Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
NEUHEITEN
Art.Nr. 900906
© 2014 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Unsere TopNeuheiten
CD
Wie war Mozart wirklich? War er „ein makelloser und unendlich guter Mensch“, wie sein Bewunderer Tschaikowsky glaubte? Oder hatte ihn "der dämonische Geist seines Genies in der Gewalt", wie Goethe raunte? Auch diese Hörbiographie wird das Rätsel Mozart nicht lösen. Aber Mozart soll, verkörpert von dem Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister, lebendig werden in seinem Denken und Fühlen, seinem Alltag und seiner Epoche streng nach den Originalquellen. Erzähler ist Udo Wachtveitl, Autor ist wiederum Jörg Handstein, der bereits in der Reihe BR KLASSIK WISSEN das Leben von Mahler, Wagner und Verdi in Form von Hörbiografien nachzeichnete. Ergänzt wird die Hörbiografie durch die zwei Klavierkonzerte Nr. 18 und Nr. 23, gespielt von Martha Argerich und Daniel Barenboim und begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Programm & Künstler: Wolfgang Amadeus Mozart: Schatten und Licht Eine Hörbiographie von Jörg Handstein
Herausragend:
Erzähler: Udo Wachtveitl Wolfgang Amadeus Mozart: Florian Teichtmeister Leopold Mozart: Andreas Borcherding Nannerl: Anna Greiter
Prominente Sprecherbesetzung mit Tatortkommissar Udo Wachtveitl als Erzähler Bereits die vierte Hörbiografie von Jörg Handstein von insgesamt fünf Hörbiografien in der Reihe BRKLASSIK Wissen
Klavierkonzerte Nr. 18 und 23 mit Martha Argerich und Daniel Barenboim und dem Sinfonieorchester des BR Dirigenten: Eugen Jochum und Rafael Kubelík
2013 bereits erschienen: Verdis Hörbiographie (900904) Ausstrahlung bei BRKLASSIK: 1.10.12. täglich ab 18:05 Uhr und ab 24.12. täglich ab 9:05 Uhr
Fach: Hörbuch Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
900906
FA
BR Klassik
4CD
293 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
VERDI: das Wahre erfinden
Strauss: Die Zeit, die ist ein ...
900905
900904
17.11.2014
2
Unsere TopNeuheiten
CD
Das Wohltemperierte Klavier gleicht einer musikalischen Meditation, doch das mag auch die Ursache dafür sein, dass diese Musik sich manchem als musikalische Langeweile präsentiert und ihm somit verschlossen bleibt. Als Bach das erste Buch mit 24 Satzpaaren aus je einem Präludium und einer Fuge 1722 fertiggestellt hatte, bewarb er sich gerade um den Posten als Thomaskantor. Auf dem Titelblatt vermerkte er, es diene „zum Nutzen und Gebrauch der Lehrbegierigen Musicalischen Jugend, als auch derer in diesem studio schon habil seyenden besonderem Zeitvertreib“. Die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses gehörte ebenfalls zu den Pflichten des Thomaskantors in Leipzig, und so ist davon auszugehen, dass "Das Wohltemperierte Klavier" Teil der Bewerbungsmappe war. Der mehrfach ausgezeichnete BachSpezialist John Butt ist vielen Fans der Barockmusik besonders als Leiter des „Dunedin Consort“ bekannt, das zuletzt für die großartige Einspielung der „Brandenburgischen Konzerte“ und Mozarts „Requiem“ für Furore sorgte. Mit dem „wohltemperierten Klavier“ gibt Butt nun sein Solo Debüt auf Linn Records.
Programm & Künstler: Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier Cembalo: John Butt Fach: Cembalo Barock
Herausragend: BachSpezialist John Butt mit seinem Solo Debüt bei LINN RECORDS
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
CKD463
GB
Linn Records
4CD
213 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Mit seinem Dunedin Consort erhielt Butt zwei Gramophone Awards: Den Baroque Vocal Award für Händels Messias (CKD285) und den Choral Award für Mozarts Requiem (CKD449) Gesamteinspielung des Wohltemperierten Klaviers alle 48 Präludien und Fugen
BACH: Brandenburg Concertos
MOZART: Requiem
CKD449
CKD430
17.11.2014
3
Unsere TopNeuheiten
SACD
Die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven gelten als herausragende Beispiele ihrer Gattung und gehören auch heute noch zu den populärsten Konzerten überhaupt. Beethoven wertete das klassische Klavierkonzert noch einmal auf, indem er es umfangreicher, dynamischer und dramatischer als seine direkten Vorgänger Mozart und Haydn gestaltete. Anfang der 1970er Jahre nahm Christoph Eschenbach als Solist die beiden vielleicht eindringlichsten Klavierkonzerte Beethovens auf: das Klavierkonzert Nr. 3 in cMoll, op. 37 mit dem London Symphony Orchestra unter dem 2012 verstorbenen Hans Werner Henze und das Klavierkonzert Nr. 5 in EsDur, op. 73 mit dem Boston Symphony Orchestra unter Seiji Ozawa. Obwohl die Aufnahmen mittlerweile rund 40 Jahre alt sind, haben sie nichts von ihrer Faszination verloren.
Programm & Künstler: Ludwig van Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 3 und 5 Klavier: Christoph Eschenbach Boston Symphony Orchestra; Dirigent: Seiji Ozawa London Symphony Orchestra; Dirigent: Hans Werner Henze
Herausragend:
Fach: Klavier Klassik
Art. Nr.:
Preiscode:
PTC5186201 DA Setinhalt:
Laufzeit:
1SACD
78 Min.
Die vorliegenden Aufnahmen entstanden 1971 und 1973 als Christoph Eschenbach, der uns heute vornehmlich als Dirigent bekannt ist, auch pianistische Großtaten vollbrachte. Ursprünglich für die Plattenfirma Deutsche Grammophon entstanden, erscheinen die überarbeiteten Bänder nun im Rahmen der Serie mit remasterten Aufnahmen des NAXOSVertriebslabels PENTATONE.
Fortsetzung der außergewöhnlichen Serie von Pentatone mit digital remasterten Aufnahmen in Sourround Sound Digital remasterte Aufnahmen aus den Jahren 1971 und 1973 mit Christoph Eschenbach am Klavier
Label:
Pentatone
Eschenbach spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 unter dem 2012 verstorbenen Dirigenten und Komponisten Hans Werner Henze Henze widmete Eschenbach sein 2. Klavier konzert SCHUBERT: Works for Violin
Sinfonie 6 und Nussknacker Suite
PTC5186519
PTC5186107
17.11.2014
4
Unsere TopNeuheiten
SACD
Narciso Yepes: Legendärer Gitarrist in nie gehörtem Sound Art. Nr.:
Drei großartige Interpretationen des legendären spanischen Gitarristen Narciso Yepes im neuen remasterten Sound:
PTC5186202 Preiscode:
DA
Yepes, der neben Segovia und Llobet zu den größten seines Fachs zählte spielt die Gitarrenkonzerte von VillaLobos und Castelnuovo Tedesco.
Setinhalt:
1SACD
Mit dem Gitarrenkonzert von Giuliani wird das Programm um ein Highlight des Gitarrenrepertoires aus der Übergangszeit von der Klassik zur Romantik ergänzt.
Laufzeit:
61 Min. Label:
Pentatone Programm & Künstler:
Gitarrenkonzerte von Mauro Giuliani, Mario CastelnuovoTedesco und Heitor VillaLobos Gitarre: Narciso Yepes; English Chamber Orchestra; London Symphony Orchestra; Dirigent: L. A. G. Navarro Fach: Gitarre
Herausragend:
Das Concerto op. 99 von CastelnuovoTedesco entstand im Jahr 1939 Im gleichen Jahr wie das wohl berühmteste Gitarrenkonzert des 20. Jahrhunderts: J. Rodrigos Concierto de Aranjuez, bei dessen Ersteinspielung Yepes den Solopart spielte
Dirigent & Pianist: Thomas Vasary mit 2 MozartKonzerten In der PENTATONEReihe mit remasterten Super AudioCDs, mit der großartige Mehrkanal Art. Nr.: PTC5186203 Aufnahmen nach fast 30 Jahren tristen Daseins in dunklen Archiven zu neuem Leben in akustischer Brillanz erweckt werden, erscheint nun eine Preiscode: Aufnahme der MozartKlavierkonzerte Nr. 26 und 14, DA die 1973 in der Philharmonie in Berlin entstand. Setinhalt:
1SACD Laufzeit:
55 Min. Label:
Pentatone
Programm & Künstler:
Der ungarische Pianist und Dirigent Tamás Vásáry, der auch in dieser Einspielung beide Aufgaben in Personalunion glänzend erfüllt, hatte sein Debüt im Alter von acht Jahren ebenfalls mit einem Klavierkonzert von Mozart in seiner Heimat Ungarn gegeben. In den 60er und 70er Jahren machte er zahlreiche Aufnahmen für die Deutsche Grammophon, die ihn besonders für seine ChopinInterpretationen bekannt machten.
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr. 14 und 26 Klavier und Dirigent: Tamás Vásáry; Berliner Philharmoniker Fach: Klavier Klassik
Herausragend:
Multitasking: Tamás Vásáry als Pianist und Dirigent in Personalunion Vásáry gab sein Konzertdebüt mit 8 Jahren. Auch damals spielte er ein Klavier konzert von Mozart
17.11.2014
5
Unsere TopNeuheiten
DVD
Ein Jahr vor seinem Tod komponierte Franz Schubert seine „Winterreise“ nach den Gedichten Wilhelm Müllers. Schon schwer krank schuf er damit ein Meisterwerk, das – zusammen mit „Die schöne Müllerin“ – einen herausragenden Platz in der Geschichte dieses Genres einnimmt. Francisco Araizas Interpretation wurde 1993 in einer romanischen Kirche aufgenommen und fängt die Schönheit und Tragik dieses Werkes auf absolut hervorragende Weise ein. Begleitet von dem Pianisten Jean Lemaire gibt Araiza außerdem eine grandiose Darbietung von Robert Schumanns „Dichterliebe“, eine Studioproduktion aus dem Renaissance Grafenschloss in Süddeutschland.
Herausragend: Erstmals auf DVD: die Kombination von Schuberts Winterreise und Schumanns Dichterliebe mit Kammersänger Francisco Araiza und Jean Lemaire
Programm & Künstler:
Der mexikanische Tenor Francisco Araiza steht seit über 40 Jahren auf der Bühne, hat über 100 Titel aufgenommen und wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt
Franz Schubert: Winterreise & Robert Schumann: Dichterliebe
Jean Lemaire ist langjähriger Liedbegleiter von Araiza und zahlreichen anderen Liedinterpreten
Tenor: Francisco Araiza Klavier: Jean Lemaire
Hier klicken um den Trailer auf
Fach: Lied Romantik Label:
Art. Nr.:
Preiscode:
101670
D2
1DVD
133 Min.
Setinhalt:
FSK: 0
Laufzeit:
Arthaus Musik
MOZART: Cosi fan tutte
SCHUBERT: Schöne Müllerin
107269
107219
17.11.2014
6
zu sehen!
Unsere TopNeuheiten
CD
Verfemt und verfolgt: Kammermusik jüdischer Komponisten Art. Nr.:
C5221 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
71 Min. Label:
Capriccio
"Zemlinsky, Korngold und Bloch teilten das Schicksal einiger Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, deren Musik verboten und so ihr Leben und ihre Karriere auf den Kopf gestellt wurde. Alle drei Namen findet man im berüchtigten Lexikon der Juden in der Musik, welches 1940 unter der Ägide der NSDAP veröffentlicht wurde. Diese Politik und deren Gesetze schufen einen Bruch im nahtlosen Erbe der deutschen Musik und entzogen tausende würdige Werke der Aufführung, der Veröffentlichung und, in vielen Fällen, der Nachwelt. Es bleibt die Hoffnung, dass Musiker und Musikliebhaber diesen drei Werken zuhören und neugierig gemacht werden, diese und andere Kammermusikwerke der zahlreichen Komponisten anzuhören und zu spielen, deren Schicksal durch unglückliche Zeitläufte auf der Bühne Europas im 20. Jahrhundert geschmälert wurde." James Conlon
Programm & Künstler:
Klaviertrios von Alexander von Zemlinsky, Ernest Bloch und Erich Wolfgang Korngold Pacific Trio Fach: Kammermusik Moderne
Herausragend:
Ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt vom Pacific Trio Drei Komponisten jüdischer Herkunft, deren Musik während der NSDAPHerrschaft verboten war und die Europa in Richtung Amerika verließen
Neue Serie von GRAND PIANO: Hoffmeisters Sonaten Art. Nr.:
GP666 Preiscode:
CM Setinhalt:
1CD
Franz Anton Hoffmeister (1754 1812) war eine prägende Gestalt im Musikleben seiner Zeit. Als umsichtiger und bedeutender Verleger so berühmter Zeitgenossen wie Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven erwarb er sich großes Ansehen. Die Vielzahl seiner äußerst ansprechenden Werke machte ihn darüber hinaus zu einem populären und renommierten Komponisten.
Laufzeit:
69 Min. Label:
Grand Piano
Seine Klaviersonaten sind Musterbeispiele der Musik des 18. Jahrhunderts, die in sich Elemente aus opernhaftem Drama mit Intensität, Geist und Witz vereinen und so die hohen Ansprüche des zeitgenössischen Publikums vollauf befriedigten.
Programm & Künstler:
Franz Anton Hoffmeister: Klaviersonaten Vol.1 mit Biliana Tzinlikova Fach: Klavier Klassik
Herausragend:
Jubiläum: Vor 260 Jahren wurde der Komponist und Verleger F.A. Hoffmeister geboren Er veröffentlichte in seinem Verlag, der auch heute noch unter dem Namen C.F. Peters bekannt ist, u.a. Werke von Mozart, Haydn und Beethoven
17.11.2014
7
Unsere TopNeuheiten
SACD
Simone Young: Gefeierte BrucknerInterpretation auf SACD! Art. Nr.:
OC687 Preiscode:
CO Setinhalt:
1SACD Laufzeit:
54 Min. Label:
Oehms Classics
Die 6. Symphonie von Anton Bruckner wurde im Dezember 2013 bei zwei Konzerten in der Hamburger Laeiszhalle live für SACD mitgeschnitten. Die Kritik war auch hier einhellig begeistert, wie man z.B. anhand des Hamburger Abendblattes vom 16.12.2013 lesen kann: „… Die Wiedergabe der 6. Sinfonie ADur geriet aufseiten der Philharmoniker zu einem Fest der Präzision und Pünktlichkeit. Kein Wunder: Simone Young gab organisch wirkende Tempi vor und verband sich mit ihren Musikern in einer überzeugend dosierten Mischung aus Feuer und Seele.“ (Tom R. Schulz, Hamburger Abendblatt) OehmsClassics bereitet zudem für das erste Halbjahr 2015 den Abschluss des BrucknerZyklus mit Simone Young vor. Bis zum Juni erscheinen dann noch die Symphonien Nr. 7, 9 und 5.
Programm & Künstler:
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 in ADur Philharmoniker Hamburg; Dirigentin: Simone Young Fach: Sinfonik Romantik
Herausragend:
Aktueller Teil des gefeierten BrucknerZyklus' mit Simone Young Der Abschluss des Zyklus' ist für Mitte 2015 geplant
Jonathan Notts hochgelobte SchubertSinfonien als Box „Ihm (Nott) gelingen temperamentvolle, musikalisch
Art. Nr.:
stimmige Interpretationen, durchdacht, klanglich ausgelotet und dennoch auch voll musikantischer Spielfreude. Kein falsches Pathos, keine aufgesetzte Gefühlsschwere.“ (Deutschlandfunk über Schubert, Sinfonien Nr. 1, 3 und 7)
TUD1660 Preiscode:
FH Setinhalt:
„Mit einem modernen Sinfonieorchester und ebenso modernen Instrumenten lässt sich kaum eine packendere und auf ganzer Linie überzeugendere Interpretation vorstellen.“ (klassik.com über Schubert, Sinfonien Nr. 5 und 6)
4SACD Laufzeit:
272 Min. Label:
„Eine ReferenzAufnahme!“ (Münchner Merkur über Schubert, Sinfonie Nr. 8 „Die Große“)
Tudor
„Nott scheint in seiner Interpretation die Quadratur des Kreises zu gelingen.“ (klassik.com über Schubert, Sinfonie Nr. 8 „Die Große“)
Programm & Künstler:
Franz Schubert: Die Sinfonien Bamberger Symphoniker; Dirigent: Jonathan Nott Fach: Sinfonik Klassik
Herausragend:
Alle Sinfonien Franz Schuberts mit den Bamberger Symphoniker unter Jonathan Nott in einer attraktiven Box mit umfangreichen Booklet in deutscher Sprache Nott gehört inzwisschen zu den gefragtesten Dirigenten Deutschlands; seine Mahler Einspielungen sind legendär
17.11.2014
8
Blu-ray Audio/CD
Unsere TopNeuheiten
Großartig in Klang & Wirkung: Arnesens MAGNIFICAT Mit dem Magnificat preist Maria Gott, nachdem sie durch den Engel Gabriel von ihrer Empfängnis 2L106SABD erfahren hat. Art. Nr.:
Preiscode:
Das ist der Hintergrund, vor dem der Komponist Kim André Arnesen die Emotionen der Jungfrau Maria beschreibt: Erstaunen, Hingabe, Dankbarkeit, Setinhalt: 2Bluray Freude, Demut, Hoffnung und Mitgefühl. Gott hat Audio+SACD eine unbekannte, in Armut lebende Frau als Mutter für seinen Sohn auserwählt; mit seinem „Magnificat“ hat Arnesen ein Werk geschrieben, das allen Laufzeit: Menschen in seelischer und körperlicher Not 66 Min. Hoffnung und Trost spenden soll.
EE
Die Auro3DTechnik auf dieser Bluray Audio liefert ein dreidimensionales Raumempfinden, das realistischer klingt, als alles bisher Dagewesene.
Label:
2L Programm & Künstler:
Magnificat Werke von André Arnesen, Aaron Jay Kernis und Ola Gjeilo mit dem Mädchenchor des Nidarosdoms Trondheim und den Trondheim Solists Fach: Chormusik Moderne
Herausragend:
Interessante Ersteinspielung des Magnificat des jungen Komponisten André Arnesen Aufgenommen in der neuen Auro3DTechnik für bisher nie dagewesenes dreidimensionales Raumempfinden und realistischen Klang
Soile Isokoski singt finnische Weihnachtlieder Für Ihr neues Weihnachtsalbum hat die finnische StarSopranistin Soile Isokoski nicht nur bekannte ODE12522 finnische Standards dieses Genres eingesungen, sondern auch einige vergessene Kostbarkeiten der Preiscode: finnischen Weihnachtsliteratur aus den Archiven DC gehoben. Art. Nr.:
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
58 Min. Label:
Ondine
Programm & Künstler:
Oi jouluyö Weihnachtslieder aus Finnland Soile Isokoski; Kammerorchester Lappland, John Storgårds Fach: Weihnachten
Herausragend:
Soile Isokoski, die weltweit in den bedeutendsten Opern und Konzerthäusern gastiert, ist als großartige Interpretin in Oper, Oratorium oder Lied seit Ende der 80er Jahre erfolgreich. Doch sie liebt auch das heimelige, intime Repertoire wie die vorliegenden Weihnachtslieder, die sie mit ihrer überaus flexiblen und lieblichen Stimme in ihrer Muttersprache und mit der gleichen hingebungsvollen Intensität singt, die sie auch in den anspruchsvollsten Werken ihres Repertoires pflegt. Diese CD ist auch das Debüt des Lapland Chamber Orchestra unter der Leitung von John Storgårds.
Zauberhafte WeihnachtsCD mit finnischen Weihnachtsliedern Soile Isokoski vereint WeihnachtsStandards mit vergessenen Kostbarkeiten der finnischen Weihnachtsliteratur
17.11.2014
9
Unsere TopNeuheiten
CD
Geistliche Werke von Hassler aus dem Mainzer Dom Hans Leo Hassler, den man vor allem als Schöpfer von Madrigalen wie „Nun fanget an“ oder „Tanzen ROP6097 und springen“ kennt, war auch Komponist herausragender geistlicher Werke, allen voran seine Preiscode: Messvertonungen. Art. Nr.:
CO
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
Sie spielen eine große Rolle in der Kirchenmusik – unter anderem am Mainzer Dom: Traditionell werden hier die Werke Hasslers in verschiedenen Besetzungen musiziert, wovon die vorliegende CD ein klingendes Zeugnis ablegt.
60 Min.
Programm & Künstler:
Domkapellmeister Karsten Storck interpretiert mit dem Mainzer Domchor, der Domkantorei St. Martin Label: und den Mainzer Dombläsern unter anderem Rondeau Hasslers „Missa super Maria dixit“ sowie die gleichnamige Motette und die Missae „Come fugier“, „Ecce quam bonum“ und „Octo vocum“.
Hans Leo Hassler: Geistliche Chormusik aus dem Hohen Dom zu Mainz Mainzer Domchor, Domkantorei St. Martin, Mainzer Dombläser, Domkapellmeister Karsten Storck Fach: Chormusik Renaissance
Herausragend:
Zum 450. Geburtstag von Hans Leo Hassler Die wechselnden Besetzungen von Knabenchor, gemischtem Vokalensemble und Bläsern zeigen die Vielfalt von Hasslers Musik
Festliche WeihnachtsChormusik aus 4 Jahrhunderten Art. Nr.:
NI7096 Preiscode:
CH Setinhalt:
1CD Laufzeit:
75 Min. Label:
Nimbus
Weihnachten ist auch in England – wo das Feiern des Weihnachtsfestes zwischen 1647 und 1660 von den Puritanern verboten worden war – ein Fest der lang gepflegten Traditionen: Familientreffen, Geschenke, schneebedeckte Szenerien und Bilder der Heiligen Familie gehören dort genauso zum Weihnachtsfest wie in Deutschland. Auch die Musik spielt in England an Weihnachten eine zentrale Rolle und ist Teil der Feiern im privaten Kreis und in den Gottesdiensten. Diese CD mit dem „Christ Church Cathedral Choir, Oxford“ versammelt Weihnachtslieder aus vier Jahrhunderten.
Programm & Künstler:
Christmas Music mit Werken von John Taverner, William Byrd, Palestrina, Francis Poulenc, William Mathias Chor der Christ Church Cathedral Oxford; Dirigent: Stephen Darlington Fach: Weihnachten
Herausragend:
Christliche Weihnachtsmusik von Renaissance bis Moderne a Der Chor der Christ Church Cathedral Oxford setzt sich zusammen aus 16 Knaben und 12 erwachsenen Sängern, die wiederum sind zur Hälfte Profis und Laien
17.11.2014
10
Unsere TopNeuheiten
CD
Musikalische Fauna: Die Erfindung der "Biophonie" Mit der Erfindung des Begriffes “Biophonie” lädt Bernie Krause dazu ein, die komplexen Klangschichten wahrzunehmen, die durch die Tierwelt eines bestimmten Lebensraumes erzeugt werden und die Krause mit den Klangschichten und Texturen eines Orchesters vergleicht.
Art. Nr.:
NI6274 Preiscode:
Krause stellt die akustische Anordnung (Biophonie) der kollektiven Tierstimmen heraus, die unmittelbaren und organisierten Ausdrucksweisen von Insekten, Reptilien, Amphibien, Vögeln und Säugetieren, mit denen sie die ihnen zu eigenen Einsätze finden und Frequenznischen ausfüllen, so wie die Instrumente eines Orchesters.
CO Setinhalt:
1CD Laufzeit:
75 Min.
Es sind sogar Interaktionen wie zwischen Solist und Orchester zu erkennen. Das ist es, was Bernie Krause Label: passenderweise „Great Animal Orchestra“ nennt. Diese Nimbus unverfälschte Soundkulisse ist auf dieser Aufnahme in Kombination mit einem großen Sinfonieorchester zu hören.
Programm & Künstler:
The Great Animal Orchestra: Symphony for Orchestra and Wild Soundscapes von Richard Blackford BBC National Orchestra of Wales; Dirigent: Martyn Brabbins; Naturklanglandschaften: Bernie Krause Fach: Sinfonik
Herausragend:
Camille SaintSaëns' Karneval der Tiere in neuer Orchestrierung von Richard Blackford Außergewöhnliche Kombination eines Sinfonieorchester mit Aufnahmen aus der Tierwelt
Ein Werk, das unter die Haut geht: Waltons Zweite Art. Nr.:
NI6290 Preiscode:
CO
Der englische Komponist William Walton hat während seines Lebens zwei Weltkriege und die Depression erlebt, doch seine Beziehungen zum englischen Adel ermöglichten ihm ein sorgenfreies Arbeiten. In den späten 1940er Jahren zog er sich auf die italienische Insel Ischia zurück, wo auch seine Zweite Sinfonie entstand.
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
73 Min. Label:
Nimbus
In diesem Werk fasst Walton viele persönliche und musikalische Erfahrungen zusammen, und lässt auch die damals recht neuen Strömungen der Atonalität und der Seriellen Musik einfließen. William Bourghton, der Dirigent auf dieser CD sagt: „Dieses Werk geht mir unter die Haut wie kein zweites, und wenn es nur ein Werk gäbe, für das man dem Komponisten Walton gedenken sollte, dann ist es ganz sicher dieses.“
Programm & Künstler:
William Walton: Sinfonie Nr. 2, Violakonzert, Spitfire Prelude and Fugue, Crown Imperial Viola: Roberto Díaz, New Haven Symphony Orchestra; Dirigent: William Boughton Fach: Viola Moderne
Herausragend:
Zur Uraufführung von Waltons Violakonzert übernahm Paul Hindemith den Solopart Der Violist Roberto Díaz erhielt 2006 eine Nomminierung für den GrammyAward für seine Bratschentranskriptionen von William Primose erschienen bei NAXOS (8.557391)
17.11.2014
11
Unsere TopNeuheiten
CD
Yuval Rabin spielt CPE Bachs Orgelwerke im "Praxistext" Carl Philipp Emanuel Bach ist der Pionier einer Zeitenwende. Zum 300. Geburtstag des wohl MDG9061875 wirkmächtigsten Sohnes vom großen Thomaskantor hat der israelische Organist Yuval Rabin sich eines Preiscode: ganz besonderen Projektes angenommen: Art. Nr.:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
77 Min. Label:
MDG
Nachdem Yuval Rabin den Anweisungen des Hamburger Bachs zur Behandlung von Wiederholungen im Rahmen einer Dissertation umfassend erforscht hat, macht er mit dieser Aufnahme den Praxistest. Und es ist faszinierend zu erleben, wie „die wahre Art das Clavier zu spielen“ auch in unserer schnelllebigen Zeit aus einer schlichten Wiederholung ein äußerst kurzweiliges Ereignis werden lässt. Im raumfüllenden 2+2+2Klang und in feinster SACDTechnik produziert, erfreut diese Neuaufnahme Verstand und Gemüt gleichermaßen.
Programm & Künstler:
Carl Philipp Emanuel Bach: Orgelwerke mit variierten Wiederholungen mit Yuval Rabin Fach: Orgel Klassik
Herausragend:
Zum 300. Geburtstag von Johann Sebastians berühmtesten Sohn Ein besonderes Projekt des israelischen Organisten Yuval Rabin Bachs Anweisungen zur Behandlung von Wiederholungen war Thema in Rabins Dissertation
Eher unbekannter Meister der Romantik: Felix Draeseke Dem eher weniger bekannten Quintett für Klavier, Violine, Viola, Violoncello und Hom, op. 48 von Felix MDG6150673 Draeseke wird das Klavierquartett op. 47 von Robert Schumann an die Seite gestellt. Art. Nr.:
Preiscode:
DD Setinhalt:
1CD Laufzeit:
65 Min. Label:
MDG
Das Klavierquintett in BDur zeigt Felix Draeseke als Meister der motivischen Arbeit. Deutlich tritt hier der glühende Verehrer der "Neudeutschen Schule" zutage: Aussagekräftige Melodik und farbige Harmonik machen das große Kammermusikwerk zu einem romantischen Faszinosum, das durch die Klangfarbe des Horns noch überhöht wird. "Die Interpretation der Münchener Künstler ist exzellent und vermittelt ein äußerst vorteilhaftes Bild des SchumannZeitgenossen". (STEREOPLAY über das Mozart Klavierquartett)
Programm & Künstler:
Robert Schumann: Klavierquartett op. 47; Felix Draeseke: Quintett für Klavier, Streicher und Horn op. 48 Mozart Klavierquartett und Gottfried Langenstein (Horn) Fach: Kammermusik Romantik
Herausragend:
Trotz Hörschaden: Felix Draeseke war ein angesehener und erfolgreicher Komponist Wiederveröffentlichung von Draesekes Klavierquintett Klassiker des KammermusikRepertoires an die Seite: Schumanns Klavierquartett op.47
17.11.2014
12
Unsere TopNeuheiten
CD
Kultige Schlichtheit im neuen Gewand: Allegris "Miserere" Art. Nr.:
99027 Preiscode:
DB Setinhalt:
1CD Laufzeit:
47 Min. Label:
Gramola
Für sein neuestes Projekt hat sich der „Chorus sine nomine“, einer der führenden Chöre Österreichs, unter seinem Leiter Johannes Hiemetsberger einem ganz besonderen Werk angenommen: Dem „Miserere“ von Gregorio Allegri in einer Bearbeitung für Saxophon und drei Chöre a cappella von Vladimir Ivanoff. Die durch seine Schlichtheit einzigartig bezaubernde Vertonung des 51. Psalms aus den 1630er Jahren war über 250 Jahre lang fester Bestandteil der Liturgie der Karwoche in der Sixtinischen Kapelle in Rom und erlangte bald wegen hoher Strafen auf dessen Raubkopie Kultstatus. Das dreichörige Ensemble ist hierbei mit Michael Krenn (Saxophon) in subtilem Gleichgewicht und begegnet stilsicher jeder Ahnung von Schmalz mit der gebotenen Ehrfurcht. Aufgenommen in der OttoWagner Kirche am Steinhof.
Programm & Künstler:
Gregorio Allegri: Miserere arrangiert für Saxophon und drei Chöre a capella Saxophon: Michael Krenn; Chorus sine nomine; Leitung: Johannes Hiemetsberger Fach: Chormusik Barock
Herausragend:
Ein Werk mit Kultstatus: unter Androhung von Exkommunikation war es verboten die Partitur zu kopieren oder das Werk an anderen Tagen als in der Karwoche aufzuführen Neuen außergewöhnlichen Fassung für Saxophon und drei Chöre
KloppstockTexte in jeweils mehreren Vertonungen Art. Nr.:
99037 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
Friedrich Gottlieb Klopstocks Lyrik galt bereits vielen Zeitgenossen als recht sperrig, weshalb nur wenige Gedichte und Oden auch Eingang in die Musikwelt fanden. Diese wurden dann häufig aufgegriffen (Die frühen Gräber, Sommernacht, Vaterlandslied, Der Jüngling) und verbanden deren Schöpfer wie Christoph Willibald Gluck, Carl Phillip Emanuel Bach und Franz Schubert gleichsam auf einer höheren Ebene. Wolfgang Holzmair, international reüssierender
56 Min. Bariton, stellt mit Wolfgang Brunner am
Hammerklavier und Stefanie Steger (Sopran) die Gramola jeweils zwei oder gar drei parallelen Vertonungen desselben Textes (Freundschafts, Natur und Liebesoden) gegenüber und stößt dabei auf wahrhaft Erstaunliches. Label:
Programm & Künstler:
Klopstock Lieder Lieder von Schubert, Gluck und C.P.E. Bach Gesang: Wolfgang Holzmair und Stefanie Steger; Klavier: Wolfgang Brunner Fach: Lied
Herausragend:
Lieder nach Dichtungen von Friedrich Gottlieb Klopstock Interessante Gegenüberstellung: die gleiche literarische Vorlage von unterschiedlichen Komponisten interpretiert
17.11.2014
13
Unsere TopNeuheiten
CD
Letzte große Werke in Trauer & Hoffnung Art. Nr.:
99041 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD
Sowohl Mozarts Klarinettenkonzert ADur KV 622 als auch Richard Strauss’ Metamorphosen sind die letzten großen Werke zweier Komponisten, deren Genie hier in beispielloser Intensität zum Ausdruck kommt. Richard Strauss’ Metamorphosen für 23 Solostreicher entstanden in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs. Die zerstörerische Kraft des Menschen vor Augen schuf dieser große Komponist ein Werk, das zwar von tiefer Trauer geprägt ist, letztlich aber die Hoffnung ausdrückt.
Laufzeit:
100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs schließt sich auch die junge österreichische Komponistin Flora Marlene Geißelbrecht mit der Label: Gramola Auftragskomposition „Die Waffen nieder!“ dem Aufruf zum Frieden der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner an.
64 Min.
Programm & Künstler:
Werke von W.A. Mozart, R. Strauss und Flora Marlene Geisselbrecht Academia Allegro Vivo; Klarinette: Matthias Schorn; Bariton: Wolfgang Holzmair; Dirigent: Bijan KhademMissagh Fach: Diverse
Herausragend:
Ersteinspielung von Die Waffen nieder! nach Texten von Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner von der erst 20jährigen Kompositionspreisträgerin Flora Geißelbrecht Die Academia Allegro Vivo wirkt als musiaklischer Botschafter des Friedens durch die Einbeziehung von Musik verschiedener Kulturen in ihrem Repertoire
Trio Frühstück: Junges Trio mit erstaunlicher Reife Art. Nr.:
99049 Preiscode:
DA Setinhalt:
1CD Laufzeit:
51 Min. Label:
Das junge, aufstrebende Trio Frühstück präsentiert sich mit seiner DebütAufnahme vielseitig und unterstreicht sowohl bei Joseph Haydns Klaviertrio Nr. 26 cMoll als auch mit dem Klaviertrio Nr. 3 cMoll op. 101 von Johannes Brahms seine musikalische Reife. Dabei können die drei Musikerinnen Clara Frühstück, Klavier, Maria Sawerthal, Violine, und Sophie Abraham, Violoncello neben Preisen bei internationalen Wettbewerben bereits auf einige ihrem Ensemble eigens gewidmete Werke zeitgenössischer Komponisten blicken, wie das hier zu hörende Caprice (VI) „mosaïque” für Klaviertrio des 1981 in Wien geborenen Thomas Wally. Entstanden nach einer Phase der intensiven
Gramola Beschäftigung mit Olivier Messiaen, verbindet dieses Werk sowohl Klangeindrücke als auch technische Elemente seiner musikalischen Sprache – einer Sprache, die das Trio Frühstück ebenso wie diejenige von Haydn oder Brahms spielend beherrscht.
Programm & Künstler:
Trio Frühstück: mosaïque Werke von Joseph Haydn, Thomas Wally und Johannes Brahms mit Clara Frühstück (Klavier), Maria Sawerthal (Violine) und Sophie Abraham (Cello) Fach: Kammermusik
Herausragend:
DebütCD des Trio Frühstück Querschnitt durch die Musikgeschichte mit Klassik, Romantik und zeitgenössischer Moderne Mit einem dem Ensemble gewidmeten Werk von Thomas Wally (*1981)
17.11.2014
14
NEU BEI NAXOS
CD
Label:
Linn Records Komponist: Poulenc/Petit/Barber Titel: Orgelkonzerte
Art. Nr.:
Preiscode:
BKD178
DD
1CD
60 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Künstler: Weir/Hill/Leppard/English Chamber
Label:
Linn Records Komponist: Händel,Geoeg Friedrich
Art. Nr.:
Preiscode:
BKD252
DD
1CD
52 Min.
Setinhalt:
Titel: Opernarien
Laufzeit:
Künstler: Bell,Emma/Egarr/Scottish Chamber
Label:
Linn Records
Komponist: Messiaen,Olivier Titel: Kammermusik Künstler: Hebrides Ensemble
Label:
Linn Records Komponist: Bach,Johann Sebastian
Art. Nr.:
Preiscode:
BKD373
DD
1CD
71 Min.
Setinhalt:
Titel: Oster und Himmelfahrtsoratorien Künstler: Retrospect Ensemble
17.11.2014
15
Laufzeit:
Art. Nr.:
Preiscode:
BKD314
DD
1CD
74 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Unser Geheimtipp der Woche
CD
Die preisgekrönte „New Budapest Orpheum Socitety“ setzt ihre spannende und von Herzen kommende Entdeckungsreise in die Geschichte der europäischjüdischen KabarettMusik fort und enthüllt im dritten Album „As Dreams Fall Apart“ deren Einfluss auf die Welt der Unterhaltung. Dieses DoppelAlbum, das das Goldene Zeitalter der Jüdischen Bühnen und Filmmusik von 1925 – 55 zum zentralen Thema macht, enthält 30 Lieder – begonnen mit einem InstrumentalArrangement eines populären Wiener Straßenliedes von ca. 1900 bis hin zu drei Nummern, die Friedrich Holländer für den Film „A Foreign Affair“ von HollywoodLegende Billy Wilder komponierte. Die musikalischen Fäden, aus denen die Lieder gewoben sind, haben vielfältige Ursprünge: Jazz, Tango sind genauso vorhanden wie jüdische Volks und Kunstmusik. Das Booklet enthält sämtliche Texte in den Originalsprachen: Deutsch, Jiddisch, Wienerisch und Englisch. Philip V. Bohlmann, künstlerischer Leiter des Ensembles beschreibt die Idee des Projektes folgendermaßen: „Die Geschichte des Tonfilms beginnt auf einer Musikbühne, was der langen Tradition des jüdischen Kabaretts geschuldet ist.“
Programm & Künstler: As Dreams Fall Apart: Das Goldene Zeitalter der Jüdischen Bühnen und Filmmusik 19251955 New Budapest Orpheum Society Leitung: Ilya Levinson
Die CD enthält Werke von Abraham Ellstein, Arnold Perlmutter, Emmerich Kálmán, Erich Korngold, Paul Abraham, Hermann Leopoldi, Leo Strauss, Viktor Ullmann, Solomon Shmulowitz, Boris Thomashefsky, Hanns Eisler, Avrom Brudno und Friedrich Holländer.
Fach: Bühnen und Filmmusik
Art. Nr.:
Preiscode:
CDR90000151 EB Setinhalt:
Laufzeit:
2CD
96 Min.
Label:
Cedille
Dancing on the Edge of a Volcano
JEWISH CABARET IN EXILE
CDR90000065
CDR90000110
17.11.2014
16
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
17.11.2014
17
CD
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
17.11.2014
18
CD