Neuheiten zum 21. November 2011
Blu-ray / DVD / CD
NAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH H체rderstr. 4 85551 Kirchheim Vertrieb und Marketing Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -40 / -41 info@naxos.de Distribution und Auftragsservice f체r H채ndler Tel. / Fax: (089) 90 77 499 -20 / -21 service@naxos.de
Neuheiten zum 21.11.2011
C major ▪ 708204 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
7 *Iqre u#-y-,x9*8 GIUSEPPE VERDI (1813-1901) La forza del destino Il Marchese di Calavatra Donna Leonora Don Carlo di Vargas Don Alvaro Padre Guardiano Preziosilla Fra Melitone Curra Un alcalde Mastro Trabuco Un chirurgo
Ohne Frage handelt es sich bei La forza del destino um eines der ambitioniertesten Experimente in Verdis Schaffen. Diese Oper erinnert an die großen, epischen Romane des 19. Jahrhunderts, in denen Historie, Tragödie und Komödie mit entwaffnender Selbstverständlichkeit nebeneinander stehen. Bei der hier vorliegenden Aufzeichnung aus der Wiener Staatsoper ist “die Besetzung ein dream team” (Financial Times). Der kürzlich verstorbene Salvatore Licitra hatte 1999 an der Mailänder Scala als Alvaro debütiert und vertiefte seine Interpretation in der Folge bei Auftritten in Madrid und London, bevor er in dieser Wiener Produktion brillierte. Die Kritik lobte einhellig seine musikalische Sensibilität, seine „schöne Phrasierung, perfekte Diktion“, und der vorliegende Mitschnitt ist ein kostbares Dokument seines Könnens.
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
Alastair Miles Nina Stemme Carlos Álvarez Salvatore Licitra Alastair Miles Nadia Krasteva Tiziano Bracci Elisabeta Marin Dan Paul Dumitrescu Michael Roider Clemens Unterreiner
Wiener Staatsballett Chor und Orchester der Wiener Staatsoper Thomas Lang, chorus master Zubin Mehta, conductor David Poutney, director Richard Hudson, set & costume designer Karina Fibich, video director Beate Vollack, choreographer Picture Format: 16:9 NTSC (Blu-ray: 1080i HD) Sound Format: PCM Stereo, dts MA 5.0 (Blu-ray: dts-HD) Subtitles: Italian (original language), English, German, French, Spanish, Chinese, Korean Region Code: 0 FSK: 6
C major ▪ 708108 1 DVD ▪ HAP: D8
7 *Iqre u#-y-,yX*1
Neuheiten zum 21.11.2011 Die New Yorker Philharmoniker ‐ Amerikas führendes Sinfonieorchester ‐ gaben anlässlich des zehnten Jahrestags der Ereignisse vom 11. September ein Konzert für New York. Welches Werk wäre für eine solche Gedenkfeier angemessener als Mahlers Auferstehungssinfonie, »die allen Seiten des Lebens Ausdruck verleiht«, darunter auch »tiefster Hoffnung«, wie es Chefdirigent Alan Gilbert formuliert? Dieses Konzert war ein unvergessliches Ereignis, eine »durchweg beeindruckende« Darbietung, »ergreifend musiziert«, mit »hervorragenden« Solisten und einem »exzellenten« Chor (New York Times). Accentus ▪ ACC10241 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
3 *whpwdf#,c-x v*
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
A CONCERT FOR NEW YORK In Remembrance and Renewal ‐ The Tenth Anniversary of 9/11 GUSTAV MAHLER (1860-1911) Symphony No. 2, Resurrection Dorothea Röschmann, Soprano Michelle DeYoung, Mezzo‐Soprano New York Choral Artists New York Philharmonic , Alan Gilbert Picture Format Blu‐ray: Full HD DVD: NTSC 16:9 Sound Formats Blu‐ray: DTS HD Master Audio, PCM Stereo DVD: Dolby Digital 5.1, DTS 5.1, PCM Stereo Running Time: approx. 96 min (tbc) + 15 min (tbc) (Bonus) Region Code: 0 (worldwide) FSK: 0
Accentus ▪ ACC20241 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D5
3 *whpwdf#,c-xym*
Neuheiten zum 21.11.2011 Richard Strauss’ vorletzte Oper Die Liebe der Danae wurde seit ihrer Uraufführung im Jahr 1952 nur selten aufgeführt – weltweit nur zwanzig Mal. Die eigentliche Premiere war 1944 im Rahmen der Salzburger Festspiele geplant, musste aber aufgrund des Attentats auf Hitler verschoben werden. Der Komponist starb 1949, und seine Oper blieb noch lang im Verborgenen. Abgesehen von einer öffentlichen Generalprobe konnte er sein „bestes Werk“, das er, laut eigener Aussage, jemals geschrieben hatet, nicht mehr auf der Bühne erleben.
Arthaus ▪ 108032 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
7 *Ipuwip#,-cx.M*6 RICHARD STRAUSS (1864-1949) Die Liebe der Danae
Strauss’ vorletztes Bühnenstück wurde für Kirsten Harms 2011 die letzte Inszenierung für die Deutsche Oper Berlin. Dem gesanglich hohen Anspruch des Werks werden die Sänger Manuela Uhl (Danae), Mark Delavan (Jupiter), Matthias Klink (Midas), Thomas Blondelle (Merkur) und Burkhard Ulrich (Pollux) gerecht. Die „griechische Götterdämmerung“, wie das Werk oftmals auch bezeichnet wird, ist nun erstmals auf DVD und Blu-ray Disc erhältlich!
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
Live Recording from the Deutsche Oper Berlin, 2011 Danae - Manuela Uhl Jupiter - Mark Delavan Midas - Matthias Klink Merkur - Thomas Blondelle Pollux - Burkhard Ulrich DEUTSCHE OPER BERLIN Conducted by Andrew Litton Stage Directed by Kirsten Harms BONUS: Behind the Scenes – interviews, backstage and rehearsal footage Picture Format Blu-ray: 16:9, 1080i FULL HD DVD: 16:9, 2 x DVD 9, NTSC Sound Formats Blu-ray: PCM Stereo, dts-HD Master Audio 5.0 DVD: PCM Stereo, DD 5.0 Subtile Languages: DE (Original Language), GB, IT, FR, ES, JP, Korean Running Time: 155 mins + 22 mins (Bonus) Region Code: 0 FSK: 0 Arthaus ▪ 101580 ▪ 2 DVD ▪ HAP: D8
7 *Ipuwip#yb,-._*/
Neuheiten zum 21.11.2011
Arthaus ▪ 108036 ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
7 *Ipuwip#,-cn.C*2 GIUSEPPE VERDI (1813-1901) La Traviata
Anfänglich beim Publikum durchgefallen, avancierte Verdis überarbeitete Oper La Traviata zu einem der erfolgreichsten Werke der Musikgeschichte. Verdi begeisterte sich für den Roman Die Kameliendame des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas. Er stellte die Geschichte um die seinerzeit begehrteste Kurtisane Marie Duplessis, die im Alter von 23 Jahren ihrer tödlichen Krankheit erlag, in den Mittelpunkt. Als Violetta Valery setzte der Komponist ihr schließlich auch musikalisch ein Denkmal. Erstmals in seiner Karriere beschäftigte sich der berühmte Opernregisseur Peter Konwitschny mit Verdis Werk. Seine zeitgemäße Inszenierung gelangte 2011 an der Grazer Oper zur Aufführung. Die bereits an vielen Opernhäusern gefeierte Sopranistin Marlis Petersen debütierte in Graz als Violetta. Sie überzeugte das Publikum mit ihrem darstellerischen wie gesanglichen Talent. Giuseppe Varano mimt den Geliebten Alfredo Germont. Sein Vater Giorgio Germont, der von James Rutherford gesungen wird, weiß die Liebe zwischen den beiden jedoch zu verhindern. Das Grazer Philharmonische Orchester steht unter der Leitung von Tecwyn Evans.
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
Melodramma in three acts Libretto by Francesco Maria Piave Live from the Oper Graz, 2011 Violetta Valéry Marlis Petersen Flora Bervoix Kristina Antonie Fehrs Annina Fran Lubahn Alfredo Germont Giuseppe Varano Giorgio Germont James Rutherford Gastone Taylan Memioglu Barone Douphol Ivan Oreš ˇcanin Marchese d’Obigny David McShane Dottor Grenvil Konstantin Sfiris Grazer Philharmonisches Orchester Chorus and Supernumeraries of the Oper Graz Conductor Tecwyn Evans Stage Director Peter Konwitschny Set and Costume Designer Johannes Leiacker Dramaturgy Bernd Krispin, Bettina Bartz Lighting Designer Joachim Klein Chorus Master Bernhard Schneider Picture Format: 16:9, 1080i FULL HD DVD: 16:9, DVD 9 NTSC Sound Formats: PCM Stereo, dts-HD Master Audio 5.0 DVD: PCM STEREO, DD 5.0 Subtitles: IT (Original Language), GB, DE, FR, ES, Korea Running Time: 110 mins + 20 mins (Bonus) Region Code: 0 FSK: 0
Arthaus ▪ 101587 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6
7 *Ipuwip#yb,m.C*2
Neuheiten zum 21.11.2011 GEORGE LONDON (1920-1985) Between Gods and Demons A film by Marita Stocker BONUS: More than 90 minutes of previously unreleased archive footage from opera performances and concerts featuring George London as Figaro, Don Giovanni, Boris Godunov, Wotan (in Wagner’s “Das Rheingold”) or Scarpia (duet with Maria Callas in “Tosca”), Mephisto (in Gounod’s “Faust”) and Jago (in Verdi’s “Otello”). Excerpts from musicals, spirituals and recitals with lieder by Schubert, Mussorgsky and Ibert are shown. Picture Format: 16 : 9 NTSC Sound Format: PCM Stereo Subtitles: GB, DE, FR, ES, IT Running Time: 60 mins + 95 mins (Bonus) Region Code: 0 FSK: 0
7 *Ipuwip#yvmc.Y*0
ARTHAUS ▪ 101473 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D2
George London war einer der beeindruckendsten Bass-Baritone der Nachkriegsära. Er sang an der Seite von Maria Callas, Renata Tebaldi und Nicolai Gedda und faszinierte das Auditorium mit seiner unverkennbaren Stimme und seiner charismatischen Ausstrahlung. Der Film porträtiert London in seiner ganzen Vielfalt, zeigt rares Archivmaterial seiner großen Auftritte als Opernsänger sowie als Interpret traditioneller Spirituals und Operettenschlager.
Ein weiteres wichtiges Element sind Interviews mit Londons Witwe, mit Kollegen, Experten und aktuellen Opernstars wie Neil Shicoff, Catherine Malfitano und Deborah Polaski. Die Tragik des Sängers, das vorzeitige Ende seiner kometenhaften Karriere durch eine Stimmbanderkrankung, wird ebenfalls thematisiert. Somit entsteht ein umfassendes Portrait des Ausnahmekünstlers, dessen herausragendes Können ihn in den Augen seiner Kollegen und Bewunderer bis heute zum „Jahrhundertmenschen“ macht.
Neuheiten zum 21.11.2011 JIŘÍ KYLIÁN Forgotten memories A film by Don Kent and Christian Dumais-Lvowski BONUS: Additional unreleased Ballet performance - Wings of Wax Nederlands Dans Theater, choreography by Jiří Kylián Picture Format: 16:9 , DVD 9, NTSC Sound Format: PCM Stereo Subtile Languages: GB, DE, FR, ES, IT, NL, JP Running Time: 52 mins + 24 mins (ballet) Region Code: 0 FSK: 0
7 *Ipuwip#ybm. V*3
ARTHAUS ▪ 101579 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D2
„Ich denke, dass es meine Aufgabe als Choreograph ist, den Grund unserer Seele zu erforschen. Ich will mindestens ein bisschen an dem kratzen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“ (Jiří Kylián) Jiří Kylián ist einer der bedeutendsten und legendären Choreografen seiner Generation. Der 1947 geborene Tscheche kreierte über 100 Werke, wobei 76 davon eigens für das Nederland Dans Theater geschaffen wurden. Seine Werke gehören weltweit zum Repertoire namhafter Ballettkompanien. Trotz seines internationalen Ruhms, gibt es bis heute keinen einzigen Dokumentarfilm, der sich dem Leben und Wirken von Kylián widmet. Den Regisseuren Don Kent und Christian Dumais-Lvowski gelang es erstmals, den sonst so zurückhaltenden Künstler zu porträtieren. Wichtige Orte seiner bewegenden Karriere wie Den Haag, Prag, Monte-Carlo oder Paris spielen dabei ebenso eine große Rolle wie zahlreiche Ausschnitte seiner Werke. Die Tatsache, dass Kylián eingewilligt hat, sich an diesem Dokumentarfilm zu beteiligen, ist außergewöhnlich! Zusätzlich enthält die DVD mit Wings of Wax Kyliáns neue Choreographie für das Nederland Dans Theater.
7 *Ipuwip#xy b.M*6
102115 STRAVINSKY / TAKEMITSU Nederlands Dans Theater
102101 VARIOUS Jiri Kylian´s Car Men
Kylian, Jiri / Nederlands Dans Theater
Kylian, Jiri / Nederlands Dans Theater
HAP: D6
HAP: D6
FSK: 0
FSK: 0
7 *Ipuwip#xy-y.V*3
Neuheiten zum 21.11.2011 KURT WEILL (1900-1950) Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Opera in Three Acts Text by Bertolt Brecht Live from the Salzburger Festspiele, 1998 Leokadja Begbick - Gwyneth Jones Fatty - Roy Cornelius Smith Trinity Moses - Wilbur Pauley Jenny Smith - Catherine Malfitano Jimmy Mahoney - Jerry Hadley Jake Schmidt - Udo Holdorf Pennybank Bill - Dale Duesing Alaska Wolf Joe - Harry Peeters Tobby Higgins - Toby Spence Radio Symphony Orchestra Vienna Dennis Russell Davies, Conductor Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Winfried Maczewski, Chorus Master Picture Format: NTSC 16:9 Sound Format: PCM Stereo Subtitles: GB, FR, NL Running Time :160 mins Region Code: 0 FSK: 6
7 *Ipuwip#- .c.X*1
Arthaus ▪ 100093 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6
JACQUES OFFENBACH (1819-1880) La Belle Hélène
Live Recording from the Zurich Opera House, 1997 Helen, Queen of Sparta Vesselina Kasarova Paris, son of King Priam Deon van der Walt Calchas, High Priest of Jupiter Carlos Chausson Menelaus, King of Sparta Volker Vogel Agamemnon, King of Argos Oliver Widmer ZURICH OPERA HOUSE Conducted by Nikolaus Harnoncourt Stage Directed by Helmut Lohner Sound Format: PCM Stereo Picture Format: 16:9 DVD Format: DVD 9, NTSC Subtile Languages: DE (Original Language), GB, NL, GR, JP Running Time: 124 mins Region Code: 0 FSK: 0
7 *Ipuwip#- ,m.Y*0
Arthaus ▪ 100087 ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6
Neuheiten zum 21.11.2011 Zum 300. Geburtstag von Giovanni Battista Pergolesi gab die Fondazione Pergolesi Spontini 2010 bekannt, alle erhaltenen Opern des Komponisten – insgesamt vier opere serie, zwei Intermezzi und zwei Lustspiele aufzeichnen und auf DVD veröffentlichen zu wollen. Die vorliegende Produktion des Adriano in Siria sowie das Intermezzo Livietta e Tracollo kamen aus diesem Anlass im Juni 2010 auf die Bühne des wunderschönen historischen PergolesiTheaters in seiner Heimatstadt Jesi.
Opus Arte ▪ OABD7098D ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
7 *Iporui#-m-.,N*5 GIOVANNI BATTISTA PERGOLESI (1710–1736) Adriano in Siria Adriano Emirena Farnaspe Sabina Osroa Aquilio Tribuno Livietta Tracollo
In der Neuproduktion von Ignacio García ist auch das komische Intermezzo Livietta e Tracollo enthalten, das als ZwischenaktLustspiel schon bei der Premiere von Adriano in Siria 1734 gespielt wurde. Das wunderbare italienische Sängerensemble der Accademia Bizantina wird vom Leiter der Akademie, Ottavio Dantone, geleitet.
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
Marina Comparato Lucia Cirillo Annamaria Dell’oste Nicole Heaston Stefano Ferrari Francesca Lombardi Monica Bacelli Carlo Lepore
ACCADEMIA BIZANTINA Conductor Ottavio Dantone Stage Director Ignacio García Picture format Blu-ray: 1080i High Definition / 16:9 DVD: 16:9 Anamorphic NTSC Sound format: 2.0LPCM + 5.1(5.0) DTS Subtitles: EN/FR/DE Running time: 188 mins Region Code: 0 FSK: 0
Opus Arte ▪ OA1065D ▪ 2 DVD ▪ HAP: D8
7 *Iporui#-y-nbV*3
Neuheiten zum 21.11.2011 William Hogarth hatte in den Jahren 1733 – 1735 eine Reihe von acht Gemälden und Kupferstichen mit dem Titel A Rake’s Progress (Werdegang eines Wüstlings) angefertigt, die den Aufstieg und Fall des Tom Rakewell zum ersten Mal in eine Bildsprache fassten. Inspiriert von diesen Bildern verfassten W. H. Auden und Chester Kallman das Libretto für Stravinskys Meisterwerk The Rake’s Progress, das er 1951 für die Oper La Fenice in Venedig schrieb.
Opus Arte ▪ OABD7094D ▪ 1 Blu-ray ▪ HAP: D8
7 *Iporui#-m-.v:*7 IGOR STRAWINSKY (1882-1972) The Rake’s Progress Anne Trulove Tom Rakewell Father Trulove Nick Shadow Mother Goose Baba the Turk Sellem
Die vorliegende Produktion des Duos Cox-Hochney hatte einen beträchtlichen Einfluss auf die internationale Meinung über das Werk – nicht nur wegen der innovativen Bühnengestaltung, sondern auch im Hinblick auf die Haltung, die andere Opernhäuser und die Tonträgerindustrie in den 60er und 70er Jahren dem Werk gegenüber einnahmen. Auch die Tatsache, dass diese Inszenierung von 1975 bis 2010 fünf Mal wieder auf den Spielplan gesetzt wurde, spricht für die außerordentliche Qualität der Produktion.
Zeitgleiche Veröffentlichung auf Blu-ray und DVD!
Miah Persson Topi Lehtipuu Clive Bayley Matthew Rose Susan Gorton Elena Manistina Graham Clark
The Glyndebourne Chorus London Philharmonic Orchestra Director John Cox Conductor Vladimir Jurowski Picture format Blu-ray: 1080i High Definition / 16:9 DVD: 16:9 NTSC Sound format Blu-ray: 2.0LPCM + 5.1(5.0) DTS DVD: DD 2.0, 5.1 DTS Subtitles: EN/FR/DE/ES Menu languages: EN Running time: 150 mins Region Code: 0 FSK: 0
Opus Arte ▪ OA1062D ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6
7 *Iporui#-y-nxC*2
Neuheiten zum 21.11.2011 FREDERICK ASHTON Les Patineurs Divertissements Tchaikovsky: Awakening Pas de deux (1968) Darcey Bussell & Jonathan Cope Massenet: Thaïs Pas de deux (1971) Mara Galeazzi & Thiago Soares Paganini: Devil’s Holiday Variation (1939) Viacheslav Samodurov Brahms: Five Brahms Waltzes in the manner of Isadora Duncan (1975) Tamara Rojo Strauss: Voices of Spring Pas de deux (1977) Leanne Benjamin & Carlos Acosta Tommasini after Paganini: Devil’s Holiday Pas de deux (1939) Laura Morera & Ricardo Cervera Conductor Barry Wordsworth Scènes de ballet Miyako Yoshida, Ivan Putrov, Edward Watson, Lauren Cuthbertson Picture Format: 16:9 NTSC Sound Format: LPCM 2.0, dts 5.1 Menu Language: English Subtitles: English, French, German, Spanish Running Time: 96 mins (Ballets) + 30 mins (Bonus) Region Code: 0 FSK: 0
7 *Iporui#-y-nvM*6
Opus Arte ▪ OA1064D ▪ 1 DVD ▪ HAP: D6
Für jeden Ballettfreund wird diese opulent ausgestattete DVD ein Grund zu großer Freude sein. Mit einem Querschnitt seiner wichtigsten Choreographien wird hier die über 60-jährige Karriere von Sir Frederick Ashton, der als Triebfeder des modernen britischen Balletts gilt, dokumentiert. Als Gründer und Chefchoreograph des Royal Ballet hat Ashton eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Ensembles gespielt und gab sich nie damit zufrieden, die Choreographien anderer zu übernehmen. Ashton arbeitet auch an Filmen, Opern und Revuen. Die auf dieser DVD enthaltenen Ballette werden von vielen Stars des Ensembles wie Carlos Acosta, Darcey Bussell oder Tmara Rojo getanzt.
7 *Iporui#-y- yX*1
OA1001D LANCHBERY, JOHN Tales of Beatrix Potter
OA0995D TSCHAIKOWSKY, PETER The Sleeping Beauty
Murphy / Royal Ballet Sinfonia
Ovsyanikov / Royal Opera House
HAP: D6
HAP: D6
FSK: 0
FSK: 0
7 *Iporui#- . bB*4
Neuheiten zum 21.11.2011 Im Irdischen das Himmlische Luther und Bach in Mitteldeutschland Eine Reise mit den Worten Luthers und den Klängen von J. S. Bach Picture Format: 16:9 PAL Sound Format: Stereo Sprache: Deutsch Running Time: 60 mins. Region Code: 0 FSK: 0
3 *papwjh#v-x-,v*
Hänssler ▪ 210.208 ▪ 1 DVD ▪ HAP: 4D
200 Jahre liegen zwischen Martin Luther und Johann Sebastian Bach und doch stehen sie sich in der Verbindung von Irdischem und Himmlischen sehr nahe. Währens Luthers Stärke die Worte waren, lag Bachs Genie vor allem in der Musik. Es ist also nicht verwunderlich, dass die bekannten Worte des Reformators Luther von Bach, dem großen Kirchenmusiker vertont wurden. Auf diesem Grundgedanken basiert die vorliegen Dokumentation und führt dabei an zahlreiche Wirkungsstätten von Luther und Bach: Eisenach, Erfurt, Arnstadt, Mühlhausen, Wittenberg Weimar, Köthen, Leipzig und natürlich auf die Wartburg. Über historische Stätten und die zeitlose Sprache der Musik wird hier ein besonderer Zugang zu den faszinierenden Lebensgeschichten von Luther und Bach geschaffen.
Neuheiten zum 21.11.2011 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750) Six Suites BWV 1007-1012 Suite No. 1 in G Major BWV 1007 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Suite No. 2 in D minor BWV 1008 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Suite No. 3 in C Major BWV 1009 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Suite No. 4 in E flat Major BWV 1010 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Suite No. 5 in C minor BWV 1011 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Suite No. 6 in D Major BWV 1012 Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Menuet I & II, Gigue Ludger Rémy, clavicembalo
/ *Pqeuq #vx,.xN*5
celestial harmonies ▪ 14289-2 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: EA
Die Werke Johann Sebastian Bachs sind seit drei Jahrhunderten überaus begehrte Vorlagen für Bearbeitungen vieler Art. Nun reüssiert einer der prominentesten deutschen Musiker auf dem Gebiet der „Alten Musik“ mit einer Essenz seines Denkens und seiner musikalischen Schaffenskraft: einer Bearbeitung der seit Casals legendären Cello-Solo-Suiten, wobei Partitur wie Interpretation von Rémy sind, gespielt auf einem aus 1976 stammendem Nachbau eines historischen Instruments. Rémy führt dazu aus, dass die Werke in seiner Interpretation „...klingen wie eigenständige, eigensprachige Musik, nicht wie ein simpler Klavierauszug, da sie - dem neuen Instrument geschuldet - erheblich in die ursprüngliche Klangsubstanz eingreifen, ohne die Kompositionssubstanz zu verändern oder ihre Herkunft zu verleugnen. ... Als Beispiel zog ich unter anderen die Werke Jean Baptiste Antoine Forquerays d. J. (1699 - 1782) heran. Diese Werke nahm ich mir als Lehrbuch und -beispiel, weil an ihnen der Unterschied zwischen simpler Transkription und eigenständiger Adaption für eine andere Klangwelt deutlich wird. Unter gar keinen Umständen sollte den Adaptionen der Klang einer simplen Übertragung anhaften, sondern es sollte Musik entstehen, die es zwar schon gab, die nun aber sehr speziell dem neuen Instrument Cembalo und seiner Klangwelt entspräche: nicht Cellosuiten sollten hörbar werden, sondern Cembalosuiten. Es sollte nicht Bach als hehre Idee dominieren, sondern Bach auf dem Cembalo.“
Neuheiten zum 21.11.2011 JOHANN WENZEL TOMASCHEK 22 Goethe-Lieder An Linna Wanderers Nachtlied An den Mond Auf dem see Erlkönig Der König von Thule Der Fischer Heidenröslein An die Entferne Nähe des Geliebten Die Spröde
Die Bekehrte Vorschlag zu Güte Die Spinnerin Das Veilchen Erster Verlust Schäfers Klagelied Sorge Frühzeitiger Frühling Mignons Sehnsucht Das Geheimnis Rastlose Liebe
Ildikó Raimondi, Sopran Leopold Hager, Klavier
8 *qspfp#mc-,.b*
Paladino ▪ PMR0016 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DA
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die gefeierte Kammersängerin Ildikó Raimondi mit dem Komponisten, der über Jahre die zentrale Figur des Prager Musiklebens war: Johann Wenzel Tomaschek. Er hat Goethe getroffen und zahlreiche von dessen Gedichten vertont. 22 davon präsentiert die Raimondi nun auf ihrer neuen CD, begleitet von dem Dirigenten und Pianisten Leopold Hager. Eine ungarisch-rumänischstämmige, in Wien lebende Sängerin und ein österreichischer Pianist interpretieren einen böhmischen Komponisten deutscher Sprache aus dem 19. Jahrhundert: Der Gedanke vom geeinten Europa ist also so neu nicht. Für Ildikó Raimondi geht mit dem Erscheinen dieser Aufnahme ein Herzenswunsch in Erfüllung, denn sie ist begeistert von der Begegnung zwischen dem heute völlig zu Unrecht vergessenen Komponisten Johann Wenzel Tomaschek und dem Dichterfürsten Goethes sowie dessen Aussage, Tomaschek habe „das Gedicht verstanden“. Das wird auch in der Aufnahme deutlich - eine ideale Symbiose zwischen Text und Musik!
Neuheiten zum 21.11.2011 RICHARD STRAUSS (1864-1949) Lieder Allerseelen, Op. 10/8 Schön sind, doch kalt die Himmelssterne, Op. 19/3 Die Nacht, Op. 10/3 Ich trage meine Minne, Op. 32/1 Die Georgine, Op. 10/4 Ach Lieb, ich muss nun scheiden, Op. 21/3 Mein Auge, Op. 37/4 Meinem Kinde, Op. 37/3 Muttertändelei, Op. 43/2 All mein‘ Gedanken, Op. 21/1 Ständchen, Op. 17/2 u.a. Soile, Isokoski, soprano Marita Viitasalo, piano
6 *Uzq ot#y ,mxN*5
Ondine ▪ ODE 1187-2 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL
Soile Isokoski, die für ihre erste Strauss-CD mehrere internationale Auszeichnungen erhielt präsentiert nun die zweite CD mit Liedern des Komponisten. Die Musik von Richard Strauss gehört zu den Eckpfeilern von Soile Isokoskis Karriere als Sängerin, sowohl im Opernfach als auch auf der Konzertbühne. Die meisten Lieder dieses Albums sind von üppiger Romantik, darunter finden sich jedoch auch einige dunkle Seelenbilder wie Mein Herz ist stumm. Die aktivste Phase in seinem Liedschaffen hatte Richard Strauss bis 1906, danach schrieb er noch vereinzelt Lieder, doch nahmen seine Opern ihn sehr in Anspruch. Im November 1948, mit 84 Jahren, komponierte er noch ein Lied, Die Malven, das erst nach seinem Tode veröffentlicht wurde. Strauss widmete „diese letzte Rose“, die auch das letzte Lied auf der CD ist, seiner Lieblingssopranistin Maria Jeritza. Die Sängerin behielt das Manuskript, das erst nach ihrem Tode entdeckt wurde, immer in ihrem Besitz, und so erlebten Die Malven erst 1985 ihre erste öffentliche Aufführung. „Strauss hat seine Sängerinnen ganz offenkundig geliebt, denn seine Werke sind sehr sinnlich“, stellt Isokoski fest, und ihre wunderbare Stimme – tonrein, schlicht und voll Instrumentalität, die Strauss mit Sicherheit sehr geliebt hätte, passt ganz offenbar hervorragend zu seinen Liedern.
6 *Uzq ot#-xbyxC*2
ODE 251-2D STRAUSS, RICHARD / + Essential Highlights (2CD)
ODE 982-2 STRAUSS, RICHARD Orchestral Songs
Isokoski, Soile
Isokoski, Soile / RSB / Janowski
HAP: DC
HAP: DC
6 *Uzq ot#-.,x N*5
Neuheiten zum 21.11.2011 CLAUDIO MONTEVERDI (1567-1643) Marienvesper Vespro Della Beata Maria Vergine (1610) Vox Werdensis Himlische Cantorey Knabenchor Hannover Concerto Palatino Musica Alta Ripa Jörg Breiding Live aus der St. Michaeliskirche Hildesheim, Mai 2010
Rondeau ▪ ROP701213 ▪ 2 CD ▪ DDD ▪ HAP: DI
3 *pdurk#-m-yxn*
400 Jahre nach der Erstveröffentlichung im Jahr 1610 hat Claudio Monteverdis Marienvesper, die wie fast kein anderes Werk den Stilwandel zwischen Renaissance und Barock abbildet, nichts von ihrem Reiz eingebüßt. Anlässlich der 1000-Jahr-Feier des Michaelisklosters zu Hildesheim bringt der Knabenchor Hannover dieses Werk mit farbenprächtiger Klangentfaltung und in transparenter, präziser rhythmischer Ausführung kunstvoll zum Erklingen. Die fünf Psalmen der Marienvesper werden umrahmt von eigens für diese Aufführung ausgewählten Antiphonen. Hinzu kommt der spezifische Klang eines Knabenchores mit Knabensolisten, wie ihn Monteverdi in Venedig ebenfalls zur Verfügung gehabt hatte. Der vorliegende Konzertmitschnitt erhält dadurch eine unverwechselbare Prägung und Authentizität.
…mit der Seel’ und Mundes Stimm’ Geistliche Lieder und Arien des Barock Johann Pachelbel Georg Böhm Georg Philipp Telemann Nicolaus Hasse Dietrich Buxtehude Johann Sebastian Bach Georg Christoph Strattner Carl Philipp Emanuel Bach Wilhelm Friedemann Bach Johann Christoph Friedrich Bach Gotthold Schwarz, Bass Siegfried Pank, Violoncello und Gambe Hans Christoph Becker-Foss, Cembalo und Orgel Aufnahme in der Marktkirche Hameln, Februar 2011 Rondeau ▪ ROP6053 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CI
3 *pdurk#-n-bc-*
Unter dem Titel "...mit der Seel' und Mundes Stimm'" nähern sich die Musiker Gotthold Schwarz, Siegfried Pank und Hans Christoph Becker-Foss der Botschaft geistlicher Texte. Das Barocktrio unterstreicht mit dezenter Besetzung den Charakter der ausgewählten Kompositionen von beispielsweise Georg Philipp Telemann, Dietrich Buxtehude oder Johann Sebastian Bach als "christliche Hausmusik". Sie dienten vornehmlich der Andacht im privaten Kreise, gelegentlich in der Kirche, waren jedoch noch nicht für den öffentlichen Musikbetrieb bestimmt. Die engen Beziehungen von Lied und Kantate lassen sich in den Werken dieser CD ebenso hören wie der staunenswerte Reichtum an einzigartigen geistlichen Gesängen.
Neuheiten zum 21.11.2011 THE GREATEST VIDEO GAME MUSIC ADVENT RISING: Muse LEGEND OF ZELDA: Suite CALL OF DUTY - MODERN WARFARE 2: Theme ANGRY BIRDS: Main Theme FINAL FANTASY VIII: Liberi Fatali SUPER MARIO BROS: Themes UNCHARTED - DRAKE’S FORTUNE: Nate’s Theme GRAND THEFT AUTO IV: Soviet Connection WORLD OF WARCRAFT: Seasons of War METAL GEAR SOLID: Sons of Liberty Theme TETRIS: Theme BATTLEFIELD 2: Theme ELDER SCROLLS: Oblivion CALL OF DUTY 4 - MODERN WARFARE: Main Menu Theme MASS EFFECT: Suicide Mission SPLINTER CELL: Conviction FINAL FANTASY: Main Theme BIOSHOCK: The Ocean on his Shoulders HALO 3: One Final Effort FALLOUT 3: Theme SUPER MARIO GALAXY: Gusty Garden Galaxy LONDON PHILHARMONIC ORCHESTRA
6 *efpu#vc.vb,*
X5 ▪ X5CD114 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CM
Mit ‘The Greatest Video Game Music’ präsentiert das London Philharmonic Orchestra die klassische Orchestration der bekanntesten Themen der Videospiele wie z.B: Mario Bros, Call of Duty, Zelada, Final Fantasy, Halo, World of Warcraft, das unglaublich erfolgreiche Angry Birds und viele mehr. Diese CD ist das perfekte Geschenk für alle Videospieler. Der Komponist von ‘Angry Birds’, Ari Pulkkinen sagte: “Das ist die erste Orchesterversion von einem meiner Werke und es lebt richtig auf. Es hat so eine Tiefe und ein majestetisches Gefühl; es war für mich sehr emotional, als ich es zum ersten Mal hörte. Ich liebe es!”
Neuheiten zum 21.11.2011 ASIAN ART ENSEMBLE CHUNG IL-RYUN (*1964) KwangYa - Five Korean Dances (1996/2003) (Changgu & String Quartet) VOLKER BLUMENTHALER (*1951) Approximation (2010) (Daegŭm, Changgu & String Trio) HOSOKAWA TOSHIO (*1955) Landscape V (1993) (Sheng & String Quartet) MANFRED STAHNKE (*1951) Changguflage (2009) (Changgu & String Trio) LEE MYUNG-SUN (*1973) Olleh (2010) (Daegŭm solo) XU SHUYA (*1961) In Nomine II (1993) (Sheng & String Quartet) Sung Sohyun, Violoncello / Yoo Hong, Daegŭm Chung Il-Ryun, Changgu / Wu Wie, Sheng Matthias Leupold, Violine / Juan Manuel González, Violine Yoo Chang-Yun, Viola / SUNG Sohyun ,Cello
celestial harmonies ▪ 13291-2 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CO
/ *Pqeuq #cx.yxV*3
Im Jahre 2009 fand in der Akademie der Künste Berlin das Gründungskonzert des Asian Art Ensemble statt. Das Konzept dieser Gruppe beinhaltet die stetige Zusammenarbeit von Musikern asiatischer Instrumente aus China, Japan und Korea mit europäischen Instrumenten, um eine langfristige Zusammenarbeit der Musiker mit Komponisten und damit ein Zusammenwachsen der verschiedenen Musikkulturen auf dem Feld der aktuellen Musik zu erzielen. Durch die Ensembleförderung des Berliner Kultursenats im Jahre 2010 wurde diese erste CD in Zusammenarbeit von rbb und Celestial Harmonies ermöglicht, die die eben beschriebene Zielsetzung des Asian Art Ensemble in Instrumentierung und Repertoire wunderbar widerspiegelt.
MATHIAS RÜEGG (* 1952) Chamber Music Tenminusnine Tramway Vienna-Bratislava Für uns zwei, drei, vier… Farmer & wives – a little trilogy on monomania A cooler exercise Klaviertrio No. 1 Untitled, but lovely Kadenzurlaub Veni, vidi, vici Something about Eve Just another lovely song Liebestraum Mathias Rüegg‘s Petites Visions: Juraj Bartos, Schagerl C trumpet „Apollo“ (1) Vasile Marian, oboe (6) / Flip Philipp, vibes (2, 7) Joris Roelofs, clarinet (11) / Dominik Stöger, trombone (7) Ernst Weissensteiner, bass (2) / Michael Williams, cello (5, 10) Mathias Kronsteiner, bassoon (3)/ Ladislav Fanzowitz, piano (1) Thomas Frey, flute (9) / Johanna Gröbner, piano (3–11) Andrew Jezek, viola (8) / Hubert Kerschbaumer, violin paladino music▪ PMR0017 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DA
8 *qspfp#mc-, ,*
Seit Ende der 70er Jahre leitete Mathias Rüegg das Vienna Art Orchestra und schrieb damit wesentliche Kapitel der österreichischen Jazzgeschichte. Ebenso drückte der Schweizer der europäischen Szene einen typisch österreichischen Stempel auf: die charmante Auseinandersetzung mit den Harmonien des Jazz gleichermaßen wie mit bedeutender internationaler Musikliteratur in den Harmonien des Jazz. Weniger bekannt ist, dass er in den letzten Jahren immer wieder Stücke, vor allem kammermusikalischer Natur, geschaffen hat. Sein musikalisches klassisches Weltbild mit Harmonien aus der Welt des Jazz zu verbinden zeigt, dass die Grenzen zwischen E und U fließende sind – und öffnet den Blick ins musikalische Spektrum des 21. Jahrhunderts.
Neuheiten zum 21.11.2011 FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Winterreise, D911 Gute Nacht Die Wetterfahne Gefrorne Tränen Erstarrung Der Lindenbaum Wasserflut Auf dem Flusse Rückblick Irrlicht Rast Frühlingstraum Einsamkeit
Die Post Der greise Kopf Die Krähe Letzte Hoffnung Im Dorfe Der stürmische Morgen Täuschung Der Wegweiser Das Wirtshaus Mut Die Nebensonnen Der Leiermann
James Gilchrist, tenor Anna Tilbrook, piano Orchid ▪ ORC100018 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL
4 *phqil#bn-y,.*
Als Franz Schubert im Frühjahr 1827 die ersten zwölf Lieder seines neuen Zyklus’, den wir heute als Winterreise kennen, vorstellte, war man ob der Düsternis bestürzt. Doch Schubert behielt mit seiner Annahme recht, dass diese Lieder, deren zweiter Teil im Herbst desselben Jahres folgte, zu seinen besten Werken gehörten. James Gilchrist und Anna Tillbrook schätzen sich glücklich, ihre Interpretation der Winterreise so aufgenommen zu haben, wie sie zum Zeitpunkt der Produktion stand. In dieser Interpretation steckt die Entwicklung vieler Jahre, die durch Aufführungsorte, unterschiedliche Instrumente und sich wandelnde Lebensumstände beeinflusst wird. Es gibt eben keine Standardversion, und das Werk wird durch die Kommunikation der Gemüter durch Musik beeinflusst.
ELEANOR ALBERGA Snow White and the Seven Dwarfs (1994) Prelude: The Forest at Night Narration I (Mirror) Snow White's Dance Mirror's Dance Stepmother's Dance Stepmother's Blood Dance Alone in the Wild Forest Jockey's Dance Night Music Escape Dance Celebration Dance
Snow White and the Seven Dwarfs adapted from Roald Dahl's Revolting Rhymes by Donald Sturrock Taliesin Orchestra Leader: Jaqueline Shave Conductor: Peter Ash Orchid ▪ ORC100019 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL Danny DeVito und ein ganz schön schräges Schneewittchen
4 *phqil#bn-y.n*
Das subversive, mit schrägem Humor ausgestattete Auge des Roald Dahl ermöglichte ihm eine Sichtweise, die Altbekanntes auf den Kopf zu stellen vermochte. Seine in Versform gearbeitete Version von Grimms Schneewittchen und die Sieben Zwerge belässt es nicht bei einer Prinzessin mit böser Stiefmutter, einem Zauberspiegel und sieben Zwergen. Mit Slapstick, Glückspielund Kannibalismuselementen entsteht eine skurrile Comedy-Version, die die in Jamaika geborene englische Komponistin Eleanor Alberga meisterlich in Musik umgesetzt hat. Erzähler sind die Schauspieler Danny Devito, Joanna Lumley und Griff Rhys Jones.
Neuheiten zum 21.11.2011 LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827) Piano Concertos Nos. 1 & 2 Piano Concerto No.1 in C, Op.15 Piano Concerto No.2 in B flat, Op.19 Mario Galeani, piano Royal Philharmonic Orchestra Grzegorz Nowak, conductor
RPO ▪ RPOSP028 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: CL
4 *pjp #-xnmy,*
Diese 2010 produzierte Aufnahme von Beethovens Klavierkonzerten Nr. 1 und 2 entstand, wie bereits die im Jahre 2007 aufgenommene CD der Konzerte Nr. 4 und 5 (RPOSP013), in der wunderbaren Akustik der Cadogan Hall. Und wiederum sind es der bekannte italienische Pianist Mario Geleani und der polnische Dirigent Grzegorz Nowak, die sich auf der Grundlage der ersten erfolgreichen Zusammenarbeit in Sachen Beethoven hier abermals in frischer, und auf ausgeprägter Dialogfreudigkeit beruhenden Art diesem Genre des großen Komponisten widmen.
MICHAŁ SZYMANOWSKI Piano Recital IGNACY JAN PADEREWSKI (1860-1941) Menuet G-dur op.14 nr 1 Legenda As-dur op. 16 nr 1 Mazurek A-dur op. 9 nr 3 FRYDERYK CHOPIN (1810-1849) Nokturn Des-dur op. 27 nr 2 Ballada F-dur op. 38 Mazurki op. 6 Fantazja f-moll op. 49 KAROL SZYMANOWSKI (1882-1937) Etiuda b-moll op. 4 nr 3 Wariacje b-moll op. 3 Michał Szymanowski, piano CD accord ▪ ACD170 ▪ 1 CD ▪ DDD ▪ HAP: DC
4 *osquh#b-ym-.*
Neuheiten zum 21.11.2011 MICHAEL SPYRES A Fool For Love
/ *Pqeroq#cvyvxX*1
DONIZETTI: La fifille du régiment: “Ah! mes amis...Pour mon âme” STRAVINSKY: The Rake’s Progress: “Here I stand” ROSSINI: Il barbiere di Siviglia: “Cessa di più resistere” DONIZETTI: L’elisir d’amore: “Una furtiva lagrima” MOZART: Don Giovanni: “Il mio tesoro” BIZET: Les pêcheurs de perles: “Je crois entendre encore” MASSENET: Werther: “Pourquoi me réveiller” STRAUSS: Der Rosenkavalier: “Di rigori armato il seno” PUCCINI: La Bohème: “Che gelida manina” VERDI: Rigoletto: “La donna è mobile“ u.a.
DELOS DE 3414 1 CD DDD HAP: CL
Michael Spyres, tenor Constantine Orbelian, conductor Moscow Chamber Orchestra of the Pavel Slobodkin Center for the Arts
PYOTR I. TCHAIKOVSKY (1840-1893) Complete Works for Violin & Piano Sérénade Mélancolique, Op. 26 Valse-Scherzo, Op. 34
/ *Pqeroq#cvycxC*2
Souvenir d'un lieu cher Op. 42
DELOS DE 3413
Méditation, No. 1 Scherzo, No. 2
1 CD
Mélodie, Op. 42 No. 3 Humoresque, Op.10 No. 2 Andante funebre e doloroso ma con moto, Op. 30 Oh! Chante Encore! Op.16 No. 4*
DDD HAP: CL
(Recording Premiere: Original Tchaikovsky Arrangement) Sasha Rozhdestvensky, violin Josiane Marfurt, piano
ALAN HOVHANESS (1911-2000) American Mystic Music Prayer of St.Gregory, Op.62b The Rubaiyat of Omar Khayam, Op.308
/ *Pqeroq#cvxyxX*1
4 Bagatelles, Op.30 Nos.1-4
DELOS DE 3421
Symphony No.2, Op.132, Mysterious Mountain String Quartet No.2, Op.147, Gamelan in Sosi Style
1 CD
String Quartet No.2, Op.147, Spirit Murmur The Flowering Peach, Op.125
DDD
And God Created Great Whales, Op.229, No.1 Seattle Symphony Orchestra Gerard Schwarz, conductor Charles Butler, trumpet / Michael York, narrator Diane Schmidt, accordion Shanghai Quartet Ohio State University Concert Band Keith Brion, conductor
HAP: CL
Neuheiten zum 21.11.2011
6 *Uqeurz#c-mbxC*2
CAPRICHOS ENFÁTICOS Farándula simple Farándula de charlatanes – No saben el camino Estragos de la guerra Farándula de políticos – Contra el bien general Farándula de populacho iExtraña Devoción! Farándula de creyentes – Nada. Ello lo dice Farándula doble
Cantaloupe
CA21075 1 CD DDD HAP: AG
Music by: Martin Bresnick Lisa Moore, piano Sō percussion
6 *Uqeurz#c-bx X*1
BAROQUE TARDIF Florent Ghys Phase Parisienne Pull Blanc, Chemise Rouge Simplement Soli Polenta à Azadi Coma Carus Rȇve Érotique 7 Clignotants Béchamelle Division par zéro, Dépassement de cap Lemon Cake 3 Quatrième
6 *Uqeurz#c-nyx_*/
LIGHTNING SLINGERS AND DEAD RINGERS Lightning slingers and dead ringers For piano and sampling keyboard With enthusiasm and a little violence Languid and layered Machine-like, but with some groove Brooklyn, October 5, 1941 For piano with baseballs and catcher‘s mitt Performed by Lisa Moore Music by Annie Gosfield
Cantaloupe
CA21052 1 CD DDD HAP: CO
Cantaloupe
CA21061 1 CD DDD HAP: AG