NEUHEITEN zum 12.02. 2016
Aufsehenerregende Johannespassion 59 Neuheiten von BR Klassik Dacapo C Major Arthaus Musik Pentatone hännsler Classic MDG Linn Records Oehms Classics Rondeau Tudor Nimbus u.a.
Art.Nr. 900909
Art.Nr. PTC5186556 Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Art.Nr. 733308 (DVD) Art.Nr. 109184 733404 (Bluray)
© 2016 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsGmbH · Gruber Str. 70 · D85586 Poing Tel: 081212500740 · Fax: 41 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212500720 Fax: 21 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
Aufsehenerregende Johannespassion Johann S. Titel: Bach JohannesPassion Schriftgröße 13
• LiveMitschnitt der konzertan ten Aufführung vom 7. März 2015 im Herkulessaal der Münch ner Residenz
Julian Prégardien Interpreten (Evangelist) Tareq Nazmi (Christus) Label Krešimir Stražanac (Pilatus/Bassbariton) Laufzeit Christina Landshamer Ulrike Malotta Fach: Tilman Lichdi Krešimir Stražanac Schriftgröße 13
• Fantastische Besetzung mit Julian Prégardien als Evangelist und Tareq Nazmi als Jesus • Mit einer Werkeinführung von Markus Vanhoefer • Aufgeführt wurde die 1749er "Fassung letzter Hand"
Chor des BR Concerto Köln Peter Dijkstra
• Ausstrahlung auf ARTE und BR Klassik am Palmsonntag, 20.3. • Nächste Produktion mit Peter Dijkstra im Herbst: Bachs hMoll Messe
BR Klassik 178 Min.
Fach: Chor Barock
900909 3 CDs (EE)
Die Musik von Bachs JohannesPassion ist auch nach annähernd dreihundert Jahren immer noch lebendig, frisch und ein barocker Hochgenuss. Was den hier veröffentlichten LiveMit schnitt der konzertanten Aufführung vom 7. März 2015 im Herkulessaal der Münchner Residenz besonders macht, sind die unverbrauchten Stimmen der ebenso jungen wie hervorragenden Vokalsolisten, der immer wieder in höchsten Tönen gelobte "glasklare Klang" und die "ungeheure Plastizität" des Chors des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra und natürlich das international re nommierte "Originalklang"Ensemble Concerto Köln.
BACH: Matthäus Passion
Unmittelbar nach seiner Anstellung als Leipziger Thomaskantor schrieb Bach für die Karwoche des Jahres 1724 die JohannesPassion, eine von vermutlich fünf Passionen, die er komponiert ha ben soll – von denen aber nur zwei überliefert sind. Bach hat das Werk nach dieser ersten Aufführung in der Leipziger Nikolaikirche noch dreimal überarbeitet, wobei er sich in der letzten Fassung von 1749, die dieser Aufnahme zugrunde liegt, wieder der ursprünglichen Version annäherte.
Händel: Der Messias 900908
900508
2 2
12.02.2016
Gerhaher + Huber + Klinger + Barachovsky = Traumbesetzung! FolksLied: Titel: Schriftgröße 13 Ludwig v. Beethoven Schottische Lieder Interpreten
• Aufnahmen aus Christian Gerha hers Zeit als "Artist in Resi dence" beim SO des BR • Nach zwei chorsinfonischen Einspielungen (FaustSzenen, War Requiem) folgt nun eine LiedCD
Benjamin Britten Label Folksong Laufzeit Arrangements
• Selten eingespielte Lieder wie u.a. die Schottischen und Walisischen Lieder von Haydn
Joseph Haydn Fach: Schottische Schriftgrößeund 13 Walisische Lieder
• Hier in der Version mit deutschen Texten aus Gedichten von Löns und Schüler
Christian Gerhaher (Bariton) Anton Barachovsky (Violine) Sebastian Klinger (Cello) Gerold Huber (Klavier)
• 17.3.: Christian Gerhaher SpezialSendung auf BRKlassik • Christian Gerharer Live: 15.2. Köln, 14.+15.3. München
BR Klassik 54 Min.
Fach: Lied
900131 1 CD (DD)
Beim Symphonieorchester des Bayeri schen Rundfunks war Christian Ger haher 2012/13 "Artist in Residence" und trat mit Solopartien in Schumanns FaustSzenen und Brittens War Re quiem auf – Konzerte, die beide auf CD bei BRKLASSIK erhältlich sind. Mit der Veröffentlichung eines Kammer konzertMitschnitts aus seiner Resi denzzeit ist Christian Gerhaher nun auch als Liedinterpret bei BRKLASSIK vertreten. Und in was für einer Traumbesetzung!
Die Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von Volks und Kunst lied bildet eine inhaltliche Klammer des von Christian Gerhaher fein abge stimmten Programms, das er selbst mehrdeutig mit FolksLied betitelt. Das Programm bietet viele Überraschun gen: Haydns Schottische und Walisi sche Lieder etwa werden hier in einer deutschsprachigen Ausgabe von 1927 gesungen, unter anderem mit Texten von Hermann Löns.
Gerhaher wird hierbei unterstützt von seinem langjährigen Duopartner Ge rold Huber, aber auch von Cellist Se bastian Klinger und Violinist Anton Barachovsky. Grandios!
Schumann: Szenen aus Goethes Faust
Great Singers Live 900309
900122
3 3
12.02.2016
Potpourri großer Verdi-Stimmen • Renommierte VerdiInterpreten in Aufnahmen von 1962 bis 1984
Great Verdi Voices L. Price • N. Shicoff J. Varady • J. Carreras N. Gedda • P. Cappuccilli C. Bergonzi • F. Bonisolli R. Bruson • A. Auger S. Jurinac • M. Price u.a.
• Ein Who is Who der vorzüglichsten VerdiInterpreten: Leontyne Price, Julia Varady, José Carreras, Nicolai Gedda, Carlo Bergonzi u.v.m. • Repräsentativer Querschnitt durch Verdis Opernschaffen
BR Klassik 74 Min.
Fach: Oper Romantik 900313 1 CD (DD)
Zwischen 1962 und 1984 entstanden die Rundfunkaufnahmen, die auf Great Verdi Voices zusammengestellt sind. Alle bieten einen eindrucksvollen Blick auf die stimmliche Präsenz ihrer nam haften Interpretinnen und Interpreten, ihre Charakteristika und ihr Einfüh lungsvermögen für die Opernmusik Giuseppe Verdis. Die meisten Beispiele
sind von historischer Bedeutung, da sie mal einen Sänger auf dem absolu ten Höhepunkt seines stimmlichen Vermögens festgehalten haben, mal ansonsten nicht dokumentierte Re pertoireseltenheiten belegen – wie et wa im Fall von Arleen Auger, die bislang kaum als VerdiInterpretin be kannt war.
Juwel aus dem Nielsen-Jubiläumsjahr Titel: Carl Nielsen Schriftgröße 13 Saul und David
• Saul und David ist die erste von zwei Opern von Carl Nielsen
Interpreten Royal Danish Opera
• Spektakuläre Inszenierung aus dem NielsenJahr 2015
Label Michael Schønwandt
• Nielsen zweite Oper Maskarade (6.22064142) unter Michael Schønwandt war im letzten Jahr ein voller Erfolg
Laufzeit Dacapo
Fach: 132 Min.
Schriftgröße 13
Diese Aufführung hat in der Opern presse im In und Ausland 2015 enor mes Aufsehen erregt: Michael Schønwandt für viele der bedeu tendste NielsenDirigent der letzten 20 Jahre dirigierte Nielsens Opus Ma gnum: Die Oper Saul und David. Man darf jetzt schon sicher sein, dass diese herausragende Produktion auf Refe renzlisten auftauchen wird. Besser geht es kaum.
FSK 6
Fach: Oper Romantik 2.110412 1 DVD (D2) Jetzt klicken für den Trailer auf
4
12.02.2016
Thielemanns Bruckner fortgesetzt Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9
• Fortsetzung des Bruckner Zyklus' mit Christian Thielemann und der Staatskapelle Dresden
Staatskapelle Dresden Christian Thielemann
• Bruckners unvollendete neunte Sinfonie in der originalen dreisätzigen Fassung
C Major 66 Min.
• Liveaufnahme aus dem Festspiel haus BadenBaden von 2015
FSK: 0
• Stardirigent Christian Thiele mann zeigt einmal mehr sein herausragendes Talent für das deutsche romantische Repertoire
Fach: Sinfonik Romantik
Jetzt klicken für den Trailer auf
733404 1 Bluray (7D)
733308 1 DVD (D2)
5
Christian Thielemann und die Sächsi sche Staatskapelle Dresden setzen mit dieser Produktion ihren gemeinsamen BrucknerZyklus fort. Die neunte Sin fonie erklingt hier in ihrer originalen, durch den Tod des Komponisten Frag ment gebliebenen dreisätzigen Fas sung. Mit den bisherigen Teilen aus dem laufenden Zyklus hat sich Christian Thielemann als einer der wichtigsten BrucknerExegeten der letzten Jahre in Stellung gebracht. Und diese heraus ragende Neunte wird diesen Ruf weiter untermauern.
"...die Musiker sind mit ihrem Chef im siebten Himmel. Und so wurde auch gespielt: Bruckner als Rausch der Harmonie. Das Orchester schwelgte in seinem wunderbaren, runden, dunkel goldenen Klang, Thielemann zele brierte Spätwerkswehmut." (Robert Braunmüller in Münchner Abendzei tung zur Liveaufführung von Bruckners neunter Sinfonie durch Christian Thie lemann mit der Sächsischen Staats kapelle Dresden)
BRUCKNER: Sinfonie Nr.8
BRUCKNER: Sinfonie Nr.5
716108
717808
12.02.2016
Ruggero Raimondi als "Mosè" Gioachino Rossini Mosè
• Rossinis Mosè vor beeindruckender Kulisse • Halbszenische Aufführung aus dem Mailänder Dom
Ruggero Raimondi Isabelle Kabatu Bogdan Mihai Filippo Polinelli Luciano Ganci
• Erste Aufführung des Werkes in einer Kathedrale • Mit stimmungsvollen Licht und Farbeffekten
Orchester und Chor Veneranda Fabbrica del Duomo di Milano Francesco Quattrocchi
• Bassbariton Ruggero Raimondi ist seit langem ein führender Vertreter für die Titelrolle in Rossinis biblischen Drama
C Major
• Bonus: 22minütige Doku über die fast 700jährige Geschichte des Mailänder Doms
102 Min. FSK: 0
Fach: Chor Romantik
735404 1 Bluray (7D)
735308 1 DVD (D6)
Jetzt klicken für den Trailer auf Ruggero Raimondi zählt nach wie vor zur Elite der internationalen Opern sänger. 1941 geboren hatte Raimondi in den 1980er und 1990erJahren seine größten Erfolge, die ihn zu einem der erfolgreichsten Opernstars unserer Zeit machten. Als Mosè in Rossinis gleichnamiger Oper kann Raimondi seine ganze stimmliche Klasse in diese Produktion einbringen, die in der un gewöhnlichen und architektonisch be deutenden Kulisse des Mailänder Doms mitgeschnitten wurde.
Verdi: Aida 732208
6
Ruggero Raimondi als Mosè
Mit großflächigen Projektionen wird der Dom zu einer fantastischen, teils sur real ausgeleuchteten Opernbühne, und so ergeben sich bei dieser überaus faszinierenden Einspielung Reize für beide Sinne.
Belcanto d´Amore 719708
12.02.2016
Freni und Pavarotti nun auch in Hi-Res Audio Giacomo Puccini La Bohème
• Eine von 10 neuen Bluray Videos in High Resolution Audio • Erstmals im 192kHz/24bit Hi ResSound
Mirella Freni (Mimi) Luciano Pavarotti (Rodolfo) Sandra Pacetti (Musetta) Gino Quilico (Marcello)
• Vollkommen neuer Hörgenuss von legendären Aufnahmen
Chor und Orchester der San Francisco Opera Tiziano Severini
• Klassische Inszenierung, großartige Stimmen • Luciano Pavarotti und Mirella Freni Ein Traumpaar auf der Bühne
116 Min. FSK 0
• Gefeierte Inszenierung aus der San Francisco Opera 1988
Fach: Oper Romantik Jetzt klicken für den Trailer auf
109184 1 Bluray (B7)
Während HDAuflösung im Bildbereich heute (zumindest auf Bluray) eine Selbstverständlichkeit ist, war HD Sound bislang nur den audiophilen La bels mit SACDs und Pure AudioBlu rays vorbehalten. Arthaus Musik ändert dies nun auf einen Schlag und legt einige der beliebtesten Pro grammhighlights des Labels nicht nur in HDBild sondern auch in konkur renzlos gutem HiRes AudioSound (PCM 192kHz/24 Bit) vor. Erstmals kommt nun auch klanglich die volle Pracht der zum Teil legendären Auf führungen zuhause vor der heimischen Anlage zur Geltung.
• Die vollständige Liste der HiRes Audio Bluray Neuveröffentlichun gen finden Sie auf S. 9
volleres Duo als Mirella Freni und Lu ciano Pavarotti. Dies bewies sich zum wiederholten Male in der gemeinsa men Produktion des Werks, die am 19. November 1988 an der San Francisco Opera ihre Premiere feiern konnte. Genau 21 Jahre früher, nämlich 1967, hatten die beiden ihr Debüt in San Francisco in den gleichen Rollen be stritten. Bitte beachten Sie: Diese Aufnah me ist ausschließlich auf Bluray Disc erhältlich. Nur das Medium Bluray Disc ermöglicht den her vorragenden HiRes AudioSound.
Für La Bohème gab es in der jüngeren Operngeschichte kaum ein wirkungs
7
Best Wishes from Luciano Pavarotti
FRENI: A Life devoted to Opera
101790
101519
12.02.2016
Arthaus Musik goes HiFi: Programmklassiker im Hoch-Bit-Sound Giuseppe Verdi Missa da Requiem
• Eine von 10 neuen Bluray Videos in High Resolution Audio • Erstmals im 192kHz/24bit Hi ResSound
Margaret Price Jessye Norman José Carreras Ruggero Raimondi
• Vollkommen neuer Hörgenuss von legendären Aufnahmen
London Symphony Orch. Edinburgh Festival Chorus Claudio Abbado
• Verdis Missa da Requiem in Starbesetzung mit Margaret Price, Jessye Norman, José Carreras, Ruggero Raimondi unter Claudio Abbado
Arthaus Musik 87 Min.
• Liveaufnahme vom Edinburgh International Festival 1982
FSK 0
Fach: Chor Romantik
• Die vollständige Liste der HiRes Audio Bluray Neuveröffentlichun gen finden Sie auf S. 9 Jetzt klicken für den Trailer auf Eine weitere Produktion im spektaku lären HiRes AudioSound des Labels Arthaus Musik: Diese denkwürdige Aufführung des VerdiRequiems aus der Usher Hall in Edinburgh 1982 mit dem London Symphony Orchester und den erst klassigen Sänger/innen Jessye Nor man, Margaret Price, José Carreras und Ruggero Raimondi wurde von Claudio Abbado geleitet. Und all das wie gesagt erstmals im 192kHz/24bitHiResSound!
109178 1 Bluray (B7)
Bitte beachten Sie: Diese Aufnah me ist ausschließlich auf Bluray Disc erhältlich. Nur das Medium Bluray Disc ermöglicht den her vorragenden HiRes AudioSound.
Es ist beeindruckend, um wie viel Räumlichkeit und Tiefe der Sound durch die nun erstmals für diese Ein spielung verwendete HiResTechnolo gie gewinnt.
Verdi: Nabucco 109157
Puccini: Turandot 109094
8
12.02.2016
Alle Titel der Hi-Res-Serie im Überblick
Alle Titel der Arthaus Musik HiResSerie haben den Preiscode B7 9
12.02.2016
15 Jahre Arthaus Musik: Höhepunkt zum Jubiläum Wolfgang A. Mozart Le Nozze di Figaro
• Seit 15 Jahren veröffentlicht das Label Arthaus Musik herausragen de Aufzeichnungen von Opern, Balletten, klassischen Konzerten und Dokumentationen
René Pape (Figaro) Dorothea Röschmann (Susanna) Emily Magee (Contessa Almaviva) Roman Trekel (Conte Almaviva) Peter Schreier (Basilio)
• Das Label wurde jüngst für den Grammy Award 2016 nominiert • Mit der Wiederveröffentlichung der ersten Arthaus MusikDVD feiert das Label sein Jubiläum
Staatskapelle Berlin Staatsopernchor Daniel Barenboim
• Mozarts Figaro in TopBesetzung zum absoluten Sonderpreis • Aufführung aus der Staatsoper Unter den Linden unter der Leitung von Daniel Barenboim von 1999
Arthaus Musik 181 Min. FSK:0
Fach: Oper Klassik 111111 1 Bluray (2N)
111110 2 DVDs (2N)
Jetzt klicken für den Trailer auf Die denkwürdige Aufführung von Mo zarts beliebter Oper Le nozze di Figaro aus der Staatsoper Unter den Linden in Berlin war die allererste Veröffentli chung des Labels Arthaus Musik im Jahr 2000. Thomas Langhoff inszenierte das Werk – eine geistreiche Satire über die Dreiecksbeziehungen der Protagonis ten Susanna, Figaro und dem Grafen Almaviva. Das erstklassige Sängeren semble mit Dorothea Röschmann als Susanna, René Pape als Figaro, Emily Magee in der Rolle der Gräfin Almaviva und Peter Schreier als ihr Mann, (um nur einige zu nennen), stand unter der musikalischen Leitung von Daniel Ba renboim, der im Jahr 2000 zum Chef
MOZART: Entführung aus dem Serail 102183
10
• Enthält den aktuellen Arthaus Musik Katalog dirigenten der Staatsoper auf Lebens zeit ernannt wurde. Von der Fach presse und dem Publikum wurde die Produktion als ein wahrhaftiges "Fest der Stimmen" gepriesen. Zum jüngst begangenen 15. Labelge burtstag beschenkt sich das Label Arthaus Musik mit dieser denkwürdi gen Produktion selbst, aber auch sein Publikum, denn die DVD ist inkl. Art haus MusikKatalog nun zum beson ders günstigen Preis zu haben.
Don Giovanni/ Opera Night Gala für die Aidsstiftung 103014
12.02.2016
Diskografisches Großereignis! Orozco-Estradas Debüt in Frankfurt Igor Strawinsky Titel: Le Sacre du Schriftgröße 13 Printemps Interpreten Der Feuervogel
• Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 startete Andrés OrozcoEstrada als Chefdirigent beim Frankfur ter Radiosinfonieorchester • Hier nun die erste Aufnahme mit OrozcoEstrada in seiner neuen Position aus dem Sommer 2015
Label Frankfurter Radiosinfonieorchester Laufzeit Andrés OrozcoEstrada
• Erstklassiges Programm mit den bekanntesten Werken Igor Strawinskys
Pentatone Fach:
Schriftgröße 13 57 Min.
• Die Uraufführung des Feuervogels war schon zu Strawinskys Zeiten ein enormer Erfolg
Fach: Sinfonik Romantik Jetzt klicken für den Trailer auf
Auf dieses Album haben viele gewar tet, denn es markiert einen der frühen diskografischen Höhepunkte des Jah res. Andrés OrozcoEstrada hat bei seinem Antritt als neuer Chefdirigent des Frankfurter Radiosinfonieorches ters des Hessischen Rundfunks enorm viel (und durchweg positive) Presse bekommen.
PTC5186556 1 SACD (DE)
Viele konnten es daher kaum erwar ten, dass auch die erste AlbumEin spielung des für kompromisslose Perfektion bekannten Frankfurter Tra ditionsklangkörpers mit seinem neuen Leiter erscheinen würde. Nun ist die Zeit des Wartens endlich vorbei, und OrozcoEstrada betritt auch diese Bühne mit einem Knalleffekt!
Stravinsky: Le Roi des Etoiles PTC5186225
11 11
• Und damit Start der Zusammenar beit zwischen Strawinsky und Diaghilev's Ballets Russes
Strawinskys Le Sacre du printemps und Der Feuervogel geben Orozco Estrada und seinen Frankfurtern reichlich Gelegenheit zu brillieren. Nach Paavo Järvis eher auf Werke des klassischen und romantischen Reper toires ausgerichteten Zeit in Frankfurt erinnert OrozcoEstradas Debüt beim HROrchester auf's Angenehmste dar an, dass dieses Orchester unter Lei tung seines damaligen Chefs Hugh Wolff eine Speerspitze in der Auffüh rung der Musik des 20. Jahrhunderts war. Eine fantastische Leistung und ein fu rioser Auftakt, der Lust auf mehr macht dies zumal im fantastischen SACDKlang des niederländischen PentatoneLabels.
Monumentum/ Mass/ Psalmensinfonie PTC5186349
12.02.2016
Prüfstein auf dem Weg nach Bamberg Antonín Dvořák Titel: Ouvertüren Schriftgröße 13
• Spannendes DvořákProgramm mit dem neuen Chef der Bamberger: Jakub Hrůša
PKF Prague Philharmonia Interpreten Jakub Hrůša
• Hrůša wird ab Herbst 2016 Jonathan Nott bei den Bamberger Symphionikern beerben
Label Pentatone
• Mit der Prager Philharmonie stellt er auf dieser CD sein brillantes Können unter Beweis
Laufzeit 64 Min.
Fach: Fach: Schriftgröße 13 Sinfonik Romantik
• Die Ouvertüren von Antonin Dvořák gehören eher zu den selten gespielten Schätzen des Komponisten
Jetzt klicken für den Trailer auf
Der Name Jonathan Nott ist über die Jahre so sehr mit den Bamberger Symphonikern verknüpft gewesen, dass man sich wahrlich erst einmal daran gewöhnen muss, dass diese Ära 2016 zu Ende gehen wird. Ab Herbst 2016 wird es in Bamberg einen neuen Chef am Pult geben, und der heißt Ja kob Hrůša.
PTC5186532 1 SACD (DE)
Der erst 35 Jahre junge Tscheche ist einer der absoluten Shootingstars der Szene. Er studierte beim großen Mae stro Jiří Bělohlávek und gilt als dessen hoffnungsvollster Schüler. 2005/2006 assistierte Hrůša bei MyungWhun Chung beim Orchestre Philharmonique de Radio France und ist zurzeit noch Chefdirigent der PKF Prague Philhar monia. Jakob Hrůša gilt wie sein Mentor Jiří Bělohlávek als Fachmann für tsche
12 12
• Weniger bekannt als seine Sinfonien oder die Slawischen Tänze handelt es sich doch um große und anspruchsvolle Musik chisches Repertoire. Mit Johannes Moser spielte der junge Dirigent 2015 das Cellokonzert Antonín Dvořáks für das PentatoneLabel ein und landete damit einen weltweiten Erfolg. Nun legt Hrůša sein erstes PentatoneAl bum vor, das seine Kunst präsentiert, ohne dass ein namhafter Solist den Blick von der Leistung des Kapell meisters ablenken würde. Dvořáks programmatische Konzert ouvertüren sind große, anspruchsvolle Musik, die schon von den namhaftes ten Dirigenten präsentiert wurde. In sofern stellt dieses Album einen echten Prüfstein für den zukünftigen Leiter der Bamberger Symphoniker dar, die ihrerseits ja tschechische Wurzeln haben. Über Jakob Hrůša wird in diesem Jahr noch sehr viel zu hören und zu lesen sein...
Johannes Moser: Dvorak/Lalo
Sinfonie 9/ Carnival Overture
PTC5186488
PTC5186168
12.02.2016
Klassiker: Die Academy of St Martin in the Fields spielt Vivaldi • Der zur Zeit bekannteste Fagottist Gustavo Núñez spielt sechs Fagottkonzerte von Vivaldi
Antonio Vivaldi Fagottkonzerte Gustavo Núñez
• Núñez wird begleitet von einem der besten Kammerorchester, der Academy St Martin in the Fields
Academy of St Martin in the Fields Tomo Keller
• Núñez ist seit 1995 Solofagottist des Royal Concertgebouw Orchestras
Pentatone 60 Min.
Fach: Fagott Barock PTC5186539 1 SACD (DE)
Bis heute ist sie der Eckpfeiler des Ruhms der Academy of St Martin in the Fields, die immer wieder als "weltbestes Kammerorchester" tituliert wird: Die legendäre VivaldiEinspie lung von Die vier Jahreszeiten, die 1969 Schallplattengeschichte ge schrieben hat.
Nach längerer Pause widmet sich die Academy nun wieder dem einstigen Lieblingskomponisten des Londoner Ensembles und trifft dabei auf nam hafte Gesellschaft: Niemand Geringe rer als Gustavo Núñez, seit Jahren der vielleicht berühmteste Fagottist der Welt und derzeitiger Solofagottist des Concertgebouw Orchestra, legt eine Glanzleistung vor.
Cellist ohne Grenzen - Matt Haimovitz mit buntem Programm Titel: SHUFFLE.Play.Listen Schriftgröße 13 Werke von Piazzolla •Interpreten Janáček Martinů • Herrmann Label Strawinsky
• Abwechslungsreiches Doppel album von Cellist Matt Haimowitz • Die erste CD enthält klassiche Musik von Strawinsky, Piazolla, Martinů u.a.
Laufzeit Matt Haimovitz (Cello) Christopher O’Riley (Klav.)
• Auf der zweiten CD arrangiert Haimowitz Songs von Radiohead, Arcade Fire, John Mclaughlin u.a.
Fach: Pentatone Schriftgröße 13 133 Min.
Fach: Kammermusik PTC5186546 2 SACDs (EH)
13
Er interpretiert Songs von Radiohead und Arcade Fire auf der einen Seite dieses Doppelalbums und stellt Arri viertes von Janáček, Strawinsky oder Piazzolla als Kontrast auf die andere. Doch, Moment mal: Als Kontrast? Manches klingt hier ganz schön ähn lich, und so zeigt Matt Haimovitz ein mal mehr, dass die Grenzen zwischen
E und UMusik vor allem eins sind: Unnötig. Ein gutes, ein spannendes, ein wichtiges Album. So bekommt man auch jüngere Menschen dazu, "klassische" Musik zu hören ...noch so ein dämlicher Begriff...
12.02.2016
Sturm und Drang und Poesie C.P.E. Titel: Bach Cellokonzerte Schriftgröße 13 Wq. 170 • 171 • 172
• Weitere CD aus der Reihe mit Werken von Carl Ph. E. Bach bei Hänssler Classic
Interpreten Julian Steckel (Cello) Label Stuttgarter Kammerorchester Laufzeit Susanne von Gutzeit
• Die ausdrucksvollen Cellokon zerte von Bach fantastisch inter pretiert von Julian Steckel • Steckel gewann 2010 den ARD Musikwettbewerb und wurde 2012 mit einem ECHO als "Nach wuchskünstler" ausgezeichnet
Fach: Schriftgröße 13
hänssler CLASSIC
• Das Programm der CD live mit allen Beteiligten am 12.3. in Weingarten
61 Min.
Fach: Cellokonzert Barock
HC15045 1 CD (DD)
• Weitere Konzerte mit Julian Steckel: 13.3. Mannheim, 14.3. Pirmasens, 20.+21.3. Kiel
"Aus der Seele muss man spielen, nicht wie ein abgerichteter Vogel." So lautete Carl Philipp Emmanuel Bachs künstlerisches Credo. Johann Sebas tians zweitältester Sohn, hoch gebildet und sehr selbstbewusst, seit 1738 Kammervirtuose am Hof Friedrichs II. von Preußen, ab 1768 als Nachfolger seines Taufpaten Georg Philipp Tele mann Musikdirektor aller fünf Haupt kirchen und Kantor am Gymnasium Johanneum in Hamburg, war befreun det mit führenden Köpfen seiner Zeit wie den Dichtern Klopstock und Les sing. Mit seiner damals aufregend neuen Ausdruckskunst gab er den musikali schen Puls der Zeit vor. Joseph Haydn
Bach,CPE: Flötensonaten 98.057
14 14
bezeichnete ihn als das wesentliche Vorbild. Nicht für seinen königlichen Dienstherrn, sondern für die bürgerli che Musikalische Gesellschaft in Berlin und Potsdam schrieb C.P.E. Bach ab 1750 seine drei Cellokonzerte. Mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter Susanne von Gutzeit sind auf diesem neuen Album des Labels Hänssler classic vielfach gelobte C.P.E. BachInterpreten zu hören. Als herausragender Solist spielt Julian Steckel, der 2010 den ARDMusik wettbewerb gewann und 2012 mit ei nem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde.
RAVEL: Works for Violin & Piano 98.002
12.02.2016
Vergnüglich buntes Bach-Recital • Das Ensemble Dreiklang Berlin begeistert sein Publikum regelmä ßig mit seiner klanglichen Raffi nesse
Johann S. Bach Badinerie Ensemble Dreiklang Berlin
• Dabei kommen über 30 verschie dene Instrumente der Blockflö tenfamilie zum Einsatz
hänssler CLASSIC 58 Min.
• Diesmal mit dreistimmigen Wer ken von Johann Sebastian Bach
Fach: Kammermusik Barock
HC15052 1 CD (DD)
Im 18. Jh. bezeichnete Badinerie (frz. badiner = schäkern, tändeln) ein ver gnügliches Musikstück, das neben Ga votte, Sarabande, Menuett u.a. Tanzsätzen Bestandteil einer Suite sein konnte. Mit Badinerie hat Bach auch den letzten Satz seiner Ouvertü re BWV1067 bezeichnet. Das Ensem ble Dreiklang Berlin hat diesen Titel
für ein Recital dreistimmiger Bach Kompositionen gewählt. Bach schrieb diese Stücke überwiegend für Tasten instrumente. Das Ensemble Dreiklang bietet sie dem großen Meister nun au genzwinkernd auf einer "lebendigen Orgel" dar: auf drei Blockflöten.
Händels Flötensonaten in historisch informierter Aufführungspraxis Titel: Georg F. Händel Schriftgröße 13 Flötensonaten
• Die authentisch gesicherten Flötensonaten Händels
Interpreten Dorothea Seel (Flöte) Luca Gugliemi (Klavier) Label
• Dorothea Seel begeisterte bereits mit den Flötensonaten von Vivaldi (98.034) und C. P. E. Bach (98.057)
hänssler CLASSIC Laufzeit
• "... eine anmutige und sanfte Flötistin." New York Times
48 Min. Fach:
Schriftgröße 13 Fach: Flöte Barock
HC16005 1 CD (DD)
15
• Gespielt auf historischen Instrumenten Indem Händel Werke für die Travers flöte schrieb, begegnete er, der stets auf kommerziellen Erfolg bedacht war, dem steigenden Bedarf adeliger und bürgerlicher Liebhaber nach neuer Musik für Flöte. In Hinblick auf ihre Authentizität gehören die Flötensona ten Händels allerdings zu den eher problematischen Werken. In dieser
Aufnahme sind deshalb nur jene Kompositionen zu hören, die heute in der Fachwelt als authentisch gesichert von Händel gelten. Dorothea Seel und Luca Guglielmi spielen auf historischen Instrumenten in historisch informierter Aufführungspraxis.
12.02.2016
Wichtiger Repertoirebeitrag zum Reger-Jahr 2016 Max Reger Titel: Choralfantasien Schriftgröße 13
• Zum Max RegerGedenkjahr (18731916) • Reger zählt zu den bedeutend sten deutschen Komponisten für Orgelmusik seit Bach
Balázs Szabó Interpreten MDG Label
• Balázs Szabó spielt alle sieben Choralfantasien Regers
150 Min. Laufzeit
Fach: Fach: Orgel Romantik Schriftgröße 13
• Er spielt an der WalkerOrgel in Wien, der Gebr. LinkOrgel in Gien gen und der KuhnOrgel in Zürich • Szabó ist nicht nur Orgel virtuose, sondern auch als Orgelsachverständiger in ganz Europa unterwegs • Brillantes Klangerlebnis nicht zuletzt dank 2+2+2 Technologie
MDG9201945 2 SACDs (FF)
Max Reger gilt als der bedeutendste deutsche Komponist für Orgelmusik seit Bach. Besonderen Anteil daran haben seine groß angelegten Choral fantasien, die, ohne historische Bezü ge zu verleugnen, eine völlig neue formale sowie harmonische Dimension in der Musik eröffnen. Der ungarische Orgelvirtuose Balázs Szabó hat für seine Neueinspielung aller sieben Fantasien drei herausragende Instru mente in Wien, Giengen und Zürich ausgewählt, die eine rasante Entwick lung des modernen Orgelbaus zu Re gers Zeiten dokumentieren. Mit seinen gerade einmal 30 Jahren kann Balázs Szabó bereits auf eine beeindruckende Vita zurückblicken. Ausgebildet in vier europäischen Län dern und mit internationalen Aus
Sämtliche Orgel bearbeitungen (GA)
zeichnungen überhäuft, widmet sich der inzwischen auch als Musikwissen schaftler promovierte Szabó zusätzlich der Restaurierung historischer Instru mente. Szabó hat die für die Regersche Musik passenden Instrumente sorgfältig ausgewählt: Die WalkerOrgel der Wiener Votivkirche hat mechanische Kegelladen und stammt von 1887. Mit pneumatischer Kegellade präsentieren sich die Gebr. LinkOrgel in Giengen von 1906 und die KuhnOrgel von 1914 in St. Anton, Zürich. Letztere weist auch ein Fernwerk auf, das hin ter dem Altar eingebaut ist und dank der 2+2+2 Aufnahmetechnik bei Mehrkanalwiedergabe mit sehr feinen Raumwirkungen vorteilhaft genau von dort hörbar ist.
Reger: Orgelwerke MDG9491919
MDG3150484
16 16
12.02.2016
Großes Vorbild großer Meister: Johann Adam Reincken • Johann Adam Reincken war ein großes Vorbild des jungen Bach
Johann A. Reincken Cembalowerke
• Für die MDG Produktion mit TelemannViolinsonaten (MDG9031835) wurde Sonja Kemnitzer 2014 mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet
Sonja Kemnitzer MDG 69 Min.
• Anzeige in CLASS
Fach: Cembalo Barock
MDG9051928 1 SACD (DD)
Johann Adam Reincken war eine Be rühmtheit; kein Geringerer als Johann Sebastian Bach machte sich als 16 jähriger Gymnasiast von Lüneburg aus auf den Weg, um den unumstrittenen Meister der Improvisationskunst in Hamburg zu erleben. Und was der junge Mann zu hören bekam, muss ihn tief beeindruckt haben: In seinen Toc
caten orientiert Bach sich eng am großen Vorbild, er zitiert sogar moti visches Material aus Reinckens Wer ken und entwickelt es weiter. Sonja Kemnitzer hat einige von Reinckens eindrucksvollen Cembalowerken ein gespielt und liefert ein erhellendes Hörerlebnis, das diese Faszination so fort nachvollziehbar macht.
Die andere Seite des Trevor Pinnock Titel: Journey Schriftgröße 13 200 Jahre Musik für Interpreten Cembalo
• Der Cembalist Trevor Pinnock nimmt uns mit auf eine Reise durch 200 Jahre CembaloMusik • Pinnock hat sich als Dirigent ganz der historischen Aufführungs praxis verschrieben
Trevor Pinnock Label Linn Records Laufzeit
• Mit diesem Album macht Pinnock sich und uns ein Geschenk zu seinem 70. Geburtstag
68 Min. Fach:
Schriftgröße 13 Fach: Cembalo
CKD570 1 SACD (DE)
17
Trevor Pinnock wird hierzulande vor allem als Dirigent wahrgenommen, doch der Brite ein Veteran der histo risch informierten Aufführungspraxis hat noch eine andere Seite: Er ist nämlich auch ein hervorragender Cembalist. USStarkritiker David Hur witz schrieb: "VollzeitCembalisten würden ihre Seele verkaufen, um an
diese eleganten Läufe und dieses straff zentrierte kontrapunktische Spiel Pinnocks auch nur vage heranreichen zu können." Auf diesem Album, das sich Trevor Pinnock zum 70. Geburts tag selbst zum Geschenk macht, in terpretiert er 200 Jahre Musik im TopSACDSound des HifiLabels LINN.
12.02.2016
Ein Album als Ereignis: Schleiermacher spielt Feldman • Erneut widmet sich Steffen Schleiermacher einem Werk von Morton Feldman
Morton Feldman Patterns in a Chromatic Field
• 2013 wurde Schleiermacher gemeinsam mit Andreas Seidel für die Einspielung von Feldmans Werken für Violine und Klavier (MDG6131524) mit einem ECHO Klassik ausgezeichnet
Steffen Schleiermacher (Klavier) Christian Giger (Cello) MDG
• Feldman war sehr inspiriert vom Werk John Cages
77 Min.
Fach: Kammermusik 20./21. Jhdt. MDG6131931 1 CD (DD)
Schon oft hat Steffen Schleiermacher sein Publikum mit Werken von Morton Feldman fasziniert. Gemeinsam mit Christian Giger, Solocellist im be rühmten Gewandhausorchester, prä sentiert er jetzt Patterns in a Chromatic Field – eine ausschweifende Komposition, die den minimalistischen Meister von seiner eher unterhaltsa
men Seite zeigt. Da wechseln hoch virtuose Passagen mit versteinerten Klangflächen, mal scheinen die In strumente zu verschmelzen, mal wird ihre Gegensätzlichkeit zum Bezugs punkt. Unter Vermeidung jeglichen Entwicklungsgedankens entsteht ein rund 80minütiges Klanggeschehen von großer Suggestivkraft.
Raritätenkabinett: Händel in der Fassung von de Lange Titel: Georg F. Händel Schriftgröße 13 Orgelkonzerte op. 4 (bearb. S. de Lange) Interpreten
• Rudolf Innig spielt Händels Orgelkonzerte in der Bearbeitung von Samuel de Lange • Eingespielt auf der Furtwängler & HammerOrgel der St. Nicolai Kirche zu Lüneburg
Rudolf Label Innig MDG Laufzeit
• Innigs zahlreiche Aufnahmen beim Label MDG wurden mit etlichen Preisen geehrt u.a. ECHO Klassik
91 Min. Fach:
Schriftgröße 13 Fach: Orgel Barock
MDG3171929 2 CDs (DD)
18
Einstmals kam Georg Friedrich Händel die geniale Idee, seinem Publikum zur Unterhaltung in Opernpausen Konzerte auf der Orgel zu präsentieren – mit durchschlagendem Erfolg. Die Orgel konzerte inspirierten spätere Genera tionen zu fantasievollen Bearbeit ungen; was der heute völlig zu Unrecht vergessene Samuel de Lange knapp
anderthalb Jahrhunderte später aus der Vorlage machte, bringt Rudolf In nig auf der historischen Furtwängler & HammerOrgel zu Lüneburg auf einem Doppelalbum nun erstmals audiophil zu Gehör.
12.02.2016
Bestseller zum Sonderpreis mit Katalog Franz A. Hoffmeister Titel: Sämtliche Werke Schriftgröße 13 für Viola
• 3 Dinge auf einmal: Werke für Viola von Hoffmeister + Oehms Classics Highlights Sampler + aktueller Katalog zum Sonderpreis
Interpreten
+ OehmsClassics Label HighlightsCD Herbst 2015
• Fabelhafte Einspielung von Hoffmeisters Violawerken unter der Leitung von Christopher Hogwood
Laufzeit
+ OehmsClassics KatalogFach: 2016 Schriftgröße 13
• HighlightsSampler mit Dmitrij Kitajenko, Michaela Schuster, Sebastian Weigle, Adrien Boisseau, Sebastian Klinger, Michael Endres, Rudens Turku, Stefan Schilli, Andrea Benecke, William Youn, Hansjörg Albrecht, Thomas E. Bauer und Singer Pur
Ashan Pillai (Viola) Gulbenkian Orchestra Christopher Hogwood Oehms Classics
• aktueller OehmsClassic Katalog 2016
144 Min.
Fach: Viola Klassik/ Katalog
OC071 2 CDs (3N)
Es ist einer der Bestseller aus dem Programm von OehmsClassics: Chri stopher Hogwoods fabelhafte Einspie lung der Violawerke Franz Anton Hoffmeisters. Die Musik des bedeu tenden Verlegers und Komponisten Hoffmeister markiert mit die frühesten Solowerke für Bratsche in der Musik geschichte. Und so wird ersichtlich, dass dieses noch heute vielfach un terschätzte Instrument selbst noch zu Zeiten von Hoffmeisters Zeitgenossen Beethoven, Mozart und Haydn keines falls als Soloinstrument etabliert war.
Der OehmsClassics Katalog ist auch separat bestellbar unter der ArtikelNr. OCCAT2016
Hoffmeister hingegen war fasziniert von dem samtigen Klang der Bratsche und schrieb Stücke, die bis heute zum Standardrepertoire eines jeden So lobratschers zählen.
Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln OC1840
19 19
Diese herausragende Aufnahme kommt nun zum besonders günstigen Preis wieder in den Handel und mit dem Gesamtkatalog des Labels OehmsClassics.
Sabadus: OehmsClassics Recordings OC011
12.02.2016
Endlich in der Box: Mahler aus dem Gürzenich Gustav Mahler Titel: Sinfonien Schriftgröße1–9 13 Adagio aus Sinfonie Interpreten Nr. 10
• Der komplette MahlerZyklus mit Markus Stenz und dem Gürzenich Orchester Köln in einer Box • Die EinzelSACDs waren bei Ihrer Veröffentlichung höchst erfolgreich (OC646 bis OC654)
GürzenichOrchesterLabel Köln Markus Stenz Laufzeit Oehms Classics
• Presse und Publikum lobten Stenz' Zyklus und erhoben ihn zur neuen Referenz
Fach: Schriftgröße 13
683 Min.
• Nach elf Jahren als Chefdirigent des GürzenichOrchsters geht Stenz nun als erster Gastdirigent zum Baltimore Symphony Orchestra
Fach: Sinfonik Romantik
• Sensationeller Preis: 13 CDs zum Preis von 4 !!
Elf Jahre lang war Markus Stenz Chef dirigent des Kölner GürzenichOrches ters. Mit der Spielzeit 2015/2016 tritt er im fernen Baltimore seine Position als erster Gastdirigent dort an. Zeit, um Bilanz zu ziehen, und die kann sich sehen lassen: Markus Stenz hat in den Augen vieler Beobachter das Gürze nichOrchester auf Weltklasseniveau geleitet.
OC029 13 CDs (GH)
20 20
ters besonders gut zum Tragen kommt. Auf 13 CDs liegt nun der komplette MahlerZyklus aus dem Gürzenich in einer schönen Box vor. Enthalten sind die Sinfonien 19 und das Adagio aus der unvollendet gebliebenen Zehnten.
In keiner Produktion ließe sich das besser nachvollziehen als in dem von ihm geleiteten Zyklus aller Sinfonien Gustav Mahlers: Musik, in der Orches ter und Dirigent auf beeindruckende Weise zeigen, was sie können und in der vor allem der spezifische, samtig dunkle Klang des GürzenichOrches
MAHLER: Sinfonie Nr.1
MAHLER: Sinfonie Nr.9
OC646
OC654
12.02.2016
Glanzleistung von Thomasorganist Ullrich Böhme • Epochale kompositorische Kunst: Die Triosonaten von Johann Sebastian Bach
Johann S. Bach Sechs Sonaten Ullrich Böhme (Orgel)
• Thomasorganist Ullrich Böhme an den großen Barockorgeln in Dresden, Freiberg, Naumburg, Ottobeuren und Leipzig
Rondeau 83 Min.
• Seit 1985 ist Böhme Thomas organist in Leipzig
Fach: Orgel Barock
ROP608586 2 CDs (DI)
Die hohe Schule des Orgelspiels auf Meisterinstrumenten der BachZeit: Ullrich Böhme, Hausherr der Orgeln in Johann Sebastian Bachs langjähriger Wirkungsstätte, der Leipziger Tho maskirche, legt eine Einspielung der berühmten Triosonaten Bachs für die Orgel vor. Die Aufnahme nimmt glei chermaßen den Anspruch an, die
kammermusikalische Feingliedrigkeit der sechs Sonaten in Farbmischungen hochkarätiger Instrumente der Zeit facettenreich zu gestalten, zum ande ren darf sie Züge einer Referenzauf nahme für sich in Anspruch nehmen.
17-jähriger Orgel-Shootingstar widmet sich Dukas und Schülern Titel: Flaschenpost Schriftgröße 13 Geheimnisse Werke von Dukas Interpreten Alain • Messiaen Label Duruflé
• Der erst 17jährige Organist Sebastian Heindl im großen Dom zu Magdeburg • Heindl erhielt seine musikalische Ausbildung im Thomanerchor und ist Preisträger zahlreicher OrgelNachwuchswettbewerbe
Laufzeit Sebastian Heindl (Orgel)
• Orgelwerke von Dukas und seinen Kompositionsschülern Jehan Alain, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé
Fach: 69 Min.
Schriftgröße 13 Fach: Orgel Romantik
ROP6115 1 CD (CO)
21
Der erst 17 Jahre alte Leipziger Orga nist Sebastian Heindl stellt zum 150. Geburtstag des französischen Kompo nisten Paul Dukas seine eigene Orgel transkription der Ballettmusik La Péri vor. Daran lässt sich trefflich erken nen, wie Dukas’ Musikverständnis von dreien seiner Kompositionsschüler auf ganz unterschiedliche Weise weiter
entwickelt wurde. Sie waren allesamt Organisten: Jehan Alain, dessen 75. Todestag 2015 gedacht wird, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé.
12.02.2016
Karl-Heinz Steffens dirigiert bekannte Ouvertüren Ouvertüren Titel: von Beethoven Schriftgröße 13 Gluck • Cherubini MozartInterpreten • Weber Mendelssohn
• Reizvolle OuvertürenZusammen stellung mit den Bamberger Sym phonikern unter Leitung von KarlHeinz Steffens • Steffen hat soeben mit der Deut schen Staatsphilharmonie Rhein landPfalz einen ECHO Klassik gewonnen
Label
Bamberger Symphoniker Laufzeit KarlHeinz Steffens
• Neben bekannten Werken wie Mendelssohns Ein Sommer nachtstraum finden sich weniger oft Gehörtes wie Mozarts Ballett musik aus Idomeneo
Fach: Tudor Schriftgröße 13 75 Min.
Fach: Sinfonik
• Die Bamberger gelten zu recht als eines der besten Orchester Deutschlands
Neben seiner Tätigkeit als Chefdirigent für die Deutsche Staatsphilharmonie RheinlandPfalz, eine Zusammenar beit, die im 2015 mit einem ECHO Klassik prämiert wurde, ist KarlHeinz Steffens vor allem mit den Bamberger Symphonikern seit Jahren eng ver bunden. Auf dem neuesten Album dieser Partnerschaft stehen bekannte Ouvertüren von Gluck bis Mendelssohn im Zentrum des Interesses.
TUD7195 1 CD (DB)
Dabei steht Bekanntes (wie Beetho vens berühmte Ouvertüre Die Ruinen von Athen oder Mendelssohns Dauer brenner Ein Sommernachtstraum) ne ben weniger oft Gehörtem (wie Mozarts Ballettmusik aus Idomeneo oder Cherubinis MedeaOuvertüre).
Trumpet Concertos TUD7169
Dabei erweisen sich Steffens und die Bamberger einmal mehr als Dream team: Das nachweislich oberton reichste Orchester Deutschlands trifft auf den Klangmagier unter den Diri genten. Wenn dann noch die Extra klasse der ausgezeichneten Tonmeister des schweizerischen High QualityLabels Tudor dazu kommt, dann wird das Glück des Musikhörers vollkommen. Ohne Zweifel eines der besonders hinreißenden neuen Alben des Jahres!
Mozart/ Brahms: Clarinet Quintets TUD7137
22 22
12.02.2016
Lieder der Hoffnung in unruhigen Zeiten Barb Jungr Shelter from the Storm
• Barb Jungr singt Songs von David Bowie, Bob Dylan,Leonard Cohen, Peter Gabriel, Joni Mitchell u.a.
Barb Jungr Laurence Hobgood
• Barb Jungr schafft es immer wieder bekannte Songs in ihrem eigenen Stil neu zu erschaffen
Linn Records
• Barb Jungr widmete einzelnen Künstlern schon ganze Alben z.B. Nina Simone oder Elvis Presley
55 Min.
Fach: Pop
AKD530 1 CD (DD)
Die Schottin Barb Jungr hat sich als herausragende Crossoverkünstlerin zwischen Jazz und Folk einen Namen gemacht. Vor allem ihre Coverversio nen von Bob DylanKlassikern wurden weltweit bekannt. Diesmal veredelt die Schottin mit der samtenen Stimme Dylans Klassiker Shelter From the Storm, aber auch andere Standards
der Folkära wie Leonard Cohens Sis ters of Mercy oder David Bowies Life on Mars. Ihr neues Album trägt den Untertitel Songs of Hope for Troubled Times und das können wir im Jahr 2016 doch wahrlich alle gut gebrau chen.
Überraschend frischer Beitrag zur deutschen Folkszene Titel: Joe Wulff Schriftgröße 13 Ghost under Water
• Debüt des jungen Singer Songwriters Joe Wulff
Interpreten Joe Wullf u.a.
• Seine Songs sind wie eine Hommage an die frühen 70er
Label Nimbus
• Dieses Album wird demnächst die erste LPVeröffentlichung bei Nimbus sein
Laufzeit 46 Min.
Fach: Fach: Pop Schriftgröße 13
NI6311 2 CDs (DB)
23
Joe Wulffs Debüt Ghost Underwater porträtiert eine tief empfundene Er zählung von Verlust und Liebe in sechs unvergesslichen Songs. Mit der Sensi bilität eines typischen SingerSongwri terGitarristen unternimmt der junge deutsche Liedermacher Joe Wulff hier bei auch eine Hommage an die Klänge der frühen Siebziger Jahre mit Vorbil
dern wie Dylan, Cohen, Cash. Logisch, dass so ein Album auch als kultige Vi nylLP erscheinen muss!
12.02.2016
Aschemeiers Akzente
...mit Patricia Kopachinskaja und einer aserbaidschanischen Lichtgestalt
Faradzh Karaev Orchesterwerke Patricia Kopatchinskaja (Violine) Azerbaijan State SO Rauf Abullayev Russian State Symphony Capella Valery Polyansky Paladino 61 Min.
Fach: Orchestermusik 20./21. Jhdt
PMR0070 1 CD (DA)
Wer sich etwas näher mit dem Leben Dmitri Schostakowitschs beschäftigt, wird bald auch auf den Namen Kara Karaev stoßen. Dieser Komponist (19181982) war ein enger Freund Schostakowitschs und selbst einer der bedeutenden Komponisten der Sowejt ära. In seinem Geburtsland Aserbai dschan wird Karaev heute als Vater der aserbaidschanischen Musikmoder ne gefeiert. Sein Konterfei ziert dort u.a. Briefmarken, und ebenso, wie sich bei uns manch einer ein Bild Beethovens übers Klavier hängt, wird Karaevs Konterfei in Aserbaidschan ikonenhaft an den Wänden zahlreicher Musikliebhaber zur Schau gestellt. Kurz: Man kann Karaevs Stellung für Aserbaidschan durchaus mit derjeni gen Aram Khatschaturjans für Arme nien vergleichen. Faradzh Karaev, um den es hier eigentlich gehen soll, ist Kara Karaevs Sohn. Er wurde 1943 in Baku geboren und von seinem Vater in dessen Kompositionsklasse im Kon Stark: Clarinet Concertos PMR0064
24
servatorium ausgebildet, die er 1966 mit Auszeichnung verließ. Faradzh Karaev begann in der Folge selbst eine Laufbahn als Konservatoriumslehrer, der er von 1966 bis 2003 nachging. Parallel dazu entwickelte er sich zu einem der wagemutigen, unbeque men, avantgardistischen Komponisten der späten Sowjetjahre, musikalisch ganz eigen und einzigartig, stilistisch mit kaum einem anderen Musikschaf fenden des 20. Jahrhunderts ver gleichbar. Heute gilt Faradzh Karaev in Aserbaidschan ähnlich wie einst sein Vater als eine Lichtgestalt der Musikmoderne. Diese neue spannende CD des öster reichischen Labels paladino music stellt unter anderem Faradzh Karaevs Violinkonzert vor, das hier in einer kompromisslos erstklassigen Einspie lung mit der hochberühmten Geigerin Patricia Kopachinskaja realisiert wur de. Faszinierende Musik, wunderbar interpretiert. Mancusi: Orchestral Works PMR0066
12.02.2016
Aschemeiers Akzente
...mit einem vergessenen Liedkomponisten in guter Gesellschaft
Duette von Schumann Mendelssohn Cornelius Lucy Crowe (Sopran) William Berger (Bariton) Ian Burnside (Klavier) Delphian 61 Min.
Fach: Lied Romantik
DCD34167 1 CD (DD)
Der Name Peter Cornelius sagt heute kaum noch jemandem etwas. Dabei war der in Mainz geborene Cornelius zu Zeiten Richard Wagners und Jo hannes Brahms' einer der beliebtesten Komponisten. Vor allem seine Lieder waren es, die Cornelius Publikumszu spruch einbrachten. Auffällig ist es, dass Cornelius häufig die Dichter der Texte seiner Lieder persönlich kannte und mit ihnen verkehrte, so etwa mit Joseph von Eichendorff, dem Litera turnobelpreisträger Paul Heyse, Fried rich Hebbel oder Bettine von Arnim. Doch mehr als die Hälfte seiner Lieder betextete Cornelius selbst, und war darin so gut, dass viele seiner poeti schen Texte auch von anderen Kom ponisten vertont wurden.
Insomnia DCD34116
Hier steht der heute nur noch selten gespielte und gesungene Cornelius einmal in bester Gesellschaft: Die un mittelbare Nähe der meisterhaften Lieder Robert Schumanns und Felix Mendelssohns zeigen: Schlecht war er keinesfalls der Herr Cornelius. Sollte man gehört haben, zumal in dieser fabelhaften Einspielung vom stets auf Qualität bedachten schottischen Del phianLabel. Einfach wunderbar!
Schubert: Nacht und Träume DCD34165
25
12.02.2016
Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels
26
12.02.2016
Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels
27
12.02.2016
Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels
28
12.02.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Gershwin,George Rhapsody in Blue (Maximilian Theiss in Crescendo)
Quasthoff/Marshall/ SWR Big Band Art.Nr. 978386227243 (CL)
Strauss,Richard Ein Heldenleben/ Chant funebre (Remy Franck in Pizzicato)
Casadesus,JeanClaude/ Orch. National de Lille Art.Nr. 8.573563 (AD)
Moscheles/Reinecke/ Schumann Bachiana Duo d´Accord
(Peter Cossé in klassikheute.com / CD der Woche)
Art.Nr. 93.338 (DB)
Schmidt,Franz Das Buch mit sieben Siegeln (K.G. v. Karais in Das Opernglas)
Vogt,K.F./Zeppenfeld,G./ Young,S./HP Art.Nr. OC1840 (EA)
29
12.02.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produkten Weber,Carl Maria von Der Freischütz
(Jürgen Gahre in Das Opernglas)
Eröd/Dohmen/Jakubiak/ Landshammer/ Thielemann Art.Nr. 733204 (7D)
Szymanowski,Karol Krol Roger (Gerhard Persché in Opernwelt)
Kwiecien/Jarman/Pirgu/ Pappano,A./Royal Opera Art.Nr. OABD7162D (7D)
Beethoven,L./Mozart,W.A./ Mozart,F.X.W. Inspired by Mozart Berger,Julius/ Höhenrieder,Margarita (Ulrich Hermann in thenewlistener.de)
Art.Nr. NI6319 (DB)
Strauss,Richard Elektra Brimberg/Levonen/ Tobiasson/Gamba/ Norrlandsoperan Art.Nr. 731904 (7D) (Ludwig Steinbach in Der Opernfreund)
30
12.02.2016