Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten April Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

NEUHEITEN

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Richard Strauss

Art.­Nr. 107539

Richard Strauss bei Proben

© 201 4 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs-GmbH · Gruber Str. 70 · D-85586 Poing Tel: 081 21 -25007-40 · Fax: -41 · info@ naxos.de · Händlerservice: Tel: 081 21 -25007-20 · Fax: -21 · service@ naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


Unsere Top-Neuheiten

DVD

Die Strauss­Familie und Arthaus Musik präsentieren eine limitierte 11 DVD Sonderedition mit den sieben wichtigsten Opern von Richard Strauss, von „Salome“ bis „Capriccio“ – legendäre Aufnahmen mit den großen Dirigenten Karl Böhm, Carlos Kleiber, Claudio Abbado, Wolfgang Sawallisch u. a., sowie einem Topensemble: Brigitte Fassbaender, Renée Fleming, Franz Grundheber, Gwyneth Jones, James King, Nadja Michael, Lucia Popp und Falk Struckmann. Ein Buch mit Texten der Strauss­ Familie und Brigitte Fassbaender sowie nummerierte Faksimile vervollständigen diese einzigartige Edition. Christian Strauss leitet die Edition mit folgenden Worten ein: „Am 11. Juni 2014 jährt sich der Geburtstag meines Großvaters Richard Strauss zum 150. Mal. Als sein Enkel war ich immer – wie alle Mitglieder der Familie – eng mit seiner Musik verbunden. Arthaus Musik gibt nun anlässlich seines Jubiläums vorliegende Sonderedition heraus, die mit herausragenden Opernaufnahmen auf DVD besticht.

Um das Bild des Menschen Richard Strauss zu vervollständigen, haben wir dieser Edition einige bislang unveröffentlichte Fotos und Dokumente aus dem Familienarchiv beigefügt. So ist meiner Meinung nach für jeden etwas dabei, für Strauss­Kenner, aber auch für Opernliebhaber, die ihn neu für sich entdecken möchten.“

Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:

Preiscode:

107539

B2

11­DVD

1000 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

zu sehen!

FSK: 12

R.STRAUSS: Salome

R.STRAUSS: Elektra

107297

107323

1 4.04.201 4

2


Unsere Top-Neuheiten

CD

Fast auf den Tag genau zum 90. Geburtstag des Altmeisters Sir Neville Marriner (15. April) erscheint diese Einspielung von Mozarts Klavierkonzerten Nr. 14 und 27 mit der Pianistin Ingrid Jacoby, die für das Label ICA bereits alle Konzerte von Beethoven eingespielt hat. Das Magazin „Pizzicato“ befand, es sei einer „der besten auf CD verfügbaren Zyklen von Beethovens Klavierkonzerten“. Nun also Mozart mit Sir Neville und der legendären Academy of St Martin­in­the­Fields. Im Interview mit dem Magazin „The Listener“ sagt Jacoby dazu: „Ich habe diese Konzerte gerade deswegen ausgesucht, weil sie eben nicht ganz so häufig zu hören sind. (…) Ein weiterer Grund für mich war, dass ich diese Konzerte sehr gut kenne und schon oft gespielt habe. Und noch ein Grund: Beide Stücke unterscheiden sich sehr voneinander, bilden nebeneinander einen schönen Kontrast: Die Nr. 14 (KV 449) ist ja ein beinahe kammermusikalisches, intimes Konzert, während die Nr. 27 (KV 595) so ein majestätisches, fast schon magisches Werk ist, das so unglaublich viel Persönlichkeit hat. „Es muss einen echten Grund geben, um eine CD­Aufnahme zu machen – einen musikalisch notwendigen Grund. (…) Die Aufnahmen die ich mache, sollen Interpretation beinhalten, die mich schon einige Zeit meines Lebens beschäftigen.“ Im Herbst folgt eine weitere CD mit Mozart, Jacoby, Marriner und St Martin­ in­the­Fields. Wir freuen uns schon! Hier klicken:Trailer auf Art. Nr.:

Preiscode:

ICAC5125

CL

1­CD

67 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

BEETHOVEN: Klavierkonzerte 2+4

Ingrid Jacoby: Beethoven Konzert Nr. 5

ICAC5104

ICAC5086

1 4.04.201 4

3


Unsere Top-Neuheiten

CD

Mit dieser spannenden Aufnahme mit Truls Mørk, Vasily Petrentko und dem Oslo Philharmonic Orchestra setzt das Label Ondine seine erfolgreiche Schostakowitsch­Serie fort. Truls Mørk, einer der angesehensten und bekanntesten Cellisten unserer Tage spielt auf der CD Schostakowitschs Cellokonzerte, die der Komponist für Mstislav Rostropowitsch schrieb und die zu seinen populärsten Werken gehören. Neben einer atemberaubenden Virtuosität beinhalten die Konzerte auch substanzielle sinfonische Elemente: das Zweite Cellokonzert war ursprünglich als Sinfonie konzipiert und wurde erst später von Schostakowitsch zu einem Konzert entwickelt.

Dies ist auch die Debüt­Aufnahme des Oslo Philharmonic Orchestra mit ihrem neuen künstlerischen Leiter Vasily Petrenko, dem jungen Star­Dirigenten, der für das Label NAXOS sämtliche Schostakowitsch­Sinfonien einspielt und für diese Einspielungen bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.

Art. Nr.:

Preiscode:

ODE1218­2

DC

1­CD

65 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

RAUTAVAARA: Cello Konzert Nr. 2

CELLO KONZERT/HERMA

ODE1133­2

ODE1178­2

1 4.04.201 4

4


Unsere Top-Neuheiten

CD

Dieterich Buxtehudes „Membra Jesu nostri“ ist ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Werk, es ist einzigartig innerhalb seines Oeuvres und bildet ein seltenes Beispiel einer lutherischen Passionsmeditation aus dem 17. Jahrhundert. Das Werk ist als autographes Manuskript von 1680 erhalten und besteht aus einem Zyklus von sieben Kantaten, die eine ausgedehnte poetische und musikalische Reflexion über den gekreuzigten Jesus darstellen. Jede der Kantaten hat einem anderen Körperteil Jesu am Kreuz zum Thema: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht. Der Zyklus ist Buxtehudes Freund und Bewunderer Gustav Düben gewidmet, dem Kapellmeister am Stockholmer Hof, der eine große Zahl von Buxtehudes Werken in einer Sammlung zusammenfasste, die heute die bedeutendste Quelle für die Musik des Komponisten darstellt.

Der Chor des Magdalen College Oxford wurde 1480 gegründet. Das Magdalen College hatte seinerzeit bereits einen der ältesten und größten Chöre des spätmittelalterlichen Englands, dessen Erbe über mehr als fünf Jahrhunderte bewahrt werden konnte. Alle drei Solisten auf der vorliegenden Einspielung begannen ihre Gesangskarrieren im Chor des Magdalen College.

Art. Nr.:

Preiscode:

OACD9023D DC Setinhalt:

Laufzeit:

1­CD

62 Min.

TAVENER: Choral Ikons

OACD9012D

OACD9007D

1 4.04.201 4

WALKER: Vocalise

5


Unsere Top-Neuheiten

CD

Sie reißen sich um ihn: Orozco­Estrada, live aus Wien

Art. Nr.:

OC898 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

70 Min.

Für die zweite Aufnahme bei OehmsClassics hat sich das Tonkünstler­Orchester Niederösterreich für Mendelssohn entschieden. Die Symphonien Nr. 1 & 3 wurden live im Wiener Musikverein mitgeschnitten und es beweist sich einmal mehr, warum die ganze Welt sich um Andrés Orozco­Estrada reißt. So ist er ab Beginn der Saison 2014/15 Chefdirigent des hr­Sinfonieorchesters Frankfurt sowie Music­Director beim Houston Symphony Orchestra. Darüber hinaus hat ihn dieser Tage das London Philharmonic Orchestra ab September 2015 zu seinem ersten Gastdirigenten ernannt.

High­Tech­Dvorak: Kammermusikwerke auf SACD & in 3D

Art. Nr.:

MDG9071847 Preiscode:

DD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

59 Min.

Das „amerikanische“ Streichquartett Antonin Dvoraks ist heißer Anwärter auf einen Spitzenplatz in der ewigen Hitliste klassischer Meisterwerke. Völlig zu Recht, wie die neueste Einspielung des Leipziger Streichquartetts beweist – und die Kombination mit dem großartigen Streichquintett, für das Ausnahmebassist Alois Posch die Leipziger verstärkt, hat das Zeug zur Lieblingsscheibe für alle Kammermusikfreunde. Klar, dass für dieses Programm nur der feinste SACD­Klang, natürlich in 3D, in Frage kommt! Mit faszinierender Intensität und Klarheit ertönt das ganze Ensemble im zum Konzertsaal erweiterten Wohnzimmer. Durch den volltönenden Kontrabass erhält der Klang eine wohlige, fast orchestrale dynamische Bandbreite.

1 4.04.201 4

6


Unsere Top-Neuheiten

CD

Sternstunde der Kammermusik: Trio­Recital von 1973

Art. Nr.:

93.724 Preiscode:

CL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

52 Min.

Mit Josef Suk, János Starker und Rudolf Buchbinder gastierten 1973 drei international bekannte, ja berühmte Solisten mit zwei zentralen Werken des Klaviertrio­Repertoires. Suk und Starker hatten bereits in den 60er­Jahren in Klaviertrio­Formation mit Julius Katchen große Erfolge feiern können. Katchen verstarb 1969, für dieses Konzert im Mai 1973 wählten die beiden erfahrenen Instrumentalisten den damals erst 27­jährigen Rudolf Buchbinder als Pianisten aus. Es ist eine Sternstunde kammermusikalischen Musizierens geworden, sensibel und wenn nötig derb musiziert. Und sie erinnert darüber hinaus an den erst im letzten Jahr verstorbenen Cellisten János Starker.

Legendär & live: Das Alban Berg Quartett, 1978

Art. Nr.:

93.722 Preiscode:

CL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

59 Min.

Das Wiener Alban Berg Quartett war in den fast vier Jahrzehnten seines Bestehens eines der international erfolgreichsten Streichquartette. Entscheidend für den weltweiten Erfolg war, dass sich hier hervorragende Virtuosen zusammenfanden, die im Konzert mit einer Perfektion zu spielen vermochten, wie dies sonst meist nur im Studio erreicht wird. Ihr Spiel beeinflusste eine ganze Generation nachfolgender Quartette und galt lange als das Nonplusultra sowohl der Wiener Klassik als auch der Moderne. Der vorliegende Mitschnitt stammt von einem Konzert bei den Schwetzinger SWR Festspielen am 28. April 1978. Beide Werke ­ von Beethoven wie von Lutoslawski ­ sind auf ihre jeweils eigene Weise eine Herausforderung für jedes Quartett. Eine Herausforderung, die das Alban Berg Quartett damals bravourös meisterte.

1 4.04.201 4

7


Unsere Top-Neuheiten

CD

Nobel & uneitel: Jorge Bolet, live in Schwetzingen 1988

Art. Nr.:

93.725 Preiscode:

CL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

77 Min.

Mit Jorge Bolet präsentiert die Reihe mit Konzerten von den Schwetzinger SWR Festspielen einen Pianisten, der als großer Liszt­Interpret in die Geschichte einging. Doch auch über Liszt hinaus hat der Gentleman aus Kuba international Erfolge gefeiert. So eröffnete Bolet diesen Schwetzinger Abend 1988 mit einem ansonsten selten beachteten Werk: Mendelssohns Präludium und Fuge op. 35,1. In der Wiedergabe von Liszts "Norma­Reminiszenzen" haucht Bolet den Operngestalten überzeugend rein instrumentales Leben ein. Und dass Stücke des Super­Virtuosen Leopold Godowsky auftauchen, hat seinen Grund sicher unter anderem darin, dass Godowsky den jungen Bolet als (Wunder­) Kind pianistisch betreute. Kurz: Diese CD bietet das außergewöhnliche Konzert eines Virtuosen, der immer ohne Eitelkeit der Musik verpflichtet war.

Seltene Solo­Konzerte des "prete rosso" Vivaldi

Art. Nr.:

98.034 Preiscode:

DD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

63 Min.

Die berühmtesten damaligen Solisten unterrichteten an den Waisenhäusern von Venedig. So auch Antonio Vivaldi, der an "seinem" Ospedale della pietà für die Waisenmädchen auch komponierte. Das Orchester erlebte unter ihm einen Qualitätsschub, Vivaldi selber wurde zunehmend berühmt in ganz Europa. Die Musikerinnen waren Meisterinnen ihres jeweiligen Fachs, wie man an der Qualität und dem technischen Anspruch der hier vorgestellten Konzerte hört. Ob im Fagottkonzert RV 504, im Oboenkonzert RV 450, im Kammerkonzert RV 99 oder im Flötenkonzert RV 429 ist: Immer wird neben Virtuosität auch höchste Ausdrucksstärke gefordert. Und die Barocksolisten setzen diese Forderung der Werke Vivaldis ohne Abstriche um. Eine schöne und exzellent musizierte CD mit seltener berücksichtigten Werken des "roten Priesters" Vivaldi.

1 4.04.201 4

8


Unsere Top-Neuheiten

CD

Unvollendetes Werk in vollendeter Interpretation!

Art. Nr.:

CKD449 Preiscode:

DE Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

61 Min.

Das Dunedin Consort präsentiert mit dieser CD zum ersten Mal eine Aufnahme der 2013 entstandenen Edition des Mozart­Forschers David Black. Kein anderes Werk Mozarts ist so sehr von Mythen umwoben wie sein letztes: das Requiem d­Moll. Mozart selbst konnte es nicht mehr vollenden, sodass fehlende Partien von fremder Hand ergänzt wurden. Zahlreiche Abschriften trugen mit ihren Fehlerquellen zusätzlich zur Manipulation des Notentextes bei. Erstmals konnten bisher unbekannte Quellen herangezogen werden, die früheren Editionen, etwa der Mozart­Gesamtausgabe, noch nicht zur Verfügung gestanden hatten. Das Dunedin Consort versucht darüber hinaus in Stil und Herangehensweise der möglichen Urfassung des Requiems so nah wie möglich zu kommen.

Abschluss der Corelli­Serie mit dem Avison­Ensemble

Art. Nr.:

CKD414 Preiscode:

FD Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

148 Min.

Mit den Kirchensonaten bringt das Avison Ensemble seine von der Kritik begeistert aufgenommene vierteilige Serie mit Musik von Arcangelo Corelli zu einem krönenden Abschluss. Arcangelo Corelli, dessen 300. Geburtstag die Musikwelt im vergangenen Jahr feierte, hat einen immensen Beitrag zur Kunst des Violinspiels geleistet, seine Musik stellt einen Höhepunkt der italienischen Barockmusik dar. Die Corelli­Einspielungen des Avison Ensembles mit den Kammersonaten op. 2 und 4 waren bei Musicweb International „Recording of the Month“, die Concerti grossi op. 6 wurden gar „Recording of the Year“. Viereinhalb Sterne vergab das „BBC Music Magazine“ für die Interpretation der Violinsonaten op. 5.

1 4.04.201 4

9


Unsere Top-Neuheiten

LP

Limitierte LP­Serie mit Borodin­Quartetten, Folge 1

Art. Nr.:

MELLP0027 Preiscode:

GL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

37 Min.

Schon in jungen Jahren zeigte der universell talentierte Komponist Alexander Borodin ein besonders großes Interesse an Kammermusik. „Kammermusik“, so meinte er „ist eines der mächtigsten Mittel für das Musikverständnis und die Musikentwicklung.“ Seine Streichquartette sind der Beweis einer genuinen künstlerischen Reife. Das Streichquartett Nr. 1 entwickelte sich nach einer nicht sonderlich erfolgreichen Premiere schnell zu einem seiner beliebtesten Werke. Die vorliegende Aufnahme entstand 1965 mit der russischen Crème de la Crème von Borodin­Interpreten: Rostislav Dubinsky, Yaroslav Alexandrov, Dmitri Shebalin und Valentin Berlinsky.

Brahms: Schlüsselwerk des Geigers Leonid Kogan

Art. Nr.:

MELLP0026 Preiscode:

GL Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

36 Min.

Das Violinkonzert von Johannes Brahms gehört zum Kernrepertoire eines jeden Geigers und war auch eines der Lieblingsstücke von Leonid Kogan. Bereits 1941, bei seinem Moskauer Debüt im Alter von 16 Jahren, spielte er es und gewann damit zehn Jahre später den „Queen Elisabeth Wettbewerb“ in Brüssel und die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Die vorliegende Aufnahme entstand während Kogans erstem USA­Aufenthalt im Jahre 1958. Begleitet wird er vom Boston Symphony Orchestra unter der Leitung des legendären Pierre Monteux.

1 4.04.201 4

10


Unsere Top-Neuheiten

CD

Das Instrumentalwerk des "Opern­Papstes" Salieri

Art. Nr.:

TB751903 Preiscode:

CC Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

48 Min.

Der Umfang des Instrumentalwerkes von Antonio Salieri war nicht sehr umfangreich, da sich der Komponist, der in Wien zu Lebzeiten als “Musik­Papst” galt, der Oper verschrieben hatte. Unter den bereits erhältlichen Veröffentlichungen gibt es dennoch bereits eine respektable Anzahl an Sinfonien, Konzerten, Kammer­ und Ballettmusik. Und schließlich gibt es eine kleine Anzahl von kammermusikalischen Werken, inklusive der Klaviersonate, die kürzlich von Jörg Demus editiert wurde, eine weitere in Wien gedruckte Sonate, sechs kurze Stücke für Gitarre, kleine Serenaden (Mailand 1778) und ein Quintett für Bläser, geschrieben in Rom für den Prinzen und Senator Don Abondio Rezzonico.

Giovanni Gabrieli: Musik aus der Blütezeit Venedigs

Art. Nr.:

TB550702 Preiscode:

CC Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

73 Min.

Giovanni Gabrieli hat die kulturelle Blüte Venedigs ebenso mit seiner Kunst bereichert und beeinflusst wie die Maler Tintoretti oder Veronnese. Zunächst wurde er durch seinen Onkel Andrea Gabrieli ausgebildet, später von Orlando di Lasso, mit der er nach München ging. Die vorliegenden Canzoni et Sonate wurden erst drei Jahre nach Gabrielis Tod gedruckt. In den Partituren befanden sich keine Hinweise auf die Instrumentierung, die immer den jeweiligen Möglichkeiten und Raumverhältnissen angepasst werden konnte. So sind die Werke Gabrielis auf der vorliegenden Aufnahme mit Flöten, Violine, Viola da gamba, Cembalo und Orgel zu hören.

1 4.04.201 4

11


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

1 4.04.201 4

12

CD


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

1 4.04.201 4

13

CD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.