Neuheiten
zum 13. 05. 2016
Marek Janowskis "Ring": In diesem Jahr in Bayreuth 93 Neuheiten von Pentatone RCO live BR Klassik Melodiya Profil Opus Arte C Major Arthaus Musik Oehms Classics Helbling Hänssler Classic Tudor Linn Records Gramola DaCapo MDG Rondeau DSO Live Analekta u.v.a.
PTC5186581
PH15013
735908
OC1846
© 2016 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsG mbH · Gruber Str. 70 · D8 5586 Poing Tel: 081212 50074 0 · Fax: 4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212 50072 0 Fax: 2 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
13.05.2016
Marek Janowskis “Ring”: In diesem Jahr in Bayreuth Richard Wagner Der Ring des Nibelungen
• Die Luxus-Edition des Jahres! • Der “Janowski-Ring” erstmals zusammengefasst in einer Box • Auf 13 SACDs in einer hochwertig gestalteten Box mit umfangreichem Buch - ein absolutes Highlight
Rundfunkchor Berlin RundfunkSinfonieorchester Berlin Marek Janowski
• Das Buch enthält das gesamte Libretto, Hintergrundinformationen zu Richard Wagner und dem Ring des Nibelungen und sämtliche Künstlerbiographien
Pentatone
• Aufgenommen im Wagner-Jahr 2013 in der Berliner Philharmonie
828 Min.
• Dieses Jahr wird Marek Janowski den Ring bei den Bayreuther Festspielen (25.7.-28.8.) dirigieren
Fach: Oper - Romantik
• Natürlich in gewohnt phänomenaler Qualität vom Label Pentatone
Längst ist er Opernliebhabern als “Janowski-Ring” wohlvertraut, nun erscheint er erstmals zusammengefasst in einer Box. Und die ist so luxuriös ausgestattet, dass man getrost behaupten darf: So etwas hat es noch nicht gegeben! 13 SACDs kommen in einem Slipcase mit CDCarrier zum “Durchblättern” durch die einzelnen Scheiben. Die Box ist 30 cm hoch und 30 cm breit und wird so zum Blickfänger für jeden Opernfan. Hier über die musikalische Qualität zu schreiben, hieße Eulen nach Athen tragen. Die Musikkritik war voll des Lobes über die Einzelproduktionen, die nicht selten als die überzeugendsten Wagner-Darbietungen zum Jubiläumsjahr 2013 bezeichnet wurden, in dessen Rahmen sie als orchestrale Aufführungen live in bester Tonqualität und im optionalen Surround-Sound mitgeschnitten wurden.
Lohengrin
27949 07006 8
2
PTC5186403
Bitte beachten Sie: Für diese wertvolle Box steht nur ein eng bemessenes Kontingent an Rezensionsexemplaren zur Verfügung, sodass nicht alle Rezensionsanfragen erfüllt werden können. Wir bitten dafür um Verständnis.
8
27949 05816 5
27949 04036 8
8
8
PTC5186581 13 SACDs (HK)
Nicht zuletzt diese hervorragenden Aufführungen bewogen das Team in Bayreuth dazu, Marek Janowski in diesem Jahr auf den “grünen Hügel” einzuladen, um dort den Ring des Nibelungen zu dirigieren. Der Name Marek Janowskis wird in diesem Sommer in der Berichterstattung der Kulturpresse untrennbar mit dem Namen Richard Wagner verknüpft sein. Und dieser faszinierende 13 SACD-Zyklus bildet dazu den “Soundtrack”.
PTC5186700 Richard Wagner Opern-Box
13.05.2016
“Dvořák von seiner besten Seite” Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 6 2 Slawische Tänze
• Neben seinem Posten als Chefdirigent des hrSinfonieorchesters ist Andrés Orozco-Estrada auch Musikdirektor der Houston Symphony
Houston Symphony Andrés Orozco-Estrada
• Auf der zweiten CD seiner DvořákReihe präsentiert Orozco-Estrada die Sinfonie Nr. 6 gepaart mit zwei Slawischen Tänzen
Pentatone 52 Min.
• Im September folgt die dritte CD der Folge mit der Sinfonie Aus der neuen Welt
Fach: Sinfonik - Romantik
PTC5186575 1 SACD (DE) 0 827949 057564
“Dvořák von seiner besten Seite” meinte Philipp Cavert von NDR Kultur über die erste Folge in der auf drei Teile angelegten Serie mit Dvořák-Sinfonien Andrés OrozcoEstradas und dem Houston Symphony Orchestra und ortete “eine luftige und packende Aufnahme”. Mit dem
nun erscheinenden zweiten Teil wird die hierzulande weniger bekannte Sinfonie Nr. 6 mit zwei veritablen Crowdpleasern verknüpft: Den Slawischen Tänzen Op. 72,3 und Op. 46,8.
Mariss Jansons: Idealinterpret für Prokofieff
Sergej Prokofieff Sinfonie Nr. 5
• Mariss Jansons beweist wiederholt, dass er ein fantastischer Interpret der russischen Moderne ist
Royal Concertgebouw Orchestra Mariss Jansons
• Für seine SchostakowitschEinspielung wurde er 2006 mit einem GRAMMY in der Kategorie “Beste Orchesterleitung” geehrt
RCO Live
• Prokofieffs 5. Sinfonie ist die am Größten angelegte und klanglich mächtigste seiner sieben Sinfonien
43 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
RCO16002 1 SACD (CO) 8
14337 01923 5 3
In den 2000er-Jahren erregte Mariss Jansons großes Aufsehen mit einem hervorragenden SchostakowitschZyklus. Diese neue CD des RCO liveLabels lässt beste Erinnerungen an diese Jahre aufkommen. Diesmal zeigt Jansons mit Prokofieffs fantastischer fünfter Sinfonie, dass er immer noch ein fantastischer Interpret für die
russische Musikmoderne ist. Die Sinfonie, die zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts zählt, ist in den letzten Jahren selten so überzeugend und tiefgründig dirigiert worden. Das Royal Concertgebouw Orkest begeistert mit seiner herausragenden Klasse.
13.05.2016
Jansons dirigiert Sibelius’ beliebteste Werke Jean Sibelius Sinfonie Nr. 2 Finlandia
• Die wesentlichsten und bekanntesten sinfonischen Werke Jean Sibelius’ auf einer CD • Mitschnitt von mehreren Münchener Konzerten vom Herbst 2015
Symphonieorchester des BR
Mariss Jansons
• Mariss Jansons ist bekannt für sein sensibles Gespür für die Musik des Nordens
BR Klassik
• Programmhinweis: Bayerisches Fernsehen, Sonntag, 15. Mai 2016, 10:10 Uhr
71 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
900144 1 CD (DD) 4 035719 001440 Edward Elgar Joseph Haydn Violinkonzerte Igor Oistrach (Violine) Natalia Zertsalova (Klavier)
Die bekanntesten und beliebtesten Musikstücke des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius auf einem Album – ...und das in mustergültigen Interpretationen durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Leitung seines Chefdirigenten Mariss Jansons!
Finlandia, Karelia-Suite und die wohl publikumswirksamste SibeliusSinfonie, die in honiggelb-italienischen Klangfarben leuchtende Zweite, vereinigen sich hierbei zu einem unwiderstehlichen Album-Hit.
Wiederentdeckt: Oistrach spielt Elgar und Haydn • Das Violinspiel in seiner Vollendung ist Markenzeichen der Familie Oistrach
Academic SO of the Moscow Philharmonic Society Valentin Zhuk
• Igor Oistrach war nicht minder bekannt als sein Vater David und auch Igors Sohn Waleri hat sich der Violine verschrieben
Melodiya
• Melodiya präsentiert uns hier neu entdeckte Schätze aus den 80er-Jahren
69 Min.
Fach: Violinkonzert
MELCD1002384 1 CD (CO) 4 600317 123841 4
Wenn Igor Oistrach Violine spielte, dann griff Vater David Oistrach schon mal zur Bratsche. Zeit seines Lebens hielt der geniale David Oistrach große Stücke auf die Kunst seines Sohnes. Dabei war es ihm wichtig, dass Igor nicht bei ihm selbst in die Lehre ging. Stattdessen studierte Igor Oistrach bei Piotr Stoliarsky und
entwickelte so einen ganz eigenen Interpretationsstil. Diese raren Elgarund Haydn-Aufnahmen Oistrachs aus den 1980er-Jahren sind wichtige Wiederentdeckungen, die jedem Violinfan das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
13.05.2016
Zwischen Liebesmahl und Brautschau: Christian Thielemann Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7
• Die lang ersehnte Fortsetzung der
Aufnahmen mit Christian Thielemann bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden
Richard Wagner Das Liebesmahl der Apostel
• Sein ganzes Können als Romantiker beweist Dirigenten-Star Thielemann mit Bruckners 7. Sinfonie
• Außerdem: Christian Thielemanns
Staatskapelle Dresden Christian Thielemann
erste Einspielung von Das Liebesmahl der Apostel
• Live aufgenommen in der Dresdner
Profil
Frauenkirche, in der Wagners Werk 1843 uraufgeführt wurde
100 Min.
• Die CD überzeugt daher nicht
nur durch Interpretation und Programm sondern auch klanglich
Fach: Sinfonik Romantik
• Anzeige und Bericht in CLASS „Brautschau mit Bruckner“ titelte die FAZ, als Christian Thielemann 2009 erstmals bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden eine Sinfonie des österreichischen Komponisten dirigierte. Es war damals, so wissen wir heute, der ausschlaggebende Konzertabend zur Kür Thielemanns als Dresdner Generalmusikdirektor.
Bislang hat Thielemann jede seiner Konzertsaisons in Dresden mit einer Bruckner-Sinfonie eröffnet. 2012 war das die monumentale siebte, deren Livemitschnitt mit dieser Veröffentlichung auf CD vorgelegt wird. 2012 war aber auch geprägt vom 200. Geburtstag Wagners im Folgejahr, der in der Elbestadt ausgiebig gefeiert wurde.
Seitdem gehen Thielemanns Bruckner-Interpretationen um die Welt, und er selbst gilt neben seiner unbestrittenen Expertenschaft für Richard Wagner auch als einer der führenden Bruckner-Exegeten. Inzwischen hat Christian Thielemann mit der Dresdner Staatskapelle einen Brucknerzyklus in Angriff genommen, der von Folge zu Folge nur aufs Neue beweist, zu welch großem Bogen sich Thielemann aufgeschwungen hat und welch hervorragenden Klangkörper er dafür in Dresden zur Vervollkommnung dieses Projekts zur Verfügung hat.
81488 10031 0
5
PH12016
8
81488 15013 1
81488 12016 5
8
8
PH15013 2 CDs (EH)
Mit der Frauenkirche stand Thielemann das Bauwerk zur Verfügung, für das Wagner 1843 eines seiner am seltensten gespielten Werke geschrieben hat. Das Liebesmahl der Apostel komponierte Richard Wagner eigens für die einmalige Akustik der Frauenkirche. Wagner, einst selbst Dresdner Kapellmeister, verwirklichte damit erstmals seine symbiotische Vorstellung eines Gesamtkunstwerks aus Komposition und Raumwirkung.
Nocturne Symphonique/ Klavierkonzert/+
PH10031 Bruckner: Sinfonie Nr. 8
13.05.2016
“Larger than Life” - die große Bernstein-Doku Leonard Bernstein Larger than Life
• Leonard Bernstein war einer der
einflussreichsten klassischen Musiker der Welt und Amerikas musikalischer Botschafter
Dokumentation von Georg Wübbolt
• Larger than Life ist eine der
spannendsten Dokus die über diesen Giganten am Dirigentenpult gedreht wurden
C Major
• Eine Dokumentation von Georg
76 Min.
Wübbolt, dessen Filme mit zahlreichen Preisen geehrt wurden
FSK 0
• Bekannt wurde der Regisseur besonders mit der Dokumentation I Am Lost To The World über Carlos Kleiber (705608)
Fach: Dokumentation
• Interviews mit Bernsteins Kindern, aber auch mit Gustavo Dudamel, Stephen Sondheim, Kent Nagano, Marin Alsop, Sir Peter Jonas, Christoph Eschenbach, Norman Lebrecht u.v.a.
• Weitere Interviews als Bonus Wie nur wenige andere Persönlichkeiten hat Leonard Bernstein nicht nur mit seiner Kunst fasziniert und polarisiert, sondern auch mit seiner Persönlichkeit. Viele Dirigenten werden “Stars” genannt, aber Leonard Bernstein war tatsächlich einer. Seine Biografie gleicht in vielen Punkten mehr der eines Filmstars oder eines Rockmusikers: Ein Leben auf der Überholspur mit großen Triumphen und ebenso großen Abstürzen. Das Leben eines Nonkonformisten und im Prinzip nicht integrierbaren Querkopfs.
736004 1 Blu-ray (7D)
14337 01359 2
6
14337 01022 5
8
701608
Fazit: Eine der aufregendsten Dokumentationen des Jahres! Unbedingt ansehen!
8
735908 1 DVD (D2)
14337 01016 4
14337 01360 8
Und ein Entdecker war er auch: Faktisch verdanken wir es vor allem Bernsteins wegweisenden Einspielungen, dass wir heute Gustav Mahler und Jean Sibelius als Komponisten von Rang ansehen. Und er hat noch so viel mehr dirigiert, was wir vielleicht erst noch entdecken und als groß erkennen müssen.
Leonard Bernstein kannte keine Grenzen, nicht im Leben und auch nicht in der Musik: ob Bach, Haydn, Beethoven, Sibelius, Mahler, Ives, Carter oder Copland - Bernsteins Diskografie ist so reich, dass einem anhand eines Blicks darauf überhaupt erst auffällt, was andere Dirigenten dieses “Kalibers” ignoriert haben.
8
8
Und dann ist da ja auch noch der Komponist Bernstein! Mit Musicals wie On the Town und West Side Story hat er die Massen begeistert, mit der KaddishSinfonie und seinen Messen lebte er seinen Glauben, mit seiner Klavier- und Kammermusik erntete er den Respekt der Neue Musik-Szene.
Debussy: Images/Prelude/ La Mer
702208 Sibelius: Sinfonien Nr. 1,2,5+7
13.05.2016
Giacomo Puccini! Chen Kaige! Zubin Mehta! Noch Fragen? Giacomo Puccini Turandot
• Der international gefeierte chinesische Filmemacher Chen Kaige liefert eine opulente Inszenierung
Maria Guleghina Marco Berti Javier Agulló Alexander Tsymbalyuk
• Prächtige Kostüme und Bühnenbilder designed in China machen diese Inszenierung besonders authentisch
Orquestra de la Comunitat Valenciana Zubin Mehta
• Zubin Mehta und sein Orquestra de la Comunitat Valenciana liefern ein echtes Klangfeuerwerk • Die Inszenierung von 2008 hat bis heute nichts von ihrer Einmaligkeit und ihrem Charme eingebüßt
C Major 156 Min. FSK 0
Fach: Oper - Romantik Lebewohl, meine Konkubine war der große Erfolgsfilm des Regisseurs Chen Kaige, der 1993 in Cannes die Goldene Palme gewann. Nun hat sich der Regisseur im Opernfach versucht. Eine heikle Angelegenheit, weil er mit Turandot einen Stoff gewählt hat, dessen pseudoasiatische Inszenierungen schon oft zum Schmunzeln Anlass gegeben haben.
750104 1 Blu-ray (7D)
14337 01500 8
7
Aida
14337 01038 6
8
732208
8
750008 1 DVD (D6)
14337 01322 6
14337 01501 5
Doch Chen Kaige blieb seinem Ruf treu und schuf ein Regie-Meisterwerk, kongenial unterstützt von niemand Geringerem als Zubin Mehta und seinem brillanten Orquestra de la Comunitat Valenciana. Die Aufführung bekam weltweit glänzende Kritiken in der Tages- und Opernpresse.
8
8
Die aufwendig produzierte DVD geht mit einer “Making of”-Dokumentation einher, die einen seltenen Blick hinter die Kulissen des Palau de les Arts Reina Sofia von Valencia gestattet.
703808 Der Ring des Nibelungen
13.05.2016
“La Bohème” in der Inszenierung des großen Ettore Scola Giacomo Puccini La Bohème
• Liveaufnahme vom Puccini Festival in Torre del Lago 2014 • In Torre del Lago verbrachte Puccini seine letzten Lebensjahre
Daniela Dessì Alida Berti Fabio Armiliato Federico Longhi Alessandro Luongo
• Hervorragend besetzt u. a. mit Daniela Dessì als Mimì und Fabio Armiliato als Rodolfo • Inszenierung des italienischen Filmemachers Ettore Scola
Orchester und Chor des Puccini Festivals Valerio Galli
• Der in diesem Jahr verstorbene Scola gehörte zu den ganz großen Regisseuren Italiens
C Major
• Sein bekanntester Film Ein besonderer Tag, wurde 1978 einem Golden Globe Award ausgezeichnet
123 Min. FSK 0
Fach: Oper - Romantik
736204 1 Blu-ray (7D)
Im Januar dieses Jahres verstarb der große italienische Filmregisseur Ettore Scola, der von der Filmkritik der 1970er-Jahre zum “legitimen Erben Rossellinis, de Sicas und Fellinis” erkoren wurde. Golden Globe- und Oscar-nominiert, gelangte Scola in seinem Heimatland Italien und in ganz Europa zu legendärem Status, was ihm die Zusammenarbeit mit großen Stars wie Sophia Loren und Marcello Mastroianni einbrachte. Als eines der letzten Projekte seines Lebens inszenierte Scola Puccinis La Bohème beim Puccini Festival Torre del Lago mit einem herausragenden Cast von italienischen Operngrößen wie z.B. Daniela Dessì, Fabio Armiliato, Alessandro Luongo, Alida Berti und Marco Spotti.
8
14337 01361 5
8
731408 Turandot
14337 01062 1
736108 1 DVD (D6)
14337 01314 1
14337 01362 2
8
8
8
Ganz entgegen seiner revolutionären Filmsprache verwirklichte Scola hierbei eine Inszenierung, die sich ganz der Ästhetik und der Romantik verpflichtete. Dies machte sein Projekt vom Beginn an zum Publikumsfavoriten.
706208 Madame Butterfly
13.05.2016
Harnoncourts Da Ponte-Zyklus, erstmals komplett! The Mozart/ Da Ponte Operas Le Nozze di Figaro Don Giovanni Cosí fan tutte
• Exklusive Edition in Gedenken an Nikolaus Harnoncourt • Harnoncourt war einer der größten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts • Alle drei Mozart/Da PonteOpern wurden zwischen 1996 und 2001 von Jürgen Flimm in Zürich auf die Bühne gebracht
Cecilia Bartoli Rodney Gilfry Agnes Baltsa Eva Mei Roberto Saccà Isabel Rey Oliver Widmer u.a.
• Auch auf der Bühne mit StarBesetzung: Cecilia Bartoli, Rodney Gilfry, Liliana Nikiteanu u.v.m.
Opernhaus Zürich Nikolaus Harnoncourt Arthaus Musik 598 Min. FSK 6
Fach: Oper - Klassik
109236 3 Blu-rays (1D)
9
Fidelio
07280 72959 7
4 058407 092353
109223
Diese exklusive Opernkollektion vereint nun alle drei Produktionen: Don Giovanni, Così fan tutte und Le nozze di Figaro und ist ein einzigartiges Dokument des künstlerischen Wirkens des Dirigenten am Opernhaus Zürich. Mit erstklassigen Stars der Opernszene wie Cecilia Bartoli, Rodney Gilfry, Liliana Nikiteanu und Roberto Saccà sind diese Aufnahmen Höhepunkte im Schaffen von Maestro Harnoncourt.
8
109235 6 DVDs (1D)
Mit Leidenschaft und flammendem Ernst begeisterte er ein Millionenpublikum und war vor allem eines: ein bescheidener, ehrfurchtsvoller Diener der Kunst. Das außergewöhnlich kreative Team aus dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, Regisseur Jürgen Flimm, Bühnenbildner Erich Wonder und Kostümbildnerin Florence von Gerkan führte am Zürcher Opernhaus alle drei Bühnenwerke Mozarts auf, die der Komponist einst mit Lorenzo da Ponte schuf. Nur war dieser Zyklus bislang noch nie vollständig auf DVD oder Blu-Ray Disc erschienen.
4 058407 092230
4 058407 092360
Der im März dieses Jahres verstorbene Nikolaus Harnoncourt war einer der wenigen echten Weltstars unter den Dirigenten.
107295 Requiem
13.05.2016
Zum 70. Geburtstag von José Carreras Best Wishes from José Carreras
• José Carreras: Einer der führenden Tenöre der 80er- und 90er-Jahre • Carreras feiert im Dezember seinen 70. Geburtstag
José Carreras Montserrat Caballé Vincenzo Scalera Miguel Zannetti Ariel Ramirez u.a.
• Fantastische Geschenkbox mit Aufnahmen von 1988 bis 1990 zum Sonderpreis • Limited Edition • Am 12. Oktober startet José Carreras seine Final World Tour
Arthaus Musik
• Konzerte in Berlin, Leipzig, Stuttgart, Hamburg, München, Mannheim und Frankfurt/Main
274 Min. FSK 0
Fach: Lied
“Schon als Kind bin ich in die Oper gegangen und studierte Musik. Ich wusste was ich wollte und was mir gefiel, und ich träumte davon, es wahr werden zu lassen.“(José Carreras). Als einer der Drei Tenöre gehört José Carreras neben Pavarotti und Domingo zu den herausragenden Sängern der zweiten Hälfte des 20. Jh. und ist auch für seine jährlich stattfindenden Benefizkonzerte zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung bekannt. Anlässlich seines 70. Geburtstages im Dezember 2016 veröffentlicht Arthaus Musik eine Sonderedition, die drei Konzerte des spanischen Tenors vereint.
109232 3 Blu-rays (D2)
Turandot
07280 91789 5
10
109095
8
4 058407 092315
07280 90959 3
109231 3 DVDs (D2)
8
4 058407 092322
109178 Missa da Requiem
13.05.2016
Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 1-3 Symphonieorchester des BR Mariss Jansons
Beethoven vom BR: Der ganze Jansons-Zyklus, nun auf DVD und Blu-Ray!
Arthaus Musik 160 Min.
• Vol. 1 der Beethoven-Sinfonien des Symphonieorchesters des BR unter Mariss Jansons
FSK 0
Fach: Sinfonik - Klassik
108098 • 1 Blu-ray (D2)
• Aufgenommen 2012 in Tokio
8
07280 80989 3
8
07280 21759 9
• Special Feature: 44-minütiger Film mit Aufnahmen der Proben
102175 • 1 DVD (D2)
Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 4-6 Symphonieorchester des BR Mariss Jansons
• Vol. 2 der Beethoven-Sinfonien, ebenfalls aufgenommen 2012 in Tokio
Arthaus Musik 124 Min.
• "Jansons' Beethoven ist jung, weil er den Diskurs schärft und sich stets wandelt. Hier wird nichts konserviert, sondern fürwahr gelebt" (FonoForum)
FSK 0
Fach: Sinfonik - Klassik
108099 • 1 Blu-ray (D2)
8
07280 80999 2
102176 • 1 DVD (D2)
8
07280 21769 8 • Vol. 3 mit der berühmten 9. Sinfonie
Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 7-9
• Mit dem erstklassigen Chor des BR und Top-Gesangssolisten
Christiane Karg (Sopran) Mihoko Fujimura (Mezzo) Michael Schade (Tenor) Michael Volle (Baritone)
8
Chor des BR Symphonieorchester des BR Mariss Jansons
07280 75379 0
Arthaus Musik 144 Min. FSK 0
Fach: Sinfonik - Klassik
108100 • 1 Blu-ray (D2)
107536 BEETHOVEN: The Symphonies (BD)
8 07280 81009 7 102177 • 1 DVD (D2) Jetzt klicken für den Trailer auf
8
07280 21779 7 11
13.05.2016
Der Braunfels-Trend hält an - in Bestbesetzung! Walter Braunfels Orchesterlieder Vol. 1
• Das Label OehmsClassics startet eine neue Reihe: Orchesterlieder von Walter Braunfels • Großartig besetzt mit Klaus Florian Vogt, Michael Volle und Valentina Farcas
Valentina Farcas (Sopran) Klaus Florian Vogt (Tenor) Michael Volle (Bariton)
• Hansjörg Albrecht hat bereits andere Werke Braunfels’ erstmals eingespielt (OC411) • Höchste Zeit für die Wiederentdeckung des großen Spätromantikers
Staatskapelle Weimar Hansjörg Albrecht
• Anzeigen in Pizzicato Online und Fono Forum
OehmsClassics 69 Min.
Fach: Lied - 20./ 21. Jhdt.
Seit der Wiederentdeckung der Musik Mieczysław Weinbergs hat es nicht mehr so einen erstaunlichen Trend gegeben: Walter Braunfels, einer der besten deutschen spätromantischen Komponisten, wird endlich auf breiter Basis wiederentdeckt. Allein seit Jahresbeginn hat es (dieses neue Album eingerechnet) vier BraunfelsNovitäten am Tonträgermarkt gegeben. Das heißt: Im Moment erscheint quasi monatlich eine Braunfels-Neuerscheinung.
Mit Klaus Florian Vogt, Michael Volle und Valentina Farcas steht hier eine Sangesriege in den Startlöchern, die man sich z.B. auch für Bayreuth nicht besser wünschen könnte. Mit der Staatskapelle Weimar ist auch die Orchesterseite kongenial besetzt. Und gerade für orchestral besetzte Lieder könnte man sich keinen besseren Dirigenten wünschen als Hansjörg Albrecht. Ein perfekter Auftakt für diese interessante Reihe, mit der die Braunfels-Diskografie um einen weiteren Baustein wächst und gedeiht.
Erfreulich ist es, dass sich dieser rasende Erfolg nun auch in Einspielungen niederschlägt, die mit der Crème de la Crème der Künstler unserer Zeit besetzt sind. OehmsClassics etwa beginnt mit diesem Album eine Edition sämtlicher Braunfels-Orchesterlieder und hat dabei keine Kosten und Mühen gescheut.
12
OC411
4 260330 918406
4 260330 918468
4 260034 864115
OC1846 1 CD (CK)
Bitte beachten Sie: RezensionsCDs des Labels OehmsClassics bestellen Sie bitte direkt beim Label!
Braunfels: Konzert für Orgel, Knabenchor und Orch.
OC1840 Schmidt: Das Buch mit sieben Siegeln
13.05.2016
Operette satt auf 15 CDs! Feuerwerk der Operette 15 beliebte Operetten von den Seefestspielen Mörbisch
• Der Name ist Programm: Ein Feuerwerk der Operette • 15 Operetten von den Seefestspielen Mörbisch zum unschlagbaren Preis • Die Seefestspiele in Mörbisch sind das weltgrößte OperettenFestival • Seit bald 60 Jahren findet das Festival vor der Naturkulisse des Neusiedler Sees statt
OehmsClassics 1104 Min.
• Die diesjährigen Seefestspiele: 7. Juli bis 20. August mit Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham
Fach: Operette
Für Liebhaber der klassischen Operette hat OehmsClassics die 15 beliebtesten Operetten von 1996 bis 2015, aufgenommen bei den Seefestspielen Mörbisch, in eine Box verpackt. In den Hauptrollen finden sich zahlreiche heutige Weltstars wie z.B. Martina Serafin als Csárdásfürstin, Metella im Pariser Leben und Saffi im Zigeunerbaron, Silvana Dussmann als Rosalinde in der Fledermaus, Nikolai Schukoff als Graf Tassilo in Gräfin Mariza und nicht zuletzt Dagmar Schellenberger in den Aufnahmen vom Bettelstudent und der Nacht in Venedig.
Feuerwerk der Operette CD 1 Die Fledermaus (1996) CD 2 Pariser Leben (1997) CD 3 Der Vogelhändler (1998) CD 4 Der Zigeunerbaron (2000) CD 5 Das Land des Lächelns (2001) CD 6 Die Csárdásfürstin (2002) CD 7 Giuditta (2003) CD 8 Gräfin Mariza (2004) CD 9 Die lustige Witwe (2005) CD 10 Der Graf von Luxemburg (2006) CD 11 Wiener Blut (2007) CD 12 Im Weißen Rössl (2008) CD 13 Der Zarewitsch (2010) CD 14 Der Bettelstudent (2013) CD 15 Eine Nacht in Venedig (2015) Bitte beachten Sie: RezensionsCDs des Labels OehmsClassics bestellen Sie bitte direkt beim Label!
13
OC450
4 260034 864375
4 260034 860162
4 260034 864504
OC016 15 CDs (FF)
Strauss: Eine Nacht in Venedig
OC437 Anatevka
13.05.2016
Der Himmel über Augsburg Wolfgang Amadeus Mozart Alfred Schnittke Kammermusik
• Mit diesem Programm wurde der diesjährige Leopold Mozart Wettbewerb am 2. Mai in Augsburg eröffnet
Maia Cabeza (Violine) José Gallardo (Klavier) Liga Skride (Cembalo) Concertino Ensemble Dirk Kaftan
• Solistin ist die Violinistin Maia Cabeza – Gewinnerin des letzten Leopold Mozart Wettbewerbs in 2013
OehmsClassics 57 Min.
Fach: Kammermusik
OC766 1 CD (CK) 4 260034 867666
The Britannic Organ Vol. 12 A Final Cruise with Great Performances
Alle drei Jahre hängt der Himmel über Augsburg voller Geigen. Dann stellen sich angehende Violinstars beim Internationalen Violinwettbewerb Leopold Mozart einer renommierten Jury und wetteifern um den begehrten Mozartpreis. Die Liste der bisherigen Ersten Preisträger ist lang, darunter
finden sich Namen wie Isabelle Faust, Benjamin Schmid, Lena Neudauer und jüngst, 2013, Maia Cabeza. Zur Eröffnung des Wettbewerbes veröffentlicht OehmsClassics ein Mozart- und Schnittke-Programm mit der Preisträgerin.
Auf letzter Fahrt: Die “Britannic Organ” sagt ade
Various
• Die letzte CD aus der BritannicOrgan-Reihe
OehmsClassics
• In den letzten fünf Jahren erschienen 12 Folgen mit insgesamt 23 CDs und über 27 Stunden Musik
144 Min.
Fach: Orgel
OC1841 2 CDs (EA)
Bisherige Preisträger: Isabelle Faust, Benjamin Schmid, Lena Neudauer u.a.
• Die Aufnahmen stammen von der lange vermissten Welte-PhilharmonieOrgel der Britannic – dem Schwesterschiff der Titanic
Mit dieser letzten Folge historischer Aufnahmen auf der Britannic-Orgel wird diese Reihe von Aufnahmen an der außerordentlichen WeltePhilharmonie-Orgel des Museums für Musikautomaten Seewen
abgeschlossen. Seit 2011 entstanden insgesamt 23 CDs mit weit über 27 Stunden Musik, die einen Einblick in diese frühesten Orgelaufnahmen überhaupt ermöglichen.
4 260330 918413 14
13.05.2016
Wie Eugen zu Evgenij wurde Evgenij Gunst Claude Debussy Werke für Klavier (und Violine)
• Zweite Folge der Klavierwerke von Evgenij Gunst • Die junge Pianistin Susanne Lang hat sich besonders verdient gemacht um die Wiederentdeckung dieses Komponisten
Susanne Lang (Klavier) Elena Denisova (Violine)
• Besonders spannend: Gegenüberstellung der Werke von Debussy
OehmsClassics
• Anzeigen in PianoNews und FonoForum
75 Min
Fach: Kammermusik Romantik
OC1842 1 CD (CK)
Dieses Album zeigt, wie sinnlos musikalisches Schubladendenken ist. Hier haben wir die im französischen Exil verfassten Klavierwerke eines deutschstämmigen Russen. Eugen Gunst, so sein Name, war ein enger Vertrauter von Größen wie Glasunow oder Tanejew (dessen Mozart-Traktat er ins Deutsche übersetzte). Im Gegensatz zu diesen ist
Gunst heute kaum noch bekannt. Und diejenigen, die ihn kennen, kennen ihn unter seinem russischen Namen Evgenij Gunst. In der Gegenüberstellung zur Musik seines Zeitgenossen Debussy zeigt sich zum einen die Klasse zum anderen die Weltgewandheit von Gunsts Musik. Unwiderstehlich und unbedingt entdeckenswert!
4 260330 918420
An der Grenze zur Unspielbarkeit Anselm Hüttenbrenner Geisterszenen Robert Schumann Geistervariationen
• CD-Ersteinspielung des faszinierenden und eindrucksvollen Klavierwerkes Geisterszenen von Anselm Hüttenbrenner • Herausragende und ergreifende Klaviermusik der Romantik, die das epochale Faible für Transzendentales, Übersinnliches und Geheimnisvolles widerspiegelt
Julia Rinderle (Klavier) Helbling
• Schumanns Geistervariationen war sein letztes Werk bevor er in die Nervenheilanstalt eingeliefert wurde
79 Min.
Fach: Klavier - Romantik
978399035181 1 CD (DC) 9 783990 351819 15
Die Geisterszenen des SchumannZeitgenossen Anselm Hüttenbrenner sind große Klaviermusik! Eine Entdeckung, eine Weltersteinspielung, für die man Julia Rinderle nicht genug danken kann. Warum man das erwähnen muss? Weil die Geisterszenen eben auch Virtuosenmusik sind, “an der Grenze der Unspielbarkeit” formuliert der Booklettext. Solche
Virtuosenmusik ist oft seelenlos. Nicht so bei Hüttenbrenner! Dieses Album stellt einen herausragenden Beitrag zur Erkundung der Klaviermusik der Romantik dar, mit einer fabelhaften jungen Interpretin, die auch bei Schumanns introvertierten Geistervariationen enorm Eindruck hinterlässt!
13.05.2016
Ein Traum wird wahr: Mozart auf dem Cello! Valentin Radutiu Cellokonzerte von Haydn Mozart C.P.E. Bach
• Einzigartige Zusammenstellung von Cellokonzerten des 18. Jahrhunderts • Weltersteinspielung: Gaspar Cassadós Bearbeitung von Mozarts Hornkonzert KV 447 für Cello • Der verführerische Ton und die musikalische Reife des Cellisten Valentin Radutiu machen das Konzert zu einem Erlebnis
Valentin Radutiu (Cello) Münchener Kammerorchester Stephan Frucht
Hänssler Classic 69 Min.
Fach: Cellokonzert Klassik
Das Münchener Kammerorchester ist ein Orchester von Weltruf
• Anzeige und Bericht in CLASS
Ein Cellokonzert von Mozart? Davon konnten Cellisten bislang nur träumen. Doch die Transkription von Mozarts berühmten Hornkonzert in Es-Dur durch Gaspar Cassadó macht’s möglich: Mozart auf dem Cello! Eine Weltpremiere! Dazu gesellen sich das hoch virtuose Cellokonzert Wq171 von Carl Philipp Emanuel Bach und Joseph Haydns berühmter Gattungsbeitrag in D-Dur. Bachs Cellokonzert wird hierbei mit extra für diese Aufnahme neu komponierten Kadenzen aufgeführt.
Dirigent Stephan Frucht bekleidet einflussreiche Positionen im deutschen Musikleben und erweist sich als gleichermaßen stil- wie verantwortungsvoller Interpret der drei großen Werke. Das Münchener Kammerorchester ist mit seiner bekannt hervorragenden Qualität das “Tüpfelchen auf dem i” und lässt diese herausragende Einspielung mit einiger Sicherheit auf etlichen Referenzlisten am Jahresende aufblitzen.
Die Interpreten dieser Einspielung sprechen für sich: Valentin Radutiu ist einer der besten Cellisten seiner Generation. So schrieb etwa Frederik Hanssen im Berliner Tagesspiegel: “So lange noch Interpreten von solcher Leidenschaft nachwachsen, braucht um die Zukunft der Klassik keinem bange zu sein.”
81488 16038 3
16
98.654 Cellosonaten
4 010276 026235
8
4 010276 025481
HC16038 1 CD (DD)
98.021 Enescu: Sämtliche Werke für Cello und Klavier
13.05.2016
Barocksolisten München mit erlesenem Bach-Programm Johann S. Bach Konzerte und Orchestersuiten
• Seit 2010 gibt es die Barocksolisten München • Die neun Musiker haben bereits mit den renommiertesten AlteMusik-Formationen gearbeitet und haben sich zu einem festen Ensemble zusammengeschlossen
Barocksolisten München Dorothea Seel Hänssler Classic
• “Es ist ein eindrucksvolles Debüt” (Toccata über 98.034)
67 Min.
Fach: Orchestermusik Barock
HC16006 1 CD (DD) 8
81488 16006 2
Béla Bartók Sämtliche Werke für Klavier solo Vol.3 Bartók und die Volksmusik
Konzerte und Orchestersuiten von Johann Sebastian Bach - gibt es das nicht schon genug am Tonträgermarkt? Klare Antwort: Nein! Das Genie des Meisters aus Eisenach war und ist einfach unerschöpflich. Und wenn seine Musik so grandios gespielt wird wie auf diesem
Hänssler CLASSIC-Album durch die Barocksolisten München unter Leitung von Dorothea Seel, dann kann man doch wirklich nie genug davon bekommen.
“in der ersten Reihe der deutschen Pianisten” • Der dritte Teil von Andreas Bachs Gesamteinspielung von Bartóks Klaviermusik • Das Programm widmet sich voll und ganz Bartóks Werken, die auf Volksmusik basieren: rumänische Tänze, ungarische Volkslieder usw.
Andreas Bach (Klavier) Hänssler Classic
• Andreas Bach hat sich für seine Bartók-Gesamteinspielung sehr intensiv mit dem Komponisten auseinandergesetzt
71 Min.
Fach: Klavier - Romantik
HC16020 1 CD (DD) 8
81488 16020 8 17
„Bach beherrscht ... das ganze Spektrum der Bartòkschen Klaviermusik mit intim auf den jeweiligen musikalischen Sinn abgestimmten, nachgerade unerschöpflichen pianistischen Mitteln. Wenn es Andreas Bach gelingt, in
seinen geplanten Einspielungen aller Klavierwerke von Bartók das Niveau der vorliegenden zu halten, dürfte er endgültig in die erste Reihe der deutschen Pianisten gerückt sein.“ (Giselher Schubert in Fono Forum über Vol. 2 der Reihe).
13.05.2016
Der Mitschnitt, der Menuhin selbst wichtig war Yehudi Menuhin The Long Lost Gstaad Tapes Werke von Bach und Vivaldi
• Lange verschollen veröffentlicht das Label Tudor anlässlich des 100. Geburtstags des Jahrhundert-Geigers Yehudi Menuhin Aufnahmen aus Gstaad • In den 50er-Jahren ließ sich Menuhin im Schweizer Örtchen Gstaad nieder
Yehudi Menuhin Tudor
• Bachs Partita Nr. 3 ganz intim ohne Publikum, bei den Konzerten wird er von den Schülern seiner Musikschule begleitet
86 Min.
Fach: Violine
• Menuhin selbst führt durch das Programm • Aufgenommen in der Dorfkirche von Saanen
Wohl kein Geiger hat eine so umfangreiche Diskografie wie Yehudi Menuhin. Trotzdem täuscht der Eindruck, dass ihm von der Schallplattenindustrie jeder Wunsch erfüllt worden wäre. Nur so ist es zu erklären, dass der Künstler auf eigene Kosten vorliegenden, aufwendig produzierten Mitschnitt angestoßen hat. Menuhin wollte damit nicht nur die glücklichen Jahre in Gstaad dokumentieren: er war sich bewusst, dass er sich 1976 auf der Höhe seiner Meisterschaft befand. Die Dorfkirche von Saanen bildete den idealen optischen und akustischen Rahmen. Yehudi Menuhin erweist sich auch hier als einmaliger und charismatischer Geiger, er realisierte einen historischen Meilenstein in Bild und Ton, der
Raff: Violinkonzerte Nr.1+2
Diese Aufnahmen, die lange als verschollen galten, werden nun in hervorragender Bild- und Tonqualität wieder zugänglich. Yehudi Menuhin selbst moderiert das Konzert mit kurzen Werkeinführungen. Ein sensationeller Fund und ein absolutes Muss für jeden Menuhin-Jünger.
12973 01188 0
18
TUD7086
Johann Sebastian Bachs Werke werden nicht nur als überwältigende musikalische Architektur erlebbar, sondern als eine von Leidenschaft und Virtuosität geprägte Musik, beseelt von der einmaligen humanitären Botschaft Yehudi Menuhins.
8
12973 01339 6
12973 01086 9
8
8
TUD3339 1 DVD (D4)
eine Diskussion über die historische Aufführungspraxis überflüssig macht.
TUD7188 Schottische Fantasie/ Violinkonzert Nr.1
13.05.2016
Ingrid Fliter: “einfach beglückend” Robert Schumann Klavierkonzert, op. 54
• Ingrid Fliter spielt Klavierkonzerte von zwei Schwergewichten des 19. Jahrhunderts: Schumann und Mendelssohn
Felix Mendelssohn Klavierkonzert Nr. 1
• 2006 wurde Fliter als erste Frau mit dem Gilmore Artist Award ausgezeichnet
Ingrid Fliter (Klavier) Scottish Chamber Orchestra Antonio Méndez Linn Records
• Seitdem hat sie eine beeindruckende Karriere vollführt • Ingrid Fliter zählt inzwischen zu den bedeutenden Pianisten unserer Zeit
61 Min.
Fach: Klavierkonzert – Romantik
• Anzeigen in PianoNews und CLASS • Werbematerial erhältlich: Flyer und Poster
Jetzt klicken für den Trailer auf
Ingrid Fliter wurde vor allem als Interpretin der Klaviermusik Chopins bekannt und riss dabei die Musikkritiker zu ungewohnten Lobeshymnen hin. Fono Forum etwa schrieb: „Mit welcher Sorgfalt hier sowohl von Solistin als auch vom Orchester musiziert wird, ist einfach beglückend.“ Nun geht Ingrid Fliter zwei weitere Meisterwerke der Klavierkonzertliteratur an: Mendelssohns furioses Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, Op. 25 und Schumanns nicht minder aufregendes Klavierkonzert in a-Moll, Op. 54.
Stücke empathisch verquickt werden, was nur Meister ihres Fachs zu leisten imstande sind. Es gibt zudem von beiden Stücken auch bereits legendäre Aufnahmen, die es einer Neuinterpretation schwer machen, an bisherigen Referenzmarken zu kratzen. Doch wenn es jemand schafft, etablierte Einspielungen herauszufordern, dann ist es wohl die aufregende Ingrid Fliter, weil sie als Interpretin (um Fono Forum nochmals zu zitieren) “bedingungslos überzeugt”.
Beide gehören zum wagemutigsten, was man als Pianist einspielen kann, denn nicht nur sind die virtuosen Hürden beider Stücke enorm und wollen mit dem ebenfalls abgrundtiefen emotionalen Gehalt der
Chopin: Piano Concerto Nr.1+2
CKD475
91062 04752 4
19
6
91062 05552 9
CKD455
91062 04552 0
6
6
CKD555 1 SACD (DE)
Chopin: 24 Préludes op.28
13.05.2016
Handverlesen: Melodiyas feine Schostakowitsch-Referenz-Box Dmitri Schostakowitsch Alle Sinfonien
• Schostakowitschs Sinfonien in einer attraktiven Box
Rozhdestvensky Kondrashin Mravinsky Svetlanov Temirkanov Barshai Schostakowitsch
• Verschiedene russische Orchester unter der Leitung der ganz großen russischen Dirigenten
• Archiv-Aufnahmen aus den 60erbis 80er-Jahren
• Die 15. Sinfonie mit Maxim Schostakowitsch, dem Sohn Schostakowitschs, am Dirigentenpult
Melodiya 654 Min.
Fach: Sinfonik Romantik Die meisten Gesamteinspielungen der bahnbrechenden Sinfonien Dmitri Schostakowitschs sind mit nur einem Orchester und nur einem Dirigenten eingespielt worden. Selbst in den besten Zyklen finden sich daher meist eine oder zwei Aufnahmen, die weniger gelungen sind, als der Rest der Produktion. In dieser Melodiya-Box hingegen gibt es ausschließlich Highlights! Melodiya hat nur die allerbesten Aufnahmen der jeweiligen SchostakowitschSinfonien aus verschiedenen Quellen für diese Box ausgewählt. Beispiele gefällig? Fangen wir hinten an: Die 15. Sinfonie wird vom Sohn des Komponisten dirigiert, Maxim Schostakowitsch. Er spielte sie 1972 mit dem Moskauer
20
MELCD1002430 Ballette
Kurz gesagt bietet Melodiya hiermit die kompromisslos besten russischen Einspielungen dieser Werke im Zeitraum zwischen 1961 und 1984 erstmals gesammelt in einer Box an. Fast alle sind legendäre, seit Jahrzehnten akzeptierte Interpretationsreferenzen. Mehr Worte braucht es wohl kaum, es braucht nun nur noch Ohren zum Hören!
4 600317 022281
4 600317 124312
4 600317 124305
MELCD1002431 10 CDs (HH)
Radiosinfonieorchester ein. Mehrere andere Sinfonien werden von Kirill Kondrashin dirigiert, andere von Evgeny Svetlanov, wieder andere von Roschdestwenskij, Barschai, Mrawinskij, Temirkanow, Iwanow.
MELCD1002228 Beethoven: Symphonien Nr.1-8
13.05.2016
Hochgelobt und viel zitiert: Die neue Referenz! Ludwig van Beethoven Die Violinsonaten
• Beethovens Gesamtwerk für Violine und Klavier • „die aktuellen Champions im Beethoven-Ring” (W. Schäper, Radio Bremen)
Thomas Albertus Irnberger (Violine) Michael Korstick (Klavier)
• Detaillierte Werkbeschreibungen von T. A. Irnberger in den Booklets
Gramola 246 Min.
Fach: Violine - Klassik
Zu dieser Box braucht es keine Vorstellung mehr, stattdessen einige Pressestimmen zu den in der Box enthaltenen Einzel-CDs: “Schon vor Jahren hat der Kölner Pianist Michael Korstick in Beethovens Klaviersonaten neue Maßstäbe an Deutlichkeit und Präzision gesetzt. In dem jungen Salzburger Geiger Thomas Albertus Irnberger hat er nun einen Mitstreiter gefunden, um auch die Violinsonaten von allem alten Mief und gefühliger Schlamperei zu befreien.” (Attila Csampai in Hifi & Records) “Mit dieser zweiten Folge wird letztendlich einmal mehr ihr Potential zum Referenzzyklus unterstrichen.” (Yvonne Rohling in Klassik.com)
21
99075 Mendelssohn/ Gade: Violinkonzerte
9 003643 989924
9 003643 991064
9 003643 990753
99106 4 SACDs (GB)
“Michael Korstick, einer der größten Beethoven-Interpreten unserer Zeit, und der Geiger Thomas Albertus Irnberger setzen ihre BeethovenGesamteinspielung ... fort und führen uns erneut einen sehr innovativen Beethoven vor, in dem sie den Anspruch erheben, den Notentext ganz genau umzusetzen. … Gerade in den weniger bekannten Sonaten des Zyklus wird die Musik auf diese Weise ... sehr aufgewertet, und der richtige Ausdruck stellt sich wie von selbst ein.” (Rémy Franck in pizzicato)
98992 Strauss: Violinkonzert/ Violinsonate
13.05.2016
Celibidache: “Die wundervollste Musik, die ich je hörte” Per Nørgård Sinfonien Nr. 2 und 6
• Gerade wurde Per Nørgård in München mit dem Ernst von Siemens-Musikpreis ausgezeichnet • Dieser hochdotierte Preis gilt auch als der “Nobelpreis der Musik”
Oslo Philharmonic Orchestra John Storgårds
• Das Oslo Philharmonic Orchestra unter John Storgårds spielt nun die Sinfonien des dänischen Komponisten ein
DaCapo 55 Min.
Fach: Sinfonik 20./21. Jhdt.
6.220645 1 SACD (DA) 7
47313 16456 1
Am 02. Mai bekam der dänische Komponist Per Nørgård den Ernst von Siemens-Musikpreis. Schon Jahrzehnte früher begeisterte die zweite Sinfonie des Komponisten den Dirigenten Sergiu Celibidache. Dieser erklärte, nachdem er die Sinfonie gehört hatte, dies sei
die “wundervollste Musik”, die er je gehört habe. In der Tat bilden Nørgårds Sinfonien solitäre Meilensteine in der europäischen Sinfonik des 20. Jahrhunderts.
“Musik-Nobelpreis”-Träger Per Nørgård Sinfonien Nr. 4 und 5
• Per Nørgård ist als der herausragende dänische Komponist nach Carl Nielsen zu betrachten
Oslo Philharmonic Orchestra John Storgårds
• Nørgårds Kompositionen verteilen sich gleichmäßig über unterschiedlichste musikalische Genres, angefangen bei Sinfonik, Oper und Kammermusik bis hin zu Film- und Theatermusik
DaCapo 56 Min.
Fach: Sinfonik - 20./21. Jhdt.
6.220646 1 SACD (DA) 7
47313 16466 0 22
Der Ernst von Siemens-Musikpreis, der am 02. Mai an den dänischen Komponisten Per Nørgård verliehen wurde, gilt unter Kennern als das Äquivalent zum “Nobelpreis für Musik”, eine Kategorie, die es bekanntlich dort nicht gibt. Mit 100.000 Euro ist der Ernst von SiemensMusikpreis der am höchsten dotierte und bedeutendste Musikpreis in der Neuen
Musik weltweit. Dass ihn mit Per Nørgård ein Komponist erringen konnte, der weder zu den strengen Serialisten zählt noch zu denen, die die traditionellen Formen wie Sinfonie, Konzert, usw. verteufeln, kann als wegweisendes Statement gewertet werden: Ehrliche, handgemachte, gute und publikumswirksame Musik zählt wieder!
13.05.2016
Erschütterndes Dokument der Zeitgeschichte Paul von Klenau Sinfonie Nr. 9
• Seine Sinfonie Nr. 9 schrieb Paul von Klenau kurz vor seinem Tod 1946, sie wurde aber erst 2005 entdeckt
Cornelia Ptassek (Sopran) Susanne Resmark (Alt) Michael Weinius (Tenor) Steffen Bruun (Bass)
• 2014 wurde das Werk dann uraufgeführt und kurz darauf für DaCapo erstmals eingespielt • Die Sinfonie ist aufgebaut wie ein Requiem: mit 4 Solisten, Chor und großem Orchester
Danish National SO und Chor Michael Schønwandt DaCapo
Jetzt klicken für den Trailer auf
89 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
8.226098-99 2 CDs (DA) 6
36943 60982 8
Der Däne Paul von Klenau ist in seiner Ambivalenz einer der interessantesten Komponisten des 20. Jh. Er begann als Wagner- und Brucker-Epigone und entwickelte dann unter dem Einfluss Schönbergs eine eigene Form der Zwölftonmusik, die er gegenüber den Nationalsozialisten als “Gegenentwurf” zur “jüdischen” Musik Schönbergs verteidigte.
“composer in residence” beim New York Philharmonic
Christopher Rouse Sinfonien Nr. 3 und 4 Odna Zhizn Prospero’s Room
• Christopher Rouse ist momentan einer der erfolgreichsten zeitgenössischen amerikanischen Komponisten • Rouse zählt Beethoven, Wagner und Mahler aber auch Led Zeppelin und Jefferson Airplane zu seinen musikalischen Vorbildern
New York Philharmonic Alan Gilbert
• Alle Werke dieser CD schrieb Rouse zwischen 2008 und 2013 Sie wurden von den New Yorker Philharmonikern unter Alan Gilbert uraufgeführt
DaCapo 77 Min.
Fach: Sinfonik 20./21. Jhdt.
8.226110 1 CD (DA) 6
36943 61102 9 23
Tief erschüttert vom Krieg und wohl auch von seiner eigenen Rolle im NSMusikbetrieb komponierte er 1945 kurz vor seinem Tod eine ergreifende Sinfonie, die hier vom Weltklassedirigenten Michael Schønwandt als Weltersteinspielung vorgestellt wird. Erschütternde musikalische Zeitgeschichte!
Das New York Philharmonic hat mit seinem “composer in residence”Programm weltweit viel Zuspruch bekommen. Dies auch wegen der fantastischen Einspielungen, die aus dieser engen Kooperation bislang erwachsen sind. So wurden etwa die CDs mit Musik Magnus Lindbergs zu großen Erfolgen. Dieses neue
Album erlaubt einen Blick auf die Residenzzeit des Komponisten Christopher Rouse beim New York Philharmonic Als Pulitzerpreisträger ist er einer der bedeutenden Komponisten des 21. Jh.
13.05.2016
Rosalinde Haas’ Reger-Zyklus endlich als Box-Set Max Reger Sämtliche Orgelwerke
• Endlich wieder erhältlich: Alle Reger-Orgelwerke mit Rosalinde Haas in einer Box • Die Box wird komplettiert mit zwei CDs mit Regers BachBearbeitungen
Rosalinde Haas (Orgel) MDG
• Anzeige in CLASS • Alle CDs sind auch einzeln erhältlich MDG3150352-MDG3150361
1059 Min.
Fach: Orgel - Romantik
MDG3151645 14 CDs (FD) 7
60623 16452 6
Der wahrscheinlich meistempfohlene Zyklus sämtlicher Orgelwerke Max Regers ist durchaus zu Recht der von Rosalinde Haas auf der AlbiezOrgel aus Frankfurt am Main. Er war der erste vollendete RegerOrgelzyklus auf CD und beansprucht
nicht nur deswegen, sondern auch wegen seiner hervorragenden Interpretationsqualität einen besonderen Status unter den RegerOrgelmusikproduktionen. Nun ist er rechtzeitig zum Reger-Jubiläum endlich auch als Box-Set erhältlich.
“packende Hörerfahrung” (FAZ) • Gesamteinspielung von Regers Werken für zwei Klaviere
Max Reger Sämtliche Werke für 2 Klaviere
• Eingespielt vom Piano Duo Trenkner-Speidel • Weitere Veröffentlichungen: Bach-Bearbeitungen von Max Reger (MDG3300635), Strawinskys Le Sacre du Printemps (MDG9301908)
Piano Duo Trenkner-Speidel MDG
• Anzeige in CLASS
80 Min.
Fach: Klavier - Romantik
MDG3300756 1 CD (DD) 7
Reger, wie er vollmundiger nicht sein kann – vorgelegt hier in der Gesamtaufnahme seiner Werke für zwei Klaviere. Zuständig für solches Unterfangen: das Piano Duo Trenkner-
Speidel, das seit vielen Jahren mit wichtigen Ersteinspielungen den MDG-Katalog bereichert. “Eine packende Hörerfahrung … wieder sehr überzeugend.” (FAZ)
60623 07562 4
24
13.05.2016
Ellington: “wichtigste Sache, die ich je gemacht habe!” Duke Ellington Sacred Concerts
• Duke Ellingtons Lebenswerk: Seine Sacred Concerts für Chor, Solisten und Bigband
Junges Vokalensemble Hannover Bigband Fette Hupe Jörn Marcussen-Wulff Rondeau 70 Min.
• Das Werk wurde bisher selten eingespielt • Das Junge Vokalensemble Hannover und die Bigband Fette Hupe in Bestform
Fach: Chor - 20./21. Jhdt.
ROP6112 1 CD (CO) 4 037408 061124
Six Songs of Innocence Werke von Gregor Hübner John Rutter Knut Nystedt Billy Joel/ Kirby Shaw
Duke Ellington war sich sicher: “Die wichtigste Sache, die ich je gemacht habe” urteilte der Duke des Big-BandSounds über seine Sacred Concerts für Chor, Solisten und Big-Band. Das Junge Vokalensemble Hannover und die Bigband Fette Hupe lassen diese zwischen 1962 und 1973 entstandenen Konzerte
frisch aufleben. Damit schließt das Label Rondeau eine klaffende Repertoirelücke, denn Ellingtons Zyklus ist bislang kaum je eingespielt worden, und die letzten Aufnahmen dieser Musik liegen lang zurück. Wie immer bei Rondeau natürlich wieder im Top-Klangbild!
Knabenchor trifft Sirius Quartet trifft Billy Joel und co. • Auftragskomposition für Knabenchor und Streichquartett von Georg Hübner • Anspruchsvolle Chorpassagen und atemberaubende Improvisationen des Sirius Quartets
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart Sirius Quartet New York Michael Čulo Rondeau
• Maßgeschneidertes Werk zum 25. Jubiläum des Knabenchors
56 Min.
Fach: Chor - 20./21. Jhdt.
ROP6120 1 CD (CO)
Das Sirius Quartet ist, ähnlich wie das Kronos Quartet, bekannt für seine wagemutigen Programme mit aktueller Musik. Für dieses Album hat der aus Stuttgart stammende Geiger des Quartetts, Gregor Hübner, selbst ein Stück beigesteuert und paart
dieses mit Musik von John Rutter, Billy Joel, u.a. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart zeigt sich dabei als Top-Ensemble mit Qualität, Raffinesse und Groove. Ein hervorragendes und ungewöhnliches Album, das aufhorchen lässt.
4 037408 061209 25
13.05.2016
Strawinsky-Meilensteine vom neuen Lausanner Chefdirigenten Igor Strawinsky Apollon musagète Concerto in D Pulcinella
• Seit der Spielzeit 2015/16 ist der junge Dirigent Joshua Weilerstein (Jg. 1987) künstlerischer Leiter des Orchestre de Chambre de Lausanne
Orchestre de Chambre de Lausanne Joshua Weilerstein
• Von 2010 bis 2014 war er stellvertretender Leiter des New York Philharmonic Orchestra • Weilerstein hat sich für sein CD-Debüt ein spannendes Programm ausgesucht
MDG
• Weitere Veröffentlichungen des Orchestre de Chambre de Lausanne: MDG9401745, MDG9401922, MDG9401646
66 Min. Fach: Orchestermusik Romantik
MDG9401955 1 SACD (DD) 7
60623 19556 8
Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7
Danish National Symphony Orchestra Herbert Blomstedt DaCapo 187 Min. FSK 0
Fach: Sinfonik - Romantik
2.110416 1 DVD (D2) 7
47313 54165 2 26
• Anzeige in CLASS
Mit einem Sensationserfolg eröffnet Igor Strawinsky den musikalischen Neoklassizismus: Pulcinella ist bis heute vor allem als Suite aus dem gleichnamigen Ballet ungemein populär. Grund genug für Joshua Weilerstein, frischgebackener Chefdirigent des unter Christian Zacharias zu Weltruhm gelangten Orchestre de
Chambre de Lausanne, dieses virtuose Orchesterstück in sein Debütprogramm für MDG aufzunehmen. Apollon musagète und das Concerto en Ré erweitern den hochinteressanten Blick auf diese wichtige Schaffensperiode des großen Komponisten.
Ein Schwede, der sich in Dänemark zuhause fühlt • Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt hat in seiner langen Karriere mit allen großen Orchestern gearbeitet • Seit fast 70 Jahren arbeitet er eng mit dem Danish National Symphony Orchestra zusammen und ist inzwischen Ehrendirigent des Orchesters • 2007 nahm er gemeinsam mit dem Danish National SO Schuberts Sinfonie Nr. 8 und Bruckners Sinfonie Nr. 7 in der Kathedrale von Roskilde auf
Jetzt klicken für den Trailer auf
Kaum ein anderes Orchester-DirigentVerhältnis besteht länger als jenes zwischen dem Danish National Symphony Orchestra und dem schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt. Schon bevor Blomstedt 1967 für zehn Jahre der erste Chefdirigent des Orchesters wurde und in der gesamten Zeit danach
bestand eine innige Beziehung zwischen dem Danish National Symphony Orchestra und Blomstedt. Dokumentiert wird diese einmalige Beziehung nun erstmals mit einer DVD, live aus der Kathedrale von Roskilde, mit einem typischen BlomstedtProgramm: Schuberts Unvollendete und Bruckners Siebte.
13.05.2016
Neuer Chefdirigent des New York Philharmonic: Jaap van Zweden Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3
• Zur Spielzeit 2017/2018
übernimmt Jaap van Zweden als neuer Chefdirigent das New York Philharmonic Orchestra
Kelley O’Connor (Mezzo)
• Er tritt dabei in große Fußstapfen:
Pierre Boulez, Leonard Bernstein, Zubin Mehta, Kurt Masur – um nur einige seiner Vorgänger zu nennen
Dallas Symphony Orchestra Jaap van Zweden
• Mahlers 3. Sinfonie war einer seiner größten Erfolge
DSO Live
• “Meine Symphonie wird etwas sein, was
die Welt noch nicht gehört hat! Die ganze Natur bekommt darin eine Stimme und erzählt so tief Geheimes, das man vielleicht im Traume ahnt!” (Gustav Mahler)
97 Min.
Fach: Sinfonik - Romantik
DSOLIVE007 2 CDs (DF) 8
44667 03605 3
Johannes Brahms Doppelkonzert Sinfonie Nr. 4
Manuel Brug (DIE WELT) über diese neue CD Jaap van Zwedens, der vor wenigen Wochen zum neuen Chefdirigenten der New York Philharmonic gewählt wurde: “Das DSO hat alles, was dem NYP gegenwärtig fehlt: Subtilität, Spielfreunde, ein dynamisches, doch rundwarmes Fortissimo, scharfe Blechbläserattacken, wohlig-seidige Streicher und in der
Brahms-Novität mit dem Ehepaar Zukerman/Forsyth
Pinchas Zukerman (Violine) Amanda Forsyth (Cellokonzert)
• Pinchas Zukerman als Violinist und Dirigent auf einer CD • Bei Brahms’ Doppelkonzert begleitet ihn seine Ehefrau Amanda Forsyth am Cello
Canada’s National Arts Centre Orchestra
• Pinchas Zukerman wurde bereits mit 2 GRAMMY-Awards ausgezeichnet, 21-mal war er nominiert
Analekta 74 Min.
Fach: Violinkonzert Romantik
AN28782 1 CD (DA) 7
Orchesterklangmitte liebliche, dabei charaktervolle Holzbläser. … Wie sagt es doch der alte Beraterfuchs Didier de Cottignies, gegenwärtig künstlerischer Leiter des Orcheste de Paris: `Jaap wird aus den New Yorkern eine furiose Klangmaschine machen, die die Welt nicht wiedererkennen wird.´”
Das kanadische Label Analekta untermauert seinen hohen Qualitätsanspruch mit dieser Neuproduktion von Brahms’ Doppelkonzert. Der große Violinvirtuose Pinchas Zukerman spielt
hier zusammen mit seiner Ehefrau, der südafrikanischen Cellistin Amanda Forsyth. Als großen “Bonus” gibt es dazu noch Brahms vierte Sinfonie. Ein tolles Package, das sich hören lassen kann!
74204 87822 1 27
13.05.2016
Begeisternd: Bach “zurück übersetzt”! • Italienisches Feuer und deutsche Satzkunst: Bachs italienische Konzerte neu bearbeitet
Johann S. Bach Bach all‘ italiano
• Der unnachahmlich weiche Klang von Blockflöte und Continuo-Ensemble
Simon Borutzki & Ensemble
Klanglogo 69 Min.
Fach: Blockflöte - Barock
KL1517 1 CD (CO) 4 037408 015172
Johann S. Bach Arien für Altstimme Catherine King (Alt) Norwegian Baroque Orchestra Ketil Haugsand Julian Podger Linn Records 50 Min.
Johann Sebastian Bach transkribierte bekanntlich Konzerte seiner Zeitgenossen Vivaldi und Marcello für “Clavier”, wie es zu Bachs Zeit hieß, worunter man damals so ziemlich alle Tasteninstrumente verstand. Zusammen mit seinem von Beginn an für “Clavier” verfassten Italienischen Kon-
zert haben Simon Borutzki und sein Ensemble nun diese Transkriptionen auf Kammerensemblegröße “re-transkribiert”. Was dabei herauskam ist überraschend und begeisternd und wurde wie immer beim Label Klanglogo in begeisternder Klangqualität aufgezeichnet.
Catherine King singt Bachs Arien für Altstimme • Die nächste Wiederveröffentlichung eines Top-Albums in der echoSerie zum günstigeren Preis • Bachs Arien für Altstimme mit der weltbekannten Mezzo-Sopranistin Catherine King
Fach: Lied - Barock
BKD158 1 CD (DD) 6
In der preisgünstigen echo-Serie des schottischen Hifi-Labels LINN erscheint nun ein weiteres LINNErfolgsalbum zum günstigen Preis. Johann Sebastian Bachs Arien für Altstimme werden hierbei von der weltbekannten Mezzo-Sopranistin
Catherine King dargeboten, die sich zum Zeitpunkt der Aufnahme (2001) auf dem Zenit ihrer Karriere befand.
91062 01583 7 28
13.05.2016
Solokantaten statt Opernpomp: Der “andere” Hasse Johann Adolf Hasse Sämtliche Solokantaten Vol. 1
• Das Label Toccata startet die erste Gesamtaufnahme von Johann Adolf Hasses Solokantaten • Hasse war zu seiner Zeit einer der am meisten gefeierten Komponisten
Hof-Musici
• Das Ensemble Hof-Musici ist auf historische Aufführungspraxis von Barockmusik spezialisiert
Toccata 69 Min.
Fach: Kammermusik Barock
TOCC0228 1 CD (CO) 5 060113 442284
Johann Adolf Hasse war ohne Zweifel einer der wichtigsten und einflussreichsten Opernkomponisten seiner Zeit. Ganze Opernhäuser wurden neu errichtet, um seine Opern aufführen zu können. Vivaldi und Mozart bissen sich an Hasses Popularität die Zähne aus, und auch heute sieht man in ihm vor allem den
Opernkomponisten. Das britische Label Toccata stellt nun die Solokantaten Hasses in den Mittelpunkt und veröffentlicht diese in sehr guter Interpretationsqualität als CD-Reihe mit dem tschechischen “Originalklang”-Ensemble Hof-Musici. Eine echte Entdeckung, die Hasse in einem anderen Licht als gewöhnlich zeigt.
Sinnliche Melancholie in bester Klangqualität vom rbb Mélancolie Werke von Poulenc Satie • Milhaud Honegger u.a.
• Mit Mélancolie legt die Pianistin Miki Aoki bereits ihr drittes Album vor • Bereits mit 12 Jahren spielte sie ihr Debüt in der Londoner Royal Festival Hall - seitdem konzertiert sie weltweit • BBC Newsweek Magazin sprach von einer “wahrhaft denkwürdige[n] Darbietung” über ihr CD-Debüt (PH11040)
Miki Aoki (Klavier) Profil 66 Min.
Fach: Klavier - Romantik
PH15023 1 CD (DA) 8
81488 15023 0
29
Was für ein sinnliches, was für ein leidenschaftliches Programm hat Miki Aoki hier kompiliert! Nie wurde der Grenzbereich zwischen Sehnsucht, Traurigkeit und innerer Ruhe schöner zum Klingen gebracht als in der französischen Klaviermusik des frühen 20. Jahrhunderts bei Poulenc, Satie, Milhaud und co. Debussy klingt noch
nach, die Moderne präsentiert sich frisch und frei im Spielkindalter. Der rbb stand mit ausgezeichneten Tonmeistern Pate für dieses begeisternde Klaviermusikrecital, das zu den ergreifendsten Klaviermusikalben des bisherigen Jahres zählt.
13.05.2016
Jazz-ECHO-Preisträgerin Eva Kruse mit neuem Album Eva Kruse On the Mo
• Letztes Jahr wurde die Kontrabassistin Eva Kruse mit dem ECHO Jazz als “Instrumentalistin des Jahres" ausgezeichnet
Eva Kruse (Kontrabass) Tjadina Wake-Walker (Oboe) Uwe Steinmetz (Saxophon) Christian Jormin (Piano) Eric Schaefer (Drums)
• Die Bassistin ist nicht nur hochtalentiert sondern auch außerordentlich beliebt in der Jazz-Szene • Bei ihrem neuen Album hat sie mit internationalen und deutschen Jazzgrößen zusammengearbeitet
Redhorn
• Eva Kruse live mit dem Julia Hülsmann Oktett: 19.5. Ettersberg, 20.5. Dortmund
51 Min.
Fach: Jazz
Für viele in der Szene war der JazzECHO für Eva Kruse im vergangenen Jahr einer der Preise, den man mit besonderem Wohlwollen vernahm: Eva Kruse gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten, weil bodenständigsten Jazz-Künstlerinnen. Ihr neues Album On the Mo hat die Jazzbassistin mit internationalen und deutschen Jazzgrößen eingespielt: Die Band besteht aus Tjadina Wake-Walker, Uwe Steinmetz, Christian Jormin, Eric Schaefer, Martin Offik und Nanni Johansson.
30
In Water
7 330658 500816
7 330658 501394
7 330658 501172
RHR10 1 CD (CM)
RHR07
Aufgenommen wurde das Album in den renommierten Berliner Hansa Tonstudios, in denen einstmals auch David Bowie und Iggy Pop ein- und ausgingen und in denen bis heute nationale und internationale Musikgrößen herausragende Alben produzieren. On the Mo wird zweifellos ein Schmuckstück in der Diskografie sein, sowohl in der Eva Kruses als auch in der der Hansa Studios.
RHR06 Nascent
13.05.2016
Horizon 7 Werke von George Benjamin Magnus Lindberg Richard Rijnvos Tan Dun
Visitenkarten Neuester Musik in Top-Interpretionen • Vol. 7 der Horizon-Reihe des RCO mit vier Weltersteinspielungen • The Wolf: Ein mitreißendes Kontrabass-Konzert von Tan Dun, der auch persönlich am Pult stand
Royal Concertgebouw Orchestra George Benjamin David Robertson Daniel Harding Tan Dun
• Fuoco e Fumo: Über den Brand im La Fenice 1996 von Richard Rijnvos • Aufnahmen von 2013 und 2015
RCO Live 76 Min.
Fach: 20./21. Jhdt.
RCO16003 1 SACD (CO)
8
14337 01926 6
Die vorliegenden Aufnahmen enstanden zwischen 2013 und 2015 und stellen Weltersteinspielungen einiger der neuesten Kompositionen von den führenden Komponisten der Neue Musik-Szene vor. Mit Tan Dun, Magnus Lindberg und George Benjamin steht hier die Crème de
la Crème der Komponisten des 21. Jh. neben Musik des in Deutschland unbekannten Niederländers Richard Rijnvos. Das Royal Concertgebouw Orchestra spielte diese Visitenkarten neuester Musik teils unter Leitung der Komponisten ein.
Georg Breinschmid: Die letzten 15 Jahre Georg Breinschmid Bonus CD Old & New Stuff 2000-2015
• Georg Breinschmid erklärt seine gesamte aktuelle Doppel-CD zum “Bonusmaterial”
• Breinschmid hat sich selbst auf
Spurensuche begeben und das Beste der letzten 15 Jahre zusammengestellt
Georg Breinschmid
• Live-Aufnahmen, Solo, im Ensemble,
Breinschmid-Kompositionen gespielt von anderen Musikern, “Übriggebliebenes” anderer CD-Projekte usw.
Preiser 157 Min.
• “… ganz viel Zeugs, das mir wichtig ist und das ich einmal in EINER Produktion zusammenfassen wollte” (Georg Breinschmid im Booklet)
Fach: Jazz
PR91302 2 CDs (EC) 7
17281 91302 7
31
Old & New Stuff 2000-2015 lautet lapidar der Untertitel zu Georg Breinschmids neuem Doppelalbum Bonus CD. Mit dem typisch Breinschmidschen Humor hat der Künstler im Handstreich einfach alles auf dieser Sammlung zu “Bonusmaterial” erklärt. Und so ist das Hören dieses Albums wie
eine Zeitreise durch die letzten 15 Jahre im Leben des sowohl im Jazz als auch in der Neuen Musik-Szene einflussreichen Kontrabassisten, dessen letztes Album Double Brein in ganz Europa ein riesiger Erfolg war.
13.05.2016
Claire Martin We’ve Got A World That Swings
Wer Paul McCartney und die Queen zu seinen Fans zählt... • Claire Martin - die “First Lady des britischen Jazz” • Bereits sieben Mal wurde sie als beste Sängerin mit dem British Jazz Award ausgezeichnet
Claire Martin Ray Gelato (Saxophon) David Newton (Piano) Dave Whitford (Bass) Sébastian de Krom (Drums)
• Gemeinsam mit Ray Gelato präsentiert sie ihr neues Programm • Ray Gelato spielte bereits mit Robbie Williams und trat zum Beispiel auch bei Paul McCartneys Hochzeit auf
Linn Records 46 Min.
Fach: Jazz
AKD524 1 CD (DE) 6
91062 05242 9
Claire Martin und Ray Gelato sind Künstler, die beide keiner Vorstellung mehr bedürfen. Lang ist die Reihe ihrer Bewunderer. In Großbritannien taugt Claire Martin immer zum Erobern der Popcharts. Vielleicht gelingt es der “First Lady of British Jazz” ja in Deutschland mit diesem swingenden Album, das in Ray Gelato
einen weiteren Chartbreaker als Gaststar aufweist. Mit seinem Septett eröffnete er für Robbie Williams’ auf dessen Swing when you’re winningTournee, für Brian Adams spielte er zum Geburtstag, und Paul McCartney sowie die Queen bekannten sich als Gelato-Fans.
Mehr als 8 Millionen Filmfans warten auf dieses Album • Der Original-Soundtrack zum österreichischen Horrorfilm Ich seh, ich seh von 2014
Olga Neuwirth Original Soundtrack zu Ich seh, ich seh (Goodnight Mommy)
• Eingespielt von der Komponistin Olga Neuwirth persönlich • Der beklemmende Film war das Debüt von Veronika Franz und wurde mit zahlreichen Preisen bedacht und mit Kritikerlob überschüttet
Olga Neuwirth Kairos 54 Min.
Fach: Soundtrack
0015009KAI 1 CD (DD) 9 120040 735098 32
Dies ist der Soundtrack zum gefeierten Horrorfilm Ich seh, ich seh aus Österreich. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt der Film auch den österreichischen Filmpreis und schaffte es 2016 auf die OscarLonglist. Der Trailer zum Film verzeichnete mehr als 8 Mio. Aufrufe. Die Musik Olga Neuwirths zeichnet
die filmische Reise durch eine alptraumhafte Welt voller Misstrauen, Wut und Entfremdung nach. Erstmals liegt hiermit der Soundtrack zu dem großen Erfolgsfilm vor. Darauf haben etliche Kinogänger gewartet.
13.05.2016
Aschemeiers Akzente
Mit der “anderen” Frau Uchida und einem Musikindividualist mit fernöstlichem Flair
Friedrich Gernsheim Johannes Brahms Klavierquintette Reiko Uchida Formosa Quartet Delos 72 Min.
Fach: Kammermusik Romantik
Wer die Worte “Klavier” und “Uchida” hört, hat sofort ein Gesicht vor Augen. Dass es aber noch eine andere hervorragende Pianistin dieses Namens gibt, hat sich in Deutschland noch nicht so herumgesprochen. Wohl aber in den USA, wo Reiko Uchida als langjährige Duopartnerin der berühmten Geigerin Jennifer Koh einem breiten Publikum bekannt ist. Mit dem Formosa Quartet hat Reiko Uchida nun eine CD mit den Klavierquartetten Johannes Brahms und vor allem Friedrich Gernsheims vorgelegt, die ganz ausgezeichnet musiziert ist. Vor allem Friedrich Gernsheims Quintett, dessen Stil mich sehr an Max Bruch erinnert, erweist sich als eine nachhaltig begeisternde Musikentdeckung.
DE3497 1 CD (CL) 0
13491 34972 5
Edmund Rubbra Kammermusik und Lieder mit Harfe Tracey Chadwell (Sopran) Danielle Perrett (Harfe) Timothy Gill (Cello) Lyrita 68 Min.
Fach: Kammermusik - 20./21. Jhdt.
SRCD353 1 CD (DB)
In kaum einem anderen Land gab es im 20. Jh. so viele (im positiven Sinne) verschrobene Musikindividualisten wie in Großbritannien. Man denke etwa an John Foulds, Havergal Brian, Robert Simpson oder Constant Lambert. Edmund Rubbra war auch so einer, der sich den Konventionen des Musikestablishments entzog. Er bezog seine Inspiration aus fernöstlicher Musik und aus der Musik der Renaissance, woraus ein uriger Stil erwuchs, der im Rückblick zum Teil überraschend modern, manchmal fast wie ein Vorgriff auf die Minimalisten anmutet, die aber erst berühmt wurden, als Rubbra hoch betagt schon als “Traditionalist” abgestempelt war und auch im eigenen Land nur noch als eine Randerscheinung der Musikgeschichte galt. Unbedingt wiederentdeckenswert!
5 020926 035325
33
13.05.2016
Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels AN287845 7
2 CD
74204 87842 9
6
DI
Theater
autentico music
AMCDA0004
Analekta
1 CD
12524 23221 0
CO
Kammermusik
Titel
Apocalypsis
Titel
Paths Become Lines
Komponist
Murray Schafer,R.
Komponist
Sirius Quartet/Harman/Huebner/+
Interpret
Various
Interpret
Sirius Quartet
AN28789 7
ACD226
Analekta
74204 87892 4 1 CD Chor / Lied
CD Accord
1 CD
5 902176 502263
DA
CO
Kammermusik
Titel
Kamp! Songs and Satire from Theresienstadt
Titel
Project Hungarica
Komponist
Various
Komponist
Rozsa,Miklos/Kodaly,Zoltan
Interpret
Demayo,Amelia/Buchler,Curt/ Dreznin,Sergei
Interpret
Krzeszowiec,Szymon&Adam/ Niziol,Bartlomiej
AN29160 7
8.226090
Analekta
74204 91602 2 1 CD Kammermusik
6
DA
Dacapo
36943 60902 6 1 CD DA
Kammermusik
Titel
Werke für Violine und Klavier
Titel
Werke für Holzbläserquintett
Komponist
Various
Komponist
Abrahamsen,Hans
Interpret
Leong,Kerson/Chiu,Philip
Interpret
Ensemble MidtVest
AUD7031958 7
60623 19582 7 Chor / Lied
8.226582
Audiomax
1 CD
6
DD
Dacapo
36943 65822 2 1 CD CI
Chor / Lied
Titel
Waldeinsamkeit
Titel
Lieder
Komponist
Schumann,Robert/Brahms,Johannes
Komponist
Frandsen,John
Interpret
Various
Interpret
Hoffmann,Efa/Rushton,Edward
34
13.05.2016
Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels DE3499 0
13491 34992 3
Delos
99100
Gramola
1 CD
9 003643 991002
1 CD
CL
Kammermusik
DA
Chor / Lied Titel
Watercolors
Titel
Accento Austria
Komponist
Nelson,Robert
Komponist
Bresgen/Giuliani/Uhl/Truhlar/de Call
Interpret
Bruzauskas,Sonja/+
Interpret
Möst,Elisabeth/Brcic,Maroje
DCD34182 8
01918 34182 3 1 CD Chor / Lied
99113
Gramola
9 003643 991132
1 CD
Delphian
DD
DA
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Crucifixus
Titel
Klavierwerke
Komponist
Lotti,Antonio
Komponist
Chopin,Frederic/Liszt,Franz
Interpret
Palmer,Ben/Syred Consort,The/Orch. of St. Pauls
Interpret
Huppmann,Anastasia
DDA21227 8
Divine Art
DCD34171
09730 12272 9 2 CD Soloinstr. ohne Orch.
8
DD
Delphian
01918 34171 7 Kammermusik
1 CD DD
Titel
Klaviersonaten
Titel
Spellweaving
Komponist
Mozart,Wolfgang Amadeus
Komponist
Various
Interpret
Boyle,Diana
Interpret
Brown,Barnaby/Salaman,Clare/Taylor,Bill
G49298 0
Gothic
00334 92982 4 1 CD Chor / Lied
CL
0015005KAI
KAIROS
9 120040 735050
1 CD
Sinfon. Musik
DD
Titel
Evening Hymn
Titel
Nacht/3 Orchesterstücke
Komponist
Various
Komponist
Cerha,Friedrich
Interpret
Valdes,M./Joseph,D./Georgia State Univ. Singers
Interpret
Pomarico/Sarasate/SOSWF/WDR Sinfonieorch. Köln
35
13.05.2016
Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels BKD066 6
MSV77205
Linn
91062 00663 7 1 CD
8
DD
Jazz
Metier
09730 72052 9 2 CD DD
Klassik Crossover
Titel
Make this City Ours
Titel
Miniaturised Concertos/Mache
Komponist
Martin,Claire
Komponist
Various
Interpret
Martin,Claire
Interpret
Halsall,Kate/+
BKD084 6
MDG3011967
Linn
91062 00843 3 1 CD
7
DD
Jazz
MDG
60623 19672 5 4 CD DK
Kammermusik
Titel
The Sound of Love
Titel
Serenade für Dieter Klöcker
Komponist
Various
Komponist
Wagenseil/Albrechtsberger/Schubert/+
Interpret
Smith,Tommy/+
Interpret
Consortium Classicum
LXD182
Linx Music
7 331720 001828
1 CD
MDG9031951 7
CO
Chor / Lied
MDG
60623 19516 2
1 SACD
DD
Kammermusik
Titel
Distant Destiantion
Titel
Rendez-vous Russe
Komponist
Johansson,Ingmar
Komponist
Rachmaninoff/Prokofiev/Scriabin/+
Interpret
Various
Interpret
Grinsven/Basilova/Milstein/ Niederstraßer
REAM1126
Lyrita
5 020926 112620
1 CD
Sonstige Klassik
NI5932 7
CF
Nimbus
10357 59322 2 Chor / Lied
1 CD DB
Titel
The Bermudas/Klavierkonzert Nr.1/ Cantos
Titel
The First Green (Vol.2)
Komponist
Hamilton,Iain
Komponist
Schumann,Robert
Interpret
Various
Interpret
Rothschild,Charlotte De/Farmer,Adrian
36
13.05.2016
Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels NI6304 7
10357 63042 2
PR91278
Nimbus 1 CD
7
DB
Kammermusik
Preiser 2 CD
17281 91278 5
EC
Sonstige Klassik
Titel
Kammermusik für Flöte
Titel
Heut´ spielt der Ziehrer
Komponist
Damase,Jean-Michel/Francaix,Jean
Komponist
Ziehrer,Carl Michael
Interpret
Wilson,Ransom/Damase,Jean-Michel/+
Interpret
Ziehrer,Carl Michael
ORC100054
Orchid Classics
5 060189 560547
1 CD
Soloinstr. mit Orch.
CL
PR91301 7
Preiser
17281 91301 0
Flötenkonzerte
Titel
24 Caprices
Komponist
Reinecke,Carl/Ibert,Jacques/Nielsen,Carl
Komponist
Paganini,Niccolo
Interpret
Jacot,Sebastian/Björkman,David/ Odense SO
Interpret
Bolotny,Sergei
Orlando
9 120040 730536
1 CD
Kammermusik
DA
EC
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
OR0022
2 CD
Retrospective
RTS4287 7
10357 42872 2
2 CD CF
Jazz
Titel
The Accordion Album
Titel
The Melody lingers on
Komponist
Bach/Scarlatti/Mozart/Franck
Komponist
Various
Interpret
Djoric,Nikola
Interpret
Berlin,Irving/+
OTN623
Outnote
5 400439 006232
1 CD
Weltmusik
DB
SEV190
Seventh Art
5 060115 340489 1 DVD Spielfilm
1B
Titel
The Howls are not what they seem
Titel
Goya: Vision of Flesh and Blood
Komponist
Various
Komponist
Various
Interpret
Labtrio/Attias,Michael/Hoffman,Christopher
Interpret
Various
37
13.05.2016
Weitere Veröffentlichungen unserer Vertriebslabels SRCD1019
Siba Records
CTH2632
Thorofon
6 430037 170201
1 CD
4 003913 126320
1 CD
Kammermusik
CL
CN
Kammermusik
Titel
Ympäri ämpäri
Titel
Pervez Mody plays Scriabin Vol.5
Komponist
Mutaveijarit
Komponist
Scriabin,Alexander
Interpret
Mutaveijarit
Interpret
Mody,Pervez
DSL92201 0
Sono Luminus
53479 22012 7 1 CD Kammermusik
CM
TOCC0314
Toccata Classics
5 060113 443144
1 CD CO
Kammermusik
Titel
First Day
Titel
Kammermusik
Komponist
Various
Komponist
Stutschewsky,Joachim
Interpret
Metcalf,Laura/Varga,Matei
Interpret
Pittsburgh Jewish Music Festival/+
DSL92202 0
Sono Luminus
53479 22022 6 1 CD Soloinstr. ohne Orch.
CM
TOCC0350
Toccata Classics
5 060113 443502
1 CD CO
Kammermusik
Titel
Transitions
Titel
Kammermusik
Komponist
Various
Komponist
Lickl,Johann Georg
Interpret
Nicolas,Michael
Interpret
Various
TC640290
Tactus
TOCC0351
Toccata Classics
8 007194 200317
2 CD
1 CD
Soloinstr. ohne Orch.
DI
5 060113 443519 Kammermusik
CO
Titel
Giona
Titel
Arrangements für Viola
Komponist
Bassani,Giovanni Battista
Komponist
Bartok,Bela/Nagy,Vidor
Interpret
Baldassari,Maria Luisa/Ensemble Les Nations
Interpret
Nagy,Vidor/Nagy,Peter/Divertimento Budapest
38
13.05.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu Pentatone Dvorak,Antonin Ouvertüren Hrusa,Jakub/ PKF Praque Philharmonia (Christoph Schlüren, nmz – Neue Musikzeitung) Art.Nr. PTC5186532 (DE)
Strauß,Johann (Sohn) Der Zigeunerbaron (Dr. Ingobert Waltenberger, Der neue Merker)
Foster,Lawrence/NDR Radiophil./NDR Chor/+ Art.Nr. PTC5186482 (FC)
Corigliano,John The Ghosts of Versailles Conlon,James/LA Opera (Rolf Fath, operalounge) Art.Nr. PTC5186538 (FC)
Tschaikowsky,Peter Iljitsch/Grieg,Edvard Klavierkonzerte Kozhukhin,Denis/Sinaisky, V./Rundfunk SO Berlin (Wilfried Schäper, Radio Bremen)
Art.Nr. PTC5186566 (DE)
(Sal Pichireddu, artistxite)
39
13.05.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu Pentatone Tschaikowsky,Peter Iljitsch NussknackerSuite/ Capriccio Italien/+ (Remy Franck, pizzicato)
Stokowski,Leopold/ London PO Art.Nr. PTC5186229 (DA)
Shuffle. Play. Listen Haimovitz,Matt/ O´Riley,Christopher (Otto Paul Burkhardt, audio)
Art.Nr. PTC5186546 (EH)
Dvorak,Antonin Sinfonien 7 & 8 OrozcoEstrada,Andres/ Houston Symphony Art.Nr. PTC5186578 (DE)
(Doris Blaich, SWR2 Treffpunkt Klassik)
(Philipp Cavert, NDR Kultur CDTipp)
40
13.05.2016
Ausgezeichnet! Pizzicato Supersonic 22. April 2016
Schostakowitsch,Dmitri Drei Kammersinfonien Yablonsky,Dmitry/ Kiev Soloists Art.Nr. 8.573466 (AD)
Pizzicato Supersonic 30. April 2016
Beethoven,Ludwig van Fidelio Kaufmann,J./Nylund,C./ Groissböck,G./ Harnoncourt,N. Art.Nr. 109224 (B7)
41
13.05.2016