NEUHEITEN
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
12.01.2015
Art.Nr.: 108153 (Bluray), 102213 (DVD)
© 2015 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 · Fax: 21 · service@naxos.de www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
DVD/ Blu-ray
Unsere TopNeuheiten
Das MariinskiTheater in St. Petersburg ist eines des renommiertesten Opern und Balletthäuser der Welt. Erbaut wurde es 1860 und benannt nach Maria Alexandrowna von HessenDarmstadt, der Frau Zar Alexanders II. Seit 2013 krönt zudem „Mariinski II“ – ein prachtvoll moderner Neubau – den St. Petersburger Theaterplatz. Bei seiner Eröffnung am 2. Mai 2013 gab sich unter Leitung Valery Gergievs das Whois Who der klassischen Musik die Ehre. Mit musikalischen Perlen aus Oper, Orchestermusik und Ballett sowie modernen Tanzeinlagen schlug das Programm den Bogen von der Geschichte der legendären Spielstätte zur Gegenwart. Arthaus Musik bietet die Gelegenheit immer wieder dabei zu sein, wenn Stars wie Anna Netrebko, Plácido Domingo, Olga Borodina und René Pape zusammen mit Chor, Orchester und Ballett des MariinskiTheaters den Geist dieses Hauses feiern.
Herausragend: Das Who is Who der Klassikszene feiert die Wiedereröffnung des imposanten MariinskyTheaters
Programm & Künstler: Gala Mariinsky II Gala zur Wiedereröffnung
LiveAufnahme der großen Galavorstellung vom 2. Mai 2013
Plácido Domingo, Anna Netrebko, René Pape, Olga Borodina, Kim Kimin, Ulyana Lopatkina, Alexander Sergeyev, Vladimir Shklyarov und viele andere
Das MariinskyTheater ist eines der bekanntesten Opern und Balletthäuser der Welt Ebenso genialer Preis: DVD und Bluray jeweils nur PC: D2
Ballettensemble, Chor und Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg; Leitung: Valery Gergiev Fach: Klassik Sammelprogramm Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
108153
D2
102213
D2
Arthaus Musik
1Bluray
120 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
NEW YEAR´S CONCERT 2013
VERDI: Forza del Destino (NTSC)
100079
101698
12.01.2015
2
DVD/ Blu-ray
Unsere TopNeuheiten
Diese Produktion des Labels C Major fährt das Beste auf, was derzeit in Sachen Richard Strauss und Wolfgang Rihm zu hören ist. In einer Aufzeichnung aus der Semperoper singt Anja Harteros Richard Strauss’ „Vier letzte Lieder“, begleitet von der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Leitung Christian Thielemanns. Zusätzlich bekommt man hier die seltene Gelegenheit, eine Livedarbietung der extrem üppig besetzten „Alpensinfonie“ mitzuerleben: zwei Harfen, 16 Hörner (davon zwölf hinter der Bühne), vier Posaunen, zwei Basstuben, ein Heckelphon, Orgel, Celesta, große Trommel, Pauke, Windmaschine, usw.: Wer es einmal gesehen hat (und nicht nur gehört), bekommt kurz gesagt den Mund nicht mehr zu. Zudem spielt Christian Thielemann zur Eröffnung eine Trumpfkarte besonderer Art aus: Mit Wolfgang Rihms Orchesterstück „Ernster Gesang“ ruft er in Erinnerung, wo dieser Komponist seine musikalischen Wurzeln hat. Als besonderen Bonus hören wir noch eine durch Wolfgang Rihm frisch orchestrierte Fassung des StraussLiedes „Malven“. Alles in allem ergibt das 103 Minuten Musikluxus pur.
Programm & Künstler: Richard Strauss: Vier letzte Lieder, Eine Alpensinfonie und Malven Wolfgang Rihm: Ernster Gesang für Orchester
Herausragend: “Jahrhundertsopran” oder “die Stradivari unter den Stimmen”: Anja Harteros bezaubert
Sopran: Anja Harteros Staatskapelle Dresden; Dirigent: Christian Thielemann
Deutsche Erstaufführung des letzen vollendeten StraussLiedes Malven in einer Orchesterfassung von Wolfgang Rihm
Fach: Lied/Sinfonik Romantik
"Hat man diese Lieder je schöner gehört?" Dresdner Neueste Nachrichten
Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
726504
7D
726408
D2
C Major
1Bluray
103 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
Strauss: Arabella
Strauss: Der Rosenkavalier
719308
717208
12.01.2015
3
DVD/ Blu-ray
Unsere TopNeuheiten
„Ich habe selten eine Opernproduktion gesehen, die so wunderschön und zugleich so werkgetreu war!“, so jubelte der Rezensent der vielleicht wichtigsten italienischen Tageszeitung Corriere della sera über diese Inszenierung von Georges Bizets „Les Pêcheurs de perles“. Und diesem Jubel möchte jeder beipflichten, der diese Produktion gesehen und gehört hat. Dem Teatro di San Carlo ist hier eine fantastische Inszenierung geglückt, die sowohl auf musikalischer Ebene als auch in Sachen Ausstattung und Regie vollauf überzeugt. Georges Bizet, dessen „Carmen“ bis heute einer der größten Welterfolge auf der Opernbühne ist, hat mit seiner Oper „Les Pêcheurs de perles“ („Die Perlenfischer“) ein weiteres Meisterwerk geschaffen, das eine breitere Wahrnehmung wohl verdient hätte. Die Arie „Je crois entendre encore“ ist als Highlight des Werks eine der schönsten Opernarien, die es für Tenöre gibt. Sie ist auf zahllosen Opernsamplern vertreten.
Herausragend: Eine fantastische Inszenierung des Meisterwerks von Bizet
Programm & Künstler:
Mit unsterblichen Melodien wie das berühmte Perlenfischer Duett Au fond du temple saint oder die Tenor Arie Je crois entendre encore
Georges Bizet: Die Perlenfischer mit Patrizia Ciofi, Dmitry Korchak, Dario Solari, Roberto Tagliavini Orchester, Chor und Ballettensemble des Teatro di San Carlo; Dirigent: Gabriele Ferro
Musikdirektor Gabriele Ferro hat mit seinem Teatro di San Carlo in Neapel bereits zahlreiche renommierte Aufnahmen vorgelegt.
Regie: Fabio Sparvoli Fach: Oper Romantik Art. Nr.:
Preiscode:
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
719604
7D
719508
3D
C Major
1Bluray
118 Min.
1DVD
FSK: 0
Setinhalt:
Laufzeit:
Setinhalt:
BIZET: Carmen
BELLINI: La Sonnambula
713908
707308
12.01.2015
4
Unsere TopNeuheiten
Blu-ray Art. Nr.:
2013504 Preiscode:
B4 Setinhalt:
3Bluray Laufzeit:
255 Min. FSK:
0 Label:
Euroarts
Claudio Abbado verstarb 2014, doch sein musikalisches Erbe lebt weiter. So etwa diese Silvesterkonzerte mit den Berliner Philharmonikern aus den Jahren 1996 bis ’98. Herbert von Karajan hatte die Silvesterkonzerte etabliert, Abbado hatte das Konzept übernommen, am Vorabend des neuen Jahres leichte Klassik für ein großes Fernsehpublikum medial aufzubereiten. Auf dieser 3DVD bzw. 3BlurayBox ist außerdem mit dabei die Crème de la Crème der Solisten der 1990erJahre wie etwa Mirella Freni, Bryn Terfel, Anne Sophie von Otter, Mikhail Pltenev, Maxim Vengerov, Roberto Alagna, Christine Schäfer, u.v.w.
Programm & Künstler: Silvesterkonzerte 19961998 Berliner Philharmoniker Dirigent: Claudio Abbado Fach: Orchestermusik Hier klicken für den Trailer auf
Art. Nr.:
2016364 Preiscode:
3D Setinhalt:
1Bluray Laufzeit:
62 Min. FSK:
0 Label:
Eines der raren Konzertdokumente, bei denen die Berliner Philharmoniker einmal nicht in der Philharmonie musizierten, ist diese Aufnahme von Mozarts Requiem aus dem Salzburger Dom. Claudio Abbado konnte anno 1999 auf eine herausragende solistische Besetzung zurückgreifen: Bryn Terfel, Michael Schade, Sara Mingardo und Karita Mattila sorgten dafür, dass diese RequiemAufnahme bis heute als eine der wegweisenden Einspielungen der 1990erJahre gilt. Die Aufzeichnung, bereits im 16:9Format und in Digitaltechnik, genügt auch heutigen technischen Ansprüchen und liegt folgerichtig nun erstmals auch im BlurayFormat vor.
Euroarts Programm & Künstler: W.A. Mozart: Requiem KV 626 Berliner Philharmoniker Dirigent: Claudio Abbado Fach: Chormusik Klassik Hier klicken für den Trailer auf
12.01.2015
5
DVD/ Blu-ray
Unsere TopNeuheiten Art. Nr.:
OA1182BD
Programm & Künstler: Ballet Spectacular
Preiscode:
7D Setinhalt:
3DVD Laufzeit:
344 Min. FSK:
0 Label:
Opus Arte
Adolphe Adam: Giselle Alina Cojocaru, Johan Kobborg, Marianela Nuñez, Martin Harvey Orchestra of the Royal Opera Dirigent: Peter Wright Choreographie: Marius Petipa Léo Delibes: Coppélia Leanne Benjamin, Carlos Acosta, Luke Heydon, Leana Palmer Orchestra of the Royal Opera Dirigent: Nicolae Moldaveano Choreographie: Dame Ninette de Valoise Ferdinand Hérold: La Fille mal gardée Marianela Nuñez, Carlos Acosta, William Tuckett, Jonathan Howells Orchestra of the Royal Opera Dirigent: Anthony Twiner Choreographie: Frederick Ashton Fach: Ballett
Art. Nr.:
108123 Preiscode:
D6 Setinhalt:
1Bluray Laufzeit:
80 Min. FSK:
0 Art. Nr.:
102198 Preiscode:
1B Setinhalt:
Bluray
DVD
1DVD Label:
Romeo und Julia kennt jeder, und die einschlägigen Opern, Ballett und Filmadaptionen sind ebenfalls hinlänglich präsent. Doch wie es nun einmal typisch ist für gute Kunst, hört Shakespeares Dramenstoff nicht auf, auch über 400 Jahre nach seiner Entstehung immer wieder neue Künstler zu inspirieren und zu begeistern. Unter der Choreografie Sébastien Lefrançois’ entstand im französischen Théâtre de Suresnes Jean Vilar eine vom Choreografen augenzwinkernd skandalheischend als „HipHopVersion“ bezeichnete Fassung, die zudem noch keck verfremdet „Roméos & Juliettes“ betitelt wurde. Die Musik, die auf innovative Art und Weise sinfonische Klänge mit elektronischen Breakbeats verbindet, stammt aus dem Studio des Komponisten Laurent Couson. Dazu gibt es athletischen Modern Dance. So frech, bunt und hip (...aber auch hop...) haben Sie Shakespeare noch nie gesehen und gehört!
Programm & Künstler: Roméos & Juliettes: Hip Hop Version nach Shakespeare Choreographie: Sébastien Lefrançois
Arthaus Musik Hier klicken für den Trailer auf
12.01.2015
6
Unsere TopNeuheiten
CD
Mit „Große Oper für kleine Hörer“ präsentiert der AmorVerlag in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT eine neue KlassikEdition. Zwölf bekannte Opernstoffe werden erstmals für kleine Kinder ab vier Jahre als Hörspiele erzählt. Über 40 Schauspielerinnen und Schauspieler haben an dieser Produktion mitgewirkt, die damit das wohl ambitionierteste KinderoperProjekt überhaupt sein dürfte. Teilweise wurden die Hörspielrollen von Kinderschauspielern gesprochen, sodass junge Hörer ab 4 Jahren sich besonders leicht und zwanglos in die Geschichten einhören können. Ausschließlich mit der EditionsBox ist zudem das BonusHörspiel „Liesel und Franz“ enthalten. Liesel und Franz erkunden gemeinsam und unterhaltsam die verschiedenen Stimmlagen der Gesangsstimmen.
Programm & Künstler:
Alle Cover und die EditionsBox wurden von Ole Könnecke gestaltet. Er ist einer der erfolgreichsten Kinderbuchillustratoren Deutschlands. Sein witzig hintersinniger Illustrationsstil macht neugierig und begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Große Oper für kleine Hörer 13 Opernhörspiele in einer Box Fach: Kinderhörspiel
Herausragend: Die zwölf bekanntesten Opern als Hörspiele, erzählt für Kinder ab vier Jahren
BonusCD: "Liesel und Franz" und ausführ liches Booklet
Kindgerechte Texte und Spiellängen von ca. 40 Minuten Über 9 Stunden Gesamtspielzeit In Kooperation mit DIE ZEIT mit großem Marketingaufwand
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
978394406338
HH
Amor Verlag
13CD
560 Min.
Setinhalt:
Jetzt in der EditionsBox inkl. einem BonusHörspiel EinzelTitel ebenfalls erhältlich
Laufzeit:
Carmen
Die Zauberflöte
978394406326
978394406330
12.01.2015
7
Unsere TopNeuheiten
CD
Ob man wohl sagen könnte, dass Mariss Jansons der derzeit wohl bekannteste und allgemein am meisten anerkannte Dirigent ist, der zurzeit in Deutschland wirkt? Nun, wenn man es täte, gäbe es jedenfalls sicher nur wenig Widerspruch. Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks ist Jansons zudem auch international eine Größe, wie sich erst im vergangenen Jahr wieder gezeigt hat: Führende internationale Musikkritiker wählten in der führenden britischen Musikzeitschrift „Gramophone“ das Orchester auf Ranglistenplatz 6 der besten Ensembles der Welt! Mit Strauss’ sinfonischen Dichtungen „Don Juan“ und „Ein Heldenleben“ ist Mariss Jansons ganz in seinem Element: groß angelegte Spätromantik mit viel Potenzial, um dynamische Kontraste glanzvoll auszuschöpfen. Da kann Jansons seine ganze Klasse ausspielen und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in reicher Pracht und eleganter Grandezza erstrahlen lassen. Exzellente Bläser, opulente Streicher, eine Exaktheit und Kultiviertheit, die Ihresgleichen sucht: So bringt sich diese in allen Belangen hervorragende Strauss Produktion des BR KlassikLabels für diverse Referenzlisten in Stellung.
Programm & Künstler: Richard Strauss: Don Juan und Ein Heldenleben Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent: Mariss Jansons
Fazit: Ganz ohne Frage eine der wichtigsten Produktionen des beginnenden neuen Jahres!
Fach: Sinfonik Romantik
Herausragend: Aktueller LiveMitschnitt vom Februar 2014 (Ein Heldenleben) Zweite Veröffentlichung von Mariss Jansons mit Werken von Richard Strauss (900707) Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
900127
DD
BR Klassik
1CD
65 Min.
Setinhalt:
Heldenleben ein Werk der Superlative mit einer Besetzung von über 100 Musikern
Laufzeit:
Strauss: Die Zeit, die ist ein ...
R.STRAUSS: RosenkavalierSuite
900905
900707
12.01.2015
8
Unsere TopNeuheiten
CD
Die Story: Es ist Winter und bitterkalt. Die hungrigen Wölfe ziehen durch den dunklen, verschneiten Wald. Ihr Plan: Sie wollen den Elch Freddy erlegen. Doch ausgerechnet der BabyWolf ist mit Freddy befreundet und hat einen mutigen Plan... Die Geschichte für Kinder ab fünf Jahren ist mit einem umfangreichen Begleitheft ausgestattet, das die Story mit witzigen Bildern zum Nachlesen enthält. Außerdem gibt es Noten zum „ElchSong“: zum selber musizieren und lauthals mitsingen! Auf diesem Album des BR KlassikLabels ist Rufus Beck als Erzähler von „Freddy und die wilden Wölfe“ zu hören, eines tierischen Märchens über Mut und Freundschaft, das die Süddeutsche Zeitung als „eine kurzweilige Mischung aus Spannung, Witz und packender Musik“ einstufte. Der Schauspieler Rufus Beck wurde vor allem durch seine Hörbuchlesungen bekannt. Wer erinnert sich nicht gern an die Stimme, die uns sämtliche „Harry Potter“Bände per Hörbuch nahe brachte.
Programm & Künstler:
Die Musik stammt übrigens aus der Feder des französischen Komponisten Albert Roussel, dessen dritte Symphonie hier in Auszügen aus der Interpretation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks unter Leitung von Stéphane Denève enthält.
Freddy und die wilden Wölfe Hörspiel und Familienkonzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit Musik von Albert Roussel: Symphonie Nr. 3 dMoll Erzähler: Rufus Beck Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent: Stéphane Denève
Herausragend: Erstmals eines der beliebten Familienkonzerte des BRSymphonieorchesters auf CD
Fach: Kindermusik
Ein tierisches Märchen über Mut und Freundschaft für Kinder ab 5 Jahre
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
900128
CM
BR Klassik
1CD
58 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Gelesen von Rufus Beck Schauspieler und gefragter Hörbuchsprecher
MOZART: Schatten und Licht
BERNSTEIN: Trouble in Tahiti
403571900300
900906
12.01.2015
9
Unsere TopNeuheiten
CD
Die in unmittelbarer Wiedererkennbarkeit designten Cover der CDs des Frankfurter Opern und Museumsorchesters sind inzwischen weithin bekannt. Für den qualitätsbewussten Opernfreund sind sie zum optischen Erkennungszeichen für das geworden, was er sucht: Musikalische Ausnahmeklasse! Nach einer sensationellen, von der Presse mit vielen Superlativen bedachten Serie von WagnerOpern ernten wir nun die Frankfurter Früchte des soeben vergangenen Richard StraussJubiläumsjahrs. Als „szenisch und musikalisch fulminant“ schilderte die Frankfurter Rundschau diese Inszenierung von „Ariadne auf Naxos“ und erkannte „funkelnden Esprit und besonnene Herzlichkeit“ in der Frankfurter Produktion, die überregional für viel Aufsehen sorgte. Beim Blick auf die Besetzungsliste fällt natürlich sofort der Name Camilla Nylund ins Auge. Doch sie ist nicht das einzige Highlight auf dieser mit großen Stimmen gespickten Einspielung. Vor allem Brenda Rae als Zerbinetta riss mit Stimme und Sexappeal Publikum und Kritik hin und von den Sitzen.
Programm & Künstler: Richard Strauss: Ariadne auf Naxos Ariadne: Camilla Nylund; Bacchus: Michael König; Zerbinetta: Brenda Rae; Der Komponist: Claudia Mahnke und viele andere
Als erfahrener StraussDirigent setzte Sebastian Weigle mit seinem Frankfurter Opern und Museumsorchester im Orchestergraben erneut Maßstäbe, die andere Opernhäuser erst einmal nachmachen müssen.
Frankfurter Opern und Museumsorchester Dirigent: Sebastian Weigle
Fazit: Eine Spitzen„Ariadne“ mit Chancen auf höchste Bestenlistenplatzierungen...
Fach: Oper Romantik
Herausragend: Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
OC947
EA
Oehms Classics
2CD
124 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
Fortsetzung der Serie mt Opernaufnahmen mit Sabeastian Weigle und den Frankfurtern Mit der hinreißenden Sopranistin Camilla Nylund in der Titelrolle Sebastian Weigle lässt als erfahrener und hervorragender StraussDirigent keine Wünsche offen
R.STRAUSS: Ein Heldenleben
R.STRAUSS: Till Eulenspiegel
OC889
OC888
12.01.2015
10
Unsere TopNeuheiten
CD
500 Jahre gesungenes „Vater unser“ Art. Nr.:
OC1817 Preiscode:
CK Setinhalt:
1CD Laufzeit:
65 Min. Label:
Oehms Classics Programm & Künstler:
Pater Noster Werke von Schütz, Verdi, Liszt, Grieg u.a. Salzburger Bachchor; Leitung: Alois Glassner Fach: Chormusik
Geistliche Chormusik ist eine der ältesten überlieferten Formen des Musizierens. Die westliche Musik verdankt der geistlichen Chormusik ihre Harmonik, ihre Melodik, ihre Notenschrift. Dass die Geschichte geistlicher Chormusik schon über 500 Jahre umfasst, ist eigentlich keine Überraschung. Wir alle wissen um ihre Wurzeln. Doch wenn man, wie auf dieser CD, einmal 500 Jahre geistlicher Chormusik von Heinrich Schütz, Jacobus Gallus und dem „Ybbstaler Vaterunser“ bis hin zu Kompositionen von Francis Poulenc, Alfred Schnittke und Benjamin Britten gehört hat, und dabei noch Namen wie Anton Bruckner, Franz Liszt oder Giuseppe Verdi über den Weg läuft, dann weiß man erst um die Bedeutung so eines langen Zeitraums. Das verbindende Element dieses Albums ist das „Pater Noster“ – das „Vater unser“, dass als das Urgebet der Christen immer wieder herausragende Vertonungen durch die Jahrhunderte erfahren hat.
Herausragend:
Geistliche Chormusik aus fünf Jahrhunderten von Heinrich Schütz bis Benjamin Britten Das verbindende Element dieses Albums ist das Pater Noster – das Vater unser
Ältester Bachsohn im Überblick Art. Nr.:
OC431 Preiscode:
CH Setinhalt:
1CD Laufzeit:
59 Min. Label:
Oehms Classics
Programm & Künstler: Wilhelm Friedemann Bach: Klavierwerke Klavier: Anthony Spiri Fach: Klavier Bach
Herausragend:
2014 stand Carl Philipp Emanuel Bach jubiläums bedingt im Zentrum des Interesses, was allerdings auch zu gesteigerter Aufmerksamkeit für die anderen „BachSöhne“ geführt hat. Anthony Spiri ist ein Pianist, der sich in der Vergangenheit immer wieder mit dem Schaffen der Familie Bach auseinandergesetzt hat. Als ein vielfältiger und angesehener Liedbegleiter, Kammermusiker und Solist wurde er vor allem für seine CDEinspielungen mit Angelika Kirchschlager und Bernarda Fink bekannt. Mit drei Sonaten, zwei Fantasien und drei Fugen bietet Spiri auf diesem Album einen hochgradig spannenden solistischen Einblick in das Klavierwerk von Johann Sebastian Bachs ältestem Sohn Wilhelm Friedemann, der in den Augen vieler Kommentatoren der innovativste Bach nach Vater Johann Sebastian war – ...was übrigens auch Carl Philipp Emanuel Bach so sah. Er soll gesagt haben: „Er konnte unsern Vater eher ersetzen, als wir alle zusammengenommen“.
Lange Zeit galten die Werke von Bachs ältestem Sohn Wilhelm Friedemann als verschollen, seit den 90er Jahren mehren sich die Einspielungen Anthony Spiri beschäftigt sich seit langem mit dem Schaffen der Familie Bach
12.01.2015
11
Unsere TopNeuheiten
CD
Spannendes Debüt: Albrecht Menzel mit SchumannSonaten Art. Nr.:
OC764 Preiscode:
CH Setinhalt:
1CD
Albrecht Menzel gibt mit diesem bemerkenswerten Album sein CDDebüt. Als Student von so herausragenden Persönlichkeiten wie Julian Rachlin und Boris Kuschnir, verfeinert noch durch Meisterkurse bei Ana Chumachenko, Zakhar Bron und Igor Ozim, zählt der 1992 in der Nähe von Dresden geborene Violinvirtuose Menzel zu den derzeit gefragtesten Jungstars auf seinem Instrument.
Mit Robert Schumanns immer populärer werdenden 80 Min. Violinsonaten hat sich der junge Menzel ein Programm gewählt, dass zur Königsklasse der Violinliteratur zählt. Wie spannend klingt das auf Label: Oehms diesem Album, auf dem diese revolutionäre Musik Classics von Menzel gespielt wird, der es versteht, neben einer perfekten Technik seinen ganzen jugendlichen Elan in die Waagschale zu werfen! Laufzeit:
Programm & Künstler:
Thoughts R. Schumann: Violinsonaten; H.W. Ernst: Erlkönig, Die letzte Rose Violine: Albrecht Menzel; Klavier: Amir Katz Fach: Violine Romantik
Herausragend:
Der junge Geiger Albrecht Menzel debütierte bereits mit 13 Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen und ist Preisträger zahlreicher Musikwettbewerbe
Neue Klänge von der Orgel des „Titanic“Schwesterschiffs Art. Nr.:
OC848 Preiscode:
EA Setinhalt:
2CD Laufzeit:
143 Min.
Im Museum für Musikautomaten Seewen steht sie: Die lang verschollen geglaubte Orgel des Ozeanliners „Britannic“, dem beinahe baugleichen Schwesterschiff der legendären „Titanic“. Die historische WeltPhilharmonieOrgel wurde bei Restaurationsarbeiten als die eigentlich für die „Britannic“ vorgesehene Orgel identifiziert. Ihre Mechanik umfasste ein Lochwalzensystem, das es erlaubte, den Musikbetrieb der Orgel in der Art eines Musikautomaten zu bewerkstelligen. Das war für die Entstehungszeit des Instruments extrem modern.
Label:
Oehms Classics
Programm & Künstler:
Das Repertoire für dieses Instrument ist so groß, dass nunmehr schon die neunte Folge in einer Reihe mit CDEinspielungen der BritannicOrgel vorgelegt werden kann. Ihr einmaliger Klang und ihre mysteriöse Historie faszinieren nach wie vor.
The Britannic Organ Vol. 9 Organisten: Edwin Lemare und weitere USOrganisten des beginnenden 20. Jahrhunderts Fach: Orgel
Herausragend:
9. Teil der Serie mit historischen Aufnahmen von der lange verschollen geglaubten WelteOrgel des Ozeanliners Britannic Die Britannic war das Schwesternschiff der Titanic und somit beinahe baugleich
12.01.2015
12
Unsere TopNeuheiten
CD
Das Portal operaktuell.info lobte die Gruberova als Alaide in Bellinis „La straniera“ für ihre „... Wahrhaftigkeit des Audrucks und die psychologische Durchdringung der Partie ...“. Das verwundert nicht, denn kaum jemand auf der internationalen Opernbühne hat den Opernwerkkatalog Vincenzo Bellinis derart ausführlich interpretiert wie Edita Gruberova. So ziemlich alle für sie infrage kommenden Bellini Partien hatte die „Königin des Koloratursoprans“ schon gegeben, außer der „Alaide“ in Bellinis tragischer Oper „La straniera“. Erst 2012 übernahm die Gruberova diese Partie in ihr Repertoire und brachte sich gleich von Beginn an als die Optimalbesetzung für diese Rolle ins Gespräch. Bellinis Oper indes ist eine Tour de Force mit allem, was zu einem veritablen Operndrama gehört: Leidenschaftliche (aber natürlich unglückliche) Liebe, ein Duell zwischen Rivalen, vermeintliche Morde, tatsächliche Selbstmorde, aristokratisches Strippenziehen... kurz: „La straniera“ bietet alles, was eine dramatische Oper braucht!
Programm & Künstler: Vincenzo Bellini: La Straniera mit Edita Gruberová, Laura Polverelli, José Bros, Luca Grassi, Kay Stiefermann, Thomas Michael Allen Orpheus Vokalensemble und SWR Sinfonieorchester BadenBaden und Freiburg Leitung: Pietro Rizzo
Diese in Koproduktion mit dem SWR entstandene Aufnahme glänzt natürlich vor allem durch ihren Star Edita Gruberova. Aber auch das SWR Sinfonieorchester BadenBaden und Freiburg unter Leitung des Opernfachmanns Pietro Rizzo macht eine mehr als gute Figur, ebenso wie die weitere Gesangsbesetzung mit José Bros, Laura Polverelli und Luca Grassi.
Fach: Oper Romantik
Herausragend: Edita Gruberová „Königin der Koloratur“ zählt zu den führenden Koloratursopranistinnen unserer Zeit
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
NC0715603
FC
Nightingale
2CD
137 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
2013 feierte sie ihr 45jähriges Bühnenjubiläum Konzerttipp: La Straniera in Berlin am 6. und 10.6. Anzeigen in FonoForum und Opernglas
DONIZETTI: Lucrezia Borgia
GRUBEROVA: Mozart Arias
NC0715602
NC0001002
12.01.2015
13
Unsere TopNeuheiten
CD
Mit Schumanns Sinfonien hat Robin Ticciati, der derzeitige Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra, für viel Aufsehen in der Fachwelt gesorgt. Begeisterte Kritiken hoben seinen SchumannZyklus aus der Masse der starken Konkurrenzveröffentlichungen heraus. Doch Ticciati ist auch erster Gastdirigent der Bamberger Sinfoniker, und mit diesem Orchester hat er nun eine der bekanntesten Sinfonien überhaupt eingespielt: Dvořáks Sinfonie „Aus der neuen Welt“ wird auf diesem Album perfekt durch die wunderschöne, aber eher selten gehörte „Amerikanische Suite“ Op. 98b ergänzt. Dieses Album, entstanden in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk, wird den guten Ruf Ticciatis weiter festigen.
Herausragend: Robin Ticciati gilt als einer der vielversprechendsten NachwuchsDirigenten
Programm & Künstler: Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 ("Aus der neuen Welt") und Amerikanische Suite Bamberger Symphoniker Dirigent: Robin Ticciati
Über Bruckners Messe Nr. 3 (TUD7193) schrieb der Tagesspiegel: "Ein fantastischer Chor, ein traditionsbewusstes Orchester und ein frühreifer Dirigent, verbunden zur klanglichen Dreieinigkeit"
Fach: Sinfonik Romantik
Art. Nr.:
Preiscode:
Label:
TUD7194
CO
Tudor
1CD
67 Min.
Setinhalt:
Laufzeit:
BRUCKNER: Messe Nr. 3
BRAHMS: HaydnVariationen
TUD7193
TUD7183
12.01.2015
14
Unsere TopNeuheiten
CD
Wenig bekannte BachTranskriptionen Art. Nr.:
98.041 Preiscode:
DD
Erinnern Sie sich noch an Angelika Nebels faszinierendes Album „Metamorphosis“, auf dem sie BachTranskriptionen von Walter Braunfels, Ralph Vaughan Williams und vielen anderen Komponisten interpretiert hatte? „Illuminationes“ ist die Fortsetzung dieses Projekts.
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
Erneut ist Angelika Nebel auf faszinierende Preziosen gestoßen, diesmal u.a. von Franz Liszt, Dmitry Kabalevsky und Ludwig Stark.
Und nun hat sich auch die Interpretin selbst getraut: Ihre eigene Bearbeitung des „Adagio“ aus der Orgeltoccata BWV 564 und ihre Transkriptionen von Label: hänssler Choralvorspielen zeigen die beeindruckende Classic Musikalität der LeygrafSchülerin Angelika Nebel, die mit ihren beiden BachCDs wahrlich Maßstäbe gesetzt hat.
75 Min.
Programm & Künstler:
Bach Illuminationes: Transkriptionen von F. Liszt, D. Kabalevsky, A. Nebel, W. Whittaker, W. Prado u. a Klavier: Angelika Nebel Fach: Klavier
Herausragend:
Bach Transkriptionen aus unterschiedlichen Ländern von bekannten und neu zu entdeckenden Komponisten Mit Weltersteinspielungen von Angelika Nebels eigenen Transkriptionen
Von Fachleuten bewundert, vom Publikum geliebt Art. Nr.:
98.053 Preiscode:
CJ Setinhalt:
1CD
Lange Zeit galt Ludwig van Beethovens „Missa Solemnis“ als ein Monolith der geistlichen Musik. Dann kam Helmuth Rilling mit seinem Bach Collegium Stuttgart und der von ihm gegründeten Gächinger Kantorei. Rilling nahm Beethovens „Missa“ das monolithische und legte den Kern des Werks frei, der unter der feierlichen Oberfläche des Werks eine berührende Verletzlichkeit offenbarte.
Bis heute ist Rillings Interpretation eine der 79 Min. persönlichsten und auch mutigsten, die bislang zum Thema „Missa Solemnis“ erschienen sind. Ihre Label: zeitlose Klasse wird von Fachleuten bewundert und hänssler vom Publikum geliebt. Laufzeit:
Classic Programm & Künstler:
Ludwig van Beethoven: Missa solemnis op. 123 P. Coburn, F. Quivar, A. Baldin, A. Schmidt, Gächinger Kantorei, BachCollegium Stuttgart, Helmuth Rilling Fach: Chormusik Klassik
Herausragend:
Beethovens sakrales Hauptwerk, die Missa solemnis, begeistert die Hörer seit jeher Eine meisterhafte Referenzeinspielung des Beethovschen Meisterwerks unter Helmuth Rilling „Eine hochprofessionelle Produktion“ (FonoForum)
12.01.2015
15
Unsere TopNeuheiten
CD
Die musikalische Freiheit des Georg Breinschmid Art. Nr.:
Am Beginn dieses Albums stand Georg Breinschmid,
PR91265 dem Mann mit Hut am Kontrabass, eine scheinbar Preiscode:
EC Setinhalt:
2CD Laufzeit:
152 Min. Label:
Preiser
unüberwindbare Krise im Weg. Überhaupt nur daran zu denken Lieder für ein neues Album aufzunehmen, löste Ratlosigkeit aus. Ein Refrain, bei einem Spaziergang ersonnen, löste schließlich diese Hürde: „Und die Lösung steht direkt vor mir / nur i siach´s ned, nur i siach´s ned...“. Daraus entstand ein Lied, ein Studiotermin, ein Füllhorn an Ideen, das Doppelalbum „Double Brein“, mitfinanziert durch Crowdfunding. Musik wird gemeinhin in E und U eingeteilt, was nicht zutreffend aber dann doch ganz praktisch ist, wie im Falle von „Double Brein“. Auf CD2 gibt Klassik den Ton an, auf CD1 hören wir gesungene Lieder und Instrumentalstücke in einer kolossalen Bandbreite von Jazz bis Wienerlied bis Reggae bis Folk bis Blues...
Programm & Künstler:
Georg Breinschmidt: Double Brein Fach: Diverse
Herausragend:
Der österreichische Kontrabassist, Komponist und JazzMusiker Georg Breinschmid auf zwei CDs CD1 enthält gesungene Lieder und instrumentale Stücke unterschiedlichster Couleur CD2 steht unter dem Motto "Alles Klassik, oder was?"
Musikalisches Geschenk an und mit Jan Allan Der Trompeter Jan Allan hat mit der Crème de la Crème PCD154 des zeitgenössischen Jazz gespielt: Stan Getz, Alice Babs, Monica Zetterlund, und, und, und. Im Februar 2014 unternahm die Norrbotten Big Band eine Tournee Preiscode: durch Schweden mit dem Jazztrompeter, und nahm am DJ Tag nach Beendigung dieser Tour ein Album auf, das nun erhältlich ist. Setinhalt: Art. Nr.:
2CD
Der Titel „Jan Allan (80)“ bezieht sich darauf, dass der große Jazzmusiker im vergangenen November 80 Laufzeit: 82 Min. Jahre alt geworden ist. Die Komponisten der Tracks dieses Doppelalbums bekamen von Joakim Milder, dem Leiter der Norrbotten Label: Prophone Big Band, eine einfache Anweisung: „Denken Sie an Jan Allan und schreiben Sie ihm ein Musikstück!“ Herausgekommen ist eine herrlich diverse und sehr persönliche Geburtstagsplatte für und mit einem der größten Jazztrompeter unserer Zeit.
Programm & Künstler:
Jan Allan (80) Trompete: Jan Allan; Norrbotten Big Band Fach: Jazz
Herausragend:
Der Trompeter Jan Allan zählt zu den wichtigsten Vertretern des Modern Jazz in Schweden Sein Album "Jan Allan 70" erhielt 1970 einen GrammyAward als beste Jazzproduktion
12.01.2015
16
Unsere TopNeuheiten
LP/CD
Mittelschweres Erdbeben mit Rhythmusvulkan Art. Nr.:
101741 Preiscode:
GB Setinhalt:
2LP Laufzeit:
80 Min. Label:
Jazzhaus
Art Blakey war ein Rhythmusvulkan. „Es gab Momente, in denen Art so feurig spielte, dass er dich fast von der Bühne trommelte“, erinnerte sich Freddie Hubbard, sein langjähriger Weggefährte. Am 15. Juli 1978 löste Blakey mit seinen Jazz Messengers in der Sängerhalle Untertürkheim ein mittelschweres Erdbeben aus. Es war jene Band, mit der Blakey den Neobop befeuerte und dem swingenden, triolischen Spiel zu einer neuen Blüte verhalf. Umgeben von Musikern, die zwei Generationen jünger waren als er selbst, zündete der damals 55Jährige eine aufregende, vital explodierende Musik, in der die Freude am Groove genauso wichtig war wie der swingende Intellekt.
Programm & Künstler:
Legends Live: Art Blakey and the Jazz Messengers mit Art Blakey, Valery Ponomarev, David Schnitter, Bobby Watson, James Williams und Dennis Irwin Fach: Jazz
Herausragend:
Art Blakey "The Tiger of Jazz" live aus der Sängerhalle Untertürkheim 1978 Auf edlem 180g Vinyl und mit gratis Download
Groovige Hits für coole Kids Art. Nr.:
Sommer, Sonne, blaues Meer – wer sehnte sich
978386227150 nicht danach? Und da machen schon die jüngsten Preiscode:
CL Setinhalt:
1CD Laufzeit:
49 Min. Label:
Helbling
Programm & Künstler:
Hörer keine Ausnahme. Diese CD mit 20 groovigen Kinderhits zum Lachen und Träumen will vor allem junge Musikbegeisterte erreichen, die dem Kindesalter zwar so langsam entwachsen aber in ihrer „SturmundDrangPhase“ noch nicht ganz angekommen sind. Es ist dies die Lebenszeit, in der man anfängt über manches nachzudenken, und in der man plötzlich seine alten Kinderlieder nicht mehr hören mag und stattdessen selbst coole Instrumente lernen will – wie zum Beispiel Gitarre. Da passt es gut, dass diese CD das Begleitmedium zu dem erfolgreichen GitarreLehrbuch „Gitarre lernen mit Kinderliedern“ ist.
Sommer, Sonne, blaues Meer 20 groovige Kinderhits zum Lachen und Träumen von Wolfgang Hering und Harald Wehnhardt Fach: Kindermusik
Herausragend:
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Feine Auswahl an Kinderhits in groovigen Arrangements Aufwendig gestaltetes Booklet mit Illustrationen und allen Liedtexten zum Mitsingen
12.01.2015
17
Unsere TopNeuheiten
CD
Das Hallé Orchestra mit Vaughan Williams Manche Meinungen halten sich hartnäckig, egal wie HLL7540 unqualifiziert sie auch sein mögen. So meinte einmal Vaughan Williams’ Komponistenkollege Constant Lambert, das Programm der „Pastoral Symphony“ sei Preiscode: wohl „... dass eine Kuh über einen Zaun schaut“. CF Art. Nr.:
Setinhalt:
1CD Laufzeit:
74 Min. Label:
Hallé
Programm & Künstler:
Das Hallé nähert sich in seiner Interpretation dieser wohl am meisten missverstandenen Vaughan WilliamsSymphonie endlich einmal dem Anspruch des Komponisten. Dieser nämlich beharrte energisch: „Dies ist Kriegsmusik! ... Mit herumtanzenden Lämmchen, wie jeder glaubt, hat das nichts zu tun!“ Sir Mark Elder und sein fantastisches Hallé Orchestra (von der internationalen Presse immer wieder als „Britain’s greatest Orchestra“ gepriesen), entdecken ein zutiefst berührendes Werk, das aus der Katastrophe des Ersten Weltkrieges einen Ausweg mittels eines rätselhaftes Phlegmas suchte.
Ralph Vaughan Williams: Pastoral Symphony und andere Werke HalléOrchester; Dirigent: Sir Mark Elder Fach: Orchestermusik Moderne
Herausragend:
Das HalléOrchester in Manchester ist eines der ältesten Orchester Großbritanniens Bereits die 2. Einspielung von Vaughan Willams nach den Sinfonien 5 & 8 (HLL7533)
„...das umwerfendste, was ich je gehört habe!“ Art. Nr.:
NI5917 Preiscode:
CO Setinhalt:
1CD
Sie sind drei der namhaftesten Solisten auf ihrem jeweiligen Instrument: Raphael Wallfisch (Cello), Arnon Erez (Klavier) und Hagai Shaham (Violine). Vor allem Cellovirtuose Wallfisch hat viel von sich reden gemacht. Die Leipziger Volkszeitung nannte ihn „einen der herausragendsten Cellisten weltweit“. Das Trio Shaham Erez Wallfisch bezeichnete der American Record Guide gar überschwänglich als „...das umwerfendste, was ich je gehört habe.“
Laufzeit:
71 Min. Label:
Nimbus
Das jüngste Album der prominenten Drei widmet sich ganz dem russischen Repertoire: Schostakowitschs zweites Klaviertrio und Rachmaninoffs „Trio élégiaque“ sind seit langem schon Crowdpleaser. Anton Arenskys Klaviertrio Nr. 1 bietet hingegen mit schwelgender Spätromantik Potenzial für eine Wiederentdeckung.
Programm & Künstler:
Russische Klaviertrios Werke von Rachmaninow, Arenski, Schostakowitsch und Mussorgski Violine: Hagai Shaham; Klavier: Arnon Erez; Cello: Raphael Wallfisch Fach: Kammermusik
Herausragend:
Bereits zum dritten Mal tun sich die drei Spitzensolisten Shaham, Erez und Wallfisch zusammen und widmen sich diesmal russischen Klaviertrios
12.01.2015
18
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
12.01.2015
19
CD/LP/ DVD
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
12.01.2015
20
CD/LP
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
12.01.2015
21
CD/LP
Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS
12.01.2015
22
CD