Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
NEUHEITEN
Art.Nr. OA1141D
© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Unsere TopNeuheiten
DVD
Bei Davide Liverores Inszenierung von Rossinis „Italienerin“ verschmelzen musikalische Raffinesse und gekonnt eingesetzter optischer Trash zu einer umwerfend amüsanten Mischung, die Rossinis erste abendfüllende Opera buffa zu einem comicähnlichen, überschäumenden Vergnügen macht. Wir befinden uns in einem imaginären, stinkreichen Ölstaat in den 60er Jahre, wohin des die Italienerin Isabella verschlagen hat. Und sie weiß ihre Reize bei Mustafá einzusetzen, um sich und ihren Geliebten Lindoro zu retten. Anna Goryachova in der Rolle der Isabella macht nicht nur in ihren Outfits (vom EmmaPeelAnzug bis zum Bikini) eine gute Figur, sondern ist auch stimmlich und schauspielerisch eine echte "Granate". Auch Alex Esposito als Bey Mustafá überzeugt selbst in BemudaShorts mit seiner geradezu respekteinflößenden Stimme.
Die Produktion, die im August 2013 beim Rossini Festival in Pesaro aufgezeichnet wurde, begeisterte Publikum und Kritik. „Davide Livermores gelingt mit einem hervorragenden SolistenEnsemble eine peppige und kurzweilige Umsetzung des Stückes“ (Online Musik Magazin) „Man (…) hätte diese vor Einfällen nur so überschäumende Inszenierung gern noch einige Male hintereinander gesehen.“ (Der neue Merker) Hier klicken um den Trailer auf Art. Nr.:
Preiscode:
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
OABD7148D 7D Setinhalt:
Laufzeit:
OA1141D
D6
1Bluray
153 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
ROSSINI: Ciro in Babilonia
ROSSINI: Mosè in Egitto
OA1093D
OA1108D
11.08.2014
2
Unsere TopNeuheiten
DVD
Der für seine Choreografie mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnete Christian Spuck ließ sich für „Poppea//Poppea” von Claudio Monteverdis letzter Oper „L’incoronazione di Poppea” inspirieren. Die Geschichte von der Hochzeit zwischen Kaiser Nero und Poppea Sabina, geprägt von grausamer Gier nach Macht und Leidenschaft am Hof des römischen Herrschers, jagt auch dem heutigen Publikum noch Schauder über den Rücken. Am Ende unterliegen alle Beteilgten der elementaren Kräft einer durch und durch lasterhaften Idee von „Liebe“, und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Was als Spiel begann wird todernst wenn die explosive Mischung der Emotionen seine verhängnisvollen Konsequenzen offenbart.
Mit den Elementen Sprache, Film und Tanz hat Christian Spuck aus der bemerkenswerten Opernhandlung ein fesselndes Stück experimenteller Choreographie geschaffen und produziert. Mit Musik von Martin Donner, Claudio Monteverdi, Robert Schumann, Emiliana Torrini, Cat Power, Johann Paul von Westhoff und Geminiani.
Hier klicken um den Trailer auf
zu sehen!
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
2059744
3D
2059748
D2
1Bluray
83 Min.
1DVD
FSK: 6
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
SCHRÖDER: Chaplin
WAYNE McGREGOR
2059708
2059828
11.08.2014
3
Unsere TopNeuheiten
DVD
Art. Nr.:
101743 Preiscode:
CC Setinhalt:
1CD Laufzeit:
68 Min.
Die zwei wichtigsten Vorbilder des Saxophonisten Tony Scott waren Charly Parker, dessen polyrhythmisches Spiel und asymmetrische Phrasenbildung ihn faszinierten, und Ben Webster, der ihn mit seinem emotionalmelodiösen Balladenstil zu einer ungewöhnlich warmen und weichen Spielweise inspiriert hatte. Beide Ansätze bestimmen gleichermaßen die Aufnahmen, die Scott im April 1957 als Gast beim SDR machte, wie auch die LiveAuftritte aus HongKong und Singapur, die JoachimErnst Berendt 1962 mit einem tragbaren Bandgerät und nur einem Mikro im Auftrag des SWF festhielt. Trotz der Klangbeeinträchtigung sind sie rare Zeugnisse einer kaum dokumentierten Phase aus der LaufbahnTony Scotts.
Art. Nr.:
108114 Preiscode:
3D Setinhalt:
1Bluray Laufzeit:
150 Min. FSK:
0 Art. Nr.:
102197 Preiscode:
D6 Setinhalt:
1DVD
Hier klicken um den Trailer auf
11.08.2014
4
zu sehen!
Unsere TopNeuheiten
Blu-ray
Art. Nr:
108111 Preiscode:
1D Setinhalt:
1Bluray Laufzeit:
356 Min. FSK:
0
Art. Nr.:
108132 Preiscode:
3D Setinhalt:
1Bluray Laufzeit:
150 Min. FSK:
0
Hier klicken um den Trailer auf
11.08.2014
5
zu sehen!
Unsere TopNeuheiten
CD
Die erste Folge der Länderserie widmete das Vokalensembles Stuttgart "America", im zweiten Teil beschäftigt sich dieser herausragende Chor unter dem Titel „Russia“ mit der Volkalmusik aus dem großen Land im Osten: Russland. Erst in den 1880er Jahren war gegen den Willen der orthodoxen Kirche eine Druckerlaubnis für geistliche Musik gerichtlich erkämpft worden. So entwickelte sich Moskau zu einem Zentrum des Chorgesangs und zahlreiche Komponisten konnten mit ihren Werken auch international Erfolge feiern. Diese CD bietet eine breite musikalische Palette von Michail Glinka, Peter Tschaikowsky, Sergej Tanejew und Sergej Rachmaninoff bis zu Alfred Schnittke und Sofia Gubaidulina – Und wie „America“ ist auch diese CD ist ein echter "Hinhörer", der nicht die Qualität des Vokalensemble Stuttgart festhält, sondern auf der zahlreiche bislang unterrepräsentierte Werke zu hören sind.
„Das Vokalensemble des SWR in Stuttgart gilt seit langem als eine erste Adresse für Chorkunst. (…) Der stilistische Brückenschlag von der Alten zur Neuen Welt, von asiatischen Klangwelten zu jazzigen Elementen gelingt auf "America" in jeder Minute und auf atemberaubend hohem Niveau.“ (SPIEGELonline)
Art. Nr.:
Preiscode:
93.317
DD
1CD
62 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Shostakovich: Symphonies 1+6
SWR Vokalensemble: America
93.303
93.306
11.08.2014
6
Unsere TopNeuheiten
CD
Erst im vergangenen Jahr sorgte Florian Uhlig mit seiner Aufnahme französischer Klavierkonzerte für Furore. Sie entstanden gewissermaßen als Kontrapunkt zu Uhligs vollständiger Produktion der Klavierwerke Robert Schumanns. Dass Florian Uhlig ein Händchen für die brillante, geistreiche französische Klangwelt hat, war bereits bei den Klavierkonzerten ein klarer Fall, und nun erweist sich dieses Händchen bei der vorliegenden Einspielung des gesamten Klavierwerks von Maurice Ravel als "kapitale Pranke". Ravels Klavierwerk ist möglicherweise das konzentrierteste, das je ein bedeutender Komponist hervorgebracht hat. Der bescheidene Umfang gibt Ravels Bestreben Ausdruck, bei jeder Komposition etwas Neues zu erreichen, sich nicht zu wiederholen und nach Möglichkeit etwas Unübertreffliches in dem Genre zu schaffen. „Florian Uhlig, der schon durch seine exzellenten SchumannInterpretationen auf sich aufmerksam gemacht hat, erweist sich auch in diesem Repertoire als der ideale Pianist. (…) Die Interpretationen bleiben insgesamt filigran, lassen aber auch die virtuosen und effektvollen Momente in ihrem besten Licht erscheinen.“ (Supersonic Pizzicato für die französischen Klavierkonzerte)
Art. Nr.:
Preiscode:
93.318
EE
3CD
166 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
UHLIG Klavierkonzerte
SCHUMANN: Album für die Jugend
93.302
98.013
11.08.2014
7
Unsere TopNeuheiten
DVD
„Shining Night“ gewährt Einblick in Leben und Werk eines der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der USA: Morten Lauridsen. Der mit der höchsten künstlerischen Auszeichnung Amerikas geehrte Lauridsen hat einen wesentlichen Teil seiner bemerkenswerten Musik in einer rustikalen Hütte auf Waldron Island und in seinem Zuhause San Juan Island geschrieben. Der Musikwissenschaftler Nick Strimple nannte Lauridsen den einzigen „amerikanischen Komponisten der Geschichte, der als “Mystiker” bezeichnet werden könnte. „Shining Night“ kommt der Beziehung von Kunst, Natur und Spiritualität auf die Spur und zeigt die Persönlichkeit Lauridsens durch dessen liebevolle Sicht auf die natürliche Welt und die Leidenschaft für Musik und Poesie. Dem stellt der Film die Kommentare von anderen Komponisten, Dirigenten, Sängern und Freunden gegenüber.
Die mit zwei Preisen ausgezeichnete Dokumentation wurde von 2010 – 2011 in San Francisco, Los Angeles, Aberdeen, Scotland und Waldron Island gedreht. „Shining Night“ ist eine echte Begegnung mit einem Mann und seiner Musik, die an die Menschlichkeit appelliert und deren Spiritualität Sänger und Publikum gleichermaßen erreicht.
Art. Nr.:
Preiscode:
98.046
9D
1DVD
73 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
FSK: 0
LAURIDSEN: O Magnum Mysterium
NORRINGTONThe Romantics
93.901
98.272
11.08.2014
8
Unsere TopNeuheiten
CD
Haydn die 22.: Thomas Fey setzt erfolgreiche Serie fort Art. Nr.:
98.031 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
58 Min.
"Thomas Feys dynamischer Haydn hat in all den Jahren nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. (…) Immer noch wir der Zuhörer durch überraschende Wendungen und Akzente neugierig gemacht. Zudem ist die Aufnahme klangtechnisch ein Hochgenuss. Doch warum noch weitere Worte verlieren? Wenn ein neuer Haydn, dann wohl dieser!“ (Pizzicato)
In bester Tradition: Mendelssohns Zweite aus Winterthur Art. Nr.:
MDG9011857 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
63 Min.
Seine SinfonieKantate „Lobgesang“ muss Mendelssohn Bartholdy besonders geschätzt haben. Als 2. Sinfonie sollte sie gedruckt werden; komponiert waren allerdings neben der schon veröffentlichten Ersten bereits die „Italienische“ und die „ReformationsSinfonie“. In Winterthur erlangte das Werk schon kurz nach der Veröffentlichung eine umjubelte Aufführung. Und so steht die Neuaufnahme des Musikkollegiums in bester Tradition; mit Chefdirigent Douglas Boyd am Pult wird gleichzeitig der Winterthurer Sinfoniezyklus bei MDG aufs Prächtigste vollendet. In MDGs 3dimensionaler 2+2+2Aufnahme, mit allerfeinster SACDTechnik und in der eindrucksvollen Akustik der Winterthurer Stadtkirche aufgezeichnet, kommt die LiveAtmosphäre des Konzertmitschnitts greifbar nahe ins heimische Wohnzimmer.
11.08.2014
9
Unsere TopNeuheiten
CD
Haydns Streichquartette mit den Leipzigern, Folge 7 Art. Nr.:
MDG3071860 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
76 Min.
„Hin ist alle meine Kraft“ schrieb Joseph Haydn unter sein unvollendetes letztes Streichquartett. Das mag man kaum glauben, wenn man sich die aktuelle Aufnahme des Leipziger Streichquartetts anhört: Kein Anzeichen von Altersschwäche oder nachlassender Inspiration; vielmehr schöpft der Meister aus dem vollen Erfahrungsschatz eines langen Künstlerlebens. Und doch reichte die Kraft wohl nicht mehr für vier Sätze; nur die beiden Mittelsätze sind überliefert. Die aber haben es in sich: Da bedarf es schon eines Ausnahmeensembles wie des Leipziger Streichquartetts, das seine siebte Folge mit Quartetten von Joseph Haydn durch das eindrucksvolle dMollQuartett op. 42 komplettiert. Mit beispielhafter Leichtigkeit treffen die vier Leipziger genau den perfekten Tonfall, der das vieldeutige Augenzwinkern des Meisters aus Esterhaza zum Klingen bringt.
Stähle: Vollendete Musik eines zu früh Vollendeten Art. Nr.:
MDG6150233 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
64 Min.
Gerade einmal 22 Jahre alt war Hugo Stähle, als er 1848 an einer Hirnentzündung starb. Ein unschätzbarer Verlust für die Musik, wie die nun endlich wiederaufgelegte Aufnahme seines Klavierquartetts zeigt. Kaum zu glauben, dass es Stähles Opus 1 ist: Vollendet in der Form, von frühromantischmelodischem Überschwang, steht es den Werken deutlich bekannterer Meister in nichts nach. Ob Hugo Stähle wohl eine ähnlich großartige Karriere bevorgestanden hätte, wie Antonin Dvorak sie später erleben durfte? Das Potenzial hätte er ohne Zweifel gehabt. Und es ist das Verdienst des Mozart Klavierquartetts, mit der meisterhaften Interpretation seines Erstlings dem Frühvollendeten den rechten Platz in der Galerie der bedeutenden Frühromantiker erobert zu haben.
11.08.2014
10
Unsere TopNeuheiten
CD
Ivor Bolton, live aus Salzburg: Bruckners 1., Linzer Fassung Art. Nr.:
OC436 Preiscode:
CH Setinhalt:
1CD Laufzeit:
51 Min.
OehmsClassics präsentiert mit der vorliegenden CD die „Linzer Fassung“ der 1. Symphonie von Anton Bruckner. Sie ist damit Teil des Zyklus‘ mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter Ivor Bolton. In diesem Zyklus gibt es bereits die Symphonien 3, 4, 6, 7 und 9. Es handelt sich dabei um einen LiveMitschnitt aus dem Großen Festspielhaus in Salzburg vom Oktober 2013.
Aus dem umfangreichen Nachlass Telemanns Art. Nr.:
OC897 Preiscode:
CK Setinhalt:
1CD Laufzeit:
62 Min.
Telemanns musikalischer Nachlass ist außerordentlich umfangreich und umfasst alle zu seiner Zeit üblichen Musikgattungen. Typisch für Telemann sind gesangliche Melodien, einfallsreich eingesetzte Klangfarben, vor allem im Spätwerk auch ungewöhnliche harmonische Effekte. Die Instrumentalwerke sind oftmals stark von französischen und italienischen, gelegentlich auch folkloristischen polnischen Einflüssen geprägt. Stefan Schilli, der Solooboist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, hat sich bei BR Klassik für dieses Repertoire stark gemacht und auf dieser Basis ist die vorliegende CD mit seiner „Accademia giocosa“ in Koproduktion mit dem Sender entstanden.
11.08.2014
11
Unsere TopNeuheiten
CD
Auf dieser CD werden weibliche Liebesempfindungen am Beispiel von drei ganz verschiedenen Frauen in den Mittelpunkt gerückt. Im ersten Liederzyklus von Robert Schumann beschreibt der Dichter Chamisso, wie weibliche Liebe tickt, wie sie einen Mann umkreist, ein Kind, eine Mutter, wie sie mit dem Tod des Geliebten ringt. Im zweiten Zyklus blüht die ergreifend reife Liebe des Mädchens Elisaveta Borisovna Kul’man auf, die in jungen Jahren ihrem nahen Sterben mutig ins Gesicht sieht und dabei mehr damit beschäftigt ist, die geliebte Mutter zu trösten, als sich dem Selbstmitleid hinzugeben.
In den Wagner’schen Wesendonck Liedern, deren Texte von seiner ihn umschwärmenden Muse Mathilde Wesendonck stammen, lebt die Spannung einer Liebesbeziehung, die sich nicht körperlich erfüllt, sondern durch das Auf und Ab von Nähe und Distanz beide Seiten zu schöpferischem Tun inspiriert. „Das ist wahre musikalische Erzählkunst.“ (klassik.com)
Art. Nr.:
Preiscode:
PR91256
DG
1CD
54 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
MUSSORGSKY: Kinderstube
Mussorgsky DisCovered
PR90785
PR91224
11.08.2014
12
Unsere TopNeuheiten
CD
Melancholisch, rauchig, weich: Bratschenmusik aus Ungarn Art. Nr.:
PH14022 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
68 Min.
In den KlischeeBildern der von Puszta, Csardás und Paprika erfüllten ungarischen Musik spielt die Bratsche keine führende Rolle. Im Klassikbereich sieht es etwas anders aus: Von Béla Bartók (18811945) gibt es immerhin ein Bratschenkonzert, das er allerdings selbst nicht mehr vollenden konnte, von seinem Freund Zoltan Kodály (18821967) existiert ein Trio für zwei Geigen und Bratsche und eine eigene Bearbeitung des ViolinAdagios für die Viola. Und noch einen berühmten Ungarn muss man erwähnen, György Ligeti (19232006), der von 1991 bis 1994 eine Solosonate für die Viola schrieb und sich in dem Vorwort über den Klang der Viola ausließ: „Insgesamt wird der Klang der Bratsche als voll und weich, dunkel bis in die höchsten Lagen, immer etwas melancholisch, leicht rauchig und etwas näselnd beschrieben“.
Ensemble Wien Klang: Orchester mit jugendlicher Energie Art. Nr.:
PR90823 Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
60 Min.
Das Ensemble Wien Klang besteht aus Musikstudenten und bereits in Berufsorchestern engagierten jungen Musikern. Was 2007 als Kammerorchester in kleinstmöglicher Besetzung begann, hat sich mittlerweile zu einem Symphonieorchester entwickelt, das eine besondere jugendliche Energie versprüht. Christian Schulz stammt aus einer bekannten Wiener Musikerfamilie und beginnt seine Musikerlaufbahn als Cellist. Später folgt das Studium Dirigieren. Er konzertiert als Kammermusiker, Solist und zuletzt als Cellist der Wiener Symphoniker. Seit 2010 ist er Generalmusikdirektor des Musikprogramms im OKF Teheran, wo er das AISO Symphonie Orchester, den AIC Chor, die fachspezifischen Meisterklassen und das Opernstudio leitet. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent widmet sich Christian Schulz seit einigen Jahren der Komposition eigener Werke.
11.08.2014
13