ertriebslabels
NEU H EITEN
1 9. 03. 2 01 2
© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de
NEU BEI
DVD
NAXOS
Wenn sich mit Mariss Jansons ein überragender Dirigent mit Stefan Herheim, einem der gefragtesten Opernregisseure verbündet, um Tschaikowskys Eugen Onegin herauszubringen, dann ist ein besonderer Genuss zu erwarten. Schon bei der Hauptprobe zeigte sich, welch großes Verständnis Jansons und die Musiker des Concertgebouw für Tschaikowskys einzigartig gefühlvolle Musik mitbrachten. Tschaikowsky sei eine tragische Gestalt gewesen, so Jansons, er konnte seine Emotionen, seinen Schmerz und seine Schönheitssehnsucht musikalisch ausdrücken. Deshalb warnt der Dirigent vor jeglicher Übertreibung. „Mische Zucker nicht mit Honig, das wird zu süß“, habe er von seinem Vater Arvid – selbst Orchesterleiter – gelernt.
Der Norweger Herheim erzählt die Geschichte aus drei Perspektiven: das „Jetzt“ der Bühnenproduktion, die „Vergangenheit“ in der das Werk entstand und der historische Kontext, in dem das Werk entstand. Diese Herangehensweise gibt neue und spektakuläre Einblicke in die Geschichte und die handelnden Personen. Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
OABD7100D Setinhalt:
D8
Laufzeit:
OA1067D Setinhalt:
D2
1Bluray
181 Min.
1DVD
FSK: 0
OA1 050D
1 9. 03. 2 01 2
OA1 037D
2
NEU BEI
Blu-ray
NAXOS
Es war nicht nur seine letzte, sondern auch seine aufregendste Oper. Ihre Aufführung erlebte Rimsky Korsakov jedoch nie. Der goldene Hahn ist eine satirische Fantasieoper, die auf einem militärischen Konflikt zwischen Japan und Russland anspielt. Nach Fertigstellung im Jahr 1907 musste die Oper der Zensur vorgelegt werden, die diese nicht für eine Aufführung freigab und weitreichende Änderungen forderte. So fand die Uraufführung erst ein Jahr nach RimskyKorsakovs Tod statt. Zum Weltruhm der Oper trug schließlich die Pariser Aufführung im Jahr 1914 bei. Das Châtelet nahm 2002 die prunkvolle Inszenierung des großen KabukiSchauspieler Ennosuke Ichikawa auf den Spielplan.
Großartige Effekte, dynamische Beleuchtung, atemberaubende Kostüme und minimalistische Bühnenbilder sind kennzeichnend für seine Arbeit an RimskyKorsakovs Werk. Seine Ideen setzte er ausschließlich mit einem komplett japanischen Team um. Hinter dem Pult steht Kent Nagano, der die Raffinessen der Partitur gekonnt auslotet und das Sängerensemble wie auch das Pariser Orchester zu Höchstleistungen anregt. FSK: 0 Art. Nr.:
Preiscode:
108053 Setinhalt:
D8
1Bluray
108 Min.
Laufzeit:
1 07387
1 9. 03. 2 01 2
3
NEU BEI
DVD
NAXOS
1985 brachte die English National Opera (ENO) anlässlich der Feierlichkeiten zu Händels 300stem Geburtstag eine Neuinszenierung von dessen Oper Xerxes auf die Bühne. Die innovative Interpretation, die im Jahr ihrer Premiere neben vielen anderen Auszeichnungen auch den begehrten „Laurence Olivier Award“ sowie den „Evening Standard Opera Award“ für die beste Opernproduktion erhielt, stammte von Nicholas Hytner in der Ausstattung von David Fielding. Bei der vorliegenden Aufzeichnung, einer Wiederaufnahme in der gleichen Besetzung wie 1985, standen mit Ann Murray in der Titelrolle und dem Countertenor Christopher Robson als Arsamene zwei herausragende HändelInterpreten unserer Zeit zur Verfügung.
Charles Mackerras, in den 70er Jahren langjähriger musikalischer Leiter des Opernhauses, das damals noch unter dem Namen „Sadler“s Wells Theatre“ firmierte, ist ein exzellenter Kenner der Händelschen Musik. Er dirigierte aus der von ihm selbst herausgegebenen Edition des Notentextes. FSK: 0 Art. Nr.:
Preiscode:
100077 Setinhalt:
D6
1DVD
186 Min.
Laufzeit:
1 01 257
1 9. 03. 2 01 2
1 01 571
4
NEU BEI
Blu-ray
NAXOS
Die erfolgreiche EuroArts DVD von 2004 erscheint nun endlich auch als Bluray Disc. Im Frühjahr 1987 hatte Musikdirektor Claudio Abbado das soeben gegründete Gustav Mahler Jugendorchester bei dessen ersten öffentlichen Auftritten dirigiert. Es gilt heute als das weltweit führende Jugendorchester und wurde 2007 mit einem Preis der Europäischen KulturStiftung gewürdigt. Die Tourneen des Orchesters stehen 2012 ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen.
Im Jahr 2004 spielte das Orchester mit überwältigendem Erfolg Mahlers Neunte Sinfonie in Rom unter Claudio Abbado, eine Aufnahme, die Abbados legendären MahlerInterpretationen mit dem Lucerne Festival Orchestra in nichts nachsteht. FSK: 0
Art. Nr.:
Preiscode:
2054004 Setinhalt:
3D
1Bluray
84 Min.
Laufzeit:
2054009
1 9. 03. 2 01 2
2058574
5
NEU BEI
DVD
NAXOS
Art. Nr.:
DV 7005 Preiscode:
D7 Setinhalt:
1足DVD FSK:
0
Art. Nr.:
DV 7006 Preiscode:
D7 Setinhalt:
1足DVD FSK:
0
1 9. 03. 2 01 2
6
NEU BEI
DVD
NAXOS
Art. Nr.:
ICAD5064 Preiscode:
D2 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
86 Min. FSK:
0
Art. Nr.:
ICAD5067 Preiscode:
D2 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
86 Min. FSK:
0
1 9. 03. 2 01 2
7
NEU BEI
CD
NAXOS
Als Hermann Prey 1998 mit nur 69 Jahren starb, verlor das deutsche Musikleben nicht nur einen seiner größten Opernstars, sondern auch einen Interpreten mit der seltenen Gabe, die Kunst des Leichten mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Auf dieser CD sind bisher unveröffentlichte Mitschnitte aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks versammelt. Es handelt sich um Aufnahmen aus den legendären Sonntagskonzerten mit dem Münchner Rundfunkorchester, entstanden zwischen den Jahren 1966 und 1992. Sie zeigen den Bariton Hermann Prey in all seinen Facetten: vom sensiblen Komödianten bis zum intensiven, verinnerlichten Liedinterpreten. Ein Jahr bevor Prey für seinen Papageno in der legendären Inszenierung an der New Yorker Met gefeiert wurde, zeigte er bereits in München, warum diese Rolle Zeit seines Lebens ein Markenzeichen bleiben sollte. Die Menschlichkeit, die er Papageno gab, war bis dahin so noch nicht gesehen und gehört worden.
Neben weiteren Arien von Verdi, Rossini, Gounod und Bach liegt ein Schwerpunkt auf dem Liedsänger Prey. Beethovens „An die ferne Geliebte“ – hier begleitet von Wolfgang Sawallisch – präsentiert der gebürtige Berliner nicht nur als ein in Trennungsschmerz und Einsamkeit erfahrener, sondern vor allem als gereifter, sich intensiv mit seiner Kunst auseinandersetzender Künstler. Auch wenn Prey seinem Publikum nie nachlief, so begeisterte er doch gerade die deutschen Fernsehzuschauer, indem er sich nie der leichten Muse und dem Musical verschloss. „They say falling in love is wonderful“ singt Prey zum Abschluss auf dieser CD, die dazu einlädt, sich in Preys Kunst (neu) zu verlieben. Art. Nr.:
Preiscode:
900307
CJ
Setinhalt:
1CD
900306
1 9. 03. 2 01 2
900304
8
NEU BEI
CD
NAXOS
Kaum eine der Einspielungen, die das SWR Vokalensemble Stuttgart in den vergangenen Jahren herausgebracht hat, ist nicht mit einer oder mehreren internationalen Auszeichnungen bedacht worden. Auch diese neue Einspielung dürfte Publikum wie Kritiker mit ihrer Subtilität und Expressivität beeindrucken. Alfred Schnittke, der ausgebildeter Chordirigent war, vertont in den „Zwölf Bußversen“ die Texte eines anonymen russischen Autors aus dem 16. Jahrhundert. Das Werk wurde 1988 in Moskau anlässlich der TausendJahrFeier der Christianisierung Russlands aufgeführt. Die Texte handeln von Arroganz, Heuchelei und Geldgier.
Musikalisch gelingt es Schnittke durch die Verwendung von orthodoxen Gesängen, gregorianischen Choräle, Clustern und raffinierten Rhythmen Zeitbarrieren musikalisch aufzubrechen. Ergänzt werden die archaische Wucht und düstere Stimmung der „Bußverse“ durch „Stimmen der Natur“ von 1972. Darin beschwört Schnittke die Macht der Natur durch wortloses Singen. Art. Nr.:
Preiscode:
93.281
DD
Setinhalt:
1CD
93.268
1 9. 03. 2 01 2
93.231
9
NEU BEI
CD
NAXOS
Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach: Anlässlich des 800jährigen Bestehens des Thomanerchores Leipzig veröffentlicht Rondeau Production eine zehnteilige CDSerie, die ausgewählte Kantaten zum Kirchenjahr dokumentiert. In Leipzig wird die Musik zum Kirchenjahr auf ganz besondere Weise gepflegt: Der Thomanerchor Leipzig und das Gewandhausorchester musizieren noch heute jede Woche gemeinsam eine Kantate von Johann Sebastian Bach in der Thomaskirche. Pünktlich zur Festwoche des Thomanerchores Leipzig, am 19. März 2012, erscheint die CD Kantaten zu Pfingsten. Mit den festlichen Kantaten "Erschallet, ihr Lieder" BWV 172, "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten" BWV 74 und "O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe" BWV 34 erklingen auf der aktuellen CD drei der insgesamt vier überlieferten Kantaten zum 1. Pfingsttag von Johann Sebastian Bach. Thomaskantor Georg Christoph Biller greift für die Sopran und AltSoli auf Knaben seines Chores zurück und ergänzt die drei Kantaten mit Hymnen aus dem Florilegium selectissimorum Hymnorum von Erhard Bodenschatz.
Art. Nr.:
Preiscode:
ROP4026
CO
Setinhalt:
1CD
ROP4043
ROP4031
1 9. 03. 2 01 2
10
NEU BEI
CD
NAXOS
Der bekannte englische Lautenist Anthony Bailes stellt auf seiner neuen CD eine Auswahl niederländischer Lautenmusik aus dem 17. Jahrhundert, dem “goldenen Zeitalter” der niederländischen Kulturgeschichte, vor.
Obgleich die Laute in dieser Zeit ein überaus wichtiges und geschätztes Instrument war, ist von der Musik für dieses Instrument nur noch wenig erhalten geblieben. Umso wertvoller ist diese Einspielung, die, einer musikalischen Zeitreise gleich, einen Einblick in das Schaffen der niederländischen Lautenisten um Vallet, Huwet und insbesondere van den Hove ermöglicht.
Der kulturelle Reichtum der Niederlande während dieser Epoche zog sich durch alle künstlerlichen Bereiche: Diese Komponisten waren allesamt Zeitgenossen von so berühmten Niederländern wie Rembrandt, Vermeer, van Eyck und Huygens.
Art. Nr.:
Preiscode:
CD16289
DC
Setinhalt:
1CD
CD-1 6288
1 9. 03. 2 01 2
CD-1 6284
11
NEU BEI
CD
NAXOS
Hasses Lebensspanne umfasst eine Zeit "zwischen den Epochen": Er war fast eine Generation jünger als die 1685 geborenen Bach und Händel, dagegen eine Generation älter als Haydn (*1732) und gar zwei Generationen älter als Wolfgang Amadeus Mozart (*1756). Hasses Musik aber stand von Anfang an im Zeichen des Neuen. Bei seinen Zeitgenossen war er berühmt wie kaum ein anderer neben ihm, und er war einer der prägenden Komponisten seiner Zeit, insbesondere in den Jahrzehnten zwischen 1730 und 1760. Hasses Messe dMoll ist eine zeittypische "Nummernmesse", in der die fünf Teile des Messordinariums (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) in fünfzehn kleinere Textabschnitte mit eigenen, musikalisch selbständigen Sätzen unterteilt werden.
Die Messe zeigt zum einen stilverwandte italienische Züge, zum anderen wird jedoch die für Hasses Personalstil typische Komposition deutlich. Mit Virtuosität gepaarte Eleganz in Melodik und Führung der Vokalpartien, zugleich "vorklassisch" flächige sowie an Chromatik, Septakkorden und herben Vorhalten reiche Harmonik. Art. Nr.:
Preiscode:
C5125
CO
Setinhalt:
1CD
C7080
1 9. 03. 2 01 2
C60043
12
NEU BEI
CD
NAXOS
In der einstmals traditionsreichen Gattung der Passionsvertonung konnten sich nur zwei Werke dauerhaft behaupten – die beiden monumentalen Passionen Johann Sebastian Bachs. In die Reihe der weithin unbekannten Werke gehört auch das Passionsoratorium von Johann Ernst Bach, Neffe, Patensohn und Schüler Johann Sebastians. Um dessen musikalisches Schaffen richtig beurteilen zu können, muss man das musikhistorische Umfeld mit einbeziehen. Trotz seiner Isoliertheit im thüringischen Eisenach war er keineswegs von den zeitgenössischen Entwicklungen in den großen Musikmetropolen Berlin, Dresden und Hamburg abgeschnitten.
Mit seinem ausdrücklichen Bekenntnis zur Kirchenmusik steht Johann Ernst Bach recht isoliert unter den protestan tischen deutschen Komponisten der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts. Er kritisierte den Verfall der Kirchenmusik in seiner Generation und forderte, diesem "durch künstliche und regel mäßige Schreibarten entgegen zuwirken.
Art. Nr.:
Preiscode:
C5122
CO
Setinhalt:
2CD
C71 00
1 9. 03. 2 01 2
C5060
13
NEU BEI
CD
NAXOS
Der Akkordeonist Bjarke Mogensen scheint eins zu sein mit seinem Instrument; zum erstem Mal hat er sich das Akkordeon im Alter von sieben Jahren umgeschnallt, und schnell erreichte er ein Niveau, das alle erstaunte. Mit 13 Jahren debütierte Mogensen im deutschen Fernsehen als Solist, mit 14 wurde er gleich dreimal ausgezeichnet. Mogensen unterrichtet mittlerweile an der Königlich Dänischen Musikakademie in Kopenhagen, wo er selbst studierte und spielt weltweit Konzerte mit renommierten Orchestern. Sein Repertoire kennt keine Grenzen: von traditioneller Musik bis hin zu seinen eigenen Transkriptionen reicht die Bandbreite. Mit zahlreichen Kompositionen, die eigens für Mogensen entstanden, hat der Akkordeonist maßgeblich zur Erweiterung des Repertoires für dieses Instrument beigetragen. Auf der vorliegenden CD spielt Bjarke Mogensen vier Kompositionen für Akkordeon und Orchester bzw. Streichorchester. Drei dieser Werke von zeitgenössischen dänischen Komponisten erscheinen hier als Weltersteinspielungen.
Art. Nr.:
Preiscode:
6.220592
CM
Setinhalt:
1CD
8.226055
1 9. 03. 2 01 2
ORC1 0001 5
14
NEU BEI
CD
NAXOS
Die vorliegende CD enthält eine wertvolle Zusammenstellung von Liedern und Arien, die Nicolai Gedda in den Jahren 1954 bis 1965 aufgenommen hat. Hört man Gedda in so konzentrierter Form als BelcantoTenor, MozartStilist, als Interpret von Schubert oder Exponent französischer Kunstlieder von Debussy und Poulenc sowie als genuiner Gestalter des russischen Repertoires kann man nur den Hut ziehen. Dass Gluck grundlegend anders klingt als Mozart, ein tenoraler Reißer wie die „Brüder, im Sturm“Arie aus Glinkas "Ein Leben für den Zaren" eine andere Stimme erfordert als das Liedrepertoire von RimskiKorsakov, dass Debussys "Beau soir" dem Sänger andere Farben abverlangt als Schuberts "Nacht und Träume" – das alles gilt als selbstverständlich.
Doch wann und wo hat man solche Differenzierung so selbstverständlich bei ein und demselben Sänger gehört? Nicolai Gedda setzte im Laufe seiner Karriere weltweit Maßstäbe, und zwar in allen Sparten und Sprachen.
Art. Nr.:
Preiscode:
94.212
CL
Setinhalt:
1CD
94.206
1 9. 03. 2 01 2
94.209
15
NEU BEI
CD
NAXOS
Art. Nr.:
93.283 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD
Die beiden Konzerte auf dieser CD sind ganz auf Kantabilität und strömendes Melos ausgerichtet. „Coll’Arco“, die vierte Musik für Violine und Orchester, entstand 2008 und ist eine Gesangsszene. Es spielt hier die Widmungsträgerin des Konzertes, Caroline Widmann, die auch die Uraufführung präsentierte. Jörg Widmann ist nicht nur selbst einer der angesehensten Komponisten der Gegenwart, er ist auch ein außerordentlicher Klarinettist. 1999 schrieb Wolfgang Rihm für ihn „ Über die Linie II – Musik für Klarinette und Orchester“. Es handelt sich um fast 40 Minuten reinen Gesang sogar durch die höchsten Register der Klarinette. Es knüpft an die schönsten klarinettistischen Traditionen an (Mozart, Brahms) und ist doch vollkommen neu.
Art. Nr.:
93.294 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD
Mit Mahlers Erster Sinfonie und Anton Weberns Idyll "Im Sommerwind" präsentiert FrançoisXavier Roth, der neue Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters BadenBaden und Freiburg, seine erste CD bei hänssler CLASSIC. Mit dem Abschlusskonzert der Donaueschinger Musiktage unterstreicht er einmal mehr den hohen Stellenwert, den die Neue Musik in seiner künstlerischen Arbeit mit dem Orchester einnehmen wird. Schwerpunkte wird er u. a. bei Pierre Boulez und John Cage aber auch bei Beethoven und Richard Strauss setzen. In den jungen Jahren der Komponisten entstanden, weisen die beiden hier eingespielten Werke auf die Anfänge der Reise in die Moderne hin. 1 9. 03. 2 01 2
16
NEU BEI
CD
NAXOS
Art. Nr.:
94.606 Preiscode:
CL Setinhalt:
2CD
Das in Rüschlikon bei Zürich beheimatete Ensemble La Partita hat sich zum Ziel gesetzt, neben bekannten Werken aus dem Barock und der Klassik selten gehörte Kompositionen zur Aufführung zu bringen. Nach alter Manier musiziert das Ensemble ohne Dirigenten, sondern wird vom Konzertmeister angeführt. Auf der ersten CD dieses Doppelalbums sind sechs Violinkonzerte von Antonio Vivaldi zu hören, bei denen die im schweizerischen Zug aufgewachsene Geigerin Sulamit Haecki den Solopart übernimmt. Die Flötistin Sylvie Dambrine spielt die Flöte in den ebenfalls sechs Flötenkonzerten auf CD2.
Art. Nr.:
94.607 Preiscode:
CL Setinhalt:
2CD
Franz Schubert hatte bereits 1811, im Alter von 14 Jahren, angefangen mit dem Streichquartett zu experimentieren. Bis 1816 folgten zehn weitere und schon mit 19 Jahren zeigte Schubert trotz seiner Prägung durch Haydn und Mozart eine eigene Tonsprache, die in den letzten drei Streichquartetten zu wahren Schätzen der Kammermusik wurde. Das 1985 gegründete Verdi Quartett spielt auf dem vorliegenden Doppelalbum fünf der berühmtesten Streichquartette von Franz Schubert.
1 9. 03. 2 01 2
17
NEU BEI
CD
NAXOS
Art. Nr.:
C5131 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD
Harriet Krijgh wurde 1991 in den Niederlanden geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren ihren ersten Cellounterricht. 2000 wurde sie in die Klasse junger Talente an der Hochschule Utrecht aufgenommen, wo sie von Lenian Benjamins unterrichtet wurde. 2004 begann Harriet, bei Lilia SchulzBayrova und Jontscho Bayrov an der Konservatorium Wien Privatuniversität Konzertfach Cello zu studieren. Zwischen 2008 und 2010 hat sie zahlreiche internationale Preise gewonnen. Als Solistin ist Harriet Künstlerin der von Yehudi Menuhin errichteten „Live Music Now Foundation“. Harriet Krijgh spielt ein Cello von Hendrik Jacobs, gebaut in Amsterdam in 1690, das ihr seit 2011 vom Nationaal Muziekinstrumentenfonds der Niederlande zur Verfügung gestellt wird.
Art. Nr.:
C5129 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD
Das ensemble xx. jahrhundert, 1971 von Peter Burwik gegründet, formiert sich als SolistenEnsemble aus führenden Mitgliedern der großen Wiener Orchester und freischaffenden InstrumentalistInnen. Diese bürgen für höchstes technisches Niveau und jene Klangqualität, die weltweit mit ‚Wiener Musikkultur‘ verbunden wird. Das Ziel des Ensembles ist es seither, Musik des 20. Jahrhunderts bekannt zu machen und das Gegenwartsschaffen zu fördern. Unter diesem Aspekt wurden und werden zahlreiche Kompositionsaufträge an in und ausländische KomponistInnen vergeben. 1 9. 03. 2 01 2
18
NEU BEI
CD
NAXOS
Art. Nr.:
PR 91203 Preiscode:
DD Setinhalt:
2CD
Seit meiner letzten CDVeröffentlichung »Brein’s World« (September 2010) bin ich nicht gänzlich untätig gewesen – habe zahlreiche neue Stücke geschrieben, mich selbst immer zu neuen kreativen Leistungen angespornt … Von diesem »Fire« ist hier die Rede, das Feuer des Erschaffens und der Kreativität, das immer weiter brennt, sich in Musik und anderer Form Ausdruck verschaffen will – auch das Feuer des leidenschaftlichen Musizierens, das in mir wie auch in meinen Mitmusikern unauslöschlich brennt. Darüber hinaus leben wir in einer ungeheuer spannenden und faszinierenden Zeit, die gerade durch ihre Schwierigkeiten die Kreativität herausfordert – wenn Wirtschafts und Finanzkrise ein Mehr an Kreativität, an zündenden Ideen, an Menschen, die auf unserer Welt etwas zum Besseren verändern wollen bedeutet, soll mir die Krise nur recht sein!
Art. Nr.:
IGEL CD 414 Preiscode:
DC Setinhalt:
2CD
Tatata Taaa – Eines der kraftvollsten Werke Beethovens! Bald wird der Komponist Ludwig van Beethoven taub sein. Langsam versinken immer größere Teile seines Lebens in Stille. Wie lange kann er noch komponieren? Wie lange noch als Pianist auftreten? Als tauber Künstler ist Beethoven auch gesellschaftlich ruiniert. Uns so versucht er zu verheimlichen, was sich bald nicht mehr verheimlichen lässt. Ein Nerven zerreißendes Versteckspiel beginnt bis Beethoven sich entschließt, eine Wette mit dem Schicksal selbst einzugehen…
1 9. 03. 2 01 2
19