Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2012 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

ertriebslabels

NEU H EITEN

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

1 1 . 06. 2 01 2

© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de


NEU BEI

CD

NAXOS

Tschaikowsky hat seine erste Symphonie liebevoll als „Sünde aus seiner süßen Jugendzeit“ bezeichnet. Zum ersten Mal vollständig zu hören war sie am 3. Februar 1868 unter der Leitung von Nikolai Rubinstein. Von vielen Kritikern wegen ihres Melodienreichtums gelobt, steht die Symphonie zu Unrecht im Schatten der „Drei Großen“, nämlich der vierten, fünften und vor allem der sechsten Symphonie Tschaikowskys. Nachzuhören in der vorliegenden Aufnahme vom November 2009, welche durch einige Stücke aus der Musik zum Schauspiel „Schneeflöckchen“ ergänzt wird.

"Kitajenko und das Kölner Orchester beweisen, dass sie eine schwer zu übertreffende Kombination bilden." (Klassik.com)

Art. Nr.:

Preiscode:

OC668 Setinhalt:

CO

1­SACD

60 Min.

Laufzeit:

OC666

1 1 . 06. 2 01 2

OC665

2


NEU BEI

CD

NAXOS

OehmsClassics kann im Juni mit einem weiteren Finale aufwarten: der Zyklus der Beethoven Sonaten mit Michael Korstick ist mit Volume 11 abgeschlossen. Die vorliegenden Sonaten waren bereits vor einigen Jahren erhältlich und wurden nun in den Zyklus mit aufgenommen ­ nicht nur der Vollständigkeit halber. Denn die Kritiken waren sich einig, dass Referenzaufnahmen durchaus Eingang in die Sammlung finden können, auch wenn sie schon einmal auf dem Markt waren.

„Michael Korstick ist einer der großen Pianisten unserer Zeit, ein Virtuose und Klangzauberer – und ein selten detailgenauer Interpret.“ (Concerti)

Art. Nr.:

Preiscode:

OC664 Setinhalt:

CO

1­SACD

67 Min.

Laufzeit:

OC663

1 1 . 06. 2 01 2

OC757

3


NEU BEI

CD

NAXOS

Art. Nr.:

OC958 Preiscode:

EA Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

156 Min.

Die Renaissance, die Giovanni Simone Mayr (oder: Simon Mayr) gerade erlebt, ist bemerkenswert, jedoch nicht erstaunlich, sondern gerechtfertigt. Mit „Demetrio“ hat Mayr der Nachwelt ein Meisterwerk hinterlassen, das unbedingt auf die großen Bühnen dieser Welt gehört. So ist Mayrs Spätwerk eine Mischung aus romantischen Vorausahnungen, stilistischen Anklängen an Mozart und Haydn, Belcanto­Elementen, einem Schuss Rossini, verarbeitet zu einer sehr eigenwilligen, originellen und grandiosen Form. Besonders hervorzuheben bei „Demetrio“ ist der Reichtum an Melodien, die Mayr geradezu aus dem Ärmel geschüttelt zu haben scheint.

Art. Nr.:

OC422 Preiscode:

CH Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

75 Min.

Als Glenn Gould am 10. April 1964 in Los Angeles seinen letzten öffentlichen Klavierabend bestritt, hatte er neben Bach auch Ernst Kreneks dritte Klaviersonate im Programm. Diese Tatsache belegt eindeutig den Stellenwert, den Krenek unter den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts einnimmt. Auf der neuen CD von OehmsClassics ist neben den Klaviersonaten auch der siebenteilige Klavierzyklus „Echoes from Austria“ zu hören – eine Hommage an die Heimat Kreneks, aus der der Komponist vertrieben wurde und wo er bis heute unterschätzt wird. 1 1 . 06. 2 01 2

4


NEU BEI

CD

NAXOS

Der Kreuzberg in Litauen, eine Pilgerstädte, die eher ein Hügel als ein Berg ist, zieht Jahr für Jahr viele Tausende Katholiken an, die dort Kreuze aufstellen. Im Jahre 1900 standen auf dem Hügel ca. 150 Kreuze, im Jahr 1940 waren es bereits um die 400. Jahrelang hat das kommunistische Regime erfolglos versucht, die Kreuze der Unterdrückten Litauer zu entfernen. Die Anzahl der Kreuze, die von Gläubigen jedoch immer wieder aufgestellt wurden, liegt heute bei ca. 50.000.

Inspiriert von der unglaublichen Kulisse dieses Kreuzberges, haben die Sängerinnen von Graces & Voices die schönsten und ergreifendsten Choräle für die beiden Kreuzfeste Inventio crucis (Kreuzauffindung) und Exaltatio crucis (Kreuzerhöhung) ausgewählt. Art. Nr.:

Preiscode:

ROP6067 Setinhalt:

CO

1­CD

63 Min.

Laufzeit:

ROP6062

1 1 . 06. 2 01 2

ROP6060

5


NEU BEI

CD

NAXOS

Der „Freischütz" hat sich ständig auf dem Spielplan der Dresdner Oper behauptet. Im Laufe von mehr als hundert Jahren ist er immer wieder in neuer szenischer Gestalt erschienen. Es bleibt erstaunlich, wie zu allen Zeiten die Musik als einmalige schöpferische Aussage empfunden worden ist. Im neuerbauten Großen Haus erstand „Der Freischütz“ am 18. Dezember 1949 wieder, diesmal unter der Leitung von Joseph Keilberth und in der Inszenierung von Ernst Legal. Sorgsam wurde die 999. Aufführung registriert, dann entschloss man sich zu einer Neugestaltung. Sie sollte im Weber­Jahr 1951 stattfinden, im Gedenken an den 125. Todestag des Meisters.

Bedeutsam rückte man die Premiere an die Spitze der Dresdner Musiktage, und der 21. Oktober 1951 wird nunmehr als Auftakt für ein neues Tausend der Aufführungsziffern zu gelten haben. Mit Erich Riede, dem aus Mannheim übersiedelten Kapellmeister, und Paul Hager, dem aus München und Bayreuth kommenden Regisseur, wurde die Aufführung vorbereitet. Unbedingte Werktreue ist ihr Kennzeichen. Sie verzichtet auf Striche, ebenso aber auch auf alle Umstellungen und eigenwüchsige Zutaten. Art. Nr.:

Preiscode:

PH10032 Setinhalt:

FH

3­CD

157 Min.

Laufzeit:

PH10033

1 1 . 06. 2 01 2

PH10007

6


NEU BEI

CD

NAXOS

Mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Elias" erreicht das deutsche Oratorium des 19. Jahrhunderts seinen Höhepunkt. So wie Händels "Messias" von England aus seinen Siegeszug durch die Welt angetreten hatte, erkannte die Musikwelt auch im Falle des "Elias" schnell die überragende musikalische Meisterschaft und räumte ihm einen Ehrenplatz unter den vergleichbaren Werken jener Zeit ein. Der durchgängigen Begeisterung für den „Elias“ standen antisemitische Ressentiments entgegen, die zuerst bei Richard Wagner auftauchten, sich später während des Dritten Reiches zum gesetzlichen Aufführungsverbot der Werke Mendelssohns auswuchsen und erstaunlicherweise auch danach noch einige Jahrzehnte nachwirkten. Mendelssohns Musik zeichnet sowohl die dramatischen und harten Seiten des Elias als auch dessen spätere Demut und Verzagtheit mit unvergleichlicher Meisterschaft nach. Man vermutet, dass der Komponist in seine Elias­Gestaltung autobiographische Facetten einbezogen hat. Bereits Mendelssohns Freunde hatten die resignative Arie "Es ist genug" als Ausdruck seines schwindenden Lebenswillens, der sich in mancher Brief­Passage der letzten Lebensjahre niederschlägt, gedeutet. Art. Nr.:

Preiscode:

PH12034 Setinhalt:

EH

2­CD

130 Min.

Laufzeit:

PH09008

1 1 . 06. 2 01 2

PH06050

7


NEU BEI

CD

NAXOS

Art. Nr.:

OPOZ56012 CD Preiscode:

DE Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

150 Min.

Die Geschichte der Oper „Lakmé“ von Leo Delibes spielt Mitte des 19. Jahrhunderts in Indien, als die Briten ein Gesetz erließen, das viele religiöse Sekten stark unterdrückte. Nilakantha, der Anführer einer dieser verbotenen Sekten, stellt seine Tochter Lakmé heimlich als Priesterin vor, damit sie von seinen Anhängern als Göttin verehrt wird. Sie wohnt abgeschieden von der Welt in einem Tempel, den Nilakantha mit Bambus umzäunt hat. Er hat den Tempel sowie den Garten zu heiligem Boden erklärt… Die australische Sopranistin Joan Sutherland, die als eine der bedeutendsten Stimmen des 20. Jahrhunderts gilt, ist hier auf heimischer Bühne als großartige Künstlerin und in perfekter stimmlicher Verfassung zu erleben!

Art. Nr.:

ICAC5076 Preiscode:

CL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

80 Min.

Hugo Wolf sah sein „Italienisches Liederbuch“ als „das originellste und künstlerisch vollendetste unter allen meinen Sachen.“ Und in der Tat sind diese Vignetten in ihrer lichterfüllten Grazie und der komprimierten Beschwörungskraft ohnegleichen. Als Janet Baker und John Shirley­Quirk 1977 ihr Malting­Recital in Aldenburgh gaben, sangen sie die Lieder in einer von dem Pianisten Steuart Bedford getroffenen Anordnung, die häufig an dramatische Miniaturszenen denken lässt, in denen sich Männer und Frauen begegnen. Hugo Wolf, für seinen bissigen Humor bekannt, wäre hocherfreut gewesen, und das Publikum war komplett aus dem Häuschen. 1 1 . 06. 2 01 2

8


NEU BEI

CD

NAXOS

Art. Nr.:

SM 168 Preiscode:

DD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

55 Min.

Das Streichquartett als Gattung nimmt einen ganz besonderen Raum in Béla Bartóks Schaffen ein. Sein charakteristischer Komposi­ tionsstil und seine einzigartige Tonsprache sind in seinen sechs Quartetten in konzentrierter Form zu erleben. Ähnlich wie bei Beethoven scheint jedes von Bartóks Quartetten die Entwicklungen einer ganzen vorangehenden Schaffensperiode zusammenzu­ fassen. „In den Quartetten kondensiere ich bis zum Äussersten“ vertraute Bartók 1937 seinem Biographen an. Große musikalische Intensität, selbstverständliche Perfektion und ein waches Interesse für stilistische Werktreue kennzeichnen das 1984 in der Schweiz gegründete Carmina Quartett, das die „Financial Times“ in die Gruppe der führenden Streichquartette dieser Zeit einreihte.

Art. Nr.:

8.226569 Preiscode:

CI Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

45 Min.

Klassische Musik hat nicht das übliche Format für einen DJ: Gewaltige Dynamik­ und Tempo­Schwankungen und die große Vielfalt der Instrumente machen eine normale Herangehensweise im Sinne des „Mixens“ quasi unmöglich. Die dänische DJane Katrine Ring hat sich diesen Problemen gestellt und sie in ihrer, sich auf die Kammerkonzerte von Vagn Holmboe konzentrierende „Mix­ bzw. Remix­ Auswahl“ gelöst. Es geht dabei um Erinnerung und Wiedererkennen. Katrine Ring begann ihre musikalische Karriere bereits 1980, seit 1992 ist sie DJane für Jazz, Latin und House. Seit 2006 gehört sie zum Konzept­Kollektiv der „Yellow Lounge“ und bezieht Klassik in ihre Arbeit ein. 1 1 . 06. 2 01 2

9


NEU BEI

DVD

NAXOS

Glucks Oper „Orpheus und Eurydike, die am 5. Oktober 1762 in Wien uraufgeführt wurde, gilt als seine erste Reformoper, die einen radikalen Bruch mit der altitalienischen Schule vollzieht. Wie der Opernreformer Gluck zeigt auch Carlus Padrissa, Regisseur der katalanischen Theaterformation „La Fura dels Baus“, mit der spielerischen Einbindung der Orchestermusiker und der Verschmelzung von Bühnen­ und Bilderwelt neue Möglichkeiten des Musiktheaters auf. Riesige Videoprojektionen, wie sie auch im „Ring“ Verwendung fanden, begleiten Orpheus auf seiner unheimlichen Reise.

In der Unterwelt agieren die Musiker ohne Notenblatt, und die subjektive Kameraperspektive vom Sockel herab, auf dem Orpheus steht, zieht den Zuschauer mitten hinein ins Geschehen. Die Georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili, die 2009 mit der Partie der Carmen an der Scala international bekannt wurde, brilliert hier in der Titelrolle. Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

710404 Setinhalt:

D8

Laufzeit:

710308 Setinhalt:

3D

1­Blu­ray

110 Min.

1­DVD

FSK: 0

706008

1 1 . 06. 2 01 2

700508

10


NEU BEI

DVD

NAXOS

La vida breve – das kurze Leben – ließ lange auf sich warten. Die Partitur war bereits 1904 für einen Wettbewerb in aller Eile fertiggestellt worden und erhielt den Ersten Preis, doch eine Aufführung in Madrid kam nicht zustande. Frustriert reiste de Falla nach Frankreich, wo es noch einmal sechs Jahre dauerte, bis es das „kurze Leben“ in Nizza zur Uraufführung schaffte. Ein Riesenerfolg! In dieser kraftvollen Inszenierung aus dem Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia hat der international renommierte Regisseur und Bühnenbildner Giancarlo del Monaco auf die sich zuspitzende Seelenlage der verzweifelten Protagonistin Salud und die sozialen Ungerechtigkeiten konzentriert.

Die pompösen Orchesterfarben de Fallas entsprechen dem leidenschaftlichen Dirigat von Lorin Maazel, bei dem andalusische Rhythmen genauso ihren Stellenwert haben wie das impressionistische Schillern der Harmonik. Die chilenische Sopranistin Cristina Callardo­Domâs gibt stimmlich alles und geht kompromisslos in der Partie der sich von dem zerbrechlichen Opfer zur Heroine wandelnden Salud auf. Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

710804 Setinhalt:

D8

Laufzeit:

710708 Setinhalt:

3D

1­Blu­ray

81 Min.

1­DVD

FSK: 0

707908

1 1 . 06. 2 01 2

706208

11


NEU BEI

DVD

NAXOS

Richard Heuberger (1850–1914) entstammte einer wohlhabenden Grazer Bürgerfamilie. Zunächst wurde er Ingenieur, nach einem Musikstudium dann Leiter der Wiener Singakademie. Er schuf viele Instrumental­, Ballett­, Kantaten­ und Opernkompositionen und arbeitete als Musikjournalist. Die fein instrumentierte, farbenprächtige Operette „Der Opernball“ (1898) gilt als sein bekanntestes Werk, das 1989 in Wien uraufgeführt wurde. Es geht darum, dass zwei Frauen ihre Ehemänner unwissentlich mit einem Treuetest auf die Probe stellen.

Doch wissen sie nicht, dass das listige Kammer­ mädchen die Fäden des Treuespiels längst an sich gerissen hat, wodurch es zu amüsanten Irrungen und Wirrungen rund um den geheimnisvollen rosa Domino in den Chambres séparées kommt. In der Verfilmung von 1970 sind Stars wie Harald Serafin, Tatjana Iwanow, Uwe Friedrichsen und der große Heinz Erhardt zu erleben. Art. Nr.:

Preiscode:

101628 Setinhalt:

D5

1­DVD

100 Min.

Laufzeit:

FSK: 0

101626

1 1 . 06. 2 01 2

101599

12


NEU BEI

DVD

NAXOS

Art. Nr.:

107520 Preiscode:

GH Setinhalt:

4足DVD Laufzeit:

415 Min. FSK:

6

Art. Nr.:

107265 ehemals: DV足BLCHS Preiscode:

D6 Setinhalt:

1足DVD Laufzeit:

93 Min. FSK:

0

1 1 . 06. 2 01 2

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.