NEUHEITEN
ertriebslabels
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
23.09.201 3
Art.Nr. 107536
© 201 3 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH · Gruber Str. 70 · D-85586 Poing Tel: 081 21 -250079-40 · Fax: -41 · info@ naxos.de · Händlerservice: Tel: 081 21 -25007-20 · Fax: -21 · service@ naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Unsere Top-Neuheiten
DVD
Die Kritiker sind sich einig: Mariss Jansons ist der unangefochtene Meister der Sinfonik, und das kann er nun einmal mehr mit seiner Interpretation von sämtlichen BeethovenSinfonien unter Beweis stellen über die er selbst sagt, sie seien die beste Musik, die es auf dieser Welt gibt. Erst im Mai hat ihn der Music Pen Club Japan für die Aufführungen in der Suntory Hall und sein eigenes, neues modern und transparent klingendes BeethovenBild ausgezeichnet. „Das muss eine der besten Aufführungen der Neunten Sinfonie in diesem Jahr gewesen sein. Nicht eine Spur von pathetischen Heroismus –
Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks bringen die lebensbejahenden Aspekte des Werkes zum Vorschein, die in einer Hymne von tief empfundener Natürlichkeit ihren Höhepunkt finden, aus der das Publikum innere Stärke ziehen kann.“ (Mostly Classic) Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
Preiscode:
107536
8D
3Bluray
428 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
zu sehen!
FSK: 0
108080
23.09.201 3
101683
2
Unsere Top-Neuheiten
CD
Er ist der „Lieblingsdirigent der Spitzenorchester“ und lange musste man auf „seinen“ Beethoven warten, doch nun liegt Mariss Jansons erste und – nach eigener Aussage – einzige Gesamteinspielung der neun Beethoven Symphonien endlich auf BRKLASSIK vor. Im November und Dezember 2012 entstanden die Aufnahmen mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München und Tokio. Erst im Mai hat ihn der Music Pen Club Japan für die Aufführungen in der Suntory Hall und sein eigenes, neues modern und transparent klingendes BeethovenBild ausgezeichnet. Auf dieser 6CDEdition werden die Symphonien außerdem durch von Mariss Jansons vergebene Kompositionsaufträge an sechs zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten ergänzt.
Die Werke, die sich formell, ideell oder durch das verwendete Material auf eine spezielle Symphonie von Ludwig van Beethoven beziehen sollten, waren als einleitende Geste gedacht oder als moderne Nachlese der Aufführung der betreffenden Symphonien im Konzertsaal.
Art. Nr.:
Preiscode:
900119
GF
6CD
348 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
900112
23.09.201 3
900108
3
Unsere Top-Neuheiten
CD
Britten, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, hatte eine Abscheu gegenüber Gewalt und einen starken Gerechtigkeitssinn. 1942 verweigerte er den Dienst an der Waffe, 1960 begann er mit den Planungen für sein »War Requiem«, das dem Gedenken an die Opfer des Krieges sowie an die zerstörte Stadt Coventry – in einzigartiger Weise angemessen sein sollte. Das Ergebnis war eine der erschütterndsten musikalischen Manifestationen des Pazifismus im letzten Jahrhundert. Die Premiere des „War Requiem“ im Mai 1962 und die im Anschluss veröffentlichte Aufnahme wurden zu Brittens größtem Erfolg. Auch bei den Aufführungen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im März dieses Jahres unter der Leitung von Mariss Jansons entfaltete es seine erschütternde Wirkung.
Dafür sorgt neben dem Tölzer Knaben chor ein herausragendes SolistenTrio, das mit der amerikanischen Sopranistin Emily Magee, dem englischen Tenor Mark Padmore und dem deutschen Bariton Christian Gerhaher besetzt ist.
Art. Nr.:
Preiscode:
900120
EE
2CD
87 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
900107
23.09.201 3
403571900101
4
Unsere Top-Neuheiten
CD
Am 22. November feiert die Musikwelt den 100. Geburtstag des Komponisten Benjamin Britten: Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht Rondeau Production die CD „Britten‘s Centenary“, die das vielseitige Oeuvre des britischen Künstlers zeigt. Mit den Regensburger Domspatzen unter ihrem Domkapellmeister Roland Büchner, Maria Graf an der Harfe und der Sopranistin Susanne Bernhard sind auf dieser CD herausragende Interpreten vereint, die das weltliche und geistliche Werkschaffen Brittens bemerkenswert musizieren. Die Regensburger Domspatzen nehmen sich der beliebten „Ceremony of Carols“ an, die die Weihnachtsgeschichte auf einzigartige Weise musikalisch erzählt.
Maria Graf lässt mit dem Solostück „Suite for Harp op. 83“ das Lieblingsinstrument Brittens erklingen. Gemeinsam mit der Sopranistin interpretiert Graf die Spätwerke Brittens „A Birthday Hansel“ und „Eight Folk Songs Arrangements“.
Art. Nr.:
Preiscode:
ROP6069
CO
1CD
81 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
ROP6064
23.09.201 3
ROP7011
5
Unsere Top-Neuheiten
CD
Aus der erfolgreichen Serie: BachKantaten zu Trinitatis
Art. Nr.:
ROP4036 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
78 Min.
Die aktuelle CD aus der Reihe mit BachKantaten zum Kirchenjahr widmet sich der Dreieinigkeit Gottes. Johann Sebastian Bach komponierte für den Ersten Sonntag nach Trinitatis die Kantate „Die Elenden sollen essen“ BWV 75. Entstanden zum 30. Mai 1723 ist diese Kantate das Einstandswerk Bachs in seinem neuen Amt als Thomaskantor in Leipzig. „Höchsterwünschtes Freudenfest“ BWV 194, erklang ein Jahr später direkt zum Trinitatisfest, entstand jedoch schon ein knappes Jahr früher, Ende 1723 zur Orgelweihe in der Kirche zu Störmthal. Thomaskantor Georg Christoph Biller besetzt die Sopran und AltSoli der Kantaten mit hervorragenden Knabenstimmen des Thomanerchores; ein besonderes Qualitätsmerkmal der neuen Einspielung.
Neue Folge: BachKantaten zu Christi Himmelfahrt
Art. Nr.:
ROP4041 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
60 Min.
Auf dieser CD erklingen drei Kantaten zu Christi Himmelfahrt, die Bach in den Jahren 1724 bis 1726 komponierte und aufführte: „Wer da gläubet und getauft wird“ BWV 37 ist für eine Festkantate recht klein besetzt, musikalisch aber äußerst reizvoll. Mit fünf Sätzen verhältnismäßig kurz ist die Kantate „Auf Christi Himmelfahrt allein“ BWV 128. Bemerkenswert ist der großangelegte gleichnamige Eingangschoral. Die elfsätzige Kantate „Gott fähret auf mit Jauchzen“ BWV 43 ist die umfangreichste auf dieser CD und hat einen sehr festlichen Charakter, der besonders durch Trompeten, Pauken und Oboen zum Ausdruck kommt.
23.09.201 3
6
Unsere Top-Neuheiten
CD
Stanisław Skrowaczewski feiert am 3. Oktober seinen unglaublichen 90. Geburtstag. Zu diesem Anlass hat OehmsClassics sämtliche CDs, die Skrowaczewski jemals für das Label aufgenommen hat, in einer DeluxeEdition zusammengefasst. Liebevoll editiert, mit hochwertigem Booklet und vielen, teils unbekannten Bildern bestückt, soll diese Sammlung eine Hommage an einen Dirigenten sein, der fernab von jeglichem Starrummel in Bescheidenheit auf 90 Jahre eines mehr als erfüllten Musikerlebens zurückblicken kann. Der Maestro gibt im Herbst wieder Gastspiele, unter anderem in Frankfurt beim Hessischen Rundfunk sowie rund um seinen Geburtstag in Japan. Bruckner: Sinfonien Nr. 1–9 • Sinfonie FDur, Sinfonie dMoll, Beethoven: Sinfonien Nr. 1–9 Schumann: Sinfonien Nr. 1–4, Brahms: Sinfonien Nos. 1–4, Bartók: Konzert für Orchester • Divertimento für Streichorchester Berlioz: Symphonie fantastique Op. 14, Scène d’amour: Liebesszene aus „Roméo et Juliette“, Chopin: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2 (Ewa Kupiec, Klavier) Skrowaczewski the Composer: Music at Night • Fantasie per Flauto ed Orchestra „Il Piffero della Notte“ (Roswitha Staege, Flöte) • Symphony (2003) in memory of Ken Dayton Art. Nr.:
Preiscode:
OC090
GM
Setinhalt:
28CD
OC741
23.09.201 3
OC207
7
Unsere Top-Neuheiten
CD
An den Antritt von Christian Thielemann als neuer Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle Dresden im Sommer 2012 waren hohe Erwartungen geknüpft worden: Viele Musikliebhaber versprachen sich von dieser Kombination exemplarische Aufführungen der Werke von Brahms und Bruckner wie auch der Dresdner „Säulenheiligen“ Wagner und Strauss. Bereits vor seinem Amtsantritt hatte Thielemann aber in seinen Dresdner Programmen deutlich gemacht, dass er hier zukünftig auch anderes Repertoire dirigieren möchte – und überraschte damit nicht wenige. Im Silvesterkonzert entdeckte er sein altes Faible für die Operetten Franz Léhars wieder, und mit gleicher Leidenschaft widmete er sich auch erstmals Bachs „Weihnachtsoratorium“ sowie Werken aus dem Repertoire der barocken Dresdner Hofkapelle.
Ein besonderes Augenmerk richtete er außerdem auf vergessene Werke aus der spannenden Umbruchsphase vor und nach dem Ersten Weltkrieg, die eng mit Dresden verbunden sind bzw. von der einstigen Hof und heutigen Staatskapelle uraufgeführt wurden. Drei dieser Raritäten von Busoni, Pfitzner und Reger sind nun auf dieser DoppelCD vereint.
Art. Nr.:
Preiscode:
PH12016
EH
2CD
81 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
PH12040
23.09.201 3
PH10031
8
Unsere Top-Neuheiten
CD
Nach dem französischen Album und der äußerst erfolgreichen Einspielung der Haydn Cellokonzerte widmet sich die junge holländische Cellistin Harriet Krijgh den Perlen deutschromantischer Celloliteratur, den beiden groß angelegten Sonaten von Johannes Brahms. Dass es sich bei den beiden Cellosonaten von Brahms um „Wunderperlen der Kammermusik“ handelt, wie ein Kritiker der Neuen Berliner Musikalischen Zeitung 1873 schrieb, erkannten leider nicht alle Zeitgenossen auf Anhieb. Einige Hörer waren schlichtweg überfordert von der dichten Textur der Kompositionen. Doch schon kurze Zeit später sollten sie sich allseits durchsetzen und bis heute zählen sie zu den herausragenden Werken im Violoncello Repertoire.
„Neuer Stern am Cellohimmel“ (Pizzicato) „Harriet Krijgh musiziert auf ihrem wunderbar eigenwilligen JacobsCello von 1690 Haydn ganz und gar nicht gefällig, sondern aufgeraut und scharfkantig, mit herber Süße und wunderbar frei atmend, als ob das Cello ein Mensch wäre, auch in den eigenen, sehr stilsicheren Kadenzen.“ (Die Rheinpfalz)
Art. Nr.:
Preiscode:
C5173
CO
1CD
53 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
C5139
23.09.201 3
C5131
9
Unsere Top-Neuheiten
DVD
Eröffnungsvorstellung des Salzburg Festivals 2010 mit herausragenden Solisten wie Mojca Erdmann, Elin Rombo, Virpi Raisänen, Julia Faylenbogen, Johannes Martin Kränzle, Matthias Klink und Uli Kirsch. Komponist Wolfgang Rihm ist einer der angesehensten zeitgenössischen Komponisten und gewann 2010 den Leone d’oro beim Venedig Film Festival. Die DoppelDVD beinhaltet die 53 minütige Dokumentation Ich bin Dein Labyrinth von Bettina Ehrhardt.
Der Dokumentarfilm gibt Hintergrundinformationen zu der Entstehung der Oper und das Bühnendesign von Jonathan Meese: minimalistische, steile Formen wechseln sich mit verspielten Details ab und über allem steht der omnipräsente Friedrich Nietzsche Booklet mit 12 Bühnenbildentwürfen von Jonathan Meese Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2072604
3D
2072608
3D
1Bluray
175 Min.
2DVD
FSK: 6
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
2072584
23.09.201 3
2072614
10
Unsere Top-Neuheiten
CD
Dämonisches und Gespenstisches liegt in der Luft: wir befinden uns in der Epoche der Schwarzen Romantik, die ihre Schatten auch auf die Oper wirft. Schottischer Herkunft ist das Schicksalsdrama, das mit Erbflüchen, dunklen Schuldverstrickungen und blutigen Requisiten sein Wesen treibt, um fatalistische Schauer zu wecken. Unter den Zuhörern der ersten Aufführungen des "Vampyr" 1828 im Sächsischen Hoftheater Leipzig befindet sich auch der 15jährige Richard Wagner. Mehrfach kreuzt Marschners Oper den Weg des Theateranfängers. 1833 beschäftigt sich der frisch gebackene Korrepetitor Wagner damit ausführlich in Würzburg. Wagner konnte sich noch über die „Ekelhaftigkeit des Sujets" der Marschneroper aufregen; selbst Hans Pfitzner muss das „Grausige“ des Textbuches beschwichtigend verteidigen und betonen, das "Schaudern" sei der "Marschnerschen Musik bester Teil".
Noch Edgar Istel fasst seinen Theatereindruck in gotische Worte des Gruselns: „Wer es einmal mit angesehen hat, wie der niedergestochene Vampyr sich unter den Klängen der geisterhaften Marschnerschen Musik im Mondschein gespenstisch wiederbelebt und aufrichtet, der wird diesen Eindruck nie vergessen."
Art. Nr.:
Preiscode:
C5184
CO
Setinhalt:
2CD
C5178
23.09.201 3
C5181
11
Unsere Top-Neuheiten
CD
Zemlinskys märchenhafter Dreiakter nach Klabund
Art. Nr.:
C5190 Preiscode:
CO Setinhalt:
2CD
Zemlinsky entschloss sich zwei Jahre nach dem Tode Klabunds, dessen Kreidekreis als Vorlage zu einer Opernkomposition zu verwenden. Er formte das fünfaktige "Spiel nach dem Chinesischen" erst zu einer zwei, später zu einer dreiaktigen Fassung um und komponierte 1931/32 seinen Kreidekreis. Die Verbindung von märchenhafter Utopie, Sozialkritik und Innerlichkeit wirkt sich auf Zemlinskys Musik aus, die unterschiedliche Stilkomponenten vereint: chinesisches Kolorit erscheint in der Besetzung des Orchesters, die Melodik vermeidet oft Halbtonschritte und erhält dadurch pentatonischen Charakter. Es war seine siebte und auch die letzte vollendete Oper, von der sich der inzwischen 61jährige Zemlinsky den endgültigen Durchbruch als Operndramatiker erhoffte.
Ein absoluter Opernhit des späten 19. Jahrhunderts
Art. Nr.:
C5187 Preiscode:
CO Setinhalt:
2CD
Die Uraufführung des „Trompeters von Säckingen“ am 4. Mai 1884 im Leipziger Stadttheater, war ein beispielloser Publikumserfolg, und zur 100. Leipziger Aufführung wurde der Komponist mit einem Fackelzug gefeiert. Der „Trompeter“ trat seinen Siegeszug über die deutschen Bühnen an: Innerhalb weniger Jahre wurde die Oper mehrere tausend Mal gespielt, bis zur Jahrhundertwende stand sie auf dem Spielplan aller großen Opernhäuser. Im Jahre 1884, ein Jahr nach Wagners Tod, im Jahr der Uraufführung von Massenets „Manon“ und Puccinis Erstling „Le Villi“, im Jahr der Entstehung von Bruckners 7. Symphonie und Mahlers „Liedern eines fahrenden Gesellen“ eroberten sich Biedermeier und „ButzenscheibenRomantik“ mit rauschendem Erfolg die deutsche Opernbühne zurück.
23.09.201 3
12
Unsere Top-Neuheiten
CD
Seltene und bedeutende Aufnahme mit Lorin Maazel
Art. Nr.:
94.224 Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
79 Min.
Eine seltene historische Aufnahme des RadioSinfonieorchesters Stuttgart mit Lorin Maazel aus dem Jahr 1958 wurde in den Archiven des Südwestdeutschen Rundfunks entdeckt und nun von hänssler CLASSIC präsentiert. Lorin Maazel gehört zu den berühmtesten Dirigenten der Welt. Geboren 1930, erhielt er bereits früh Klavier und Violinunterricht und fing mit sieben Jahren an zu dirigieren. Auf der vorliegenden CD spielt er Beethovens oft vernachlässigte Zweite Sinfonie, seine CoriolanOuvertüre sowie Bartóks „Konzert für Orchester“. Es ist ein Erlebnis, Maazel dabei zuzuhören, wie er die Spannungsbögen gestaltet und die Werke mit vollkommener Schlüssigkeit interpretiert. Eine bedeutende Aufnahme für MaazelFans und solche, die es noch werden wollen.
Beethoven 5: Die erste & einzige Aufnahme mit Anda
Art. Nr.:
94.223 Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
73 Min.
In Folge 4 der Edition Géza Anda in der historischen Reihe von SWR music/hänssler CLASSIC präsentiert der Pianist das erste und das letzte BeethovenKlavierkonzert. Wie schon bei anderen Aufnahmen zuvor, wirkte Anda auch bei Nr. 1 als Solist und Dirigent in Personalunion. Das Klavierkonzert Nr. 5 ist eine echte Bereicherung der AndaDiskographie, eine weitere Aufnahme dieses Konzerts mit ihm gibt es nicht. Géza Anda gehört zu jener kleinen Gruppe von Pianisten des 20. Jahrhunderts, deren Spiel und künstlerische Auffassung wegweisend für nachfolgende Generationen geworden ist. In seinen Konzerten präsentierte Anda Interpretationen, die Spontaneität aus Reflexion erzielten und damit lange nachwirkten. Selbstdarstellung hatte da keinen Platz.
23.09.201 3
13
Unsere Top-Neuheiten
CD
Spezialistin für Alte Musik spielt Bachs Sonaten & Partiten
Art. Nr.:
ODE12412D Preiscode:
DC Setinhalt:
2CD Laufzeit:
147 Min.
TsirkkaLiisa KaakinenPilch ist eine ungewöhnlich vielseitige Violinistin, die besonders als Interpretin Alter Musik bekannt geworden ist, jedoch auch in vielen anderen Genres und Stilen eine hervorragende Musikerin ist. Ihre Position als Konzertmeisterin im Orchester von Philippe Herreweghe unterstreicht ihre musikalischen Fähigkeiten als Spitzeninterpretin der Alten MusikSzene. Auf der vorliegenden CD spielt SirkkaLiisa KaakinenPilch Bachs „Sonaten und Partiten“ auf einer Violine aus dem 17. Jahrhundert. Eine weitere CD mit SirkkaLiisa KaakinenPilch, dann mit den Orchestersuiten von Christoph Graupner, wird bei ONDINE später im Herbst erscheinen.
Das MozarthausQuartett präsentiert sein Debüt
Art. Nr.:
99000 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
49 Min.
Dass ein Ensemble des Namens „MozarthausQuartett“ für seine DebütCD ein MozartProgramm wählt, ist naheliegend. Vielversprechend erscheint die Werkauswahl vor dem Hintergrund der – je nach Zählart – mindestens 23 Werke Mozarts für diese Besetzung. Sandor und Adam Javorkai sowie Kazutaka Takahasi und Alexander Park beginnen mit dem Streichquartett dMoll KV 421 aus der Reihe der „HaydnQuartette“. Das zweite nun vorgestellte Werk (DDur, KV 575) entstammt der Gruppe der letzten drei Quartette, die Mozart dem preußischen König zugeschrieben hat und daher den Beinamen „Preußische Quartette“ tragen. Unvergleichlicher, kammermusikalischer Witz in der kompositorischen Anlage verschmilzt mit Spielfreude und hoher individueller Virtuosität in der künstlerischen Ausführung.
23.09.201 3
14
Unsere Top-Neuheiten
CD
Nina Proll präsentiert Hollaenders 20erJahreLiederzyklus
Art. Nr.:
99006 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Benannt nach dem Liederzyklus „Lieder eines armen Mädchens“, den Friedrich Hollaender in den 1920er Jahren für seine erste Frau, die Berliner Diseuse Blandine Ebinger, komponierte, beleuchtet dieser etwas andere „Liederabend“ das Schicksal einer fiktiven Sängerin aus den 20er Jahren. Interpretiert von der vielseitigen Schauspielerin und Sängerin Nina Proll, wird das Programm getragen von kleinen skurrilen Dramen, TragikGrotesken vertriebener Komponisten, die später in Amerika großartige Karrieren machten: Friedrich Hollaender, Hanns Eisler und Kurt Weill. Musikalisch unterstützt wird sie durch das Trio de Salón mit Peter Gillmayr, Violine, Andrej Serkov, Bajan, und Roland Wiesinger, Kontrabass.
Wort & Musik zum Wesentlichen: Liebe & Tod
Art. Nr.:
99013 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
80 Min.
Es gibt im Leben eines Menschen nur zwei große Ereignisse: die Liebe und den Tod. Alles andere sind Ableitungen davon. Der Vermittlung dieser existentiellen Stimmungen widmen sich Eva und Peter Michael Lingens mit einer Melange aus Wort und Musik. Erlesene Gedichte und kurze Texte der Autoren Rainer Maria Rilke, Peter Turrini und Peter Michael Lingens werden umrahmt von Nocturnes, Impromptus oder auch Walzern von Frédéric Chopin und Franz Schubert, Werken von Franz Liszt, der Rhapsodie gMoll von Johannes Brahms und der Sonate op. 1 von Alban Berg. Liebesträume – Todesahnung. Eine Reise intensiver Emotionen mit versöhnlichem Ausklang.
23.09.201 3
15
Unsere Top-Neuheiten
CD
Unverwechselbar: Diese Klangkultur macht einfach Freude Art. Nr.:
SM190 Preiscode:
FA Setinhalt:
6CD
Das Barockensemble der Wiener Symphoniker wurde 1989 gegründet, um in der Barockkirche Maria Bildstein eine Konzertreihe mit hochrangiger Barockmusik im Rahmen der Bregenzer Festspiele zu begründen. Die Spielweise und Phrasierung des Barocks werden mit den klanglichen Möglichkeiten heutiger Instrumente verbunden, so entwickelte das Ensemble eine einzigartige Klangkultur. Das CDProjekt: “FIORI MUSICALI TRIBERG“ ist für alle Mitglieder des Ensembles eine große Freude und zugleich eine besondere künstlerische Herausforderung. Durch die gezielte Auswahl der SoloInstrumente hat jede CD ihre eigene programmatische Ausrichtung und ihre unverwechselbare Gestalt.
Die Vorfreude ist kaum zu bremsen: Folge 2 der Weißen Nächte
Art. Nr.:
PH11070 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
61 Min.
„…die Stilsicherheit, verbunden mit dem wunderbaren „Gesang“ der Viola, ist bestechend. Gut, dass der Titel Volume 1 auf eine weitere Aufnahme hoffen lässt.“ ( Ensemble) „ Volume 1“ steht auf dieser CD – das klingt nach Fortsetzung und darüber werden sich sicher nicht nur eingefleischte Fans der Bratsche freuen.“ (NDR Kultur)
23.09.201 3
16
Unsere Top-Neuheiten
CD
3,5 Stunden Genuss: HollywoodFilmmusik auf 3 CDs
Art. Nr.:
RPOSP033 Preiscode:
CL Setinhalt:
3CD
Diese 3CDBox garantiert mehr als dreieinhalb Stunden Genuss der populärsten musikalischen Themen aus bekannten Hollywood Filmen. Berühmte Themen aus Klassikern wie “Der mit dem Wolf tanzt”, “Das Piano” oder “Club der toten Dichter” sind ebenso vertreten wie Musik aus jüngsten Blockbustern wie “Fluch der Karibik” oder “Krieg der Welten”. Einmalig ist, dass einige der Themen, die hier allesamt vom Royal Philharmonic Orchestra gespielt werden, auf den vorliegenden Aufnahmen von den Komponisten selbst dirigiert wurden.
Das Beste aus den Musicals des DreamTeams
Art. Nr.:
RPOSP032 Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
60 Min.
Die vorliegende CD bietet eine wunderschöne Auswahl der besten und bekanntesten Lieder aus den Musicals von Rodgers & Hammerstein, u.a. „Oklahoma“, „Carousel“, „The Sound of Music“, „South Pacific“ oder „The King and I“. Unter der Leitung von David Firman, der bei zahlreichen Produktionen im Londoner East End als musikalischer Direktor wirkte, und mit einigen der besten britischen MusicalSängern läuft das Royal Philharmonic Orchestra zu Hochform auf.
23.09.201 3
17
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS Titel: Symphonie Nr. 2 Komponist: Beethoven/Tschaikowsky Interpret: Bünte/Berliner SO Art.Nr.:
Label:
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
BM312452
Bella Musica 1CD
CM
71 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CL
73 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CL
73 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CL
75 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CL
58 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CO
69 Min.
Titel: Golden Age of Hollywood 2 Komponist: Various Interpret: Serebrier/Gould/RPO Art.Nr.:
Label:
RPO022CD RPO
Titel: The Golden Age of Hollywood 3 Komponist: Various Interpret: Bernas/RPO Art.Nr.:
Label:
RPO023CD RPO
Titel: Wordsworth conducts Elgar Komponist: Elgar,Edward Interpret: Wordsworth,Barry/RPO Art.Nr.:
Label:
RPOSP035 RPO
Titel: Symphonie Nr.5 Komponist: Schostakowitsch,Dimitri Interpret: Nowak,Grzegorz/RPO Art.Nr.:
Label:
RPOSP037 RPO
Titel: Musik für Soloklavier Komponist: Center,Ronald Interpret: Guild,Christopher Art.Nr.:
Label:
TOCC0179 Toccata
23.09.201 3
18
CD
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS Titel: 30 Sonate piccole Vol.2 Komponist: Tartini,Giuseppe Interpret: Sheppard Skaerved,Peter Art.Nr.:
Label:
TOCC0208 Toccata
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CO
70 Min.
Setinhalt:
PC:
Laufzeit:
1CD
CO
66 Min.
Titel: Klaviermusik Vol.4 Komponist: Eller,Heino Interpret: Lassmann,Sten Art.Nr.:
Label:
TOCC0209 Toccata
23.09.201 3
19
CD