Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
NEUHEITEN
Art.Nr. PTC5186479
© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Unsere TopNeuheiten
CD
Die Geigerin Arabella Steinbacher war acht Jahre alt als sie sich erstmals mit dem Mozart Violinkonzert in GDur beschäftigte. Jeder, der sich intensiv mit Mozarts Musik auseinander setzt, kennt die Problematik, die der legendäre Pianist Arthur Schnabel auf den Punkt brachte: Mozarts Klaviersonaten sind zu einfach für Kinder und zu schwierig für Erwachsene. In Arabella Steinbachers Worten: „Bei Mozart muss man immer darauf achten, dass er kraftvoll, doch keinesfalls aggressiv klingt. Der Klang ist immer von wundervoller Reinheit und geradezu engelsgleich.“ Seit ihrer ersten Begegnung mit Mozarts Violinkonzert, hat sie das Stück durch ihre gesamte Karriere begleitet, das sie in besonders wichtigen Momenten ihres Lebens gespielt hat. Auch die Aufnahme als Schülerin von Ana Chumachenko im Alter von neun Jahren hat Arabella diesem Werk zu verdanken. Doch obwohl ihre Fans schon lange darauf gewartet hatten, kam es bislang zu keiner CDAufnahme des Violinkonzertes. Nun ist es endlich soweit! „Ich bin froh und glücklich, dass ich das Konzert endlich einspielen kann. Mozart verbindet mich mit meiner Kindheit und hat mir zahlreiche Türen geöffnet“, sagt Arabella Steinbacher zu ihrer neuesten CD.
Art. Nr.:
Preiscode:
PTC5186479
DE
1CD
78 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Bruch/Korngold/Chausson
Violinkonzerte 1 & 2/Solo Sonata
PTC5186395
PTC5186503
05.05.2014
2
Unsere TopNeuheiten
CD
Mit dieser CD erfüllt sich die bekannte Sopranistin Eva Lind einen lang gehegten Herzenswunsch und präsentiert auf ihrem neuen Album „Bijoux“ die schönsten Kompositionen der französischen Liedkunst. Dafür hat sie vier der größten französischen Komponisten ausgewählt – jeder auf seine Art ein Großmeister dieser feinen musikalischen Miniaturen: Jules Massenet lässt mit seiner unglaublichen Emotionalität romantische Klanggemälde entstehen; Gabriel Fauré schafft wie kein Zweiter mit seinen Liedern besondere kaleidoskopische Innenwelten; Claude Debussy übersetzt mit seiner Finesse Poesie elegant in Musik und Erik Satie wird mit seinen visionären musikalischen Ideen und seinem herrlich skurrilen Humor zum Wegbereiter des Surrealismus. So standen z.B. in seiner winzigen Pariser Wohnung zwei Flügel übereinander. Den unteren benutzte er als Musikinstrument, den oberen als Papierkorb!
Gemeinsam mit dem Pianisten Jean Lemaire hat Lind für die vorliegende CD 28 Musik gewordene „Edelsteine“ dieser Komponisten ausgewählt, die einen klanglichen Einblick in das französische „Fin de Siècle“ geben.
Art. Nr.:
Preiscode:
SM208
DD
1CD
50 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
OELZE: Strauss Lieder
Höhenrieder: Mozart/Schumann
SM189
SM183
05.05.2014
3
Unsere TopNeuheiten
CD
Richard Strauss ist bis heute einer der meist gespielten Komponisten aus der Epoche an der Schwelle zur Moderne. In Opern wie „Elektra“ und „Salome“ sowie in den Tondichtungen hat er Traditionen zur Meisterschaft geführt, virtuos in neue Zusammenhänge gestellt und dabei vor allem beim Musiktheater seiner Zeit den Weg gewiesen. Aber auch die schillernde Persönlichkeit des in München geborenen Komponisten, Kapell meisters, brillanten Briefeschreibers, des Anwalts der Rechte von Künstlern und des in dunklen Zeiten gescheiterten Menschen und Musikpolitikers fasziniert bis heute eine große Fangemeinde. In einer neuen Ausgabe aus der Reihe der Hörbiografien bei BRKLASSIK spürt Anette Unger zum StraussJahr 2014 dieser außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit facettenreich nach. Neben der spannenden Hörbiografie runden ausgewählte Briefe an Familienmitglieder und berühmte Zeitgenossen wie Hans von Bülow, Cosima Wagner, Stefan Zweig und Hugo von Hofmannsthal ein lebendiges Bild eines Künstlers ab. Mit Aufnahmen von „Eine Alpensinfonie“ und Orchesterstücke aus „Intermezzo“ Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Franz WelserMöst Art. Nr.:
Preiscode:
900905
FC
3CD
207 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
WAGNER: Feuerzauber Weltenbrand
VERDI: das Wahre erfinden
900903
900904
05.05.2014
4
Unsere TopNeuheiten
CD
Kann man in Tönen dichten? Für Richard Strauss war das keine Frage, sondern künstlerischer Glaubenssatz. Schon mit „Don Juan“, seinem Geniestreich von 1890, konkretisiert er Franz Liszts Idee der Symphonischen Dichtung zur „Tondichtung“, einer orchestralen Form, in der ein gedanklich klar umrissenes Thema behandelt wird. Und nicht zuletzt geben Stücktitel, Satzbezeich nungen und Zwischenüberschriften Hinweise auf den programmatischen Gehalt der Musik. Im Fall der Tondichtung „Eine Alpensinfonie“ von 1915 schildert das Werk Eindrücke jener Wandertouren, die Strauss sein Leben lang in die geliebte Welt der Alpen unternahm. Neben dem Haupttitel lassen Abschnittstitel wie „Der Anstieg“, „Wanderung neben dem Bache“ (eine Reminiszenz an die „Szene am Bach“ aus Beethovens Pastorale), „Auf der Alm“ und „Auf dem Gipfel“ keine Zweifel am Sujet.
Bei den Tondichtungen Ein Heldenleben (1898) und Sinfonia domestica (1903) schreckte Strauss nicht vor Enthüllungen privatester Natur zurück. Einen Nachklang dieser intimen Entblößungen bildet die Oper „Intermezzo“. Heute wird die Oper kaum noch gespielt, überdauert haben deren orchestrale Zwischenspiele, die ebenfalls auf der vorliegenden CD zu hören sind. Art. Nr.:
Preiscode:
900124
DD
1CD
69 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
R.STRAUSS: RosenkavalierSuite
STRAUSS WAGNER MAHLER
900503
900707
05.05.2014
5
Unsere TopNeuheiten
DVD
Eine schöne Gräfin wird von zwei Verehrern umworben – einem Komponisten und einem Dichter. Für wen soll sie sich entscheiden? Das ist der Stoff, aus dem der Mittsiebziger Strauss sein 15. und letztes Bühnenwerk schuf, zu einem klugen „Konversationsstück mit Musik“. Es geht um die Frage nach der wahren Natur der Oper oder eben, ob für die Oper die Musik oder der Text die größere Bedeutung hat. Musik und Wort streiten während des gesamten Stückes um die Aufmerksamkeit des Publikums so wie in der Handlung der Komponisten Flamand und der Dichter Olivier um die Gunst der Gräfin streiten. Für das Publikum und die Gräfin (Renée Fleming gestaltet diese Partie, die zu ihren Lieblingsrollen gehört, hinreißend) bleibt die Frage, für wen sie sich entscheiden wird. Das Libretto schweigt dazu, aber die Musik spricht gewissermaßen das erste und das letzte Wort.
„Nach wie vor die ideale Gräfin schlechthin ist Renée Fleming. (…) Sie ist nach wie vor der ideale StraussSopran mit der strahlend sich öffnenden Höhe, die nur ganz selten scharf wird, mit der prächtigen Führung der Gesangslinie und den substanzreichen Piani.“ (Der neue Merker)
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
716004
7D
715908
D8
1Bluray
163 Min.
2DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
MOZART: Cosi fan tutte
Thielemann/Kaufmann: Wagner
714908
714508
05.05.2014
6
Unsere TopNeuheiten
DVD
Für Christian Thielemann ist Bruckners Achte das Schicksalsstück, mit dem er bei einer Vertretung mit der Sächsischen Staatskapelle 2009 Musiker und Publikum derart begeisterte, dass die Kapellmitglieder ihn wenig später zu ihrem neuen Chefdirigenten wählten. Seit 2012 steht Thielemann nun an der Spitze des 1548 gegründeten Orchesters, das jede Saison mit einer Sinfonie des österreichischen Komponisten eröffnet. Somit haben die Werke Bruckner bei den Dresdnern eine lange Tradition. Christian Thielemann dirigierte das Werk in der Fassung von Robert Haas, die 1939 im Rahmen der ersten BucknerGesamtausgabe erschien und philologisch nicht unumstritten ist. Bei dieser Fassung handelt es sich um eine Mischung auf Grundlage der zweiten Version (1887 – 1890), die allerdings für Thielemann „schlüssiger und formal stringenter“ als die beiden überlieferten Fassungen ist.
Diese Ansicht teilten vor ihm bereits andere bedeutende BrucknerInterpreten wie Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan, Günter Wand und Bernhard Haitink, die in ihren Aufführungen der Achten ebenfalls der HaasFassung den Vorzug gaben.
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
716204
7D
716108
D2
1Bluray
89 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Setinhalt:
Laufzeit:
BRUCKNER: Symphony No.4+7
BRAHMS: Complete Symphonies
715108
701908
05.05.2014
7
Unsere TopNeuheiten
DVD
Die Idee, die Johannes Brahms mit seinem Requiem verfolgte, entstand aus seinem eigenen lang ertragenen Zustand der Trauer. 1856 war sein Freund und Wegbegleiter Robert Schumann verstorben, 1865 starb seine Mutter. Das Konzert zum 100. Todestag von Johannes Brahms gehört zweifellos zu den denkwürdigsten der Berliner Philharmoniker unter der Führung von Claudio Abbado. Geprägt von der Aura innigster Spiritualität, zählt „Ein deutsches Requiem“ bis heute zu den bekanntesten und außergewöhnlichsten Werken romantischer Vokalmusik, und zieht sein Publikum auch heute noch in eine Welt der Hoffnung und Vergänglichkeit. Brahms richtete sich mehr an die Trauernden als an die Toten.
Um dem meditativen Zweck möglichst gerecht zu werden, wählte Brahms selbst die passenden Textpassagen aus dem Alten und Neuen Testament sowie den Apokryphen der deutschen Bibelübersetzung von Luther aus, weshalb das Werk seinen Titel „Ein deutsches Requiem“ erhielt. Sopranistin Barbara Bonney und Bariton Bryn Terfel komplettieren dieses herausragende Konzerterlebnis. Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2012784
3D
2012788
D2
1Bluray
79 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
Brahms: Symph.4 + Catalogue
LUX AETERNA Claudio Abbado
2001318
2020238
05.05.2014
8
Unsere TopNeuheiten
DVD
Die Silvestergala 1999 war eine Gala von ganz besonderer Bedeutung, verabschiedete sie nicht nur feierlich das Jahr 1999, sondern ein ganzes Jahrtausend. Dieses außergewöhnliche Ereignis nahmen die Berliner Philharmoniker und ihr damaliger Chefdirigent Claudio Abbado gemeinsam mit dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin und dem Schauspieler Klaus Maria Brandauer zum Anlass, ein ebenso facettenreiches wie fulminantes Silvesterkonzert zu geben. Der letzte Abend des ausgehenden Jahrtausends wurde mit letzten Sätzen – „Grand Finales“ – zelebriert.
Das Programm erstreckt sich von Beethoven bis hin zu Komponisten des 20. Jahrhunderts, über die klassische Sinfonie bis zur Berliner Operette.
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2013324
3D
2013328
D2
1Bluray
108 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
Abbado A life dedicated to music
BEETHOVEN: Symphonies (BD)
2057374
2059588
05.05.2014
9
Unsere TopNeuheiten
DVD
Als letzte und unvollendete Oper Puccinis, die erst nach seinem Tode aufgeführt wurde, ist „Turandot“ unabhängig von ihrem Inhalt auch immer ein wenig vom Nimbus des Pathos umwölkt. Die Geschichte um die eiskalte chinesische Prinzessin, die ihren Freiern drei Rätsel aufgibt, deren Nichtlösung den Tod durch Enthauptung bedeutet, hat Puccini sofort in ihren Bann gezogen. Dieser Begeisterung für den Stoff der Oper ist auch der opulenten Produktion von Andrei Serban anzumerken, die 2013 fast 30 Jahre nach der Premiere nun an der Royal Opera wieder zur Aufführung kommt. Die amerikanischen Sopranistin Lise Lindstrom nutzte die Titelrolle zu einem fulminanten Debüt an der Royal Opera. Ihr zur Seite steht der exquisite Tenor Marco Berti als Prinz Kalaf.
Der ebenfalls erstmals in königlichen Opernhaus agierende Dirigent Henrik Násási, Generalmusik direktor der Komischen Oper Berlin, unterstreicht die vielschichte Partitur Puccinis durch ein raffiniert durchdachtes und einfühlsames Dirigat.
Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
Preiscode:
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
OABD7142D D6 Setinhalt:
Laufzeit:
OA1132D
D6
1Bluray
137 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
PUCCINI: Il Trittico
PUCCINI: La Boheme
OA1027D
OA1070D
05.05.2014
10
Unsere TopNeuheiten
DVD
Tiefsinnig sind seine Texte, aber auch witzig oder nein: nicht witzig, denn sein Witz ist kein Schenkelklopfer, sondern ein hintergründiger, häufig tiefschwarzer und durchaus giftiger Humor. Klar, es geht um Georg Kreisler, den wunderbaren Autor, Regisseur, Kabarettisten, Komponisten und Liedermacher, der mit Lieder wie „Tauben vergiften im Park“ oder „Was wäre Wien oder Wiener“ seine Heimatstadt, die er aufgrund seiner jüdischen Herkunft für Jahre verlassen musste, zu ganz besonderen Evergreens werden ließ. In dem Film des GrimmePreisträgers Dominik Wessely, entstanden kurz nach Kreislers Tod im Jahr 2011, sprechen Barbara Kreisler Peters, Eva Menasse, Daniel Kehlmann und Konstantin Wecker über ihre Erlebnisse mit Georg Kreisler.
Fünfzehn „Stolpersteine“, cartoonartige Clips und Musikvideos mit Kreislers bekanntesten Liedern, ergänzen diese Dokumentation.
Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
Preiscode:
109055
D1
1DVD
111 Min.
Setinhalt:
zu sehen!
FSK: 12
Laufzeit:
Overture 1912 Dt.Oper Berlin
KLASSIK UND KALTER KRIEG
101664
101666
05.05.2014
11
Unsere TopNeuheiten
CD
Zwei Sechste Sinfonien, beide aus der Feder russischer Komponisten, beide in St. Petersburg bzw. Leningrad uraufgeführt: Es sind musikalische Bekenntnisse von Künstlern, die ihr Wesen und Denken in ihrer politisch gesellschaftlichen Wirklichkeit verbergen mussten und mit ihrer Musik Tiefgründiges und Unaussprechliches auszudrücken wagten. Tschaikowskys Sechste Sinfonie ist eine „musikalische Seelenbeichte“ die „zum Bersten gefüllt vom Niederschlag des Lebens, sich in Tönen ergießt“. Das Programm der später auch „Pathétique“ genannten Sechsten, die erst nach dem Tod ihres Schöpfers den Siegeszug antrat, sollte „für alle ein Rätsel bleiben“. Auch Schostakowitschs Sechste irritiert durch ihren Mangel an symphonischer Konvention, beispielsweise das Fehlen eines jubelnden Finales.
Trotz Beobachtung durch stalinistisch repressiver Kulturpolitik, brachte Schostakowitsch 1939 jene Sechste heraus, die das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen hat, bei Kritikern und Ideologen jedoch Achselzucken und Kopfschütteln hinterließ und für einen „Rumpf ohne Kopf“ gehalten wurde. Uraufgeführt wurde Schostakowitschs sinfonisches Meisterwerk von Jewgenij Mrawinskij, dessen Schüler und Assistent Mariss Jansons später wurde. Damit schließt sich der Kreis...
Art. Nr.:
Preiscode:
900123
DD
1CD
75 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
TSCHAIKOWSKY: Symphonie Nr.5
BERLIOZ: Symphonie fantastique
900121
900105
05.05.2014
12
Unsere TopNeuheiten
CD
Im Frühling 2010 wurde im Keller des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel der Nachlass des russischen Komponisten Evgenij Gunst entdeckt, der auf abenteuerliche Weise dorthin gelangt und über ein halbes Jahrhundert lang unbeobachtet in zwei ramponierten Umzugskartons in der hintersten Ecke des Archivraumes gelagert war. Evgenij Gunst wurde als Sohn eines deutsch stämmigen Vaters in eine reiche Moskauer Familie hineingeboren und war zu seiner Zeit ein angesehener und in mancher Hinsicht impuls gebender Künstler des vorrevolutionären Russland, der mit den wichtigsten Persönlich keiten der russischen Musikszene verkehrte (u.a. war er enger Vertrauter des russischen Komponisten Aleksandr Skrjabin). Nach den Revolutionswirren emigrierte er 1920 über Estland nach Paris. Obwohl er sich im Pariser Exil zeitlebens im kulturellen Umfeld betätigte – u.a. als Mitbegründer des „Conservatoire russe“ – verstarb er dort 1950 verarmt und unbekannt. Heute taucht sein Name in fast keiner Enzyklopädie zur russischen Musik auf. Seine Biographie scheint aus dem allgemeinen Bewusstsein ebenso gelöscht wie aus der offiziellen Musikgeschichte. Die Pianistin Susanne Lang beweist mit der vorliegenden CD, dass Evgenij Gunst vollkommen zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist.
Art. Nr.:
Preiscode:
OC899
CK
1CD
74 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Schimpf: Ravel/Scriabin/Schubert
Susanne Lang, Petites Fleurs
OC867
OC780
05.05.2014
13
Unsere TopNeuheiten
CD
Stenz auf der Zielgeraden des MahlerZyklus'
Art. Nr.:
OC651 Preiscode:
EH Setinhalt:
2CD Laufzeit:
81 Min.
In grellen Tönen und mit dem größten Orchesterapparat, den er je gebraucht hat, präsentiert uns Mahler mit seiner sechsten Symphonie ein Werk voller Extreme zwischen dem süßen CantabileSchmelz im Hauptthema des Andante und den „mit roher Kraft“ im dreifachen Forte ausbrechenden Akkordballungen im Zentrum der Finaldurchführung. Nach wellenartigen Aufschwüngen zu höchster Glückseligkeit versinkt alles in der finalen Katastrophe. Als vorletzte Veröffentlichung im MahlerSACDZyklus präsentiert OehmsClassics eine Live Aufnahme aus der Kölner Philharmonie vom November 2013.
Ausgezeichnet im Wortsinn: MarieClaudine Papadopoulos
Art. Nr.:
OC433 Preiscode:
CH Setinhalt:
1CD Laufzeit:
68 Min.
MarieClaudine Papadopoulos wurde 1987 in Straßburg geboren und begann mit fünf Jahren ihr Violinstudium am „Conservatoire National de Région de Strasbourg“. Von 2003 bis 2011 studierte sie bei Prof. Ulf Hoelscher an der Musikhochschule Karlsruhe, derzeit studiert sie in der Solistenklasse bei Prof. Roman Nodel an der Musikhochschule Mannheim. Im März 2011 erhielt sie den 1. Preis beim „Wettbewerb der Frühlingsakademie Neustadt an der Weinstrasse“ mit anschließendem Konzertengagement mit der Deutschen Staatsphilharmonie RheinlandPfalz. Beim Violinwettbewerb 2012 „Ton und Erklärung – Werkvermittlung in Musik und Wort“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft erhielt Papadopoulos den 1. Preis („Musikpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft“) auf dem die vorliegende CD basiert.
05.05.2014
14
Unsere TopNeuheiten
CD
Sie sandte ihm „niedliche Poeme über Engel und Träume, auch schon verschopenhauert; er machte eine behutsame Melodie dazu, um die schmalen KleinMädchenTräume vom Schmerz und seiner Schönheit nicht zu zerbrechen“. So schildert Ludwig Marcuse in „Das denkwürdige Leben des Richard Wagner“ die Entstehung der Liebe zwischen Mathilde Wesendonck und Richard Wagner und der damit verbundenen Lieder. „Nimm meine ganze Seele zum Morgengruße!“ – so schwärmte der Komponist in einer schriftlichen Botschaft an die Geliebte. Ein verhängnisvoller Brief, denn Minna Wagner fing ihn ab und unterminierte in der Folge das Idyll.
Eine der interessantesten Stimmen unserer Zeit präsentiert hier ihr erstes WagnerAlbum: Anne Schwanewilms, die eben an der New Yorker Metropolitan Opera ihr erfolgreiches Debüt gab, singt auf ihrer neuen CD die „WesendonckLieder“, die „HallenArie“ der Elisabeth aus dem „Tannhäuser“ und, für Sie zum allerersten Mal: „Isoldes Liebestod“.
Art. Nr.:
Preiscode:
C5174
CO
1CD
64 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Schwanewilms: Schumann/Wolf
SCHUMANN: Selected Songs
C5172
C5166
05.05.2014
15
Unsere TopNeuheiten
CD
Die vorliegende DoppelCD vereint zum ersten Mal zwei mögliche Sichtweisen auf den Liederzyklus mit Romanzen aus L. Tiecks „Magelone“ Op. 33 von Johannes Brahms. Zum einen bietet die erste CD die Möglichkeit, den Liederzyklus ohne den Prosatext zu hören. Auf der zweiten CD ist eine Fassung, bei der jeweils vor den Liedern eine feinsinnige Kürzung des Tieckschen Textes von HansJürgen Schatz zu hören ist. Der ungekürzte Text Ludwig Tiecks hätte ein Übergewicht auf der textlichen Seite zur Folge gehabt und die Musik wäre deutlich in den Hintergrund getreten. Dies war wohl auch ein Gedanke, den Johannes Brahms hatte, weshalb er eine Aufführung ohne Prosatext möglicherweise bevorzugte, zumal im 19. Jahrhundert die Geschichte von Tieck allgemein bekannt war.
Mit den 15 Romanzen erreichte Brahms kompositorisch eine neue Stufe. Die Lieder scheinen unbeeindruckt von zeitgenössischen Werken, lediglich die Lieder Schuberts könnten an manchen Stellen Pate gestanden haben. So ist hier besonders die textnahe Deklamation zu nennen. Ansonsten bewegt sich Brahms völlig frei von äußeren Einflüssen und schafft einen neuen, fast sinfonischen Stil, der sich besonders in den Vor und Nachspielen zeigt. Art. Nr.:
Preiscode:
C5203
CO
2CD
140 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
R.STRAUSS: Lieder / Behle
BEHLE: Generation
C5148
C5110
05.05.2014
16
Unsere TopNeuheiten
CD
Busonis BachTranskriptionen mit Weltpremieren
Art. Nr.:
C5198 Preiscode:
CO Setinhalt:
2CD
Das vorliegende Album ist eine Ergänzung zu der 2009 erschienenen 4CDBox (C7015, BusoniTranskriptionen), die Transkriptionen und Paraphrasen Busonis der Werke siebzehn verschiedener Komponisten enthält. Diese CD präsentiert BachBearbeitungen Busonis, die in der Sammlung noch nicht vertreten sind, verzichtet aber auf solche Werke, die Busoni nur als Herausgeber ohne signifikante Veränderungen veröffentlicht hat. Im Programm finden sich auch einige Weltpremieren die der Berliner Pianist Holger Groschopp noch ausfindig machen konnte. Und auch in Busonis Schülerkreis erfreute sich das Bearbeiten von Werken Bachs großer Beliebtheit, wie einige der erstmals hier eingespielten Titel belegen.
Portugiesischer Meister der klassischen Moderne
Art. Nr.:
C5196 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD
Unter den Meistern der klassischen Moderne finden sich drei portugiesische Komponisten, die heute als große Meister gelten: Luís de Freitas Branco (18901955), Fernando LopesGraça (190694) und Freitas Brancos begabtester Schüler Joly Braga Santos (192488). LopesGraça bezog insbesondere die portugiesische Folklore in sein Schaffen ein, indem er sie vergleichbar anderen modernen Nationalkomponisten wie Bartók, Saygun oder Ginastera mit den Errungenschaften der freitonal dissonanzgewürzten, zeitgenössischen Harmonik verband. Es steht außer Frage, dass LopesGraça nicht nur in der Orchester und Kammermusik ein feiner und eigenständiger Meister war, sondern insbesondere in seinem Klavierschaffen, das idiomatisch und wirkungsvoll fürs Instrument geschrieben ist.
05.05.2014
17
Unsere TopNeuheiten
CD
Alles klar? Ivan Eröds Sehnsucht nach Erfassbarkeit Art. Nr.:
99020 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
58 Min.
„Kunst ist Kommunikation. Unbedingte Originalität der Sprache ist der Feind der Kommunikation.“ Mit solchen Äußerungen beschrieb der ungarischösterreichische Komponist Iván Eröd 1968 seine Beweggründe, ausgehend von freier Dodekaphonie zu Tonalität, Melodie und Form zurückzukehren. „Sprache ist Übereinkommen. Musikalische Sprache auch.“ Die Werke, die Thomas Albertus Irnberger auf dieser Einspielung zusammenführt – das Violinkonzert op. 15, die zwei Sonaten für Violine und Klavier op. 14 und op. 74 sowie die Drei Stücke für Violine solo op. 27 – zeichnen demnach eine unmittelbar erfassbare Tonsprache und eine vorzugsweise heiterunterhaltende Note aus. Gemeinsam mit dem Israel Chamber Orchestra unter Martin Sieghart und Michael Korstick am Klavier findet Irnberger die musikalischen Mittel, den Hörer mit Ivan Eröd kommunizieren zu lassen.
Beethoven an der Schwelle zwischen Klassik & Romantik
Art. Nr.:
99029 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Der junge österreichische Pianist Stefan Stroissnig präsentiert nach seiner mit dem ORF PasticcioPreis ausgezeichneten SoloCD nun gemeinsam mit dem ORF RadioSymphonieorchester Wien unter der Leitung von Heinrich Schiff eine Aufnahme mit Klavierkonzerten Ludwig van Beethovens. Die Entstehungszeit dieser beiden Konzerte Nr. 2 und Nr. 4 liegt nur ein gutes Jahrzehnt auseinander, doch sind sie von Wesen und Wirkung her recht unterschiedlicher Natur: Das Zweite Konzert in ist in seiner klassischen Anlage und der Handhabung von Klavier und Orchesterpart noch stark von Mozart und wohl auch Haydn beeinflusst, während das vierte Konzert als eines der Schlüsselwerke zu sehen ist, die Beethoven zu dem Wegbereiter der Epoche der Romantik machen.
05.05.2014
18
Unsere TopNeuheiten
CD
Als hätte die Musik auf ihn gewartet: David Oistrakh
Art. Nr.:
MELCD1002147 Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
72 Min.
Über 60 Jahre hat sich der prominente Geiger David Oistrakh nicht von seiner Violine getrennt und während dieser Zeit zahlreiche Studio und Konzertaufnahmen hinterlassen. Doch besonders die Studioaufnahmen, die während seiner letzten Lebensjahre mit einer eingeschränkten Konzerttätigkeit entstanden, sind besonders interessant und erhellend. Oistrakh präsentiert Schuberts Duet und Fantasie als melodische und sonnige Landschaft und schafft mit seiner einzigartigen Intonierung und seinem edlen Ton eine perfekte Atmosphäre für die unterdrückten Emotionen und das unterschwellige Drama in Brahms‘ Erster Sonate. Unterstützt wird Oistrakh von der bemerkenswerten Pianistin Frida Bauer, seinerzeit Solistin der Moscow Philharmonic Society.
Leider nicht alle 9e: Barshais BeethovenSinfonien
Art. Nr.:
MELCD1002228 Preiscode:
EE Setinhalt:
5CD Laufzeit:
305 Min.
Rudolf Barshai war nicht nur einer der prominentesten Vertreter der russischen Musik im 20. Jahrhundert, sondern auch ein Künstler mit erstaunlich vielseitigen Talenten. In seinem Charakter vereinte der Dirigent die Leidenschaft eines Entdeckers mit der Hoffnung auf seine eigene Kreativität. Verbissenheit war ihm jedoch fremd. Die Aufnahmen der BeethovenSinfonien, die Schostakowitsch als die besten seit Klemperer bezeichnete, entstanden von 1969 bis 1975 mit dem Moskauer Kammerorchester und mit Musikern der Sinfonieorchester in Moskau – für Barshai waren sie die erste wirkliche Tätigkeit als sinfonischer Dirigent. Leider wurde die Neunte nie eingespielt.
05.05.2014
19
Unsere TopNeuheiten
CD
RimskyKorsakows märchenhafte Oper nach Puschkin
Art. Nr.:
MELCD1002199 Preiscode:
DF Setinhalt:
2CD Laufzeit:
147 Min.
Zar Saltan basiert auf einer russischen Sage, die 1831 durch den russischen Nationaldichter Alexander Puschkin (17991837) in eine Versballade umgeschrieben wurde. Angeregt zu diesem Stoff wurde der Komponist anlässlich der 100jahresfeier Puschkins im Jahre 1899. Die Oper, die einen besonderen Platz in RimskyKorsakows Karriere und im russischen Musikleben einnimmt, wurde am 3. November 1900 am Moskauer SolodownikowTheater uraufgeführt und konnte seitdem einen festen Platz im Opernrepertoire behaupten. RimskyKorsakow greift der Art Nouveau voraus und reichert sie mit typisch russischen Stilelementen an: Das MärchenGenre bietet eine hervorragende Grundlage für Humor, folkloristische Elemente, und die ganze Palette luxuriöser symphonischer Ornamentik. Die vorliegende Aufnahme, mit Vasily Nebolsin am Pult und vielen SängerStars wie Galina Oleynichenko oder Ivan Petrow, stammt aus der Hochzeit des Bolschoi Theaters.
Tief beglückendes Gewässer: Schwanensee in ganzer Pracht
Art. Nr.:
MELCD1002223 Preiscode:
EC Setinhalt:
3CD Laufzeit:
153 Min.
Seit mehr als 100 Jahren ist Tschaikowskys “Schwanensee” fest mit der Kunstform Ballett verknüpft und inspirierte Generationen von Choreografen, Musikern, Tänzern und natürlich Zuschauern. Diese unsterbliche Faszination manifestiert sich in der vorliegenden Aufnahme mit dem USSR State Academic Symphony Orchestra unter der Leitung von Evgeny Svetlanov. Hier zeigt sich die ganze Stärke von Tschaikowskys Meisterwerk und unterstreicht seine eigenen Worte: „Mit der ganzen Kraft meiner Seele möchte ich, dass meine Musik sich immer weiter verbreitet, um noch mehr Menschen Trost und Beistand zu sein.“ Die Musik von „Schwanensee“ trägt Tschaikowskys Botschaft und die Freude der Verständigung durch Musik noch immer in die Welt hinaus.
05.05.2014
20
NEU BEI NAXOS
CD
Art. Nr.:
Preiscode:
DE3437
CL
1CD
60 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Komponist: Moore,Ben Titel: Dear Theo/ So free am I/Ode Künstler: Zeger,Brian
Art. Nr.:
Preiscode:
DE3459
CL
1CD
45 Min.
Setinhalt:
Komponist: Cornish,Jane Antonia
Laufzeit:
Titel: Duende/In Luce/Clair Obscur Künstler: Various
Komponist: Various
Art. Nr.:
Preiscode:
DE3466
CL
1CD
73 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Titel: Spanish Dances Künstler: Brazilian Guitar Quartet
05.05.2014
21
NEU BEI NAXOS
CD
Art. Nr.:
Preiscode:
GP637
CM
1CD
69 Min.
Setinhalt:
Komponist: Bowen,York
Laufzeit:
Titel: 24 Präludien/Suite Mignonne/Berceuse Künstler: Ortiz,Cristina
Art. Nr.:
Preiscode:
GP651
CM
1CD
59 Min.
Setinhalt:
Komponist: Tcherepnin,Alexander
Laufzeit:
Titel: Klaviermusik Vol.6 Künstler: Koukl,Giorgio
Komponist: Raff,Joachim
Art. Nr.:
Preiscode:
GP653
CM
1CD
59 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Titel: Klavierwerke Vol.4 Künstler: Nguyen,Tra
05.05.2014
22