NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 31. Juli 2015

Page 1

N EUHEITEN

zum 31.07.2015

17 neue NAXOS-Titel

Sibelius - sinnlich, süffig, orientalisch...

und 42 weitere Neuheiten von Arthaus Musik EuroArts MDG OehmsClassics Opus Arte Pentatone u.a.

s de at s D C on M 8.573300

2072748 (DVD) 2072744 (Blu­ray)

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

PTC5186219

OC963

© 2015 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing Tel: 08121­25007­40 · Fax: ­41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­25007­20 Fax: ­21 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


Sinnlich, süffig, orientalisch... Jean Sibelius

• Zweite Folge der Sibelius-Reihe

Belsazars Gastmahl Scène de Ballet

unter Leif Segerstam

• " eine kleine, feine sechsteilige Reihe, die Sibelius' Orchestermusik

Hochzeitsmarsch u.a.

[...] neu beleuchten möchte" (artistxite.de)

Pia Pajala

• Leif Segerstam: Dirigent und sehr fleißiger Komponist

Turku Philharmonic Orchestra Leif Segerstam

• Segerstam veröffentlichte in den

2000er Jahren bereits einen Sibelius-Sinfonienzyklus, der allgemein als Referenzaufnahme anerkannt wird

Naxos 63 Min.

Fach: Orchestermusik - Romantik 8.573300 1 CD (AD)

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

1906 schrieb Jean Sibelius die Musik zu Hjalmar Procopés Schauspiel Belsazars Gastmahl. Sie ging als Op. 51 in sein Œuvre ein und zeigt einen Sibelius, wie wir ihn nicht unbedingt sofort vor Augen haben, wenn sein Name fält: Exotisch und morgenländisch klingt diese Musik und so gar nicht nach den weiten Wäldern und Tausend Seen Finnlands. Während die Belsazar-Suite übrigens relativ häufig eingespielt wurde, ist die hier zu hörende vollständige Schauspielmusik in mancher Hinsicht eine diskographische Rarität. Es ist ein Glück für alle Sibelius-Freunde, einen so versierten Dirigenten wie Leif Segerstam an Bord zu haben, der diese

2

• Anzeige in FonoForum • Promotion zur Serie in Planung

Musik mit unverhohlener Lust an der Sinnlichkeit und am orchestralen Prunk, den diese Musik geradezu heraufbeschwört, interpretiert. Weitere Sibelius-Raritäten wie etwa seine frühe Ouvertüre in E-Dur, seine wunderschöne Scène de ballet oder das zauberhafte Cortège machen diese zweite Produktion in der laufenden sechsteiligen Reihe mit weitgehend unbekannten Sibelius-Werken zu einem Schmuckstück jeder ernstzunehmenden Sibelius-Kollektion.

Sibelius: Kuolema

SIBELIUS: Sinfonien 6+7

Bestell-Nr. 8.573299

Bestell-Nr. 8.572705

31.07.2015


Neues vom Fine Arts Quartet Wolfgang A. Mozart Klavierkonzerte Nr. 20 & 21 (arr. I. Lachner)

• Weltersteinspielungen der von

Ignaz Lachner arrangierten MozartKlavierkonzerte Nr. 20 und 21

• Arrangement für Klavier,

Streichquartett und Kontrabass

Alon Goldstein Fine Arts Quartet

• Die Besetzung erzeugt die

faszinierende Wirkung eines

Klavierquintetts

Naxos

• Die zuletzt erschienene CD des

58 Min.

Fine Arts Quartets bei Naxos

(8.572904 Saint-Saëns) wurde von der Kritik überschwänglich gelobt

Fach: Kammermusik - Klassik

• "Exuberant performance by the Jetzt klicken für die Hörprobe auf

8.573398 1 CD (AD)

Das Fine Arts Quartet ist eines der dienstältesten Quartettensembles der Musikszene. Gegründet bereits 1946 in Chicago, ist es seit 1963 (natürlich nach mehreren Besetzungswechseln) an der University of Wisconsin beheimatet. Zwei der Mitglieder, Ralph Evans und Efim Boico, musizieren inzwischen seit mehr als 30 Jahre zusammen. Daraus hat sich eine Spielkultur entwickelt, die selbst in der Szene der hochstehendsten Streichquartettensembles als einmalig bezeichnet werden muss.

Fine Arts Quartet" ( Gramophone über 8.572904)

Neuland. Zu hören sind hier zwei der bekanntesten und schönsten Klavierkonzerte Mozarts (Nr. 20, KV466 und Nr. 21, KV467) in absolut hinreißenden Arrangements des Komponisten Ignaz Lachner für Streichquintett und Klavier. Solist dieser Aufnahme ist Kammermusikspezialist Alon Goldstein, bekannt vor allem als Pianist des weltberühmten Tempest Trio .

Mit seinem neuen Projekt betritt das Fine Arts Quartet, das seit Anbeginn des Naxos-Labels zu den regelmäßig dort aufnehmenden Ensembles gehört,

3

HUMMEL: Mozart Sinfonien

SAINT-SAENS: Piano Quartet

Bestell-Nr. 8.572841

Bestell-Nr. 8.572904

31.07.2015


Beck-Sinfonien vom Gardiner-Schüler Franz Ignaz Beck Sinfonien, Op. 2

• Die bereits 6. Folge der Sinfonien von Franz I. Beck bei NAXOS

• Beck war Schüler von Johann Stamitz und ein wichtiger Vertreter der "Mannheimer Schule" • Erste Aufnahme des Thirteen String Chamber Orchestras aus Kanada bei NAXOS • Das Kammerorchester feiert zur Zeit seine 40. Saison

Kevin Mallon Thirteen String Chamber Orchestra Naxos 70 Min.

Fach: Sinfonik - Klassik Jetzt klicken für die Hörprobe auf

8.573323 1 CD (AD)

Kevin Mallon ist ein "Stammgast" beim Naxos-Label, und wann immer der Gardiner-Schüler dirigierte, zeigte sich die Presse begeistert. Mallon ist einerseits Spezialist für die frühe Klassik und gleichzeitig für die Musikmoderne, und so tritt der Ire auch programmatisch in die Fußstapfen seines namhaften Mentors.

Seine Sinfonien zeigen die berühmten "Mannheimer Manieren" wie aus dem Lehrbuch: Von der "Rakete" bis zur "Walze" - hier kann man studieren, was die Mannheimer Sinfonien zu ihrer Zeit so revolutionär machte, dass selbst der junge Wolfgang Amadeus Mozart in die Stadt kam um den Mannheimer Stil zu studieren.

Mit Franz Ignaz Becks Sinfonien Op. 2 legt Naxos eine weitere Disc in seiner fortlaufenden Reihe mit Werkveröffentlichungen dieses Meisters der Mannheimer Schule vor, der - wie die Naxos-Serie bereits beindruckend gezeigt hat - fortan in einem Atemzug mit Namen wie Stamitz oder Cannabich genannt werden muss.

4

BECK: Sinfonien op.3,1-4

BECK: Sinfonien op.4,No.4-6

Bestell-Nr. 8.570799

Bestell-Nr. 8.573249

31.07.2015


Ist es eine Laute? Ist es eine Gitarre? Es ist eine Vihuela! • Vihuela de mano: spanisches

Luys Milán El Maestro, Libro 1 Werke für Vihuela

Zupf-Instrument des 16. Jhdt.

• Luys Milán war der erste

Komponist, der Musik für die Vihuela de mano veröffentlichte

José Antonio Escobar

• El maestro war möglicherweise für

Naxos

Schüler der Vihuela bestimmt

67 Min.

Fach: Gitarre - Renaissance 8.573305 1 CD (AD)

• Die Musik wird von einfachem bis zu Schon mal was von der "Vihuela de mano" gehört? Dabei handelt es sich um einen sehr frühen Vorläufer der heutigen Konzertgitarre, der eine musikhistorisch interessanten Übergang zwischen Laute und moderner Gitarre darstellt. Der Komponist Luys Milán (ca. 1500 bis 1561) war nicht nur der früheste sondern womöglich auch der

einem hohen Schwierigkeitsgrad gesteigert beste Komponist für Vihuela de manoMusik. Solist José Antonio Escobar studierte in Augsburg und zählt heute zu den weltweit führenden Interpreten für frühe historische Gitarren.

Es nimmt kein Ende: (Noch) mehr Gitarrenmusik von Heitor Villa-Lobos Heitor Villa-Lobos Gitarrenmanuskripte Vol.3

• Dritte und letzte CD der Reihe mit teilweise (noch) unbekannten Werke Villa-Lobos'

• Andrea Bissoli begann mit 13

Andrea Bissoli Ensemble Cirandinha

Jahren sein Musikstudium

• Bei seinem ersten Konzert spielte er Villa-Lobos' Cinq Préludes

Naxos

• Bissoli widmet sich ganz intensiv dem Werk Villa-Lobos'

70 Min.

Fach: Gitarre - Spätromantik 8.573117 1 CD (AD)

5

Noch vor wenigen Jahren passte das, was man als vollständige Werk für Sologitarre des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos ansah, auf eine einzelne Compact Disc. Heute wissen wir: Er hat viel viel mehr Gitarrenmusik geschrieben, als man zunächst ahnte. Über 1000 vollendete Werke für verschiedenste Besetzungen

hat Villa-Lobos insgesamt hinterlassen, seine Manuskripte werden noch immer ausgewertet und studiert. Dieses Album ist bereits Teil 3 einer Serie, die sich der Auswertung der Gitarrenmanuskripte des Komponisten widmet.

31.07.2015


Sinfonie-Erstling vom Lehrer Glières • Ippolitow-Iwanow: Schüler Rimsky-Korsakows und später

M. Ippolitow-Iwanow Sinfonie Nr. 1 Türkische Fragmente Türkischer Marsch

selbst Lehrer von u.a. Glière

• Sein Stil erinnert an seinen Lehrer Rimsky-Korsakow aber auch an Glasunow

Choo Hoey Singapore SO

• Ippolitow-Iwanow beschäftigte sich viel mit russischer und kaukasischer Volksmusik

Naxos 56 Min.

Fach: Sinfonik - Romantik 8.573508 1 CD (AD)

Reinhold Glière war bekanntlich ein Meister der Sinfonie. Wie häufig in solchen Fällen fragt man sich: Wer brachte ihm das sinfonische Komponieren eigentlich bei? Für alle Neugierigen ist diese spannende Wiederveröffentlichung des sinfonischen Erstlings von Glières Kompositionslehrer Mikhail Ippolitow-Iwanow

deshalb relevant. Ippolitow-Iwanow erinnert in seiner konservativen Musik zwar durchaus an seinen Zeitgenossen Glasunow, trägt jedoch auch monumentalmusikalische Züge, bei denen man die Gigantomanie eines Reinhold Glière bereits erahnen kann.

"Du verfluchter Waaaaaaal!!!" Philip Sainton Moby Dick

• Moby Dick war die einzige Filmmusik Philip Saintons • Moby Dick ist zugleich aber wohl sein bekanntestes Werk • Die CD enthält den kompletten Film-Score • Dirigent William Stromberg hat

William Stromberg Moscow Symphony Orchestra Naxos 64 Min.

bereits zahlreiche Soundtracks für NAXOS eingespielt

Fach: Filmmusik 8.573367 1 CD (AD)

6

"Du verfluchter Waaaal! ! ! " Mit diesen Worten stößt Captain Ahab, verkörpert durch Gregory Peck, die Harpune in den gigantischen Leib Moby Dicks, die ihn letzten Endes selbst das Leben kostet. Jeder, der den legendären Filmklassiker von Regisseur John Huston gesehen hat, erinnert sich an diese Szene - ebenso wie an die dra-

matische Musik mit ihren vielen Tonmalereien und See-Motiven. Komponist Philip Sainton wurde in Frankreich geboren, siedelte jedoch früh nach England über und war u.a. Erster Bratschist des Royal Philharmonic Orchestra .

31.07.2015


Unter den besten osteuropäischen Streichquartettkompositionen • Naxos startet eine neue Serie: Streichquartette von Grażyna Bacewicz • Bacewicz zählt zu den bedeutendsten Komponisten Polens • Das junge polnische Lutosławski-

Grażyna Bacewicz Sämtliche Streichquartette Vol. 1 Lutosławski Quartet Naxos

Quartett gründete sich 2007

71 Min.

Fach: Kammermusik - Moderne 8.572806 1 CD (AD)

Musikwissenschaftler Adrian Thomas (Emeritus der Cardiff University School of Music) betrachtet Grażyna Bacewicz's Streichquartette als "unerreicht in der polnischen Musik des 20. Jahrhunderts" und als "einer der wertvollsten Beiträge zur Gattung in diesem Jahrhundert". In der Tat zeigt dieser erster Teil in einer Edition

sämtlicher Streichquartette der polnischen Komponistin, dass neben den Meisterwerken Bartóks und Janáčeks noch weitgehend unbekanntes Repertoire existiert, das diesen Monolithen der Moderne durchaus ebenbürtig zu sein scheint. Das darf man getrost als kleine Sensation verbuchen.

Polka, Walzer, Marsch, Galopp weiter geht' s im Wiener Takt Zeitgenossen der Strauß-Familie

• Die 2. CD in der Reihe mit Werken von Zeitgenossen der StraußFamilie (Teil 1: 8.225365)

John Georgiadis Czech Chamber Philharmonic Orchestra

• Komponisten, wie Paul Lincke, Franz von Suppé, Carl Zeller u.v.a.

Marco Polo

• Die CD enthält neben zahlreichen Weltersteinspielungen die Berli-

76 Min.

Fach: Orchestermusik - Romantik 8.225366 1 CD (CL)

7

ner Luft-Ouvertüre von P. Lincke

In der bereits zweiten Folge mit Werken von Zeitgenossen der Strauß-Familie wird anhand von Werken vieler Komponisten deutlich: Es gab nicht nur einen "Walzerkönig", es gab viele… Eingespielte Komponisten sind u.a. Paul Lincke, Carl Zeller, Franz von Suppé, Iosif Ivanovici, Joseph Hellmesberger, Juventino Rosas, Johann Schrammel, Oscar Fetras, uvw.

31.07.2015


Aschemeiers Akzente

mit einem Klavierabend in der Karibik

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Louis M. Gottschalk A Night in the Tropics Steven Mayer Naxos 65 Min.

Fach: Klavier - Romantik

8.559693 1 CD (AD)

Die zauberhafte Klaviermusik Louis Moreau Gottschalks wird wohl auf ewig ein Geheimtipp bleiben. Da können sich Horden von Musikwissenschaftlern nicht löblich genug äußern, können sich Orchester wie die Berliner Symphoniker oder prominente Musiker wie etwa Lambert Orkis oder Maurice Abravanel für das Werk dieses amerikanischen Komponisten einsetzen: Letztlich liest man doch immer das Gleiche: Gottschalk - das war doch dieser spleenige Komponist, der in der Karibik lebte, Konzerte auf Vulkanen gab und "leichte Klassik" komponierte. Und tatsächlich: Gottschalks Biografie trägt durchaus groteske Züge (übrigens, Thema Zug: Zu seinen Lebzeiten war Gottschalk als Pianist eine Berühmtheit und reiste in einem eigens für ihn reservierten Sonderzug durch die noch jungen USA). Doch sein Werk spricht eine andere Sprache. Leicht? GOTTSCHALK Louis Moreau: Sym.1 +2 Bestell-Nr. 8.559320

8

So klingt es, ja. Aber es hat auch erstaunlichen Tiefgang, ist phänomenal gut komponiert und steht selbst den größten Klaviermusikkomponisten seiner Zeit in nichts, aber auch gar nichts, nach. Blickt man aus heutiger Perspektive auf die Person Gottschalk erkennt man in ihm nicht nur einen Wegbereiter für das Werk von Komponisten wie etwa Gershwin, sondern man bewundert auch seinen Beitrag als musikalischer Brückenbauer zwischen der Musik der europäischen Hochromantik und populären Genres der "Neuen Welt" wie etwa der kreolischen Musikkultur oder dem zu seinen Lebzeiten gerade erst aufkeimenden Ragtime. Niemand Geringeres als Charles Ives übrigens sah in Gottschalk einen musikalischen Haupteinfluss. Und das sagt doch eine Menge aus... GOTTSCHALK: Piano Music Bestell-Nr. 8.559145

31.07.2015


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

9

31.07.2015


Endlich einmal wieder mit Humor: Bechtolfs "Così" aus Salzburg Wolfgang A. Mozart Così fan tutte

• Die Wiener Philharmoniker zum ersten Mal in einer Opernproduktion der Salzburger Festspiele

M. Hartelius • L. Pisaroni M.-C. Chappuis • G. Finley M. Janková u.a.

• Sven-Eric Bechtolf inszeniert diese Così fan tutte textnah, humorvoll

und klassisch

Christoph Eschenbach Wiener Philharmoniker

• Spannendes Star-Aufgebot mit u. a. Luca Pisaroni und Gerald Finley • Christoph Eschenbach am Pult

EuroArts 200 Min.

garantiert höchsten Mozart-Genuss

• Im gewohntem edlen Seriendesign der Salzburger Festspiele

FSK: 0

vom Label EuroArts

Fach: Oper - Klassik Jetzt klicken für den Trailer auf

2072744 1 Blu-ray (3D)

2072748 1 DVD (7D)

In den letzten Jahren konnte man leicht vergessen, dass Wolfgang Amadeus Mozart seine Cosí fan tutte einst als heitere Oper konzipiert hatte. Hatte es sich doch inzwischen durchgesetzt, dass man in der Oper Beziehungsdramen, seelische Zerrüttungen und psychologische Irritationen erkennen müsse. Sven-Eric Bechtolf begeisterte bei den Salzburger Festspielen mit einer endlich einmal wieder humorvollen, klassisch und ästhetisch inszenierten und trotzdem mit einigem Tiefgang ausgestatteten Version dieser populären Mozart-Oper. Das ist wie Wasser in der Wüste!

Mozart: Don Giovanni (BD) Bestell-Nr. 2072734

10

Zum ersten Mal überhaupt sind zudem die Wiener Philharmoniker in Salzburg als Orchester angetreten. Sie leisten unter der Leitung Christoph Eschenbachs eine Top-Performance, die sich auf der Bühne mit großartigen Sängerinnen und Sängern wie Luca Pisaroni, Gerald Finley, Marie-Claude Chappuis und natürlich nicht zuletzt mit dem Wiener Staatsopernchor in beeindruckender Weise fortspinnt. Es ist ein Plädoyer für eine neue Sicht auf die Gelassenheit und Heiterkeit einer der berühmtesten Mozart-Opern. Etwas, das in den letzten Jahren verlorenzugehen drohte.

Verdi: Falstaff Bestell-Nr. 2072718

31.07.2015


Die "surrealen" Folgen des CliburnWettbewerbs Virtuosity: The 14th Van Cliburn Internat. Piano Competition

• Spannendes Portrait eines der

wichtigsten Muskwettbewerbe mit vielen interessanten Einblicken

• Aufnahmen vom 14. Van CliburnWettbewerb aus dem Jahr 2013

Ein Film von Christopher Wilkinson

• Der internationale Klavierwettbewerb findet seit 1962 alle zwei Jahre in Fort Worth, Texas statt

EuroArts 130 Min.

• Der Film begleitet fünf Pianisten auf dem Weg durch die Wettbewerbsvorbereitungen

FSK: 0

Fach: Klavier / Dokumentation Jetzt klicken für den Trailer auf

2061284 1 Blu- ray (D2)

2061288 1 DVD (D3)

Der nach dem legendären Pianisten Van Cliburn benannte Cliburn-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Klavierwettbewerbe der Welt - getoppt höchstens noch durch den Tschaikowsky-Wettbewerb , den Van Cliburn einst selbst gewann. Was bedeutet es für junge Pianistinnen und Pianisten sich auf einen solchen Wettbewerb vorzubereiten? Welche Mühen, welche Strapazen, aber auch welche Lust und Freude ist es, sich dieser Herausforderung zu stellen? Dieser Film von Christopher Wilkinson widmet sich fünf jungen Künstlern und begleitet sie und ihre Familien auf dem Weg durch die Wettbewerbsvorbereitung. Eine Teilnehmerin fasst es so in Worte: "Für diesen Wettbewerb ausgewählt zu werden, war eine große

11

Überraschung. Ihn zu gewinnen… [sie zögert] …wäre surreal." In der Tat kann der Cliburn-Wettbewerb einen Lebenswandel für einen Künstler bedeuten: Soeben noch Nachwuchstalent, im nächsten Moment schon Weltstar mit Welttournee, Plattenvertrag, säckeweise Fanpost. Es gibt wenige Wettbewerbe in der Welt, die das auszulösen in der Lage sind. Der Cliburn-Wettbewerb vermag es. Unter der heutigen Flut an Klavierolympiaden ist er einer der letzten Boliden, einer der Wettbewerbe, bei denen noch jeder hinsieht und hinhört, der sich für Klassische Musik interessiert.

TOUCHING THE SOUND

A SURPRISE IN TEXAS

Bestell-Nr. 2059838

Bestell-Nr. 2058168

31.07.2015


Offenbachs "Schöne Helena" aus Hamburg Jaques Offenbach La Belle Hélène

• Offenbachs Belle Hélène inszeniert als "große Show" mit zahlreichen choreografischen Elementen • Von Renaud Doucet raffiniert inszeniert als boshaft-satirische Griechenland-Persiflage • Jennifer Lamore glänzt in der

Jennifer Larmore Jun-Sang Han Peter Galliard Viktor Rud Rebecca Jo Loeb

Titelrolle - "fantastische vokale Darbietung" (Das Opernglas)

Gerrit Priessnitz Philharmoniker Hamburg

• " La Belle Hélène ist ein Feuerwerk für Augen und Ohren "

C Major

( Hamburger Morgenpost)

117 Min.

• "opulent und amüsant " (Bild)

FSK 0

Fach: Oper - Romantik

Jetzt klicken für den Trailer auf

731004 1 Blu-ray (7D)

Jaques Offenbachs La Belle Hélène war seit jeher eines der erfolgreichsten Werke des populären Komponisten. Dass dies bis heute so geblieben ist, liegt nicht nur an der Musik Offenbachs, sondern auch an den vielfältigen Möglichkeiten zur Interpretation, die das Stück mit sich bringt.

730908 1 DVD (D2)

In Hamburg hat man Offenbachs Stück als boshaft-satirische GriechenlandPersiflage inszeniert, mit bunten Kostümen im Stil der "Swinging Sixties", inklusive wackelnden Heldenstatuen, temporeichem Storytelling und Sexappeal. Die Schleswig-Holsteinische Zeitung meinte zudem: "Eine Überraschung war auch die frische Sicht auf Offen-

12

bachs geniale Musik, mit der sich der junge, von der Wiener Volksoper kommende Gerrit Priessnitz am Pult der Philharmoniker vorteilhaft empfahl. Bei ihm begriff man schnell, warum Offenbach einst als 'Mozart der Champs Elysées' gefeiert wurde. … Seine raffinierten Tempo-Rückungen fanden beim Orchester, vor allem aber bei dem amerikanischen Mezzo-Star Jennifer Larmore als Schöner Helena fantastischen Widerhall. Sie krönte diese Seefahrt jedenfalls mit hell und voluminös aufflammender Stimme und köstlicher Selbstironie. Als Paris beeindruckte der Koreaner Jun-Sang Han mit kraft- und gefühlvollem Tenor. Der Premierenjubel galt aber gleichermaßen allen Mitwirkenden, nicht zuletzt dem komödiantisch ausgelassenen Chor."

John Williams Celebration

Schubert: Fierrabras

Bestell-Nr. 730308

Bestell-Nr. 730708

31.07.2015


Tom Cairns' "La Traviata" aus Glyndebourne Giuseppe Verdi La Traviata

• Verdis La Traviata vom

Glyndebourne Festival 2014

• Traditionsbewusste aber nicht altmodische Inszenierung von Tom Cairns • Sopranistin Venera Gimadieva

V. Gimadieva • M. Fabiano T. Christoyannis • H. Hipp E. D’Aguanno • E. Wade M. Molendowska

in der Titelrolle debütiert im Ensemble - "Thrilling" (Guardian)

Mark Elder London Philharmonic Orch.

• Dirigent Mark Elder gelingt eine

Opus Arte

wundervoll musikalisch ausgelotete Darbietung

148 Min.

• Extras: Die Filme "Once heard,

never forgotten", "An Opera for all Times"

FSK: 0

Fach: Oper - Romantik Jetzt klicken für den Trailer auf

OABD7169D 1 Blu-ray (7D)

OA1171D 1 DVD (D6)

Opernaufführungen beim Glyndebourne Festival sind immer ein Highlight für Opernliebhaber. Zählt das Glyndebourne Opernfestival doch zu den bedeutendsten der Welt. Regisseur Tom Cairns, der die Glyndebourne-Inszenierung von Verdis La Traviata inszenierte, ist sowohl auf der Opernbühne zuhause als auch als Filmund Fernsehregisseur tätig. Seine Arbeiten kennt man von den Bregenzer Festspielen ebenso wie vom Staatstheater Stuttgart, der Nederlandse Opera in Amsterdam oder der belgischen Vlaamse Opera .

einer Gesangsbesetzung, die sich sehen und hören lassen kann, ist hier eine hochinteressante Inszenierung gelungen, die ihren Platz im 21. Jahrhundert nicht leugnet, ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert aber auch nicht abstreift. Kurz gesagt: Die perfekte Synthese aus traditionsbewusst und modern ist hier zu sehen. Wie schön, wenn so etwas so gut gelingt!

Mit quantitativ zurückhaltender aber qualitativ luxuriöser Ausstattung und

13

RAMEAU: Hippolyte et Aricie

R.Strauss: Ariadne auf Naxos

Bestell-Nr. OA1143D

Bestell-Nr. OA1135D

31.07.2015


Weber und Haydn in TopDarbietungen C.M. von Weber Freischützmesse

• Zwei Raritäten erstmals auf DVD • Herrliche Aufnahmen von Haydns und Webers Messen an großartigen Schauplätzen • Webers Freischützmesse aus der

K. Laki • J. Protschka M. Schiml • J.-H. Rootering Stein • Bamberger Symph.

Joseph Haydn Cäcilienmesse

Basilika Waldsassen 1986 unter

Horst Stein

L. Popp • D. Soffel H. Laubenthal • K. Moll Chor und Symphonieorch. des BR • Rafael Kubelík

• Haydns Cäcilienmesse aus der

Basilika Ottobeuren 1982 unter Rafael Kubelík mit Lucia Popp und Kurt Moll

Arthaus Musik 115 Min. FSK: 0

Fach: Chor - Klassik 109107 1 Blu-ray (D2)

109106 1 DVD (D2)

Jetzt klicken für den Trailer auf Carl Maria von Weber komponierte die Missa Sancta No. 1 anlässlich des Namenstags von König Friedrich August I. von Sachsen. Weber persönlich dirigierte die Premiere in der Dresdner Hofkirche. Da er zur selben Zeit die Arbeit an seinem Freitschütz begonnen hatte, bekam die Messe den Beinamen Freischütz-Messe. Fast 170 Jahre später wurde das selten aufgeführte Werk in der Basilika Waldsasssen gespielt. Horst Stein, langjähriger musikalischer Leiter der Bamberger Symphoniker und berühmt für seine Arbeit bei den Bayreuther Festspielen , dirigierte eine erstklassige Besetzung mit den Solisten Krisztina Laki, Marga Schiml, Josef Protschka und Jan-Hendrik Rootering.

WEBER: Der Freischütz (PAL) Bestell-Nr. 100106

14

Arthaus Musik präsentiert zudem auf der gleichen DVD/Blu-Ray Disc die Aufführung von Haydns Missa Sanctae Caeciliae, live aus der Basilika Ottobeuren unter der musikalischen Leitung Rafael Kubelíks. Die Aufführung ist eines der Highlights der großartigen Kubelík-Ära. Unter seiner Leitung wurde das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu einem der weltbesten Haydn-Orchester. Das Orchester hatte die barocke Basilika in Ottobeuren als den perfekten Schauplatz für sakrales und romantisches Repertoire auserkoren. Seine Konzerte dort erfreuten sich großer Beliebtheit und hinterließen bei denen, die sie live erleben konnten, einen bleibenden Eindruck.

HAYDN: Missa Sanctae Caeciliae Bestell-Nr. 101533

31.07.2015


Kitajenko dirigiert Tschaikowskys "Jolanthe" P. I. Tschaikowsky Titel: Jolanthe Schriftgröße 13

• Tschaikowskys Jolanthe als Mitschnitt der triumphalen Aufführung aus Köln • Das Libretto des Auftragwerks des

Golovneva • Interpreten Vinogradov Bondarenko • Popov Sulimsky • Heuzenroeder Label Oetterli • Schaechter SamborskaLaufzeit • Wryk

Theaters St. Petersburg schrieb Tschaikowskys jüngerer Bruder Modest

• Live-Aufnahme vom Herbst 2014 mit dem Gürzenich-Orchester

Dmitrij Kitajenko Fach: Gürzenich-Orchester Köln

und dem Chor der Oper Köln

Schriftgröße 13

OehmsClassics 108 Min.

Fach: Oper - Romantik OC963 2 CD (EA)

• Attraktive Box mit

o Pizzircsaotn ic Supe in n er Gew Die Uraufführungen von Jolanthe und Der Nussknacker fanden am 18. Dezember 1892 im St. Petersburger Mariinski-Theater statt. "Die Ausführung beider", schrieb der Komponist tags darauf an seinen Bruder Anatoly, "war großartig, und die des Balletts wohl zu großartig – der Glanz ermüdete die Augen." Gustav Mahler dirigierte bereits am 3. Januar 1893 in Hamburg die erste Aufführung des Operneinakters außerhalb Russlands und brachte Jolanthe am 22. März 1900 auch als Wiener Erstaufführung zu Gehör.

umfangreichem Booklet

• Bereits vorab Gewinner des Pizzicato Supersonic !! • Anzeige in FonoForum stammvaters gehandelter Dirigent, führte Jolanthe in Köln in einer Zusammenarbeit zwischen GürzenichOrchester und Oper Köln auf. Die Aufführung war ein Triumph und liegt nun als Live-Mitschnitt in einer gleichermaßen attraktiven wie repräsentativen Klapp-Box vor.

Rezensionsexemplare zu diesem Titel ordern Sie bitte direkt beim Label!

Dmitry Kitajenko, seit seinem Tschaikowsky-Sinfonienzyklus für das Label OehmsClassics ein als "Referenz" für das Werk des russischen Musik-

15 15

Kitajenko, Tschaik.Sinf. 6

TCHAIKOWSKY: Sinfonie Nr.7

Bestell-Nr. OC666

Bestell-Nr. OC672

31.07.2015


"Diebische Elster" aus der Stadt der Banken… Gioacchino Rossini Titel: Die diebische Elster Schriftgröße 13

• Weitere absolut gelungene

Aufführung aus der Oehms-Serie mit Produktionen der Frankfurter

Oper

S. Bevan • J. Lemalu F. Sacchi •Interpreten K. Leoson u.a. Label HenrikLaufzeit Nánási Frankfurter Opern- und Museumsorchester

• Diesmal mit dem ungarischen Dirigenten Henrik Nánási • Nánási feiert bereits seit 2009 Erfolge an der Oper Frankfurt

Fach: OehmsClassics Schriftgröße 13

• Rossinis Diebische Elster ( La gazza ladra ) entstand 1817

175 Min.

Fach: Oper - Romantik OC961 3 CD (FH)

OehmsClassics präsentiert eine Diebische Elster aus der Oper Frankfurt – in gewohnt hervorragender Audio-Qualität, diesmal steht allerdings nicht der GMD Sebastian Weigle selbst am Pult sondern Henrik Nánási. Ihn kennt man als Generalmusikdirektor der Komischen Oper in Berlin, wo er bereits vielfach für Jubelstürme bei Publikum und Presse gesorgt hat. Eine versierte Sängerriege stand ihm in Frankfurt zur Seite, mit vielen Namen, die der Rossini-Liebhaber als Spezialisten für das Werk des Komponisten aus Pesaro kennt und liebt.

Rezensionsexemplare zu diesem Titel ordern Sie bitte direkt beim Label!

Janacek: Jenufa Bestell-Nr. OC962

16 16

Henrik Nánási

PUCCINI: Fanciulla del West Bestell-Nr. OC945

31.07.2015


Kitajenkos kompletter Tschaikowsky • Sämtliche Sinfonien Tschaikowskys in einer Box • Die Einzel-CDs (OC665 bis OC672)

P.I. Tschaikowsky Sämtliche Sinfonien Dmitrij Kitajenko Gürzenich- Orchester Köln

erschienen zwischen 2012 und 2014

• "eine in jeder Hinsicht großartige

OehmsClassics

Gesamteinspielung" (klassik.com)

477 Min.

Fach: Sinfonik - Romantik OC027 8 CDs (FH)

• Weltersteinspielung von Tschaikowskys 7. Sinfonie Bislang konnten noch alle SinfonieZyklen mit russischer Musik, die Dmitrij Kitajenko mit dem Gürzenich-Orchester Köln aufgenommen hat, zu wahrlich zeitlosen Musikschätzen erklärt werden. Nicht anders verhält es sich da mit dem Tschaikowsky-Zyklus des Dirigenten, den dieser in den Jahren 2012 bis 2014 eingespielt hat.

Besonderheit hierbei: In diesem Zyklus gibt es eine siebte Sinfonie zu hören! (Weltersteinspielung).

Rezensionsexemplare zu diesem Titel ordern Sie bitte direkt beim Label!

Neues von der mechanischen Orgel des "Titanic"-Schwesterschiffs • Vol. 10 der Britannic Organ-Serie widmet sich deutschen Organisten • Reproduktion der mechanischen

The Britannic Titel: Organ Vol. Schriftgröße 10 13

Dunkelberg •Interpreten Landmann Diebold • Grosse Fischer • Hofmiller Label Knak • Straube

Aufzeichnungen von der lange verschollen geglaubten Welte-Orgel

des Ozeanliners Britannic

Laufzeit OehmsClassics

Fach: 141 Min.

Schriftgröße 13 Fach: Orgel OC849 2 CD (EA)

17

Deutsche Organisten stehen im Focus von Volume 10 der Britannic-Serie, einer der erfolgreichsten Orgelmusikserien im deutschsprachigen Raum. Darunter befinden sich Otto Dunkelberg, Arno Landmann, Johannes Diebold, Kurt Grosse, Walter Fischer, Thaddäus Hofmiller, Gustav Knak oder auch Karl Straube.

CD 1 widmet sich der größeren Bandbreite deutscher Organisten und der Musik ihrer jeweiligen Zeit. CD 2 erzählt die Geschichte der Orgelbewegung im Deutschland der 1920er-Jahre.

Rezensionsexemplare zu diesem Titel ordern Sie bitte direkt beim Label!

31.07.2015


Lars Vogt spielt die "Goldberg-Variationen" Johann S. Titel: Bach Goldberg Variationen Schriftgröße 13

• Im Juli noch eine vielgelobte CD mit den Tetzlaff-Geschwistern (ODE1271-2), jetzt solo

Lars Vogt Interpreten ONDINE Label

• Lars Vogt spielt Bachs GoldbergVariationen

• Vogt hat sich als einer der

77 Min. Laufzeit

führenden Pianisten seiner Generation etabliert

Fach: Fach: Klavier Barock Schriftgröße 13

ODE1273-2 1 CD (DC)

• Mit seiner sensiblen Spielweise

macht er diese Neueinspielung zu einem absoluten Highlight

Die Goldberg-Variationen sind ein Prüfstein für jeden Pianisten, der etwas auf sich hält. Zudem sind sie in Sachen Interpretation stets auch eine Art "Visitenkarte" des Ausführenden. Lars Vogt wird weithin gerühmt für seine gleichermaßen sensible wie glasklare Spielkultur, die über jeglichen Technikfragen zu stehen scheint. Somit kann sich Vogt ganz und gar auf die Feindynamik konzentrieren und die werkimmanente Kontrapunktik mit einer Phrasierung ausloten, die man nur als vorbildlich bezeichnen kann. Nicht jede Neueinspielung der Goldberg-Variationen ist ein Highlight, diese hier jedoch ist es!

Brahms: The Piano Trios Bestell-Nr. ODE1271-2D

18 18

Lars Vogt

MOZART: Sonatas for Piano Bestell-Nr. ODE1204-2

31.07.2015


Deutsche Grammophon-Juwel im originalen Quadroremastering HugoTitel: Wolf Mörike Lieder Schriftgröße 13

• Die "Blumen-Serie" von Pentatone geht weiter

• Hervorragender QuadrophonieSound • Hugo Wolfs Mörike-Lieder in StarBesetzung mit Dietrich-Fischer Dieskau und Sviatoslav Richter

Dietrich Fischer-Dieskau Interpreten Sviatoslav Richter Label Pentatone Laufzeit 54 Min.

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Lied - Romantik

PTC5186219 1 SACD (DA)

Kaum zu glauben, wie viele Einspielungen die Deutsche Grammophon in den 1970er-Jahren als Quadromaster aufnehmen ließ, dann aber technisch tatsächlich nie realisierte. Und so wurde vom Label Pentatone nun ein weiteres Quadro-Juwel aus den Archiven der Deutschen Grammophon zu neuem Leben erweckt und erklingt auf dieser SACD erstmals so, wie es die zuständigen Tonmeister anno 1973 angelegt hatten: Im kultigen Quadrophonie-Sound.

spielbare SACD gleichwohl auch bietet) oft auf der Strecke bleiben. Unverzichtbar - ... nicht nur für Fans von Svjatoslav Richter und Dietrich Fischer-Dieskau.

Kenner wissen, dass dieser gerade bei Kammermusik- und Liedaufnahmen räumliche Vorteile hörbar macht, die bei der Stereo-Wiedergabe (die diese auf jedem handelsüblichen Player ab-

Rodrigo: Concierto de Aranjuez Bestell-Nr. PTC5186209

19 19

Bizet: Carmen Bestell-Nr. PTC5186216

31.07.2015


Brahms, der Fortschrittliche, arrangiert von Schönberg • Schönberg brach mit seiner Orches-

Johannes Brahms

tration eine Lanze für den zu der Zeit wenig populären Brahms

Klavierquartett (orch. Schönberg)

A. Schönberg

• Marc Albrecht kann bereits auf

Begleitmusik zu einer Lichtspielszene

zahlreiche erfolgreiche Zusammenarbeiten mit verschiedenen Orchestern zurückblicken

Albrecht • Netherlands PO

• Phantastischer SACD Mulitchannel-Klang

Pentatone 51 Min.

Fach: Orchestermusik PTC5186398 1 SACD (DE)

Mit seinem 1933 für das damalige Radio Frankfurt konzipierte Traktat "Brahms, der Fortschrittliche" setzte sich Arnold Schönberg für Brahms ein. Der eine (Schönberg) war zu der Zeit als der Gipfel der Moderne quasi gefürchtet, der andere (Brahms) galt vielen neueren Komponisten in den 1930er-Jahren bereits als Person eines

vergangenen Zeitalters oder gar als reiner Beethoven-Epigone. Schönberg änderte diese Sicht der Dinge radikal. Er selbst orchestrierte zudem Brahms' Klavierquintett, hier zu hören vom Netherlands Philharmonic Orchestra

unter Marc Albrecht.

Matt Haimovitz' Tour de Force durch die Literatur für Cello Solo Orbit

• Drei CDs mit Musik für Cello solo

Titel: Musik für Cello Solo Schriftgröße 13 (1945-2014) Glass • Ligeti • Carter Interpreten Lennon/McCartney u.a.

aus den Jahren 1945 bis 2015

• Matt Haimovitz wurde mit nur 12 Jahren von Ithzak Perlman entdeckt • Haimovitz' Mentor Leonard Rose

Label Matt Haimovitz

bezeichnet ihn als das "wahrscheinlich größtes Talent, das ich jemals unterrichtet habe"

Laufzeit Pentatone 225 Min. Fach:

Schriftgröße 13 Fach: Cello - Moderne PTC5186542 3 SACD (GD)

20

Es ist ein Wahnsinnsprojekt: 3 SACDs prall gefüllt mit Musik für Cello Solo, alles komponiert zwischen 1945 und 2014. Verblüfft und erleichtert stellt man fest: Es gibt gottseidank doch mehr neben den Bach-Suiten als man so gedacht hatte… Und was für großartige Entdeckungen es hier zu machen gibt: Philip Glass steht hier neben Luciano Berio, György Ligeti, Elliott

Carter, Luigi Dallapiccola, dem Beatles-Duo Lennon/McCartney oder auch dem sehr unterschätzten US-Komponisten Ned Rorem. Dieses 3er-Pack sollte man gehört haben, denn, um es mit Shakespeare zu sagen: "Es gibt mehr Ding' zwischen Himmel und Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio."

31.07.2015


Französische Musikjuwelen mit Storgårds und Isokoski • Französische Vokalmusik mit der finnischen Sopranistin Soile Isokoski • Isokoski zählt zu den stimmschönsten lyrischen Sopranistinnen • Ihre Aufnahmen der Strauss' Lieder gelten als Referenzeinspielungen

Ernest Chausson Hector Berlioz Henri Duparc Soile Isokoski John Storgårds Helsinki Phil. Orchestra ONDINE

(ODE12022 / ODE11872)

65 Min.

Fach: Lied - Romantik ODE1261-2 1 CD (DC)

Zwei Hauptwerke der französischen Vokalmusik und drei musikalische Kleinodien sind auf diesem Album vertreten. Leider sind sie hierzulande viel zu wenig bekannt. Dabei markiert Hector Berlioz' Les Nuits d'Été einen Meilenstein der französischen Musikromantik, ebenso übrigens wie das

selten zu hörende Poème de L'amour et de la Mer von Ernest Chausson. Mit drei Orchesterliedern Henri Duparcs klingt dieses Album traumschön aus. Ebenfalls traumhaft ist hier die Besetzung: Mit Soile Isokoski singt eine der stimmschönsten lyrischen Sopranistinnen, John Storgårds dirigiert.

Alles ist im Fluxus: Schleiermachers Reverenz an die 60er-Jahre Fluxus Piano

• Fluxus: eine Kunstrichtung der 1960er Jahre • Geprägt von namhaften Avantgardekünstlern wie John

Titel: Werke von S. Bussotti Schriftgröße 13 Yoko Ono • John Cage György Ligeti u.a. Interpreten Steffen Schleiermacher Label MDG Laufzeit 73 Min. Fach: Fach: Schriftgröße 13 Klavier - Moderne

MDG6131911 1 CD (DD)

21

Cage, Benjamin Patterson, Dick Higgins, Ludwig Gosewitz, Alison Knowles, Yoko Ono u.a.

• Steffen Schleiermacher widmet sich Werken dieser Künstlergruppe

"Das Klavier ist ein Tabu. Es muss zerstört werden." forderte Nam June Paik Anfang der 1960er-Jahre. Und tatsächlich ist die gewaltsame Behandlung des Instruments, das wie kein anderes für die Tradition bürgerlicher Musikkultur steht, besonders tief im kollektiven Gedächtnis verhaftet; daran denkt der feinsinnige Musikliebhaber zuerst und mit großer Sorge, wenn der Begriff "Fluxus" fällt. George Maciunas war der Initiator dieser

Künstlergruppe, die sich mit auf größtmöglichen einmaligen Effekt setzenden Happenings abzugrenzen suchte. Fluxus-Konzerte konnten nicht wiederholt werden; was ins Repertoire kam, blieb allerdings im Fluss. Steffen Schleiermachers Auswahl enthält Werke, die bei den Wiesbadener "Internationalen Festspielen für neueste Musik" 1962 aufgeführt wurden, darunter Kompositionen von John Cage, Yoko Ono und György Ligeti.

31.07.2015


Dutilleux in Bestbesetzung! • 2016 wäre Henri Dutilleux 100 Jahre alt geworden • Im Jubiläumsjahr wird einiges zu diesem herausragenden Komponisten zu erwarten sein • Capriccio legt bereits vor mit dieser fantastischen Aufnahme u.a. der

Henry Dutilleux Sinfonie Nr. 1 u.a. P.A. Edelmann Karl-Heinz Steffens Dt. Staatsphil. Rheinland-Pfalz Capriccio

1. Sinfonie

55 Min.

Fach: Sinfonik - Moderne C5242 1 CD (CO)

2016 wäre Henri Dutilleux 100 Jahre alt geworden, 2013 ist er hochbetagt gestorben. Er, der unter anderem in einem SPIEGEL-Artikel 2005 noch als "größter lebender Komponist" und als "weltweit meistgespielter französischer Zeitgenosse" gefeiert wurde, wird im Jahr 2016 ein Fokus des allgemeinen Interesses sein. Man kann nur hoffen,

dass dann ebenfalls so fantastische Einspielungen zum Jubiläum gehört werden, wie diese Neueinspielung der großartigen ersten Sinfonie Dutilleuxs durch die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens. Zudem singt auf dieser Produktion der bekannte Bariton Paul Armin Edelmann.

Musik und Theater geben sich die Hand Bent Sørensen Titel: Sounds like Schriftgrößeyou 13 Intermezzi

• Bent Sørensen nutzt für seine Musik alle technischen Möglichkeiten des 21. Jhdts

• Eine Festlegung auf ein Genre ist

Interpreten M.L. Wille • M. Wille L. Lixenberg • S. Asmussen Label

unmöglich

• Der Hörer begibt sich auf eine vielschichtige Reise durch

Thomas Dausgaard Laufzeit Danish National SO

Sørensens Klangkosmos

Fach: Dacapo

Schriftgröße 13 73 Min.

Fach: Moderne 6.220632 1 SACD (DA)

22

Ist es ein Orchesterwerk? Ist es ein Drama? Ist es ein Melodram? Ist es eine Oper? Sounds like you passt in keine Schublade. Und das gilt für das meiste aus der Feder des dänischen Komponisten Bent Sørensen, seines Zeichens Kompositionsprofessor an der Royal Academy of Music in London. Sørensen gilt zwar als Fachmann für Mikrotonalität, doch selbst dieses Stilmittel begegnet uns in dieser Kompo-

sition höchstens am Rande. Sounds like You ist ein Werk, komponiert mit dem Bewusstsein für die technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts. Und so wird das Klangkonzept Surround-Sound selbstverständlich mit einbezogen in Sørensens Klangrede. Wer diese SACD in Stereo hört, erlebt also nur "Die halbe Wahrheit" … Deshalb: Unbedingt im Surround-Modus genießen! ! !

31.07.2015


Mutig! Klartext! Aggro! • Neue klassische Musik für

Aggro

Saxophon und Klavier

Werke für Saxophon & Klavier von Milhaud Cockcroft • Grünfeld u.a.

• Saxophonist Christian Segmehl

zeigt was man alles aus diesem Instrument rausholen kann

Christian Segmehl Ingo Dannhorn

• CD des Monats Juli beim Bayerischen Rundfunk

Thorofon

• "Wir sagen nur: 'Word.'" ( BR-Klassik)

67 Min.

Fach: Saxophon - Moderne CTH2625 1 CD (DE)

Hauptwerk auf dieser CD ist das Stück Aggro - eine Absage an den konventionellen Musik- und Konzertbetrieb von Moritz Eggert, einem der besten zeitgenössischen Komponisten in Deutschland. Das ist Klartext, das ist politisch, das ist Musik, wie sie heute hoch notwendig ist! Dazwischen hat Weltklasse-Saxophonist Christian Segmehl noch andere

Stücke geschmuggelt, wie etwa Scaramouche von Darius Milhaud, eine dreisätzige Suite, deren Schlusssatz ( Brasileira ) so ziemlich die fetzigste Samba für Saxophon enthält, die man sich denken kann. Eine großartige CD, die dem Hörer einen Weltklasse-Saxophonisten mit einem superben Klavierbegleiter vorstellt.

Violinsonaten von Busoni und Pfitzner: Virtuos und brillant! Pfitzner & Busoni Titel:& Sonaten für Violine Schriftgröße 13 Klavier

• Seit 2008 bilden Anna Sophie

Dauenhauer und Lukas Maria Kuen ein Duo

• Ihr Debüt-Album Extase

Interpreten Anna Sopie Dauenhauer Lukas Maria Kuen Label Thorofon Laufzeit 58 Min.

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Kammermusik - Romantik

CTH2621 1 CD (DE)

23

(CTH2600) wurde von der Kritik begeistert aufgenommen

• "Eine gelungene CD! " ( ensemble über CTH2600)

Hans Pfitzner und Ferruccio Busoni waren fast gleich alt, beide waren Komponisten und Pianisten, und beide haben aus der deutschen Musiktradition ihre wesentlichen Gedanken, Ideen und ihre künstlerische Inspiration gewonnen – aber das war's auch schon. Ansonsten könnten zwei Musiker unterschiedlicher nicht sein. Busonis programmatische Schrift "Ideen", in der er für die Atonalität ei-

ne Lanze brach, bezeichnete Pfitzner in einer groben Replik als "Ästhetik der musikalischen Impotenz". Anna Sopie Dauenhauer und Lukas Maria Kuen erweisen sich als Dreamteam für diese virtuose, anspruchsvolle Musik.

31.07.2015


One World, One Jazz • 1. Veröffentlichung des neuen Vertriebslabels Alfi Records bei

Only Human

NAXOS

Albare

• Alfi Records begeistert seine Hörer u. a. mit funkigen Jazzplatten oder den spannenden Facetten der Weltmusik

Alfi Records 56 Min.

Fach: Weltmusik

ALFI15001 1 CD (DB)

abe L s e u e N

l

Mit Only Human trifft der australische Gitarrist Albert Dadon (Jazz-Aficionados) besser bekannt als Albare den Nerv der Zeit. In einer von internationalen Krisen erschütterten Zeit, plädiert Albare dafür, die Menschlichkeit in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu stellen. Das tut er mit seiner Band in einer höchst reizvollen

Mischung als Jazz und Weltmusikstilen. Übrigens zeigt das Coverbild unter den Bildern von Menschen unterschiedlichster Kulturen auch die Bandmitglieder. Raten Sie doch mal, wer hierbei zu den Musikern gehört ...

Sang für Prinz Carl Philip, singt nun für Sie: Samuel Ljungblahd The Psalmist Titel: Samuel Ljungblahd Schriftgröße 13

• Gospel, Soul und Funk vom

Schweden Samuel Ljungblahd

• Ljungblahd singt schmissige Songs, in denen er Gott preist • Sein erstes Album für das er alle

Connection Linx Interpreten 57Label Min.

Songs selbst schrieb

Fach:Laufzeit Jazz Fach: Schriftgröße 13 CCDL9928 1 CD (CO)

24

Er sang kürzlich zur Vermählung des schwedischen Prinzen Carl Philip und seiner Braut Sofia Hellqvist in Stockholm. Die Bilder dieser Hochzeit gingen um die Welt, die Stimme Samuel Ljungblahds ist spätestens seitdem weltbekannt. Sein höchst eingängiger Stil erinnert an eine schmissige Mischung aus frühem Michael Jackson

(als er noch unter der Ägide von Quincy Jones Platten einspielte) und spätem Wilson Pickett. Kurz gesagt: The Psalmist, Ljungblahds neues Album ist einfach unwiderstehlich!

31.07.2015


Aschemeiers Akzente

mit Neuem aus der "Neuen Welt" Werktitel deutet die Doppelbödigkeit, die Gespaltenheit dieses Landes an, das Varèse als eine einzige "Musik der Großstadt" zum Klingen bringt. Von ländlicher Idylle keine Spur, stattdessen Sirenengeheul, unverkennbare Sacre-Einflüsse und der Soundtrack einer neuen Zeit, eines neuen Jahrhunderts. Was diese CD des Seattle Symphony Orchestra - neben ihrer originellen Programmidee - so besonders macht, ist ihr absolut fantastischer Aufnahmesound und ihre äußerst gelungene Interpretation.

Antonín Dvořák

Sinfonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt"

Edgar Varèse

Amériques

Ludovic Morlot Seattle Symphony Seattle Symphony Media 68 Min.

Fach: Sinfonik

Allein das Programm dieser CD ist schon spannend: Haben wir es hier doch mit "Immigranten" zu tun, die musikalisch auf das Land blicken, in das sie ihr Lebensweg geführt hat. Antonín Dvořák war Direktor des kurzlebigen National Conservatory of Music of America , als er 1893 mit seiner neunten Sinfonie ein Werk schuf, das u.a. die Musik der Indianer und der schwarzen Sklaven mit der Kunstmusik Europas verband. Dvořáks Sinfonie aus der neuen Welt war ein musikalisches Händereichen zwischen Europa und den USA - und dies beeinflusst von dezidiert "pastoralen" Eindrücken eines ausschließlich ländlichen US-Amerika. Wie anders ist da der Eindruck, den Edgard Varèse in seinem Stück Ameriques zum Ausdruck bringt. Schon der

Das Seattle Symphony Orchestra , das über lange Zeit der willfährige Klangkörper des jahrzentelang in Seattle wirkenden Musikdirektors Gerard Schwarz war, erlebt unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Ludovic Morlot einen zweiten Frühling. In der hier nachzuhörenden bestechenden Form kann es das Seattle Symphony mit jedem Orchester der Welt aufnehmen - mit jedem! Und Lodovic Morlot erweist sich aufs Angenehmste als ein überaus scharfsinniger Partiturfeinmechaniker. Gottlob lässt er die vielen Mezzoforte-Stellen bei Dvořáks neunter Sinfonie auch Mezzoforte tönen. Man vergleiche diese wohltuende Darbietung etwa mit älteren "Brechern" vom Schlage Solti, Karajan und Co. Man wird feststellen: Es hat sich etwas getan in der "neuen Welt". Viel Gutes!

SSM1006 1 CD (CL)

25

Ravel/SaintSaens: Orch. Works

Raskatov/ Stravinsky: Piano Cto.

Bestell-Nr. SSM1002

Bestell-Nr. SSM1005

31.07.2015


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

26

31.07.2015


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

27

31.07.2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.