NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 25. September 2015

Page 1

NEUHEITEN zum 25. 09. 2015

Boris Giltburgs genialer Beethoven

20 neue NAXOS­Titel und 63 weitere Neuheiten von Amor Verlag Arthaus BR Klassik C Major Euroarts Jazzhaus Oehms Classics Sono Luminus SWRmusic u.v.a.

s de t s D a C on M 8.573400

731704

JAH­453

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

93.342

© 2015 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing Tel: 08121­25007­40 · Fax: ­41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­25007­20 Fax: ­21 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


"Auf Augenhöhe mit Arrau und Ashkenazy" L. v. Beethoven Klaviersonaten

s de t s D a C on M

• Boris Giltburg ­ der neue junge Superstar unter den Pianisten

Nr. 8 "Pathetique" Nr. 11 "Waldstein" Nr. 32 c­Moll

• Aktuell mit seiner zweiten CD bei NAXOS

Boris Giltburg

• Spannendes Programm mit drei bekannten und anspruchsvollen Klaviersonaten Beethovens

NAXOS

• Giltburgs feinfühlige und trans­ parente Interpretation wurde bereits vielfach von der Presse ge­ lobt

70 Min.

Fach: Klavier ­ Klassik

• Anzeigen in FonoForum und Piano News Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Gregor Willmes, Klavierexperte bei Fono Forum, stellte angesichts Boris Giltburgs Schumann­Album, das im Frühjahr bei NAXOS erschien (8.573399), fest: "Diese neue Schu­ mann­Aufnahme ... zeigt einen Künstler, dessen Interpretationen im Vergleich mit Größen wie Vladimir As­ hkenazy oder Claudio Arrau bestehen können. … Respekt schlägt zeitweise um in Bewunderung."

8.573400 1 CD (AD)

In der Tat: Boris Giltburg ist ein Pia­ nist mit starker künstlerischer Aussage und einem Wiedererkennungswert, wie er den Großmeistern der Klavierszene eigen ist. Giltburg ließ sich für sein neues Beethoven­Album eigens ein Klavier seiner Wahl einfliegen. Er bestimmte über jedes Detail des Aufnahmepro­ zesses mit. In Person von Andrew

2

• Ausführliche Promotion in der Fachpresse

Keener stand ihm auch bei seinem Beethoven­Album wieder ein Nestor der Producer­Szene zur Seite, der von Yehudi Menuhin über André Previn bis hin zu Marc­André Hamelin die größ­ ten Künstler der klassischen Musik aufnahmetechnisch betreut hat. Mit Phil Rowlands wurde ein Tonmeister verpflichtet, der in den 1980er­Jahren sein Handwerk bei den legendären Aufnahmen der Academy of St Martin­ in­the­Fields gelernt hat. Alles an diesem Album ist dazu ange­ tan, Beethoven­Liebhaber mit etwas zu beglücken, was heute selten geworden ist: mit einer Qualitätseinspielung ohne Kompromisse, bei der von Interpret bis Aufnahmetechnik keine Kosten und Mühen gescheut wurden, um Beetho­ vens Klaviersonaten, diesem kulturel­ len Erbe der Menschheit, gerecht zu werden.

SCHUMANN: Davidsbündler tänze

Beethoven: Sinfonien/ Konzerte

8.573399

8.501204

25.09.2015


ECHO Klassik als "Beste Instrumentalistin 2015" The Best of Tianwa Yang

• Tianwa Yang gewinnt sensationell den zweiten ECHO in Folge

Werke von Mendelssohn • Sarasate Piazolla • Ysaÿe

• Nach der "Newcomerin ders Jahres" nun "Beste Instrumentalistin" • Anläßlich des Preisgewinns präsentiert NAXOS das Best of der hochtalentierten Künstlerin

Tianwa Yang NAXOS

• Enthält Ausschnitte aus dem Sarasate Zyklus und der ECHO­ Preis­CD mit Werken von Ysaÿe

61 Min.

Fach: Violine

• Ebenfalls erhältlich: Das Tianwa Yang­Standfigur­Display, Art­Nr. POS2015TYDIS Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Tianwa Yang heute noch als "Talent" zu bezeichnen, ist schlichtweg ver­ fehlt. Die Bezeichnung "Supertalent" (Fono Forum) lassen wir aber natürlich trotzdem gern gelten. Dennoch stellt der kürzlich verkündete ECHO Klassik "Beste Instrumentalistin 2015" für Tianwa Yang eines fest: Diese Künst­ lerin ist eine Meisterin auf ihrem In­ strument.

8.578317 1 CD (AD)

Nicht umsonst ist Tianwa Yang inzwi­ schen als Professorin für Violine in Kassel und bald in Bern tätig und bil­ det nun selbst den Violinnachwuchs aus. The Best of Tianwa Yang gibt erstmals einen repräsentativen Überblick über Tianwa Yangs bisherige Laufbahn. Darauf enthalten ist eine der von Tianwa Yang so faszinierend interpre­

3

• Anzeige in FonoForum • Beachten Sie auch unsere aktuelle Preisaktion mit CDs von Tianwa Yang tierten Solo­Sonaten Eugène Ysaÿes, für die sie in diesem Jahr mit dem ECHO Klassik prämiert wurde. Auch ein Auszug aus Mendelssohns Violinkon­ zert e­Moll ist enthalten, für das sie im vergangenen Jahr ihren ersten ECHO Klassik erhielt. Und natürlich darf Musik von Pablo de Sarasate nicht fehlen, jenes Repertoire also, für das Tianwa Yang als die un­ bestrittene Meisterin gilt. Den Ab­ schluss bildet der Sommer aus Astor Piazzollas Vier Jahreszeiten­Zyklus. Das beste an dieser Best Of­Zusam­ menstellung: Es ist nur der vorläufige Höhepunkt einer außergewöhnlichen Virtuosinnenkarriere, die uns auch in den kommenden Jahren noch viel Freude machen wird.

YSAYE: Sonatas for Solo Violin

Castelnuovo­ Tedesco: Violin Cto.2

8.572995

8.573135

25.09.2015


Musikalische Bilder aus dem Süden Images from a South

• Eine weitere hochkarätige CD mit dem NAXOS Top­Gitarrenduo Amadeus Guitar Duo

Werke von Rodrigo Castelnuovo­Tedesco Tárrega • Villa­Lobos u.a.

• Das Duo präsentiert eine musi­ kalische Reise in den Süden mit Werken aus Südamerika und Süd­ europa

Amadeus Guitar Duo NAXOS

• Angeregt durch das dem Gitarren­ duo gewidmete Werk Surama von Alfonso Montes

62 Min.

Fach: Gitarre

• Mit Werken von Castelnuovo­Te­ desco bis Rodrigo

Jetzt klicken für die Hörprobe auf Das Amadeus Guitar Duo ist eines der weltweit bekanntesten Gitarrenduos. Es besteht aus Professor Thomas Kirchhoff und Professorin Dale Kava­ nagh. Im kommenden Jahr feiert man bereits das 25­jährige Bestehen, und seit 2014 nimmt das Amadeus Guitar Duo exklusiv für NAXOS auf. Mit Images from the South liegt hier ein Re­Issue eines Albums vor, das

• Besonderes Interesse weckt z.B. die innovative Technik, die die Komposition von Zenamon abver­ langt ursprünglich bei Hänssler Classic er­ schienen ist und Gitarrenmusik von Rodrigo über Castelnuovo­Tedesco bis hin zu Morreno Torroba beinhaltet. Kurz gesagt: Gitarrenmusik vom euro­ päischen Mittelmeer in der hervorra­ genden Interpretation des vielleicht "innovativsten Gitarrenduos der Welt" (Gitarre & Laute). Amadeus Guitar Duo

8.551328 1 CD (AD)

4

RODRIGO: Spanish Night

Baroque Moments

8.551325

8.551324

25.09.2015


Bernstein-Schülerin interpretiert Bernstein Leonard Bernstein Sinfonie Nr. 3 Missa Brevis The Lark

• Marin Alsop auf den Spuren Ihres Lehrers Leonard Bernstein • Eine weitere CD ind er Reihe mit Bernstein­Werken dirigiert von der erfolgreichen US­ amerikanischen Künstlerin

Claire Bloom (Erzählerin) Kelly Nassief (Sopran) Paulo Mestre (Countertenor)

• Alsop begeisterte vor kurzem die Fans der Last Night of the Proms in London

Maryland State Boychoir The Washington Chorus São Paulo SO Baltimore SO Marin Alsop

• Marin Alsop steht seit 2007 am Pult des Baltimore SO • Sie ist somit eine der wenigen weiblichen Chefdirigentinnen eines großen Orchesters

NAXOS 70 Min.

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Fach: Sinfonik ­ 20./21. Jhdt.

8.559742 1 CD (AD)

Marin Alsop wurde bekannt als Schü­ lerin von Leonard Bernstein und Seiji Ozawa. Heute zählt sie freilich selbst zu den Meisterinnen ihres Fachs, braucht keine Vergleiche mit früheren Zeiten mehr. Sie dirigierte in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Last Night of The Proms, bei der sie 2013 schon einmal angetreten war, um als erste Frau dieses Ereignis von Welt­ geltung zu bereichern.

eignis werten, das zeigt, dass auch heute noch Schallplattengeschichte geschrieben wird.

Trotzdem ist es bemerkenswert, wenn eine Dirigentin, die von Leonard Bern­ stein persönlich ausgebildet wurde, dessen Sinfonien auf Tonträger ein­ spielt. Zudem entsteht dadurch tat­ sächlich der erste Zyklus von Leonard Bernsteins Sinfonien, der nicht von Leonard Bernstein dirigiert wurde. Und das darf man wohl getrost als ein Er­

Der erste Teil dieser aufsehenerregen­ den Reihe stellt mit Bernsteins Sinfonie Nr. 3 Kaddish dessen wohl bekannteste Sinfonie der wenig bekannten Missa Brevis und dem völlig vergessenen Melodram The Lark gegenüber.

BERNSTEIN: Chichester Psalms

PROKOFIEV: Sinfonie Nr.5

Mit dem Baltimore Symphony Orche­ stra, dem Marin Alsop seit 2007 als Chefdirigentin vorsteht, steht hier zu­ dem ein US­amerikanisches Orchester in den Startblöcken, das wie kein an­ deres die musikalische Sprache Bern­ steins versteht und ausdrücken kann.

8.573029

8.559177

5

25.09.2015


Juwel im Verborgenen Jean Sibelius Orchesterwerke Vol.4

• Folge 4 der erfolgreichen Serie mit Sibelius' Orchesterwerken unter Leitung von Leif Segerstam

Jedermann Two Serious Melodies In memoriam

• Seltene Einspielung der bislang vernachlässigten Schauspielmusik zu Jedermann

Pia Pajala (Sopran) Tuomas Katajala (Tenor) Nicholas Söderland (Bass) Mikaela Palmu (Violine)

• Die Reihe bietet zahlreiche gelungene Repertoire­ bereicherungen • Die ersten Teile der Reihe sind bereits vielfach von der Presse gelobt worden

Cathedralis Aboensis Choir Turku Philharmonic Orch. Leif Segerstam

• "Mit viel Sinn für den Reichtum an Klangfarben und den melodisch und harmonisch so unverwechselbaren Sehnsuchtston von Sibelius" Applaus

NAXOS 63 Min.

Fach: Orchestermusik ­ Romantik

8.573340 1 CD (AD)

Jean Sibelius' Schauspielmusik zu Hu­ go von Hofmannsthals Drama Jeder­ mann ist eine jener Kompositionen, die zu den zutiefst vergessenen Meis­ terwerken des finnischen Komponisten gehören. Gerade einmal eine einzige Einspielung des Stücks war bislang erhältlich, und die ist nunmehr 20 Jahre alt.

chestra einen weiteren Beitrag zu sei­ ner sechsteiligen Reihe mit Schauspiel­ und Orchestermusik zu Sibelius 150. Geburtstag vorlegt.

Mit Leif Segerstams Neuaufnahme ist ein Album erschienen, das weit mehr als die erste "Alternativversion" dar­ stellt. Es ist vielmehr die erste Refe­ renzaufnahme dieses vernachlässigten Musikjuwels. Dies, weil hier der welt­ weit führende Sibelius­Interpret unse­ rer Zeit als Chefdirigent des hochgelobten Turku Philharmonic Or­

Während andere Labels im laufenden Jahr in größtenteils verzichtbaren Wie­ derveröffentlichungen von Sibelius' Sinfonien baden, ist diese NAXOS­Rei­ he eine echte Repertoirebereicherung.

Sibelius: Kuolema 8.573299

6

Und diese Reihe ist inzwischen von Si­ belius­Fans in aller Welt als ein beson­ deres Highlight zum Geburtstag des großen Komponisten erkannt worden.

Sibelius: Pelleas et Melisande 8.573301

25.09.2015


Patrick Gallois und Maria Prinz spielen Beethoven L. v. Beethoven Variationen über Volkslieder

• Patrick Gallois zählt zu den bekanntesten und besten Flötisten unserer Zeit • Auch als Dirigent konnte er bereits große Erfolge feiern

Patrick Gallois Maria Prinz

• Für NAXOS hat Gallois bereits zahlreiche CDs eingespielt

NAXOS

• Die vorliegende Aufnahme bietet eher selten eingespielte Kompositionen Beethovens

72 Min.

Fach: Kammermusik ­ Klassik

8.573337 1 CD (AD)

7

• Das Duo Gallois/Prinz begeis­ terte bereits mit den Sonaten von Wolfgang A. Mozart (8.573033)

Patrick Gallois ist unter den Flötisten einer der wenigen echten Weltstars. Er hat in seiner Solistenkarriere alles er­ reicht, was man erreichen kann. Und obwohl er inzwischen eine ebenfalls sehr erfolgreiche Karriere als Dirigent verfolgt, ist er immer wieder auch als Flötist tätig, zeigt seinen eleganten, schlanken Ton, seine lyrische Art des Flötenspiels, das seinen Reiz auch heute nicht verloren hat. Gallois musiziert zusammen mit der Pianistin Maria Prinz, die 2012 als So­ listin ein umjubeltes Album mit Tripel­ konzerten zusammen mit der Academy of St Martin­in­the­Fields unter Sir Neville Marriners Leitung eingespielt hat.

Zusammen interpretieren sie Beetho­ vens Volksliedvariationen Op. 105 und 107, die über Jahrzehnte zu den eher wenig beachteten Kompositionen im Schaffen des großen wahlwienerischen Komponisten gehörten. Mit Patrick Gallois und Maria Prinz widmet sich erstmals nach der zurzeit vergriffenen Uralt­Einspielung von Jean­Pierre Rampal und Robert Vey­ ron­Lacrois wieder eine Weltklassebe­ setzung dieser wunderschönen Musik. Dieses Album ist unverzichtbar für je­ den, der sich ernsthaft mit Beethovens Kammermusik beschäftigt.

MOZART: Sonatas for Violin

DEVIENNE: Flute Concertos 1

8.573033

8.573230

25.09.2015


Unter Referenzverdacht: Marc Soustrots Saint-Saëns Camille Saint­Saëns Sinfonien Vol.3

• Letzter Teil der neuen Refe­ renzeinspielung der Sinfonien Saint­Saëns unter Marc Soustrot

Sinfonie F­Dur La jeunesse d’Hercule Danse macabre

• Die Presse zeigte sich begeistert von den bisher erschienenen Teilen der Serie

Marika Fältskogh Malmö Sinfonieorchester Marc Soustrot

• Soustrout hat sich bereits zuvor als ausgewiesener Kenner der fran­ zösischen Romantik etabliert

NAXOS

• Als Chefdirigent des Malmö Sym­ phony Orchestra stellt er dies hier unter Beweis

68 Min.

Fach: Sinfonie ­ Romantik

• Mit der Sinfonie Urbs Roma ge­ wann Saint­Saëns seinerzeit einen wichtigen Kompositions­Wettbewerb • Sie wurde aber zu Lebzeiten des Komponisten nicht veröffentlicht

Mit diesem dritten Teil ist Marc Soustrots referenzverdächtiger Sinfo­ nienzyklus des französischen Kompo­ nisten Camille Saint­Saëns nun abgeschlossen. Pizzicato.lu schrieb zu Soustrots bis­ herigen Beiträgen in der Reihe: "Un­ möglich, diesen phänomenalen Aufnahmen nicht zu verfallen! Marc Soustrot dirigiert Saint­Saëns als sei es ein Stück von ihm selber. Alles stimmt hier …" (Supersonic Award).

8.573140 1 CD (AD)

Das Malmö Symphony Orchestra ist spätestens seit der Zeit, als Paavo Järvi es als Chefdirigent zu einem Klangkörper von Weltformat formte, eines der besten Orchester Europas.

SAINT­SAENS: Sinfonie 1+2

Mit Marc Soustrot ist in Malmö seit 2011 ein Musikdirektor tätig, der als ausgewiesener Experte für französi­ sche Musikromantik gilt. Dies hat Soustrot in vielen Einspielungen für diverse Labels (u.a. MDG und NAXOS) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sein Saint­Saëns­Zyklus ist nicht nur bei Weitem der vollständigste am Markt (auch Jugendwerke und Frag­ mente wurden berücksichtigt), sondern er ist auch einer der interpretatorisch besten. Vor allem im angloamerikani­ schen Raum bekamen Soustrots Saint­ Saëns­Einspielungen beste Rezensio­ nen und höchste Wertungen für Interpretation und Aufnahmetechnik.

SAINT­SAENS: Sinfonie Nr.3 8.573139

8.573138

8

25.09.2015


Gefördert von Henze und Takemitsu: Leo Brouwer Leo Brouwer Musik für 2 Gitarren

• Selten eingespielte Werke für Gitarren­Duo von Leo Brouwer

Tríptico • Micro piezas Sonata de Los Viajeros Per suonare a due u.a.

• Das Brasil Guitar Duo war 2006 Preisträger des Concert Artists Guild International Wettbewerbs

Brasil Guitar Duo

• 2014 führten sie mit Yo Yo Ma zusammen Werke Brouwers auf

NAXOS 69 Min.

Fach: Gitarre ­ 20./21. Jhdt. 8.573336 1 CD (AD)

Leo Brouwer gilt heute als einer der unumstritten wichtigsten Gitarren­ komponisten unter den zeitgenössi­ schen Maestri. Er arbeitete mit Spitzeninterpreten wie Julian Bream und John Williams und wurde von Hans Werner Henze und Toku Take­ mitsu unterstützt. Während die Solo­ werke des Kubaners auf Tonträger gut

dokumentiert sind, führt sein Œuvre für Gitarrenduo eher ein Schattenda­ sein im Repertoire. Das Brasil Guitar Duo (João Luiz und Douglas Lora) stellt auf dieser CD Leo Brouwers Mu­ sik für zwei Gitarren auf begeisternde Weise vor.

Tradition seit dem 19. Jahrhundert Johann S. Bach Englische Suiten Nr. 1­3

• Teil 1 der Einspielung von Bachs Englischen Suiten arrangiert für zwei Gitarren

(arr. für 2 Gitarren)

• Duo­Mitglied Goran Krivokapić hat nicht weniger als 18 interna­ tionale Wettbewerbe gewonnen

Montenegrin Guitar Duo NAXOS 64 Min.

Fach: Gitarre ­ Barock 8.573473 1 CD (AD)

9

Gitarristen haben bereits seit den Zei­ ten Francisco Tarrégas (1852­1909) versucht, Bachs Musik für verschie­ denste Instrumente auch für Gitarre zu adaptieren. Diese Tradition ist bis heute lebendig, wie das Montenegrin Guitar Duo (Goran Krivokapić und Da­ nijel Cerović) mit seinem NAXOS­De­ büt beweist. Bachs Englische Suiten

zählen zu den großen Meisterwerken für Cembalo. In der Interpretation mit zwei Gitarren gewinnt die Musik an Pracht und Volumen und lässt neue Nuancen in der Musik Bachs hörbar werden.

25.09.2015


Mozart-Klavierkonzerte mit Idil Biret und Weltklasse-Orchester W. A. Mozart Klavierkonzerte Nr. 13 und 17

• Weitere Folge der erstklassigen Aufnahmen mit NAXOS­Star Idil Biret • Begleitet wird sie von den renom­ mierten London Mozart Players unter Leitung von Patrick Gal­ lois

Idil Biret London Mozart Players Patrick Gallois NAXOS 67 Min.

Fach: Klassik ­ Klavierkonzert 8.571306 1 CD (AD)

Diese Aufnahme lässt Erinnerungen an eine andere Zeit aufkommen. An eine Zeit, in der alles noch etwas anders war, als heute. In der Weltklasse­So­ listen bei Einspielungen ganz selbst­ verständlich auch Weltklasse­Orchester und Weltklasse­Dirigenten an die Seite gestellt bekamen. Wo gibt es das heute noch? Hier ist so eine Aufnah­

me: Idil Biret spielt Mozarts Klavier­ konzerte KV415 und KV453 mit den legendären London Mozart Players unter der Leitung von niemand Gerin­ gerem als Patrick Gallois. Da fühlt man sich zuweilen an Zeiten erinnert, als Clara Haskil noch aktiv war. Fantas­ tisch!!!

Spiegelbild einer kompositorischen Entwicklung Oliver Messiaen

• Einspielung der im Lebenswerk Oliver Messiaens bedeutenden Liederzyklen

Poèmes pour Mi Vocalise­Étude Chants de Terre et de Ciel

• Die Zyklen prägten auch die Entwicklung des Liedes im 20. Jhdt.

Bruun Hyldig Duo NAXOS

• Das Duo Bruun/Hylding hat bereits erfolgreich Messiaens Werke für NAXOS eingespielt (8.572189)

56 Min.

Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt. 8.573247 1 CD (AD)

10

Die wegweisenden Liedzyklen, die Oli­ vier Messiaen zwischen 1936 und 1945 schrieb, beeinflussten nicht nur die weitere Geschichte des Kunstlieds im 20. Jahrhundert, sondern sind auch ein Spiegelbild kompositorischer Entwick­ lung Messiaens während dieser Zeit­ periode. Vor allem Poèmes pour Mi wird bis heute zu den Meilensteinen im

Schaffen Messiaens gerechnet. Das Bruun Hyldig Duo gehört auf globaler Ebene zu den ausgewiesenen Mes­ siaen­Spezialisten, wie bereits schon frühere NAXOS­Einspielungen gezeigt haben.

25.09.2015


Kammermusik von Philip Glass Philip Glass Streichquartett Nr.5 Suite from Dracula Streichsextett

• Philip Glass' fünftes Streichquartett ist das bedeutenste seiner fünf Quartette • Die Suite from Dracula ist eine Weltersteinspielung

Carducci String Quartet

• Das Carducci Quartet hat bereits die ersten vier Quartette von Glass für NAXOS eingespielt (8.559636)

NAXOS 65 Min.

Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt. 8.559766 1 CD (AD)

Das Carducci String Quartet hatte für Naxos bereits die Streichquartette Nr. 1­4 des US­amerikanischen Kompo­ nisten Philip Glass ausgezeichnet ein­ gespielt. Nun folgt das noch fehlende Quartett Nr. 5 sowie das Streichsex­ tett (ein Arrangement von Glass' po­ pulärer dritter Sinfonie). Doch das i­Tüpfelchen auf diesem Album ist die

Weltersteinspielung von Glass' Dracu­ la­Suite aus dem Jahr 1998. Unver­ zichtbar für Fans von Philip Glass, der 2012 mit dem "Nobelpreis für Musik", dem Praemium Imperiale ausgezeich­ net wurde.

Schritt aus dem Schatten ins Licht Grażyna Bacewicz Sämtliche Streichquartette 2

• Grażyna Bacewicz gehört heute zu den wichtigsten polnischen Komponisten

Streichquartette 2 • 4 • 5

• Sie war neben ihrer Kompositionstätigkeit auch eine erfolgreiche Violinistin

Lutosławski Quartet NAXOS 78 Min.

Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt 8.572807 1 CD (AD)

11

Das Werk Grażyna Bacewiczs tritt endlich stärker aus dem Schatten ihrer Zeitgenossen wie Witold Lutosławski oder Andrzej Panufnik. Bacewiczs männliche Kollegen hatten sich zu ih­ ren Lebzeiten stets sehr positiv, zu­ weilen gar überschwänglich über sie geäußert. Von namhaften Komponisten und Musikwissenschaftlern werden vor

allem die Streichquartette von Grażyna Bacewicz als geniale Beiträge zur Mu­ sik des 20. Jahrhunderts gewertet. In den USA nennt man sie in einem Atemzug mit den Quartetten von Bar­ tók und Schostakowitsch.

25.09.2015


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

12

25.09.2015


"Ein Fest!" Lyle Mays in Ludwigsburg Lyle Mays Quartet Titel: The Ludwigsburg Schriftgröße 13 Concert

• Erste Veröffentlichung eines SWR Jazzhaus Titels als Co­Pro­ duktion von SWR und NAXOS

Interpreten Lyle Mays Marc Johnson Label Bob Sheppard MarkLaufzeit Walker

• Doppel­CD mit dem Lyle Mays Quartet aus der Reihe SWR Jazz­ haus ­ Piano Heroes • Live­Mitschnitt aus dem Jahr 1993 von den Ludwigsburger Jazztagen

Jazzhaus

Fach: Schriftgröße 112 13 Min

• Die einzige Aufnahme des Lyle Mays Quartets jetzt bei Jazzhaus

Fach: Jazz

• "In Ludwigsburg hatten wir eine magische Nacht!" Lyle Mays • Anzeigen geplant in diversen Fach­Magazinen

JAH­453 2 CDs (CO)

13 13

"Es wird ein Fest werden, wenn das Album erscheint. Oh mein Gott, ich bin so stolz auf alle, auf alles!", so Lyle Mays über dieses Album. Das hier erstmals offiziell veröffentlichte Kon­ zert aus Ludwigsburg ist ein Glücks­ fall! Denn es ist der einzige legale Mitschnitt des akustischen Quartetts von Lyle Mays und präsentiert den Künstler aus ungewohnter Perspekti­ ve, wie er erläutert: "Ich war es nicht gewohnt, nur Klavier zu spielen, doch wir haben es geschafft, ein großes Spektrum von Klängen während der Tour zu entwickeln." Die Besetzung der Band war exquisit und Lyle Mays ist sicher: "In Ludwigsburg hatten wir eine magische Nacht!"

Zugleich markiert dieses Album den Relaunch des beliebten Labels Jazz­ haus, das in Kooperation mit dem SWR die besten Live­Mitschnitte von Jazzkonzerten aus dem gigantischen Archiv des Südwestrundfunks wieder oder wie in diesem Fall erstmalig ei­ nem großen Publikum zugänglich macht.

i^_ b i` e k ob i^r

TONY SCOTT: Germany 1957

DIZZY GILLESPIE QUINTET

101743

101711

25.09.2015


Aus dem Land der Chöre Davies • Harvey Titel: Macmillan • Britten Schriftgröße 13 Taverner

• Nächster Teil der extrem erfolgreichen Länder­Serie des SWR Vokalensembles

Interpreten

• Nach Amerika (93.306), Russland (93.317) und Italien (93.329) geht die Reise nun nach Großbritannien

Neue geistliche Label Musik aus Großbritannien Laufzeit

• Das SWR Vokalensemble singt geistliche Chorwerke von britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts

SWR Vokalensemble Fach: Marcus Creed

Schriftgröße 13

• Geistliche Chormusik hat eine lange Tradition in Großbritannien

SWRmusic 77 Min.

Fach: Chor ­ 20./21. Jhdt. Wenn es ein Land gibt, in dem es eine große Chortradition gibt und wo diese zudem noch sehr lebendig ist, dann ist es Großbritannien. Fast alle britischen Komponisten seit Elgar haben auch Chorwerke geschrieben ­ einerseits wohl aus Tradition, vor allem aber auch, weil die Nachfrage stets groß war.

93.342 1 CD (DB)

aktive Komponisten ebenso auf dem Programm vertreten wie die Klassiker der jüngeren Vergangenheit wie etwa Benjamin Britten und John Tavener.

In seiner viel gelobten Länderreihe, in der das SWR Vokalensemble unter Leitung seines Chefdirigenten Marcus Creed bereits Russland, Italien und Amerika "bereist" hat, steht nun also Großbritannien auf dem Fahrplan. Und das ist ein denkbar dankbares Terrain. Mit Werken von Peter Maxwell Davies und James MacMillan sind gegenwärtig

SWR Vokalensemble America

Italia 93.329

93.306

14 14

25.09.2015


Mal nicht das "Amerikanische" Streichquartett Antonín Dvořák Titel: Streichquartette Schriftgröße 13 Nr. 10 & 13

• Antonín Dvořáks Streichquartet­ te gehören zu den erfolgreichs­ ten nach den "Titanen"­Werken von Beethoven

Interpreten Bennewitz Quartett Label SWRmusic Laufzeit 72 Min.

• Das 1998 gegründete Bennewitz Quartet benannte sich nach dem Violinisten Antonín Bennewitz • Das tschechische Quartet widmet sich ganz besonders tschechi­ schen Komponisten

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Kammermusik ­ Romantik

• Bennewitz Quartet live: 5.10. Saar­ brücken; 24.11. Berlin

Insgesamt 14 Streichquartette hat Antonín Dvořák geschrieben , aber hören wollen alle nur das eine: Das "Amerikanische" Streichquartett Nr. 12, Op. 96. Dabei gehören auch seine anderen Streichquartette mit zur bes­ ten Musik überhaupt in diesem Genre.

93.340 1 CD (DB)

15 15

Das Bennewitz Quartet stammt aus Tschechien und gilt als Idealformation für das Repertoire seiner Heimat. Es hat bereits für mehrere Labels aufge­ nommen, u.a. für Hänssler Classic, Coviello und Supraphon. Mit Dvořáks Quartetten Nr. 10 und 13 setzen die vier jungen Musiker ein deutliches Si­ gnal, und das besagt: Dvořáks Streichquartette beinhalten viel mehr gute Musik, als stets nur das "Ameri­ kanische" Streichquartett.

WOLF: Quartet/Italian Serenade

Dvorak: Symphony No.1

93.024

93.330

25.09.2015


Honeggers sinfonische Hauptwerke - alle auf einer CD! Arthur Honegger Titel: Sinfonie Nr. 2 &133 Schriftgröße Rugby • Pacific 231

• Vorliegende CD vereint die wich­ tigsten Werke des französisch­ schweizerischen Komponisten Ar­ thur Honegger

Interpreten Radio­Sinfonieorchester Stuttgart desLabel SWR Stéphane Denève Laufzeit SWRmusic

• Honegger war besonders in seinem sinfonischen Schaffen wegwei­ send für das 20. Jhdt. • Zentrales Werk ist Pacific 231, in dem Honegger die Form der "Ma­ schinenmusik" erfand

Fach: 71 Min. Schriftgröße 13 Fach: Sinfonik ­ 20./21. Jhdt.

• Stéphane Denève ist weltweit anerkannt für seine Interpretatio­ nen französischer moderner Musik

Unter den wegweisenden Sinfonikern des 20. Jahrhunderts ist Arthur Ho­ negger womöglich der unterschätz­ teste.

93.343 1 CD (DB)

Nur langsam setzte sich im Laufe der Jahre die Erkenntnis durch, dass wir mit seiner Musik, vor allem mit den Sinfonien, ein beispielhaftes, ja, ein "ideelles Universum" (wie es Karin Stöckl­Steinebrunner im ersten Ha­ renberg Konzertführer ausdrückte) vor uns haben, das in exemplarischer Weise einen Komponisten zeigt, der zwei Weltkriege miterlebte, als Mit­ glied der Gruppe Les Six die Musik re­ volutionieren wollte und letztlich einen Personalstil kreierte, der abseits aus­ getretener Pfade eine sehr intensive, erschütternde Dramatik offenbarte, die die erste Hälfte des 20. Jahrhun­ derts in einer Art und Weise abbildete,

POULENC: Stabat Mater/Les Biches

wie kaum eine andere Musik. Mit der sinfonischen Dichtung Pacific 231 erfand Honegger außerdem im kompositorischen Handstreich die kurzfristig äußerst einflussreiche "Ma­ schinenmusik". Er fand darin Nachfol­ ger wie u.a. Mossolow, Villa­Lobos oder Antheil. Mit Rugby und Pacific 231 sind Honeggers bekannteste Werke auf dieser CD ebenso enthalten wie seine erschütternden Kriegs­/bzw. Nachkriegssinfonien Nr. 2 (1940/41) und Nr. 3 Liturgique (1946). Das Radio­Sinfonieorchester Stuttgart des SWR spielt unter der Leitung sei­ nes Chefdirigenten Stéphane Denève. Denève ist bekanntermaßen ein welt­ weit anerkannter Experte für die fran­ zösische Musikmoderne.

RAVEL: Orchestral Works Vol.1 93.305

93.297

16 16

25.09.2015


Letztes Konzert David Zinmans als GMD des Tonhalle-Orchesters BBC Proms Werke von Antonín Dvořák Richard Strauss L.v. Beethoven

• Die BBC Proms sind das weltweit größte Musikfestival • 2014 spielte Julia Fischer gemein­ sam mit dem Tonhalle­Orchester Zürich in der Royal Albert Hall • Diese Aufnahme dokumentiert den letzen Auftritt David Zinmans als Chefdirigent des Tonhalle­ Orchesters

Julia Fischer Tonhalle Orchestra Zürich David Zinman

• "Diese herrliche Prom markierte das Ende einer Ära." (The Guardian)

C Major 102 Min

• David Zinman wird beim dies­jähri­ gen ECHO Klassik als "Dirigent des Jahres" ausgezeichnet!

FSK 0

Fach: Violinkonzert

732104 1 Blu­ray (7D)

732008 1 DVD (D2)

Jetzt klicken für den Trailer auf Im Oktober wird David Zinman der begehrte ECHO Klassik als "Dirigent des Jahres 2015" verliehen. Und auch Julia Fischer wurde zweimal mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Und so geben sich hier zwei hoch dekorierte Musiker ein Stelldichein. Mit Richard Strauss' Till Eulenspiegel und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 6 Pasto­ rale ist David Zinman in seinem Ele­ ment; gilt er doch als Referenzdirigent für beide Komponisten. Und dies zumal er hier das Tonhalle­Orchester Zürich dirigiert, also jenes Ensemble, dem er 19 Jahre als Chefdirigent verbunden war.

Chefdirigent des Tonhalle­Orchesters. Julia Fischer veredelte an jenem Abend als Solistin ein Werk, das man selten in dieser fantastischen inter­ pretatorischen Qualität hört: Dvořáks Violinkonzert. Vom Konzertbetrieb vernachlässigt, ist es doch eines der interessantesten Violinkonzerte der Romantik mit für die damalige Zeit ganz unkonventionellen kompositori­ schen Mitteln. Dvořák war seiner Zeit weit voraus, als er dieses Meisterwerk komponierte. Interpretationen wie diese können dazu beitragen, dass Dvořáks Violinkonzert endlich die Würdigung erhält, die es verdient.

Dieser Live­Mitschnitt dokumentiert Zinmans letztes offizielles Konzert als

John Williams Celebration 730308

17

Proms: Unesco Concert for Peace 730108

25.09.2015


"Ein Fest der Schönheit" W.A. Mozart Davide penitente

• Das selten gespielte Mozart­ Oratorium Davide Penitente von der Salzburger Mozartwoche 2015

Christiane Karg Marianne Crebassa Stanislas de Barbeyrac

• Mozarts Musik trifft Reitkunst • Die Reiter von der Académie équestre de Versailles und Pferdechoreograph Bartabas präsentieren eine spektakuläre Performance in der Felsen­ reitschule

Salzburger Bachchor Les Musiciens du Louvre Marc Minkowski Académie équestre de Versailles Bartabas

• Perfekte Besetzung sowohl musikalisch als auch in den Reihen der Pferdedresseure

C Major

• Interpretatorische Highlights werden geboten u. a. von Christiane Karg

146 Min. FSK 0

Fach: Chor ­ Klassik

731704 1 Blu­ray (7D)

731608 1 DVD (D2)

Jetzt klicken für den Trailer auf Die Münchner Abendzeitung titelte "Ein Fest der Schönheit". Und in der Tat ist man überwältigt von der Sinnlichkeit dieses Ereignisses, das 2015 während der Mozartwoche in der Salzburger Felsenreitschule aufgeführtt wurde: Mozarts Davide penitente, interpretiert von Les Musiciens du Louvre und dem Salzburger Bachchor unter Leitung Marc Minkowskis und mit Top­Solisten wie u.a. Christiane Karg, treffen auf die "tanzenden Pferde" des französi­ schen Künstlers Bartabas ­ einem Pio­ nier der Kombination verschiedener expressiver Kunstrichtungen.

nation von Pferdedressur mit Livemu­ sik. Das Ergebnis ist atemberaubend: Un­ gewöhnlich sinnlich und ästhetisch und traumhaft schön. Mozarts wohl be­ rühmteste Kantate verleiht der Veran­ staltung einen Hauch von Mystik und Melancholie.

Bereits 1985 gründete Bartabas sein Theatre Equestre Zingaro und hat da­ mit 30 Jahre Erfahrung in der Kombi­

18

MOZART: Die Zauberflöte

MOZART: Cosi fan tutte

713708

714508

25.09.2015


Bernsteins unvollendeter SibeliusZyklus in HD-Qualität auf Blu-Ray Jean Sibelius Sinfonien Nr. 1 • 2 • 5 • 7

• Historische Aufnahmen von 1988 bis 1990 aus dem Wiener Musikverein • Leonard Bernstein war ein regelmäßiger Gastdirigent bei den Wiener Philharmonikern

Wiener Philhamoniker Leonard Bernstein

• Perfekte Aufnahme zum Sibelius­Jahr: Am 8. Dezember 2015 ist der 150. Geburtstag des finnischen Komponisten

C Major 166 Min. FSK 0

Er zählt zu den Sternstunden der Si­ belius­Exegese: Leonard Bernsteins unvollendeter Zyklus mit den Wiener Philharmonikern. Damals bereits im 16:9­Format auf hochwertigem Film­ material aufgenommen, wurde das Ausgangsmaterial für diese Blu­ray­ HD­Fassung neu abgetastet. Das Er­ gebnis: Der qualitativ beste Bernstein­ Sibelius, den es je gab!

Fach: Sinfonik ­ Romantik 732404 1 Blu­ray (7D)

Mit William Walton in der Loge Titel: William Walton Schriftgröße 13 London Concert

• Zu William Waltons 80. Geburtstag 1982 übertrug die BBC sein Geburtstagskonzert

Interpreten Philharmonia Orch. André Previn Label Arthaus Musik 86 Min. Laufzeit FSK 0

• Enthält den Krönungsmarsch Orb and Sceptre, den Walton zur Inthronisation von Queen Elizabeth schrieb

FSK

Fach: Orchestermusik Fach: Schriftgröße 13 109111 1 Blu­ray (9D)

109110 1 DVD (9D)

19

Jetzt klicken für den Trailer auf

1982 übertrug die BBC ein Geburts­ tagskonzert für einen besonderen Ju­ bilar: Sir William Walton, neben Vaughan Williams, Britten und Tippett der wohl einflussreichste britische Komponist des 20. Jahrhunderts, wurde 80. Dieses Konzert hat Doku­ mentcharakter. Es ist ein feierlicher Moment, wenn der greise Komponist den Saal betritt. Und dann geht es los durch einen Abend voller Walton­ Klassiker. Wunderschöne Musik­ und Zeitgeschichte!

25.09.2015


Zum Tag der Deutschen Einheit: 25 Jahre Wiedervereinigung! 25 Years German Reunification

• Zum 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung

Classical Music and Cold War – Musicians in the GDR

• Die ECHO­prämierte Dokumen­ tation Classical Music and Cold War • Beethovens 9. Sinfonie aus dem Leipziger Gewandhaus unter Kurt Masur von 1991

Arthaus Musik 123 Min. FSK 0

Fach: Dokumentation 101794 2 DVDs (D2) Jetzt klicken für den Trailer auf

Zum 25. Jahrestag der Wiedervereini­ gung erscheinen bei Arthaus Musik zwei Programme in einer 2­DVD­Editi­ on. In der ECHO Klassik prämierten Doku Klassik und Kalter Krieg – Musi­ ker in der DDR reicht der Bogen von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zum Mauerfall mit Interviews mit Kurt Masur, Peter Schreier, Helmut Schmidt u.a. Die zweite DVD enthält die Aufführung von Beethovens Sinfonie Nr. 9 am Gewandhaus Leipzig – 1991 ein grandioser Erfolg für Kurt Masur.

Ungewöhnlicher Film zur Gralssuche mit viel Musik Titel: The Searchers Schriftgröße 13 of the Grail

• Ein Film, nicht nur über den Heiligen Gral, sondern über die Menschen, die nach ihm suchen

Interpreten Arthaus Musik 88Label Min. FSK 12

• Die Dokumentation stellt so unterschiedliche Persönlichkeiten, wie Indiana Jones, Parsifal und Adolf Hitler nebeneinander

Laufzeit

Fach: FSK Dokumentation Fach: Schriftgröße 13 109081 1 Blu­ray (9D)

109075 1 DVD (9D)

20

Jetzt klicken für den Trailer auf

Was haben Hitler, Indiana Jones und Parsifal gemeinsam? Alle drei wollten – mal mehr, mal weniger sprichwört­ lich – den Heiligen Gral finden. Hitler identifizierte sich mit Parsifal. Harrison Ford lieferte sich als Indiana Jones ein fiktives Rennen mit den Nazis um den Gral. Und Plácido Domingo, der in diesem Film auch zu Wort kommt, gilt als einer der besten Interpreten von Wagners Parsifal. Ein ungewöhnlicher, ein überraschender Film.

25.09.2015


Kompromisslos Weltklasse: "Má Vlast" mit Bělohlávek Bedřich Smetana Mein Vaterland

• Bedřich Smetanas Mein Vaterland, besonders das darin enthaltene Werk Die Moldau, zählt zu den bekanntesten klassichen Werken überhaupt

Czech Philharmonic Jiří Bělohlávek

• Eingespielt 2014 beim Festival Prager Frühling von der Tschechischen Philharmonie unter der Leitung von Jiří Bělohlávek

Euroarts 86 Min. FSK 0

Fach: Orchestermusik ­ Romantik

Jetzt klicken für den Trailer auf Bedřich Smetanas Zyklus von Sinfoni­ schen Dichtungen Má Vlast ­ Mein Va­ terland ­ gehört zu den populärsten Werken klassischer Musik überhaupt. Es ist eigentlich ein Wunder, warum es von diesem Zyklus bisher kaum DVD­ Einspielungen gibt.

2072758 1 DVD (D2)

Während die bisherigen DVD­Versionen zudem schon sehr alt sind, ist diese Aufnahme vom Festival Prager Frühling noch sehr neu: 2014 interpretierte der gefeierte tschechische Dirigent Jiří Bělohlávek Smetanas sinfonisches Hauptwerk in einem fantastischen Konzert mit der Tschechischen Phil­ harmonie, die zeigte, das sie nach wie vor zu den besten Orchestern der Welt gezählt werden muss.

Rodrigo: Shadow & Light 2061118

21

Die Kritiker sind sich einig: Bělohlávek ist der Doyen für die tschechische Mu­ sik in unserer Zeit und ist der vielleicht bedeutendste Dirigent Tschechiens seit den Zeiten Karel Ančerls und Rafael Kubeliks. Er studierte u.a. bei Sergiu Celibidache und ist aktuell Chefdirigent der Tschechischen Phil­ harmonie.

SMETANA: Ma Vlast (Kubelik) 2072388

25.09.2015


Grafenegg 2014 Sommernachtsgala Grafenegg 2014

• Die große Sommernachtsgala ist der alljährliche Höhepunkt des Grafenegg Musikfestivals

Angela Denoke Ramón Vargas Jean­Yves Thibaudet u.a.

• 2014 standen musikalische Größen, wie Angela Denoke, Ramón Vargas und Jean­Yves Thibaudet auf der Bühne

Euroarts

• Populäre klassische Stücke aus Oper, Musical, Operette und Filmmusik

88 Min. FSK 0

Das Grafenegg­Festival ist eines der großen Klassikfeste im deutschspra­ chigen Raum. In der reichen Kultur­ landschaft Niederösterreichs ist das alljährliche Highlight des Festivals die Sommernachtsgala, die unter freiem Himmel auf der architektonisch extra­ vaganten Open­Air­Bühne stattfindet.

Fach: Diverse Klassik 2072778 1 DVD (9D) Jetzt klicken für den Trailer auf

Grafenegg 2015 Titel: Sommernachtsgala Schriftgröße 13 Grafenegg 2015

• Frisch auf DVD: die Sommernachts­ gala des Grafenegg Festivals vom Juli 2015

Interpreten Elisabeth Kulman Piotr Beczala Label Julia Fischer u.a.

• Wieder in Top­Bestzung mit Elisabeth Kulman, Piotr Beczala und Julia Fischer

Laufzeit Euroarts

• Mit Musik von Bizet, Massenet , Saint­Saëns, de Sarasate, Verdi, de Falla, Kálmán, Lehár und Cole Porter

FSK 88 Min.

Fach: FSK 0 Schriftgröße 13 Fach: Diverse Klassik

Mit Elisabeth Kulman, Piotr Beczala und Julia Fischer, erneut begleitet vom Tonkünstler­Orchester Niederöster­ reich, diesmal geleitet von Yutaka Sa­ do, blieben anno 2015 keine Sommernachtswünsche offen. Das Programm bot die bewährte Mischung aus Romantik und Pepp.

2072788 1 DVD (9D) Jetzt klicken für den Trailer auf

22

25.09.2015


Die Berliner Philharmoniker live 2003 • 2004 • 2005 Euroarts 129 Min.

Fach: Orchestermusik

Waldbühne 2003 A Gershwin Night An American in Paris Rhapsody in Blue I got Rhythm u.a. Berliner Philharmoniker Seiji Ozawa

2053094 1 Blu­ray (D2)

Marcus Roberts Trio Jetzt klicken für den Trailer auf

Euroarts 145 Min.

Fach: Klavierkonzert

Europakonzert 2004 aus Athens Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 Klavierquartett Nr. 1 (arr. Schönberg) Daniel Barenboim

2053654 1 Blu­ray (D2) Titel: Schriftgröße 13

Berliner Philharmoniker Simon Rattle Jetzt klicken für den Trailer auf

Interpreten Label Laufzeit Euroarts

Fach: 90 Min. Schriftgröße 13 Fach: Klavierkonzert

Waldbühne 2005 Eine französische Nacht Werke von Berlioz • Debussy • Poulenc • Satie Saint­Saëns • Dukas • Ravel Katia & Marielle Labèque

2054378 1 DVD (D2)

Berliner Philharmoniker Simon Rattle Jetzt klicken für den Trailer auf

23

25.09.2015


Die Top-Doku: Christopher Nupen über Daniil Trifonov • Nach Dokumentationen über Evgeny Kissin (A18CND), Jaqueline du Pré (A14CND) u.a. porträtiert Christopher Nupen nun Daniil Trifonov

Daniil Trifonov: The Magics of Music The Castelfranco Veneto Recital

• Der junge Pianist Trifonov wurde 2014 mit einem ECHO Klassik als "Nachwuchskünstler des Jahres" ausgezeichnet

Daniil Trifonov Christopher Nupen Films 103 Min.

• "Christopher Nupen: King of the music documentary" (Gramophone Magazine)

FSK 0

Fach: Klavier ­ Dokumentation

• Bereits viermal kürte das Gramophone Magazine Christopher Nupens Filme zur "Dokumentation des Jahres" • Trifonov war auch beim Verbier Festival 2013 zu sehen (2060658)

A19CND 1 DVD (D6)

24

"Wie viel Daniil Trifonov auch am Komponieren liegt, das erläutert er anschaulich in dem von Christopher Nupen gedrehten Film The Magics of Music … . Nupen, ein in Südafrika ge­ borener englischer Dokumentarfilmer, begleitete Trifonov nicht nur zu Auf­ tritten und Proben, er filmte ihn bei Konzerten, interviewte Freunde und Lehrer. Natürlich erläutert Trifonov auch, wie wichtig ihm sein Kompositi­ onsstudium bei Keith Fitch am Cleve­ land Institute of Music neben der pianistischen Ausbildung war. Aber da war schon vorher was: Rühren die Aufnahme von Trifonovs erster öffent­ lich aufgeführter Komposition Pinoc­ chio von 1999 ­ da war er gerade mal acht Jahre alt, und das kleine Werk klang alles andere als kindlich.

Am Ende der DVD spielt er ­ ver­ schwitzt und nass wie bei jedem Kon­ zert ­ seine Live­Version der Fledermaus­Ouvertüre, übertrieben, witzig, ein Knallbonbon für Klavier. Das hätte dem seligen Horowitz Spaß gemacht, der ja Stars And Stripes Fo­ rever wie kein Zweiter zerlegen konn­ te. Aber Trifonovs Suite Rachmaniana aus der Studio­CD ist dann doch etwas gelungener: ganz intim und nobel schöpft er aus dem Geiste des russi­ schen Spät­Romantikers nicht nur Klänge, sondern auch Strukturen nach, erfolgreich bemüht seinen Mae­ stro nicht zu kopieren." (Werner Theurich in SPIEGELOnline).

NUPEN: du Pré In Portrait

NUPEN: We want the Light

A14CND

A16CND

25.09.2015


Daniel Hardings energischer Mahler Gustav Mahler Titel: Sinfonie Nr.136 Schriftgröße

• Eine der seltenen Mahler­ Aufnahmen von Daniel Harding auf dem Plattenmarkt

Sinfonieorch. des BR Interpreten Daniel Harding

• Seit Kubelík in den 1960er­Jahren hat das Sinfonieorchester des BR eine lebendige Mahler­Tradition

Label BR Klassik

• Live­Aufnahme vom 20.­22. März 2014 aus dem Münchner Gasteig

Laufzeit 83 Min.

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Sinfonik ­ Romantik

• Daniel Harding kann Sir Simon Rattle und Claudio Abbado zu seinen Lehrern zählen

Mahlers Sechste ist für jeden Orchesterleiter, der sie dirigiert, ein Karrierehöhepunkt und ein Statement. Keine andere Sinfonie Mahlers wird so unterschiedlich dargeboten, hat oft gravierende Spielzeitabweichungen zwischen verschiedenen Interpreten.

900132 1 CD (DD)

25 25

Daniel Harding legt hier mit dem Sin­ fonieorchester des Bayerischen Rund­ funks eine äußerst flotte Gangart vor. Seine Mahler­Sechste hat enorm viel Power. Harding deutet sie als eine einzige Rastlosigkeit. Die "paradiesi­ schen" Stellen (Kuhglocken, Naturi­ dylle) sind in seiner Interpretation eher flüchtige, trügerische Traum­ schemen, Zwischenstationen in einem Teufelskreis, der mit den berüchtigten

"Hammerschlägen des Schicksals" einen Kulminationspunkt erreicht, der in der gesamten Geschichte der sinfo­ nischen Musik einzigartig ist. Harding legt dieses Stück sehr psy­ chologisch an und treibt das Sinfonie­ orchester des Bayerischen Rundfunks zu Höchstleistungen an. Zum Aufhor­ chen!

Schumann: Szenen aus Goethes Faust

MAHLER: Welt und Traum

900122

900901

25.09.2015


Jansons' Beethoven in Einzelveröffentlichungen L.v. Beethoven Sinfonie Nr. 3

• Start der Einzel­Veröffentlichungen von Mariss Jansons Beethoven­ Zyklus von 2012

Sinfonieorch. des BR Mariss Jansons

• In der Konzertreihe stellte Jansons den Sinfonien Beethovens Werke zeitgenössischer Komponisten gegenüber

BR Klassik 60 Min.

• Zur Sinfonie Nr. 3 gesellt sich Shchedrins Beethovens Heiligenstädter Testament

Fach: Sinfonik ­ Klassik

900134 1 CD (DD)

Der vorliegende Livemitschnitt der Sinfonie Nr. 3 von Ludwig van Beethoven entstand 2012 anlässlich einer zyklischen Folge von Beethoven­ Abenden, die Chefdirigent Mariss Jan­ sons und das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München gestaltet haben. Nachdem die preis­ gekrönte Komplettedition (900119)

auf beste Resonanz bei Kritikern und Publikum gestoßen ist, präsentiert BR­ Klassik die Sinfonien nun auch in Ein­ zelveröffentlichungen.

Jansons' Beethoven in Einzelveröffentlichungen Titel: L.v. Beethoven Schriftgröße 13 Sinfonien Nr. 4 & 5

• Maris Jansons erweiterte den Zyklus­Gedanken indem er eigens Kompositionsaufträge vergab

Interpreten Sinfonieorch. des BR Mariss Jansons Label

• Zeitgenössische Komponisten sollten ihre eigenen musikalischen Reflexionen auf die Beethoven­ Sinfonien beigetragen

BRLaufzeit Klassik 75 Min.

• Hier neben den Sinfonien 4 und 5 zu hören: Raminta Šerkšnytės Fires

Fach: Schriftgröße 13 Fach: Sinfonik ­ Klassik

900135 1 CD (DD)

26

Die Livemitschnitte beider Sinfonien sind anlässlich einer Japan­Konzertrei­ se des Sinfonieorchesters des Bayeri­ schen Rundfunks entstanden und stammen aus der Tokioter Suntory Hall mit ihrer hochgelobten, einzigartigen Akustik, die Mariss Jansons und das Symphonieorchester einmal mehr zu maximaler orchestraler Klangentfal­

tung und interpretatorischer Finesse herausgefordert haben.

25.09.2015


Adventskalender einmal anders Der Singer Pur Titel: Adventskalender: Schriftgröße 13 24 Lieder zum Interpreten Advent

• Perfekter Begleiter für die Adventszeit: Der Singer Pur Adventskalender • Jeder Tag der Adventszeit wird klingend mit einem Lied begleitet

Label Singer Pur

• Das A­Capella­Sextett Singer Pur wurde bereits mit drei ECHO Klassik ausgezeichnet

Oehms Laufzeit Classics 68 Min. Fach: Schriftgröße 13 Fach: Weihnachten

• Das CD­Release­Konzert ist am 27.11. in der Himmelfahrtskirche in München Sendling • Weitere Adventskonzerte folgen in Regensburg, Leipzig, Elmau u.v.a. • Anzeigen in Chorzeit, FonoForum, Lichtung, Die Zeit Musik­Spezial u.a. • Radiowerbung im Dezember • Umfangreiche Promotion Lange ersehnt, endlich erhältlich! Der klingende Adventkalender von Singer Pur – für jeden Tag im Dezember (1.–24.) ein eigenes Lied. Versehen mit den dazugehörigen Texten ist die­ se CD ein idealer Begleiter für die "Stille Zeit", die bei manchem gar nicht mehr so still ist. Begleitet wird diese CD von einer umfassenden Mar­ keting­ und PR Kampagne.

OC1810 1 CD (CO)

Singer Pur, Christmas Songs

INHALT:

Wir sagen euch an • Nun komm der Heiden Heiland • Übers Gebirg Maria ging • Ich brach drei dürre Reiselein Lasst uns froh und munter sein • Es kommt ein Schiff • Macht hoch die Tür Maria durch ein‘ Dornwald ging • O du stille Zeit • Die Nacht ist vorgedrungen Morgenstern der finstern Nacht • O Heiland reiß die Himmel auf • Wachet auf, ruft uns die Stimme • Es kommt ein Schiff • Nun liebe Seel • O komm, o komm, Immanuel • Und unser lieben Frauen Traum • Tochter Zion Wie schön leuchtet der Morgenstern Leise rieselt der Schnee • Frei di, du liaba Christ • Morgen, Kinder, wird’s was geben • Fröhliche Weihnacht • Wie soll ich dich empfangen

WILLAERT: Musica Nova OC835

OC825

27 27

25.09.2015


Geballte Repertoirevielfalt auf acht Recital-CDs • Sämtliche Aufnahmen von Herbert Schuch bei Oehms Classics in einer Box

Herbert Schuch: The Complete Oehms Classics Recordings

• Spätestens seit seinem Recital­ Debüt im Juli bei den Salzburger Festspielen zählt Schuch zu den Großen seines Fachs

Herbert Schuch Oehms Classics

• Die Box zeigt die Repertoirevielfalt des Pianisten

48 Min.

Fach: Klavier

OC012 8 CDs (EC)

Am 21. Juli hatte der Pianist Herbert Schuch sein Recital­Debüt bei den Salzburger Festspielen und ist damit in Sachen Prominenz wohl endgültig in der Oberliga der Klaviervirtuosen an­ gekommen, nachdem er 2013 bereits mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet worden war und auch bereits auf der Bestenliste des Preises der Deutschen Schallplattenkritik erwähnt worden

war. Insgesamt acht Programme hat Schuch für das Label Oehms Classics eingespielt. In dieser neuen Box sind sie alle enthalten. Deutlich wird dabei vor allem die Repertoirevielfalt des Pianisten, der Lachenmann ebenso einspielte wie Brahms, Holliger ebenso wie Czerny, Schubert ebenso wie Janáćek.

ARD-Preisträger spielt Reubkes Gesamtwerk für Orgel und Klavier Titel: Julius Reubke Schriftgröße 13 Gesamtes Œuvre für KlavierInterpreten & Orgel

• 2011 gewann Michael Schöch den ersten Preis beim ARD­ Wettbewerb im Fach Orgel • Der erste Preis in diesem Fach wurde vorher vor 40 Jahren zum letzten Mal vergeben

Michael Schöch Label Oehms Classics Laufzeit

• Als Sonderpreis ermöglichte Oehms Classics diese Produktion

72 Min. Fach:

Schriftgröße 13 Fach: Klavier/Orgel ­ Romantik OC439 1 CD (CH)

28

Michael Schöch ist einer der wenigen Musiker, die sowohl das Klavier­ als auch das Orgelrepertoire in gleichem Umfang und auf höchstem Niveau be­ herrschen. Sein Erster Preis beim In­ ternationalen Musikwettbewerb der ARD 2011 im Fach Orgel, eine Aus­ zeichnung, die zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder vergeben wurde (!), er­ öffnete ihm Auftritte in den großen Konzertsälen und Kathedralen.

Oehms Classics hat dem Künstler die­ se Produktion als Sonderpreis des Mu­ sikwettbewerbes ermöglicht und stellt einen Künstler vor, der wie kaum ein anderer junger Solist für musikalische Barrierefreiheit und neues Denken steht und somit bestens in unsere Zeit passt.

25.09.2015


Ekaterina Derzhavina spielt Bach Johann S. Titel: Bach Französische Suiten Schriftgröße 13 Franz. Ouvertüren Interpreten Aria Variata

• Gesamtaufnahme der Französi­ schen Suiten von Bach mit Ekaterina Derzhavina • Nachfolger der erfolgreichen Kom­ plettbox mit Haydns Klaviersona­ ten (PH12037)

Label Ekaterina Derzhavina

• Derzhavina hat für ihre Einspielung der Haydn Sonaten überwältigen­ des Medienecho erhalten

Laufzeit Profil

Fach: 141 Min.

Schriftgröße 13 Fach: Klavier ­ Barock

• Die russische Pianistin gewann 1992 den 1. Preis beim Internatio­ nalen Klavierwettbewerb “J. S. Bach” in Saarbrücken

Ihre Gesamteinspielung sämtlicher Haydn­Sonaten für Profil war 2013 ei­ ner der Überraschungserfolge des Jahres. Und das ist vor allem auch als ein Erfolg in qualitativer Hinsicht zu verstehen. Nun reüssiert die Derzhavina (der Na­ me ist längst ein stehender Begriff in der Klavierfachwelt) mit Johann Se­ bastian Bachs Französischen Suiten BWV 812­817 auf einem Doppelalbum.

PH14043 2 CDs (FA)

Und wieder lässt Derzhavinas ganz natürlich klingende, musikalische In­ terpretation aufhorchen. Wieder er­ weist sich die 1967 geborene Russin als eine Meisterin der Phrasierung und musikalischen Gestaltung. Selten klin­ gen Bachs Fugen so unverkrampft und

HAYDN: The Piano Sonatas

natürlich, wie unter Derzhavinas Hän­ den. Der Erste Preis des internationalen Klavierwettbewerbs J. S. Bach für Ekaterina Derzhavina aus dem Jahr 1992 liegt zwar in einiger zeitlicher Ferne, jedoch kommt der Gedanke unweigerlich auf diese hohe Auszeich­ nung, wenn man Derzhavinas Bach­ Spiel hört. Nur spielt hier im Jahr 2015 eine Meisterin und eine Musik­ persönlichkeit, die mit allen Wassern gewaschen ist und genau weiß, was sie will.

BACH: The Collection PH14052

PH12037

29 29

25.09.2015


Musik für die Insel • Bach­Experte Evgeni Koroliov mit faszinierenden Interpretationen der Werke von Haydn, Mozart und Händel

Haydn • Mozart Händel Klaviersonaten und ­suiten

• Koroliov überzeugt durch seine geistige Durchdringung der Musik

Evgeni Koroliov Profil

• 4 CDs zum Preis von 2

307 Min.

Fach: Klavier ­ Klassik PH15021 4 CDs (FA)

"...wenn ich nur ein Werk auf eine einsame Insel mitnehmen dürfte, dann sollte ich wohl Koroliovs Bach wählen, denn diese Aufnahme würde ich, ein­ sam verhungernd und sterbend vor Durst, bis zu meinem letzten Atemzug hören." So äußerte sich niemand Ge­ ringerer als György Ligeti über eine Aufnahme des in Hamburg lebenden Pianisten Evgeni Koroliov. Profil Editi­

on veröffentlicht nun eine 4 CD­Box mit den besten Koroliov­Einspielun­ gen, die der russische Kultvirtuose bei diesem Label aufgenommen hat. Zwei CDs mit Klaviermusik Haydns, eine mit Mozart und eine Händel­CD sprechen eine deutliche Sprache und zeigen: Koroliov ist nicht nur für Bach ein es­ senziell wichtiger Interpret.

Folge 3 der StraussOrchestermusik aus Frankfurt Titel: Richard Strauss Schriftgröße 13 Don Juan Sinfonie f­Moll Interpreten

• Der dritte Teil der Serie mit Ri­ chard Strauss' sinfonischen Dich­ tungen (OC888 & OC889) • Don Juan war Strauss' zweite sinfo­ nische Dichtung und die erste in seinem unverwechselbaren Stil

Frankfurter Opern­Label und Museumsorchester SebastianLaufzeit Weigle

• Sebastian Weigle hat sich in sei­ nen bisherigen Aufnahmen als kenntnisreicher Strauss­ Interpret ausgezeichnet

Oehms Classics Fach:

Schriftgröße 13 62 Min. Fach: Orchestermusik OC890 1 CD (CK)

30

Don Juan ist die zweite Sinfonische Dichtung von Richard Strauss – inspi­ riert durch das dramatische Gedicht von Nikolaus Lenau. Als zweites Werk auf dieser CD findet sich die Sinfonie f­ Moll (eigentlich Nr. 2), die 1884 in New York uraufgeführt wurde. Sebastian Weigle und das Frankfurter Opern­ und Museumsorchester beweisen auf's

Neue, dass sie mehr sind als nur her­ vorragende Opernbegleiter. Auch ihr sinfonischer Strauss ist kraftstrotzend und vital.

25.09.2015


Drei Hauptwerke Alban Bergs in Fassungen für Kammerensemble AlbanTitel: Berg

• John Reas Ensemblefassung der drei Orchesterstücke op. 6 von Alban Berg

3 Bruchstücke für Gesang Schriftgröße 13 und Orchester aus Wozzeck Interpreten 3 Orchesterstücke op. 6 Violinkonzert Label Rahel Cunz (Violine) Laufzeit Bénédicte Tauran (Sopran)

• Diese Kleinstbesetzung stellt die Werke aus einer ganz neuen Perspektive vor • Rea hat bereits erfolgreich Bergs Wozzeck für Kammerensemble bearbeitet

Musikkollegium Winterthur Fach: Pierre­Alain Monot Schriftgröße 13

• Uraufführung der Orchesterstücke durch das renommierte Musikkollegium Winterthur

MDG 67 Min.

• In gewohnt brillantem 2+2+2 Klang des High­End Labels MDG

Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt.

• Anzeige in CLASS

Einen fulminanten Erfolg erlebte John Rea mit seiner Adaption von Alban Bergs Wozzeck für Kammerensemble. Jetzt hat der kanadische Komponist und kenntnisreiche Arrangeur nach­ gelegt: Im Auftrag des Musikkollegi­ ums Winterthur erstellte er eine Ensemblefassung der drei Orchester­ stücke op. 6, und es ist erstaunlich, welch differenzierte Klangebenen er aus Bergs grandioser Partitur extra­ hieren konnte.

MDG9011913 1 SACD (DD)

Zusammen mit der auf Kleinstbeset­ zung reduzierten Version von Bergs berühmtem Violinkonzert aus der Fe­ der Andreas Tarkmanns hat Pierre­ Alain Monot mit seinen Winterthurer Kollegen diese Werke bei MDG einge­ spielt, mit Konzertmeisterin Rahel Cunz an der Solovioline und Bénédicte Tauran als zwischen Liebe, Leid und Eitelkeit zerrissene Marie… Drei Orchester­ stucke op.6/ Pelleas und Melisande

Große Orchesterwerke für kleinere Besetzungen einzurichten, hatte in Bergs Umfeld durchaus Tradition. In Arnold Schönbergs Verein für musika­ lische Privataufführungen traf man sich zum Studium der allerneuesten Musik. Dass die Bearbeitungen weit mehr als nur didaktische Zwecke er­ füllten, zeigt die bis heute anhaltende Beliebtheit dieser Arrangements. Mit Hilfe des Harmoniums konnten feh­ lende Bläserstimmen hervorragend ersetzt werden. Andreas Tarkmann nimmt im Violinkonzert stattdessen das Akkordeon hinzu – mit überra­ schendem Effekt. Und für den ergrei­ fenden Bachschen Choral am Schluss, der in der Originalversion eine Orgel assoziiert, hat er sich eine ganz be­ sondere Überraschung einfallen las­ sen. Aber hören Sie selbst!

Mahler: Das Lied von der Erde MDG9011845

MDG9011807

31 31

25.09.2015


"Muster für andere Komponisten" • Torrobas Werke haben ein gleich hochwertiges Ansehen wie die Werke von Andrés Segovia

F. Moreno Torroba

Castillos de España Puertas de Madrid Preludio • Madroños Nocturno

• Frank Bungarten ist einer der besten Kenner des spanischen Gitarrenrepertoires

Frank Bungarten

• Er präsentiert eine feine Auswahl aus Torrobas umfangreichem Oeuvre

MDG 74 Min.

Fach: Gitarre ­ 20./21. Jhdt. MDG9051915 1 SACD (DD)

Wohl kaum ein anderer prägt unsere Vorstellung von Gitarrenmusik bis heute wie Andrés Segovia. Der Vir­ tuose machte nicht zuletzt durch un­ zählige Kompositionsaufträge das spanische Nationalinstrument auch außerhalb seiner iberischen Heimat salon­ und konzertsaalfähig. Dass es aber Federico Moreno Torroba war, der von seinen ersten Kompositionsversu­

chen Segovias Tonfall so perfekt traf, dass dieser Torrobas Werke als Muster für andere Komponisten empfahl, ist außerhalb Spaniens so gut wie unbe­ kannt. Frank Bungarten macht sich an die Ehrenrettung und präsentiert eine feine Auswahl aus Torrobas umfang­ reichem Oeuvre für Sologitarre, die Lust auf mehr macht.

Reger aus dem "Michel" Titel: Max Reger Schriftgröße 13 Orgelwerke

• Orgel­Werke von Max Reger, des­ sen 100­jähriger Todestag 2016 angedenkt wird

Interpreten Christoph Schoener

• Die gewaltige Introduktion, Passacaglia und Fuge kontras­ tiert von eher schlichten Choralvor­ spielen

Label MDG Laufzeit 64 Min.

• Christoph Schoener spielt an allen vier Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Orgel ­ Romantik

MDG9491919 1 SACD (DD)

32

Diesmal steht Max Reger auf dem Pro­ gramm, das Christoph Schoener mit überraschendem Bezug zum Michel zusammengestellt hat. Neben der frü­ hen Choralfantasie über Ein feste Burg ist unser Gott und dem gewaltigen In­ troduktion, Passacaglia und Fuge aus Regers letzten Lebensjahren findet sich eine Auswahl aus den 30 kleinen Cho­

ralvorspielen, die mit geradezu schlichter Einfachheit bei gleichzeitig anspruchsvoller Harmonik den Groß­ meister des komplex­opulenten Or­ gelklangs in einem völlig neuen Licht erstrahlen lässt. Fazit: Ein weiteres Orgelfest aus der Hamburger Michae­ liskirche!

25.09.2015


Ohne Grusel, ohne Gewalt: Grimms Märchen in neuen Fassungen Brüder Grimm Märchenbox

• ICHHöRMAL: eine neue Serie für kreative Kinder aus dem Amor Verlag

Iris Berben Christiane Hörbiger Heiner Lauterbach Sky du Mont

• Zum Serienstart veröffentlicht der Amor Verlag acht Märchen der Gebrüder Grimm • Prominente Stimmen mit Iris Berben, Christiane Hörbiger, Heiner Lauterbach und Sky du Mont

Amor Verlag 400 Min.

• Die Märchen sind neu erzählt ohne Gewalt und Grusel mit Musik und Geräuschen

Fach: Kinderhörspiel

• Editions­Box: 8 Hörbücher mit Malheften und 10er Pelikan­ Wachsmaler­Set

978394406375 8 CDs (GS7)

Wenn man hört, dass Grimms Märchen ­ bekannt für ihre Grausamkeiten ­ in dieser Box in neuen Fassungen vorge­ stellt werden, ganz ohne Grusel und ohne Gewalt, dann ist man erst einmal skeptisch. Doch wenn man dann liest, dass diese neuen Fassungen in Schauspielerinnen und Schauspielern wie Christiane Hörbiger, Iris Berben, Heiner Lauterbach und Sky du Mont von der Crème de la Crème der deut­ schen Film­ und Theaterstars vorge­ tragen werden, dann kann man ganz beruhigt sein: Hier erstehen Grimms Märchen zwar in neuen, zeitgemäßen Fassungen. Die Textqualität leidet darunter aber nicht. Im Gegenteil: Für viele Kinder werden die Märchen so überhaupt erst verständlich.

Hedvig! Die Prinzessin von Hardemo

Der besondere Clou an dieser Box­ Ausgabe sind aber die Beigaben: Jede der acht CDs dieser Box enthält ein je 16­seitiges Malheft mit Illustrationen zu den jeweiligen Geschichten zum Ausmalen. Und damit das auch gleich klappt, enthält die Box zusätzlich noch ein Set mit hochwertigen Wachsmal­ stiften der Firma Pelikan. Das ist mal wieder typisch AMOR­Ver­ lag: Beste Qualität in Sachen Kinder­ hörbuch plus das gewisse "Extra"!

Große Oper für kleine Hörer 978394406338

978394406356

33

25.09.2015


ICHHöRMAL Die neue Hörbuch-Serie für Kinder

Schneewittchen

Der Froschkönig

gelesen von Sky du Mont

gelesen von Sky du Mont

978394406367 1 CD (CK7)

978394406368 1 CD (CK7)

Der gestiefelte Kater

König Drosselbart

gelesen von Heiner Lauterbach

gelesen von Heiner Lauterbach

978394406369 1 CD (CK7)

978394406370 1 CD (CK7)

34

25.09.2015


ICHHöRMAL Die neue Hörbuch-Serie für Kinder

Frau Holle

Brüderchen und Schwesterchen

gelesen von Iris Berben

gelesen von Iris Berben

978394406371 1 CD (CK7)

978394406372 1 CD (CK7)

Aschenputtel

Dornröschen

gelesen von Christiane Hörbiger

gelesen von Christiane Hörbiger

978394406373 1 CD (CK7)

978394406374 1 CD (CK7)

35

25.09.2015


Komponistenportraits für Kinder ab 6 Jahre Helbling 40 Min.

Fach: Kinderhörspiel

978399035320 1 CD (CL)

Helbling 43 Min.

Fach: Kinderhörspiel

978399035321 1 CD (CL) Titel: Schriftgröße 13

Stephan Unterberger Joseph Haydn ­ Hörspiel für Kinder ab 6 Jahre Sprecher: Rudolf Guckelsberger Matthias Ponnier Andrea Pörtsch

Stephan Unterberger Antonio Vivaldi ­ Hörspiel für Kinder ab 6 Jahre Sprecher: Rudolf Guckelsberger Andrea Hörnke­Trieß Matthias Ponnier

Interpreten Label Laufzeit Helbling

Fach: 50 Min. Schriftgröße 13 Fach: Kinderhörspiel

978399035322 1 CD (CL)

36

Stephan Unterberger Ludwig van Beethoven ­ Hörspiel für Kinder ab 6 Jahre Sprecher: Rudolf Guckelsberger Matthias Ponnier Andrea Pörtsch

25.09.2015


Hut ab, Frau Barton Pine! • Vollständige Aufnahme von Telemanns Konzerten für Viola d'Amore

Antonio Vivaldi Sämtliche Konzerte für Viola d’Amore

• Erste Aufnahme der genialen Rachel Barton Pine mit einer Viola d'Amore

Rachel Barton Pine Cedille 80 Min.

Fach: Viola ­ Barock

CDR90000159 1 CD (CM)

Die Viola d'amore ist ein berüchtigtes Instrument: Für den Profi ist sie we­ gen ihrer enormen spieltechnischen Anforderungen berüchtigt, für den Laienhörer ist sie berüchtigt, weil so viele Interpreten an ebenjenen spiel­ technischen Hürden scheitern, was sich dann eben entsprechend gruselig anhört. Rachel Barton Pine, Violinvir­

tuosin von Weltrang, hat hier das Wagnis mehr als überzeugend einge­ löst: Sie spielt Vivaldis wunderschöne Viola d'amore­Konzerte, als hätte sie nie etwas anderes gespielt. Hut ab! Auch vor dem wunderbaren Baro­ ckensemble Ars Antigua.

Neue Musik von u.a. Bryce Dessner Titel: Filament Schriftgröße 13 Werke von

• Weltersteinspielung von neuen Werken von Bryce Dessner und Son Lux

Bryce Dessner • Son Lux Interpreten Nico Muhly • Philip Glass

• Das Sextett eight blackbird hat für jede der drei letzten Cedille­ Aufnahmen einen Grammy gewonnen

Label eight blackbird Laufzeit Cedille

• Inklusive Live­Aufnahme von Philip Glass’ Two Pages

Fach: 50 Min.

Schriftgröße 13 Fach: 20./21. Jhdt.

CDR90000157 1 CD (CM)

37

Im letzten Jahr hat Bryce Dessner mit einer Aufnahme seines Stücks St Ca­ rolyn by the Sea weltweit einen Char­ terfolg im Crossoverbereich landen können. Dabei ist die E­Musik des Gi­ tarristen der US­Indierockband The National alles andere als Crossover. Sie ist eindeutig Kunstmusik in einem Sinne, wie man ihn zum Beispiel auch von Komponisten wie Steve Reich oder Terry Riley kennt. Auf diesem faszinie­

renden Album stehen Dessners sieben Murder Ballades neben Musik von Komponisten wie Philip Glass, Nico Muhly und Son Lux. Muhly und Lux stammen wie Dessner aus einer Kom­ ponistengeneration, die in den 1970er­ und 1980er­Jahren geboren wurden und denen musikalische Grenzlinien noch nie wichtig waren, weil sie ja eh nicht existieren. Heraus­ ragend!

25.09.2015


Das Baltikum als Klangkosmos • Das Mr McFalls Chamber wurde 1996 von Mitgliedern des Scottish Chamber Orchestras gegründet

Solitudes: Baltic Reflections Mr McFall’s Chamber

• Auf Solitudes widmet sich das Ensemble Musik aus Finnland, Estland, Lettland und Litauen

Delphian 66 Min.

• Abwechslungsreiche Mischung aus finnischem Tango und klassicher Musik

Fach: Kammermusik

DCD34156 1 CD (DD)

Wer in Musikbezügen an die baltischen Staaten denkt, hat unmittelbar einige Namen von Komponisten und Musi­ kern im Kopf. Diese CD des britischen Delphian­Labels deckt einen noch weiteren Bereich ab und entfaltet einen faszinierenden Klangkosmos, auch indem finnische Komponisten in die Auswahl mit einbezogen werden.

Der Bogen spannt sich von Jean Sibe­ lius über Olli Mustonen, Toivo Kärki, Erkki­Sven Tüür, Aulis Sallinen, Arvo Pärt, Zita Bružaitė, Kalevi Aho, Unto Mononen bis zu Pēteris Vasks. Faszi­ nierend nordisch.

Die Geburt der Ensemblemusik Titel: Mynstrelles with Schriftgröße 13 Straunge Sounds: Alte Musik für Interpreten Gamben

• Das Rose Consort of Viols präsentiert die allerfrüheste Gambenconsort­Musik • Gambenconsorts waren die Vorläufer der späteren Streicherensembles

Label

Clare Wilkinson Rose Consort Laufzeit of Viols

• Die weltbekannte Mezzosopranistin Clare Wilkinson hat u.a. einen Gramophone Award gewonnen

Delphian Fach:

Schriftgröße 13

67 Min.

Fach: Alte Musik DCD34169 1 CD (DD)

38

Um das Jahr 1500 fand eine musikhis­ torische Revolution statt, die die musi­ kalischen Geschmäcker der Zeit spaltete. Durch die stärkere Verfüg­ barkeit von notierter Musik, möglich geworden durch die Erfindung des Buchdrucks, entstand nicht nur eine ganz neue Musikkultur, sondern es bildeten sich auch die ersten "typi­

schen" Ensemblebesetzungen heraus. Die Gambenconsorts waren die frühen Vorläufer dessen, was wir heute als typische Streicherensembles kennen. Diese CD konzentriert sich auf den Zeitraum, in dem sich dieser musik­ historische Umsturz vollzog und stellt die allerfrüheste Consort Music vor, die uns erhalten geblieben ist.

25.09.2015


"Welche Urgewalt! Welche Wucht!" • Der finnische Akkordeonvirtuose Kimmo Pohjonen passt in keine Schublade

Sensitive Skin Kimmo Pohjonen u.a.

• Pohjonen studierte Klassische Musik in Helsinki, experimentierte aber stets mit neuen Klangformen

Octopus 47 Min.

• Volksmusik, Klassik, Rock, Techno und Improvisation ­ von allem steckt etwas drin

Fach: Akkordeon

OCTO413­2 1 CD (DB)

Als "Urgewalt", "Wucht" und "Klang­ gewitter" bezeichnete die Mainpost die Musik des finnischen Akkordeonvir­ tuosen Kimmo Pohjonen. Freilich ist Pohjonen nicht der übliche Akkor­ deonvirtuose. Optisch auf der Bühne in einem Outfit zwischen Old­School­ Punk und Rammstein schon ein­ drucksvoll, ist die akustische Breitsei­

te, die von Pohjonen und seiner Trup­ pe kommt unvergleichlich in der der­ zeitigen Musikwelt. Pohjonens Einflüsse reichen vom Volkslied bis zum Industrial­Metal und etablierten Pohjonen als einen der innovativsten und dazu noch völlig schrankenlosen Künstler der heutigen Musikszene.

Der Himmel über Island Titel: A. Thorvaldsdottir Schriftgröße 13 In the Light of Air

• Melancholische Sounds mit isländischem Flair

Interpreten International Contemporary Ensemble Label Anna Thorvaldsdottir

• Anna Thorvaldsdottir ist in den USA bereits ein Star unter den zeitgenössischen Komponisten • CD und Pure Audio Blu­ray

Laufzeit Sono Luminus

Fach: 48 Min.

Schriftgröße 13 Fach: Kammermusik DSL92192 1 Blu­ray Audio + 1 CD (DC)

39

Anna Thorvaldsdottirs Alben bei der Deutschen Grammophon erreichten ein Millionenpublikum. Vor allem in den USA schlug der melancholisch­spröde Sound der Komponistin ein wie eine Bombe. Die New York Times widmete Thorvaldsdottir mehrere große Artikel und lobte die "natürliche Schönheit" ihrer Musik. Und in der Tat: Thor­ valdsdottirs Werke lassen einen an die

Landschaften Islands denken, mit ei­ nem malerisch wolkenübersäten Him­ mel und einem kalten Nordwind im Haar. Das International Contemporary Ensemble (ICE) spielte das Album un­ ter persönlicher Anwesenheit der Künstlerin im 3D­Sound ein (9.1­Sur­ round). Das Album kommt als CD inkl. Pure Audio Blu­Ray für den vollen 3­D­ Surroundgenuss

25.09.2015


Cool Jazz, so gut wie in der Blütezeit der 1960er • Das Quartett Sophisticated Lady widmet sich der großen Tradition des Amerikanischen Jazz

Simpler Times Sophisticated Lady Quartet

• Bereits die erste CD (YAR65004) konnte einen enormen Zuspruch verzeichnen

Yarlung Records 66 Min.

• Ein highfideles Hörerlebnis für alle Fans von rohen und frischem Jazz

Fach: Jazz

YAR65006 1 CD (DE)

Eine Yarlung­CD anzuhören, ist bereits beim Öffnen der Verpackung etwas Besonderes: In einer schummrigen Mischung aus Messing­ und Bronze­ Tönen schimmert uns die spezialbe­ schichtete Oberfläche der Yarlung­ Tonträger an und signalisiert, dass wir die höchsten Weihen der Tonmeister­ kunst vor uns haben. Mit dem Sophi­

sticated Lady Quartet stand nun schon zum zweiten Mal ein Jazzquartett der Extraklasse vor den highfidelen Mikros von Yarlung­Chef Bob Attiyeh. Hört man ihnen zu, denkt man der Cool Jazz der 1960er­Jahre hätte nie auf­ gehört cool zu sein und wäre nach wie vor in seiner höchsten Blütezeit.

"Terminator"-Cellist mit neuen Eigenkompositionen Titel: Peter Gregson Schriftgröße 13 Touch

• Peter Gregsons neues Solo­ Album beim Hifi­Label Sono Luminus

Interpreten Peter Gregson

• Cellist Peter Gregson macht sich auch zunehmend einen Namen als Komponist für Filmmusik großer Hollywood­Produktionen

Label Sono Luminus Laufzeit 50 Min

• Schwebende Klangflächen in hervorragender Klangqualität auf Blu­ray Audio

Fach: Fach: Cello Schriftgröße 13 ­ 20./21. Jhdt.

DSL92191 1 Blu­ray Audio + 1 CD (DC)

40

Peter Gregson ist Cellist und Kompo­ nist mit besonderer Vorliebe für das elektrische Cello und verfremdete So­ unds. Als Cellist wurde er bekannt durch den Soundtrack zum letzten Terminator­Film mit Arnold Schwarze­ negger in der Hauptrolle. Nun legt der innovative Musiker sein neues Album beim US­Hifi­Label Sono Luminus vor.

Das sind ätherische, schwebende Klangflächen, die Gregson viel Raum zum Improvisieren lassen. Der phäno­ menale High Bit­Sound der Pure Audio Blu­Ray tut sein Übriges, um dieses Album zu etwas ganz Besonderem zu machen.

25.09.2015


Aschemeiers Akzente

mit einem brandneuen Oratorium von 2015 vor 14 Jahren alles dafür getan, um einige der besten US­Komponisten der Gegenwart um sich zu scharen. So sind heute u.a. Jennifer Higdon, Mi­ chael Gandolfi und Christopher Theo­ fanidis eine seit vielen Jahren dem Atlanta Symphony Orchestra nahe­ stehende Gruppe von Komponisten, die inzwischen als The Fluid List be­ kannt ist.

Chr. Theofanidis Creation/Creator Jessica Rivera Kelley O’Connor Thomas Cooley Nmon Ford Evan Boyer Atlanta Symphony Orch. Robert Spano ASO Media 74 Min.

Fach: Chor ­ 20./21. Jhdt.

Das Atlanta Symphony Orchestra und sein fantastischer Chor haben es nicht leicht. Sie gehören zwar zu der eher kleinen Gruppe der wirklichen Spitze­ norchester in den USA, sie haben zwar einen der besten Dirigenten der Welt (Robert Spano), doch leider sind sie trotzdem (fast) pleite. Die Musiker streiten mit dem Orchestermanage­ ment. Es geht um Gagen und Arbeits­ zeiten. 2014 ging das Management so weit, sein eigenes Orchester auszu­ sperren: Die Musiker wurden nicht in die Konzerthalle gelassen, weil sie sich geweigert hatten, einen neuen Ar­ beitsvertragsentwurf zu unterschrei­ ben. Kann man in dieser Situation kreativ arbeiten? Wie bindet man so bedeu­ tende Künstler an sich? Zum Glück gibt es Robert Spano! Er hat seit sei­ nem Antritt als Chefdirigent in Atlanta

Atlanta befindet sich damit in bester Tradition. Das Konzept lässt Erinne­ rungen an Komponistengruppierungen wie die Boston Six aufkommen, eine Gruppe, die ein Fundament für die gesamte US­Musikmoderne des 20. Jahrhunderts wurde. Unter den Na­ men der Fluid List, ist Christopher Theofanidis hierzulande der wahr­ scheinlich unbekannteste. Dabei ist er international der erfolgreichste. Sein Stück Rainbow Body (komponiert 2000 nach einer Melodie Hildegard von Bingens), ist eines der am meis­ ten aufgeführten Stücke zeitgenössi­ scher Musik überhaupt. Diese beeindruckende neue CD des eigenen Labels des Atlanta Symphony Orchestras beinhaltet ein brandneues (2015 komponiert) Oratorium von Christopher Theofanidis, der bislang eher als sinfonischer Komponist und für seine Kammermusik bekannt ge­ worden war. Mit viel US­Bombast scheinen in Theofanidis Creati­ on/Creator Einflüsse von Ives über Copland bis Strawinsky auf. Doch Theofanidis' eigener Stil ist immer präsent und unwiderstehlich.

ASO1006 1 CD (CO) Rachmaninoff: Piano Cto.3 ASO1003

41

SIBELIUS: Sinfonien 6+7 ASO1004

25.09.2015


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

42

25.09.2015


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

43

25.09.2015


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Kern,Jerome Show Boat Stober/Simpson/Irwin/ De Main/+ (Corina Kolbe in "Crescendo") Art.足Nr. 2059688 (D2)

Williams,John John Williams Celebration (Martin Heller in "video")

Williams,J./Perlman,I./ Dudamel,G./ LA Philharmonic Art.足Nr. 730308 (D2)

Tschaikowsky,Pjotr Iljitsch Pique Dame Didyk/Serjan/Jansons/ SOBR Art.足Nr. 900129 (FH) (Dr. Thomas Baltensweiler in "Das Opernglas")

Kuhlau,Friedrich Klavierquartette Nr.1&2 Copenhagen Piano Quartet

Art.足Nr. 6.220596 (DA) (Michael Kube in "Nordis")

44

25.09.2015


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Sibelius,Jean Kuolema/King Christian II/+ Pajala/Torikka/Segerstam/ Turku Philharmonic Orch. Art.­Nr. 8.573299 (AD) (mdr figaro "Take Five")

Mosolov,Alexander Die Eisengießerei/ Klavierkonzert Nr.1/+ Schleiermacher/Kalitzke/ Rundfunk­SO Berlin (Guido Fischer auf Rondo.de)

Art.­Nr. C5241 (CO)

Bach/Beethoven/Brahms/ Reger/+ Inspired by Bach Berger,Julius/Kern,Oliver Art.­Nr. NI6302 (DG) (Clemens Haustein in "FonoForum")

Schumann/Eliasson/ Schubert Inward Voice Levin,Beth Art.­Nr. 98005 (DA)

(mdr figaro "Take Five")

45

25.09.2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.