NAXOS NEUHEITEN 06.01.2014
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
U n s e r e C D d e s Mo n a ts :
© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
NAXOS NEUHEITEN
CD
Neue Serie! Seltene & verschollen geglaubte Werke Mit dieser CD beginnt NAXOS eine neue dreiteilige Serie mit seltenen oder lange verschollenen und erst kürzlich wiederent deckten Werken des bekanntesten brasiliani schen Komponisten Heitor VillaLobos. Villa Lobos hinterließ ein Oeuvre von ca. 1000 Kompositionen aller Genres, in denen auch immer wieder die wichtigsten äußeren Einflüsse in seinem Schaffen deutlich werden: die traditio nelle brasilianische Volksmusik, seine Begeg nung mit den Ballets Russes und seine Liebe zur Musik von J.S. Bach. In seinen weniger bekannten Werken sind auch Einflüsse wahrnehmbar, die stärker in der europäischen Tradition stehen und in denen musikalische Vorbilder aus Romantik, Neoklassizismus und Impressionismus anklingen. Der Recherche des mehrfach preisgekrönten italienischen Gitarristen Andrea Bissoli ist es zu verdanken, dass Manuskripte in bislang unbekannten Quellen wiederentdeckt werden konnten.
Die vorliegenden Aufnahmen von Werken wie „Valsa“ oder die „Motivos Gregos“, die für immer verloren geglaubt waren, sind nun endlich wieder zu hören und vervollständigen das Bild des Schaffens von Heitor VillaLobos.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.573115
AD
1CD
57 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
8.573151
06.01.2014
8.573043
2
NAXOS NEUHEITEN
CD
20. JubiläumsOperngala für die Deutsche AidsStiftung Tracklisting: 1. R.Wagner: Lohengrin, Ouvertüre, Orchester der Deutschen Oper Berlin 2. W.A.Mozart: Hochzeit des Figaro: "hai già vinta la causa", Adam Plachetka 3. G.Puccini: Gianni Schicchi: "O mio babbino caro", Elena Tsallagova 4. G.Verdi: Ernani: "Infelice", Alexander Tsymbalyuk 5. G.Verdi: Nabucco: Gefangenenchor "Va, pensiero..", Chor der Deutschen Oper Berlin 6. G.Donizetti: Linda di Chamounix: Rezitativ und Arie der Linda, Olga Peretyatko 7. G.Puccini: Turandot: "Nessun dorma", Massimiliano Pisapia 8. G.Verdi: I Masnadieri: "Tu del mio Carlo", Simone Kermes 9. W.A.Mozart: Ascania in Alba: Arie des Ascanio, Bejun Mehta 10. J.Massenet: Manon: Arie und Gavotte der Manon, Sonya Yoncheva 11. G.Puccini: La Boheme:Arie des Rodolfo,AtallaAyan 12. V.Bellini: I Capuleti e i Montecchi: Arie und Cabaletta des Romeo, Joyce di Donato 13. G.Verdi: La Traviata: Trinklied, Solisten und Chor der Deutschen Oper Berlin 14. J.Offenbach: Can Can, Solisten und Chor der Deutschen Oper Berlin
Die JubiläumsGala zugunsten der Deutschen AIDSStiftung Mit Stars wie Joyce DiDonato, Simone Kermes, Bejun Mehta, Olga Peretyatko, Adam Plachetka u.a. Präsentiert und moderiert von Max Raabe Sie unterstützen mit dem Kauf dieser CD aktiv die Deutsche AIDSStiftung
Art. Nr.:
Preiscode:
8.551310
CF
1CD
75 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
8.55128990
06.01.2014
8.55129596
3
NAXOS NEUHEITEN
CD
Die fantastischen BallettSuiten des Kara Karayev Im aserbaidschanischen Musikleben nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Kara Karayev eine führende Rolle. Der 1918 in Baku geborene Komponist war einer der begabtesten Schüler von Dmitri Schostakowitsch. Die Fähigkeit, scheinbar unvereinbare Musikstile wie die Chromatik eines Prokofieff mit der Volksmusik seiner Heimat in buchstäblichen Einklang zu bringen, sein Talent für das Fantastische, Lyrische und Psychologische, kommen wohl am besten in seinen Musikdramen und Balletten zum Ausdruck.
Die Ballette „Seven Beauties“ und “The Path of Thunder“ hat Karayev in zwei Suiten zusammengefasst, die auf der vorliegenden CD zu hören sind. „Energische und verspielte Musik, die Yablonsky zupackend dirigiert.“ (Pizzicato über 8.570720)
Art. Nr.:
Preiscode:
8.573122
AD
1CD
69 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
8.570720
06.01.2014
8.572666
4
NAXOS NEUHEITEN
CD
Neue Serie! Die Klaviermusik des Albert Roussel Dem NAXOSFreund ist der französische Komponist Albert Roussel bereits durch die fünfteilige Serie mit den Orchesterwerken bekannt, die unter den Musikkritikern für große Begeisterung sorgte: „Endlich erfährt Albert Roussel, der „ewige Außenseiter der französischen Musik“, wenigstens auf CD eine richtige Renaissance.“ (Fono Forum) Nach der Orchestermusik heißt es nun, die Klaviermusik dieses großartig originellen und noch immer zu Unrecht ziemlich unbekannten Komponisten zu entdecken. Mit der vorliegenden CD beginnt NAXOS die dreiteilige Serie mit Roussels Klaviermusik, die auch einige Weltersteinspielungen beinhaltet.
Der international beschäftigte französische Pianist JeanPierre Armengaud, der bereits auf der NAXOSEinspielung mit Musik zu vier Händen von Claude Debussy (8.572979) zu hören ist, zeigt auch bei Roussels Musik seine ausgeprägte Affinität zur Musik der Komponisten seiner Heimat.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.573093
AD
1CD
64 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
8.570323
06.01.2014
8.572979
5
NAXOS NEUHEITEN
CD
Als Solist & Dirigent famos: Patrick Gallois mit Mercadante Unter den anderen berühmten italienischen Opernkomponisten seiner Zeit bildete Saverio Mercadante durch seinen bedeutenden Beitrag zur Instrumentalmusik eine große Ausnahme. In den Jahren 1814 bis 1820 wurde er am Konservatorium durch seine Kommilitonen und ihre virtuosen Lehrer zu einer Reihe von Instrumentalkonzerten inspiriert, bei denen die sieben Flötenkonzerte (davon sechs für Soloflöte und eines für zwei Flöten) eine zentrale Rolle spielten. Für den jeweiligen Solisten bedeuten Mercadantes Flötenkonzerte in ihrem lebhaften musikalischen Charakter und den genau auf die geringeren technischen Möglichkeiten der damaligen Instrumente zugeschnittene Stimmführungen eine echte Herausforderung.
Patrick Gallois, der sowohl als Flötist und als Orchesterleiter für NAXOS bereits zahlreiche hochgelobte CDs eingespielt hat, zeigt auf der vorliegenden CD in beiden Funktionen sein Können. Er leitet die Sinfonia Finlandia Jyväskylä.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.572731
AD
1CD
57 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
8.66031213
06.01.2014
8.572634
6
NAXOS NEUHEITEN
CD
Musik des 20. Jahrhunderts für Klarinette & Klavier
Art. Nr.:
8.573022 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
69 Min.
Ein faszinierendes, breitgefächertes Programm teilweise von Jazz und Folklore beeinflusster Musik des 20. Jahrhunderts für Klarinette und Klavier haben die beiden Künstler Andrew Simon (Klarinette) und Warren Lee (Klavier) für diese CD zusammengestellt . Das enge Verhältnis der Künstler mit dem rumänischen Komponisten Serban Nichifor, der die „Zwei Tänze“ Andrew Simon gewidmet hat und auch mit Joseph Horwitz, der den Künstlern im Vorfeld zur Aufnahme zur Seite stand, spricht für die werkgetreue Interpretation dieser Werke.
Die GrandDame des Klaviers spielt Schumann
Art. Nr.:
8.571301 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
79 Min.
“Selbst bei technisch anspruchsvollen Werken wie dem Kopfsatz der gMollSonate, der Fantasie oder der Toccata sind bei dieser Grand Dame des Klavierspiels keine Ermüdungserscheinungen zu finden.“ (Fono Forum) „Eine sehr persönliche Sichtweise auf Schumann (…) die immer durchdacht und überzeugend klingt.“ (Piano News) Die Pianistin in bester Verfassung: beherrscht, treffsicher, klar und immer wieder poetisch. (…) Echt schumanesk eben.“ (Piano News)
06.01.2014
7
NAXOS NEUHEITEN
CD
Körmendi spielt Satie: Sämtliche Klavierwerke auf 5 CDs
Art. Nr.:
8.505237 Preiscode:
EC Setinhalt:
5CD Laufzeit:
308 Min.
Der Autodidakt Erik Satie war als brillanter Komponist und Pianist nicht nur ein bedeutendes Mitglied der Pariser Avantgarde um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert – Satie gilt mit seiner von Klarheit und Schlichtheit bestimmten Musik auch als Vorreiter des Minimalismus. Die vorliegende 5CDBox enthält sämtliche Klavierwerke, u.a. die durch die Fenster von Notre Dame inspirierten „Ogives“, die wunderschönen „Trois Nocturnes“ und die meditative „Reverie du Pauvre“. Die für ihre unvergleichlich einfühlsamen Interpretationen allseits gelobte ungarische Pianistin Klára Körmendi macht diese Box zu einem wertvollen Sammlerstück für alle Liebhaber der Klaviermusik.
Ned Rorem: Kleine Kostbarkeiten für große Freunde
Art. Nr.:
8.559761 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
51 Min.
Der Komponist und Pulitzerpreisträger Ned Rorem, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, ist einer der bedeutendsten Komponisten der Vereinigten Staaten. Rorem beschreibt sein eigenes Werk als „Musik, die ich immer vokal begreife (…) es ist immer der Sänger, der aus mir herausdrängt.“ Die vorliegende CD enthält sein gesamtes „Piano Album I“, eine Folge von wunderbaren Miniaturen, die zwischen 1978 und 2001 entstanden. Diese und die „Six Friends“ schrieb Rorem vor allem für Freunde und Kollegen. Rorems Musik spiegelt in ihrer von inniger Zärtlichkeit und Beschaulichkeit durchdrungenen Atmosphäre das enge Verhältnis zu den Widmungsträgern wider.
06.01.2014
8
NAXOS NEUHEITEN
CD
GlassTranskription & Weltersteinspielung für Holzbläser
Art. Nr.:
8.573205 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
58 Min.
2004, vier Jahre nach ihrer Entstehung transkribierte Mark Lortz die „Concerto Fantasy for Two Timpanists and Orchestra” von Philip Glass für Bläserensemble und trug so zu einer wichtigen Repertoireerweiterung bei. Das klanglich reizvolle Werk ist rhythmisch aufrüttelnd und bietet den beiden Solisten virtuose Kadenzen. Fairouz‘ Vierte Sinfonie „In the Shadows of No Towers“ entstand nach dem provozierenden ComicBook, das Art Spiegelman kurz nach den Anschlägen am 11. September schuf. Spiegelman selbst fühlte sich angesichts dieser „hoch intellektuelle CartoonMusik“ als Antwort auf sein Buch sehr geehrt.
Die bemerkenswerte TastenKlangwelt von John Cage
Art. Nr.:
8.559726 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
54 Min.
John Cages bemerkenswertes Hauptwerk “A Book of Music” für zwei präparierte Klaviere wird auf dieser CD den sämtlichen Werken für Spielzeugklavier an die Seite gestellt. Mit verzwickten Strukturen folgt Cage mit seinem „A Book of Music“ seiner Vorstellung von Mozart und entführt den Hörer mit den exotischen Klängen der präparierten Klaviere durch ein Mosaik aus treibenden, ja ungebändigten Rhythmen in eine höchst seltsame Vorstellungswelt. Die „Suite for Toy Piano“ entstand 1948 und ist das erste ernsthafte Werk, das jemals für dieses Instrument entstand. Die „Music for Amplified Toy Pianos“ ist hingegen gespickt mit ZufallsElementen, die für viele Überraschungen sorgen.
06.01.2014
9
NAXOS NEUHEITEN
CD
Leonard Slatkin dirigiert die Werke seiner Frau
Art. Nr.:
8.559765 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
67 Min.
Die Kompositionen der amerikanischen Komponistin Cindy McTee verkörpern die musikalische und kulturelle Energie des modernen Gegenwartsamerika. Die 1953 in Tacoma / Washington geborene McTee studierte u.a. bei Krzysztof Penderecki und wurde für ihre Werke mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen geehrt. Auf dieser CD werden ihre Kompositionen wie das übermütigjazzige „Circuits“ oder die sich scheinbar völlig natürlich entfaltende, farbenprächtige Sinfonie Nr. 1 vom Detroit Symphony Orchestra interpretiert, das von McTees Ehemann Leonard Slatkin geleitet wird.
Musikalische Antwort auf den Mord an Luther King
Art. Nr.:
8.573047 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Als strenger Gegner von Unterdrückung in jeglicher Form begegnete Leonardo Balada, amerikanischer Komponist spanischer Herkunft, 1967 dem schwarzen Bürgerrechtler Martin Luther King. Baladas „Sinfonía en Negro“ ist eine kraftvolle Antwort auf den Mord an King wie auch eine Beschreibung der Entwicklung der Schwarzen in beiden Teilen Amerikas – von der Sklaverei bis zu einem gleichberechtigten und selbstbestimmten Leben in Freiheit. Sowohl in der „Sinfonía“ wie auch im „Doppelkonzert“ zeigen Baladas bahnbrechende Mischung aus ethnischen Klängen und Avantgarde. Mit dem Preisgeld, das Balada 2007 von der Academy of Arts and Letters für den Preis in Musik erhielt, wurde die vorliegende Aufnahme ermöglicht.
06.01.2014
10
NAXOS NEUHEITEN
CD
Die letzte Sinfonie des russischen Romantikers
Art. Nr.:
8.555394 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
63 Min.
Anton Rubinstein war einer der überragenden musikalischen Personen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; ein international bewunderter Klaviervirtuose, Dirigent und einflussreicher Lehrer. Auch als Komponist genoss er hohes Ansehen und großen Erfolg. Seine letzte Sinfonie, die Nr. 6, entstand 1866 und eröffnet dem Hörer das ganze Spektrum der musikalischen Qualitäten ihres Schöpfers: Anmut und Energie, intelligenter Aufbau und geschickte Orchestration. „… eine willkommene Wiederveröffentlichung einer MarcoPoloCD. (…) Neben der deutlich in der traditionellen Musik verankerten 5. Symphonie hinterlässt vor allem die Tondichtung „Faust“ einen starken Eindruck.“ (Pizzicato über 8.557005)
Die letzte Folge der JohannStraußEdition
Art. Nr.:
8.225345 Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
50 Min.
Auch wenn es nach der Revolution von 1848 um die Moral der Wiener recht schlecht bestellt war, versorgte Johann Strauß der Ältere die Gesellschaft bei einem festlichen Ball im Januar 1849 mit neuen Walzern, die mit einhelligem Applaus und großer Freude aufgenommen wurden. Die letzte Folge der JohannStraußEdition enthält die rätselhafte „Quadrille ohne Titel“ und die Ehrung eines Helden im „JellacicMarsch“. Die „ExeterPolka“ und die „AlmacksQuadrille“ entstanden aus Anlass einer Reise, die Johann Strauß persönlich vom April bis Juli 1849 nach London unternahm, der „RadetskyBankettMarsch“ war beim Tode des Komponisten in Arbeit und blieb daher unvollendet.
06.01.2014
11
NAXOS NEUHEITEN
CD
Klar, schön, unprätentiös: Xavier Montsalvatge
Art. Nr.:
8.573101 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Xavier Montsalvatge war einer der bedeutendsten spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts und leistete einen bedeutenden Beitrag zur spanischen und besonders zur katalanischen Musik. Er gehörte zur sogenannten „verlorenen Generation“ Spaniens, die während des Franco Regime erwachsen wurde. Dennoch erlangten seine Kompositionen internationale Bekanntheit, da seine Freunde Victoria de los Angeles, Montserrat Caballé, Alicia de Larrocha und Pablo Casals seine Werke zur Aufführung brachten. Xavier Montsalvatge hat stets unprätentiöse Musik von lyrischer Schönheit und klassischer Klarheit komponiert.
Erstaufnahmen: Sierra haucht alten Formen neues Leben ein
Art. Nr.:
8.559738 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
55 Min.
Innerhalb des letzten Jahrzehnts hat die Musik des puertorikanischen Komponisten Roberto Sierra international für immer mehr Aufmerksamkeit gesorgt, was zu zahlreichen Aufträgen großer Orchester und Aufführungen rund um den Globus führte. Seine „Fandangos“, die auf der vorliegenden CD in Erstaufnahme vorliegen, waren auch bei den BBC Proms in London zu hören. Die dramatische Sinfonie Nr. 4, ebenfalls hier in Ersteinspielung, wurde von „ArtNowNashville“ als ein Musterbeispiel dafür beschrieben, „wie der Komponist alten Formen neues Leben einhaucht“. In „Carneval“, fünf Charakterstücken über fröhliche und bedrohliche mystische Kreaturen, besinnt sich Sierra auf Robert Schumann.
06.01.2014
12
Bluray Audio / CD
NAXOS NEUHEITEN
Famose Klang"Bilder einer Ausstellung" von Breiner
Art. Nr.:
NBD0036 Preiscode:
CO Setinhalt:
1Bluray Audio Laufzeit:
78 Min.
"Peter Breiner, dessen Orchestrierungstalent wir schon in anderen Fällen gelobt haben, geht klanglich neue Wege und erreicht mit einer anderen Instrumentenverteilung und vor allem im Schlagzeug neue Klangfarben und setzt neue Akzente. Insgesamt klingt die Musik exotischer, vielleicht auch visueller als die von Ravel." (Pizzicato) "...dank seines nicht enden wollenden Farbenreichtums einfach auch ausgesprochen unterhaltsam. Breiner dirigiert das sehr gut aufgelegte New Zealand Symphony Orchestra zackig und vital, und das in einem sehr schön aufgelösten Klangbild." (The Listener)
Preisgekrönter Cellist spielt Hindemiths CelloMusik
Art. Nr.:
8.573172 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
61 Min.
Hindemiths CelloMusik ist eng mit seiner Entwicklung als Komponist verknüpft. Bei seinen „Drei Stücken für Cello und Klavier, Op. 8), einem seiner ersten veröffentlichten Werke überhaupt, sind deutlich Elemente zu erkennen, mit denen er einen Blick in Richtung Schumann tut. Die „Sonate für Cello, Op. 25, die Bachs CelloSuiten verpflichtet ist, gehört zu den intensivsten und anspruchvollsten Kammermusikwerken Hindemiths. Dem Thema angemessen haben seine Variationen über das altenglische Kinderlied „A Frog he went acourting“ einen wesentlich leichteren Charakter als beispielsweise die „Sonate für Cello und Klavier“. Sébastien Hurtaud hat beim internationalen „Adam Cello Wettbewerb“ 2009 den ersten Preis gewonnen.
06.01.2014
13