NAXOS-Neuheiten im Januar 2013

Page 1

NAXOS

NEUHEITEN 31 . 1 2 . 2 01 2

U n s e r e C D d e s Mo n a ts :

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

You­Tube­Klavier­Star Valentina Lisitsas mitreißende CD

© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de


NAXOS

CD

NEUHEITEN

You­Tube­Klavier­Star Valentina Lisitsas mitreißende CD Seit die in der Ukraine geborene und in North Carolina lebende Virtuosin in der Avery Fisher Hall beim „Mostly Mozart Festival“ ihr Debüt feierte, sind die Rezensionen über ihre Auftritte voll des Lobes und der Begeisterung. Auf dieser Einspielung präsentiert Valentina Lisitsa ein Programm, das kaum romantischer und fordernder sein könnte: von Beethovens radikaler Sonate Nr. 23, deren Beiname „Appassionata“ Programm ist, über Schumanns ausdrucksstarke Vertonung von „Kinderszenen“, die in den Erinnerungen eines Erwachsenen lebendig werden. Die Transkription von Themen aus Rossinis beliebtester Oper „Il barbiere di Siviglia“ durch den großen Virtuosen Thalberg zeigen dessen fantastisches pianistisches Talent.

Franz Liszts ließ sich für seinen „danse macabre“ von einem Fresko des im Mittelalter lebenden, italienischen Künstlers Francesco Traini inspirieren. "Mit offenem Mund sitzt man vor der HiFi­Anlage – und kriegt die Kinnlade nicht mehr zu. Es ist unglaublich, welch spieltechnische Meisterschaft sich hier offenbart." (www.the­listener.de)

Art. Nr.:

Preiscode:

8.572491 Setinhalt:

AD

1­CD

68 Min.

Laufzeit:

8.572506

31 . 1 2 . 2 01 2

2


NAXOS

CD

NEUHEITEN

Weltersteinspielung: Die Chorkomposition über Anne Frank

Diese erste bedeutende Vertonung von „Das Tagebuch der Anne Frank“ für Chorgesang stützt sich auf die bemerkenswerten und scharfsinnigen Beobachtungen des Teenagers Anne, die sie während ihrer Zeit im Versteck auf dem Dachboden eines Amsterdamer Hauses niederschrieb. Annes Aufzeichnungen und ihr Schicksal haben alle nachfolgenden Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen unmittelbar berührt und sind damit längst zu einem literarischen Mahnmal gegen den Holocaust geworden. Auf dieser Grundlage entstand ein außerordentliches und tief bewegendes Libretto. Die Musik des britischen Komponisten James Whitbourn beschrieb der Daily Telegraph als „schmerzhaft schön“. Er greift in seiner Vertonung den Glockenklang der Westerkerk auf und arbeitet Melodien ein, die aus dem Radio des Nebengebäudes drangen.

Diese Versatzstücke ihrer Umgebung stellt er in Beziehung zu Anne Franks jüdischem und deutschem Erbe. Es sind gerade solche Details, die sich zu einer Partitur fügen, deren „respektvolles Understatement ihre größte Stärke ist“ (The Times).

Art. Nr.:

Preiscode:

8.573070 Setinhalt:

AD

1­CD

70 Min.

Laufzeit:

8.572737

31 . 1 2 . 2 01 2

8.572103

3


NAXOS

CD

NEUHEITEN

Das Klavierrepertoire der Karibikinsel Kuba Die Kultur Kubas hat eine besondere Geschichte, die auch die Musik der Karibikinsel bis heute prägt und dem Klavier eine besonders wichtige Rolle zuweist. Durch jahrhundertelange Kolonialherrschaft Spaniens und die Versklavung zahlloser Westafrikaner entstand eine spezifische Melange farbenreicher Melodien und dem prägnanten „Ritmo Cubano“, die sowohl die Salonmusik des 19. Jahrhunderts als auch die Musik der Gegenwart als eindeutig kubanischer Herkunft ausweist.

Der Pianist Thomas Fischer gibt uns mit Werken von kubanischen Klassikern des 19. und 20. Jahrhunderts sowie von kuba­ begeisterten reisenden Virtuosen einen wundervollen Einblick in das reizvolle Klavierrepertoire der Karibikinsel.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.551297 Setinhalt:

AD

1­CD

79 Min.

Laufzeit:

8.551209

31 . 1 2 . 2 01 2

8.551062

4


NAXOS

CD

NEUHEITEN

Couperin: Italienische Meisterschaft, französische Farbigkeit François Couperins Kompositionen zählen zu den bedeutendsten des französischen Barock. Seine musikalische Laufbahn in Paris brachte ihm beachtliche Anerkennung ein.

Die „Suiten für Viola da Gamba und Cembalo“ sind späte Werke, veröffentlicht wurden sie 1728, und sie sind eindrucksvolle Beispiele seines unerschöpflichen, ausdrucksstarken Kompositionsstils. Es lassen sich hier sowohl italienische Einflüsse erkennen, Couperin lehnt sich jedoch auch an ein anderes Genie der französischen Musikgeschichte an – Marin Marais, der im selben Jahr starb, als die „Suites“ veröffentlicht wurden. Dicht und leidenschaftlich offenbaren die Suiten ihren lyrischen und virtuosen Charakter, sie sind gleichermaßen von italienischer Meisterhaftigkeit und französischer Farbigkeit.

Die letzte von Couperins Cembalo „Ordres“ (oder Suiten) besteht aus vier verschiedenartigen Stücken, darunter „Les Chinois“, ein frühes Zeugnis des Interesses für China, das während dieser Epoche nicht nur die westliche Musik beeinflusste.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.570944 Setinhalt:

AD

1­CD

61 Min.

Laufzeit:

8.570210

31 . 1 2 . 2 01 2

8.572029

5


NAXOS

CD

NEUHEITEN

Die maßstabsetzenden Fertigkeiten des Niccolò P.

Es war Niccolò Paganini, der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts neue Maßstäbe für wahre Meisterschaft im Violinspiel setzte. Als einer in der Ausübung unbestritten spektakulärsten und bedeutendsten Violinisten rief Paganini mit seinen Recitals und Konzertauftritten Stürme der Begeisterung hervor. Er komponierte sechs Konzerte für Violine, das fünfte datiert um 1830. Trotz der Tatsache, dass nur der Solopart erhalten blieb, das Werk wurde von Federico Mompellio vervollständigt, beinhaltet dieses Konzert eine wahre Enzyklopädie an brillanten Fingerübungen und unerschöpflichen Melodien von bemerkenswerter handwerklicher Kunst. Paganinis schiere technische Fertigkeiten lassen sich anhand zweier seiner bedeutendsten und dramatischsten Werke ermessen, das „Moto perpetuo“, Op. 11 und „I palpiti“, Op. 13.

Interpretiert werden sie auf dieser Einspielung von Ivan Pochekin, der neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen, zu den Gewinnern des „Paganini Moscow International Violin Competition“ zählt.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.570487 Setinhalt:

AD

1­CD

57 Min.

Laufzeit:

8.557793

31 . 1 2 . 2 01 2

8.572566

6


NAXOS NEUHEITEN

CD

Dvořák gibt den Tschechen wieder eine musikalische Identität

Art. Nr.:

8.572698 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

78 Min.

Dvořáks Stimme hatte großes Gewicht bei der Wiederfindung der musikalischen Identität der Tschechen. Die feinsinnigen Themen, offenen Landschaften, das tänzerische „Scherzo“ sowie das Finale, das Dvořák zu triumphalen Dimensionen anschwellen lässt, verleihen der „Sinfonie Nr. 6“ das Siegel des Genies auf der Höhe seines Schaffens. Das Werk kann aber auch als ein Tribut an Brahms verstanden werden, der ihm schon früher im Laufe seiner Karriere geholfen hatte. Janáčeks „Idyll“ reflektiert voller Charme die intensive Auseinandersetzung des Komponisten mit mährischen Volksliedern und Rhythmen wie auch den Einfluss seines Freundes Dvořák, der laut Jaroslav Vogel „geistiger Pate“ für das Werk war.

Mit Wien auf Augenhöhe: die Sinfonien von Clementi Art. Nr.:

8.573071 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

70 Min.

Muzio Clementi galt als der „Vater des Hammerklaviers“. Ob als Künstler auf der Bühne, als Lehrer, als Verleger oder Fabrikant – sein Wirken war von wegweisender Bedeutung. Zusätzlich zu seiner Beschäftigung mit dem Klavier schrieb er eine Reihe von Sinfonien, die – gemeinsam mit Cherubinis „D­Dur Sinfonie“ (8.557908) – die einzigen Werke aus der Feder eines italienischen Komponisten darstellen, die den Vergleich mit den großen Sinfonien, der Wiener Klassik, nicht zu scheuen brauchen. Reich an Klangfarben, charaktervoll im Ausdruck und von atmosphärischer Dichte offenbaren diese bedeutenden Werke den Einfluss Haydns, aber ebenso die orchestrale Fülle von Beethoven und Schubert. 31 . 1 2 . 2 01 2

7


NAXOS NEUHEITEN

CD

Idil Biret: "Natürlich" hochbegabt und elegant virtuos Art. Nr.:

8.571295 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

47 Min.

„Die gerade 20jährige, türkische Pianistin Idil Biret offenbart in den Händel Variationen dieser Einspielung einen wahrhaft meisterlichen Zugang. Hier lässt sich erleben, was mit einem „natürlich“, hochbegabten Musiker gemeint ist. Auf dieser Aufnahme beweist sie die genuine Eleganz von Jean Doyen und den klaren Sachverstand von Jacques Février, beide ihre Lehrer. Ihre Virtuosität fließt trotzt jeder technischen Schwierigkeit und so mühelos, dass sie mehr „beachtete“ vergleichbare Auftritte in den Schatten stellt. Von den schnellen Passagen war ich ebenso gefangen wie von der poetischen Lesart einiger der langsamen Variationen, die sie mit Natürlichkeit, ohne exaltierte Effekte, interpretiert. Alles in allem ein Album, das dem des großen Katchen ebenbürtig ist.“José Bruyr – DISQUES (France) 1962

Idil Biret: Musikalisch intelligent und leidenschaftlich vital Art. Nr.:

8.571296 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

43 Min.

„Jedes der Werke auf dieser Einspielung stellt eine Herausforderung dar, die dem Interpreten mehr abverlangt als nur traditionelle Technik. Und in dieser Hinsicht übertrifft die junge Idil Biret alle Erwartungen. Die Virtuosität der türkischen Künstlerin ist überwältigend, sie offenbart all die erforderliche Klarheit, rhythmische Schärfe, Präzision und Kraft oder Feingefühl. In solche Hände gelegt, werden die Besonderheiten in den Klavierkompositionen von Bartók und Prokofjew für den Hörer deutlich erlebbar. Angesichts ihrer leidenschaftlichen Vitalität und ihrer lebendigen musikalischen Intelligenz bin ich sicher, dass Idil Biret mit ihrem Talent nicht nur schlichte Zufriedenheit, sondern wahren Enthusiasmus hervorruft.“ Jacques Stehman – LA REVUE DES DISQUES (Belgium) 1962 31 . 1 2 . 2 01 2

8


NAXOS NEUHEITEN

CD

Eine erstaunlich erfindungsreiche melodische Klangsprache Art. Nr.:

8.572713 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

73 Min.

Der vielfach ausgezeichnete Komponist Reinhold Glière bewahrte sich im damaligen Sowjetrussland seine politische Zurückhaltung und eine traditionsbewusste aber erstaunlich erfindungsreiche, melodische Klangsprache. Sein Interesse an den Harmonien der Volksmusik seiner Heimat mündete in den „Twelve Album Leaves“. Sein bemerkenswert bedeutender Beitrag zum Cello Repertoire zeigt sich sowohl in der meisterhaften Komposition kleinerer Formen wie in den „Duette op. 39“ als auch in seiner unverwechselbaren Fähigkeit, die ganze Klangfülle eines Orchesters zum Leuchten zu bringen – wie in den „Duette op. 53“, eines der seltenen Beispiele eines einzigartigen Zyklus', der die faszinierende Kombination zweier Celli präsentiert.

Cellist Merk: herausragender Musiker, ausgezeichneter Komponist

Art. Nr.:

8.572759 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

76 Min.

Joseph Merk zählte zu den herausragendsten Cellisten im Wien der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wenn Beethovens „Triple Concerto“ auch nicht originär für ihn geschrieben wurde, etablierte er dessen bedeutenden Rang durch seine Aufführungen, und ihm widmete Chopin die „Introduction et Polonaise brillante“. Merk galt aber auch als ausgezeichneter Komponist für sein eigenes Instrument. So schuf er mit seinen „Fleurs d’Italie“ eine eindrucksvolle Serie instrumentaler Episoden, zu denen er sich von Motiven aus Opern Donizettis und Verdis inspirieren ließ. Die „Valses brillantes“ schließen die Lücke, in klassischer Virtuoso­Manier, zwischen Schuberts Tänzen für Klavier und dem groß angelegten Gestus von Johann Strauss Vater. 31 . 1 2 . 2 01 2

9


NAXOS NEUHEITEN

CD

Die neue Serie mit Klaviermusik des bedeutenden Brasilianers Art. Nr.:

8.572626­27 Preiscode:

CF Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

127 Min.

Mozart Camargo Guarnieri gilt als der bedeutendste brasilianische Komponist neben Heitor Villa­Lobos. Guarnieris Klaviermusik offenbart dem Hörer seine hevorstechendsten stilistischen Merkmale. Eines seiner beliebtesten Werke, der „Dança Negra”, ist von Eindrücken und Rhythmen der Folklore seines Landes inspiriert – ebenso die „Suite Mirim“. Die „Ponteios“ zeichnen sich durch eine enorme Vielfalt an Stilen und Stimmungen aus, und schlussendlich zeigt die „Sonata“ wie ein Kaleidoskop die Facetten von Guarnieris musikalischer Persönlichkeit. Wie auch in Guarnieris „Klavierkonzerten“ (8.557666 und 8.557667) stellt Max Barros auch hier eine „unentwegt lebendige Interpretation und die völlige Beherrschung des Ausdrucks“ (Gramophone) unter Beweis.

Der Interpretin gewidmet: Kathryn Stott spielt "ihr" Konzert Art. Nr.:

8.572357 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

79 Min.

Sein „Piano Concerto“ widmete Peter Maxwell Davies der Pianistin Kathryn Stott, die es auf dieser Aufnahme auch interpretiert. Es gilt als eines der „reizvollsten und unmittelbar einnehmendsten Klavierkonzerte, das seit geraumer Zeit entstanden sind, und ist für Orchester und Solist eine technische und musikalische Herausforderung. Kathryn Stotts Interpretation gilt als maßgeblich in ihrem umfassenden Verständnis, mit dem sie die facettenreiche Wirkung des Werkes erfasst“ (The Sunday Telegraph). „Worldes Blies“, sinfonische „Motette für Orchester“, vereint mittelalterlichen Choralgesang mit der emotionalen Wucht des Expressionismus des frühen 20. Jahrhunderts und besticht durch eine organische Dichte, die in ihrer Ausdruckskraft unübertroffen ist“ (Gramophone). 31 . 1 2 . 2 01 2

10


NAXOS NEUHEITEN

CD

Folge 5 der Serie über den Geigenvirtuosen Kreisler Art. Nr.:

8.111398 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

79 Min.

In den Jahren 1919­24 konnte der in Wien geborene Fritz Kreisler nach dem Ersten Weltkrieg an seine Erfolge als weltweit gefeierter Violinist anknüpfen. Die anfängliche Feindseligkeit, der er sich in Amerika gegenübersah, war schließlich überwunden und die Zusammenarbeit mit Plattenlabels führte zu einem nicht versiegenden Strom an unnachahmlichen. Wahre Raritäten sind in dieser Reihe zu finden, nicht nur die spirituelle Vertonung des Afro­Amerikaners Clarence Cameron White und eine unerreichte Einspielung von Charles Dawes’ „Melody in A“. Die eindrucksvolle Interpretation seines selbst komponierten „Aucassin and Nicolette“ ist einmalig nur auf dieser Aufnahme dokumentiert.

Folge 2 der kompletten Sibelius­Interpretationen von Kajanus

Art. Nr.:

8.111394 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

62 Min.

Jean Sibelius zögerte keine Sekunde bei der Wahl des Dirigenten für die Einspielung seiner Werke: „Es gibt niemanden, der sich eingehender mit [meinen Symphonien] beschäftigt hat und ihnen mehr Empfindung und Klangschönheit verliehen hat als Robert Kajanus“. Diese faszinierenden Tondokumente sind bis heute maßgeblich, denn Kajanus gilt als „ ausdrucksstärkster und kenntnisreichster Verfechter der Werke Sibelius’ ... seine „Zweite“ offenbart das außerordentliche Gespür für das organische Wesen, das Sibelius’ symphonischer Idee innewohnt“ (The Gramophone). Die exotische und betörende Suite „Belshazzar’s Feast“ und die „Karelia Suites“ runden das zweite von drei Alben ab, die Roberto Kajanus’ komplette Sibelius Einspielungen präsentieren. 31 . 1 2 . 2 01 2

11


NEU BEI

CD

NAXOS

John Philip Sousa ­ der König der Marschmusik

Sousa, John Philip

Art. Nr.:

Preiscode:

8.559690 Setinhalt:

AD

1­CD

68 Min.

Laufzeit:

Music for Wind Band Vol.11 Brion / Royal Swedish Navy Band

Commedia dell’arte bei Strawinsky Art. Nr.:

Preiscode:

8.571224 Setinhalt:

AD

1­CD

54 Min.

Strawinsky, Igor

Laufzeit:

Pulcinella / Scherzo fantastique Schwarz, Gerard / Seattle SO /+

Jugendliche Meisterwerke eines Genies

Tschaikowsky, Peter Iljitsch Symphonie Nr.1+2

Art. Nr.:

Preiscode:

8.571225 Setinhalt:

AD

1­CD

77 Min.

Laufzeit:

Schwarz, Gerard / Seattle SO

31 . 1 2 . 2 01 2

12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.