NEUHEITEN ertriebslabels
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
1 7. 09. 201 2
© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de
CD
Unsere Top-Neuheiten
Auf seiner zweiten CD befasst sich Valentin Radutiu mit den Raritäten der französischen Cellosonaten, die den ArgusAugen der reper toiresuchenden Cellisten zumeist entgehen. Lalos Cellosonate vereint dramatische und stark konzertante Elemente in der bekannten Drei sätzigkeit. Vom virtuoskämpferischen Finale ist es nur ein kleiner Schritt zum ersten Cellokonzert des jüngeren Zeitgenossen SaintSaëns. Kompromisslos in jeder Hinsicht schrieb Alberic Magnard nur wenig Kammermusik – neben Bühnenwerken, Sinfonien und Liedern –, 1910 dann als letztes die Cellosonate. „Alle Musik ist für ihn Drama“, schrieb der Widmungsträger und Biograph Magnards, Gaston Carraud. Unter den Händen von Valentin Radutiu und Per Rundberg wird die Cellosonate zu einem Erlebnis und gehört – so gespielt – zweifellos zu den großen Cellosonaten des Repertoires.
Immer wieder fühlt Valentin Radutiu die Ausdrucksmöglichkeiten seines Instruments auch in Werken für Violine berührt. Es ist also keineswegs der Mangel an originären Cellowerken, der ihn zu einer Adaption der Ravelschen Violinsonate treibt, sondern das Ungesagte in der Fassung für Violine, das im Cello nach Ausdruck drängt. Wie gut das gelingt, lässt sich auf dieser CD nachhören. Art. Nr.:
Preiscode:
98.654 Setinhalt:
DD
1CD
70 Min.
Laufzeit:
98.643
1 7. 09. 201 2
98.594
2
CD
Unsere Top-Neuheiten
Heinrich von Herzogenberg (18431900) ist ein singulärer Komponist im 19. Jahrhundert. Er nahm sehr unterschiedliche Anregungen auf – von Wagner, Schumann, als Gründer der Bach Gesellschaft auch von älteren Tonsetzern wie Schütz und Bach, zudem gehörte er zum Freundeskreis von Brahms – und war romantisch fasziniert von protestantischer Kirchenmusik, blieb jedoch zeitlebens Katholik. Mit „Die Geburt Christi“ schuf Herzogenberg ein Kirchenoratorium, das seinerzeit außergewöhn lich war. Darin geben sich die so verschiedenen musikalischen Einflüsse ein Stelldichein und verschmelzen doch zu einem Ganzen.
Dass das Werk hier von Berliner Interpreten mit ganzem Einsatz aufgeführt wird, liegt auf der Hand und ist eine Reminiszenz an seinen Schöpfer, denn Herzogenberg war lange Jahre Kompositionsprofessor an der dortigen Hochschule für Musik.
Art. Nr.:
Preiscode:
98.001 Setinhalt:
EC
2CD
82 Min.
Laufzeit:
98.574
1 7. 09. 201 2
98.622
3
CD
Unsere Top-Neuheiten
Der Name Arnold Mendelssohn ist in den meisten der heutigen Musiktextbücher, trotz seines Einflusses während der Reformation der deutschen Kirchenmusik und als Lehrer von Paul Hindemith und Guenther Raphael, selten zu finden. 1855 in Schlesien geboren, brach Mendelssohn sein JuraStudium ab, um in Berlin am König lichen Institut für Kirchenmusik und an der Akademischen Hochschule für Musik zu studieren. 1891 wurde er in Darmstadt Kirchenmusik meister der Evangelischen Landeskirche Hessen und lehrte später am Hoch’schen Konservato rium in Frankfurt am Main. So wie sein berühm ter Cousin Felix zum Entdecker der Musik Bachs wurde, so ließ Arnold Mendelssohn sich von den Arbeiten früher Meister wie Schütz, Monteverdi oder Hassler inspirieren. Die Liebe zur Mehrstimmigkeit, kombiniert mit seiner charakteristischen warmen, spätromantischen Sprache, färbt Mendelssohns Partituren mit einem Gefühl von großer Zeitlosigkeit. Mendelssohns Musik wurde von den Nazis verbannt und geriet nach dem Krieg in Vergessenheit. Man kann sich kaum einen idealeren Chor als das SWR Vokalensemble vorstellen, um diese herrlichen Partituren zu ihrem verdienten Platz im Chorrepertoire zurück zu führen. Art. Nr.:
Preiscode:
93.293 Setinhalt:
DE
1SACD
66 Min.
Laufzeit:
93.281
1 7. 09. 201 2
93.250
4
CD
Unsere Top-Neuheiten
Art. Nr.:
93.291 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
77 Min.
Die JubiläumsEdition des Musikalischen Adventskalenders dokumentiert den Reichtum an Chören und Instrumentalensembles im Südwesten Deutschlands und zeigt die zahlreichen Facetten der Adventsmusik: Aus alter und neuer Zeit, mit Trio, Chor oder Orchester – schwungvoll, festlich oder besinnlich. Zugleich erhält der alte Brauch des Adventssingens neue Kraft.
Art. Nr.:
98.648 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
57 Min.
Das Phänomen „Männerchor“ hat innerhalb des deutschen Kulturraums eine besondere Geschichte, da diese Sängergemeinschaften in sich häufig verschiedene gesellschaftliche Funktionen vereinten: neben der reinen sozialen Gruppierung spielten sie oft als politische Foren eine Rolle, wurden sogar zur Alternative professio neller Zünfte. Ganz im Zeichen der Weihnachtszeit, kehren „Die Meistersinger“ ein weiteres Mal zurück zu ihrer stimmlichen Klarheit und dem reichen Klang der festlichen Weihnachtsmusik. 1 7. 09. 201 2
5
CD
Unsere Top-Neuheiten
Art. Nr.:
98.641 Preiscode:
EC Setinhalt:
2CD Laufzeit:
81 Min.
Antonin Dvořák verfasste als Opus 1 den aus 18 Liedern bestehenden Zyklus, „Zypressen“ und verwendete ihn in den folgenden Jahrzehnten immer wieder als Quelle für andere Werke. Erstaunlich ist deshalb der Umstand, dass der eigentliche Zyklus op. 1 bisher jedoch nicht eingespielt wurde. 12 der „Zypressen“Lieder transkribierte Dvořák für Streichquartett. In dieser Besetzung gelingt es Dvorak, die Emotionalität der Lieder zu vertiefen und die Streichquartette als eigenständige Werke zu ihrem Recht kommen zu lassen. Um die Lieder in ihrer Originalform und die Streichquartette miteinander zu verbinden, hat HansPeter Dott die sechs von Dvořák nicht vertonten Stücke nach dessen Manier arrangiert. Sämtliche „ZypressenQuartette“ sind auf CD2 des Doppelalbums zu hören.
Art. Nr.:
93.289 Preiscode:
DE Setinhalt:
1CD Laufzeit:
66 Min.
Serge Prokofiev schrieb seine „Skythische Suite“ 1914, kurz nachdem sich auch Strawinsky mit „Le sacre du printemps“ auf Ursprüng liches und Archaisches zurückbesonnen hatte. Diaghilev war allerdings mit Stoff und Musik nicht einverstanden, weshalb das Stück nie von den Ballets russes getanzt auf der Bühne erschien. RimskyKorsakovs musikalische Märchenerzählung „Sheherazade“ nach vier Erzählungen aus „1001 Nacht“ hatte sich schnell als sehr beliebtes Werk etabliert – weshalb Diaghilev das 1888 entstandene Werk schon 1910, in der zweiten Saison der Ballets russes, in Paris choreographieren ließ und auf die Bühne brachte. 1 7. 09. 201 2
6
CD
Unsere Top-Neuheiten
Schubert, Franz
Art. Nr.:
Preiscode:
94.611 Setinhalt:
CL
2足CD
140 Min.
Laufzeit:
Symphonien Nr.4,6,7,8 Zender, Hans / SWR SO
Art. Nr.:
Preiscode:
94.612 Setinhalt:
CL
2足CD
116 Min.
Chopin, Frederic
Laufzeit:
Ber端hmte Klavierwerke Hatzopoulos, Pavlos / Bunin, Vladimir
Mozart, Wolfgang Amadeus Serenaden / Symphonien Nr.33+35
Art. Nr.:
Preiscode:
94.613 Setinhalt:
CL
2足CD
132 Min.
Laufzeit:
Brown, Iona / AMF
1 7. 09. 201 2
7
CD
Unsere Top-Neuheiten
Die Uraufführung der 8. Sinfonie von Gustav Mahler (1860–1911) am 12. September 1910 in München unter seiner eigenen Leitung war ein Triumph. Wie nie zuvor wurde der Stardirigent vom Publikum auch als Komponist bestätigt. Entstanden war das Werk vier Jahre zuvor. „Es ist das Größte, was ich bis jetzt gemacht habe. Und so eigenartig in Inhalt und Form, dass sich darüber gar nicht schreiben lässt“, berichtete der Direktor der Wiener Hofoper im August 1906. OehmsClassics präsentiert die SACD Aufnahme als Mitschnitt der Konzerte aus der Kölner Philharmonie vom September 2011.
„Markus Stenz‘ Mahler hat individuelles Profil. Der Dirigent versteht es, mit seinem vorzüglichen Orchester für klare Verhältnisse und schlüssige Form entfaltung zu sorgen.“ (Die Rheinpfalz) „Markus Stenz zählt zu jenen Mahler Interpreten, für die ein Element entscheidend ist, das auch Mahler selbst stets als unabdingbar ansah: größtmögliche Deutlichkeit.“ (STEREO) Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen! Art. Nr.:
Preiscode:
OC653 Setinhalt:
CO
1CD
77 Min.
OC650
1 7. 09. 201 2
Laufzeit:
OC649
OC646
8
CD
Unsere Top-Neuheiten
Der orpheus chor münchen hat sich in den letzten 20 Jahren insbesondere mit Alter Musik weit über München hinaus einen Namen gemacht. Die Bedeutung des Chores erweist sich auch durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Bayeri schen Rundfunk, der auch bei der vorliegenden CD als Koproduzent fungierte. Die Programmauswahl für diese Aufnahme um fasst eine Auswahl glanzvoll festlicher frühba rocker Werke zur Advents und Weihnachtszeit. Neben so bekannten Komponisten wie Heinrich Schütz und Giovanni Gabrieli enthält die CD auch Motetten und eine Messe des 1575 vermutlich in Freising geborenen Johann Stadlmayr, der unter seinem Dienstherren Maximilian III. in Innsbruck hohe Wertschätzung genoss und sein Leben lang dort blieb.
Seine Messe „Jubilate Deo“ ist geprägt vom steten Wechsel zwischen Homophonie und Polyphonie und zeigt die diffizile Ausdruckspalette, die wir auch von Monteverdi kennen. Zahlreiche Werke wurde vor der Wiederentdeckung Stadlmayrs in den letzten Jahrzehnten zunächst seinem Kollegen Heinrich Schütz zugeschrieben. Art. Nr.:
Preiscode:
OC839 Setinhalt:
CK
1CD
61 Min.
Laufzeit:
OC922
1 7. 09. 201 2
OC809
9
CD
Unsere Top-Neuheiten
Das Konzert von Zoot Sims in BadenBaden am 23. Juni 1958 war eine einzige Jam Session. Jedes Stück in anderer Besetzung und unter schiedlich instrumentiert: Sims und Koller auf dem Tenorsaxophon zur Einstimmung mit All The Things You Are; auf der Klarinette in Hammer schmids Komposition Minor Meeting For Two Clarinets – eine Referenz an die Leidenschaft von Lester Young für dieses Instrument. Und einfach großartig: Zoot Sims mit Tangerine. Darauf antwortet Hans Koller mit Fallin‘ In Love: elegant und leichtfüßig wie ein früher Stan Getz auf dem Weg nach Brasilien. Blue Night (mit 6 stimmigem Bläsersatz) ist einer der Höhepunkte des Konzertes: ein wunderbar zwischen Bigband und Ensemblejazz changierendes Stück. Man spürt förmlich wie die Musiker sich in ihren Soli behutsam von ihrer BigbandGeschichte lösen, um dann leicht und elegant wieder vom Ensemblespiel eingeholt zu werden.
Gleiches gilt für Open Door, in dem Kenny Clarke das Ensemble mit jedem Takt unerbittlich weitertreibt und Zoot Sims auf dem Altsaxophon für einen Moment die Studiotür öffnet und von draußen der Bebop, der Stil der Zeit das Konzert flutet.
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
101710 Setinhalt:
CE
101715
EE
1CD
55 Min. 1Vinyl
Laufzeit:
Setinhalt:
Laufzeit:
43 Min.
101702
1 7. 09. 201 2
101701
10
CD
Unsere Top-Neuheiten
Art. Nr.:
Preiscode: Setinhalt:
Laufzeit:
101711
CE
69 Min.
1CD
Art. Nr.:
Preiscode: Setinhalt:
Laufzeit:
101713
EE
43 Min.
1Vinyl
Dizzy Gillespie liebte die offene Form über einem afrokubanischen Rhythmus, wie in „Con Alma“, das er 1956 komponiert hatte. Dizzys HipsterEinlage in „Oo Shu Be Du Be“ ist auch eine Persiflage auf den Scatgesang, aus der Dizzy ein Solo wie eine Fontäne hoch schießen lässt. In „I Can’t Get Started“ streut er Zitate ein und flaniert durchs hohe Register als wär’s ein Kinderspiel. „Kush“ und „Con Alma“ aus Frankfurt zeigen, wie das Quintett oft gespielte Themen stets mit neuem Leben erfüllen konnte. Wie Dizzy mit Dämpfer ohne Klavierbegleitung in „Kush“ mit Bass (Bob Cunningham) und Drums (Mel Lewis) tanzt, klingt noch immer abenteuerlich.
Art. Nr.:
101706 Preiscode:
CE Setinhalt:
1CD Laufzeit:
70 Min.
Kaum zu glauben, dass dieses Konzert fast 50 Jahre im Archiv lag markiert es doch den Durchbruch von Albert Mangelsdorff zu Deutschlands einzigem Weltstar des Jazz. Auf Drängen von JoachimErnst Berendt, dem Leiter der SWFJazzredaktion, schickt das GoetheInstitut Mangelsdorff und sein Quintett 1964 auf Tour nach Asien. Niemand hatte mit ausverkauften Konzerten, Medienrummel und großen Ehrungen gerechnet. Zurück und „beswingt“ aus der Begegnung mit asiatischer Volks und Tanzmusik gastiert das Ensemble in Freiburg mit Avantgarde pur: nervöser rasender Bop, der sich malaiische (Burungkaka), thailändische (Ramwong), japanische Musik (Sakura Waltz) spielend anverwandelt und an eine Schwelle zum Free Jazz führt. 1 7. 09. 201 2
11
CD
Unsere Top-Neuheiten
Art. Nr.:
PH12052 Preiscode:
FA Setinhalt:
2CD Laufzeit:
155 Min.
„Mein Ziel ist nicht, das Publikum zu überreden, dass ich gut spiele, sondern ihm die Schönheit des Werkes, das ich interpretiere, nahezubringen.“ (Wilhelm Backhaus) Vielleicht war es einfach ein großes Glück, dass der große Virtuose Wilhelm Backhaus in Leipzig geboren wurde. Diese Stadt mit ihrer Musikkultur machte auf den Kaufmannssohn großen Eindruck, und dort fanden auch seine ersten beiden großen öffentlichen Auftritte statt. Diese DoppelCD gibt einen umfassenden Einblick in das Können von Wilhelm Backhaus, dem alles Markschreierische zeitlebens fremd war. Noch heute gelten seine 1927 eingespielten ChopinEtüden als unübertroffen, was auch für Teile seiner Interpretationen der 32 BeethovenSonaten gilt.
Art. Nr.:
FS101 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Das Programm auf dieser CD möchte die enge kulturelle Verbindung beider Länder, Österreich und Italien, im 18. Jahrhundert hervorheben. Insbesondere die Musiker jener Zeit waren „gesamteuropäisch“ tätig und reisten viel. Mozart verbrachte ein Drittel seines kurzen Lebens auf Reisen und besuchte dabei 10 Länder. Besonders der italienische Sprachraum und die vielfältige Musiktradition des Landes hatten eine große Bedeutung für Mozart. Die Verbindung MozartMetastasio ist bekannt, doch schöpfte Mozart auch aus anderen italienischen Quellen seine Inspirationen. Hören Sie Variationen Mozarts über Themen aus Opern von u.a. Sarti, Paisello oder Salieri. 1 7. 09. 201 2
12
DVD
Unsere Top-Neuheiten
Nicht nur berühmt durch seinen prominenten Kantor Johann Sebastian Bach feiert der renommierte Thomanerchor Leipzig sein 800. Jubiläum mit einem außergewöhnlichen Konzert: die fulminante Aufführung der "MatthäusPassion". Mit diesem Titel ist dem Label Accentus Music ein Solitär in der Geschichte Bach‘scher Musikaufzeichnungen gelungen. Denn es ist die einzige audiovisuelle Veröffentlichung der "MatthäusPassion", die durch den Chor, für den sie geschrieben wurde, interpretiert und zudem an der Wirkungs und Grabstätte des Komponisten, der Thomaskirche Leipzig, aufgeführt wurde.
Christina Landshamer (Sopran), Stefan Kahle (Alt), Wolfram Lattke (Tenor), Martin Lattke (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Gotthold Schwarz (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Thomaskantor Georg Christoph Biller
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
ACC10256 Setinhalt:
D8
Laufzeit:
ACC20256 Setinhalt:
D8
1Bluray
164 Min.
2DVD
FSK: 0
ACC20103
1 7. 09. 201 2
ACC10243
13
DVD
Unsere Top-Neuheiten
Sviatoslav Richter, einer der größten Pianisten aller Zeiten, bricht sein lebenslanges Schweigen und lässt sich für seinen autobiografischen Film interviewen. Wir verfolgen sein Leben in seiner ganzen epischen Breite – seine wilde Kindheit, seine Begegnungen mit den großen Namen der Musikwelt, seine Debüts, seine Aktivitäten als Konzertpianist in der Sowjetunion einem Land, zerrissen von Unruhen, Krieg und Terror. Abwechselnd scharf, fesselnd, klarsichtig und immer unerwartet, enthüllt er seine Persönlichkeit mit entwaffnender Aufrichtigkeit und großem Humor.
Bisher unbekanntes Archivmaterial und zahlreiche Verführungsausschnitte vervollständigen dieses Portrait eines Künstlers, der jeglichen Konformismus ablehnte – ein wahres Genie des 20. Jahrhunderts. Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen! Art. Nr.:
Preiscode:
3073518 Setinhalt:
D2
2DVD
154 Min.
Laufzeit:
FSK: 0
3058128
1 7. 09. 201 2
3077938
14
DVD
Unsere Top-Neuheiten
Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker präsentierten ihrem Publikum zum Neuen Jahr 2011 eine Gala unter dem Titel „Dances & Dreams“ und kreierten in der Berliner Philharmonie mit Werken wie den „Slawischen Tänzen“ von Dvorak, Ravels „Alborada del gracioso“, Strawinskys „Feuervogel Suite“ oder Brahms‘ „Ungarischen Tänzen“ eine prickelnde und inspirierende Atmosphäre.
Höhepunkt der Gala war der Auftritt des weltberühm ten russischen Pianisten Evgeny Kissin, der Griegs Klavierkonzert aMoll mit seiner tiefen und poetischen Interpretation, mit seiner Musikalität und Virtuosität zu einem hypnotisierenden Ereignis machte. Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen! Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2058724 Setinhalt:
3D
Laufzeit:
2058728 Setinhalt:
D2
1Bluray
86 Min.
1DVD
FSK: 0
2057758
1 7. 09. 201 2
2058398
15
DVD
Unsere Top-Neuheiten
Beim jährlich stattfindenden Rossini Opera Festival in Pesaro, mittlerweile eines der wichtigsten Festivals in Italien, wurde 2010 erstmals seine „WahnsinnsOper“ Sigismondo aufgeführt. Obwohl Rossini einige Stücke daraus für seine späteren Opern verwendete, geriet die Oper nach ihrer misslungenen Premiere 1814 zunehmend in Vergessenheit. Die von Damiano Michieletto inszenierte Aufführung überzeugte auch durch die hohe musikalische Qualität des Werkes, die nicht zuletzt dem jungen Dirigenten Michele Mariotti zu verdanken ist. Er führt das Orchester schwungvoll durch die Partitur und lässt die spannende Handlung aufleben, die zudem von den Protagonisten herausragend interpretiert wird.
Daniela Barcellona porträtiert den verrückten König Sigismondo mit stimmlicher Intensität und fließenden Koloraturen. Tenor Antonino Siragusa, ein ausge zeichneter RossiniInterpret, verkörpert den Verräter Ladislao und Sopranistin Olga Peretyatko ist als Aldimira zu erleben. Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen! Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
108062 Setinhalt:
D8
Laufzeit:
101648 Setinhalt:
D8
1Bluray
183 Min.
2DVD
FSK: 0
107299
1 7. 09. 201 2
101623
16
DVD
Unsere Top-Neuheiten Art. Nr.:
101582 Preiscode:
D6 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
89 Min. FSK:
12
Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen!
Art. Nr.:
100085 Preiscode:
D6 Setinhalt:
1足DVD Laufzeit:
101 Min. FSK:
0
Hier klicken um den Trailer auf Youtube zu sehen! 1 7. 09. 201 2
17
CD
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
Brillante mexikanische SalonMusik auf den Spuren von Chopin und Liszt Titel: Salon Mexicano Komponist: Various Interpret: Osorio, Jorge Federico Art.Nr.: Label: CDR 90000 132 Cedille
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CM
74 Min.
M. von Kralik gewann bereits 1878 einen 1. Preis Mitkonkurrent: Gustav Mahler Titel: Komm mit mir! Come with me! Komponist: Kralik, Mathilde von Interpret: George, Donald / Mauro, Lucy
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
DE 3424
Delos
1CD
CL
49 Min.
Starpianist im 19. Jahrhundert Doch der Wunschberuf Rubinsteins war Komponist Titel: Symphonie Nr.4 Komponist: Rubinstein, Anton Interpret: Golovchin, Igor / Russ. StaatsSO
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
DRD 2012
Delos
1CD
CL
Laufzeit:
Die ersten Weihnachtsgrüße vom Cincinnati Pops Orchestra Titel: Home for the Holidays Komponist: Various Interpret: Russell / Cincinnati Pops
Art.Nr.:
FC001
Label: Setinhalt: PC: Fanfare Cincinnati 1 CD CO
Laufzeit:
53 Min.
Historische Orgeln aus der Provinz Groningen Hochwertige Ausgabe im SchmuckSchuber Titel: Pronkjuwelen Komponist: Various Interpret: Various
FSK: 0
Art.Nr.: Label: Setinhalt: PC: FSFDVDBP1 Fugue State Films CD+DVD+Buch HE
Laufzeit:
Prokofieffs dissonanteste Werke Nachhall der Kriegserfahrung Titel: War Sonatas: Klaviersonaten Nr.6+8 Komponist: Prokofieff, Sergei Interpret: Giltburg, Boris
Art.Nr.:
Label:
ORC100023 Orchid 1 7. 09. 201 2
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1
CL
73 Min.
18
CD
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
Die schönsten Werke für klassische Gitarre Titel: Guitar Sensation Komponist: Various Interpret: Segovia, Andres / Wuttke, Friedemann Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
PH12036
Profil
2CD
CO
118 Min.
Dvorak, Gershwin, Glass für Mandolinen gesetzt Great! Titel: Americana Komponist: Various Interpret: Modern Mandolin Quartet
Art.Nr.:
DSL92157
Label: Setinhalt: Sono Luminus Bluray Audio + CD
PC:
Laufzeit:
DC
72 Min.
Tscherepnin spielt Tscherepnin Titel: Klaviermusik 191361 Komponist: Tcherepnin, Alexander Interpret: Tcherepnin, Alexander / Shilyaev, Mikhail
Art.Nr.:
Label:
TOCC0079 Toccata
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CO
79 Min.
18 mikrotonale Ragas mit italienischdeutschen Texten Titel: Solo for Voice 58 Komponist: Cage,John Interpret: Cuni, Amelia u.a.
1 7. 09. 201 2
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
OM1010
Other Minds 1CD
19
PC:
CM