Neuheiten zum 25. Juli 2011
CD / DVD
NAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH Hürderstr. 4 ▪ 85551 Kirchheim Vertrieb und Marketing Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -40 / -41 info@naxos.de Distribution und Auftragsservice für Händler Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -20 / -21 service@naxos.de
Sonderedition 25.07.2011
Das komplette Kantatenwerk J.S. Bachs auf 71 CDs im Schmuckschuber Sonderedition mit allen Kantatentexten, Einführungstexten und Biographien.
Achtung, limitierte Sonderausgabe auf 71 CDs. Alle Texte auf CD Rom, viersprachig, sowie das Begleitbuch zum Bachschen Werk.
Sängerinnen, Sänger & Ensembles – Leitung: Helmuth Rilling Sopran: Arleen Augér, Nancy Burns, Inga Nielsen, Maria Friesenhausen, Helen Donath, Ingeborg Reichelt, Edith Wiens, Ulrike Sonntag, Constanza Cuccaro Alt: Julia Hamari, Helen Watts, Verena Gohl, Gabriele Schreckenbach, Hildegard Laurich, Carolyn Watkinson, Gabriele Schnaut, Marga Hoeffgen, Elisabeth Graf Tenor: Aldo Baldin, Adalbert Kraus, Theo Altmeyer, Kurt Equiluz, Peter Schreier, Lutz-Michael Harder Bass: Philippe Huttenlocher, Walter Heldwein, Siegmund Nimsgern, Hanns-Friedrich Kunz, Wolfgang Schöne, Niklaus Tüller, John Bröcheler, Dietrich Fischer-Dieskau Ensembles/Chöre: Gächinger Kantorei, Bach-Collegium Stuttgart, Figuralchor der Gedächniskirche Stuttgart
4 *papwjh#-xvc,b*
hänssler CLASSIC▪ 98.630 ▪ 71 CDs + 1 CDR + Buch ▪ DDD ▪ HAP: 20 Achtung, limitierte Sonderauflage!
Im Zentrum von Bachs unglaublicher Arbeitsleistung stehen seine mehr als 200 Kantaten – beginnend mit der Kantate 150, geschrieben um ca. 1705 in Arnstadt, endend mit dem Kantatenzyklus für das gesamte Kirchenjahr 1725. Am anderen Ende von Bachs kreativer Arbeitsleistung stehen eine Handvoll weltlicher Kantaten. Bach schrieb die meisten davon für die Studenten des Leipziger Collegium Musicum, beginnend mit der geliebten „Jagd“-Kantate BWV 208 aus dem Jahre 1717.
Neuheiten zum 25.07.2011 GEORG BREINSCHMID Live Love in der U-Bahn (Breinschmid / Heginger) Ansage PK! (Breinschmid) Trompetenpolka / Radetzkymarsch (G. Weißbacher / J. Strauß / arr. Breinschmid / Thomas Gansch) Komisches Wienerlied (Breinschmid) Jacaranda (Breinschmid) Prälidium (aus Partita in E, J.S. Bach) Gavotte (aus Partita in E, J. S. Bach Die Ledermaus (J. Strauß /arr. S. Gürtler) 7/8 Landler (Breinschmid) Musette #2 (Breinschmid) Skubek´s Delight (Breinschmid) Brein´s Knights (Breinschmid) Liebestraum (Liszt / arr. Breinschmid) Bonus tracks: I pee a hedgehog in long-lasting waves (Th. Gansch / Breinschmid) - Thomas Gansch, Georg Breinschmid, Theresia Wegmann, Caroline Athanasiadis, Bernie Mallinger Musette pour Elisabeth (Breinschmid) - Thomas Gansch, Georg Breinschmid FSK: 0
9 *qspaw#xc-y,m*
Zappel Music ▪ ZM0018 ▪ 2 DVD ▪ HAP: 3D
Diese Doppel-DVD mit mehr als drei Stunden Spielzeit zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit des Ausnahmekünstlers Georg Breinschmid am Kontrabass. Der Bogen spannt sich dabei von Salonjazz mit Brein.s Café zu ClassXXX dem Jazzquartett mit Daniel Schnyder, seine Mitwirkung in Benni Schmid.s Quartett mit einem Tribut an Django Reinhardt, die Musik Comedy Projekte "Wer ist Ivica Strauss" und dem wahnsinnig witzigen "Mnozil Brass" Trompeter Thomas Gansch, bis zu den Spontanvertonungen mit der kongenialen Sängerin Agnes Heginger. Georg Breinschmid, ein Bassist, dessen Karriere trotz seines relativ jungen Alters längst schon eine beachtliche Dimension angenommen hat. Ursprünglich klassischer Kontrabassist, u. a. beim Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester, danach bei den Wiener Philharmonikern, bis er sich entschloss, der Klassik den Rücken zu kehren, um sich fortan dem Jazz zu widmen. ZM0003 VARIOUS Tanzen (CD) Heginger, Agnes / Breinschmid, Georg HAP: DD
9 *qspaw#xc- c *
Neuheiten zum 25.07.2011 AGNES HEGINGER & GEORG BREINSCHMID Tanzen Love in der U-Bahn Flamenco Murder by numbers Avalon, Avalon, Avalon Pk! Easy going chick Alchemy Rasende Gnome Black crow Tanzen Black crow Sag mir was du denkst Grenzschleim Ganz Wien Ode an Skubek Spontanvertonung (a.k.a. "KOAL") Tanzen (Remix by Patrice Eclat) Agnes Heginger (voc), Georg Breinschmid (b)
9 *qspaw#xc- c *
Zappel Music▪ ZM0003 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD
Hochvirtuoser Bassist trifft auf frisch-freche zwischen vielen Charakteren oszillierende Stimme. Man könnte viele interessante Dinge über die vorliegende CD sagen. Man könnte… Doch: Agnes Heginger und Georg Breinschmid im Duo-Format, das bedeutet von der ersten bis zur letzten Minute pralle, virtuose Musikantik, spannende Klanggewalt, farbenreicher Witz. Das ist Musik, gegen die Worte fahl, fad und grau wirken. Musik, die berückt und berührt, die in ihrer geistreichen emotionalen Direktheit, ihrer lustvollen Spontaneität für sich selbst steht, durch sich selbst spricht und keiner Gebrauchsanweisung bedarf.
ZM0018 VARIOUS Live (DVD) Breinschmid, Georg / + HAP: 3D FSK: 0
/ *p p p #- - - *
Neuheiten zum 25.07.2011 LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827) Fidelio Festaufführung anlässlich der Eröffnung des Großen Hauses der Staatstheater Dresden am 22. September 1948. Don Fernando . . . . . . . . . Heinrich Pflanzl Don Pizarro . . . . . . . . . . . Josef Herrmann Florestan . . . . . . . . . . . . . Bernd Aldenhoff Leonore . . . . . . . . . . . . . . Christel Goltz Rocco . . . . . . . . . . . . . . . . Gottlob Frick u.a. Chor der Staatsoper Dresden · Sinfoniechor Dresden Chor der Staatlichen Akademie für Musik und Theater Staatskapelle Dresden · Joseph Keilberth, Dirigent DVD: Dokumentarfilm „Mir ist so wunderbar!“ mit Zeitzeugenberichten der Sopranistin Lisa Otto, des Konzertmeisters d. Staatskapelle Dresden, u.a. Bildformat: 16:9 PAL Tonformat: Stereo PCM 2.0 Sprache: Deutsch Laufzeit: 54 Minuten FSK: 0
8 *Iiqri #y- c V*4
Profil ▪ PH10033 ▪ 1 CD + 1 DVD ▪ ADD ▪ HAP: FH
Inklusive eines 180-seitigen, ausführlichen Booklets in deutscher und englischer Sprache! Semperoper Edition Vol. 2 mit der Festaufführung des Fidelio zur Eröffnung des Großen Hauses der Staatstheater 1948 in Bild und Ton Die Kritiken waren voll des Lobes. So war im „Sächsischen Tageblatt“ vom 25.9.48 zu lesen:
„Man hatte gewiss einiges erwartet. Schließlich ist eine Theatereröffnung kein Alltagsereignis. Und schon gar nicht, wenn es von der Dresdner Staatsoper bestritten wird. Dass aber der alte strahlende Glanz der Opernstadt Dresden je in so hellem Lichte wiedererstehen könnte – nein, das war nicht vorauszusehen. Endlich war wieder alles beisammen: eine großartige Aufführung und der festliche Rahmen dazu, den man so lange missen musste.... Selten war das Dresdner Ensemble so sehr 'Ensemble' wie in diesem neuen Fidelio.... Unser vielköpfiges Geburtstagskind, die vierhundertjährige Staatskapelle, spielte wie stets mit höchster Kultur.“
PH07032 VARIOUS STAATSKAPELLE DRESDEN VOL.30 (3CD)
Bestellnummer Komponist Werk
BUSCH,FRITZ/STAATSKAPE LLE DRESDEN
/ *p p p #- - - *
HAP: FH
/ *p p p #- - - *
Neuheiten zum 25.07.2011 WIDMUNG FRANZ LISZT (1811-1886) Hungarian Rhapsody No.10 in E Ballade No.2 in B minor ROBERT SCHUMANN (1810-1856) transcribed FRANZ LISZT Liebeslied (Widmung) FRANZ SCHUBERT (1797-1828) transcribed FRANZ LISZT Gretchen am Spinnrade * FRANZ LISZT (1811-1886) Sonata in B minorLento assai – Allegro energicoGrandioso – RecitativoAndante sostenuto – Quasi adagioAllegro energico – Più mosso – Stretto quasi presto – Presto – Prestissimo – Andante sostenuto – Allegro moderato – Lento assai Nino Gvetadze, piano * PLUS Gretchen am Spinnrade realised on film at
www.gretchenamspinnrade.com
5 *phqil#bn-ymx*
Orchid▪ ORC100017 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL
„Nachdem ich 2008 den Liszt Wettbewerb in Utrecht gewonnen hatte, habe ich Liszts Kompositionen in meinen Konzerten regelmäßig gespielt, und so war es logisch, diese Periode mit der Herausgabe einer Liszt-CD abzuschließen, wobei ich mich besonders der h-Moll-Sonate widmete. Einem Stück, das ich seit frühen Jahren als einen der strahlendsten Diamanten in der Klaviermusikliteratur bewundere.“ (Nino Gvetadze) Die Georgische Pianistin Nino Gvetadze gewann den zweiten Preis, den Pressepreis und den Publikumspreis beim Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb 2008 und erhielt 2010 den prestigeträchtigen Borletti-Buitoni Trust Preis. Sie studierte am Tbilisi Konservatorium, am königlichen Konservatorium in Den Haag und am Konservatorium in Amsterdam. Seit sie sechs Jahre alt war, ist sie international mit zahlreichen renommierten Orchestern und als Solistin aufgetreten. Nino Gvetadze lebt in Holland.
5 *phqil#bn-ycv*
ORC100013 SCHUBERT / BEETHOVEN Schwanengesang
ORC100005 ROSZA / KORNGOLD Violin Concertos
Gilchrist, James / Tilbrook, Anna
Trusler / Shinozaki / Düsseldorfer SO
HAP: CL
HAP: CL
5 *phqil#bn- b.*
Neuheiten zum 25.07.2011 GEORG PHILIPP TELEMANN (1681-1767) A Week of Telemann Scherzi Melodichi & Cantatas Sonntag „Ach Not! Wenn Gottes Hand“ Montag „Meine Seel‘ erhebt den Herrn“ Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag ENSEMBLE DELIRIO Agnes Scheibelreiter, Sopran David Drabek, Violine Pablo de Pedro, Viola Philipp Comploi, Violoncello Jeremy Joseph, Cembalo
8 *Irtw q#-b-bmM*7
Capriccio ▪ C5057 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO
Telemanns Scherzi melodichi von 1734 umfassen sieben nach den Wochentagen benannte Suiten. Programmatische Idee ist dabei, die am Titelblatt und im Vorwort evozierte Vorstellung, dass es sich um Musik zur alltäglichen Unterhaltung der Besucher von Bad Pyrmont (im heutigen Niedersachsen) handelt, einem der damals beliebtesten Kurorte Europas. Auch die Fortsetzung des Harmonischen Gottesdienstes von 1731/32 folgt in ihrem Aufbau gleichsam einem kalendarischen Prinzip. Das junge Ensemble DELIRIO hat ein Programm erstellt, in dem jedem Wochentag mindestens ein Musikstück gewidmet ist. Die Auswahl der Stücke beruht auf beiden Zyklen Georg Philipp Telemanns.
C67203 TELEMANN, GEORG PHILIPP Die Tageszeiten
C10741 TELEMANN, GEORG PHILIPP Kantaten & Kammermusik
Schlick / Helling / Cordier / Pregardien
Mertens / Berliner Barock Comp.
HAP: NN
4 *pzrk#nmx-cn*
HAP: CO
4 *pzrk#y-mvyb*
Neuheiten zum 25.07.2011 VAGN HOLMBOE (1909-1996) Chamber Music I Primavera, op. 55 (1951) „Gioco“, op. 155 (1983) Sonata per flauto solo, op. 71 (1957) Ballata, op. 159 (1966) Quartetto, op. 90 (1966) ENSEMBLE MIDTVEST Ana Feitosa, Matthew Jones, Karolna, Weltrowska, Sanna Ripatti, Jonathan Slaatto, Charlotte Norholt, Martin Qvist Hansen
6 *Zezore#n-mcx:*9
Dacapo ▪ 8.226073 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD
Mit dieser CD startet Dacapo eine neue Serie, die den bislang unveröffentlichten kammermusikalischen Werken des dänischen Komponisten Vagn Holmboe gewidmet ist. Die Musik entstand zwischen den 1950er und 1980er Jahren und umfasst eine atmosphärisch breitgefächerte Palette – von verspielt bis ernst. Der schier unerschöpfliche Einfallsreichtum Holmboes sowie die ihm zu eigene Mischung aus Leichtigkeit und Scharfsinn spiegeln sich in all diesen Kompositionen wider. Holmboe, der sich selbst als Teil der nordischen Landschaft betrachtete, gelang es mit seiner „Metamorphosen-Technik“ eine Musik zu schaffen, die wie die Natur selbst, zu atmen und zu wachsen scheint.
FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Klavierwerke Vol. 6 Sonate in C-Dur (Reliquie) D 840 Allegretto in c-Moll D915 Vier Impromptus D899 Zwölf Deutsche D790 Gerhard Oppitz, Klavier
Hänssler ▪ 98.521 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DD „Oppitz zeigt sich als famoser Anwalt Franz Schuberts.“ (Piano News) „Oppitz weiß, wie man an das Instrument herangehen muss, damit es singt.“ (Pizzicato)
4 *papwjh#-xy- y*
Für die sechste Folge seiner Reihe mit Klaviermusik von Franz Schubert hat der Pianist Gerhard Oppitz sich die unvollendete Sonate C-Dur D 840 mit dem Beinamen „Reliquie“ ausgewählt, die er selbst in ihrer unvollendeten Form als „absolut abgerundet, vollendet, berührend und bewegend“ empfindet. Die vier Impromptus entstanden vermutlich 1827, wurden aber nicht gemeinsam veröffentlicht, sondern in Zweiergruppen. Nr. 3 und 4 erst 30 Jahre nach Schuberts Tod veröffentlicht. Die zwölf Deutschen – unter diesem Namen waren eine ganze Reihe von Tänzen zu verstehen – erfreuten sich zu Schuberts Zeiten großer Beliebtheit und beschwören laut Oppitz in ihrer Klangfülle und Originalität „so herrlich undeutsch eine ungarische Atmosphäre herauf.“
Neuheiten zum 25.07.2011 JANET BAKER CD I: BBCL 4070-2 Schubert: Lieder, including: Sehnsucht, Das Rosenband CD II: BBCL 4077-2 Chausson: Poème de l‘amour et de la mer, Op.19 Berlioz: Les nuits d‘été Schoenberg: From: Gurrelieder u.a. CD III: BBCL4117-2 Gluck Lully Britten Purcell u.a. Janet Baker, London Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra, Evgeny Svetlanov, Carlo Maria Giulini, Norman del Mar, Graham Johnson, Martin Isepp, Geoffreys Parsons BBC Legends ▪ BBCL50062 ▪ 3 CD ▪ ADD/DDD ▪ HAP: DI
8 *Iipwrw#b- nxB*5
„Die Altstimme der Künstlerin, die immer wieder mit der großen Kathleen Ferrier verglichen worden ist, zeichnet sich durch ihre Tonfülle ebenso aus wie durch ihre musterhafte Interpretationskunst“ (Großes Sängerlexikon, Band I) Noch heute gelten viele Interpretationen von Dame Janet Baker als Referenzeinspielungen, und das gilt sowohl für Ihr Wirken im Bereich Lied und Oratorium wie auch ihr umfangreiches Opernrepertoire. Die vorliegende 3 CD-Box präsentiert die 1933 geborene Janet Baker in einem zeitlichen Umfang von 20 Jahren und zeigt, wie vielseitig die Mezzosopranistin bzw. Altistin während ihrer langen Karriere war. Die in ihrer Muttersprache Englisch gesungenen Lieder und Arien sind ein ganz besonderes Erlebnis.
MSTISLAV ROSTROPOVICH CD I: BBCL 4073-2 Khachaturian: Concerto Rhapsody Shostakovich: Concerto for Violoncello, Op. 126 Tchaikovsky: Variations on a Rococo Theme, Op. 33 CD II: BBCL 4110-2 Schumann: Concerto for Violoncello, Op. 129 Dvořák: Concerto for Violoncello, Op. 104 Tchaikovsky: Pezzo capriccioso for Violoncello, Op. 62 CD III: BBCL 4198-2 Haydn: Cello Concerto, No. 1 Saint-Saëns: Cello Concerto, Op. 33 Elgar: Cello Concerto Op. 85 Mstislav Rostropovich, London Symphony Orchestra, English Chamber Orchestra, USSR State Symphony Orchestra, BBC Symphony Orchestra BBC Legends ▪ BBCL50052 ▪ 3 CD ▪ ADD ▪ HAP: DI Mstislaw Rostropowitsch zählt bis heute zu den größten Cellisten aller Zeiten.
8 *Iipwrw#b- bxN*6
„Mit seinem Cello, einer Stradivari von 1711, wirkte Rostropowitsch geradezu verwachsen. Er hielt das Instrument nicht nach den Regeln der Musiklehrer-Kunst brav und aufrecht zwischen den Knien. Sein Instrument lag fast zwischen den Beinen, denn der Stachel seines Cellos, mit dem es auf dem Boden steht, war lang und gebogen. In dieser unkonventionellen Haltung hat Rostropowitsch so manches Kunststück vollführt. Der Mann und seine wundervolle Musikkiste gaben sich gemeinsam der Musik hin, haben raue Akzente gesetzt und lange Melodien geschmachtet. Sie haben als Solist mit dem Orchester gekämpft oder sind zart in unendliche Tonhöhen emporgeklettert. Sein Cello-Ton konnte weit tragen und farbig strahlen, sein Spiel war nicht immer elegant, aber kernig und muskulös, auch draufgängerisch.“ (DER SPIEGEL)
Neuheiten zum 25.07.2011
Skira classica – das neue Label im Vertrieb von NAXOS
Skira Classica präsentiert die neue Veröffentlichungsserie “Teatro alla Scala Memories”
Zum Start des neuen NAXOS-Vertriebslabels Skira classica präsentieren wir Ihnen eine Reihe mit berühmtem Opernrepertoire aus der Mailänder Scala. Jede dieser hochwertigen Boxen besteht aus einem Buch und zwei CDs. Das Buch (englisch / italienisch) in edlem Design erzählt in englischer und italienischer Sprache und mit bislang unveröffentlichtem Bildmaterial aus dem Theaterarchiv die Aufführungsgeschichte der jeweiligen Oper und gewährt so einen seltenen Blick hinter die Kulissen dieses legendären Opernhauses.
Neuheiten zum 25.07.2011
WOLFGANG A. MOZART (1756-1791) Così fan tutte With Elisabeth Schwarzkopf – Nan Merriman Directed by / Conductor: Guido Cantelli
Book: The original Programme Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v -y- *
Skira classica▪ LASCALA2 ▪ 2 CD + Buch ▪ ADD ▪ HAP: FA
GASPARE SPONTINI (1774-1851) La Vestale With Maria Callas – Franco Corelli Directed by Luchino Visconti Conductor: Antonino Votto
Book: The original Programme Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v - m-* Skira classica ▪ LASCALA1 ▪ 2 CD + Buch ▪ ADD ▪ HAP: FA
Neuheiten zum 25.07.2011
GAETANO DONIZETTI (1797-1848) Anna Bolena With Maria Callas – Gianni Raimondi Directed by: Luchino Visconti Conductor: Gianandrea Gavazzeni
Book: The Second Wife of King Bluebeard Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v -y m*
Skira classica▪ LASCALA5 ▪ 2 CD + Buch ▪ ADD ▪ HAP: FA
GIUSEPPE VERDI (1813-1901) La Traviata With Maria Callas – Gianni Raimondi Directed by Luchino Visconti Conductor: Carlo Maria Giulini
Book: An unrepeatable Season of Verdi Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v -yxv* Skira classica ▪ LASCALA3 ▪ 2 CD + Buch▪ ADD ▪ HAP: FA
Neuheiten zum 25.07.2011
GIACOMO PUCCINI (1858-1924) La Fanciulla del West With Gigliola Frazzoni – Franco Corelli Directed by: Mario Frigerio Conductor: Antonio Votto
Book: The Condemnation of Minnie Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v -ycy*
Skira classica▪ LASCALA4 ▪ 2 CD + Buch ▪ ADD ▪ HAP: FA
GIACOMO PUCCINI (1858-1924) Turandot With Birgit Nilsson – Franco Corelli Directed by Margherita Wallmann Conductor: Gianandrea Gavazzeni
Book: The original Programme Introduction The Opera on Stage The Story in Pictures The Score Words
9 *uk iht#v -yb *
Skira classica ▪ LASCALA6 ▪ 2 CD + Buch ▪ ADD ▪ HAP: FA