „English Music for Viola“ (8.572579), die ebenfalls von Jones / Hampton eingespielt wurde)

Der in London geborene Komponist Edwin York Bowen zieht den Klang einer Bratsche dem einer Geige vor. Verantwortlich dafür darf sich Lionel Tertis fühlen, auch „Vater der modernen Viola“ genannt. Bowens weiträumige Viola-Sonaten sind von Tertis inspiriert und erkunden ihre Möglichkeiten als virtuoses Solo-Instrument. Obwohl sie kaum halb so lang ist ist wie eine der Sonaten, führt die Phantasy den Hörer auf eine überschäumende Reise in Sachen Tempo, Harmonie, Stimmung und Ideenreichtum.


Neuheiten zum 28.11.2011 GEDICHTE FÜR KINDER 4 Oliver Steller spricht und singt Tigerjagd Hans-Georg Lenzen Der Zipferlake Lewis Carroll Vadda und Kind Volksgut Der Erlkönig Johann Wolfgang Goethe Gedichtbehandlung Bernd Lunghard Zornig Annemarie Wietig Der Wüt Thomas M. Hartmann Warum sich Raben streiten Frantz Wittkamp Fünfter sein Ernst Jandl Antipoden Ernst Jandl u.a. Oliver Steller, Stimme & Gitarre Thomas Diemer, Schlagzeug & Stimme / Komposition: Frieda

8 *uk_ili#ynx, ^*

Naxos Hörbücher ▪ NHB17152 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: AG

Diese CD wurde sicherlich schon lange sehnlichst herbei gewünscht, von all denen, die bereits sämtliche Gedichte der ersten 3 Folgen auswendig können. Nun geht es endlich weiter mit Folge 4 der ungeheuer beliebten Serie Gedichte für Kinder.

Die FAZ attestierte dem Sänger und Rezitator Oliver Steller die Fähigkeit, Gedichte zum Leben erwecken zu können. Und Steller, der wieder seine Gitarre Frieda im Gepäck hat, beweist ein weiteres Mal, dass er sogar einen Goethe kindgerecht aufbereiten kann. Für diese Kunst wurde Oliver Steller bereits mit dem deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet und war für die Goethe-Institute weltweit unterwegs.

8 *uk_ili#ynx,n.*

NHB17132 HEINE, HEINRICH Steller spricht und singt Heine

NHB17022 VARIOUS Gedichte für Kinder 2

Steller, Oliver

Steller, Oliver

HAP: AG

HAP: AG

8 *uk_ili#yn-^m *


Neuheiten zum 28.11.2011 CHARLES DICKENS Hard Times Read by Anton Lesser Anton Lesser is one of Britain’s leading classical actors, and is an associate artist of the Royal Shakespeare Company. A familiar voice on radio, he has become particularly associated with his award-winning readings of Dickens and Milton for Naxos AudioBooks.

NAXOS ▪ NA0023 ▪ 9 CD ▪ DDD ▪ HAP: FH

8 *uk\ia`#m.v ^y*

Hard Times is Dicken’s most political novel. Set in the industrial north of England, in the fictional Coketown, he examines the lives of working people, who are taught by the capitalists Gradgrind and Bounderby to think only of the facts of life and not to indulge in imagination. Gradgrind’s own children have been educated thus, and as a result are dysfunctional and disconnected from their feelings. Only Sleary’s travelling circus company seems to offer any hope of humanity in Coketown. Hard Times is a deeply moving story written in anger to strike a blow for the victims of the dehumanising processes of industry.

MERVYN PEAKE / MAEVE GILMORE The Gormenghast Trilogy / Titus Awakes Read by Rupert Degas Rupert Degas can be heard reading True History of the Kelly Gang, PS I Love You, If You Could See Me Now, Lord Loss, Demon Thief, Slawter and The Saga of Darren Shan. He is also the voice of Pantalaimon in Philip Pullman’s Northern Lights. He has lent his voice to numerous cartoons, including Mr Bean, Robotboy and Bob the Builder and has performed in over thirty radio productions, including The Gemini Apes, The Glittering Prizes and The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy. He spent eighteen months in the West End performing in the comedy Stones in his Pockets. He has also read A Wild Sheep Chase and The Wind-up Bird Chronicle for Naxos AudioBooks.

NAXOS ▪ NA0084 ▪ 15 CD ▪ DDD ▪ HAP: GL

8 *uk\ia`#m.],y-*

The Gormenghast Trilogy was one of the most unusual cult cycles of the 20th century. In this surreal, darkly comic fantasy that tells the story of Titus, 77th Earl of Groan, Mervyn Peake (1911 – 1968) created a vivid world with strong characters enveloped in intrigue and fearful intent. Here are the three novels completed by Peake, as well as a forth – a completion of a fragment left at his early death. This newly rediscovered Titus Awakes, completed by Peake’s widow Meave Gilmore, brings a kind of homecoming to the man forever looking to escape from, and yet find, himself.


Neuheiten zum 28.11.2011 H. RIDER HAGGARD She (Abridged) A History of Adventure Read by Bill Homewood Bill Homewood is well known for his appearances in numerous television shows and leading roles in the West End and for the Royal Shakespeare Company. His other recordings for Naxos AudioBooks include Les Misérables, King Solomon’s Mines and The Count of Monte Cristo.

NAXOS ▪ NA0058 ▪ 4 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD

8 *uk\ia`#m.]y.^*

Somewhere in Africa, a tiny, primitive tribe, the Amahaggers, live secretly amongst the debris of a lost Egyptian civilization, ruled by the beautiful semi-goddess Ayesha, or She-who-must-be-obeyed. Ludwig Horace Holly, a Cambridge academic, is reluctantly drawn into plans for a voyage in search of this legendary queen. With his adopted son, Leo, he sets out on a brave journey, following a trail of clues. Shipwrecked and captured by cannibals, their voyage soon turns into a nightmare. This masterpiece of suspense and adventure contains some of the most sensual, gently erotic passages in 19th-century literature.

PETER WHITFIELD History The of Western Art Read by Sebastian Comberti Peter Whitfield is the author of more than a dozen works of history and literary criticism, including English Poetry: a New Illustrated History and A Universe of Books: Readings in World Literature. For Naxos AudioBooks he has written The Story of the Bible and The History of Science. He has also published three collections of his own poetry.

NAXOS ▪ NA0055 ▪ 4 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD

8 *uk\ia`#m.]-n^*

What is art? Why do we value images of seints, kings, goddesses, battles, landscapes or cities in eras utterly remote from our own? This history of art shows how painters, sculptors and architects have expressed the belief systems of their age – religious, political and aesthetic. From the ancient civilisations of Egypt, Mesopotamia and Greece to the revolutionary years of the 19th and 20th centuries, the artist has acted as a mirror to the ideals and conflicts of the human mind. He has always started with reality, but has selected and reshaped the reality to create a parallel world: a world of the imagination.


Sonderveröffentlichung zum 28.11.2011 LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827) Alexej Gorlatch spielt Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll, op. 37 (Live-Mitschnitt Finale ARD-Musikwettbewerb, 30.09.2011) Sonate für Klavier f-moll, op. 2 Nr. 1 (Aufnahme: Bavaria Musikstudios München, 12.10.11)

Alexej Gorlatch, piano 1. Preisträger ARD-Musikwettbewerb 2011 Booklet: Deutsch, Englisch

3 *p_tu\l#- y ]-*

BR KLASSIK ▪ 900115 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD

„Alexej Gorlatch (…) verstand es durch seine enorm wagemutige Interpretation von Beethovens c-Moll- Klavierkonzert, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Sebastian Tewinkel derart mitzureißen, dass die Musiker (offensichtlich und hörbar) sehr gerne gezwungen waren, auf der Stuhlkante bis fast ganz nach vorne zu rutschen.“ (Der Tagesspiegel)

Alexej Gorlatch setzte sich beim ARD-Musikwettbewerb 2011 klar als Gewinner im Fach Klavier durch. Er überzeugte mit seiner Interpretation des 3. Klavierkonzerts von Beethoven im Finale nicht nur die hochkarätige Jury, sondern auch das Publikum und wurde mit dem 1. Preis sowie dem Publikumspreis belohnt. Alexej Gorlatch wurde 1988 in Kiew/Ukraine geboren und lebt seit 1991 in Deutschland. Mit zwölf Jahren wurde er Jungstudent an der Universität der Künste Berlin bei Martin Hughes, von 2002 bis 2007 studierte er bei Karl-Heinz Kämmerling an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, wo er nun nach dem Abitur sein Studium fortsetzt. Der ARD-Musikwettbewerb feierte 2011 sein 60-jähriges Bestehen. Für viele Künstler war München das Sprungbrett zur internationalen Karriere. Zu den Preisträgern zählen u. a. Jessye Norman, Thomas Quasthoff, Maurice André, Sol Gabetta und viele andere.

3 *p_tu\l#- my-m*

900710 MOZART, WOLFGANG A. Flöten-/Oboenkonzert

403571900900 BACH, JOHANN SEBASTIAN Matthäus-Passion Einführg. (2CD)

Grafenauer / Leleux / Wand / Davis / BR SO

Schmid / Dijkstra / BR / Regensburger Domspatzen

HAP: CF

HAP: CO

3 *p_tu\l#- .- x*


Neuheiten zum 14.11.2011

Jetzt lieferbar!

THE CIRCLE OF ROBERT SCHUMANN – Vol. 2 ROBERT SCHUMANN (1810-1856) CLARA SCHUMANN (1819-1896) ALBERT DIETRICH (1829-1908) JOHANNES BRAHMS (1833-1897) THEODOR KIRCHNER (1823-1903) CARL REINECKE (1824-1910) Gudrun Schaumann, Violine (by Antonio Stradivari, Cremona 1731) Wolfgang Brunner, Hammerflügel (by J.B. Streicher, 1836 etc.)

7 *Irtw q#-]-mvV*3

Capriccio ▪ C5074 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO

Wie aus spannenden Archiventdeckungen Weltersteinspielungen werden. Gudrun Schaumann präsentiert Neuentdeckungen aus dem kreativen Umfeld von Robert Schumann. Nach der viel gelobten Einspielung der ersten CD mit Werken von Robert Schumann und seinen kreativ schaffenden Zeitgenossen, präsentiert die Violinistin Gudrun Schaumann, nach akribischen Forschungen in diversen Musikarchiven, nun das zweite Album mit spannenden Entdeckungen aus dem Umfeld des Komponisten. Die Werke von THEODOR KIRCHNER und CARL REINECKE sind Weltersteinspielungen auf diesem 2CD-Set und faszinieren ebenso wie die Schumann-Bearbeitungen des Zeitgenossen JOSEPH JOACHIM. Wolfgang Brunner begleitet Gudrun Schaumann auf einem Streicher Hammerflügel von 1836, Gudrun Schaumann spielt eine Stradivari von 1731.

C5040 SCHUMANN, ROBERT / + The Circle of Robert Schumann (2CD) Schaumann, Gudrun / Hammer, Christoph HAP: CO

/ *p p p #- - - *


Neuheiten zum 28.11.2011 „Einer der wichtigsten und kompetentesten Beethovenspieler unserer Tage." (FAZ) Nach jahrzehntelangem Studium der Beethoven Originalpartituren offeriert der böhmisch-österreichische Pianist Rudolf Buchbinder mit diesem Live-Mitschnitt frenetisch gefeierter Konzerte im Wiener Musikverein eine definitive Interpretation sämtlicher Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens. Vom Klavier aus die Wiener Philharmoniker leitend, erzeugt Buchbinder ein Level der Spannung und kammermusikalischen Konzentration, wie es nur ganz selten erreicht wird.

C major▪ 708904 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8

7 *Iqr` u#-y-,.:*7

Rudolf Buchbinder ist einer der profiliertesten und wichtigsten Pianisten unserer Zeit. Er konzertiert regelmäßig mit Spitzenorchestern wie den Berliner- und den Wiener Philharmonikern, New York Philharmonic, Orchestre National de France oder dem London Philharmonic Orchestra. Er arbeitete mit berühmten Dirigenten wie Abbado, Dudamel, Maazel, Masur, Mehta oder Thielemann, und er ist regelmäßiger Gast bei den Salzburger Festspielen und anderen weltweit renommierten Festivals. Seine Einspielungen auf Tonträger erhielten den Grand Prix du Disque oder wurden von Joachim Kaiser für die SZ als CD des Jahres gewählt.

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827) The Beethoven Piano Concertos

Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!

No. 1 in C major, op. 15 No. 2 in B flat major, op. 19 No. 3 in C minor op. 37 No. 4 in G major, op. 58 No. 5 in E flat major, op. 73 „Emperor“ Wiener Philharmoniker Rudolf Buchbinder, piano & conductor Recorded live at the Goldener Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Vienna Karina Fibich, video director Bonus: Buchbinder‘s Beethoven A musical conversation between Rudolf Buchbinder and Joachim Kaiser Picture Format: 16:9 NTSC (Blu-ray: 1080i HD) Sound Formats: PCM Stereo, dts MA 5.0 (Blu-ray: dts-HD) Subtitles: English, French, Spanish, Italian, Chinese, Korean Running Time: 215 mins (186 mins (concertos) + 29 mins (bonus)) Region Code: 0 FSK: 0

C major ▪ 708808 ▪ 2 DVD ▪ HAP: 3D

7 *Iqr` u#-y-, Y*0


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.