NAXOS-Neuheiten vom Label und aus dem Vertrieb 08. Januar 2016

Page 1

NEUHEITEN zum 08. 01. 2016

"Back in the USSR":

Septura und die russische Moderne 15 neue NAXOS­Titel und 65 weitere Neuheiten von C Major BR Klassik OehmsClassics Nimbus Hallé Profil RCO Audiomax Opus Arte Hänssler Classic Gramola u.v.a.

s de at s D C on M 8.573475

OC1840

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

900142

733908/734004

© 2016 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­GmbH · Gruber Str. 70 · D­85586 Poing Tel: 08121­25007­40 · Fax: ­41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­25007­20 Fax: ­21 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de


C M D on de at s s

Back in the USSR: "Septura"und die russische Moderne Musik für Blechbläserseptett Vol. 3

• Der dritte Teil, der auf zehn CDs angelegten Serie von Septura steht ganz im Zeichen russischer Musik • Eine Mischung aus Transkrip­ tionen, Arrangements und Originalstücken

Werke von Schostakowitsch Prokofieff Scriabin Rachmaninoff

• u.a. mit dem Marsch aus Prokofieffs Liebe zu den drei Orangen und Rachmaninoffs Vocalise

Septura

• Auch von der herausragenden technischen Qualität her ein echtes Highlight

Naxos 66 Min.

Fach: Kammermusik ­ Romantik

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Septura­Kenner wissen: Was diese sieben Spitzensolisten abliefern, ist stets Weltklasse. Septura, das sind sieben Bläsersolisten einiger der füh­ renden Orchester der Welt: London Symphony Orchestra, Aurora, Philhar­ monia Orchestra, Royal Phiharmonic Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Sinfonieorchester Basel und City of Birmingham Symphony Orchestra.

8.573475 1 CD (AD)

Nach Alben mit Barockmusik und Musik der Romantik tritt Septura damit nun auch in die klassische Musikmoderne ein, die besonders vielfältige Möglich­ keiten bietet, um die enorme Virtuosi­ tät der sieben Bläser zu veranschaulichen. Durch die viel ge­ lobten Produktionskünste von Tonin­ genieur Phil Rowlands ist das Album zudem wieder ein Hifi­Leckerbissen geworden.

Auf ihrem dritten Album für Naxos spielen die hervorragenden Musiker Bläserseptett­Transkriptionen von be­ kannten russischen Stücken des 20. Jahrhunderts wie etwa Dmitri Scho­ stakowitschs Achtes Streichquartett Op. 110, Scriabins Préludes oder Rachmaninoffs Vocalise.

SEPTURA: Musik für Bläserseptett 8.573314

2

• Die ersten beiden CDs (8.573314 und 8.573386) waren bereits außerordentlich erfolgreich

SEPTURA: Musik für Bläserseptett Vol.2 8.573386

08.01.2016


Mysteriöse Wiederentdeckung Simon Mayr Requiem

• Weitere Veröffentlichung eines Werks Simon Mayrs mit Franz Hauk und seinem Simon Mayr Chor und Ensemble

Siri Karoline Thornhill Katharina Ruckgaber Theresa Holzhauser Brigitte Thoma Markus Schäfer Robert Sellier Martin Berner Ludwig Mittelhammer Virgil Mischok

• Eine aufwendige Recherche in Archiven und Bibliotheken machte diese Welterstein­ spielung möglich • Das Requiem von Simon Mayr wurde sowohl auf Donizettis als auch auf Mayrs eigener Beerdigung gespielt

Simon Mayr Chor Simon Mayr Ensemble Franz Hauk

• Deutschsprachiges Booklet mit Erläuterungen Frank Hauks

Naxos 117 Min.

Fach: Chor ­ Klassik

8.573419­20 2 CDs (CF)

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Bewundert für seine Art der Fusionie­ rung italienischer und deutscher Musik­ stile wird Johann Simon Mayr zuneh­ mend als einer der außergewöhn­ lichsten und interessantesten Kompo­ nisten seiner Generation anerkannt. Mayrs g­Moll­Requiem gehört zu sei­ nen ungewöhnlichsten Kompositionen und ist verknüpft mit einer abenteu­ erlichen Suche in Archiven und Biblio­ theken. Denn durch bislang nicht bekannte Umstände wurden die Ein­ zelsätze von Mayrs g­Moll­Totenmesse (von Franz Hauk als "Requiem sum­ mum" bezeichnet) einzeln und an un­ terschiedlichen Standorten aufbewahrt.

• Nächsten Monat erscheint eine weitere Weltersteinspielung Mayrs: Seine Oper Saffo

rekonstruieren und aufführungsfertig zu machen. Teilweise lagerten Einzel­ stimmen eines Satzes an einem Standort, während andere Stimmen für denselben Satz an einem anderen Standort aufzufinden waren. Mayrs g­Moll­Requiem (nicht zu ver­ wechseln mit Mayrs bereits 1995 erst­ eingespielter Grande Messa da Requi­ em) umgibt also der Hauch eines Mysteriums, zu dem Franz Hauk im ausführlichen, auch deutschsprachigen Beiheft zum Album äußerst inter­ essante Einblicke eröffnet.

Große Mühen und emsige Forschung waren notwendig, um die Messe zu

MAYR: Jacob a Labano fugiens

MAYR: Samuele 8.572721­22

8.573237

3

08.01.2016


Unübertroffen: Tianwa Yang spielt Sarasate Pablo Sarasate Sämtliche Werke für Violine und Orch.

• Die erfolgreichen Sarasate­ Werke für Violine und Orchester mit Tianwa Yang erstmals in einer Box

Tianwa Yang (Violine)

• Tianwa Yang hat in den letzten Jahren eine außergewöhnliche Karriere hingelegt

Orquesta Sinfónica de Navarra Ernest Martínez Izquierdo

• 2014 den ECHO Klassik als "Nachwuchskünstlerin des Jahres", 2015 bereits "Künstlerin des Jahres"

Naxos 239 Min.

• Tianwa Yangs Sarasate­ Einspielungen wurde 2014 mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet

Fach: Violine ­ Romantik

Der Ruhm der inzwischen zweimal mit dem ECHO Klassik und einmal mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichneten deutsch­chinesischen Violinvirtuosin Tianwa Yang startete mit ihren sensa­ tionellen Aufnahmen der Musik von Pablo de Sarasate.

8.504046 4 CDs (DG)

Kaum je zuvor hatte es diese Musik in einer vollkommeneren Symbiose zwi­ schen Virtuosität und emotionaler Ausdruckskraft zu hören gegeben. Selbst solche für Ihre kritische Zu­ rückhaltung bekannte Kritikerinnen und Kritiker erklärten die Sarasate­ Einspielungen Tianwa Yangs ohne je­ den Zweifel zur Referenz. Nun gibt es Sarasates komplette Musik für Violine und Orchester in einer at­ traktiven Box. Nie war die Gelegenheit (im wahrsten Sinne des Wortes) günstiger, sich diese preisgekrönten Aufnahmen zu beschaffen. The Best of Tianwa Yang 8.578317

4

Tianwa Yang

Castelnuovo­ Tedesco: Violin Cto.2 8.573135

08.01.2016


"Heldenleben" auf Französisch Richard Strauss Ein Heldenleben

• Vor 40 Jahren gründete Jean­ Claude Casadesus das Orchestre National de Lille

Albéric Magnard Chant funèbre

• Seitdem gibt er mit seinem Orchester jährlich mehr als einhundert Konzerte weltweit

Fernand Iaciu (Violine)

• Zum Jubiläum gibt es Strauss' Heldenleben und Magnards Chant funèbre

Orchestre National de Lille Jean­Claude Casadesus Naxos 61 Min.

Fach: Orchestermusik ­ Romantik

Jetzt klicken für die Hörprobe auf

Der Dirigent Jean­Claude Casadesus, Großneffe der Klavierlegende Robert Casadesus, war Student von Pierre Boulez und Pierre Dervaux. 1976 gründete er das Orchestre National de Lille, das er seit nunmehr 40 Jahren leitet.

8.573563 1 CD (AD)

Diese Einspielung ist demnach auch als Vermächtnis eines der führenden fran­ zösischen Dirigenten und seines viel­ fach preisgekrönten Orchesters zu sehen.

Für legendäre Solisten wie etwa Ivry Gitlis, Jose van Dam, Montserrat Ca­ ballé, Veronique Gens, Jean­Pierre Rampal, Renaud und Gautier Capuçon war Casadesus mit seinem Orchester aus Lille erste Wahl. Und so ist es nur konsequent, dass Casadesus zum vierzigsten Jubiläum seiner Orches­ terleitung in Lille einmal selbst in den Fokus einer großen Einspielung rückt, und diese Einspielung ist sicher nicht ohne Grund Strauss' große sinfonische Dichtung Ein Heldenleben. Jean­Claude Casadesus

5

STRAUSS: Ausgewählte Orchesterwerke

MILHAUD: La Creation du monde

8.503279

8.557287

08.01.2016


Weitere Sinfonien vom Rügener Beethoven-Verehrer Joachim N. Eggert Sinfonien Nr. 2 & 4

• Weltersteinspielungen der 2. und 4. Sinfonie Eggerts

Gävle Sinfonieorchester Gérard Korsten

• Im Oktober erschien bereits eine CD mit den Sinfonien 1 und 3 (8.572457)

Naxos

• Der gebürtige Rügener wanderte nach Schweden aus und wurde dort ein wichtiges Mitglied der Musikszene am schwedischen Hof

66 Min.

Fach: Sinfonik ­ Klassik

8.573378 1 CD (AD)

Joachim Nikolas Eggert wurde 1779 auf der Insel Rügen geboren. In Schweden wurde er zu einem wichti­ gen Mitglied der dortigen Musikszene und führte mit großer Energie und Vehemenz Beethovens Werke im schwedischen Königreich ein. Auch seinen Sinfonien hört man die Beethoven­Verehrung an, findet aber

auch stilistische Querbezüge zu Salieri, Hummel oder Spohr. Die erste CD aus der Reihe mit Eggert­Sinfonien wurde viel beachtet. Die Besonderheit dieses neuen Albums ist Sinfonie Nr. 4, die in dieser Weltersteinspielung inklusive einem alternativen Satz vorgestellt wird, den der Komponist später ver­ warf.

Streichquartette vom "russischen Bach" Sergej Tanejew Streichquartette Nr. 6 und 9

• Mit der vierten Folge ist die Serie mit Tanejews Streichquartetten fast komplett • Tanejew war Schüler Tschaikowskys und Lehrer von Scriabin, Rachmaninoff und Glière

Carpe Diem String Quartet Naxos 66 Min.

Fach: Kammermusik ­ Romantik

8.573470 1 (AD) 1 CD

6

Pjotr Tschaikowsky nannte ihn den "russischen Bach", was uns heute irri­ tiert: Stammt doch Tanejew aus einer ganz anderen musikalischen Epoche. Nun wollte Tanejews prominenter Leh­ rer aber wohl darauf anspielen, dass der Komponist ein Meister der Harmo­ nie und des Kontrapunkts war, die er später als Professor für Harmonielehre

und Komposition seinen Schüler Scria­ bin, Glière und Rachmaninoff lehrte. Tanejews Streichquartette sind wahr­ haft große Musik, zählen zur bedeu­ tendsten Kammermusik der russischen Romantik. Während das in ganz Ost­ europa unstrittig ist, hat Tanejews Musik "im Westen" noch Boden gutzu­ machen.

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

7

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen bei NAXOS

8

08.01.2016


Zum Buchbinder-Jubiläum: Mozart-Konzerte aus Dresden Wolfgang A. Mozart Klavierkonzerte Nr. 20 • 21 • 27

• Toller Auftakt zu Buchbinders großem Jubiläumsjahr • Im Dezember wird Buchbinder 70 Jahre alt

Rudolf Buchbinder Staatskapelle Dresden

• Liveaufnahme aus der Gläsernen Manufaktur des VW­Werks in Dresden

C Major

• Buchbinder leitet die Staats­ kapelle Dresden vom Klavier aus

93 Min. FSK 0

• weitere hochkarätige Aufnahmen mit Buchbinder folgen im Laufe des Jahres vom Label C Major

Fach: Klavier ­ Klassik

• Buchbinder live: 10.1. Dresden, 13.1. Köln, 14.1. Düsseldorf, 16.1. München, 17.1. Baden­Baden, 18.1. Berlin

734004 1 Blu­ray (7D)

733908 1 DVD (D2)

Am 1.12.2016 wird Rudolf Buchbinder 70 Jahre alt. Das Label C Major Enter­ tainment feiert das ganze Jahr über den großen Pianisten mit herausra­ genden Einspielungen. Rudolf Buchbinder ist einer der profi­ liertesten und wichtigsten Pianisten unserer Zeit. Er konzertiert regelmäßig mit Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern, Wiener Philharmoni­ kern, New York Philharmonic, Orche­ stre National de France, London Philharmonic oder dem Philadelphia Orchestra. Er arbeitete mit den be­ rühmtesten Dirigenten wie etwa Abba­ do, Dohnányi, Dudamel, Frühbeck de Burgos, Giulini, Harnoncourt, Maazel, Masur, Mehta, Saraste, Sawallisch und

BEETHOVEN: Piano Concertos 708808

9

Thielemann. Außerdem ist er regel­ mäßiger Gast bei den Salzburger Festspielen und anderen wichtigen Festivals auf der Welt. Seine Einspielungen auf Tonträger er­ hielten den Grand Prix du Disque und wurden von Joachim Kaiser für die Süddeutsche Zeitung als "CD des Jah­ res" gewählt. Diese Veröffentlichung mit ausge­ wählten Klavierkonzerten Wolfgang Amadeus Mozarts, eingespielt mit der Staatskapelle Dresden und vom Kla­ vier aus geleitet vom Solisten, wurde in der ungewöhnlichen Kulisse der Gläsernen Manufaktur des Autobauers VW in Dresden gefilmt.

Beethoven: The Piano Sonatas Vol.1 734108

08.01.2015


70 Jahre Weltklasse: Der Chor des Bayerischen Rundfunks feiert Antonin Dvořák Titel: Stabat mater Schriftgröße 13

• Der Start zum großen Jubi­ läumsjahr: 2016 feiert der Chor des Bayerischen Rundfunks sein 70­jähriges Bestehen

Erin Wall (Sopran) Interpreten Mihoko Fujimar (Mezzo­Sopran) Label Christian Elsner (Tenor) Lian Li (Bass) Laufzeit

• Der wohl dienstälteste Rund­ funkchor Deutschlands gehört auch zu den angesehensten Klangkörpern weltweit

Chor des BR Sinfonieorch.Fach: des BR Mariss Jansons Schriftgröße 13

• Live­Aufnahme aus dem Münchener Herkulessaal vom 26. März 2015 • Mit weltbekannten und als sehr werkgerecht interpretierende hochgelobte Solisten

BR Klassik 78 Min.

• Die Entstehung seines Stabat Mater ist von mehreren Schicksals­ schlägen in Dvořáks Leben gekennzeichnet

Fach: Chor ­ Romantik Am 01. Mai 1946 wurde der Chor des Bayerischen Rundfunks gegründet. Er ist damit wohl der dienstälteste Rund­ funkchor der Nachkriegsgeschichte. Von Beginn an zählte der Klangkörper zur internationalen Weltspitze, und so werden im Jubiläumsjahr 2016 zum 70­jährigen Bestehen des Rundfunk­ chors mehrere Aufnahmen im Zentrum des Interesses stehen, die zeigen, welch herausragendes Format das En­ semble hat.

900142 1 CD (DD)

Dvořáks Stabat mater für Solostim­ men, Chor und Orchester ist eine ein­ drucksvolle Vertonungen der mittel­ alterlichen Dichtung, in der Maria dem Schmerz um ihren gekreuzigten Sohn Ausdruck verleiht. Grund für die Kom­ position mögen schwere Schicksals­ schläge gewesen sein: 1876, wenige Monate nachdem seine neugeborene Tochter Josefa plötzlich verstorben war, hatte Dvořák mit den Entwürfen begonnen. Als im August 1877 inner­ VERDI: Messa da Requiem

halb weniger Tage seine Tochter Ružena im Säuglingsalter an einer Vergiftung und sein dreijähriger Sohn Otakar an den Pocken starben und ih­ re Eltern kinderlos zurückließen, nahm er die Komposition wieder auf. Am 26. März 2015 bei dem Konzert im Herkulessaal der Münchner Residenz, das in diesem Live­Mitschnitt bei BR­ Klassik vorgelegt wird, waren nicht nur die vier renommierten Solisten bestens disponiert. Der Chor des Bayerischen Rundfunks stellte einmal mehr jenen "glasklaren Klang" und die "ungeheure Plastizität" unter Beweis, für die er immer wieder gelobt wird. Und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks musizierte Dvořáks ergreifende Musik unter der Gesamtleitung von Mariss Jansons authentisch und ganz im Sinne des Kompo­ nisten: sensibel empfunden und doch mit aller mitschwingender Klangpracht. Wagner: Das Rheingold 900133

900126

10 10

08.01.2016


Valer Sabadus Die OehmsClassics-Jahre Valer Sabadus Titel: TheSchriftgröße OehmsClassics 13 Recordings

• Die vier Alben von Valer Sabadus bei OehmsClassics in einer Box • Seine Aufnahmen bei Oehms Classics machten den Countertenor bei einem breiten Publikum bekannt

Interpreten

Werke von Label Hasse • Pergolesi Purcell •Laufzeit Poole Matteis • Dowland Fach: Mozart Schriftgröße 13

• Heute gehört Valer Sabadus zu den weltbesten und gefragtesten Countertenören weltweit • Enthalten sind folgende CDs:

Valer Sabadus

• OC830: Arien von J. A. Hasse • OC831: Stabat mater von Pergolesi • OC870: To touch ­ to kiss ­ to die • OC1814: Arien von Mozart

Terry Wey • Olga Watts Axel Wolf • Pavel Serbin Ensemble Barock Vokal Neumeyer Consort Großes Orchester Graz Hofkapelle München Michael Hofstetter OehmsClassics 240 Min.

Fach: Diverse Klassik

Valer Sabadus ist Deutschlands aufre­ gendster Countertenor. Seine Alben beim Label OehmsClassics machten diesen Künstler bei einem breiten Pu­ blikum berühmt. Seine lyrische doch gleichzeitig ungemein virtuose Stimmkunst zeigte sich auf den vier Alben, die Sabadus für OehmsClassics einspielte, in reinster Entfaltung. Nun erscheinen alle vier OehmsClas­ sics­Alben von Sabadus in einer preis­ werten Box.

OC011 4 CDs (DF)

Bitte beachten Sie: Für Rezensi­ onsexemplare des Labels Oehms­ Classics wenden Sie sich bitte di­ rekt ans Label!

Sabadus: Castrato Arias OC1814

11 11

Valer Sabadus

To touch To kiss To die OC870

08.01.2016


Feierlicher Abschluss der "Ära Young" in Hamburg Franz Schmidt Titel: Das Buch Schriftgröße mit 13 sieben Siegeln

• Das letzte Konzert Simone Youngs mit den Philharmonikern Hamburg

Interpreten Klaus Florian Vogt (Tenor, Johannes) Label Georg Zeppenfeld (Bass, Stimme desLaufzeit Herrn) Inga Kalna (Sopran) Bettina Ranch Fach: (Mezzosopran) Schriftgröße 13 Dovlet Nurgeldiyev (Tenor) Volker Krafft (Orgel)

• Zehn Jahre war sie General­ musikdirektorin in Hamburg • Das hier aufgenommene Konzert wurde vom Publikum mit Jubel und stehenden Ovationen gefeiert • Für ihr letztes Konzert wählte Young das klangmächtige Oratorium Das Buch mit sieben Siegeln von Franz Schmidt

NDR Chor Staatschor Latvija Philharm. Staatsorchester Hamburg Simone Young Oehms Classics 109 Min.

Fach: Chor ­ Romantik

OC1840 2 CD (EA)

12 12

• Starbesetzung mit Klaus Florian Vogt und Georg Zeppenfeld

Die vorliegende CD ist das Tondoku­ ment einer besonderen Aufführung: Als Simone Young am 15. Juni 2015 nach der Aufführung von Franz Schmidts Das Buch mit sieben Siegeln den Taktstock niederlegte, war dies das 45. Programm im 90. Philharmo­ nischen Konzert, das sie als Hambur­ ger Generalmusikdirektorin in den zehn Jahren ihrer Amtszeit (August 2005 bis Juli 2015) geleitet hatte. So brauchte es auch seitens des Phil­ harmonischen Staatsorchesters Ham­ burg keine lange Überredungskunst, dieses selten gespielte Werk bei OehmsClassics auf CD herauszubrin­ gen. Schließlich ist Das Buch mit sie­ ben Siegeln ein Schlüsselwerk der

Intendantinnenära Simone Youngs in Hamburg und als ihr letztes Konzert zudem eine historische Aufnahme. Außerdem ist das biblische Oratorium Franz Schmidts, das die Offenbarung des Johannes zum Inhalt hat, auf Tonträger wohl noch nie so exzellent besetzt gewesen: Vor allem die Ge­ sangssolisten wie Klaus Florian Vogt, Georg Zeppenfeld und Volker Krafft machen diese Einspielung zu einer geradezu mustergültigen Aufnahme. Bitte beachten Sie: Für Rezensi­ onsexemplare des Labels Oehms­ Classics wenden Sie sich bitte di­ rekt ans Label!

BRUCKNER: Sinfonie Nr. 5

MAHLER: Sinfonie Nr.6

OC689

OC413

08.01.2015


Fantastisches Duo: Julius Berger und Margarita Höhenrieder Inspired by Mozart Titel: Schriftgröße 13 Werke von Interpreten Ludwig v. Beethoven W. A. Mozart Label F. X. W. Mozart

• Nach der erfolgreichen CD Inspired by Bach, folgt nun Inspired by Mozart • Nun begibt sich Cellist Julius Berger auf Spurensuche nach dem Einfluss von Mozarts Musik

Laufzeit Julius Berger (Cello) Margarita Höhenrieder Fach: (Klavier)

• Die neuentdeckten Querbezüge gerade zu den Werken Beethovens sind besonders spannend

Nimbus

• Mit Margarita Höhenrieder steht Julius Berger eine Ausnahme­ Pianistin zur Seite

Schriftgröße 13

69 Min.

Fach: Cello ­ Klassik

NI6319 1 CD (DB)

Bereits mit seinem Album Inspired by Bach feierte der Cellist Julius Berger große Erfolge. Auch die Presse war vollständig begeistert. Inspired by Bach war "CD­Tipp der Woche" bei BR­Klassik und Fono Fo­ rum schrieb: "...das hat seine ganz eigene Qualität. Niemals wird hier auf den Ton gedrückt, selbst im Forte steckt bei Berger eine Ahnung von Flüstern, Hauchen. Daraus ergibt sich ein natürlicher, sprechender Klang, wie er bei den konzertsaalgestählten Solisten heute nicht mehr zu hören ist. … Im Zusammenspiel mit Pianist Oli­ ver Kern ergeben sich daraus be­ glückende Momente." Nun legt Berger nach: Inspired by Mozart ist erneut eine Musik­Erkun­ dung, ein veritabler Ohrenöffner. So entdeckt Julius Berger in Beethovens Cellosonate Op. 69 Anklänge von Mo­ Inspired by Bach NI6302

13 13

zarts Ave Verum, und anhand von Kompositionen Franz Xaver Mozarts und Wolfgang Amadeus Mozarts wer­ den weitere Querbezüge zu Ludwig van Beethoven aufgezeigt. Diesmal steht Julius Berger in Person von Margarita Höhenrieder eine Musi­ kerin der Ausnahmeklasse zur Seite, die Ihrerseits auf eine erfolgreiche Solistinnenkarriere blicken kann. Sie gilt nicht zuletzt wegen ihrer extrem seltenen, dann aber genauestens ausgearbeiteten Livekonzerte und CD­ Einspielungen als eine in der Klavier­ szene verehrte Künstlerin, bei der ­ ohne in Klischees verfallen zu wollen ­ jeder Ton eine Kostbarkeit für sich ist. Zusammen bilden Berger und Höhen­ rieder ein Duo, dessen musikalische Qualität Seinesgleichen in der Welt sucht.

The Sonatas and Variations for Cello NI5741­2

08.01.2016


Der Pianist mit dem Tic: Nick van Bloss' überwältigender Schumann • Nachdem bei ihm das Tourette­ Syndrom diagnostiziert wurde, verschwand Nick van Bloss für 15 Jahre von den Konzert­ bühnen

Robert Schumann Kreisleriana Études symphoniques Nick van Bloss

• 2009 kehrte er zurück und begeistert seitdem mit seinem Spiel

Nimbus

• "...exzellenten Aufnahme der Bachischen Goldberg­Variationen, die sich wirklich mit der legendären Gould­Aufnahme messen kann" (artistxite.de über NI6136)

72 Min.

Fach: Klavier ­ Romantik

NI6318 1 CD (DB)

Nick van Bloss wurde bekannt durch sein Buch Busy Body in dem er sein Leben als am Tourette­Syndrom Er­ krankter beschrieb. Die Krankheit geht mit sogenannten Tics einher ­ unwill­ kürlichen, nicht steuerbaren motori­ schen Bewegungen, die Tourette­ Patienten zumeist stark behindern. In einem 15 Jahre dauernden Kampf

schaffte es van Bloss seine Krankheit unter Kontrolle zu bekommen. Heute spielt er wieder auf höchstem Niveau Klavier, begeisterte im letzten Jahr die Klaviermusikkritiker mit seinen Dia­ belli­Variationen. Nun fasziniert van Bloss mit den ebenfalls hoch virtuosen Kreisleriana von Robert Schumann.

Elgar für die Massen - Elgar für die Sammler: Beides auf einer CD Titel: Edward Elgar Schriftgröße 13 Sea Pictures Polonia Interpreten Pomp & Circumstances

• Die fünf Pomp and Circumstance Märsche neben den weniger bekannten Sea Pictures von Edward Elgar

Label

• Der erste Marsch, auch bekannt als Land of Hope and Glory, wurde zur Inthronisierung Edward VII gespielt

Hallé Laufzeit Sir Mark Elder Hallé Fach: Schriftgröße 13

• Seitdem ist das Werk in Groß­ britannien fast ebenso beliebt wie die offizielle Nationalhymne

65 Min.

Fach: Orchestermusik ­ Romantik HLL7536 1 CD (CO)

14

Elgars Pomp and Circumstance­Mär­ sche kennt nun wirklich ein jeder, der jemals klassische Musik aus Großbri­ tannien gehört hat. Unsterblich wurde der erste Marsch aus dem Zyklus durch die Unterlegung mit den Worten Land of Hope and Glory ­ bis heute fester Bestandteil britischen National­ gefühls. Die hoch berühmten Pomp

and Circumstance­Märsche werden auf diesem Album des Hallé Orchestra durch die hierzulande praktisch unbe­ kannten Sea Pictures ergänzt, die ein­ mal mehr zeigen, welch entdeckens­ werte Musik Elgars reiches Œuvre ge­ rade auch abseits von royalem Hoch­ glanz zu bieten hat. Herausragend: Mezzosopran Alice Coote.

08.01.2016


Befreiter Beethoven-Klang: Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva Ludwig v. Beethoven Titel: Sinfonien 3 • 4 •137 Schriftgröße

• Gerd Schallers neues Projekt neben dem noch laufenden Bruckner­Zyklus

Philharmonie Festiva Interpreten Gerd Schaller

• Beethovens Sinfonien Nr. 3, 4 und 7 in beeindruckender Interpretation

Label Profil

• Trotz ihres erst kurzen Bestehens (seit 2008) genießt die Philharmonie Festiva bereits große Anerkennung

Laufzeit 124 Min.

Fach: Fach: Schriftgröße 13 Sinfonik ­ Klassik

• "Erstklassig ist die Philharmonie Festiva, die den Vergleich mit europäischen Spitzenorchestern nicht zu scheuen braucht." (Pizzicato)

Der Bruckner­Zyklus der Philharmonie Festiva unter Gerd Schaller gilt noch vor seiner Vollendung schon als Sen­ sation: Brachte Schaller es doch fertig, Bruckners Sinfonien gleichzeitig zu ent­ und zu verzaubern. Gemeint ist damit, dass Schaller Bruckner konse­ quent von allem überflüssigen Ballast und angedichteten Pomp befreite und die innere Struktur der Werke so durchleuchtete, dass man teilweise den Eindruck bekam, man höre Bruckners Sinfonien ganz neu.

PH15030 2 CD (FA)

15 15

Nun folgt Schallers Blick auf die Sinfo­ nien Ludwig van Beethovens. Auch hier erfüllen er und seine Philharmonie Festiva wieder alle Erwartungen, weil sie es schaffen, gleichermaßen zu überzeugen und zu überraschen.

Schaller beteiligt sich weder am Wett­ rennen "wer spielt den schnellsten Beethoven" noch setzt er auf die Ticks und Tücken der sogenannten histori­ schen Aufführungspraxis. Seine Deu­ tung der Beethoven­Werke lebt vielmehr von sorgsam überdachten Lösungen, überzeugenden Tempi und einer Betonung der dynamischen Kontraste (was übrigens ausgespro­ chen partiturgetreu ist und selten in der hier gehörten Stringenz gemacht wird). Dabei bleibt Schallers Beetho­ ven mit jeder Note poetisch und dra­ matisch.

Bruckner: Sinfonie d­Moll 1869

BRUCKNER: Sinfonien Nr. 4,7,9

PH15035

PH11028

08.01.2016


Editionsauftakt: Mrawinskys musikalisches Erbe • Fast 50 Jahre war Yevgeny Mrawinky Musikdirektor der Leningrader Philharmoniker

Yevgeny Mrawinsky Edition Yevgeny Mrawinsky

• In der Zeit formte er das Orchester zu einem der besten der Welt

Sviatoslav Richter Leningrad PO

• Bekannt ist er vor allem für seine Schostakowitsch­ und Tschai­ kowsky­Einspielungen

Profil

• Auf den 6 CDs gibt es aber auch Sinfonien von Haydn, Mozart und Werke von Brahms und Ravel

392 Min.

Fach: Künstlerportrait

PH15000 6 CDs (FA)

Bei Profil Edition Günter Hänssler ge­ ben sich die Ex­Leiter des Leningrad Philharmonic Orchestra die Klinke in die Hand. Begeisterte vor wenigen Wochen noch die sorgfältig edierte Kurt Sanderling­Edition, so besteht nun mit der Yevgeny Mrawinsky Editi­ on Vol. 1 Gelegenheit, in die Kunst des vielleicht größten aller russischen Di­ rigenten hineinzuhorchen, der be­

kanntlich Studioaufnahmen hasste, weswegen jegliche Audiodokumente seiner Dirigate hohen Wert haben. Mrawinsky erweist sich auf den 6 CDs dieser Sammlung als eine Art Leibniz der Dirigierkunst: Ob Haydn, Ravel oder Schostakowitsch ­ kaum ein an­ derer Dirigent war ein so faszinieren­ der Klangmagier!

Unwiederbringlich: Improvisationen vor dem 1. Weltkrieg Titel: The Britannic Organ Schriftgröße 13 Vol. 11: Improvisations Interpreten

• 11. Teil der Serie mit historischen Aufnahmen von der lange verschollen geglaubten Welte­ Orgel des Ozeanliners Britannic

Various Label

• Diesmal mit Improvisationen britischer und deutscher Organisten

Oehms Classics Laufzeit

• Die Britannic war das Schwestern­ schiff der Titanic und somit beinahe baugleich

143 Min. Fach:

Schriftgröße 13 Fach: Orgel

OC850 2 CDs (EA)

16

Vorliegende Produktion von Aufnah­ men an der Welte­Philharmonie­Orgel des Ozeanliners Britannic ist dem The­ ma "Improvisation" gewidmet. Im 19. Jahrhundert hatten Improvisationen ihren unbestrittenen Platz in der Kla­ vier­ und Orgelmusik. Die Improvisa­ tionen einiger der größten Organisten des frühen 20. Jahrhunderts blieben nur durch ihre Einspielung auf Rollen

für die Welte­Philharmonie­Orgel der Britannic bis heute erhalten. Sie sind wie ein Fenster in die Zeit: beinahe gespenstisch anmutende Momentauf­ nahmen der Erfindungskunst großer Künstler der Vergangenheit. Denn durch die Wiedergabe auf der mecha­ nischen Orgel, klingt doch alles wie im Moment gespielt.

08.01.2016


Untrügliches Gespür für innere Zusammenhänge Anton Bruckner Titel: Sinfonie Nr.139 Schriftgröße

• Neben dem laufenden Mahler­ Zyklus, folgt nun die dritte SACD mit Bruckner­Sinfonien

Royal Concertgebouw Interpreten Orchestra Mariss Jansons Label

• Jansons folgt damit der langen Bruckner­Tradition des Royal Concertgebouw Orchestras

RCO Laufzeit

• "Jansons' Bruckner ist durch und durch romantisch" (FonoForum über RCO14005)

55 Min.

Fach: Schriftgröße 13 Fach: Sinfonik ­ Romantik

• Bruckners 9. Sinfonie war seine letzte und blieb unvollendet

Mit dem Royal Concertgebouw Orche­ stra realisiert dessen Chefdirigent Ma­ riss Jansons mit Vorliebe klang­ mächtige Werkeinspielungen. Neben seinem laufenden Mahler­Zyklus hat Jansons bislang auch Bruckners 3., 4., 6. und 7. Sinfonie eingespielt. Nun kommt mit der Einspielung der neunten Sinfonie Bruckners ein gera­ dezu berüchtigtes Meisterwerk auf dem RCO live­Label heraus, das als Prüfstein für jeden Dirigenten sinfoni­ schen Repertoires gilt.

RCO16001 1 SACD (CO)

17 17

als "Zukunftsmusik" ihrer Zeit, als ein Wendepunkt in der Musikgeschichte. Jansons nähert sich Bruckner in der Fragment gebliebenen dreisätzigen Fassung mit seinem unnachahmlichen Gespür für innere Zusammenhänge. Seine Einspielung der Bruckner­ Neunten ist eine ernstzunehmende Konkurrenz für jede vorgebliche Referenzaufnahme.

Die Sinfonie, die Bruckner angeblich "dem lieben Gott" widmen wollte, ist das unvollendet gebliebene Opus Ma­ gnum des Linzer Komponisten. Sie gilt

Bruckner: Sinfonien 6&7

Bruckner: Sinfonien 3&4

RCO14005

RCO09002

08.01.2015


Preisgekrönte Bläser mit neuem Album • Nachdem die Blechbläser des RCO bereits zwei erfolgreiche Alben aufgenommen haben, sind diesmal die Holzbläser dran

Woodwinds Werke von Janáček Martinů • Veress Poulenc

• Die acht Musiker spielen in unterschiedlichen Kombi­ nationen von Trio bis Sextett

Holzbläser des Royal Concertgebouw Orch. RCO 60 Min.

Fach: Kammermusik RCO15008 1 SACD (CO)

Die Bläser des Royal Concertgebouw Orchestra sind eine Klasse für sich. Das beweisen nicht nur ihre zahlrei­ chen Auftritte und Einspielungen, son­ dern auch die Preise und Auszeich­ nungen, die sie dafür erhielten. Das neue Album rückt nun einmal ganz die Holzbläser des fantastischen Amster­ damer Orchesters in den Vordergrund.

Mit Werken von Janáček, Martinů, Poulenc und Veress ist das Programm bunt und angenehm abenteuerlich.

Die Trompete als Gastgeber Titel: Trumpet Schriftgröße 13 Combination

• Trompete/Blechbläser und Orgel ­ eine beliebte und besonders klangschöne Kombination

Interpreten Joachim Pliquett (Tromp.) Matthias Kühnle (Tromp.) Label Klaus Mertens (Bariton) András Fejér (Posaune) Laufzeit Arvid Gast (Orgel)

• Der Trompeter Joachim Pliquett und der Organist Arvid Gast spielen Werke von Barock bis Moderne • Begleitet werden sie von weiteren Blechbläsern und dem Bariton Klaus Mertens

Fach: Audiomax

Schriftgröße 13 71 Min.

Fach: Kammermusik AUD9061930 1 SACD (DD)

18

Joachim Pliquett und Arvid Gast haben schon oft ihr Publikum mit virtuosem und ideenreichem Spiel begeistert. Für ihr neuestes Programm Trumpet Com­ binations können sie auf prominente Unterstützung setzen: Klaus Mertens singt, Matthias Kühnle, Trompete und András Fejér, Posaune bereichern das Klanggeschehen rund um die histori­

schen Orgeln der Lübecker Jacobikir­ che mit festlichem Ton. Kern des in­ telligent zusammengestellten Programms bieten drei Kirchensona­ ten, eine davon original aus dem 17. Jahrhundert die beiden anderen als kluge Adaptionen unserer Zeit.

08.01.2016


Verdis Shakespeare-Opern in einer Box mit vielen Stars Giuseppe Verdi Die Shakespeare Opern

• Verdis drei Shakespeare­Opern in einer Box • Opus Arte veröffentlicht die Opernsammlung zum großen Shakespeare­Jubiläumsjahr

The Royal Opera House Grand Teatre del Liceu Glyndebourne Festival

• Vor 400 Jahren starb der große Dramatiker

Opus Arte

• Gleichzeitig verbindet diese Box die drei großen Opernstätten Royal Opera House, Grand Theatre del Liceu und Glyndebourne Festival

480 Min. FSK 6

• Herausragende Besetzung und Dirigenten u. a. mit Antonio Pappano, Vladimir Jurowski, José Cura und Simon Keenlyside

Fach: Oper ­ Romantik

OABD7190BD 4 DVDs (D8)

OA1200BD 3 Blu­rays (7D)

Frisch zum soeben begonnenen Sha­ kespeare­Jubiläumsjahr passt diese spannende Box des britischen Labels Opus Arte. Mit Live­Mitschnitten aus Glyndebourne, Barcelona und London werden hier drei Shakespeare­Opern Verdis in Spitzenbesetzungen zusam­ mengefasst. Mit José Cura, Krassimira Stoyanova, Ketevan Kemoklidze, Si­ mon Keenlyside, Vladimir Jurowski, Sir Antonio Pappano, dem London Philharmonic Orchestra u.v.a. sehen auch anspruchsvollste Opernfans ihre Träume von gelungenen Besetzungs­ listen für diese Opern erfüllt.

Royal Opera House Antonio Pappano • Simon Keenlyside Liudmyla Monastyrska • Raymond Aceto • Ian Lindsay • Steven Ebel Dimitri Pittas

OTELLO

Grand Teatre del Liceu Antoni Ros­Marbà • José Cura Krassimira Stoyanova • Lado Ataneli Ketevan Kemoklidze • Vittorio Grigolo Vincenç Esteve Madrid

FALSTAFF

Glyndebourne Festival Vladimir Jurowski • Christopher Purves Tassis Christoyannis • Bülent Bezdüz Peter Hoare • Alasdair Elliott • Paolo Battaglia • Dina Kuznetsova • Adriana Kuèerová

VERDI: Macbeth OA1063D

19

MACBETH

Shakespeare: Macbeth OA1137D

08.01.2016


Winning Team: C.P.E. Bach mit Michael Rische • Carl Philipp Emanuel Bach schrieb etwa 50 Klavierkonzerte

C.P.E. Bach Klavierkonzerte Wq. 26 • 44 • 20

• Die vorliegende CD ist bereits die vierte von Michael Rische mit C.P.E. Bachs Klavierkonzerten

Michael Rische Kammersymphonie Leipzig

• "Er legt ihnen seine makellose Technik und seine subtil schattierten Klangfarben zu Füßen, als habe er nie etwas anderes gespielt." (Leipziger Volkszeitung über Michael Rische 98.027)

Hänssler Classic 56 Min.

Fach: Klavier ­ Klassik

HC15046 1 CD (DD)

Die neue Folge in der laufenden Hänssler­Reihe mit den Klavierkon­ zerten C.P.E. Bachs ist wieder einmal spektakulär. Zu verdanken ist dies vor allem dem Solist und Leiter dieser Einspielung: Michael Rische. Bei aller Bewunderung für die späten und zu Recht populären Hamburger Sinfoni­ en: die große Form vollzieht sich bei

C.P.E. Bach in den Klavierkonzerten. Damit ist nicht nur das kluge Spiel mit der Erwartung des Hörers gemeint, sondern auch die verästelte motivi­ sche Verknüpfung, der Sinn für das Große im Kleinen – mit allen langfris­ tigen Folgen für den Dialog zwischen Solist und Orchester.

Schostakowitsch-Premiere des delian::quartetts Titel: D. Schostakowitsch Schriftgröße 13 Streichquartette u.a. Interpreten

• Der Namenspatron des delian::quartett ist der griechische Gott Apollon, der als Gott der schönen Künste, der Musen und der Musik verehrt wird

delian::quartett Label Anatol Ugorski (Klavier) Laufzeit OehmsClassics

• Das erfolgreiche Quartett verbindet in dieser Aufnahme bekannte Werke Schostakowitschs mit neu zu entdeckenden Schätzen

Fach: Schriftgröße 13 107 Min.

Fach: Kammermusik ­ 20./21. Jhdt. OC451 2 CD (DK)

20

Zum ersten Mal nähert sich das be­ kannte delian::quartett dem Œuvre Schostakowitschs. Das Quartett op. 83 ist auf der vorliegenden CD ebenso zu hören wie die selten gespielte Thea­ tersuite. Die Theatersuite ist eine Zu­ sammenstellung solcher Stücke aus Hamlet op. 32 und Die menschliche Komödie op. 37, die alle, mit Ausnah­

me von Pantomime, ursprünglich für Streicher verfasst worden waren. Ni­ kolai Akimows unkonventionelle Ham­ let­Inszenierung von 1932 am Moskauer Wachtangow­Theater ist heute vergessen. Doch Schostako­ witschs Musik dazu lebt!

08.01.2015


Rondo zum Abschluss des Beethoven-Zyklus Ludwig v. Beethoven Violinsonaten Vol. 4

• Vierter Teil der Gesamtaufnahme von Beethovens Werken für Violine und Klavier

Thomas Albertus Irnberger Michael Korstick

• Die Einspielung der Beethoven Violinsonaten mit Thomas A. Irnberger ist bei der Presse mit Begeisterung aufgenommen worden

Gramola 58 Min.

• Mit diesem Teil ist die Reihe vollständig

Fach: Violine ­ Klassik

99053 1 CD (DB)

Thomas Albertus Irnberger und Mi­ chael Korstick haben mit ihrer scho­ nungslosen Auslegung der Violin­ sonaten Ludwig van Beethovens für zahlreiche hochgezogene Augenbrauen und für großes Kritikerlob gesorgt. Mit dem abschließenden vierten Teil ihres Sonatenzyklus vervollständigen sie ih­ re Gesamteinspielung von Beethovens Werken für Violine und Klavier. Neben

den Sonaten Op. 30,1 und Op. 30,2 sind auf diesem Album auch die Deut­ schen Tänze WoO 42 sowie das zau­ berhafte Rondo in G­Dur WoO 41 vertreten. Damit wird eines der am kontroversesten diskutierten Aufnah­ meprojekte der bisherigen Beethoven­ Diskografiegeschichte abgeschlossen.

Beeindruckendes Experiment: Tartini mit Hardangerfidel Titel: Giuseppe Tartini Schriftgröße 13 Teufelstrillersonate u.a. Interpreten

• Tartinis Violinsonate Pastorale in ungewöhnlicher Instrument­ ierung: Sigurd Imsen spielt auf einer Hardangerfidel

Sigurd Imsen (Violine) Label Tormod Dalen (Cello) Hans K. Sveen (Cembalo) Laufzeit

• Die beiden anderen Werke spielen die Musiker auf Barockinstrumenten • Typisch für das norwegische Label 2L die hervorragende Klang­ qualität auf Pure Audio Blu­Ray

2L Fach:

Schriftgröße 13 51 Min. Fach: Kammermusik ­ Barock 2L112PABD 1 Blu­ray Audio (EE)

21

Das norwegische Label 2L ist für ein kompromisslos erstklassiges Klangbild bekannt. Es begeistert aber auch im­ mer wieder durch musikalische Expe­ rimente. Tartinis Musik wird hier auf einer Hardangerfidel gespielt. Das er­ gibt ein spannendes Klangbild, nahe an einer Viola d'amore, sehr überzeugend bei den in Tartinis Werken zahlreich vertretenen "Dudelsack­Effekten", mit einem Hauch Folklorezauber, der über

dieser technisch grandiosen Pure Au­ dio Blu­Ray­Aufzeichnung schwebt. Diese im DXD­Verfahren mit 24bit/352,8 kHz aufgezeichnete Pure Audio Blu­Ray Disc kann ausschließlich mit Blu­Ray­Playern wiedergegeben werden, nicht mit DVD­ oder CD­Playern!

08.01.2016


Sagenhaft räumliches Klangbild und aufregende Interpretation • Live­Aufnahme der Original­ version von Bruckners 9. Sinfonie

Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9

• Aufgenommen im Sommer 2015 bei den Brucknertagen im Stift St. Florian

Altomonte Orch. St. Florian Rémy Ballot Klaus Laczika Matthias Giesen

• Bonus­CD: Version für zwei Klaviere mit den Pianisten Klaus Laczika und Matthias Giesen

Gramola 143 Min.

Fach: Sinfonik ­ Romantik

99089 1 SACD + 1 CD (DK)

Die absolut sensationellen Bruckner­ Einspielungen des Altomonte Orches­ ters St. Florian unter der Leitung Ré­ my Ballots haben unter "Brucknerianern" schon längst Kult­ status (Diapason d'Or, Pizzicato Su­ personic Award u.a. Auszeichnungen). Neben den aufregenden Interpretatio­ nen liegt das auch an der fantasti­ schen Tontechnik, die die natürliche

Aura des Klosters St. Florian nutzt, um ein sagenhaft räumliches Klangbild wiederzugeben, das seinesgleichen auf der Welt sucht. Aufgenommen im Sommer 2015 ist diese Version von Bruckners neunter Sinfonie einer der klanglich am meisten beeindruckenden und interpretatorisch unangepasstes­ ten Beiträge zur Bruckner­Diskografie.

Bruckner-Weltersteinspielung Titel: Anton Bruckner Schriftgröße 13 Lieder • Chöre Magnificat Interpreten

• Lieder, Chöre und Bruckners Magnificat • Aufgenommen beim Brucknerfest Linz im Sommer 2015

Robert Holzer Label Thomas Kerbl Chorvereinigung Bruckner Laufzeit

• Inklusive Weltersteinspielung von Der Mondabend

Gramola Fach:

Schriftgröße 13 53 Min. Fach: Lied ­ Romantik 99071 1 CD (DA)

22

"Ich könnte, wenn ich wollte..." so antwortete Anton Bruckner einst auf die Frage, warum er keine Lieder schriebe wie z.B. Johannes Brahms. Nur acht Lieder waren von Bruckner überliefert. Umso größer war die Sen­ sation, als 2015 ein bislang unbekann­ tes Bruckner­Lied (Der Mondabend) entdeckt wurde. Dieses Album mar­

kiert die Weltersteinspielung dieses Liedes. Zusätzlich erklingen die ande­ ren Bruckner­Lieder, einige Chöre so­ wie das unterschätzte Magnificat (WAB24). Eine wichtige Veröffentli­ chung also, auch unter musikwissen­ schaftlichen Gesichtspunkten.

08.01.2015


Mit Gaststars aus Jazz und Klassik Danzas:

• Pianistin Dora Deliyska widmet ihr aktuelles Album Tänzen aus aller Welt

Werke von G. Anderson A. Piazzolla • A. Ginastera B. Bartók • I. Strawinsky G. Breinschmid

• Lateinamerikanisches von Piazolla und Ginastera, Slawische von Bartók und weitere

Dora Deliyska u.a.

• Tolle Gastmusiker, wie Yury Revich, Georg Breinschmid u.a.

Gramola 62 Min.

Fach: Klavier ­ Diverse 99099 1 CD (DA)

Dora Deliyska ist inzwischen zu einer beliebten und hoch geachteten Pianis­ tin herangereift. Insbesondere ihre Liszt­Alben wurden sehr gelobt. Auf Danzas widmet sich Deliyska einmal der vom Tanz beeinflussten Klassik. Von einer Carmen­Fantasie bis zu Tango­inspirierten Kompositionen von u.a. Piazzolla. Mit dabei sind heraus­

ragende Gaststars aus Klassik und Jazz. Und ein Name aus der "Gästelis­ te" sticht besonders hervor, nämlich der Name des fabelhaften Kontrabas­ sisten Georg Breinschmid, bekannt vom letztjährigen Preiser­Erfolgsalbum Double Brein.

Überraschend: Wagner für Geige und Klavier Titel: Richard Wagner Schriftgröße 13 Musik für Violine und Klavier Interpreten

• Wagner­Stücke arrangiert für Violine und Klavier • Arrangiert von Zeitgenossen Wagners, wie z.B. Joachim Raff

Gerald Schubert Label Bernadette Bartos Laufzeit Gramola

• Melodien aus Tannhäuser, Parsifal, Tristan und Isolde, Siegfried und den Meistersingern

Fach: Schriftgröße 13

• Außerdem die Wesendonck­Lieder in einer Version mit Violine statt Gesang

63 Min.

Fach: Kammermusik ­ Romantik 99023 1 CD (DA)

23

Wagner und Kammermusik? Das sind zwei Worte, die man selten nebenein­ ander liest. Dabei hat die immense Popularität von Wagners Musik schon zu dessen Lebzeiten dafür gesorgt, dass sich Wagners Zeitgenossen mit Hingabe und Können Arrangements der berühmtesten Themen aus Wag­ ners Opern für kammerkompatible Be­

setzungen ausgedacht haben. Einige dieser überraschenden Arrangements werden hier dem Vergessen entrissen und werfen für jeden eingefleischten "Wagnerianer" reizvolle neue Schlag­ lichter auf die im Original oft so über­ wältigend und wuchtig wirkenden Werke Wagners.

08.01.2015


Neuer Teil der Bach-Kantaten mit Nuria Rial • Bach Kantaten Nr. 15: Schwingt freudig euch empor (BWV36), Tue Rechnung, Donnerwort (BWV168), Wo gehest du hin (BWV166)

Johann S. Bach Kantaten Vol. 15 Nuria Rial

• Ein Mammutprojekt: In 25 Jahren will Rudolf Lutz mit seiner J.S. Bach­Stiftung alle Kantaten Bachs zur Aufführung bringen

J.S. Bach­Stiftung Rudolf Lutz J.S. Bach­Stiftung

• Solistin dieser Aufnahme ist die weltbekannte Sopranistin Nuria Rial

58 Min.

Fach: Chor ­ Barock

B348CD 1 CD (DA)

Im Vergleich zu anderen Projekten dieser Art entwickelt sich die Gesamt­ aufnahme aller Bach­Kantaten der J.S. Bach­Stiftung St. Gallen langsam und bedächtig. Doch resultiert dies laufend in einer enorm hohen Qualität der aufgezeichneten Beiträge. Normaler­ weise sprechen diese für sich ohne die Namen von Stars der Szene bemühen

zu müssen. Dennoch sollte man bei diesem 15. Teil in der laufenden Kan­ taten­Edition auf die Besetzung hin­ weisen, denn auf diesem Album singt u.a. die fantastische Sopranistin Nuria Rial, und das in einer der schönsten Bach­Kantaten überhaupt. Wenn das nicht neugierig macht...

Nachträgliches Geschenk zum 100.: Sviridov-Lieder mit Elena Obraztsova Titel: Georgy Sviridov Schriftgröße 13 Romanzen • Lieder u.a. Interpreten

• Elena Obraztova singt Lieder und Romanzen von Georgy Sviridov • Am Klavier begleitet sie der Komponist höchstpersönlich, der am 16. Dezember 2015 100 Jahre alt geworden wäre

Elena Obraztsova Label Georgy Sviridov u.a. Laufzeit

• Die großartige russische Mezzosopranistin Obraztova verstarb vor einem Jahr am 12. Januar in Leipzig

Melodiya Fach:

Schriftgröße 13 78 Min. Fach: Lied ­ 20./21. Jhdt. MELCD1002420 1 CD (CO)

24

Am 16. Dezember 2015 wäre Georgy Sviridov 100 Jahre alt geworden. Er zählt zu den umstrittensten Kompo­ nisten der UdSSR­Zeit: Im eigenen Land bis heute heiß verehrt, wurde er im Ausland zum Teil heftig kritisiert. Dabei wurden zumeist politische Be­ weggründe angeführt. Viele hartnäcki­ ge Kritiker Sviridovs haben seine Musik

faktisch nie gehört. Sviridovs Lieder liegen hier in erstklassiger, authenti­ scher Aufnahme vor, mit Elena Obraztsova in stimmlicher Bestform und dem Komponisten persönlich am Klavier. Ein weiteres wichtiges musik­ historisches Dokument aus dem un­ stillbar scheinenden Melodiya­Archiv!

08.01.2016


Chopin chronologisch: Klavierkunst pur auf 3 SACDs • Burkhard Schliessmann spielt Werke Chopins streng chronologisch

Chronological Chopin Burkard Schliessmann

• Auf drei SACDs wird so die Entwicklung des Komponisten deutlich

Divine Art 160 Min.

• Informativ und ein musikalischer Genuss zugleich

Fach: Klavier ­ Romantik

DDC25752 3 SACDs (GF)

In Kultursendungen geht er ein und aus: Burkard Schliessmann war zu Gast bei ZDF Aspekte, WDR TonArt, HR2 Doppelkopf, usw. Er kann zudem auf vielleicht mehr Fernsehaufzeich­ nungen zurückblicken als jeder andere deutsche Pianist (u.a. ZDF, WDR, 3SAT, HR, BR, Unitel u. etliche inter­ nationale Sender). Wenn er Chopin spielt, ist das keine Interpretation

"von der Stange". Schliessmann pflegt seine Eigenheiten, und gerade das macht ihn so spannend. Mit seinem neuen Mammutprojekt (eingespielt auf üppigen 3 SACDs im renommierten Teldex­Studio Berlin) hat er Chopins Klaviermusik streng chronologisch eingespielt ­ mit faszinierenden Er­ gebnissen.

Zentrale Figur des russischen Musiklebens Titel: Alexander Scriabin Schriftgröße 13 Julian Scriabin Boris Pasternak Interpreten Klavierwerke

• Ludmila Berlinskaya spielt Klavierwerke von Alexander Scriabin und seinem Sohn Julian • Dazu zwei Preludes von Boris Pasternak, der Scriabin sehr bewunderte

Label

Ludmila Berlinskaya Laufzeit

• Pasternak wäre gern Pianist geworden, berühmt wurde er aber als Schriftsteller für seinen Roman Doktor Schiwago

Melodiya

Fach:

58 Min. Schriftgröße 13

Fach: Klavier ­ Romantik

MELCD1002398 1 CD (CO)

25

Ludmilla Berlinskaya stammt aus einer musikalischen Familie: Ihr Vater Va­ lentin Berlinsky gehörte zu den Grün­ dern des weltberühmten Borodin Quartetts, das zahlreiche Uraufführun­ gen von u.a. Werken Schostakowitschs vornahm. Berlinskaya studierte (eben­ so wie Evgeny Kissin) in der Klavier­ klasse von Anna Kantor. Bereits mit 17 Jahren wurde sie gefördert von Swja­

toslaw Richter, dessen Kunst sie bis heute als ihr Idealbild ansieht. Heute leitet Berlinskaya die Association Ber­ linsky und leitet mehrere Musikfesti­ vals. Scriabins Werke werden auf ihrem neuen Album in seltenen Kla­ vierpreziosen Boris Pasternaks und von Julian Scriabin, dem unter myste­ riösen Umständen verstorbenen Sohn Alexander Scriabins, reflektiert.

08.01.2016


Brian Enos Meisterwerk in sensationeller Liveaufnahme Brian Eno Discreet Music

• Zum 40­jährigen Jubiläum von Brian Enos Album Discreet Music

Contact

• Das Ensemble Contact spielt Enos Musik live in einer extra für sie arrangierten Version

Cantaloupe 60 Min.

• In der Version von Contact ersetzen Cello, Violine, Saxophon, Gitarre, Kontrabass, Vibraphon, Klavier, Flöte und Gong Enos EMS Synthesizer

Fach: Klassik Crossover

C21114 1 CD (CO)

Brian Eno ist der breiten Masse als Keyboarder der Kultgruppe Roxy Music bekannt. Doch einem an alternativer Musik interessierten Kreis von Hörern ist er mindestens ebenso präsent als Komponist von Klangskulpturen wie Music for Airports oder Discreet Music, die sich in Enos Synthesizer­Aufnah­ men millionenfach verkauften. Canta­

loupe Records veröffentlicht nun Enos Meilenstein Discreet Music in einer fantastischen Liveaufnahme des En­ sembles Contact auf akustischen In­ strumenten. Man hört die Musik völlig neu, alles wirkt viel organischer. Kurzum: Ein Lieblingsalbum!

"Let The Peoples Sing"Preisträger mit neuem Album Titel: transient glory III Schriftgröße 13

• Die Konzertreihe Transient Glory wurde 2001 von Francisco J. Núñez ins Leben gerufen

Young People’s Chorus Interpreten of New York City

• Der Young People’s Chorus of New York City singt auf höchstem Niveau Werke zeitgenössischer Komponisten

Label Cantaloupe Laufzeit 50 Min.

• 2015 gewann der Chor den Let the Peoples Sing Wettbewerb des BR

Fach:Fach: Chor Schriftgröße 13

CA21113 1 CD (CO)

26

Der Young People's Chorus of New York City gewann in diesem Jahr auf aufsehenerregende Weise den vom Bayerischen Rundfunk live im Fernse­ hen übertragenen Chorwettbewerb Let The Peoples Sing in München. Die Jury war sich so lange uneinig über die Vergabe des Ersten Preises, dass die­ ser erst Wochen nach Abschluss des

Wettbewerbs vergeben wurde. Hört man sich das Debütalbum des Chors beim Cabtaloupe­Label an, kann man den Ersten Preis für diesen großarti­ gen Laienchor nur lauthals gutheißen.

08.01.2016


Aschemeiers Akzente

mit dem Streichquartett als heimlichem Star der Massen Die Lerche oder Dramatisch­Tragi­ sches wie Samuel Barbers Adagio aus dem Streichquartett Op. 11 sind im Kino veritable Crowdpleaser. Sie be­ geisterten dort Millionen, und das da­ zu noch in so unterschiedlichen Filmen wie Milos Formans Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins oder Arnold Schwarzeneggers Science­Fiction­Böl­ ler Total Recall.

Cinemaphonia Werke von Leoš Janáček Alexander Borodin Joseph Haydn Wolfgang A. Mozart D. Schostakowitsch Alexey Steblev Samuel Barber The New Russian Quartet Melodiya 63 Min.

Fach: Kammermusik

MELREC1002407 1 CD (CO)

27

Müsste man auflisten, welche Musik­ genres als besonders "elitär" oder "in­ tellektuell" wahrgenommen werden, wäre das Streichquartettgenre zwei­ fellos ganz vorne mit dabei. Unter großen Teilen des Publikums haftet ihm der Ruf an, schwierig rezipierbar und komplex zu sein: Musik für weni­ ge Kenner und Könner, wenn man so will. Das Debütalbum des New Russian Quartet setzt dagegen eine freche Idee: Es zeigt, wie erstaunlich brei­ tenwirksam das Streichquartett sein kann, wenn man es als Filmmusik einsetzt. Komplexe Werke wie Janáçeks Quartett Nr. 2 (Intime Brie­ fe), Schostakowitschs Zwei Stücke für Streichquartett, Hochklassisches wie Mozarts KV 138 oder Haydns Op. 65,5

Freches Fazit: Das Streichquartett ist die heimliche Musik der Massen und peppt sogar den Soundtrack für Action­ filme auf. Frech ist dieses Album aber auch deswegen, weil das New Russian Quartet sich nicht scheut, Einzelsätze von Quartetten aus dem Werkzusam­ menhang auszugliedern. Darf man das? Man darf! ...zumindest in diesem Kontext. Denn als Kino­ soundtrack erfolgreich waren ja nur die eingespielten Auszüge – ...was dann im Endeffekt leider doch noch zeigt, wie schwierig es trotz aller Breitenwirksamkeit ist, Kinogängern nicht nur Snacks zum Naschen schmackhaft zu machen, sondern auch mal das komplette Menü. Am Rande ist zudem erwähnenswert, dass (nicht nur) dieses Album die russische Firma Melodiya einmal nicht als ein Label präsentiert, das dank seines unendlich großen Schatzes herrlicher Archivaufnahmen einen hervorragenden Ruf genießt. Melodiya strickt vielmehr weiter an seiner eige­ nen Legende, zum Beispiel mit so fri­ schen, überzeugenden Ideen wie auf diesem Album verwirklicht.

The Borodin Quartet. String Quartet

Complete String Quartets Vol. 1

MELCD1001973

MELCD1001347

08.01.2016


Aschemeiers Akzente

...mit traumhaft besetzten Britten-Liedern und herrlichen Vivaldi-Einspielungen

Benjamin Britten Werke für Stimme und Gitarre Ivonne Fuchs Georg Gulyás Proprius 50 Min.

Fach: Lied ­ 20./21. Jhdt.

Ivonne Fuchs ist eine deutsche Mezzo­ sopranistin, die bei Christa Ludwig studierte und von Mailänder Scala bis zur Deutschen Oper Berlin aus etlichen Operninszenierungen bekannt ist. Auf dieser SACD des schwedischen Labels Proprius entpuppt sie sich als geradezu traumhafte Idealbesetzung für die un­ gewöhnlichen Lieder für Gitarre und Gesang vom Meister der britischen Moderne: Benjamin Britten. Erstaun­ lich, welch reiches und lohnendes Œu­ vre sich da offenbart! Interpretation und Klang sind erstklassig!

PRSACD2075 1 SACD (DG)

Antonio Vivaldi Titel: Konzerte Schriftgrößeund 13 Sinfonien für Interpreten Streicher

TC672259 1 CD (CM)

Das Ensemble L'Archicembalo hat sich nach einem Tasteninstrument aus dem 16. Jh. benannt. Logisch, dass sich diese bereits 1989 gegründete und sehr gut aufeinander eingespielte Truppe von Beginn an der historischen Aufführungspraxis verpflichtet fühlte. Zum Glück ist dabei der Spaß nicht auf der Strecke geblieben (wie es bei manch anderem "Originalklang"­En­ semble nicht selten der Fall zu sein scheint). Und so ist dies die munters­ te, lebendigste und schlichtweg er­ freulichste Aufnahme der berühmten Streichersinfonien Vivaldis, die ich in letzter Zeit gehört habe – zusätzlich "gewürzt" mit einigen Orchesterkon­ zerten, die nicht weniger Spaß berei­ ten.

28

08.01.2015

Label L'Archicembalo Laufzeit Tactus 66 Min. Fach: Schriftgröße 13 Fach: Kammermusik ­ Barock


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

29

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

30

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

31

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

32

08.01.2016


Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels

33

08.01.2016


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Strawinsky,Igor/ Mussorgsky,Modest Petruschka/ Bilder einer Ausstellung Jansons,Mariss/SOBR Art.­Nr. 900141 (DD) (Alain Steffen in pizzicato.lu)

Mozart,Wolfgang Amadeus Davide Penitente Karg/Minkowski/ Salzburger Bachchor

(W. Kutzschbach in Das Opernglas)

Art.­Nr. 731608 (D2)

Bach,Johann Sebastian Goldbergvariationen (Salvatore Picchireddu in artistxite.de)

Sims,Lori

Art.­Nr. TP1039244 (CO)

Various Saxophon Plus Segmehl,Christian/ Dannhorn,Ingo/+ Art.­Nr. CTH2624 (DE)

(Günter Priesner in Das Orchester)

34

08.01.2016


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Wagner,Richard Die Meistersinger von Nürnberg

(Stephan Mösch in Opernwelt)

Knappertsbusch/Greindl/ Grümmer/Schärtel/+ Art.­Nr. C917154 (GD)

Franck,Cesar Die 7 letzten Worte Christi am Kreuz/+

(Helmut Mauró in Süddeutsche Zeitung)

Mainzer Domchor/ Storck,Karsten Art.­Nr. ROP6110 (CO)

Reicha,Antoine Bläserquintette Thalia Ensemble (Ulrich Hermann in the­new­listener.de) Art.­Nr. CKD471 (DE)

Mahler,Gustav Sinfonie Nr.3 Watkinson/Haitink/ Royal Concertgebouw O. (Miquel Cabruja in STEREO) Art.­Nr. 109120 (9D)

35

08.01.2016


Ausgezeichnet! Pizzicato Supersonic 1. Dezember 2015

Dvorak,Antonin/Suk,Josef/ Schulhoff,Erwin Alla Czeca Signum Quartett Art.足Nr. C5257 (CO)

British Jazz Award 2015 "Best New CD"

Seaside Carroll,Liane

Art.足Nr. AKD533 (DE)

36

08.01.2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.