Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten September Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland GmbH)

Page 1

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

NEUHEITEN

Art.­Nr. 107547

© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing Tel: 08121­25007­40 · Fax: ­41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­25007­20 · Fax: ­21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


Unsere Top­Neuheiten

DVD

Zum 90. Todestag des großen italienischen Komponisten Giacomo Puccini am 29. November 2014 veröffentlicht Arthaus Musik die exklusive Sonderedition TUTTO PUCCINI, die sein gesamtes Opernschaffen auf elf DVDs bzw. Blu­rays vereint. Über 1300 Minuten hochkarätige Opernmusik und 240 Minuten Bonusmaterial mit bislang unveröffentlichten Archivaufnahmen garantieren künstlerischen Hochgenuss. Ein umfangreiches Buch (100 Seiten, LP­Format) mit wertvollen Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen ergänzt die Edition. Als Bonus werden erstmals zwei extra für die Ausstrahlung im Österreichischen Fernsehen inszenierte Schätze veröffentlicht. Die Studioaufnahme des Einakters „Schwester Angelica“ von 1959 steht stellvertretend für eine damals neue Art der Opernrezeption.

Die Bühnenaufführung des „Gianni Schicchi“ an der Wiener Volksoper 1960 hingegen erinnert an eine große Zeit des Wiener Opernensembles. Beide Aufnahmen sind in deutscher Sprache gesungen.

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

107547

16

107541

16

11­Blu­ray

1540 Min. 11­DVD

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

FSK: 6

GLUCK: 300 YEARS

The Richard Strauss Collection

107540

107539

22.09.2014

2


Unsere Top­Neuheiten

DVD

Bei Regisseur Pier Luigi Pizzi geht es voll zur Sache: Einen derart leidenschaftlich­körperlichen „Don Giovanni“ gab es noch nie. Was der überwältigende Ildebrando d’Arcangelo physisch wie stimmlich in der Titelpartie leistet, gehört zum Unmittelbarsten, Direktesten aller bislang filmisch dokumentierten Opernproduktionen. Auch die große Vertrautheit zwischen Don Giovanni und Leporello (Andrea Concetti) ist einzigartig. So merkt man dieser Produktion, die Pizzi in einem symbolisch reduzierten Rokoko ansiedelt, stets an, dass es in dem Libretto von da Ponte um Sex geht. Für diesen Eindruck sorgt auch die Hauptrequisite auf der Bühne:

ein überdimensionales, ungemachtes Bett, in dem jedoch nicht nur Don Giovanni „wirkt“, sondern eigentlich auch alle anderen mitwirkenden Personen. Offensein und Staunen­Können sind also gewünscht, damit sich die ganze Wucht von Pizzis Interpretation entfalten kann. Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

717504

7D

717408

D9

1­Blu­ray

174 Min.

2­DVD

FSK: 12

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

MOZART: Cosi fan tutte

MOZART: Die Zauberflöte

713708

714508

22.09.2014

3


Unsere Top­Neuheiten

DVD

Mit Arrigo Boitos „Mefistophele“, der großartigen musikalischen Nacherzählung von Goethes Faust, eröffnete die 2013/2014­Saison der San Francisco Opera. Und es hätte wohl kaum etwas Wirkungsvolles zum Auftakt geben können als dieses 3 ½­stünidge Date mit dem Teufel persönlich. Bass­Bariton und Grammy­Gewinner Ildar Abdrazakov in der Titelrolle verführt dramatisch clever und überaus charismatisch mit seiner „wundervoll teuflischen Darstellungen“ (The New York Times)“. Die Wiederaufnahme der Produktion, die 1994 zum letzten Mal auf der Bühne zu sehen war, beweist, dass Robert Carsen eine der beeindruckendsten Produktionen geschaffen hat, die jemals im War Memorial Opera House gezeigt wurden.

Auch die übrigen Rollen sind überragend besetzt: Der mexikanische Tenor Ramón Vargas in der Rolle des Faust beeindruckt mit einer „hinreißenden Stimme“ (Financial Times) als der Philosoph der dem Teufel seine Seele verkauft.

Hier klicken um den Trailer auf

zu sehen!

Art. Nr.:

Preiscode:

Art. Nr.:

Preiscode:

2059674

3D

2059678

3D

1­Blu­ray

145 Min.

2­DVD

FSK: 0

Setinhalt:

Laufzeit:

Setinhalt:

GERSHWIN: Porgy and Bess

DONIZETTI: Lucrezia Borgia

2059648

2059638

22.09.2014

4


Unsere Top­Neuheiten

DVD

Der große Dirigent Sergiu Celibidache war von extremer menschlicher Natur, der Gleichgültigkeit und Mittelmaß ein Graus waren. Kein Wunder dass er, der schon zu Lebzeiten eine Legende war, kompromisslos und ohne sich auf dem Erfolg auszuruhen, an sich und seine Mitmenschen die höchsten Ansprüche stellte. Celibidache, der stets aus dem Gedächtnis dirigierte, erklärte in einem Radiointerview: „Musik besteht nicht darin, Klänge nacheinander zu spielen, sondern einen Klang aus dem vorhergehenden entstehen zu lassen, so dass keine Möglichkeit besteht, aus der Kontinuität des Erlebnisses auszusteigen und sich in Gedanken zu verlieren“.

In der vorliegenden 4­DVD­Box hat das Label Opus Arte einige der größten Werke der sinfonischen Literatur zusammengestellt. Diese Aufnahmen, die für das Fernsehen aufgezeichnet wurden, haben Seltenheitswert, denn Celibidache war ein Verfechter des Live­Konzertes. Umso großartiger ist es, diesen charismatischen und prophetischen Dirigenten und seinen einmaligen Stil in diesen Aufnahmen miterleben zu können.

Art. Nr.:

Preiscode:

OA1152BD

D6

4­DVD

276 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

FSK: 91

Celibidache conducts Berlioz

BRUCKNER: Symph. No. 9 (Celi

OA0976D

OA0977D

22.09.2014

5


Unsere Top­Neuheiten

DVD

Mit dieser Sammlung hat das englische Label Opus Arte nicht nur ein breites Spektrum der großartigsten Werke des Klavierrepertoires in einer exklusiven Box zusammengefasst, sondern dokumentiert auch den legendären Status dreier herausragender Pianisten unserer Zeit mit aufregenden Konzertmitschnitten: Von Martha Argerich, die mit ihrer Mozart­ Interpretation ihrem Lehrer Friedrich Gulda Tribut zollt, bis zu den seltenen Mitschnitten von Arturo Benedetti Michelangeli für den Sender RAI.

Die Box enthält, über dessen Interpretationen von Haydn, Mozart und Schubert hinaus, auch eine 70­ minütige Dokumentation über den Künstler und Menschen Alfred Brendel.

Art. Nr.:

Preiscode:

OA1153BD

7D

5­DVD

540 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

FSK: 91

Martha Argerich plays Mozart

Alfred Brendel in Portrait

OA0811D

OA1004D

22.09.2014

6


Unsere Top­Neuheiten

CD

Die Pekinel­Schwestern & Zubin Mehta in Höchstform Art. Nr.:

101792 Preiscode:

DB Setinhalt:

2­CD Laufzeit:

106 Min.

Die unterschiedlichen Kompositionen auf dieser Doppel­CD bieten die einmalige Möglichkeit, die Pianistinnen Güher & Süher Pekinel in Höchstform zu erleben. Aufgenommen beim „Maggio Musicale Fiorentino“ und dem Ludwigsburg International Music Festival 2012 begeisterten ihre energetischen Interpretationen von Werken Bartóks, Schuberts, Mozarts und anderer das Publikum. „Heute haben wir eine unheimliche Elektrizität, wenn wir dieses Ineinanderfließen zusammen erleben“, sagten sie vor vier Jahren in einem Interview. In der Tat sind die beiden, die in ihrer Jugend Solokarrieren angestrebten, eigenständige Künstlerpersönlichkeiten. Und das Ganze ist eben oft mehr als die Summe seiner Teile.

Der große Gegenwarts­Komponist im Konzert & Portrait Art. Nr.:

108119 Preiscode:

3D Setinhalt:

1­Blu­ray Laufzeit:

138 Min. FSK:

0

Hier klicken um den Trailer auf

22.09.2014

7

zu sehen!


Unsere Top­Neuheiten

CD

Weder Oper noch Oratorium, weder Kantate noch Chorsymphonie – die „Faust­Szenen“ von Robert Schumann lassen sich kaum in ein gängiges Schema einfügen. Nicht zuletzt wegen einer Neubewertung der „Faust­Szenen“ in der Fachwelt als ein Hauptwerk Schumanns trägt BR­KLASSIK mit seiner Einspielung dem erstarkten Interesse an einer Komposition Rechnung, die ihr Schöpfer selbst für eines seiner besten Werke hielt. Der englische Dirigent Daniel Harding präsentiert am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit den „Faust­Szenen“ ein groß angelegtes Meisterstück, das die komplexe und hochphilosophische literarische Vorlage von Goethe in einer losen Szenenfolge musikalisch nachzeichnet. Was Schumann geschaffen hat, spannt mit lyrischen und dramatischen Sätzen den Bogen von Gretchen über Fausts Tod bis zur Verwandlungs­ und Erlösungsmystik des abschließenden Chorus mysticus. Die Partie des Faust gestaltet der außergewöhnliche Bariton Christian Gerhaher, ihm zur Seite stehen Christiane Karg als Gretchen sowie weitere international hoch angesehene Solisten, der Kammerchor der Augsburger Domsingknaben und der Chor des Bayerischen Rundfunks.

Art. Nr.:

Preiscode:

900122

EE

2­CD

116 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

HARTMANN: Simplicius simplicissimus

HAYDN: Die Schöpfung

900125

403571900301

22.09.2014

8


Unsere Top­Neuheiten

CD

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685–1750) gehört für zahlreiche Menschen zu Weihnachten wie der Christbaum und die Krippe – ein musikalisches Ritual mit langer Tradition und musikalisches Kulturgut. In vielen Kirchen weltweit kommt es alljährlich zur Aufführung und gut besuchte Konzerte beweisen die zeitlose Schönheit dieser Musik über Jahrhunderte hinweg. Man kann sich dem festlichen Glanz, der von Bachs Musik ausgeht, nur schwerlich entziehen. Ob im Gesamtkontext aller sechs Kantaten oder in einzelnen Stücken – BWV 248 fesselt und vermag in allen Formen der Aufführung für glänzende Augen bei den Zuhörern zu sorgen. Da die Musik so überreich an Klangfülle ist, läuft auch eine Auswahl der „schönsten Stücke“ kaum Gefahr, zu subjektiv zu sein, sondern stellt im Gegenteil ganz objektiv Bachs große Kunst beispielhaft vor: Lebendig erzählte Rezitative, prachtvolle Chöre, anrührende Choräle und innige Arien lassen vor dem inneren Auge des Zuhörers die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Wenn Schnelllebigkeit und Kommerz die Weihnachtsbotschaft zu überschatten drohen, kann Bach ihr wieder Gehör verschaffen.

Art. Nr.:

Preiscode:

ROP4042

CI

1­CD

66 Min.

Setinhalt:

Laufzeit:

Bach: Weihnachtsoratorium

BACH: Kantaten 63,110,190

ROP4043

ROP403435

22.09.2014

9


Unsere Top­Neuheiten

CD

Merry Christmas: Festliche englische Weihnachtslieder Art. Nr.:

ROP7017 Preiscode:

DC Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

63 Min.

Wie kein anderer „Termin“ im Kirchenjahr hat die Geburt Jesu Komponisten weltweit zu wunderbarer Musik inspiriert. Spannend sind hier vor allem die klingenden Eigenheiten verschiedener Nationen. So nimmt England mit seinen Liedern mittlerweile einen wichtigen Platz im Repertoire auch vieler deutscher Chöre ein: „The Coventry Carol“, „Joy to the world“ oder „Away in a Manger“ sind heute ebensolche englischsprachigen Klassiker wie „Hark! the Herald Angels Sing“, „The First Nowell“ und „We Wish You a Merry Christmas“. Gemeinsam mit London Brass aus Großbritannien hat der Knabenchor Hannover unter der Leitung von Jörg Breiding zahlreiche dieser Chrismas Carols aufgenommen.

Musikalische Kleinodien aus dem Elbflorenz des 18. Jahrhunderts Art. Nr.:

KL1508 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

76 Min.

Denkt man an August den Starken, kommt einem sofort Dresden in den Sinn, das im 18. Jahrhundert eine kulturelle Blüte in allen Bereichen erlebte. Gerade die Dresdner Hofmusik war weltberühmt und griff dankbar verschiedene europäische Stile ihrer Zeit auf. Nun hat sich das Zürcher Barockorchester unter Leitung von Renate Steinmann dieses überaus vielseitigen Repertoires angenommen. Mit vokalen wie instrumentalen Werken von Johann Adolf Hasse, Wilhelm Friedemann Bach, Johann David Heinichen bis hin zu Antonio Vivaldi und Giovanni Alberto Ristori wird hier ein weiter Bogen geschlagen, der verdeutlicht, welch breites Spektrum im 18. Jahrhundert am Dresdner Hof gehört und geschätzt wurde: Durch Weitsicht und Neugier verschiedene musikalische Stile zu vereinen, um daraus etwas ganz eigenes zu kreieren.

22.09.2014

10


Unsere Top­Neuheiten

CD

Beethoven­Fest mit Piano Duo Trekner & Speidel Art. Nr.:

MDG9301861 Preiscode:

DD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

63 Min.

Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Auf dem inzwischen legendären Steinway­Konzertflügel „Manfred Bürki“ (erbaut im Jahre 1901) präsentiert das Piano Duo Trenkner­Speidel die siebte Sinfonie von Ludwig van Beethoven – in der Interpretation von Xaver Scharwenka, der für seinen fortschrittlich­opulenten Klaviersatz genau auf solch ein perfektes Instrument gewartet hatte. Dazu Beethovens eigene Fassung der Großen Fuge. Mit unbändiger Energie feiern Evelinde Trenkner und Sontraud Speidel ein begeisterndes Beethoven­Fest, das unter die Haut geht. Sie gehören zu den wenigen Klavierduos, die überhaupt in der Lage sind, derart komplexe Partituren mit musikalischem Leben zu füllen.

Große Oper auf 6 Saiten: Operntranskriptionen für Gitarre Art. Nr.:

MDG3050959 Preiscode:

DD Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

62 Min.

Opernmelodien aus den Federn Mozarts, Verdis und Rossinis, die auf die virtuose Gitarre projiziert sind. Frank Bungarten hat sich als erster Gitarrist unserer Zeit der immensen Herausforderung gestellt, diese hochrangigen Bearbeitungs­ Zyklen in ihrer vollen Länge und Schwierigkeit exklusiv für MDG einzuspielen. Die hier zusammengefassten Werke geben zwar auch einen Einblick in beschaulich­kuriose Transkriptionen für höhere Töchter, legen ihr Ohrenmerk jedoch eher auf die brillanten Bravourstücke, mit denen die allseits bewunderten reisenden Virtuosen ihr Publikum schon im 19. Jahrhundert in den Bann zogen. Frank Bungarten gehört zu den meistbeachteten Gitarristen mit internationaler Kennung. Segovia höchstpersönlich verlieh Bungarten 1981 den 1. Preis beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Granada.

22.09.2014

11


Unsere Top­Neuheiten

CD

Mariss Jansons dirigiert späte Orchesterwerke von Strauss Art. Nr.:

OC1802 Preiscode:

CK Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

49 Min.

Die Metamorphosen für 23 Solostreicher hat Richard Strauss 1945 unter dem Eindruck des nach dem Krieg zerstörten Deutschland geschrieben. Das Solostück für Streichinstrumente ist sein letztes großes Orchesterwerk und wurde am 25. Januar 1946 in Zürich unter der Leitung des Widmungsträgers Paul Sacher uraufgeführt. Auch das Konzert für Oboe und kleines Orchester in D­Dur ist ein Spätwerk des Komponisten und wurde einen Monat nach den Metamorphosen ebenfalls in Zürich uraufgeführt. Hier erklingt es in hervorragender Besetzung mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und seinem Solo­Oboisten Stefan Schilli.

Auch auf Orgel "fantastique": Albrechts Transkriptionen Art. Nr.:

OC692 Preiscode:

CO Setinhalt:

1­CD Laufzeit:

59 Min.

Hansjörg Albrecht hat für seine neue SACD in der Reihe Orgeltranskriptionen die Orgelfassung des „Rákóczi­ Marsches“ als Eröffnung gewählt und macht daraus (als quasi Ouvertüre) ein Feuerwerk und Virtuosenstück im Stile von Vladimir Horowitz und Franz Liszt (von dem die Klaviertranskription der „Symphonie fantastique“ stammt). Zusammen mit der Symphonie fantastique ist die Reihe auf SACD mit Berlioz nun abgeschlossen.

22.09.2014

12


Unsere Top­Neuheiten

CD

LP­Serie mit großen Pianisten wird fortgesetzt Art. Nr.:

MELLP0032 Preiscode:

GL Setinhalt:

1­LP Laufzeit:

38 Min.

Mit dieser LP setzt Melodiya die Serie mit Konzert­ und Studioaufnahmen eines der größten Pianisten der Vergangenheit fort: Emil Gilels. Die Musikwelt hat seine Karriere ein halbes Jahrhundert gespannt beobachtet – von seinem Sieg bei der „All­Union Competition of Performing Musicians“ 1933 in Moskau bis zu seinem letzten Konzert in Helsinki, 1985. Schon zu Lebzeiten war Gilels für Hunderttausende Konzertbesucher und Millionen von Schallplattensammlern eine lebende Legende. Gilels, ein Pianist mit romantischer Seele, verausgabte sich bei seinen Live­Konzerten bis zum Äußersten. Die Aufnahme des Tschaikowsky­Klavierkonzertes entstand 1972 im Großen Saal des Konservatoriums in Moskau unter Mitwirkung des USSR State Orchestra unter der Leitung von Evgeny Svetlanov.

Seltene Violinduette mit erlesenen Interpreten Art. Nr.:

MELLP0054 Preiscode:

FF Setinhalt:

1­LP Laufzeit:

42 Min.

Leonid Kogan war einer der größten Geiger des 20. Jahrhunderts und häufig wurde er mit Niccolò Paganini verglichen. Von frühester Jugend bis ins hohe Alter begeisterte er weltweit sein Publikum. Auf der vorliegenden LP ist er mit Aufnahmen aus dem seltenen Genre des Violin­Duetts ohne Begleitung zu hören. Den barocken Sonaten von Georg Philipp Telemann und Jean­Marie Leclair stellt er ein Duett von Eugène Ysaÿe gegenüber. Leonid Kogans Partnerin ist Elizaveta Gilels, talentierte Geigerin, Schülerin von Pyotr Stolyarsky, Miron Polyakin und Abram Yampolsky, Professorin am Moskauer Konservatorium und Schwester des Pianisten Emil Gilels.

22.09.2014

13


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

22.09.2014

14

CD


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.