NAXOS-Neuheiten im März 2013

Page 1

NAXOS

NEUHEITEN 2 5. 02 . 2 01 3

U n s e r e C D d e s Mo n a ts :

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Folge 2 von Hoffmeisters Flötenkonzerten mit Bruno Meier

Art.Nr. 8.551298

© 201 2 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH ∙ Hürderstr. 4 ∙ D-85551 Kirchheim b. München Tel: 089-9077 499-40 ∙ Fax: -41 ∙ info@ naxos.de ∙ Händlerservice: Tel: 089-9077 499-20 ∙ Fax: -21 ∙ service@ naxos.de www.naxos.de ∙ www.facebook.com/NaxosDE ∙ blog.naxos.de


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Folge 2 von Hoffmeisters Flötenkonzerten mit Bruno Meier Franz Anton Hoffmeister (1754­1812) war eine prägende Gestalt im Musikleben seiner Zeit. Als umsichtiger und bedeutender Verleger so berühmter Zeitgenossen wie Mozart, Haydn und Beethoven erwarb er sich großes Ansehen. Die Vielzahl seiner äußerst ansprechenden Werke machte ihn darüber hinaus zu einem populären und renommierten Komponisten. Wie schon bei den Ersteinspielungen der Hoffmeister­CD (8.551292) Vol. 1 hat der Schweizer Flötist Bruno Meier auch diese drei bislang unbekannten Flötenkonzerte wiederentdeckt, eigens für die vorliegende Produktion eingerichtet und präsentiert sie nun mit dieser zweiten Folge ebenfalls als WELTERSTEINSPIELUNGEN.

Elegante, melodisch eingängige Themen, ausgedehnte Dimensionen in den Kopfsätzen, Dur­Moll­Kontraste und last, not least: die Ausgestaltung des technisch anspruchsvollen Soloparts mit schnellsten Läufen, virtuosem Passagenwerk sowie extremen Registerwechseln. Hoffmeister traf den Geschmack seiner Zeit und fand die perfekte Balance zwischen Gefälligkeit und Kunstfertigkeit.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.551298

AD

1­CD

74 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

8.552192

2 5. 02 . 2 01 3

8.570593D

2


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Die meisterhaften sakralen Werke Mozarts Während seiner Salzburger Zeit vertonte Mozart eine Vielzahl von Texten der Heiligen Messe und knüpfte damit an die maßgeblichen Kompositionen dieses Genres seines älteren Kollegen Michael Haydn an. „Regina coeli“ offenbart Mozart als einen mit herausragenden Fähigkeiten in der Ausgestaltung solistischer Stimmen ausgestatteten Meister. Die „Missa brevis in D, KV. 194“ stellt ein Werk von besonderer Feierlichkeit und Inspiration dar. Durch den kunstvollen Einsatz von solistischen Passagen, interessanten Wendungen der Harmonien und einem reichen instrumentalen Gefüge fächert sie ein bemerkenswertes Spektrum ausdrucksvoller Kontraste auf.

In seiner „Missa brevis in B flat, KV. 275“ lotet Mozart die gestalterischen Möglichkeiten in den Solostimmen noch weiter aus und verleiht ihr in Vollendung einen lyrischen und würdevollen Charakter. Das „Allegro und Andante in f­Moll, KV. 608“ gilt gemeinhin als Mozarts unübertroffene Komposition für Orgel und avancierte zu einem Meilenstein im Repertoire für die „Königin der Instrumente“. Art. Nr.:

Preiscode:

8.573092

AD

1­CD

67 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

8.572653

2 5. 02 . 2 01 3

8.550955

3


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Das Xyrion Trio mit der 5. Folge von Beethoven­Trios Beethovens breit angelegtes „Erzherzog Trio“ ist sein bedeutendstes Werk dieses Genres, wenn es auch aufgrund der immer schlimmer werdenden Taubheit seine letzten Tage als Konzertpianist einläutete. Er widmete es seinem Freund und Schüler Erzherzog Rudolf, Sohn von Kaiser Leopold II. Das heiter vergnügte Piano Trio in Es­Dur ist ein frühes Werk des Komponisten, wenngleich es erst nach seinem Tod entdeckt wurde. Ebenfalls gut gelaunt erklingen die „Kakadu Variationen“, die auf ein Lied aus einem in jener Zeit außerordentlich beliebten Singspiel zurückgehen. Interpretiert werden die Werke vom Xyrion Trio, das in seiner leidenschaftlichen Intensität, Vitalität, differenzierten Ausdruckskraft und der Fähigkeit, durch die starken musikalischen Charaktere der Musikerinnen die Werke zum Strahlen zu bringen als herausragend gilt.

“Beeindruckt von jeder Aufnahme” zeigte sich auch das Fachmagazin 'American Record Guide' über die bereits erhältlichen Folgen.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.572343

AD

1­CD

75 Min.

Setinhalt:

8.557723

2 5. 02 . 2 01 3

Laufzeit:

8.557724

8.570255

4

8.570943


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Mit Freude & Lust musiziert: Aradia Ensemble & Mallon Händels Concerti Grossi beinhalten einige der erlesensten Orchesterwerke des 18. Jahrhunderts. Die Serie Opus 6 ist reich an Vielfalt, Klangfarben und tänzerischen Rhythmen – polnische und ländliche Tänze, mit höfischem und lebhaftem Charakter sowie mit Anleihen, die Händel in zu damaliger Zeit üblicher Manier bei eigenen Werken, aber auch bei Stücken anderen Komponisten machte. Die Kombination von großer Orchesterbesetzung und einer für den Stil des concerto grosso typischen solistischen Gruppe mit zwei Violinen und Cello verleiht den Werken sowohl Fülle als auch Intimität und so lässt sich diesem Genre in seiner reinen Form nachspüren.

Dem Hauptklangkörper aus Streichorchester und continuo Gruppe fügte Händel später die Oboenstimme hinzu, die Kevin Mallon auf dieser Aufnahme in die Concertos Nos. 1, 2, 5 und 6 integriert. Wo die Oboen schweigen, werden Quer­ oder Blockflöten ergänzt und so entsteht ein besonders authentisches Klangerlebnis entsprechend der Aufführungspraxis des 18. Jahrhun­ derts. Art. Nr.:

Preiscode:

8.557358­60 CN Setinhalt:

Laufzeit:

3­CD

167 Min.

8.570966­67

2 5. 02 . 2 01 3

8.557764

5


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Mayrs farbenprächtiges Oratorium zum 1. Mal eingespielt Der in Bayern geborene Simon Mayr konnte am Ende seiner Karriere auf eine fruchtbare musikalische Schaffenszeit in Italien zurückblicken. Dass in den letzten Jahren nun auch seinen Opern und seiner geistlichen Musik die ihrer herausragenden Bedeutung angemessene Würdigung erfahren, ist nicht zuletzt dem Simon Mayr Chorus und Ensemble unter der musikalischen Leitung von Franz Hauk zu verdanken, die mit ihren Aufführungen Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet haben. Das Libretto zum Oratorium „Il sagrifizio di Jefte“ (Das Opfer des Jephta), das im Jahr 1795 erstmals aufgeführt wurde, geht auf eine biblische Vorlage zurück und entwickelt durch die Ergänzung weiterer Personen und Geschichten eine dramatische Spannungskurve.

Mayrs Vertonung besticht durch eine große Gestaltungsvielfalt der instrumentalen wie auch vokalen Mittel, insbesondere sorgt der komplexe Einsatz des Chores für farbenreiche Akzente. So deutete sich an dieser Stelle schon an, was Mayr künftig in der Opera seria weiterentwickeln würde.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.572719­20 CF Setinhalt:

Laufzeit:

2­CD

112 Min.

8.573065

2 5. 02 . 2 01 3

8.572710­11

6


NAXOS

NEUHEITEN

CD

Antoni Wit mit zwei Konzerten von Penderecki Penderecki komponierte sein Klavierkonzert für großes Orchester mit dreifacher Besetzung der Bläserstimmen und einer Vielzahl an Perkussionsinstrumenten. Mit diesem Werk intensiviert der Komponist die Auseinandersetzung mit der Tradition des „grand“, des groß besetzten concerto, die im Schaffen Rachmaninows und Prokofiews gipfelt. Hier ist es in seiner 2007 entstandenen überarbeiteten Version zu hören, die erstmals von Barry Douglas interpretiert wurde. Der Titel „Resurrection“ bezieht sich auf die einem nichtreligiösen Choral folgenden Melodie, die unter dem Eindruck der Anschläge vom 11. September 2001 entstand und die sich langsam immer mehr in den Vordergrund drängt, bis sie auf dem Höhepunkt des Werkes mit aller Macht hervorbricht.

Die eher zurückgenommene Wirkung der Kräfte im Flötenkonzert schmälert in keinster Weise die außerordentliche Breite des emotionalen Ausdrucks und den Facettenreichtum der Klangfarben, die dieses Werk aufweisen.

Art. Nr.:

Preiscode:

8.572696

AD

1­CD

60 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

8.505231

2 5. 02 . 2 01 3

8.572481

7


NAXOS NEUHEITEN

CD

Bachs Matthäuspassion für Orgel und Trompete Art. Nr.:

8.573046 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

64 Min.

Johann Sebastian Bach hatte ein einzigartiges Talent sein eigenes musikalisches Material für neue Werke wiederzuentdecken. In seinem umfangreichen Oeuvre befinden sich einige Beispiele seiner eigenen Werke, die er für neue Zwecke wiederverwendete. Verblüffend ist dabei, dass seine Kompositionen durch diesen Mehrfacheinsatz keinesfalls schwächer werden. Der Organist Sören Jahannsen hat Bach Matthäuspassion für Trompete und Orgel arrangiert und bereichert damit das Repertoire für diese beiden Instrumente um ein bedeutendes Werk. Diese Version enthält 40% des Originalinhaltes, die Sätze folgen der chronologischen Reihenfolge und werden von Bachs Eingangschor und dem Schlusschor eingerahmt.

Orgelmusik von Nielsen & Langgaard Art. Nr.:

8.572411 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

76 Min.

Der dänische Komponist Rued Langgaard und sein fast 30 Jahre älterer Kollege Carl Nielsen waren sich zeitlebens nicht grün. Während der Modernist Carl Nielsen sich großer Beliebtheit erfreute, stand der begabte, aber dem emotional­romantischen Stil des 19. Jahrhunderts verpflichtete Langgaard stets in seinem Schatten. Die vorliegende CD stellt uns die beiden gegensätzlichen „musikalischen Leuchttürme“ der dänischen Musik, Nielsen und Langgaard, anhand ihrer Orgelmusik vor. Philip Schmidt­Madsen spielt an der Marcussen & Reuter Orgel in der Christiansborg Palastkirche zu Kopenhagen. 2 5. 02 . 2 01 3

8


NAXOS NEUHEITEN

CD

Aus der Provinz nach Wien: Leo Falls Erfolgs­Operette

Art. Nr.:

8.660326­27 Preiscode:

CF Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

120 Min.

Leo Falls frühe Karriere spiegelt die Laufbahn seines berühmten Zeitgenossen Franz Lehár wider. Beide waren in Provinzen der Donaumonarchie geboren, und es zog sie schon bald in die imperiale Hauptstadt Wien, wo eine Reihe glanzvoller Operetten entstand. Das im Osmanischen Reich angesiedelte, heiter mitreißende Meisterwerk „Die Rose von Istanbul“ stand fünfzehn Monate auf dem Spielplan. Es war die erfolgreichste Operette seit Lehárs „Die Lustige Witwe“ elf Jahre zuvor. Der Handlung mangelte es an nichts: komödiantische Einfälle, Verwechslungen, Missverständnisse aufgrund kultureller Unterschiede, Exotisches und natürlich eine zahlreichen Hindernissen ausgesetzte Liebesgeschichte. Die Melodien sind von betörender Schönheit und avancierten vielfach zu regelrechten Hits.

Fesselnder Vortrag: Christina Ortiz & das Fine Arts Quartet

Art. Nr.:

8.572904 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

71 Min.

Saint­Saëns spielt in der Geschichte der französischen Kammermusik eine prägende Rolle. In einer Zeit, in der sich seine Landsmänner verstärkt der Oper und dem Liedgesang widmeten, komponierte Saint­Saëns – neben Werken dieser Genres – vermehrt Kammermusik von bestechender Individualität und bleibender Bedeutung. Das 1875 entstandene „Klavierquartett B­Dur, op. 41“ zählt zu den herausragenden Werken dieses Repertoires, ein meisterhaftes Beispiel für die lyrische Begabung und die strukturellen Fähigkeiten des Komponisten. Die großartige „Barcarolle“ wird gefolgt von dem jugendhaft sprühenden „Klavierquintett A­moll, op. 14“, ein brillantes überzeugendes Werk, das dem Klavier eine dem Concerto ähnliche solistische Rolle zukommen lässt. 2 5. 02 . 2 01 3

9


NAXOS NEUHEITEN

CD

Führende Persönlichkeit in der Ukraine: Ivan Karabits

Art. Nr.:

8.572633 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

59 Min.

Mit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 avancierte Ivan Karabits zu einem der führenden Musikerpersönlichkeiten des Landes. Er wirkte als inspirierender Komponist, künstlerischer Leiter und Lehrer und verband in seinem eigenen Werk drei Traditionen: Mahler, Schostakowitsch und die Volksmusik seiner Heimat. Die farbenreichen, virtuosen und oft theatralischen „Konzerte für Orchester“ spiegeln den Einfluss seines Freundes und Mentors Rodion Shchedrin wider. Karabits Zeitgenosse Valentin Silvestro gedachte Karabits nach seinem frühen Tod mit zwei tief empfundenen Werken: Der „Elegie“ liegen Karabits unvollendete Skizzen zugrunde, die im Verlauf des Stückes mit Silvestros eigenen Ideen einhergehen ­ ganz so als befänden sich die Freunde im Dialog über ihre Arbeit.

Folkloristisch inspiriert: die Ballettmusiken von de Freitas

Art. Nr.:

8.573095 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

70 Min.

Die äußerst erfolgreichen Ballettmusiken von Frederico de Freitas sind durch die Folklore und Erzählungen seiner Heimat inspiriert. „The Silly Girl’s Dance“ verdankt seine große Beliebtheit nicht zuletzt einer überschäumenden musikalischen Vitalität. Im Mittelpunkt steht ein schüchternes Dorfmädchen, das – wie sich herausstellt – das schönste von allen ist. „The Wall of Love“ verleiht anrührend den ersten zarten Versuchen des Annäherns und Werbens der jungen Dorfbevölkerung Ausdruck, seine „Medieval Suite“ zaubert „einen Hauch mittelalterlicher portugiesischer Poesie“. Die Rhythmen und Tänze des „Ribatejo“ zeichnen ein lebendiges Bild der gleichnamigen Region entlang des Tejo und ihrer „fiestas“. 2 5. 02 . 2 01 3

10


NAXOS NEUHEITEN

CD

Auch als Blu­ray Audio!Tianwa Yang spielt Mendelssohn Art. Nr.:

NBD0032 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­Blu­ray­ Audio Laufzeit:

67 Min.

Eine Frische und ausgeprägte Leichtigkeit gehören zu den Markenzeichen von Mendelssohns Musik, und auch im vorliegenden Violinkonzert D­moll sowie in der Sonate Op. 4, beides Frühwerke des Komponisten, die den Hörer jedoch in ihrer verblüffenden Reife die bereits vorhandene Selbstsicherheit des bei der Entstehung erst 13­jährigen Mendelssohn erkennen lassen. Die Qualität der Frühwerke gibt schon einen Vorgeschmack auf die Originalität und die überbordende Inspiration, die das Violinkonzert E­moll, op. 64 zu einem der wichtigsten Werke des Violinrepertoires machten. Die junge Geigerin Tianwa Yang hat sich mittlerweile zu einer international agierenden Größe der klassischen Musikszene entwickelt, die sie mit ihren Live­Auftritten ebenso begeistert wie mit ihren CD­Einspielungen.

Die Musik des Paganini­Rivalen Heinrich Wilhelm Ernst

Art. Nr.:

8.572575 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

74 Min.

Der aus Mähren stammende Heinrich Wilhelm Ernst ist ein Paradebeispiel für den Violine spielenden Komponisten des 19. Jahrhunderts, dessen bedeutendster Vertreter sein zeitweiliger Rivale Paganini war. Er war es auch, der Ernst vom Leben des umherreisenden Virtuosen überzeugte, konzertierend mit den herausragenden Musikern Europas und bewundert von Persönlichkeiten wie Chopin und Mendelssohn. Die „Elégie sur la mort d’un objet chéri" zählte zu den bekanntesten Violin­Werken des Jahrhunderts und die „Polyphonic Studies“ präsentieren eine Sammlung mehrstimmiger Etüden, die sich vollauf mit den Werken Paganinis messen lassen können ­ jede einem berühmten Geiger seiner Zeit gewidmet. 2 5. 02 . 2 01 3

11


NAXOS NEUHEITEN

CD

Nach hochgelobtem Auftakt: Folge 2 der Villa­Lobos­Serie

Art. Nr.:

8.573151 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

63 Min.

Nach Ende der Beteiligung Brasiliens am Ersten Weltkrieg gab die Regierung des Landes bei Heitor Villo­Lobos die Sinfonien mit den Untertiteln „Krieg“ und „Sieg“ in Auftrag. Der Komponist setzte ein sehr großes Orchester ein und gab auch seine Gefühle gegenüber dem Konflikt ohne einen Funken von Triumphiergehabe preis. Die beiden Sinfonien zeigen den vertrauten Umgang mit ungewöhnlichen und evozierenden Effekten wie der Defragmentierung der brasilianischen Nationalhymne und der Marseillaise im vierten Satz der Dritten. „Karabtchevsky hat diese Musik (…) so verinnerlicht, dass er (…) den Geist des Komponisten förmlich auszuatmen scheint.“ (The Listener über 8.573043, Villa­Lobos, Sinfonien Nr. 6 und 7).

Einer der wichtigsten Italiener des 20. Jahrhunderts

Art. Nr.:

8.572411 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

76 Min.

Mit der Weltersteinspielung seines „Divertimento in C­Dur“ beginnt dieser Überblick über das Schaffen von Goffredo Petrassi in den 1930er und 40er Jahren. Mit der „Partita“, in der Petrassi zahlreiche Stile und Idiome mischt und sogar einige Zitate von Ravel und Strawinsky einstreut, gelang ihm 1932 der Durchbruch als einer der wichtigsten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine „Quattro inni sacri“, die 1942 entstanden, bezeichnete er selbst als „Musik von heute für die Gläubigen von heute“ und schaffte mit ihnen ein Gegengewicht zum „salbungsvollen und konformistischen Stil in unseren Kirchen.“ Mit seinem „Choro di morti“ vertonte er erstmals einen nicht sakralen Text und schuf eines seiner schönsten Vokalwerke. 2 5. 02 . 2 01 3

12


NAXOS NEUHEITEN

CD

Georgs Sohn Gottlieb: begabt, virtuos, elegant!

Art. Nr.:

8.572610 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

65 Min.

Als jüngstem Sohn des Komponisten Georg Muffat war Gottlieb Muffat eine erstaunliche Begabung am Tasteninstrument in die Wiege gelegt worden. Der kosmopolitische Geist seiner Werke zeigte Einflüsse französischer, deutscher und italienischer Stile, und seine Kompositionen waren von solch hoher musikalischer Qualität, dass selbst Händel häufig Anleihen bei ihnen machte. Die eleganten und zeitweise spektakulär verzierten und virtuosen „Componimenti Musicali“ Suiten zählen zu den wenigen von Muffats Werken, die heute noch bekannt sind. Über die Einspielung von Graupners „Partitas“ (8.570459) durch Naoko Akutagawa, die auch hier am Cembalo zu erleben ist, schrieb das Online Fachmagazin MusicWeb International: “fesselnd vom Anfang bis zum Ende”.

Vielfach preisgekrönt: Juan Carlos Rodríguez

Art. Nr.:

8.573094 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

69 Min.

Robert Schumann schrieb seine „Vier Fugen, op. 72“ im Jahr 1845. Doch von den privaten Wirren und seinem schlechten mentalen Zustand in dieser Zeit offenbaren diese Meisterwerke nichts. Das „Album für die Jugend“ folgte 1848. Auf dieser Aufnahme findet sich mit „Wilder Reiter“ eine der beliebtesten Nummern des 43­teiligen Zyklus‘ in einer abweichenden Version mit einem kühnerem Ende sowie Stücke, die in der ersten Ausgabe nicht enthalten sind. Das Revolutionsjahr 1849, an dem der in Dresden lebende Schumann regen Anteil nahm, versetzte der Kreativität des Komponisten neue Impulse, wie sich in den „Vier Märschen, op. 76“ zeigt, die von einem kämpferischen Geist geprägt sind. Das „Albumblatt: Ahnung“ wurde erst 2007 wiederentdeckt. 2 5. 02 . 2 01 3

13


NAXOS NEUHEITEN

CD

Folge 3 der Serie mit Choralvorspielen von Walcha

Art. Nr.:

8.572912 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

55 Min.

Helmut Walcha zählt zu den einflussreichsten Organisten des 20. Jahrhunderts. Seine Choralvorspiele, die an die Vorbilder barocker Meister anknüpfen, zeugen von der Bereicherung, die die lutherische Tradition durch ihn erfahren hatte. Der gebürtige Leipziger fühlte sich der Musik Bachs tief verbunden – und so entstanden Werke von großer Klarheit im Ausdruck und Transparenz in der Stimmführung. Gleichwohl spiegeln sich Walchas kreative Energie und musikalische Persönlichkeit in seinem individuellen zeitgenössischen Stil wider und seine Werke eröffnen in ihrer Komplexität ein eigenes Spektrum an Klangfarbe und –fülle der Orgel. Die Folgen 1 und 2 der vierteiligen Reihe sind bereits bei Naxos (8.572910 und 8.572911) erschienen.

Eine Anthologie überkonfessioneller Chormusik

Art. Nr.:

8.572540 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

73 Min.

Diese vorliegende Anthologie von Lobgesängen und Motetten vereint Chorelemente der protestantischen, katholischen, orthodoxen und mittelalterlichen Tradition. Die Auswahl dieser Sammlung gibt einen Einblick in die sakrale Musik im Deutschland des 16. Jahrhunderts (Eccard) oder die anglikanische Tradition des 19. Jahrhunderts, vertreten durch Hanforth, Stainer und Stanford. Den Katholizismus des 20. Jahrhunderts repräsentiert Poulenc und mit Rose, Tavener, Harvey, MacMillan, Halley und Paulus begeben wir uns ins England, Schottland, Australien und Amerika der Gegenwart. „Die reine Freude!“ (Gramophone über 8.557037, „Faire is the Heaven“) „Weltklasse ... sensationell“ (ClassicsToday.com über 8.554823, „Psalms for the Soul“). 2 5. 02 . 2 01 3

14


NAXOS NEUHEITEN

CD

Die ganze Vielfalt Bernsteins ­ arrangiert für Holzbläser

Art. Nr.:

8.573056 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

63 Min.

Diese CD mit dem preisgekrönten „University of South Carolina Wind Ensemble“, deren Programm größtenteils aus Transkriptionen besteht, ist der grenzenlosen Vielfalt von Bernsteins Musik gewidmet. Clare Grundmans einzigartiges Arrangement der „Candide­Suite“ spiegelt das große Interesse Bernsteins am Genre Bühnenmusik wider, während seine Filmmusik zu „On the Waterfront“ in der Transkription der sinfonischen Suite von Jay Bocock erklingt. Die Nostalgie des „Divertimento“, die Bernstein zum 100. Geburtstag des BSO schrieb, ist in der Fassung für Bläserensemble besonders deutlich zu hören.

Transkriptionen und Originalstücke für Holzbläser

Art. Nr.:

8.573028 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

64 Min.

Das Taiwan Wind Ensemble zählt zu den führenden internationalen Interpreten des Repertoires für Bläserensembles, nicht zuletzt aufgrund der Vergabe einer Vielzahl spannender Kompositionsaufträge. Mit der auf dieser CD präsentierten Auswahl an entsprechend bearbeiteten oder originalen Stücken unternehmen die Musiker eine musikalische Weltreise. Sie umfasst eine große Bandbreite an Ouvertüren und bewegenden Tänzen von Bach bis Bernstein, wie auch Alfred Reeds farbenreiche „Armenische Tänze“. Diese außergewöhnlichen Höreindrücke vervollständigt der taiwanesische Komponist Chia­Ying Chiang mit seinem geheimnisvollen und klangschönen jüngsten Werk „A Chasing After The Wind“, dessen Titel auf die biblische Schrift „Ecclesiastes“ zurückgeht. 2 5. 02 . 2 01 3

15


NAXOS NEUHEITEN

CD

Drei historisch wertvolle Live­Einspielungen

Art. Nr.:

8.111399 Preiscode:

AD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

79 Min.

Drei historisch bedeutsame Ersteinspielungen finden auf dieser Wiederveröffentlichung zum ersten Mal auf einer CD zusammen. Eigentlich sollte Robert Kajanus sämtliche Sibelius­Sinfonien einspielen. Doch nach Kajanus‘ Tod war es der finnische Dirigent Georg Schnéevoigt, Wegbegleiter von Sibelius und einfühlsamer Interpret von dessen Musik, der diese lichtdurchflutete Aufnahme der Sechsten machte. Die fesselnde Interpretation der Vierten durch Leopold Stokowski spiegelt Einsamkeit und Schmerz des Komponisten wider. Der berühmte russische Dirigent Serge Koussevitzky leitet das BBC Symphony Orchestra in einer berühmten Live­Aufnahme von Sibelius‘ letzter Sinfonie, der Siebten.

Der Erbe Gershwins, der "Crossover" erfand

Art. Nr.:

8.503259 Preiscode:

CN Setinhalt:

3­CD Laufzeit:

209 Min.

8.559005 GOULD: American Ballads / Foster Gallery / American Salute (Ukraine National Symphony Orchestra, Theodore Kuchar) 8.572629 GOULD: Derivations / Saint Lawrence Suite / Symphony No. 4, "West Point" (University of Kansas Wind Ensemble, Scott Weiss) 8.559242 GOULD: Fall River Legend / Jekyll and Hyde Variations (Neal, Nashville Symphony, Schermerhorn)

2 5. 02 . 2 01 3

16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.