Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

NEUHEITEN

ertriebslabels

21 .1 0.201 3

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Art.­Nr. 2059648 / 2059644

Art.­Nr. 101697 / 108094

© 201 3 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH · Gruber Str. 70 · D-85586 Poing Tel: 081 21 -25007-40 · Fax: -41 · info@ naxos.de · Händlerservice: Tel: 081 21 -25007-20 · Fax: -21 · service@ naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Leoš Janáček war einer der bedeutendsten tschechischen Komponisten: Seine neun Bühnenwerke haben die Volksmelodien und die musikalische Sprache seiner Heimat in die Welt getragen, doch trieben seine Opernkompositionen die Entwicklung der zeitgenössischen Musik im 20. Jahrhundert auch rasant nach vorne. Das Libretto zu seinem Meisterwerk „Das Schlaue Füchslein“ schrieb Leoš Janáček selbst. Die Uraufführung am 6. November 1924 am Nationaltheater Brünn wurde ein großer künstlerischer Erfolg, der internationale Durchbruch erfolgte mit der legendären Inszenierung 1956 an der Komischen Oper Berlin. Sowohl in jener als auch in der vorliegenden Inszenierung werden die charakterlichen Parallelen zwischen Mensch und Tier mit ein und derselben Person dargestellt.

2009 inszeniert Laurent Pelly „Das schlaue Füchslein“ unter der Leitung von Seiji Ozawa im Florentiner Teatro del Maggio Musicale. Die unglaubliche Besetzung von 13 Solisten wird von der armenisch­kanadischen Sopranistin Isabel Bayrakdarian als sinnliches Füchslein und dem Amerikaner Quinn Kelsey in der Rolle des furchtlosen Försters angeführt. Mit Begeisterung wurde diese Inszenierung von Publikum und Presse aufgenommen. Ein Erlebnis für Jung und Alt!

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

108094

3D

101697

3D

1­Blu­ray

103 Min.

1­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

101684

21 .1 0.201 3

101665

2


Unsere Top-Neuheiten

DVD

In „Pelléas et Mélisande“, seiner einzigen vollendeten Oper, präsentiert Debussy Musik von introvertierter Zärtlichkeit und ein Libretto, das mehr andeutet als es tatsächlich verrät. Debussy hatte das gleichnamige Drama von Maurice Maeterlinck, das 1911 den Nobelpreis für Literatur gewann, 1893 am Théâtre des Bouffes­Parisiens gesehen. Zwischen 1893 und 1895 schuf Debussy ein frühes Beispiel der Gattung „Literaturoper", die das 20. Jahrhundert dominieren sollte. Stimm­ und Sprachgestaltung herrschen dabei vor der Musik. Mit „Pelléas" entwarf Debussy eine Ästhetik, die gegen Wagners Musikdrama gerichtet war. Zehn Jahre lang beschäftigte sich Debussy mit der Vollendung seines Werkes, das schließlich am 30. April 1902 in der Pariser Opéra Comique (Salle Favart) uraufgeführt wurde.

Mit dem südafrikanischen Bariton Jacques Imbrailo und Michaela Selinger in den Titelrollen sowie Vincent Le Texier als Golaud und Doris Soffel als Geneviève. Die Charaktere gleiten durch die Szenen und bringen die unaussprechbaren Gefühle mehr als überzeugend auf die Bühne. Eine fantastische Inszenierung! Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

108086

3D

101686

3D

1­Blu­ray

151 Min.

1­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

100100

21 .1 0.201 3

107285

3


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Martha Argerich ist zweifelsohne eine der brillantesten und engagiertesten Pianistinnen unserer Zeit. Ihre Interpretationen der Werke von Chopin, Liszt oder Rachmaninoff sind legendär und setzen noch immer Maßstäbe. Die vorliegende Aufnahme vom Münchner Klaviersommer 1982 ist eine echte Rarität, sind die öffentlichen Auftritte der aus Argentinien stammenden Künstlerin doch generell eher rar gesät. Bei diesem Konzert spielt sie gemeinsam mit ihren Klavierpartnern Nelson Freire und Nicolas Economou und dem Cellisten Mischa Maisky Werke von Mozart, Chopin, Ravel, Rachmaninoff und Schumann.

Das Zusammenspiel mit ihren Duett­Partnern Freire und Maisky, sowie mit dem 1993 tödlich verunglückten Economou zeigt wie sehr Argerich die regelmäßige Zusammenarbeit mit diesen Kollegen genoss und die Früchte dieser Kooperation auch in diesem Konzert mit ihrer großen Spielfreude unterstreicht. Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:

Preiscode:

XXX 101671

XX D2

1­DVD

xx Min. 85

Setinhalt:

Laufzeit:

zu sehen!

FSK: 0 XX

101717

21 .1 0.201 3

107221

4


Unsere Top-Neuheiten

DVD

In keinem seiner Klavierkonzerte Mozarts scheint der Ton offener und direkter als in der Nr. 20 d­Moll, KV 466. In ihm verarbeitet er vermutlich das zwiespältige Verhältnis zu seinem Vater Leopold. Das D­Dur Konzert, KV 537 erklingt dagegen stärker in der Tradition seiner früheren Konzerte. Im Jahr 1790, zwei Jahre nachdem Mozart die Komposition beendet hat, wurde es zur Kaiserkrönung Leopolds II. in Frankfurt gespielt. Zwei Klavierkonzerte, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beim Münchner Klaviersommer 1986 macht Friedrich Gulda jenen Kontrast zwischen dem „Krönungskonzert“ und dem d­Moll­Konzert zum zentralen Thema und verstärkt diesen Eindruck durch den Wechsel seiner Kleidung: weiß für D­Dur und schwarz für d­Moll. Dabei fungiert Gulda in der Doppelrolle als Solist und Dirigent der Münchner Philharmoniker.

Im Laufe seines Lebens wurde Mozart immer bedeutsamer für Gulda und jene Klavierkonzerte spielt er, als habe er eine direkte Verbindung zum Komponisten. Im Jahr 2000 stirbt Friedrich Gulda am 27. Januar – Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtstag.

Hier klicken um den Trailer auf Art. Art. Nr.: Nr.:

Preiscode: Preiscode:

101673 XXX

D2 XX

1­DVD 1­DVD

66 xx Min.

Setinhalt: Setinhalt:

Laufzeit: Laufzeit:

zu sehen!

FSK:0 FSK: XX

101672

21 .1 0.201 3

101634

5


Unsere Top-Neuheiten

DVD Art. Nr.:

101669 Preiscode:

D6 Setinhalt:

1足DVD Laufzeit:

147 Min. FSK:

0

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

OPOZ56038DVD Preiscode:

D5 Setinhalt:

1足DVD Laufzeit:

150 Min. FSK:

0

Hier klicken um den Trailer auf

21 .1 0.201 3

6

zu sehen!


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Mit dieser Produktion präsentiert EuroArts die erste Veröffentlichung in Kooperation mit der San Francisco Opera, eines der renommiertesten Opernhäuser weltweit. Renée Fleming als “Amerikas meistgeliebte und meistgelobte Opernsängerin” (The Times, London) in der Titelrolle singt und spielt die Lucrezia Borgia, eine Femme Fatale, berühmt für ihr rücksichtsloses Streben nach Macht, die ihre schmerzliche Verletzlichkeit erst mit der Begegnung ihres vermissten Sohnes offenbart, mit Leidenschaft und enormer Virtuosität. An ihrer Seite: Michael Fabiano, Elizabeth DeShong und Vitalij Kowaljow. Der international bekannte Dirigent Riccardo Frizza leitet das Orchester und den Chor der San Francisco State Opera.

Aufgenommen in High Definition im War Memorial Opera House, San Francisco, August 2012

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

2059644

3D

2059648

D5

1­Blu­ray

127 Min.

2­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

2072458

21 .1 0.201 3

2001818

7


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Anfang 2005 wurde Jake Heggie beauftragt, für die Eröffnungssaison des Winspear Opera House 2010 ein neues Werk zu komponieren. In der Zusammenarbeit mit dem Dramatiker Terrence McNally an einem anderen Werk kam die Idee zustande, „Moby Dick“ als Stoff für die neue Oper zu verarbeiten. Die Charaktere des Romans gleichen Shakespeare­Charakteren und Terrence McNally schlug vor, dass aus Ahab ein heroischer Tenor werden sollte, die Handlung sollte ausschließlich auf dem Schiff spielen und der Schiffsjunge Pip sollte eine Hosenrolle für eine Sopranistin sein. Es folgten viele weitere Überlegungen sowie das Ausscheiden von McNally, für den der Schriftsteller Gene Scheer einsprang. Für die vorliegende Aufnahme aus der San Francisco Opera konnte die Originalbesetzung größtenteils wiedervereint werden. Jay Hunter Morris ist als Ahab zu sehen.

“Schmerzlich schön, herrlich gesungen und wunderschön aufgeführt, (…) das Publikum bedankte sich mit 8­minütigem Beifallssturm“ (Associated Press). Der Komponist Jake Heggie und Librettist Gene Scheer adaptieren Herman Melvilles Betrachtung über Mensch und Meer als ein „lebendiges, verlockendes Musiktheater­Stück“ (San Francisco Chronicle).

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

2059654

3D

2059658

D5

1­Blu­ray

142 Min.

2­DVD

FSK: 6

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

2072598

21 .1 0.201 3

2059528

8


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Die Pianisten Martha Argerich und Stephen Kovacevich, zwei Giganten der klassischen Musik, gesehen aus der Perspektive ihrer Tochter Stéphanie. Ein persönliches Portrait einer Familie, welche die Beziehung zwischen einer „Göttin“ von Mutter und ihren drei Töchtern in Frage stellt. Wie Mutterschaft und künstlerische Karriere, persönliche Selbstverwirklichung und Partnerschaft in Einklang bringen? Ein atemberaubendes Eintauchen in das Herz der Galaxie Argerich, einer außergewöhnlich matriarchalischen Familie. Der Film zeigt in dokumentarischen Sequenzen seiner beiden Hauptdarsteller, Martha und Stephen, in ihrem Alltag, bei Proben und Auftritten, bei intimen Gesprächen (gefilmt von Stéphanie selbst, alleine oder mit einem der beiden Elternteile), in herrlichen Anekdoten und in vereinzelten Szenen einer wiedervereinten Familie.

Extra: Frederic Chopins Klavierkonzert Nr. 1 aufgeführt von Martha Argerich in Warschau 2010 mit den Zugaben Mazurka Op. 24 Nr. 2 und Schumann Traumeswirren Op. 12, Nr.7

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

3073904

D2

3073908

DA

1­Blu­ray

148 Min.

2­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

2055498

21 .1 0.201 3

2057898

9


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Zum 125­jährigen Bestehen der Berliner Philharmoniker dirigierte Simon Rattle das Europa­ Konzert 2007, live aus dem Kabelwerk Oberspree. Eine Halle dieses imposanten Industriebaus, der Ende des 19. Jahrhunderts zur Herstellung elektrischer Kabel und Leitungen entstand, dient seit der Sanierung Ende der 1990er Jahre als Kulturveranstaltungsort. Als sich der Raum mit den aus dem charakteristischen gelben Oberschöneweider Klinker gebauten Mauern mit den Klängen von Brahms und Wagner füllt, trägt diese für ein klassisches Konzert ungewöhnliche Umgebung zu einer einmaligen Atmosphäre bei. Lisa Batiashvili und Truls Mørk liefern eine bewegende Darbietung von Brahms’ letztem Orchesterwerk, seinem Doppelkonzert.

Danach stellen Simon Rattle und das Orchester mit einer überaus frischen und dynamischen Vierten ihre herausragenden musikalischen Fähigkeiten unter Beweis. Dieser Titel enthält ebenfalls die neueste Ausgabe des EuroArts­ und Idéale­Audience­Katalogs.

Art. Nr.:

Preiscode:

2020238

NN

1­DVD

102 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

FSK: 0

2053659

21 .1 0.201 3

2056978

10


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Am 06. März 1831 dirigierte Bellini selbst die Uraufführung seiner „sonnambula“ im Teatro Carcaon. Über die beiden Hauptdarsteller Giuditta Pasta in der Rolle der Schlafwandlerin und Giovanni Battista Rubini als Evino schrieb Michail Glinka: „Sie sangen mit der größten Hingabe: Im zweiten Akt mussten sie selbst weinen und bewegten das Publikum damit zutiefst. Auch wir (…) vergossen reichlich Tränen der Rührung und der Begeisterung.“ In der vorliegenden Produktion verlegt Regisseur Bepi Morassi die Handlung in einen eleganten Skiort der 30er Jahre, der sich mit seinem mondänen Ambiente hervorragend für ein Eifersuchtsdrama eignet. Die humorvollen Einfälle der Inszenierung lassen die nötige Ernsthaftigkeit der Musik jedoch keinesfalls in den Hintergrund treten. In den Hauptrollen glänzt der im Belcanto­Fach erfahrene Tenor Shalva Mukeria (Elvino) und die von der FAZ für ihre „deliziös reinen und zarten Spitzentöne“ Jessica Pratt als Amina.

Gabriele Ferro leitet das Orchester und den Chor des Teatro la Fenice und „betont durch eine langsame Interpretation die lyrischen und nachdenklichen Aspekte des Werkes, ohne dass es dem Orchester in dem dramatischeren Szenen an Flexibilität und Präzision mangelt“ (GBOPERA)

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

714004

7D

713908

3D

1­Blu­ray

132 Min.

1­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

707908

21 .1 0.201 3

706208

11


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Aus „Tutto Verdi ­ The Complete Operas“ gibt es jetzt drei Hardcover Slipcase­ Boxen, die Verdis frühe, mittlere und späte Opern beinhalten: „Tutto Verdi ­ The Operas Vol. 1“ enthält die Opern der Jahre 1839 – 1846. Die meisten dieser Opern wurden zuvor selten aufgenommen oder sind nur in der Tutto Verdi Serie als Blu­ ray erhältlich. „Eine schön anzuschauende, naturgetreue und ideenreiche Inszenierung von Gabriele Lavia in ausgezeichneter Szenerie von Alessandro Camera und ebensolchen Kostümen von Andrea Viotti. (Der Neue Merker über Giovanna D’Arco)

„Ob musikwissenschaftlich­gebildete Hörer oder einfach nur interessierter Laie – beide kommen nicht drum herum, Verdis Werk nach und nach gründlich zu durchstöbern. Ob man nun bei den berühmten Werken wie Rigoletto, Traviata oder Otello ansetzt, oder chronologisch am Anfang mit Oberto beginnt: Es macht einfach Spaß, Verdis Kompositionen zu vergleichen, Ähnlichkeiten aufzustöbern und Entwicklungen zu entdecken. Auf jeden Fall lässt es sich in dieser Sammlung herrlich schmökern.“ (Opernnetz über Tutto Verdi)

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

725904

2B

725808

2B

9­Blu­ray

1214 Min. 9­DVD

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

FSK: 0

721808

21 .1 0.201 3

722208

12


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Aus „Tutto Verdi ­ The Complete Operas“ gibt es jetzt drei Hardcover Slipcase­ Boxen, die Verdis frühe, mittlere und späte Opern beinhalten: „Tutto Verdi ­ The Operas Vol. 2“ enthält die Opern der Jahre 1847 – 1853. Die meisten dieser Opern wurden zuvor selten aufgenommen oder sind nur in der Tutto Verdi Serie als Blu­ ray erhältlich. Verdis „Stiffelio“ in einer effizienten und symbolbeladenen Produktion aus Parma, mit guten Sängerleistungen (Pizzicato)

„… der revolutionäre Schwung ist (…) auf großartige Weise eingefangen und wird in diesem Livemitschnitt des Teatros di San Carlo in Neapel (…) zu einem fürwahr hinreißenden Erlebnis.“ (Tageblatt über „I masdanieri“)

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

726104

2B

726008

2B

9­Blu­ray

1271 Min. 9­DVD

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

FSK: 6

721808

21 .1 0.201 3

723208

13


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Aus „Tutto Verdi ­ The Complete Operas“ gibt es jetzt drei Hardcover Slipcase­ Boxen, die Verdis frühe, mittlere und späte Opern beinhalten: „Tutto Verdi ­ The Operas Vol. 3“ enthält die Opern der Jahre 1855 – 1893. Die meisten dieser Opern wurden zuvor selten aufgenommen oder sind nur in der Tutto Verdi Serie als Blu­ ray erhältlich. „Verdis „Un ballo in Maschera“ aus Parma ist traditionelles Operntheater auf hohem musikalischen Niveau. (…) Operntheater, wie es sein soll.“ (Pizzicato)

„Endlich bekommt man auch einmal etwas anderes als die bei Publikum und Intendanten zurecht sehr beliebten Spielplan­Dauerbrenner (…) zu hören und zu sehen.“ (Audiotest)

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

726304

2B

726208

2B

8­Blu­ray

1324 Min. 11­DVD

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

FSK: 12

721808

02.01 .201 3

722608

14


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Als weihnachtliches Konzertprogramm konzipiert, jetzt brillant für DVD und Blu­Ray produziert: Nicht nur für Bach­Fans ist dieser Konzertabend in der Marktkirche Hannover ein Muss. Der Knabenchor Hannover, das Barockorchester L'Arco und Jörg Breiding ­ ausgewiesene Experten für Alte Musik ­ musizieren die Kantaten „Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61“, „Christen, ätzet diesen Tag BWV 63“ und „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage BWV 248 I“. Sie präsentieren damit ­ wie es Jörg Breiding in einem O­Ton bezeichnet ­ ein "alternatives Weihnachtsoratorium". Unterstützt werden sie von den international renommierten Solisten Antonia Bourvé (Sopran), Claudia Erdmann (Alt), Markus Schäfer (Tenor) und Michael Jäckel (Bass).

Die vorweihnachtliche Stimmung der Marktkirche Hannover tut ein Übriges, Hörer und Zuschauer in den Bann der Aufführung zu ziehen. Inhaltlich werden die DVD und Blu­Ray ergänzt durch ein Making­Of und einen Porträtfilm über den Knabenchor Hannover.

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

ROP5103­BD D2

ROP5003­DVD D2

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

1­Blu­ray

89 Min.

1­DVD

FSK: 0

ROP7011

21 .1 0.201 3

ROP7002

15


Unsere Top-Neuheiten

CD

Nach der Veröffentlichung von Bachs Weihnachtsoratorium erscheint nun bei BR­ KLASSIK eine neue CD passend zum Weihnachtsfest: Der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Florian Helgath interpretiert auf der CD mit dem Titel „Hört! Die Engelsboten singen“ traditionelle und liebgewonnene Klassiker der deutschen Weihnacht mit Weisen aus Tirol, Frankreich oder Italien. Einen Rahmen um das vielgestaltige Programm bildet das ausdem 16. Jahrhundert überlieferte Lied "Es ist ein Ros entsprungen". Neben der bekannten Fassung von Praetorius zur Eröffnung wird die Aufnahme mit einer Fassung von Jan Sandström aus dem Jahr 1990 beschlossen, die den (unangetasteten) Satz von Praetorius in eine gesummte, sanft changie­ rende Klangwolke hüllt.

Für kleine Zäsuren sorgt Oboist François Leleux, der die CD mit instrumentalen Ruhepunkten und virtuosen Akzenten bereichert.

Art. Nr.:

Preiscode:

900506

DD

1­CD

73 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

900902

21 .1 0.201 3

900501

16


Unsere Top-Neuheiten

CD

Obwohl seine Eltern als überzeugte Kommunisten keinen Bezug zur Religion hatten, glaubte Alfred Schnittke dennoch daran, „dass das ganze Leben angefüllt ist mit dem ständigen und allmächtigen Gefühl dessen, dass es etwas Größeres gibt als unser eigenes Dasein und dessen Inhalt.“ Geistliche Musik macht nur einen kleinen Teil von Schnittkes Oeuvre aus. In seinen Werken nähert er sich einerseits sehr frei und subjektiv der Religion an und orientiert sich andererseits an festen liturgischen Formen. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist das „Konzert für Chor“, uraufgeführt im Juni 1986 in Moskau. Der Text basiert auf dem „Buch der traurigen Lieder“, einer Gebetssammlung des armenischen Mystikers Gregor von Narek (951­1003). Diese mittelalterlichen Texte hatten Schnittke nachhaltig beeindruckt und boten ihm die Möglichkeit, ein Chorwerk von großem Format zu schaffen. Schnittke bereichert die Texte einerseits mit orthodoxer Kirchenmusik bringt sie aber andererseits stilistisch in die Gegenwart. Auf der vorliegenden CD ergänzt der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra das „Konzert für Chor“ um zwei weitere geistliche Werke Schnittkes: die „Drei Geistlichen Gesänge“ von 1983 und „Stimmen der Natur“ ­ ursprünglich die Musik zu dem Dokumentarfilm „Und doch glaube ich“ des russischen Regisseurs Mikhail Romm.

Art. Nr.:

Preiscode:

900505

DD

1­CD

61 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

900504

21 .1 0.201 3

900503

17


Unsere Top-Neuheiten

CD

Der aus einer New Yorker Musikerfamilie stammende Bratschist David Aaron Carpenter präsentiert auf seinem dritten Album für Ondine das Titelstück „Dreamtime“ von Robert Mann. Mann ist war Gründungsmitglied des Juillard String Quartets und 52 Jahre lang dessen erste Violinist. Das zweite Werk „Lament for two Violas“ stammt von Frank Bridge und wurde während eines Live­Konzertes mit Solisten der Berliner Philharmoniker im Februar 2013 aufgenommen. Auch das „Klarinettenquintett“ von Johannes Brahms, das auf dieser CD in der Version für Viola und Streichquartett zu hören ist, wurde im Februar 2013 live mitgeschnitten. David Aaron Carpenter gilt weltweit als einer der vielversprechendsten jungen Künstler und wurde bereits mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt sowie von bedeutenden Musikern wie Pinchas Zukerman, Yuri Bashmet und Christoph Eschenbach gefördert.

Über die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Berliner Philharmonikern sagt er: „mit diesen unglaublichen Musikern Musik zu machen, war für mich eines der inspirierendsten Erlebnisse meiner bisherigen Karriere.“ Hört man das Ergebnis, weiß man, welches Potential diese Karriere birgt.

Art. Nr.:

Preiscode:

ODE1246­2

DC

1­CD

53 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

ODE1193­2

21 .1 0.201 3

ODE1153­2

18


Unsere Top-Neuheiten

CD

Den Improvisationsgeist der Musik erfasst: Peter Croton

Art. Nr.:

CD­16300 Preiscode:

DB Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

49 Min.

Der bekannte Lautenist Peter Croton spielt auf seinem Carpe­Diem­Debüt eine Sammlung von Ricercari und Fantasias der zwei italienischen Renaissance­Lautenisten und –Komponisten Francesco Spinacino und Francesco da Milano. Im 15. Jahrhundert emanzipierte sich die Laute als Soloinstrument, und die Ricercari und Fantasias waren eine neue, sehr freie musikalische Gattung, die nicht auf existierenden Vorlagen basierte. Die Fähigkeit zu improvisieren war für die damaligen Musiker offenbar ebenso wichtig wie heute im Jazz. Peter Croton, der auch für seine Neue Musik­ und Jazzprojekte bekannt ist, nähert sich dieser Musik als echter Improvisator und verleiht ihr damit einen spontanen und äußerst lebendigen Ausdruck.

Aus Romantik & Moderne: Vertonte Gebete für Männerstimmen

Art. Nr.:

ROP6079 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

66 Min.

Gebete mitten aus dem Leben ­ damit beschäftigt sich das Ensemble Thios Omilos auf der aktuellen CD „Lebensgebete“ und hat ein Programm mit vier­ bis fünfstimmigen Vertonungen aus der Romantik und Moderne zusammengestellt. „Beten heißt: Gott den Sack vor die Füße werfen.” Martin Luther beschrieb mit diesem Satz anschaulich was geschieht, wenn Menschen beten: Sie formulieren Ängste, Nöte und Wünsche, strukturieren Tage und Jahre, und das schon seit Jahrtausenden. Beinahe genauso lange haben Gebete auch die Musik inspiriert. Durch alle Epochen hindurch haben Komponisten Gebete vertont: Auf der aktuellen CD sind unter anderem Werke von Gioachino Rossini, Peter Cornelius, Max Reger und Francis Poulenc vertreten.

21 .1 0.201 3

19


Unsere Top-Neuheiten

CD

Mit Klangcollagen dem Phänomen Messiaen auf der Spur

Art. Nr.:

OC859 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

55 Min.

Olivier Messiaen bereitete den Boden für den Serialismus der 50­er Jahre und öffnete die Tonsprache weit über Debussy hinaus für außereuropäische Einflüsse. Sogar den Gesang der Vögel nutzte Messiaen, um eine Musik von „feenhafter Pracht“ (Messiaen) zu kreieren. Um diesen Giganten der musikalischen Moderne zu würdigen, hat Susanne Kessel auf der vorliegenden CD Klavierkompositionen von Messiaen mit Soundscapes des amerikanischen Komponisten Leon Milo kombiniert. Wie in einer Art Hörbuch werden Messiaens Klavierwerke sowie reale Klänge aus Messiaens Lebenswelt in Leon Milos Soundscapes zu eindrucksvollen Klangcollagen kombiniert, die eine ebenso sinnliche wie lebensnahe Annäherung an das Phänomen Messiaen ermöglichen, ohne ihm sein Geheimnis zu nehmen.

Highspeedcyberdating & andere Variationen der Liebe

Art. Nr.:

OC878 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

47 Min.

Enjott Schneider greift mit seinen Kompositionen auf dieser CD ungewöhnliche Themengebiete auf. Ist im Morgenstern­Liederbuch die Dialektik von Trivialität und Kunst noch etwas verborgener, greifen die Variationen über die Liebe (Kontaktanzeigen) und Chatroom schon härter ins aktuelle Geschehen von Internet­Chat, Highspeedcyberdating und Ähnlichem ein. Sprachlich, musikalisch und tempomäßig werden alle Register gezogen. Eine CD, die garantiert für Furore sorgen und Kontroversen auslösen wird!

21 .1 0.201 3

20


Unsere Top-Neuheiten

CD

Irnberger, Korstick & das Israel Chamber Orchestra spielen Strauss

Art. Nr.:

98992 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

57 Min.

Thomas Albertus Irnberger und das Israel Chamber Orchestra – eine Entente musicale auf höchstem Niveau, welches durch die bisher veröffentlichten Violinkonzerte Hans Gáls, Felix Mendelssohn Bartholdys und Karl Goldmarks dokumentiert ist. Aus der jüngsten Zusammenarbeit unter dem Dirigat von Martin Sieghart entstand nun diese Einspielung des Violinkonzerts d­Moll op. 8 des jugendlichen Richard Strauss. Diesem eher selten gehörten Werk folgt seine Sonate für Violine und Klavier Es­Dur op. 18, die nur wenige Jahre später, im Jahr 1888, vollendet wurde. Irnbergers Kompagnon am Klavier ist Michael Korstick.

Nomen est omen: Das TriovanBeethoven spielt Beethoven

Art. Nr.:

98995 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

71 Min.

Beethoven als Symbol der Verbundenheit mit den Meistern der Wiener Klassik, aber auch als Visionär und Ventil für Neues – dies passt zum „Haupt­Thema“ des TrioVanBeethoven: Die Pflege der klassischen Trio­Literatur, aber auch Kompositionsaufträge für Uraufführungen oder Crossover­Projekte prägen seine Tätigkeit. Ungeachtet dessen verschreiben sich Clemens Zeilinger, Verena Stourzh und Erich Oskar Huetter mit ihrer ersten CD­Einspielung dem Namensgeber ihres Ensembles mit einem Bogen von Beethovens erstem gelisteten Werk, dem Klaviertrio in Es­Dur op. 1/1, dem noch zuvor entstandenen Trio Es­Dur WoO 38 (Werk ohne Opus) hin zu einem der bekanntesten Werke dieses Genres, dem Klaviertrio Nr. 5 in D­Dur op. 70/1, welchem ob seiner im langsamen Satz mitunter mystischen Stimmungen später der Beiname „Geister­Trio“ gegeben wurde.

21 .1 0.201 3

21


Unsere Top-Neuheiten

CD

Sämtliche Mozart­Sinfonien: Adam Fischer auf der Zielgeraden

Art. Nr.:

6.220546 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

57 Min.

„… eine absolut hörenswerte und mitreißende Interpretation der frühen Symphonien. (…) Dank des erstklassigen Dänischen Kammerorchesters, das international bekannteren Ensembles in nichts nachsteht, erlebt der Hörer einen mitreißenden Mozart.“ (Pizzicato, SUPERSONIC Pizzicato) „Stets bedacht, die Musik im Schwung metrischer Akzentuierungen nach vorn zu treiben, zielt Fischers Aufmerksamkeit vor allem darauf, den orchestralen Satz so luzide zu machen wie möglich. Und so kommen – auch unterstützt durch die antiphonische Postierung der Violingruppen – motivische Frage­Antwort­Spielchen zum Vorschein, die andernorts oft überhört werden.“ (klassik.com)

Vol. 12: Der hoch gelobten Serie letzter Teil

Art. Nr.:

6.220639 Preiscode:

DA Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

64 Min.

„Das Dänsiche Kammerorchester (…) unter seinem aus Ungarn gebürtigen Chefdirigenten Adam Fischer spielt diese Werke in einer sehr reizvollen, klanglich transparenten Weise.“ (MDR Figaro) „ein beredtes, in sich stimmiges und musikalisch ausgewogenes Dokument von Fischers Mozart­Verständnis und den Fähigkeiten des Orchesters. (…) Der Fortsetzung dieses Zyklus darf man also erwartungsfroh entgegensehen.“ (Fono Forum)

21 .1 0.201 3

22


Unsere Top-Neuheiten

CD

Als Musiker gefeiert ­ als Komponist fast unbekannt

Art. Nr.:

TOCC0085 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

75 Min.

Adolf Busch galt als der bedeutendste deutsche Violinist zwischen den beiden Weltkriegen, mit seinen Interpretationen von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms und Reger setzte er Maßstäbe. Als Komponist war er deswegen weniger bekannt, da er nur selten seine eigenen Werke auf seine Programme setzte. Doch interließ er immerhin 70 Werke mit Opuszahlen und ungefähr dieselbe Menge für den eher privaten Gebrauch. Die Kammermusik mit Klarinette steht im Mittelpunkt seines Schaffens, und somit hat Toccata Classics den ersten Teil der Kammermusikreihe von Adolf Busch den Stücken für Klarinette und Streicher gewidmet.

Die Gurre­Lieder in Steins reduzierter Orchesterfassung

Art. Nr.:

CTH26062 Preiscode:

EH Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

94 Min.

Das 1899 erschienene Drama „Gurregesang“, in dem die mittelalterlichen Legenden von Schloss Gurre erzählt werden inspirierte Schönberg zu einer Partitur der Superlative, die ein gigantisches Klangaufgebot bietet und eine riesige Besetzung fordert. Der vorliegenden Einspielung der Gurre­Lieder liegt eine Bearbeitung des Werks für reduziertes Orchester zugrunde (d.h. normal großes Orchester), die Erwin Stein in enger Absprache mit Arnold Schönberg eingerichtet hat. Das Orquesta Sinfónica de Bilbao zählt zu den ältesten Orchestern Spaniens und feierte 2012 mit der Interpretation der Gurre­Lieder sein 90­jähriges Jubiläum. Maurice Ravel und Krzystof Penderecki erarbeiteten mit dem Orchester ihre eigenen Werke, Künstler wie Rubinstein, Thibaud, Horowitz, Kreisler und Rostropovich traten gemeinsam mit dem Orchester auf.

21 .1 0.201 3

23


Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS Titel: Three Painters: Masaccio/Vermeer/Cézanne Komponist: Masaccio/Vermeer/Cézanne Interpret: Various Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

106109

Arthaus

1­DVD

D7

124 Min.

Titel: Bach: Reflections Komponist: Bach,Johann Sebastian Interpret: Brembeck,Christian Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

IFO00366

IFO

1­CD

CO

Titel: Ausgewählte Orgelwerke Komponist: Ridil,Christian Interpret: Neubauer,Jasmin Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

ORG7248

IFO

1­CD

CO

61 Min.

Titel: Kammermusik Komponist: Jersild,Jorgen Interpret: Ensemble MidtVest Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

8.226072

Dacapo

1­CD

DA

73 Min.

Titel: Fierce Kentucky Mothers of Doom Komponist: Ness,Jon Oiving Interpret: Loddgard/Kjekstad/Riise/Hesby/+ Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

ACD5069

Aurora

1­CD

DC

64 Min.

Titel: Trauermusik Komponist: Paus,Marcus Interpret: Martens,Johannes/Kwetzinsky,Joachim

21 .1 0.201 3

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

ACD5076

Aurora

1­CD

DD

48 Min.

24

CD


Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS Titel: Concerti per molti istromenti Komponist: Vivaldi,Antonio Interpret: Sardelli/Modo Antiquo Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

TB672257

Tactus

1­CD

CC

55 Min.

Titel: Violinkonzert/Concertino/Streichquartett Komponist: Ernst,Heinrich Wilhelm Interpret: Lupu/Ciompi String Quartet/Hobson Art.­Nr.:

Label:

TOCC0189 Toccata

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

1­CD

CO

67 Min.

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

1­CD

CO

77 Min.

Titel: Sämtliche Geistliche Musik Komponist: Wilder,Philip van/+ Interpret: Allinson,David/Cantores Art.­Nr.:

Label:

TOCC0198 Toccata

Titel: Violinmusik Komponist: Cerha,Friedrich Interpret: Kovacic,Ernst/Hoursiangou,Mathilde

21 .1 0.201 3

Art.­Nr.:

Label:

Setinhalt:

PC:

Laufzeit:

TOCC199

Toccata

1­CD

CO

71 Min.

25

CD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.