NAXOS NEUHEITEN
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Mozart SinfonieTranskriptionen seines Schülers Hummel
© 201 4 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH · Gruber Str. 70 · D-85586 Poing Tel: 081 21 -25007-40 · Fax: -41 · info@ naxos.de · Händlerservice: Tel: 081 21 -25007-20 · Fax: -21 · service@ naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
NAXOS NEUHEITEN
CD
Mozart SinfonieTranskriptionen seines Schülers Hummel Johann Nepomuk Hummel muss bereits als Kind ein beeindruckendes Talent gehabt haben, denn als er im Alter von acht Jahren vom damaligen Pressburg nach Wien kam, nahm ihn Mozart für zwei Jahre kostenlos als Schüler auf und gewährte dem jungen Hummel auch Kost und Logie in der luxuriösen Wohnung in der Wiener Domgasse. Hummels Musik repräsentiert zwar den Übergang von der klassischen zur romantischen Ära, doch trotz des geradezu triumphalen Erfolges als Dirigent, Komponist und vor allen Dingen als Pianist, der Hummel im Verlauf seiner Karriere beschieden war, hat er den Bezug zu seinem Lehrer Mozart nie verloren. Das belegen auch die vorliegenden Arrangements der MozartSinfonien Nr. 38, 39 und 40.
Hummel intensiviert seine erstaunlich effektiven Arrangements durch Veränderungen in der Dynamik und das Hinzufügen einiger Akzente. Hummels Arrangements bewahren die Integrität von Mozarts Meisterwerken und zeigen das tiefe Verständnis und die Bewunderung für die Sinfonien seines „unsterblichen“ Lehrers.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.572841
AD
1CD
75 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
HUMMEL: Oberon´s Magic Horn
8.573033
8.557845
03.03.201 4
MOZART: Sonatas for Violin
2
NAXOS NEUHEITEN
LP
Das 1. NAXOSVinyl: Antoni Wit dirigiert Penderecki „Der Zyklus mit Pendereckis Orchesterwerken, den Antoni Wit derzeitig einspielt, ist eines dieser wahrhaft herausragenden NAXOSProjekte, das wahrscheinlich nicht die Aufmerksamkeit erfährt, das ihm gebührt. Die Musik ist nicht einfach oder populär, aber Wit ist ein fabelhafter Dirigent für dieses Repertoire und seine stets zuverlässig intensiven und idiomatischen Interpretationen scheinen der Standard zu werden, an dem sich alle übrigen messen lassen müssen.“ (David Hurwitz, ClassicsToday.com)
Krzysztof Penderecki nimmt in der Musik seines Heimatlandes Polen eine wichtige Position ein, mit der er sich auch international einen Namen gemacht hat. Seine frühere, mehr dem Experiment zugeneigte musikalische Sprache milderte er im Verlauf seiner Karriere durch ältere Traditionen inspiriert wieder ab.
Art. Nr.:
Preiscode:
NACLP00203 GC Setinhalt:
2LP
PENDERECKI: Symphonies
8.505224
8.505231
03.03.201 4
PENDERECKI: Choral Works
3
NAXOS NEUHEITEN
CD
Musik des Mittelalters & der Renaissance auf 11 CDs Der Begriff „Alte Musik“, wird landläufig im Deutschen für die Musik des Mittelalters und der Renaissance verwendet. Durch eine Bewegung, die im 20. Jahrhundert immer mehr an Fahrt aufgenommen hat, wurde das Repertoire, das wiederentdeckt und wieder gespielt wurde, immer größer. Alte Instrumente wurden wieder nachgebaut und die historisch informierte Aufführungspraxis wurde immer versierter. Heute können wir deshalb auf einen musikalischen Schatz zurückblicken, der uns eine ziemlich genaue Vorstellung davon gibt, wie die Musik der vergangenen 1000 Jahre geklungen haben könnte. „Alte Musik“ klingt zwar nicht besonders ansprechend, doch hat die Bewegung auch dazu geführt, dass die historisch informierte Aufführungspraxis sich in die Interpretationen musikalischer Epochen hineinbewegt hat, die nicht der „Alten Musik“ zuzurechnen sind.
Diese 10 CDs umfassende Sammlung mit Musik des Mittelalters und der Renaissance erstreckt sich vom 11. bis ins 17. Jahrhundert. Begeben Sie sich auf eine ausgedehnte musikalischen Reise, die Sie in chronologischer Reihenfolge durch die Geistliche und eltliche Musikgeschichte Italiens, Spaniens, Portugals, Frankreichs, Deutschlands, Englands, Flanderns und der Niederlanden führt.
Art. Nr.:
Preiscode:
8.501067
FC
Setinhalt:
10CD
GREAT CHAMBER MUSIC
8.508004
8.501064
03.03.201 4
101 CLASSICS
4
NAXOS NEUHEITEN
CD
Fallettas wuchtiges Blech schmeichelt Glières Dritter "Keine Frage: Reinhold Glière Dritte Sinfonie ist Kult! So lang wie eine MahlerSinfonie, zwei Harfen, acht Hörner, Kontrafagott, Celesta, Kirchenorgel... Kurz: Das Stück funktioniert ganz nach dem Motto: „Darf es etwas mehr sein?”. Weil wegen des Riesenaufführungsaufwands die Sinfonie nur selten live zu hören ist, stellen neue Einspielungen stets mit besonderer Spannung erwartete Ereignisse dar. Da schart sich die globale GlièreKennerschaft um eine neue Aufnahme und tauscht sich aus. Kein Zweifel, dass diese Fachsimpelei bei der neuen Aufnahme des BuffaloPhilharmonic unter JoAnn Fallettas Leitung positiv ausfallen wird. Ist dieses Orchester doch vor allem wegen seiner wuchtigen Blechbläser berühmt.“ (Rainer Aschemeier auf artistxite.de)
Der 1875 in Kiew geborene Reinhold Moritzewitsch Glière war der Sohn eines Instrumentenbauers aus Saxen und hieß eigentlich Reinhold Ernest Glier. Er studierte sowohl in Kiew als auch am Moskauer Konservatorium, u.a. bei Arensky und Taneyev. 1920 nahm er den angesehenen Posten eines Professors für Komposition am Mos kauer Konservatorium an, den er für den Rest seines Lebens behielt. Unter seinen Schülern waren u.a. Prokofjew und Khatchaturian. Art. Nr.:
Preiscode:
8.573161
AD
1CD
71 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
GLIERE: Duets with Cello
8.572822
8.572713
03.03.201 4
TYBERG: Symphony No.2
5
NAXOS NEUHEITEN
CD
2. & letzte Folge der RossiniOuvertüren auf Bluray audio
Art. Nr.:
NBD0035 Preiscode:
CM Setinhalt:
1CD Laufzeit:
110 Min.
Rossini komponierte einige der meisterhaftesten und hinreißendsten Opern der Musikgeschichte. In den Ouvertüren offenbart sich immer deutlich seine Begabung für sowohl komische als auch tragische Formen, einhergehend mit einer großen Leidenschaft für das detaillierte Porträtieren seiner Charaktere. Mit dieser Folge beenden Christian Benda und die Prager Sinfonia ihre Serie mit den kompletten Ouvertüren von Giachino Rossini. „Ein gelungener Start für die Einspielung der kompletten RossiniOurvertüren.“ (Fono Forum)
SerienFinale auf CD: die 4. Folge der RossiniOuvertüren
Art. Nr.:
8.572735 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
55 Min.
„ Die spritzigdramatischen Interpretationen lassen keine Wünsche offen.“ (Pizzicato) „Die quicklebendigen und farbigen Interpretationen der „Prague Sinfonia“ garantieren ein niveauvolles Hörvergnügen in einem klaren und wohl ausbalancierten Klangbild.“ (Pizzicato)
03.03.201 4
6
NAXOS NEUHEITEN
CD
König Stephan in der von Erkel ersonnenen UrVersion
Art. Nr.:
8.66034546 Preiscode:
CF Setinhalt:
2CD Laufzeit:
142 Min.
Ferenc Erkel war der Begründer der ungarischen Staatsoper und gründete in Budapest auch 1853 die Philharmonische Gesellschaft. Er war ein angesehener Dirigent, Pianist und ein exzellenter Schachspieler. Die letzte seiner neun Opern, „István király“ handelt – wie zahlreiche Opern – von leidenschaftlichen Emotionen, Liebe, Eifersucht, Machtspielchen und Mord. Unter König Stephan, dem Gründer des ungarischen Staates und dessen erster König, kommt es zum Konflikt zwischen Heiden und Christen. Nach 125 Jahren voller verheerender Kürzungen und Veränderungen der Musik und des Librettos ist die Oper mit dieser Produktion erstmals wieder in ihrer von Erkel ersonnenen Form zu hören.
Die zweite Folge der Reihe mit Liedern von Martinů
Art. Nr.:
8.572310 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
56 Min.
Ein Viertel der Werke des tschechischen Komponisten Bohuslav Martinů ist Vokalmusik und vieles davon blieb zu seinen Lebzeiten unveröffentlicht. Allein im Jahr 1912 hat er nicht weniger als 27 Lieder komponiert. Obwohl auch Anklänge an Brahms, Dvořák und Schubert zu hören sind, zeichnet sich Martinůs eigener Stil erstaunlich früh ab. Die junge tschechische Mezzosopranistin Jana Wallingerová, von ‚Der neue Merker’ als „großartig“ gefeiert und wegen ihrer „brillanten Technik“ ausgezeichnet, schließt sich dem Pianisten Giorgio Koukl an, dessen NAXOSAufnahmen von Martinůs Klaviermusik in den höchsten Tönen gelobt wurden.
03.03.201 4
7
NAXOS NEUHEITEN
CD
Pianistisches Jugendwerk mit reifen Charakterzügen
Art. Nr.:
8.572901 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Diese vier Werke für Klavier von César Franck entstanden zwischen 1843 und 1844 und markieren auch seine KonzertTournee ganz zu Beginn seiner Karriere als Pianist und Komponist. Obwohl er bei der Entstehung dieser Stücke erst Anfang Zwanzig war, sind in diesen Jugendwerken bereits viele Charakteristika enthalten, die seine reife kreative Periode um 1873 kennzeichnen: z.B. die große Farbvielfalt, der spirituelle Tiefgang, der große dynamische Umfang oder der kraftvolle AkkordEinsatz. Die SchubertTranskriptionen zeigen Francks Liebe für die Lieder des Kollegen.
Musik vom PremierenKünstler des "Concierto de Aranjuez"
Art. Nr.:
8.572977 Preiscode:
AD
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
45 Min.
Als Widmungsträger und erster ausführender Künstler des „Concierto de Aranjuez“ von Joaquin Rodrigo ist der Gitarrist und Komponist Regino Sáinz de la Maza Teil der Musikgeschichte geworden. De la Mazas eigene Kompositionen sind tief in der spanischen Tradition verwurzelt und haben einen besonders starken Bezug zu Volksliedern aus Kastilien und Andalusien. Der preisgekrönte Gitarrist Franz Halász hat für diese CD einige der schönsten musikalischen Beispiele de la Mazas ausgewählt, u.a. das wundervolle „Zapateado“, die atmosphärischen Stücke aus dem Film „La Trontera de Dios“ und die tief bewegende „SeguidillaSevillana“.
03.03.201 4
8
NAXOS NEUHEITEN
CD
Teil 1 der Miniserie: Respighis Werke für Geige & Klavier
Art. Nr.:
8.573129 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
71 Min.
Die zweiteilige Serie mit sämtlichen Werken für Violine und Klavier von Ottorino Respighi startet mit seinen frühesten Werken, die zwischen 1897 und 1905 entstanden, teilweise noch während seines Studiums. Noch völlig offen zeigt sich Respighi hier für Einflüsse der unterschiedlichsten Stile von der Deutschen Romantik bis zum Russischen Nationalismus oder der Französischen Schule. Sein Talent für Form und Instrumentierung sowie für die vom Gesang beeinflussten melodischen Strukturen tritt jedoch bereits eindeutig zutage. Die Ausführenden Künstler Emy Bernecoli (Violine) und Massimo Giuseppe Bianchi (Klavier) wurden vom Gramphone für ihre leidenschaftlichen, technisch versierten und rhythmisch auf den Punkt genauen Interpretationen gelobt.
Unfassbares Talent: Korngolds frühes Klaviertrio Op. 1
Art. Nr.:
8.572758 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
60 Min.
Das Klaviertrio Op. 1 von Erich Wolfgang Korngold war sein erstes veröffentlichtes Werk und war bereits vor seinem 13. Geburtstag vollendet. Bereits anhand dieses Stückes, das bei seiner Premiere in Wien von führenden Instrumentalisten vorgetragen wurde, wird das geradezu unfassbare Talent Korngolds deutlich. Er erreicht schon hier eine enorme Ausdruckstiefe scheint mühelos im Umgang mit musikalischer Form und zeitgenössischer Harmonik. Schönbergs ein Jahrzehnt früher entstandene „Verklärte Nacht“ war bezüglich seiner Tonalität ähnlich innovativ. Das ursprünglich als Streichsextett konzipierte Werk war so beliebt und erfolgreich, dass Schönberg das hier eingespielte Arrangement seines Schülers Eduard Steuermann für Klaviertrio autorisierte.
03.03.201 4
9
NAXOS NEUHEITEN
CD
Ernesto Cavallini: Paganini der Klarinette
Art. Nr.:
8.57313334 Preiscode:
CF Setinhalt:
2CD Laufzeit:
155 Min.
Wegen seines überaus schönes Tones und seiner umwerfenden Konzertdarbietungen wurde Ernesto Cavallini in ganz Europa als „Paganini der Klarinette“ bekannt. Die „Capriccios“ sind ohne Zweifel seine bedeutendsten didaktischen Werke und werden deshalb noch heute als obligatorische Pflichtstücke bei Examina an italienischen Musikkonservatorien verwendet. Sie führen den Solisten an die technischen Grenzen der damaligen Möglichkeiten – von Paganiniartiger Virtuosität bis hin zu opernhafter Kantabilität. Die „Drei Duette für Klarinetten“, ebenfalls zu Unterrichtszwecken entstanden, wurden auf der vorliegenden CD zum ersten Mal eingespielt.
Viele musikalische Wurzeln: Musik für Holzbläser
Art. Nr.:
8.573184 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
75 Min.
Mit der vorliegenden CD präsentiert NAXOS Musik dreier Komponisten, die so unterschiedliche musikalische Hintergründe wie Rock, Jazz oder MilitärKapelle haben. Nigel Clarke thematisiert in „Earthrise“ das ganze Drama des Apollo8Fluges der NASA. Im krassen Gegensatz dazu steht seine „Heritage Suite“, die das tägliche Leben der historischen Stadt West Malling in Kent beschreibt. Kit Turnball widmet sein „Griot“ den so genannten westafrikanischen Musikern und Geschichtenerzählern und Jesús Santandreu feiert in „Sortes Diabolorum“ den Triumph der Vernunft über den Aberglauben und die Gewalt der Inquisition.
03.03.201 4
10
NAXOS NEUHEITEN
CD
Das Meer als musikalische Inspiration
Art. Nr.:
8.57826970 Preiscode:
CF Setinhalt:
2CD Laufzeit:
159 Min.
Das Meer mit seiner Naturgewalt und seiner Sprunghaftigkeit einerseits, seinem stetigen Rhythmus und der schillernden Farbigkeit andererseits hat Komponisten über Jahrhunderte hinweg zu zahlreichen Werken inspiriert. Ob nun als Metapher oder im eigentlichen Sinne, wir erleben mit dieser Musik eine innere Reisen, sind unterwegs ob still oder tosend, um mit Musik von Bax, Bloch, Debussy, Mendelssohn, Vivaldi und vielen anderen die unbekannte Kluft zwischen der menschlichen Natur und der Urkraft des Wassers zu erkunden.
Als Dirigent berühmt, als Komponist vergessen: Kazuo Yamada
Art. Nr.:
8.570552 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
55 Min.
Der Komponist und Dirigent Kazuo Yamada war einer der wenigen Japaner, die vor dem Zweiten Weltkrieg mit groß angelegten Orchesterwerken bekannt wurden. Nach dem Krieg jedoch verweigerte Yamada die Veröffentlichung dieser früheren Kompositionen. Von „Kiso“ behauptete er beispielsweise, die Partitur verloren zu haben. So wurde er nach dem Krieg lediglich als Dirigent bekannt, und seine Orchesterwerke gerieten komplett in Vergessenheit. Obwohl in seiner Musik Einflüsse von Strauss, Bartók und Hindemith zu hören sind, ist es vor allem Gustav Mahler, der für Yamadas Schaffen signifikant war. Der Mahlerschüler Pringsheim war Yamadas Kompositionslehrer.
03.03.201 4
11
NAXOS NEUHEITEN
CD
Petrassi: Langes Leben & unablässige Ideenflut
Art. Nr.:
8.573073 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
71 Min.
Das lange und kreative Leben des Komponisten Goffredo Petrassi war durch die stete Aufnahme neuer Impulse und das unablässige Entwickeln neuer Ideen bestimmt. Sein groß angelegtes Flötenkonzert überrascht durch die unorthodoxe Klangwelt, in der die Instrumente rotieren. Das Klavierkonzert mit einigen Einflüssen von Prokofjew ist in seiner Virtuosität offensiver. Aus dem Ballett „La follia di Orlando“ stammt die Orchestersuite, in der Petrassis experimentellen Orchesterklänge zum Tragen kommen.
Klassik aus Neuseeland: Lyell Cresswells Orchesterwerke
Art. Nr.:
8.573199 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
74 Min.
Lyell Cresswell, einer von Neuseelands bedeutendsten Komponisten, stellt sich auf dieser CD mit drei Beispielen seiner meisterlichen Orchesterwerke vor. Sein siebensätziges Klavierkonzert, das in Erinnerung an den befreundeten Komponisten Edward Harper entstand, ist von ausdrucksstarker Intensität durchflutet, zeitweilig kommen Trauer und Erschütterung zum Vorschein. Die Affinität zwischen Musik und Kunst durch imaginäre Landschaftsmuster erforscht Cresswell in „I Paesaggi dell’anima“. Einfach genial verfolgt Cresswell im Konzert für Orchester und Streichquartett die Idee der Entwicklung der Solostimmen über das Zwischenspiel des Quartetts bis zur finalen einhelligen Stimme des ganzen Orchesters.
03.03.201 4
12
NAXOS NEUHEITEN
CD
Peter Boyer: Ein Querschnitt durch sein bisheriges Schaffen
Art. Nr.:
8.559769 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
55 Min.
Die Musik des für den GRAMMY nominierten OrchesterKomponisten Peter Boyer (*1970) gehört zu der am häufigsten aufgeführten Musik dieser Generation. Er sagt über das Programm dieser CD: „Die fünf Werke dieser Aufnahme repräsentieren einen Querschnitt meiner Orchestermusik. „Three Olympians“ ist meinem Interesse an Mythologie und Geschichte geschuldet. Ich wurde häufig darum gebeten, spezielle Musik für Festkonzerte zu komponieren, und drei der Werke hier – „Silver Fanfare“, „Festivities“ und „Celebration Overture“ entstanden für solche Gelegenheiten. Die „Symphony No. 1“ ist ein lyrisches und rhythmisch aufgeladenes Stück zum Gedenken an Leonard Bernstein.“
Endlich der Versenkung entrissen: Vincent Persichetti
Art. Nr.:
8.559725 Preiscode:
AD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
53 Min.
Vincent Persichetti war einer der bedeutendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, der trotz seiner überaus großen Produktivität und der hohen Qualität seiner Werke nie eine große Bekanntheit erlangt hat. Die vorliegende CD enthält ausschließlich Weltersteinspielungen von Persichettis Musik und präsentiert auch erstmals die Sonate für Violine und Klavier op. 15, die erst 70 Jahre nach ihrer Entstehung von Hasse Borup wiederentdeckt wurde. Sie stammt wie die Sonate für Solovioline op. 10 aus der experimentellen Phase Persichettis. Die „Masques“ hingegen, eine Reihe von wunderbaren Miniaturen, zeigen den reifen Komponisten der hier alle seine Talente voll einbringt.
03.03.201 4
13