Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
NEUHEITEN
Art.Nr. 716804
© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Unsere TopNeuheiten
DVD
Wie gelingt das perfekte OpenAirKonzert? Man nehme den StarTenor Rolando Villazón, die BaritonLegende Thomas Hampson und den kometenhaft aufsteigenden Dirigenten Yannick NézetSéguin. Man gibt noch eines der besten Orchester der Welt hinzu, wählt sorgfältig die richtige Jahreszeit, nämlich Sommer, die richtige Tageszeit, nämlich abends und eine der reizvollsten Örtlichkeiten der Republik, nämlich den Münchner Odeonsplatz, aus und präsentiert ein buntes Bouquet berühmter OpernArien, Duette, Ouvertüren und –Chöre der Jubilare von 2013: Giuseppe Verdi und Richard Wagner.
Der Genuss ist garantiert, und mit dieser DVD können Sie diese köstlich funkelnde Operngala in all ihrer Pracht und Grandezza so oft erleben wie Sie möchten.
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
716804
7D
716708
D2
1Bluray
111 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
SALZBURG FESTIVAL BOX
Thielemann/Kaufmann: Wagner
714908
713608
23.06.2014
2
Unsere TopNeuheiten
DVD
Mit diesem Film zeigt Regisseur Peter Rosen wie die Kraft der Musik Menschen in schwierigen Situationen ein Quell der Hoffnung ist. Erlösung und Hoffnung sowie die Überwindung der Not kann gelingen durch die einzigartige Energie und die Inspiration der Musik. Der Film begleitet das Leben des blinden Pianisten Nobuyuki Tsuji und seine außerordentliche Fähigkeit, mit seinem internationalen Publikum zu kommunizieren. Unbeeindruckt von seinen körperlichen Einschränkungen überwindet der Künstler jegliche kulturelle Hindernisse, egal, in welchem Land er zu Gast ist.
Peter Rosen hat die steile Karriere von Nobuyuki Tsuji seit dessen Triumph beim International Van Cliburn Klavierwettbewerb im Juni 2009 verfolgt. Mit seinen Kameras hat er die Publikumsreaktionen auf die Konzerte des brillanten Musikers von Amerika bis Japan beobachtet.
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2059834
D2
2059838
9D
1Bluray
70 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
TSUJII: At White Nights
TSUJII: Live at Carnegie Hall
2059088
2059358
23.06.2014
3
Unsere TopNeuheiten
DVD
Die Salzburger Festspiele warteten 2010 mit einer neuen, von Nikolaus Lehnhoff inszenierten Produktion von Richard Strauss’ Elektra auf, die vom Wiener Kurier als “beste neue Opernproduktion des Jahres” bezeichnet wurde. Im Mittelpunkt der Oper steht die mythische Frauenfigur Elektra, die nichts weiter im Sinn hat als den Mord an ihrem Vater zu rächen. Der Rachefeldzug reicht bis zu Mord und Totschlag. Am Ende stehen Selbstbetrug und Selbstzerstörung, die in einem Totentanz kulminieren.
Strauss lernte Hofmannsthals Elektra während einer Theateraufführung in Berlin kennen und erkannte sofort den glänzenden Operntext sowie das enorme musikalische Spannungspotential für eine Oper. Die Oper kann alles entfesseln, berauschen und Akteure wie Zuhörer schlichtweg in Ekstase versetzen.
Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
Preiscode:
108110
2N
1Bluray
249 Min.
Setinhalt:
zu sehen!
FSK: 6
Laufzeit:
R.STRAUSS: Salome
The Richard Strauss Collection
107539
101699
23.06.2014
4
Unsere TopNeuheiten
DVD
„Sie wollen Spaß haben bis morgens in der Früh. Da sind sich der Herr Mozart und die Raver verdammt ähnlich". Wer dieser Aussage von Friedrich Gulda auf den Grund gehen möchte, hat mit „A Night with Friedrich Gulda“ vom Münchner Klaviersommer 1995 die Gelegenheit dazu. Der geniale Klaviervirtuose Gulda spielt klassische MozartSonaten, um im Anschluss daran mit dem Paradise Trio, den Paradise Girls und DJ Vertigo eine Party zu feiern. Auf dem Programm stehen Kompositionen von und mit Barbara Dennerlein sowie Techno Musik.
Der 1930 in Wien geborene Gulda galt als Grenzgänger, der sich nach einer klassischen Pianistenkarriere begeistert dem Jazz und später auch der modernen Technomusik öffnete. Seine öffentlichen Auftritte gelten noch heute als legendär, sind sie doch erfrischende Zeugnisse eines unkonventionellen Genies. Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
101674
zu sehen!
Preiscode:
D2
Setinhalt:
Laufzeit:
1DVD
85 Min.
FSK: 0
GULDA: Chopin and beyond...
Friedrich Gulda & Friends
101672
102190
23.06.2014
5
Unsere TopNeuheiten
CD
Der südafrikanische Blockflötist Stefan Temmingh macht den Auftakt zu einer ganzen Reihe von BoxSets renommierter OehmsClassics Künstler, die das Label dem Publikum zu einem besonders günstigen Preis anbieten möchte. Dazu gibt es ein Booklet inkl. Tracklistings in der Box sowie die OriginalCover der Einzelveröffentlichungen auf den Karton Stecktaschen. „Ein Album, das über eine gute Stunde hinweg wirklich Freude macht.“ (Klassik heute über OC772, Händel, „The Gentleman’s Flute“) „Allein schon für die hier festgehaltene Interpretationsleistung, die dem Hörer sinnliches Vergnügen höchster Güte bereitet, gebührt den Künstlern ein Höchstmaß an Anerkennung.“ (Rondo über OC598, „Corelli à la Mode“)
„Temmingh betätigt seine Blockflöten mit der Freiheit und Spontaneität wie ein Jazzer sein Saxophon. Spieltechnisch ist er so souverän, dass man keine Ambition darin hört, sondern nur noch das Können und den Fluss der Musik bewundert.“ (Klassikinfo.de über OC 598, Corelli a la Mode)
Art. Nr.:
Preiscode:
OC010
DD
3CD
73 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
St. Temmingh, Corelli
Temmingh, A Gentleman's Flute
6
OC795
OC772
OC598
23.06.2014
BACH: French & English Suites
Unsere TopNeuheiten
CD
Der Wiener Walzer, der älteste der sogenannten bürgerlichen Gesellschaftstänze, entwickelte sich ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus dem „Deutschen Tanz“ und – möglicherweise – auch aus dem „Ländler“. In den zahlreichen Etablissements der Wiener Vorstädte spielten jedoch die Kapellen der konkurrierenden Kapellmeister Joseph Lanner (1801 – 1843) und Johann Strauß, Vater (1804 – 1849) in der Öffentlichkeit zum Tanz auf, und sie dürfen somit als die eigentlichen „Erfinder“ des Wiener Walzers gelten, wie er heute allgemein verstanden und weltweit geliebt wird.
Auf dieser CD sind Kompositionen aller drei Söhne des Gründers der Musikerdynastie Strauß, Johann II, Josef und Eduard, vereint.
Art. Nr.:
Preiscode:
WS005
DC
1CD
57 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
BRAHMS: Symphony No.1
BRUCKNER: Symphony No.2
WS004
WS002
23.06.2014
7
Unsere TopNeuheiten
CD
Lyrisch & schlicht: Romanzen für Oboe & Klavier Art. Nr.:
PH14009 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
57 Min.
Die Romanze gehört zu den typisch romantischen Gattungen und wurde von fast allen Komponisten des 19. Jahrhunderts gepflegt. Die Romanze zeichnet sich durch ihren lyrischen Charakter, eine musikalische Schlichtheit, die gesangliche Melodik bevorzugt und wenig Virtuosität fordert und eine klare Form aus, die sich meist dreiteilig als ABA zeigt. Diese Eigenschaften machen die Romanze ideal für die Hausmusik des Bürgertums im 19. Jahrhundert. Katsuya Watanabe gewann 1991 den 1. Preis und den Grand Prix im OboenWettbewerb in Tokyo und war schon während des Studiums (19881992) stellvertretender SoloOboist des von Seiji Ozawa geleiteten New Japan Philharmonic Orchestra. Gegenwärtig ist er SoloOboist bei den Solistes Européens Luxembourg und widmet sich zunehmend solistischer Tätigkeit.
Mit Turban veredelt: Paganinis Violinkonzerte I IV Art. Nr.:
PH14010 Preiscode:
FA Setinhalt:
4CD Laufzeit:
720 Min.
„Turbans Paganini klingt überaus tonschön, kantabel und kristallklar. Hier spielt kein Draufgänger mit offenem Hemd und fliegenden Haaren, sondern ein wissender Musiker mit einem überragenden geigerischen Können. Turban veredelt die Musik Paganinis förmlich; da klingt nichts banal (auch im Orchester) und nur nach sportlicher ViolinGymnastik. Natürlich steht Turban völlig über den Dingen, und der Hörer fühlt sich beglückt bei einem derartigen Triumph über die Materie. Hier kann man sich entspannt zurücklehnen und auch die vertracktesten Passagen genießen ohne je einen „Absturz“ fürchten zu müssen. Aber letztlich lenkt Turban das Ohr auf die Musik. Und davon steckt mehr in Paganinis Partituren, als man vielleicht glauben mag. (...)“ Norbert Hornig, Fono Forum
23.06.2014
8
Unsere TopNeuheiten
CD
Telemanns SoloFantasien auf 12 Blockflöten Art. Nr.:
KL1509 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
52 Min.
Telemanns zwölf Fantasien sind ein herausragendes Beispiel barocker Sololiteratur "senza basso". Der Titel lautet "Fantasie per il Violino senza Basso", scheinen also der Violine zugeeignet. An eine Interpretation auf der Blockflöte hat Telemann somit nicht in erster Linie gedacht, räumt diese Möglichkeit jedoch selbst ein. Simon Borutzki wählt für seine Interpretation zwölf verschiedene Blockflöten. Dabei spielen Aspekte wie Rauschanteil im Klang, Brillanz im hohen Register oder sonore Tiefe eine Rolle, je nachdem, worum es in der jeweiligen Fantasie gerade geht. Der Reiz und die Raffinesse der Fantasien liegen darin, mittels komplexer melodischer Strukturen Mehrstimmigkeit zu suggerieren, wobei der Tonumfang der Flöte voll ausgeschöpft wird.
Zum 200. Todestag J.F. Reichardts: Kaum bekannte Lieder Art. Nr.:
KL1510 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
40 Min.
Johann Friedrich Reichardt, dessen 200. Todestags in diesem Jahr gedacht wird, wurde von Goethe sehr geschätzt. Und nicht nur von ihm: Auch andere Größen der Geisteswelt seiner Zeit wie Brentano oder die Gebrüder Grimm suchten gerne die Gegenwart des Tonsetzers, der sich vor allem als Liedkomponist hervortat. Diesen Schatz heben der Sänger Reinaldo Dopp und der Pianist Albrecht Hartmann aus Halle, wo Reichardt begraben liegt. Mit dieser CD begibt sich der Hörer auf eine spannende Reise in die entlegeneren und noch kaum entdeckten Gefilde des klassischen Liedgesangs, und Texte wie Goethes „Heidenröslein“ oder der „Erlkönig“ werden zukünftig noch einen anderen Klang als bei Schubert haben…
23.06.2014
9
Unsere TopNeuheiten
CD
MozartZeugnisse der inneren & äußeren Tragik Art. Nr.:
98990 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
58 Min.
Der 2. Teil der MozartTrilogie von Paul BaduraSkoda auf dem historischen Hammerflügel von Anton Walter steht ganz im Zeichen der Tragik. Scheinbar losgelöst vom Gipfel seines äußeren Erfolges in Wien (um 1784) deutet sich mit der in selbigem Jahr komponierten Sonate cMoll KV 457 eine neue Epoche in Mozarts Leben an, jene innere und äußere Tragödie, die dazu führte, dass er schließlich im Elend gestorben ist. In die Reihe der tragischen MollWerke der Wiener Jahre Mozarts, die mit dem unvollendeten Requiem 1791 ihren Abschluss fand, fallen auch die Fantasien cMoll KV 475 und dMoll KV 397 sowie das verhalten ergreifende Adagio hMoll KV 540. Seine letzte Klaviersonate DDur KV 576 wiederum verbindet heitere Eleganz mit polyphoner Satztiefe und überstrahlt einem Satyrspiel gleich die vorangegangene Düsternis.
Magisch! Die Erstfassung von Bruckner Dritter Art. Nr.:
99044 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
89 Min.
Das Highlight der St. Florianer Brucknertage 2013 stellte die Erstaufführung der über 100 Jahre unbekannten und nach wie vor sehr unterschätzten Erstfassung der Dritten Sinfonie Anton Bruckners durch das Altomonte Orchester St. Florian unter Rémy Ballot dar. Die Magie dieses unvergleichlichen Konzertereignisses bestand im BrucknerPuls, also in den der einmaligen authentischen Akustik angepassten Tempi und darin, die Bruckner’schen mantra oder auch gebetsmühlenartigen „psychedelischen“ Wiederholungen auszumusizieren. Leider wurden diese durch Bruckner selbst und die Gebrüder Schalk in den späteren Fassungen entfernt. Auch der Mut zur Stille der komponierten Pausen (also Stille als höchste Form der Musik) – lässt sich durch diese einmalige Aufnahme nacherleben.
23.06.2014
10
Unsere TopNeuheiten
CD
Die Lieder von Alma & Gustav Mahler Art. Nr.:
CKD453 Preiscode:
DE Setinhalt:
1CD Laufzeit:
53 Min.
Es gibt nicht viele Einspielungen, bei denen die Lieder Gustav Mahlers mit denen einer Frau Alma gemeinsam auf derselben CD erscheinen. Dabei sind ihre Lieder nicht weniger einnehmend als die ihres Mannes, aber eben viel weniger bekannt. Karen Cargill, die schottische MezzoSopranistin, die für ihre phänomenale Stimme bekannt ist, nähert sich dem Liedschaffen der Ehepartner Mahler mit der unverwechselbaren poetischen Einfühlsamkeit ihrer leidenschaftlichen Stimme. Begleitet wird Karen Cargill vom preisgekrönten Pianisten Simon Lepper, der als Spezialist für die Begleitung von Liedgesang schon häufiger ihr Partner war.
RenaissanceHarfe & Blockflöte im musikalischen Lustgarten Art. Nr.:
BKD291 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
67 Min.
„Blockflöte heißt ja nicht automatisch Barockmusik, und die Flötistin Pamela Thorby ist eine Künstlerin, die genau das vielfach bewiesen hat – zum Beispiel, in dem sie Musik des zeitgenössischen Komponisten Karl Jenkins spielte. Jetzt kehrt sie aber doch ins 16. Und 17. Jahrhundert zurück, wobei sie sich mit einem Musiker zusammentut, der eines der faszinierendsten Begleitinstrumente überhaupt meisterhaft beherrscht: Andrew LawrenceKing mit seiner RenaissanceHarfe – nicht zu verwechseln mit dem modernen Orchesterinstrument, bei dem die lebendigen Bezüge zur antiken und keltischen Musik doch stark verblasst sind. Die Stücke geben beiden Musikern Gelegenheit für Solo Auftritte als auch die Möglichkeit, in ein faszinierendes Wechselspiel zu treten. Ein musikalisches Bouquet voller Überraschungen (…)“ (Klassik Erleben)
23.06.2014
11
Unsere TopNeuheiten
CD
Zeitgenössische Musik des Italieners Gian Art. Nr.:
TLS191 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
56 Min.
1998 gründete der Basler Dirigent und Pianist Jürg Henneberger mit dem Flötisten Christoph Bösch und dem Schlagzeuger Daniel Buess das Ensemble Phoenix Basel. International präsent, gehört das Ensemble mittlerweile zu den wichtigsten der Schweiz. Mit einer Minimalbesetzung von zwei und einer Maximalbesetzung von bis zu 30 Musikern pflegt das Ensemble Phoenix Basel Aufführungsformen, die dem zeitgenössischen Komponieren sehr entgegenkommen. Die Kompositionen von Giacinto fußen weder auf traditionellen Satztechniken noch besitzen sie eine Nähe zu Konzepten der musikalischen Moderne. Einflussreich für seine Kompositionen ist Scelsis Auseinandersetzung mit östlichen Philosophien, insbesondere aus Indien.
Kompositionen für das Duo TrekelTröster Art. Nr.:
CTH2613 Preiscode:
CN Setinhalt:
1CD Laufzeit:
56 Min.
Steffen Trekel, Mandoline und Michael Tröster, Gitarre, bilden das Duo TrekelTröster, ein Spitzenduo dieser exquisiten kammer musikalischen Kombination. Ihre jahrelange Erfahrung mit Kammermusik in den verschiedensten Besetzungen lässt dieses Mandolinen GitarrenDuo zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. In den letzten Jahren kamen mehrfach Komponisten auf das Duo TrekelTröster mit der Bitte zu, ihnen ein Werk widmen zu dürfen. Aus diesem Grund beschloss das Duo, eine CD mit nur für sie geschriebenen Werken zu veröffentlichen. Die Vielzahl der Kompositionen sprengte bald den Rahmen einer CD. Die vorliegende Auswahl bietet eine möglichst große Bandbreite an Stilrichtungen und Kompositionstechniken und spiegelt die Schönheit und intellektuellen Herausforderungen jenseits des vordergründigen Musikgenusses wider.
23.06.2014
12
Unsere TopNeuheiten
CD
Orgelmusik von Barock bis Spätromantik Art. Nr.:
F39105 Preiscode:
DE Setinhalt:
1CD Laufzeit:
78 Min.
Die 1871 erbaute Schweriner Domorgel wurde zu d e m Beispiel der herausragenden Orgelbaukunst Friedrich Ladegasts, bei dem er die Möglichkeiten des traditionellen Orgelbaus voll ausreizte. Im Oktober 1871 wurde die neue Orgel des Schweriner Domes mit einem Konzert der Öffentlichkeit vorgestellt. Domorganist George Hepworth und Kollegen, Gesangssolisten und Bläser gestalteten ein Programm, das ganz im Stil der Zeit eine bunte Mischung aus kleineren Einzelstücken bot. Neben Werken von Hesse, Rinck und Mendelssohn erklangen auch Werke von Händel und Bach. Für den heutigen Domorganisten Jan Ernst war es eine prägende Entdeckung, dass auf der LadegastOrgel von Anfang an Musik von Bach gespielt wurde. Wie mag das geklungen haben? Einen Schlüssel zur Interpretation im Stil der späten Romantik bietet die Ausgabe der Orgelwerke durch Ernst Naumann, die ab 1899 publiziert wurde.
Sgambati: Verfechter der italienischen Instrumentalmusik Art. Nr.:
TC841908 Preiscode:
CM Setinhalt:
1CD Laufzeit:
70 Min.
Giovanni Sgambati weigerte sich zeitlebens eine Oper zu schreiben; er war ein konsequenter Verfechter der italienischen Instrumentalmusik und hatte auch ein großes Interesse daran, die nicht italienische Musik in seinem Heimatland Italien bekannt zu machen. Seine Werke, die u.a. zwei Sinfonien, etliche kammermusikalische und Klavierwerke, Lieder und einige kirchenmusikalische Kompositionen umfasst, sind stark von der Musik Liszts, Beethovens und Wagners beeinflusst.
23.06.2014
13
NEU BEI NAXOS
CD
Art. Nr.:
Preiscode:
RPOSP041
CL
1CD
54 Min.
Setinhalt:
Komponist: Beethoven,Ludwig van
Laufzeit:
Titel: Klavierkonzert Nr.3/Mondschein Sonate Künstler: Galeani,Mario/Nowak,Grzegorz/RPO
Art. Nr.:
Preiscode:
RPOSP045
CL
1CD
75 Min.
Setinhalt:
Komponist: Kletzki/Szymanowski/Lutoslawski
Laufzeit:
Titel: Violinkonzerte/Partita Künstler: Davidovici,Robert/Nowak,Grzegorz/ RPO
Komponist: Khachaturian/Tschaikowsky
Art. Nr.:
Preiscode:
RPOSP046
CL
1CD
75 Min.
Setinhalt:
Titel: Violinkonzerte Künstler: Kim,Yoon Hee/Wordsworth,Barry/RPO
23.06.2014
14
Laufzeit:
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
23.06.2014
15
CD
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
23.06.2014
16
CD/DVD
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
23.06.2014
17
CD