NAXOS
NEUHEITEN 2 6. 1 1 . 2 01 2
U n s e r e C D d e s Mo n a ts
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Entdeckung eines musikalischen Kosmos': Meisterwerke der Sakralmusik
© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Einige der bedeutendsten Meisterwerke in der Geschichte der Sakralmusik sind auf dieser Aufnahme versammelt. Interpretiert werden sie von Vokalensembles, die zu den weltweit führenden Klangkörpern ihrer Art zählen. Der vielschichtige Kosmos dieser Musik erschließt sich dem Hörer durch so einzigartige musikalische Meilensteine wie der 40stimmigen Motette „Spem in alium“ von Thomas Tallis, die 1573 entstand, bis hin zu César Francks unvergänglichem „Panis angelicus“ aus dem Jahre 1872. Mit seinem „Stabat mater“ schuf Pergolesi eines der wohl herausragendsten Werke des frühen 18. Jahrhunderts. Mozart, der im Alter von gerade mal 14 Jahren Allegris “Miserere“ aus dem Gedächtnis niederschrieb, ist auf dieser außergewöhnlichen Aufnahme mit seinem „Ave verum corpus“ vertreten, das durch seine reine, klare Klangsprache besticht.
Bei einer musikalischen Erkundungs reise, die geographische Grenzen überschreitet und Jahrhunderte überspannt, darf Johann Sebastian Bachs „Ave Maria“ nicht fehlen, dem hier in der Bearbeitung von Charles Gounod Reverenz erwiesen wird.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.578210 Setinhalt:
AD
1CD
67 Min.
Laufzeit:
8.572987
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.573030
2
NAXOS
CD
NEUHEITEN
In einer Zeit ohne Tonträger übertraf die Anzahl der vierhändigen Bearbeitungen die der Originalkompositionen zu vier Händen rasch um ein Vielfaches. Gelegentlich wurden die Bearbeitungen auch vom Komponisten selbst erstellt. Robert Schumann, der sehr gerne vierhändig spielte, schuf bedeutende Werke für diese Besetzung. Dies ist die zweite Folge der auf sieben CDs angelegten Reihe, die alle Orchesterwerke enthält, die von Robert Schumann selbst oder unter seiner Aufsicht für Klavier zu vier Händen bearbeitet wurden.
Außerdem bietet die CDReihe mit zahlreichen Weltersteinspielungen eine repräsentative Auswahl weiterer Orchester und zentraler Kammermusikwerke. "Wer diese vierhändige Fassung kennt, wird das Klavierquintett von Robert Schumann künftig anders, aufmerk samer hören." (Westfälische Nachrichten) Art. Nr.:
Preiscode:
8.551294 Setinhalt:
AD
1CD
73 Min.
Laufzeit:
8.551287
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.551275
3
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Paërs Oratorium: eine Verbindung ausdrucksstarker Extreme Gemeinsam mit dem in Bayern geborenen Johann Simon Mayr zählt der aus Parma stammende Ferdinando Paër zu den wichtigsten Opernkomponisten seiner Generation.
Schon in seinen frühen Vokal und Instrumental werken bewies Ferdinando Paër einen außer ordentlichen Einfallsreichtum. So ist auch sein 1807 erstmals in Dresden aufgeführtes Orato rium über den Leidensweg Jesus Christi „Il Santo Sepolcro“ voll ausdrucksstarker Extreme. Schmerz und Trauer stehen Freude und Hoffnung gegenüber, und die Musik, mit der er die Szenen der furchtbaren Stunden der Kreuzigung, der rasenden Menschenmenge, der Auferstehung und des Jüngsten Gerichtes vertont, zeichnet sich durch die eindrücklich beschreibende Klangsprache aus.
In der Tradition der Passionsandachten komponierte Mayr sein „Invito“ als vokale Einstimmung auf „Die Sieben letzten Worte“ des von ihm hoch geschätzten Joseph Haydn. Auf der vorliegenden CD wird das "Invito" zur "Einladung", dem unvergleichlichen Werk Paërs zu lauschen.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.572492 Setinhalt:
AD
1CD
70 Min.
Laufzeit:
8.572492
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.573065
4
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Der in Leipzig geborene Helmut Walcha avancierte zu einem der bedeutendsten Organisten des 20. Jahrhunderts. Fest in der musikalischen Tradition seiner Heimatstadt und Johann Sebastian Bachs verwurzelt, unternahm Walcha als weltweit führender Interpret die erste Gesamteinspielung von dessen Orgelwerk und hat sich im Laufe seiner Karriere ganz der Barockmusik verschrieben. Während der Kriegsjahre begann er, an die frühen Meister anknüpfend, seine „Choral vorspiele“ zu komponieren, die eine große Vielfalt an kompositorischen Ansätzen und Formen offenbaren. Sie erlangten als Lehrstücke große Beliebtheit und insbesondere die komplexeren Werke waren wie geschaffen, um die charakteristische Klarheit und Klangfarbe von historischen wie auch modernen Orgeln zur Geltung zu bringen.
Mit seinen Interpretationen von Walchas Werken hat Wolfgang Rübsam, einer von Walchas berühmtesten Schülern, Maßstäbe gesetzt. Das vorliegende Album ist das zweite von vieren, die Walchas komplette „Choralvorspiele“ vereinen.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.572911 Setinhalt:
AD
1CD
59 Min.
Laufzeit:
8.572910
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.570315
5
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Der herausragende englische Komponist Maurice Greene wurde 1735 zum “Master of the King’s Music“ ernannt. Wie viele seiner Zeitgenossen ließ auch Greene sich von Klassikern der englischen Literatur und Dichtkunst inspirieren. So vertonte er eine Reihe von 25 Sonetten aus einer Sammlung von 89 „Amoretti“ (‘kleine Liebesengel’). Sie stammten aus der Feder von Shakespeares Zeitgenossen, Kollegen und Vorbild Edmund Spenser, der darin seinem Werben um seine zweite Ehefrau Elisabeth Boyle Ausdruck verlieh. Diese Tonschöpfungen zeigen, mit welcher Meisterhaftigkeit es Greene verstand, die Wörter in Klangfarben zu tauchen. Ein feinsinniger Kolorist mit einem empfindsamen Ohr für Spensers Lyrik.
Die umsichtige Auswahl der Sonette und die Wiedergabe ihrer Texte mit den Ausdrucksmitteln der Musik macht diese Sammlung nicht nur zu einem wahren Kleinod, sie ist auch ein historisch bedeutendes Dokument, da damit einer der frühesten Liedzyklen der englischen Musikgeschichte präsentiert wird.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.572891 Setinhalt:
AD
1CD
66 Min.
Laufzeit:
8.572576
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.572840
6
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Giovanni Sgambati war Schüler Liszts und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Künstlerpersönlichkeiten Italiens. Wie kaum ein anderer trug er zur Renaissance der italie nischen Instrumentalmusik bei, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts damit zu neuer Beliebtheit gelangte. Wagner arrangierte die Veröffentlichung seiner ersten Kammermusikwerke. Für ihn galt Sgambati als „ein wahres, großes und originäres Talent“. Sgambatis meisterhafte Verschmelzung von italienischlyrischem mit der Genauigkeit deutscher orchestraler Tradition führten zu umfangreich angelegten Werken von großer historischer Bedeutung. Trotz ihrer großen Eleganz und Transluzenz lassen sie nie die Wesensmerkmale großer Polyphonie missen. Seine Ouvertüre „Cola di Rienzo“ kann als exemplarisch für den Reichtum seiner Charakterzeichnungen gelten. Die erste Sinfonie ist veritabler Ausdruck von Weite und Intensität. Bewunderung erntete Sgambati dafür von Komponisten wie Grieg und Saint Saëns. Bei Dirigenten wie Toscanini hatte dieses Werk einen festen Platz im Repertoire.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.573007 Setinhalt:
AD
1CD
61 Min.
Laufzeit:
8.573005
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.572922
7
NAXOS
CD
NEUHEITEN
Seit mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht NAXOS mit den „American Classics“ eine Serie, die der Öffentlichkeit echte Schätze der amerikanischen Musikkultur zugänglich macht – von den Anfängen der Amerikanischen Nation bis zu den neuesten Werken zeitgenössischer amerikanischer Komponisten. Fast alle dieser Werke sind sonst nirgendwo erhältlich. Die vorliegende 5CDBox enthält vier Titel, die auch die bewegte Historie der Vereinigten Staaten nachzeichnen und bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte thematisieren: Abraham Lincoln inspirierte zahlreiche Komponisten, deren Werke auf einer DoppelCD zusammengefasst sind und von Leonard Slatkin, einem der berühmtesten amerikanischen Künstler, interpretiert werden. Hannibal Lokumbe beschäftigt sich in seinem Oratorium „Dear Mrs. Parks“ mit der berühmten Bürgerrechtlerin Rosa Parks. Die Millionen von Emigranten, die Anfang des 20. Jahrhunderts über Ellis Island in den USA einwanderten, sind Thema von Peter Boyers Werk „Ellis Island: The Dream of America“. Besonders faszinierend ist die erste vollständige Aufnahme der Filmmusik zu den beiden Dokumentarfilmen aus den 1930er Jahren: „The Plow that Broke the Plains“ und „The River“. Art. Nr.:
Preiscode:
8.505233
EA
Setinhalt:
5CD
8.559246
2 6. 1 1 . 2 01 2
8.55937374
8.559291
8
8.559668
NAXOS NEUHEITEN
CD
Art. Nr.:
8.572251 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
74 Min.
Der tschechische Komponist Bohuslav Martinů zeichnete sich durch sein kammermusikalisches Schaffen aus und leistete einen wesentlichen Beitrag zum KlaviertrioRepertoire des 20. Jahrhunderts. Mit seinem feinen Gespür für Balance und Klangfülle fand er hierin das ideale Ausdrucksmittel für seine Musik. In Paris schrieb er 1930 das „Trio Nr. 1, Cinq Pièces Brèves“ in einem anregenden und virtuosen neoklassizistischen Stil und rief damit bei Stravinsky große Bewunderung hervor. Die „Trios Nr. 2 und 3“, die 1951 in Amerika entstanden, zeigen sich ambitionierter im Umfang und sind in ihrer rhythmischen Ausdruckskraft und Besonderheit, ihren eingängigen Motiven und elegisch getragenen Sätzen bemerkenswert.
Art. Nr.:
8.572480 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
80 Min.
Mit der Musik von Eduard Franck begibt man sich ins Herz der deutschen Romantik. Franck war Schüler und enger Freund Mendelssohns und pflegte darüber hinaus auch eine Freundschaft mit Robert Schumann. Seine Musik spiegelt dieses Gefühl der Zugehörigkeit und künstlerischen Verwandtschaft wider, zeichnet sich aber auch durch seine sehr persönlichen lyrischen Fähigkeiten und seinen Sinn für ausdrucksvolle Harmonien aus. Diese zeigen sich nicht zuletzt in der vorwärts drängenden „Violinsonate, op. 23“. Seine spätere „Cellosonate, op. 42“ ist ein leuchtendes Beispiel für die Ausgeglichenheit in der Musik, das Wechselspiel zwischen Kraft und Eleganz, wohingegen das „Klaviertrio, op. 22“ ganz im Zeichen opulenter Lyrik steht. 2 6. 1 1 . 2 01 2
9
NAXOS NEUHEITEN
CD
Art. Nr.:
8.573001 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
77 Min.
Krzysztof Meyers Kompositionen erfreuen sich dank beeindruckender emotionaler Intensität und immenser technischer Vielseitigkeit einer weitreichenden Präsenz im Konzertrepertoire und wurden vielfach ausgezeichnet. In seinem Streichquartett Nr. 7, komponiert in einem Satz, setzt er effektreich die Gegensätzlichkeit in der Ausgestaltung von Solo und Ensemblestimmen ein, und das breit angelegte Streichquartett Nr. 10 stellt eine Synthese seiner Auseinandersetzung mit diesem Genre dar. Das Quartett Nr. 13 ist das bislang jüngste, das in dieser Art entstanden ist. Die Einspielungen seiner Werke durch das Wieniawski String Quartet wurden als „beispielhaft in jeder Hinsicht“ gefeiert („The Whole Note“ auf Vol. 1 & 2: 8.570776 und 8.572656).
Art. Nr.:
8.572839 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
55 Min.
Der in China geborene Amerikaner Lei Liang ist ein Wanderer zwischen den Welten und seine dadurch inspirierten Werke werden als „ergreifend schön“ (The New York Times), „von brillantem Erfindungsreichtum und schlicht fantastisch“ (The Washington Post) beschrieben. Liang widmete „Verge“ seinem neugeborenen Sohn Albert als musikalischen Glücksbringer. In „Aural Hypothesis“ erforscht er wie kalligrafische Linien ihren Ausdruck in Klängen finden. Sowohl „Five Seasons“ als auch „Tremors of a Memory Chord“ vereinen chinesisches und westliches Instrumentarium und erzeugen so eine faszinierende Klangfülle, von der atmosphärisch tönenden Pipa zum einzigartigen Farbenreichtum eines großen chinesischen Orchesters. 2 6. 1 1 . 2 01 2
10
NAXOS NEUHEITEN
CD
Art. Nr.:
8.573014 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
77 Min.
Spiritualität lässt sich überall in der Liturgie und den herausragenden Chören der High Church des Anglikanismus finden. Der Komponist John Ireland schrieb sein ganzes Leben hindurch allseits beliebte Choräle und Kirchenlieder. Ein fließender Stil der Zeit Eduards VII. zeigt sich in seinen frühen Werken wie dem durch den Iren Charles Villiers Stanford beeinflussten „Te Deum“ und dem „Communion Service“. Der Wechselgesang „Greater love hath no man“ gewann noch weiter an emotionaler Wirkung, als er anlässlich von Trauergottesdiensten während des Ersten Weltkrieges gesungen wurde. Das atemberaubende „Ex ore innocentium“ greift auf bewegende Weise die Qual der Kreuzigung in einer reichen, postromantischen musikalischen Sprache auf.
Art. Nr.:
8.573053 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
71 Min.
Der herausragende Komponist und Pianist John McCabe hat Werke fast jeden Genres geschaffen und war lange als einer der maßgeblichen britischen Musiker bekannt. Für seine Chormusik ließ er sich von einer großen Bandbreite an Texten zu kraftvollen Vertonungen inspirieren – so von lateinischen Vorlagen des 16. Jahrhunderts anonymen Ursprungs oder von Gedichten Henry Vaughans und Thomas Hardys. Stets aussagekräftig und vital fächert er die reiche Farbigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten der Stimme auf, was sich nicht zuletzt in den wunderbaren „Marian Carols“ und dem kontrastierenden Reichtum des „Mangan Triptych“ zeigt. Präsentiert werden die Werke mit den BBC Singers von ausgewiesenen Interpreten zeitgenössischer Chormusik. 2 6. 1 1 . 2 01 2
11
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS
CD
Eines der renommiertesten BläserEnsembles aus den USA Titel: Rest Music for Wind Band Komponist: Bach / Gilbertson / Ticheli / Mackey Interpret: Mikkelson / Ohio State University Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
8.572980
Naxos
1CD
AD
55 Min.
Preisträger der San Marino International Competition: DongKyu Kim Titel: Klavierrecital Komponist: Prokofieff, Sergei Interpret: Kim, DongKyu
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
8.572826
Naxos
1CD
AD
63 Min.
Der Feuervogel gilt als eines der virtuosesten Werke Strawinskys Titel: Feuervogel / Feuerwerk Komponist: Strawinsky, Igor Interpret: Schwarz, Gerard / Seattle SO
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
8.571221
Naxos
1CD
AD
51 Min.
Petruschka avancierte zu einem der berühmtesten Ballette des 20. Jahrhunderts Titel: Petruschka / Song of the Nightingale Komponist: Strawinsky, Igor Interpret: Schwarz, Gerard / Seattle SO
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
8.571222
Naxos
1CD
AD
57 Min.
Die Uraufführung von Le Sacre du Printemps endete in einem Tumult Titel: Sacre du Printemps / Dumbarton Oaks Komponist: Strawinsky, Igor Interpret: Schwarz, Gerard / Seattle SO
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
8.571223
Naxos
1CD
AD
51 Min.
"Ein strahlender und Erleuchtung bringender Chor" (Classics Today) Titel: Elora Festival Singers Komponist: Pärt / Lauridsen / Whitacre Interpret: Edison / Elora Festival Singers
2 6. 1 1 . 2 01 2
Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
8.503264
Naxos
3CD
CN
12