Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Januar 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

NEUHEITEN ertriebslabels

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

21 . 01 . 201 3

© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de


CD

Unsere Top-Neuheiten

Haben sich Singer Pur bei der 2009 erschienenen CD Edition den Madrigalen von Adrian Willaert zugewandt, präsentiert uns das Ensemble nun die Motetten. Jahrelang ging diesen Werken des flämischen Komponisten Adrian Willaert (ca. 1490 – 1562) ein geheimnisvoller Ruf voraus, denn sie erklangen nur in verborgenen Zirkeln einiger Eingeweihter.

Erst im Jahre 1559 ließ Alfonso II. d’Este die Sammlung Musica Nova in Venedig drucken und schenkte damit der Welt eine Musik, die bis heute einzigartig bleiben sollte.

Seit ihrer Gründung 1991 haben sich Singer Pur – in der ursprünglichen Besetzung fünf ehemalige Regens­ burger Domspatzen und eine Sopranistin – zu einer der herausragendsten A­cappella­ Formationen entwickelt und genießen mittlerweile auch von Seiten der Fachpresse das Prädikat des „derzeit führenden deutschsprachigen Vokalensembles”. Art. Nr.:

Preiscode:

OC835 Setinhalt:

FD

3­CD

225 Min.

Laufzeit:

OC827

21 . 01 . 201 3

OC820

2


CD

Unsere Top-Neuheiten

Kluge Technik, starker Ausdruck, Sensible Interpretationen Art. Nr.:

OC867 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

73 Min.

In den vergangenen Jahren machte Alexander Schimpf durch eine eindrucksvolle Serie bedeutender Wettbewerbserfolge auf sich aufmerksam, indem er 2008 zunächst den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs erhielt (eine Auszeichnung, die zuvor 14 Jahre lang kein Pianist erhalten hatte), im folgenden Jahr den 1. Preis des Internationalen Beethoven­Wettbewerbes in Wien gewann und schließlich 2011 beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland/USA als erster deutscher Pianist in der Geschichte des Wettbewerbes mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Seit diesen großen Erfolgen entfaltet sich seine Laufbahn auf internationaler Basis – so enthielt sein Konzertkalender allein im Jahr 2011 Debüt­Auftritte im Konzerthaus Wien, im Konzerthaus Berlin sowie in der Zankel Hall/Carnegie Hall in New York.

Ein Meister seines Fachs, ein Meilenstein des Repertoires Art. Nr.:

OC838 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

69 Min.

Der Barockgeiger Rüdiger Lotter hat sich innerhalb weniger Jahre als einer der führenden und vielseitigsten Vertreter seines Fachs etabliert. Der Herald Tribune nennt ihn „einen höchst kultivierten Vertreter der Alten Musik“, und seine bislang fünf bei OehmsClassics erschienenen CDs wurden von der internationalen Fachpresse begeistert aufgenommen. Rüdiger Lotter spielt eine Violine von Jacobus Stainer, die sich zuvor im Besitz von Reinhard Goebel befand. Seit 2009 ist Rüdiger Lotter künstlerischer Leiter der Hofkapelle München. 21 . 01 . 201 3

3


CD

Unsere Top-Neuheiten

Das Vienna Saxophonic Orchestra hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum neue Klangwelten zu erschließen. Dabei stehen Arrangements bekannter Werke und Originalliteratur für diese vergleichsweise seltene Besetzung auf dem Programm. Unter der Leitung des gebürtigen Schweizers Lars Mlekusch erklingen auf der Debüt­CD neben Bearbeitungen der „Holberg­Suite“ von Edvard Grieg und dem“ Zauberlehrling“ von Paul Dukas vornehmlich für das VSO eigens geschriebene Werke zeitgenössischer Komponisten: Solastalgia von Duncan Youngerman, OtMoor 2 von Hannes Kerschbaumer, Stormy Weather von Johannes Berauer, Frameless Pictures von Christian Maurer und Polychrome 1994 des Franzosen Thierry Alla.

Eine großartige Reise durch Sphären von Klassik bis Jazz, von Kontrapunkt über Vierteltöniges zu Improvisation, von Österreich über England bis nach Afrika, kurz: durch die gesamte Welt der Musik.

Art. Nr.:

Preiscode:

98973 Setinhalt:

DA

1­CD

69 Min.

Laufzeit:

98937

21 . 01 . 201 3

98845

4


CD

Unsere Top-Neuheiten

Wie in vielen anderen Lebensbereichen auch heutzutage noch, standen komponierende Frauen in der Musikgeschichte stets im Schatten ihrer männlichen Kollegen ­ die Gründe dafür sind zahlreich. Dass viele Komponistinnen jedoch völlig zu Unrecht in ihrem Schaffen weitestgehend unbeachtet blieben oder sogar abschätzig beurteilt wurden, führen uns der Salzburger Violinist Thomas Albertus Irnberger und die weithin geschätzte Pianistin Barbara Moser anhand dieser Einspielung vor Augen. Stellvertretend verhelfen sie hier Louise Farrenc, 1804 in Paris geboren und ab dem Alter von 15 Jahren von Anton Reicha in Komposition und Musiktheorie unterwiesen, Ethel Smyth, der englischen Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Mitkämpferin der britischen Suffragettenbewegung, 1858 in London geboren, zu ihrem späten Recht. Auch Pauline Viardot­Garcia (1821­ 1910), deren Lehrmeister kein Geringerer als Franz Liszt war, und Lili Boulanger (1893­1918), die trotz schwerer Krankheit und darum kurzem Leben durch ihr Schaffen nachfolgende Komponisten wie Arthur Honegger und auch Künstler anderer Genres, wie den Jazzmusiker Herbie Hancock, nachhaltig beeinflusste, stehen in diesem Programm stellvertretend für alle zu Unrecht vergessenen und unterschätzten Komponistinnen der Musikgeschichte. Art. Nr.:

Preiscode:

98966 Setinhalt:

DB

1­SACD

77 Min.

Laufzeit:

98932

21 . 01 . 201 3

98921

5


CD

Unsere Top-Neuheiten

Erstmals auf CD: Sammartinis Sonaten für Solo­Oboe Art. Nr.:

98963 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

50 Min.

Das um die Cembalistin Ulli Nagy und die Barockcellistin Marie Orsini­Rosenberg seit nunmehr elf Jahren bestehende Ensemble Concertino Amarilli widmet sich vorrangig italienischer Barockmusik. Nun erklingen erstmals auf CD die „6 Sonate a Oboè solo con il Basso“ des Mailänder Oboisten und Komponisten Giuseppe Sammartini, bekannt nicht zuletzt aufgrund seines prominenteren jüngeren Bruders Giovanni. Technisch fordernd und doch dem Instrument auf den Leib geschrieben, sind die Werke erfrischend, kurzweilig und mit höchster Präzision in Artikulation und Ausdruck der Interpretation. Für diese Produktion wurden bisher nicht verlegte Manuskripte aus der Sibley Library der University of Rochester, N.Y. gesichtet und mit historischen Abschriften verglichen.

Die Grenzgänge des Rick LaSalle als Weltersteinspielung Art. Nr.:

98968 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

52 Min.

„«Lachen unter Tränen» könnte vielleicht ein Motto für so manchen Satz aus Rick LaSalles Klaviersonaten sein, denn nach berührenden Stellen kommt schnell Trost.“ Mit diesen Worten beschreibt die österreichische Pianistin Ingrid Marsoner die Werke ihrer neuen Einspielung, der Klaviersonaten Nr. 2 op. 59, Nr. 7 op. 75 (à la Monsieur R.) und Nr. 8 op. 76. Der flämisch­hessische Rick LaSalle ­ eigentlich Musikwissenschaftler, als Komponist Autodidakt, ist bekannt für seine gelungenen stilistischen Grenzgänge. Elemente des Neoklassizismus, des Barock, Impressionismus oder Minimal Music vereinen sich wie selbstverständlich und verbreiten „viel Freude und gute Laune“. Vollendet wird diese Weltersteinspielung mit einem Ragtime, der der Interpretin gewidmet ist. 21 . 01 . 201 3

6


CD

Unsere Top-Neuheiten

Günter Wand dirigierte sein erstes RSO (heute: DSO) Konzert am 3. April 1983 im Alter von 71 Jahren und arbeitete auch weiterhin regelmäßig mit diesem hervorragenden Orchester, das er immer mehr schätzen lernte, zusammen. Bis 1996 dirigierte Wand fünfzehn von Publikum und Presse gefeierte Konzerte, in denen er die Musik spielte, der seine größte Verehrung galt, darunter Werke von Beethoven, Brahms, Mozart, Mussorgsky, Schubert und Schumann. Der SFB fertigte Mitschnitte der meisten dieser Konzerte in der Philharmonie und im Konzerthaus an. 1993 wurde in einer Pressemitteilung offiziell verkündet: "Günter Wand, der das Orchester zu seinen triumphalsten Erfolgen geführt hat, wird Erster Gastdirigent des RSO." Drei Jahre später wurde er Ehren­Dirigent des Symphonie­ Orchesters Berlin.

Art. Nr.:

Preiscode:

PH09058 Setinhalt:

FA

2­CD

117 Min.

Laufzeit:

PH09030

21 . 01 . 201 3

PH09042

7


CD

Unsere Top-Neuheiten

Nach dem bahnbrechenden Erfolg der ersten Ausgabe von ‘The Greatest Video Game Music’, auf der das London Philharmonic Orchestra die klassische Orchestration der bekanntesten Themen der besten und bekanntesten Videospiele präsentierte, folgt nun die Vol. 2. mit der Musik aus aktuellen Spielen wie z.B: Assassin`s Creed Zelda Skyrim Final Fantasy Mass Effect und Portal. Auch diese CD ist wieder ein Knaller für alle Videospieler und Filmmusik­Fans.

Der Komponist von ‘Angry Birds’, Ari Pulkkinen sagte nach Erscheinen der ersten Folge: “Das ist die erste Orchesterversion von einem meiner Werke und es lebt richtig auf. Es hat so eine Tiefe und ein majestetisches Gefühl; es war für mich sehr emotional, als ich es zum ersten Mal hörte. Ich liebe es!”

Art. Nr.:

Preiscode:

X5CD118 Setinhalt:

CO

1­CD

71 Min.

Laufzeit:

X5CD114

21 . 01 . 201 3

X5CD105

8


CD

Unsere Top-Neuheiten

Raritäten aus der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Art. Nr.:

ROP6054 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

78 Min.

Auf der vorliegenden Einspielung haben der Mädchenchor Hannover und der Knabenchor Hannover für Rondeau Production und den Norddeutschen Rundfunk einige Raritäten aus der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel eingespielt. Die CD führt uns in die Zeit von 1566 bis 1701 und gibt einen Eindruck der höfischen Kultur von Wolfenbüttel sowie der Kultur der protestantischen Städte Freiberg, Helmstedt, Leipzig, Lüneburg, Minden, Nürnberg, Tonna (Thüringen) und Italien. Repräsentiert wird diese Epoche durch Kompositionen von Andreas Hammerschmidt, Maddalena Caulana, Jacobus Peetrinus, Johann Schelle, Otto Gibel und weiteren.

Das Brandenburgische Staatsorchester spielt Bach Art. Nr.:

KL1502 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

49 Min.

Von Bach kann man nie genug bekommen, weder von Johann Sebastian noch von seinem zweitältesten Sohn Carl Philipp Emanuel. Und da beide mit der musikalischen Geschichte von Frankfurt an der Oder, Potsdam und dem Land Brandenburg eng verbunden sind, ist es auch für das Brandenburgische Staatsorchester selbstverständlich, ihre Musik nicht nur im Konzert zum Klingen zu bringen, sondern sie auch einem größeren Hörerkreis auf CD zugänglich zu machen: Generalmusikdirektor Howard Griffiths hat sich u.a. für das frühe und selten gespielte Cembalokonzert Nr. 3 G­Dur von Carl Philipp Emanuel Bach entschieden. Ergänzt wird das dreisätzige Werk mit den beiden berühmtesten Brandenburgischen Konzerten Nr. 2 und Nr. 5 von Johann Sebastian Bach. 21 . 01 . 201 3

9


DVD

Unsere Top-Neuheiten

Das Ende des 19. Jahrhunderts markiert eine Epoche der Widersprüche, die sich in dieser Form auch in Dukas‘ einziger Oper „Ariane et Barb­bleue“ widerspiegelt. Die Geschichte basiert zwar auf einer Jahrhunderte alten Parabel, doch die musikalische Sprache ist eine faszinierende Ansichtskarte einer radikalen Zeit, in der die Werte starken Veränderungen unterworfen waren. So steht in Dukas‘ Werk, zu dem Maurice Maiterlinck das Libretto schrieb, die freiheitsliebende Ariane im Zentrum der Aufmerksamkeit. Als sechste Frau von Blaubart erhält sie sieben Schlüssel, wovon sie aber nur die ersten sechs benutzen darf. Ihr liegt nichts an den glitzernden Juwelen, die sie hinter den ersten sechs Türen findet.

Als sie jedoch die siebte, die verbotene Tür öffnet, erwartet sie eine schreckliche Überraschung… Claus Guth hat die Handlung in eine moderne Villa der Gegenwart transportiert, die im krassen Gegensatz zu den im Keller eingekerkerten Ehefrauen steht. In den Titelrollen überzeugen der belgische Bass­ Bariton José von Dam als schurkischer Barbe­bleue und die amerikanische Sopranistin Jeanne­Michèle Charbonnet. Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

OA1098D Setinhalt:

D6

Laufzeit:

OABD7114D 7D

1­DVD

120 Min.

1­Blu­ray

Setinhalt:

FSK: 6

OA1073D

21 . 01 . 201 3

OA1050D

10


DVD

Unsere Top-Neuheiten

Andrés Segovia war ein Andalusier per excellence, der sich in seiner Jugend in die Schönheit der Alhambra und die melancholischen Klänge der spanischen Gitarre verliebt und das Instrument auch für die renommiertesten internationalen Konzertbühnen etablierte. Er entlockte der Gitarre eine nie gekannte Ausdruckskraft, die bis heute zu den Wundern der westlichen Musik zählt und eine einzigartige Leistung darstellt. Der erste Film entstand in Andalusien, in seinem neuen Zuhause Los Olivos an der Costa des Sol, als Segovia 75 Jahre alt war. Er spricht in seiner ganz eigenen spanischen Art über seine Berufung und spielt große Werke der Gitarrenliteratur.

Der zweite Film auf der DVD entstand in Granada und der Alhambra als Segovia bereits 84 Jahre alt war und endet mit folgenden Worten des Meisters: „Hätte ich ein anderes Instrument gewählt – die Geige oder das Klavier – hätte ich mein Leben als absolut vergeudet angesehen…“ Art. Nr.:

Preiscode:

A15CND Setinhalt:

D6

1­DVD

151 Min.

Laufzeit:

FSK: 0

A14CND

21 . 01 . 201 3

A12CND

11


CD

Unser Geheimtipp der Woche

Die Box zum Genie: Cavaillé­Coll erfand die Orgel neu

Aristide Cavaillé­Coll hat die Kultur des französischen 19. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt. Als Orgelbauer hat er ein Vermächtnis von 500 Instrumenten mit einer Klangpalette von überwältigender Schönheit hinterlassen, und durch seinen Einfluss erwirkt, dass viele junge Komponisten von seinen Instrumenten zu zahlreichen Kompositionen inspirieren ließen, die heute zu den besten und beliebtesten des Repertoires zählen. 15 seiner bedeutendsten Orgeln werden in chronologischer Reihung auf zwei CDs und mit einem Repertoire präsentiert, das nach Möglichkeit aus derselben Zeit wie das jeweilige Instrument stammt. DVD 1 enthält den ersten Dokumentarfilm, der über Cavaillé­Coll gemacht wurde. Die umfassende Beschreibung seines Lebens und Werks wurde an allen wichtigen Orten seiner Karriere gedreht.

Alle 15 Orgeln mit ihren spezifischen Charakteristika werden auf DVD 2 noch einmal eingehend beschrieben. Auch zeitgenössische Komponisten lassen sich von Cavaillé­Colls Orgeln inspirieren. Ihre Werke werden auf DVD 3 präsentiert. Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:

Preiscode:

FSFDVD007 Setinhalt:

HE

3­DVD + 2­CD

FSK:0

zu sehen!

FSFDVD001

21 . 01 . 201 3

FSRCD006

12


CD

Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS Die radikale Periode in der britischen Malerei Titel: Britische Malerei des 18.+19.Jahrhundert Komponist: Various Interpret: Various Art.­Nr.:

105032

Label: Setinhalt: Arthaus Kunst 1­DVD

FSK: 0

PC:

Laufzeit:

D7

50 Min.

Vom Wirtschaftswunder bis zu Kuba­Krise Titel: Deutsche Malerei nach 1945 Komponist: Various Interpret: Various

Art.­Nr.:

105033

Label: Setinhalt: Arthaus Kunst 1­DVD

FSK: 0

PC:

Laufzeit:

D7

50 Min.

Konstanty Andrzej Kulka spielt Werke des Paganini­Schülers Karol Lipinski Titel: Selected Works Komponist: Lipinski, Karol Interpret: Kulka, Konstanty Andrzej / u.a.

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

ACD181

CD Accord 6­CD

PC:

Laufzeit:

GC

363 Min.

Counter­Tenor Artur Stefanowicz gewann den ersten Preis des Mozart­ Gesangswettbewerbs, Wien Titel: Kantaten Komponist: Porpora, Nicola Interpret: Stefanowicz, Artur / u.a.

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

ACD183

CD Accord 1­CD

PC:

Laufzeit:

CO

62 Min.

Seltene Aufnahme der hoch­romantischen Klavierkonzerte Rubinsteins Titel: Klavierkonzerte Nr.2+4 Komponist: Rubinstein, Anton Interpret: Paley / Golovchin / Russ. Staats­SO

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

DRD2013

Delos

1­CD

CL

76 Min.

„So muss Klavier gespielt und aufgenommen werden!“ Audio Society L.A. Titel: Bicentennial Tribute Komponist: Chopin, Frederic / Schumann, Robert Interpret: Penneys, Rebecca

21 . 01 . 201 3

Art.­Nr.:

Label:

FDS58012

Fleur de Son 1­CD

Setinhalt:

13

PC:

Laufzeit:

CO

75 Min.


Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS

CD

Ensemble XX. Jahrhundert: bedeutend für Einspielungen moderner Musik Titel: EXXJ ­ Ensemble XX.Jahrhundert Komponist: Various Interpret: Ensemble XX.Jahrhundert Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

98740

Gramola

1­CD

DA

56 Min.

“Wir führen behutsam fort, was wir von den Ahnen übernommen haben.“ Titel: Das Wienerlied lebt! Komponist: Various Interpret: 16er Buam

21 . 01 . 201 3

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

PR91225

Preiser

1­CD

DD

54 Min.

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.