ertriebslabels
NEU H EITEN
2 6. 03. 2 01 2
© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de
NEU BEI
DVD
NAXOS
Das kanadische Tafelmusik Baroque Orchestra interpretiert Musikstücke von Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel vor dem Hintergrund hochaufge löster Bilder des HubbleWeltraumteleskops, der NASA und von verschiedenen kanadischen Astronomen. Der Schauspieler Shaun Smyth erzählt die fesselnden Hintergründe und die Musiker, die allesamt auswendig spielen, bewegen sich in einer magisch anmutenden Bühnendekoration. Das Galileo Project wurde erdacht und konzipiert von Alison Mackay, die auch die Texte schrieb; es filmten die mit internationalen Preisen ausge zeichneten 90th Parallel Productions.
Die DVD enthält zwei BonusTracks mit Filmen des Regisseurs David New über das Tafelmusik Baroque Orchestra; das Produkt beinhaltet außerdem eine AudioCD mit dem Soundtrack der im Film zu erlebenden Barockmusik.
Art. Nr.:
Preiscode:
TMK1001DVDCD Setinhalt:
3D
Laufzeit:
1DVD+1CD
143 Min.
FSK: 0
TMK1007CD
2 6. 03. 2 01 2
TMK1004CD2
2
NEU BEI
CD
NAXOS
Die 1723 komponierten Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi stellen nicht nur seine bekanntesten Kompositionen dar, die vier Violinkonzerte gehören auch zu den berühmtesten, beliebtesten und am meisten aufgeführten Musikstücken, die jemals entstanden sind.
Die vier Konzerte für Violine und Streich orchester führen den Zuhörer vom lebhaft festlich schillernden Frühling über die drückende Hitze und die ungestümen Gewitter des Sommers, das sich verfärbende, fallende Laub des Herbstes zur frostigen Erstarrung und den Eisstürmen des Winters.
Es gibt gewiss Hunderte von Aufnahmen dieses Zyklus‘, aber diejenige des TAFELMUSIK BAROQUE ORCHESTRA mit JEANNE LAMON gilt nach wie vor als eine der besten! Obgleich die Aufnahme bereits 1992 entstand, wird die Interpretation immer noch in höchsten Tönen gelobt.
Art. Nr.:
Preiscode:
TMK1007CD CK Setinhalt:
Laufzeit:
1CD
54 Min.
TMK1004CD2
2 6. 03. 2 01 2
TMK1001DVDCD
3
NEU BEI
CD
NAXOS
Bach widmete seine sechs Brandenburgischen Konzerte am 24. März 1721 dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg in der Hoffnung auf Unterstützung oder sogar auf eine neue Anstellung. Die Handschriften blieben in den Archiven erhalten; seit sie im 19. Jahr hundert wiederentdeckt wurden, zählen die „Brandenburgischen“ zu den beliebtesten Musikstücken aller Zeiten. Liebenswert und feinfühlig behandeln auch JEANNE LAMON und das TAFELMUSIK BAROQUE ORCHESTRA diese Meisterwerke, die nun ihre Wiederveröffentlichung auf CD erleben. Der Musikkritiker Teb Libbey schrieb darüber: „Leuchtend klar und erfrischend rein wie aus einem kalten, klaren Bach geschöpftes Wasser ist diese Darstellung, die das durchgehend reine Gefüge der Partitur und deren nimmermüde Basslinie ebenso berücksichtigt, ... ...wie die feine Durchhörbarkeit der Melodielinien und der Instrumental stimmen sowie die Art und Weise, wie sich die Soloinstrumente mit genau der richtigen Nuance vom Tutti abheben. Der ausgezeichnete Klang vervoll ständigt diese CDAufnahme zu einer geradezu idealen Interpretation.”
Art. Nr.:
Preiscode:
TMK1004CD2 Setinhalt:
DI
Laufzeit:
2CD
93 Min.
TMK1001DVDCD
2 6. 03. 2 01 2
TMK1007CD
4
NEU BEI
DVD
NAXOS
In einem Musikbetrieb, der nicht selten von überbordendem Ego, von Machtspielen und von der Beschäftigung mit der eigenen Großartigkeit geprägt ist, scheint Mariss Jansons einer der freundlichsten, bescheidensten und natürlichsten, eben menschlichsten Charaktere zu sein, mit denen man das Glück haben kann, arbeiten zu dürfen. Dabei hätte der charismatische KarajanSchüler, der darüber hinaus mit dem Concertgebouw OrchesterAmsterdam und dem Symphonie orchester des Bayerischen Rundfunks zwei der Top5Orchester Europas leitet, allen Grund, sich seiner Meriten bewusst zu sein.
"Music is the Language of the Heart and Soul" begleitet den in Lettland geborenen Mariss Jansons hinter die Kulissen seiner Arbeit und an die Orte seiner Kindheit und Jugend in Lettland, wo er als Sohn eines Dirigenten und einer Sängerin in der stalinistischen Sowjetunion aufwuchs. „Mariss Jansons ist der Dirigent mit dem leiden schaftlichsten Herzen und den präzisesten Plänen.“ (Lang Lang) Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
709804 Setinhalt:
D8
Laufzeit:
709708 Setinhalt:
3D
1Bluray
142 Min.
2DVD
FSK: 0
705608
2 6. 03. 2 01 2
703408
5
NEU BEI
DVD
NAXOS
Art. Nr.:
ICAD5066 Preiscode:
D2 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
66 Min. FSK:
0
Art. Nr.:
ICAD5065 Preiscode:
D2 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
72 Min. FSK:
0
2 6. 03. 2 01 2
6
NEU BEI
CD
NAXOS
Wieder einmal hat sich die weltbekannte Blockflötistin Michala Petri einem ungewöhn lichen Projekt gewidmet. Nach ihrer „Reise“ in den Fernen Osten, ist Frau Petri nun der zeitgenössischen oder „neuen“ Musik für Blockflöte in England auf der Spur. Mehr als 700 Jahre war die Blockflöte Teil der westlichen Musik, in England war das Verhältnis zu diesem Instrument, das zeitweise sogar „Englische Flöte“ genannt wurde, besonders eng. Und die Blockflöte hatte ein verbindendes Moment: Ob von Profis, Virtuosen, Dilettanten oder Adeligen – Heinrich VIII. hatte nicht nur sechs Frauen, sondern auch 47 Blockflöten – in allen Gesellschaftsschichten war das Instrument verbreitet. Dann verschwand die Blockflöte von den Konzertbühnen Europas.
Als Anfang des 20. Jahrhunderts die Tonalität mit ihrer Dominanz von Dur und Moll anfing, sich aufzulösen, erlebte die Blockflöte als eines der ersten Instrumente ein Revival. Das Programm der vorliegenden CD umfasst mit Musik von Gordon Jacob, Sir Malcom Arnold und Richard Harvey drei Generationen englischer Komponisten, die sich der Blockflöte erneut zugewendet haben und somit erheblich zu einem „neuen“ Repertoire beitrugen. Art. Nr.:
Preiscode:
6.220606 Setinhalt:
CM
1CD
59 Min.
Laufzeit:
6.220604
2 6. 03. 2 01 2
6.220603
7
NEU BEI
CD
NAXOS
Walter Ruttmanns Film BERLIN, Die Sinfonie einer Großstadt gehört zu den populärsten deutschen Stummfilmen und wurde häufig neu vertont. Dabei ist die Musik, die Edmund Meisel für die Uraufführung des Films am 23.09.1927 im Berliner Tauentzienpalast geschrieben hatte, eines der Schlüsselwerke der Musikgeschichte der 1920er Jahre. Von der Originalmusik ist lediglich der Klavier auszug überliefert. Er diente als Vorlage für die Orchestrierung nach Originalbesetzung, nämlich für Orchester und JazzCombo. Mit dieser Aufgabe wurde der Mainzer Komponist Bernd Thewes beauftragt, der drei Grundprinzipien von Meisels Musikästhetik hörbar macht: Entwicklung einer individuellen Filmmusik, Erweiterung des Instrumentariums (z.B. Viertel tonklavier) und Einbeziehung zeitgenössischer Musikstile, in diesem Fall einer JazzBand.
Frank Strobel, der sich u.a. bereits durch die SchnittkeFilmmusikEdition und Metropolis (beides bei Capriccio erschienen) einen Namen als Bearbeiter, Herausgeber und Dirigent im Bereich StummfilmKlassiker gemacht hat, zeigt auch bei dieser Einspielung wieder sein ganzes Gespür für diese außergewöhnlich eindringliche Ästhetik der Filmmusik.
Art. Nr.:
Preiscode:
C5067 Setinhalt:
CO
1CD
63 Min.
Laufzeit:
C5066
2 6. 03. 2 01 2
C5002
8
NEU BEI
CD
NAXOS
Die Passions und Osterzeit des Jahres 1708 in Rom war bestimmt von zwei herausragenden musikalischen Ereignissen: Hier fanden im Abstand von 4 Tagen (Karmittwoch Ostersonntag) zwei mit ganz außergewöhn lichem Aufwand ausgestattete Oratorien aufführungen statt, die als Sequenz Passion und Auferstehung reflektierten: dem Passions oratorium des italienischen "Altmeisters" Alessandro Scarlatti folgte die ''Resurrezione" des 23 Jahre jungen und genial begabten "Sachsen" Georg Friedrich Händel. Während die "Resurrezione" im Zuge der HändelRenaissance wieder einige Beachtung gefunden hat, ist Scarlattis Oratorium, wie bis auf wenige uncharakteristische Ausnahmen sein gesamtes Vokalwerk, fast völlig in Vergessenheit geraten.
Das abendfüllende Werk gehört zu den reifsten Schöpfungen Scarlattis und ist sicher das repräsentativste Beispiel eines in Italien gepflegten Genres von Passionsoratorien, die auf einer von den Bach’schen Passionsmusiken völlig verschiedenen Konzeption beruhen. Seine Stilistik war typisch für die Zeit zwischen dem italienischen Frühbarock Monteverdis und der Entwicklung des "galanten", direkt in die Klassik führenden Stils seines Schülers Hasse. Art. Nr.:
Preiscode:
C5126 Setinhalt:
CO
2CD
115 Min.
Laufzeit:
C5125
2 6. 03. 2 01 2
C5122
9
NEU BEI
CD
NAXOS
Giovanni Battista Pergolesi gehört zu jenen außerordentlichen Musikergestalten, denen sowohl das Prädikat eines Frühvollendeten als auch eine herausragende schöpferische Genialität zugesprochen werden muss. Von der Lebensgeschichte wie von seinem epoche machenden Werk her verbindet ihn viel mit Mozart, selbst Richard Wagner sprach von ihm sogar als von einem "genie supérieur". Dabei waren ihm insgesamt nur fünf Jahre komposi torischen Schaffens vergönnt, ehe er schon in jugendlichem Alter einer schleichenden Tuberkulose erlag. Wohl kaum ein anderer hat Pergolesis Vokalwerke einfühlsamer und trefflicher beschrieben als der Philosoph und Pädagoge JeanJaques Rousseau, Autor des im 19. Jahrhundert meistverbreiteten Wörterbuchs der Musik, wenn er schreibt:
„Hier trägt alles dazu bei, um die Wirkung des Textes zu vertiefen; die Harmonie dient nur dazu, ihn eindringlicher zu gestalten, die Begleitung verschönt ihn, ohne ihn zu entstellen; mit einem Wort, das ganze Kunstwerk vermittelt gleichzeitig dem Ohr eine Melodie und dem Geist eine Idee“. Die CD wurde mit dem Gesangsduo Regina Klepper und Martina Borst, in Begleitung des Bamberger Streichquartetts eingespielt. Art. Nr.:
Preiscode:
C5130 Setinhalt:
CE
Laufzeit:
C5098
2 6. 03. 2 01 2
C5080
10
NEU BEI
CD
NAXOS
Art. Nr.:
OPOZ56013CD Preiscode:
DE Setinhalt:
2CD Laufzeit:
140 Min.
Aus den Zutaten Liebe, Besessenheit, Rache und Wahn besteht Verdis blutiges und aufwühlendes Meisterwerk in einer LiveAufzeichnung von 1976 aus dem Sydney Opera House. In der Produktion des Regisseurs Elijah Moshinsky portraitiert die legendäre Dame Joan Sutherland die tragische Heldin Leonora. An ihrer Seite Kenneth Collins als Troubadour Manrico und Jonathan Summers in der Rolle des Grafen di Luna, zwei Rivalen, die um Leonoras Liebe kämpfen. Richard Bonynge leitet den Australian Opera Chorus und das Elizabethan Sydney Orchestra in einer aufregenden Darbietung, die das melodramatische Werk mit Kraft und Erhabenheit unterstreicht.
Art. Nr.:
OPOZ56005CD Preiscode:
DE Setinhalt:
2CD Laufzeit:
141 Min.
In Gaetano Donizettis Oper triumphierte Dame Joan Sutherland 1986 in einer ihrer berühmtesten Rollen als tragische Lucia di Lammermoor. In dieser von Mord, Wahnsinn und verlorener Liebe handelnden tour de force singt und spielt die großartige Joan Sutherland, scheinbar ohne jede Anstrengung, die Rolle einer Frau, die in ihrer Hochzeitsnacht ihren Bräutigam ermordet. Umwerfend auch die Musik, für deren der Handlung entsprechendes Vorwärtstreiben im Graben Richard Bonynges „Elisabethan Sydney Orchestra“ und der Australian Opera Chorus verantwortlich zeichnen. 2 6. 03. 2 01 2
11