Neuheiten
zum 09. 09. 2016
15 neue NAXOS-Titel
Tschaikowskys zweites Klavierkonzert mit Luxusbesetzung
C M Dd on e at s s
und 24 weitere Neuheiten von BelAir SWRmusic SWR Jazzhaus ORFEO Capriccio DYNAMIC Grand Piano Ondine
8.573462
SWR19017CD
BAC428
JAH-462
© 2016 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsG mbH · Gruber Str. 70 · D8 5586 Poing Tel: 081212 50074 0 · Fax: 4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212 50072 0 Fax: 2 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
09.09.2016
C M Dd on e at s s
Tschaikowskys zweites Klavierkonzert mit Luxusbesetzung P.I. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr. 2 Concert Fantasia
● NAXOS-Künstler Eldar Nebolsin spielt das zu Unrecht weniger bekannte 2. Klavierkonzert von Tschaikowsky ● Nebolsins Aufnahme der Klavierkonzerte von Liszt war ein voller Erfolg
Eldar Nebolsin (Klavier) New Zealand SO Michael Stern
● Gramophone bezeichnete diese Aufnahme als eine der besten des Jahres
NAXOS
● Das 2. Klavierkonzert von Tschaikowsky hat so viel Esprit und Lebendigkeit, dass es sich nicht hinter dem berühmten ersten verstecken muss
58 Min.
Fach: Klavierkonzert Romantik
● Anzeige in: PianoNews Jetzt klicken für die Hörprobe auf
8.573462 1 CD (CE)
8.570517 Liszt: Piano Concertos 1+2
2.110284
47313 52845 5
47313 05177 9
2
Auch das New Zealand Symphony Orchestra hat in der Vergangenheit (etwa durch seinen vielfach preisgekrönten Sibelius-Zyklus unter seinem damaligen Chefdirigenten Pietari Inkinen oder auch durch seinen neuen Chefdirigenten Edo de Waart) gezeigt, dass es im Reigen der führenden Sinfonieorchester der Welt mehr als nur mithalten kann. Fazit: Eine rundum begeisternde, äußerst qualitätvolle und längst fällige Neueinspielung eines Konzerts, das musikalisch ebenso viel zu bieten hat wie sein weitaus berühmterer Vorgänger. Eine Chance für gute Musik!
7
47313 34627 1
7
7
Manche Sonnen leuchten so hell, dass sie die Sterne hinter sich überstrahlen. So verhält es sich wohl auch mit Tschaikowskys zweitem Klavierkonzert. Es steht unerklärlicherweise im vollkommenen Schlagschatten des weltberühmten, vielleicht bekanntesten aller Klavierkonzerte, nämlich Tschaikowskys erstem. Umso wichtiger ist es, dass NAXOS mit Top-Interpreten seinen Fokus auf das nur selten (ein-)gespielte zweite Klavierkonzert Pjotr Tschaikowskys legt. Pianist Eldar Nebolsin, der 2005 den Ersten Preis beim renommierten Swjatoslaw-RichterKlavierwettbewerb gewann, ist eine denkbar luxuriöse Besetzung für das ganz zu Unrecht in Vergessenheit geratene Tschaikowsky-Konzert.
Nebolsin: Live in St Petersburg
09.09.2016
Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte Michael Nyman The Man Who Mistook His Wife for a Hat
● Spektakuläre Umsetzung eines psychoanalytischen Sachbuchs in eine moderne Oper ● Minimalist Michael Nyman schuf mit diesem Einakter einen Bestseller-Hit des 20. Jh.
Matthew Treviño (Dr. P) Rebecca Sjöwall (Mrs. P) Ryan MacPherson (Neurologe)
● Hochqualitative geräuschfreie Studio-Aufnahme ● Der Cast gehört zu den renommiertesten im Bereich "Oper des 20. Jh."
Nashville Opera Dean Williamson NAXOS 58 Min.
Fach: Oper - 20./21. Jhdt.
Jetzt klicken für die Hörprobe auf
Neurologe und Starautor Oliver Sacks hat es nicht nur fertiggebracht, dass seine wissenschaftlichen Bücher über Neurologie weltweit ein Millionenpublikum erreichten, er dürfte wohl auch der einzige Schriftsteller sein, von dem ein Sachbuch zum Opernlibretto umgearbeitet wurde.
8.660398 1 CD (CE)
8.554168 Nyman: The Piano Concerto
8.660354
30099 03547 7
36943 41682 2
3
Diese Neueinspielung durch das Ensemble der Nashville Opera ist keine Live-Einspielung, sondern eine absolut bühnengeräuschfreie, hochqualitative Studioproduktion mit Sängern, deren Namen für geballte Kompetenz im Fach "Oper des 20. Jahrhunderts" stehen. Eine überzeugende, wichtige OpernNovität!
7
30099 03987 1
Das ungewöhnliche Thema wurde 1986 von Michael Nyman als einaktige
6
7
The Man Who Mistook His Wife For A Hat erzählt von dem Patienten "Mr. P.", der unter Agnosie leidet: Er erkennt Gegenstände zwar visuell, nicht aber mental. Seine Ehefrau etwa verwechselt er mit einem Hut.
Oper umgesetzt und wurde schon bald zu einem der wenigen echten Smash-Hits unter den Opern des 20. Jahrhunderts. Heute wird dieser moderne Repertoireklassiker in einem Atemzug mit den minimalistischen Meisterwerken von Philip Glass genannt.
Maxwell Davies: The Lighthouse
09.09.2016
Drei Strawinsky-Meisterwerke, vollendet gespielt Igor Strawinsky Geschichte vom Soldaten (Suite) Oktett Les Noces
● Strawinskys Geschichte vom Soldaten in hochkarätiger Besetzung - hier in der Fassung ohne Sprecher ● Die zweifache ECHOPreisträgerin Tianwa Yang begeisterte bereits bei der ersten Fassung
Tianwa Yang (Violine)
● Dirigentin JoAnn Falletta ist ebenfalls vielfach preisgekrönt
Rebecca Nash (Sopran) Robynne Redmon (Mezzo) Robert Breault (Tenor) Denis Sedov (Bass) Virginia Symphony Chorus Les Noces Percussion Ensemble Virginia Arts Festival Chamber Players JoAnn Falletta NAXOS 65 Min.
Fach: Orchestermusik Romantik
● Die NY Times nannte sie "eine der besten Dirigentinnen ihrer Generation" ● Vielseitiges Bonus-Programm mit dem Oktett und Les Noces
Strawinskys Geschichte vom Soldaten erschien in diesem Jahr bereits als vollständige Fassung inklusive Text bei NAXOS (8.573537), nun folgt die Einspielung der populären Suite. Ausführende sind auch diesmal die Virginia Arts Festival Players unter der inspirierten Leitung der GRAMMYPreisträgerin JoAnn Falletta. Und wohl noch nie war der Part der Violine in dieser Suite prominenter und qualitätvoller besetzt als in dieser Aufnahme, bei der wieder die zweifache ECHO Klassik-Preisträgerin Tianwa Yang ihre Ausnahmeklasse demonstriert.
Zusätzlich gibt es zwei weitere Strawinsky-Meisterwerke in grandiosen Fassungen zu hören: Das selten aufgenommene Oktett wird in der revidierten Fassung von 1952 gespielt, und die populäre Ballettkantate Les Noces ist das herausragende musikalische Highlight dieser auch klanglich aufsehenerregenden Produktion.
8.573538 1 CD (CE)
8.573537 Strawinsky: Soldier´s Tale
8.578317
47313 83177 7
47313 35377 4
4
7
47313 35387 3
7
7
The Best of Tianwa Yang
09.09.2016
Größtes Talent seiner Generation? Jean-Luc Tingaud meldet sich zurück Vincent d’Indy Sinfonie Nr. 2 Souvenirs Istar • Fervaal
● D'Indys 2. Sinfonie ist eines der interessantesten Werke der Jahrhundertwende ● Dirigent Jean-Luc Tingaud wird bereits als das größte Talent seiner Generation gefeiert
Royal Scottish National Orch. Jean-Luc Tingaud
● Tingaud hat sich besonders der französischen Klassik verschrieben
NAXOS 80 Min.
Fach: Orchestermusik Romantik
8.573522 1 CD (CE) 7
47313 35227 2
Enrique Granados Orchesterwerke Vol. 3
Der junge Dirigent Jean-Luc Tingaud hat mit seinen bisherigen NAXOS-Einspielungen mit Musik von Dukas und Bizet enormes Aufsehen in der Presse erregt. Einige Stimmen sehen in Tingaud das größte Talent seiner Generation im Dirigierfach. Auch sein neuestes
Album lässt aufhorchen: Mit Vincent d‘Indys zweiter Sinfonie steht eine der interessantesten Sinfonien der Jahrhundertwende auf dem Programm. Unter Fachleuten gilt sie als ein Meisterwerk. Interpretation und Sound dieses Albums sind gleichermaßen phänomenal!
Weltpremiere zum Reihenschluss: Granados arrangiert von Casals • Abschluss der Serie der
Orchesterwerke von Enrique Granados
Dani Espasa (Klavier) Barcelona SO Pablo González
• 2016 gedenkt die Musikwelt dem
100. Todestag des spanischen Komponisten
NAXOS
• Liliana und die Suite Oriental auf
dieser CD sind Weltersteinspielungen
50 Min.
Fach: Orchestermusik Romantik
8.573265 1 CD (CE) 7
47313 32657 0 5
Mit einer Weltpremiere beendet NAXOS seine hoch gelobte dreiteilige Reihe mit Orchestermusik von Enrique Granados zu dessen 100. Todestag. Liliana ist eine viersätzige Suite, die Granados Freund Pablo Casals aus Originalmaterial des gleichnamigen Balletts
09.09.2016
Glücksfall für die Musik: Das Detroit Symphony spielt Copland ● Teil 2 des vollständigen Zyklus mit Balletten von Aaron Copland (Teil 1: 8.559758)
Aaron Copland Appalachian Spring Hear Ye! Hear Ye!
● Eingespielt vom Detroit Symphony Orchestra, einem "Big Five" Klangkörper
Detroit Symphony Orchestra Leonard Slatkin
● Unter der Leitung des preisgekrönten Dirigenten Leonard Slatkin
NAXOS
● Hear Ye! Hear Ye! ist ein selten gespieltes Jazz-Ballett
73 Min.
Fach: Orchestermusik 20./21. Jhdt.
8.559806 1 CD (CE) 6
36943 98062 0
Das Detroit Symphony Orchestra zählt zu den sogenannten "Big Five", den fünf namhaftesten Sinfonieorchestern der USA. Wenn ein solches Orchester Aaron Copland interpretiert, kann man das nur als Glücksfall für die Musik bezeichnen! Erst recht dann, wenn dem äußerst
selten gespielten Jazz-Ballett Hear Ye! Hear Ye! diese Ehre widerfährt. Zudem gibt es Coplands wohl bekanntestes Stück Appalachian Spring zu hören in dieser TopAufnahme unter Leitung des Detroiter Chefdirigenten Leonard Slatkin.
Einfach schön: Gerald Finzi auf 8 CDs Gerald Finzi A Finzi Anthology
● Eindrucksvolles Box-Set mit einer Anthologie der Werke des englischen Komponisten Gerald Finzi
Div. Interpreten NAXOS
● Gespielt von Top-Interpreten wie Howard Griffiths, James Gilchrist u.a.
502 Min.
Fach: Diverse Klassik 20./21. Jhdt.
8.508017 8 CDs (FA) 7
47313 80173 2 6
● 8 CDs zum supergünstigen NAXOS-Preis!
Kein anderer Komponist verkörperte den englisch-pastoralen Lyrismus des 20. Jhs. stärker als Gerald Finzi. Seine Musik, die häufig klingt wie eine Melange aus Vaughan Williams und Butterworth, ist unwiderstehlich schön. Das hat Finzi auch Kritiker eingebracht, die ihm vorwarfen,
bedeutungslose Musikfassaden zu produzieren. Dass dieses Urteil dringend revidiert gehört, beweist diese eindrucksvolle Box mit 8 CDs und Top-Interpreten wie Howard Griffiths, James Gilchrist, Iain Burnside und Roderick Williams.
09.09.2016
Genies unter sich: Glen Wilson spielt Froberger Johann J. Froberger 23 Suiten für Cembalo Tombeau Lamentation
● Johann Jacob Froberger gilt als der herausragende Cembalist seiner Zeit
Glen Wilson (Cembalo)
● Grandioses Album für alle Fans des virtuosen Alte-Musik Fachs
● Das hat er mit Glen Wilson gemeinsam, der schon zahlreiche brillante CembaloEinspielungen für NAXOS veröffentlicht hat
NAXOS 128 Min.
Fach: Cembalo - Barock
8.573493-94 2 CDs (DB) 7
47313 34937 1
Hermann Goetz Klavierkonzerte Nr. 1 & 2 Frühlingsouvertüre
Johann Jacob Froberger war im 17. Jahrhundert das, was man heute über Glen Wilson sagen könnte: Einer der am meisten geachteten und bekanntesten Cembalisten seiner Zeit – ein Genie mit Fans in aller Welt. Frobergers 23 Suiten für Cembalo gehören zu den Virtuosen-
Geniekomponist der Brahms-Zeit im Aufwind ● Hermann Goetz gehört zu den wenig bekannten Komponisten der Romantik die wiederentdeckt werden wollen
Davide Cabassi (Klavier)
● Seine hier eingespielten Klavierkonzerte sind atemberaubend schön
Magdeburgische Philharmonie Kimbo Ishii
● Meisthaft interpretiert von Davide Cabassi und der Magdeburgischen Philharmonie
NAXOS
● Unbedingt entdecken!
70 Min.
Fach: Klavierkonzert - Romantik
8.573327 1 CD (CE) 7
47313 33277 9 7
stücken und gelten als schwierig zu interpretierende Werke für echte Meistermusiker. Glen Wilson betont ihre kantablen Qualitäten und ist spieltechnisch eh über jeden Zweifel erhaben. Eines der wichtigsten Alben des Jahres im Bereich Alte Musik!
In den letzten Jahren hat sich glücklicherweise viel getan bei der Würdigung der Musik des genialen Komponisten Hermann Goetz. Musikalisch war er ja der vielleicht bedeutendste deutsche Komponist seiner Zeit neben Johannes Brahms, doch so richtig erkannt wird das erst heute.
09.09.2016
Weitere Veröffentlichungen bei NAXOS 8.573600
7
Naxos
8.573643
1 CD
47313 36007 9
7
CE
Kammermusik
Naxos 1 CD
47313 36437 4
AD
Sinfon. Musik
Titel
Streichquintette Vol.1
Titel
Orchesterwerke Vol.1
Komponist
Onslow,Georges
Komponist
Lajtha,Laszlo
Interpret
Elan Quintet
Interpret
Pasquet,Nicolas/Pecs SO
8.573512
7
Naxos
8.571375-76
1 CD
47313 35127 5
7
CE
Chor / Lied
Naxos 2 CD
47313 13757 2
DB
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Choral Music
Titel
Orgelmusik
Komponist
Stanford,Sir Charles Villiers
Komponist
Williamson,Malcolm
Interpret
Hill,David/The Bach Choir/ Bournemouth SO/+
Interpret
Winpenny,Tom
8.573286
7
8.559798
Naxos
47313 32867 3 Soloinstr. ohne Orch.
1 CD
6
Naxos
36943 97982 2 Sinfon. Musik
CE
1 CD CE
Titel
Musik für 2 Gitarren
Titel
Tales of Hemingway/American Gothic/+
Komponist
Ravel,Maurice/Debussy,Claude
Komponist
Daugherty,Michael
Interpret
ChromaDuo
Interpret
Jacobs,Paul/Guerrero,Giancarlo/ Nashville Symphony
8
09.09.2016
Wagners Meisterwerk in Spitzeninszenierung aus Berlin ● Das Opernhighlight beim Label BelAir Classique: Richard Wagners Parsifal mit Daniel Barenboim
Richard Wagner Parsifal
● Wagners letzte Oper Parsifal ist eine mittelalterliche, epische Geschichte mit Referenzen zu christlichen, buddhistischen und esoterischen Themen
Wolfgang Koch (Amfortas) René Pape (Gurnemanz) Andreas Schager (Parsifal) Tómas Tómasson (Klingsor) Anja Kampe (Kundry) Matthias Hölle (Titurel)
● Die Inszenierung aus dem Schiller Theater in Berlin von 2015 hatte weltweites Aufsehen erregt ● Die Verlagerung der Handlung in ein Kriegsgebiet lässt die Oper brennend aktuell erscheinen ● Sensationeller Cast mit u. a. René Pape, Matthias Hölle und Anja Kampe
Staatskapelle Berlin Daniel Barenboim BelAir 252 Min. FSK 0
Diese Neuinszenierung von Wagners letzter Oper, seinem mythischen Meisterwerk Parsifal hat nach ihrer Uraufführung in Berlin weltweit für Aufsehen gesorgt. Beides, sowohl musikalische Leistung als auch Inszenierung, wurden als herausragend erkannt. Der Cast ist getränkt mit Stars, angefangen im Orchestergraben der Staatsoper Berlin mit ihrem Musikdirektor Daniel Barenboim bis zur Riege der Sängerinnen und Sänger mit modernen WagnerReferenzen wie René Pape, Matthias Hölle oder Anja Kampe.
Die Inszenierung von Regiestar Dmitri Tcherniakov strotzt vor Spezialeffekten, verlagert die Handlung in ein Kriegsgebiet und zeigt Reverenzen an die Weltreligionen wie auch esoterische Momente. Sie fällt zudem durch manche Provokation auf und erzeugt nicht zuletzt eine enorme szenische Spannung, die Wagners Parsifal neu ausdeutet und brennend aktuell erscheinen lässt.
BAC428 1 Blu-ray (3D)
3 760115 301283
9
BAC122 Wagner: Tannhäuser
3 760115 300347
BAC128 2 DVDs (3D)
3 760115 301221
3 760115 304284
BAC034 Wagner: Die Walküre
09.09.2016
Michail Glinka Ruslan und Ljudmila Albina Shagimuratova (Ljudmila) Mikhail Petrenko (Ruslan) Yuri Minenko (Ratmir) Almas Svilpa (Farlaf) Alexandrina Pendatchanska (Gorislawa) u.a.
Opernrarität in der prächtigen Opulenz des Bolschoi-Theaters ● Ruslan und Ljudmila ist die erfolgreichste Oper von Michail Glinka ● Inszenierung anlässlich der Neueröffnung der Moskauer Oper nach langer Renovierung ● Vladimir Jurowski dirigiert einen fantastischen Cast mit u. a. Mikhail Petrenko und Alexandrina Pendatchanska
Bolschoi-Theater Vladimir Jurowski BelAir 232 Min. FSK 0
Fach: Oper Romantik
BAC120 2 DVDs (3D)
Ruslan und Ljudmila ist die erfolgreichste der drei Opern des Begründers der russischen Kunstmusik, Michail Glinka. Glinka wurde von späteren Komponisten wie Tschaikowsky und Rimsky-Korsakow verehrt wie ein Abgott. Man kann sagen, dass im 19. Jahrhundert in
Russland sämtliche Musik an Glinkas Œuvre gemessen wurde. Heute ist der Ruhm des Komponisten verblasst, seine Werke werden nur noch selten auf die Spielpläne gesetzt. Umso schöner ist es, dass dieser herausragende Mitschnitt aus dem Bolschoi-Theater nun erhältlich ist.
3 760115 301207
Tribute to Evgeny Svetlanov Werke von Rachmaninow Bartók • Prokofiew
Tribut an eine Dirigentenlegende ● Evgeny Svetlanov ist eine Dirigentenlegende des 20. Jahrhunderts
State Academic SO of Russia Yurlov State Academic Chorus Vladimir Jurowski
● Ihm zu Ehren dirigierte Vladimir Jurowski 2013 dieses TributKonzert ● Abwechslungsreiches Programm und erstklassige künstler mit u. a. Yefim Bronfman und Tatiana Pavloskaya
BelAir 84 Min. FSK 0
Fach: Diverse Klassik
BAC107 1 DVD (D2) 3 760115 301078 10
Es gibt Dirigenten, die, wenn sie sterben, tatsächlich tot sind: Niemand redet mehr über sie, ihr Werk wird zur Aufgabe weniger begeisterter Enthusiasten. Und es gibt Dirigenten, deren Werk ist auch nach ihrem Tod sehr lebendig. Immer neue Generationen beziehen sich auf sie und sie werden zu Legenden.
So ist es auch mit Evgeny Svetlanov, der unbestreitbar eine Dirigentenlegende des 20. Jahrhunderts ist. Seinem jungen Kollegen Vladimir Jurowski wurde nun die Ehre zuteil, zu Ehren Svetlanovs ein Gedenkkonzert mit Svetlanovs früherem Orchester zu geben. Ein Ereignis!
09.09.2016
Unbekannter Musik-Nachbar: Polen ● Die sehnlichst erwartete Fortsetzung der Länder-Reihe mit dem SWR Vokalensemble
Polska Chorwerke von Szymanowski Górecki • Penderecki u.a.
● Der renommierte Stuttgarter Klangkörper gehört zu den besten Chören der Welt ● Zum Thema "Polen" wurden u. a. Werke von Szymanowski, Gorecki und Lutosławski ausgewählt
SWR Vokalensemble Marcus Creed SWRmusic
● Das Vokalensemble stellt mit gewohnter Präzision und Ausdruckskraft die verschiedenen Facetten der Musik dar
58 Min.
Fach: Chor
● Die bisher erschienen CDs der Serie (Amerika, Russland, Italien und Großbritannien) waren jeweils großartige Erfolge
Dass Polen besonders im 20. Jahrhundert so viele und so herausragende Komponisten hervorgebracht hat, ist angesichts der Musikgeschichte des Landes kaum überraschend. Konnte man doch auf eine große polnische Musiktradition zurückblicken, die bis in die Renaissance reichte und mit Komponisten wie Chopin, Wieniawski und Szymanowski schon seit dem 18. Jahrhundert immer wieder europaweit einflussreiche Meister hervorgebracht hatte.
SWR19017CD 1 CD (DB)
11
93.342 Great Britain
Die vorliegende Auswahl bedeutender polnischer Chorwerke bewegt sich thematisch zwischen den bestimmenden Polen der Polen: Religion, Krieg und Folklore. In ihrer Bandbreite und kompositorischen Tiefe sind diese Stücke überwältigend. Und das SWR Vokalensemble Stuttgart stellt mit gewohnter Präzision und Ausdruckskraft die verschiedenen Facetten dieser Musik dar.
4 010276 027553
47313 90178 4
4 010276 028048
7
Nach dem Zweiten Weltkrieg und nach Stalins Tod brach sich auf dem Musikfestival Warschauer Herbst 1956 die aufgestaute Kreativität einer ganz neuen Generation Bahn, und
es präsentierte sich das ungeheure musikalische Potenzial des Landes einer erstaunten Weltöffentlichkeit in Musikpersönlichkeiten wie Penderecki, Lutosławski, Haubenstock-Ramati und Górecki.
93.329 Italia
09.09.2016
Auftakt zu neuer Fritz WunderlichKollektion bei SWRmusic ● Veröffentlichung anlässlich des 50. Gedenktages des Todes von Fritz Wunderlich
Fritz Wunderlich singt Festliche Arien Werke von Bach Buxtehude • Schütz Händel • Telemann
● Präsentiert wird die Ausnahmestimme mit einer Reihe von Arien zur Weihnachtszeit ● Keine vergleichbare Zusammenstellung solcher festlicher Arien ist auf dem Markt verfügbar
Fritz Wunderlich Radio-Sinfonieorchester Stuttgart August Langenbeck Heinz Mende
● Die Aufnahmedaten liegen zwischen 1955 und 1959 ● Diese Produktion ist der Auftakt zu einer Serie von 10 FritzWunderlich-CDs mit vielfältigen Inhalten
SWRmusic 67 Min.
Fach: Lied
47313 90268 2
12
4 010276 021469
7
Wunderlich auf dem Weg zur Weltkarriere. In den Jahren zwischen diesen Mitschnitten entstanden die übrigen Dokumente dieses Albums: StudioAufnahmen und durchweg Raritäten in Wunderlichs Repertoire, die es nur in dieser frühen Serie von Stuttgarter Rundfunk-Produktionen gibt. Diese Aufnahme ist der Auftakt zu einer neuen Kollektion von insgesamt zehn Fritz-Wunderlich-Alben mit ganz unterschiedlichen Inhalten.
4 010276 010944
SWR19026CD 1 CD (CL)
Fritz Wunderlichs frühe Aufnahme von Bachs Weihnachtsoratorium, der Mitschnitt einer Aufführung in der Stuttgarter Markuskirche vom 18. Dezember 1955, dokumentiert den Jahrhundert-Sänger am Beginn seiner Karriere. Selten hört man Bach mit so sinnlicher Stimme vorgetragen – und selten ist man so hingerissen von einer Stimme wie von der Fritz Wunderlichs. Das zeigt sich auch im Vergleich zum nächsten Konzertmitschnitt auf diesem Album: Händels Messias unter der Leitung von Heinz Mende, aufgenommen in der Stuttgarter Liederhalle am 20. März 1959. Zu diesem Zeitpunkt konnte Wunderlich bereits auf eine beachtliche Erfolgsserie zurückblicken, und hier hört man einen
93.003 Fritz Wunderlich: Lieder
93.180 Schubert: Die Schöne Müllerin
09.09.2016
Louis Armstrong live und mit Bonus-DVD! ● Das sensationellste Jazz-Album des Jahres bei SWR Jazzhaus: Louis Armstrong und seine All Stars
Louis Armstrong All Stars Stuttgart 1959
● Live-Mitschnitt von einem Konzert vom 15. Februar 1959 in der Liederhalle Stuttgart
Louis Armstrong Peanuts Hucko Trummy Young Billy Kyle Mort Herbert Danny Barcelona Velma Middleton
● Die fantastische Entdeckung aus dem Archiv des SWR jetzt endlich auf CD erhältlich ● Mit den "All Stars" erreichte "Satchmo" seinen internationalen Durchbruch
SWR Jazzhaus
● Zusätzliches Highlight: Eine BonusDVD mit Ausschnitten aus dem Konzert
77 Min.
Fach: Jazz Sensationell: Zum ersten mal wird dieser Live-Mitschnitt des großen Louis Armstrong veröffentlicht, der ihn 1959 in bester Rundfunkqualität für den SWR mit einem All StarEnsemble einspielte. Diese herausragende Entdeckung aus dem SWR-Archiv ist ein Freudenfest für Jazzer aller Sparten. Die "All Stars" waren jene Formation, mit denen "Satchmo" seinen internationalen Durchbruch feierte. Das Stuttgarter Konzertdokument von 1959 zeigt Louis Armstrong auf dem Zenit seiner Könnerschaft!
Und als wäre das nicht genug, gibt es für Fans zudem noch eine BonusDVD des Konzerts, die dem Album beiliegt. Das ist ein grandioses Highlight für Liebhaber großer Jazzmusik, wie es einem nicht alle Tage begegnet.
JAH-462 1 CD (DC) 7
JAH-459 Mangelsdorff & Mangelsdorff
JAH-460
30099 04605 3
13
30099 04595 7
30099 04625 1
7
7
Eddie Sauter´s Music Time
09.09.2016
Maurice Ravel Orchesterwerke Vol. 4
Stéphane Denèves Ravel mit Raritätencharakter ● Die vierte Folge in der Reihe mit Orchesterwerken von Maurice Ravel
Stéphanie D’Oustrac Jean-Paul Fouchécourt Alexandre Duhamel Paul Gay • Yann Beuron
● L‘heure espagnole ist eine der zu Unrecht vergessenen Opern
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Stéphane Denève
● Erstklassige Sängerbesetzung mit einem hörbar gut aufgelegten Orchester ● Viel Presselob für die bisherigen Einspielungen (93.305, 93.325, SWR19004CD)
SWRmusic 67 Min.
Fach: Orchestermusik - Romantik
SWR19016CD 1 CD (DB) 47313 90168 5
7
Les Ballets Russes Vol. 10 Igor Strawinsky L‘oiseau de feu Apollon musagète
Das vierte Album aus Stéphane Denèves Reihe mit Musik Maurice Ravels bietet zwei Vokalmusik-Highlights, die man selten in so überwältigend guter Qualität hört: Ravels populärer, heiterer Operneinakter L‘heure espagnole trifft auf eine veritable Rarität in der Ravel-Diskografie, die seit mehr als 15 Jahren nicht mehr neu eingespielt
Nach langer Pause: Die "Ballets Russes" – Reihe ist wieder da! ● 10. Teil der Serie Diaghilev –
Les ballets russes
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Zoltán Peskó Gérard Korsten
● Einzigartige Serie, in der
alle musikalischen Werke präsentiert werden, die in der von Diaghilev konzipierten Pariser Ballettreihe vorgestellt wurden
● Ausführliches Beiheft mit
SWRmusic
Anmerkungen zu Bühnenbild, Choreographie und Kostümen.
76 Min.
Fach: Ballett Romantik
SWR19020CD 1 CD (DB) 7
47313 90208 8 14
wurde, nämlich auf den Liedzyklus Shéhérazade für Singstimme und Orchester. Denève leitet auch auf dieser SWRmusic-Produktion das famose Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR in seiner Funktion als Chefdirigent. Die bisherigen Folgen der Reihe wurden von der Presse mit viel Lob bedacht.
Die Serie Diaghilev – Ballets russes, die seit vielen Jahren von SWRmusic vorangetrieben wird, hat sich zum Ziel gesetzt, alle für diese Ballettserie entstandenen Werke zu präsentieren und im Beiheft jeweils auch über Choreografie, Bühnenbild etc. zu informieren. Dabei arbeitet SWRmusic mit der Stiftung John
Neumeiers zusammen. Die beiden Partituren Strawinskys, die diesmal zu hören sind, gehören zu den größten Genieleistungen des 20. Jh.: 1910 bzw. 1928 entstanden, umfassen sie beinahe die gesamte Lebensdauer der Ballets Russes.
09.09.2016
Annie Fischer spielt Mozart und Schumann
Rare Livedokumente von besonderem Reiz ● Annie Fischer war eine der
Annie Fischer (Klavier)
größten Pianistinnen des 20. Jahrhunderts
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Hans Müller-Kray SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Hans Rosbaud
● Sie steht für eine tief
empfundene, romantischinnige Kunst innerhalb der ungarischen Pianisten-Tradition
● Live-Aufnahmen u.a. mit Hans Rosbaud aus den Jahren 1958 und 1959
SWRmusic 66 Min.
Fach: Klavierkonzert
SWR19025CD 1 CD (CL) 47313 90258 3
7
Salvatore Accardo spielt Paganini Salvatore Accardo (Violine) Maria Bergmann (Klavier)
Annie Fischer steht für eine tief empfundene, romantisch-innige Kunst als einzigartige Erscheinung innerhalb der großen ungarischen Pianisten-Tradition. Sie war berühmt und bewundert wegen ihrer kompromisslosen, geistig vertieften Interpretationen, hat jedoch nur sehr wenige Studioaufnahmen
hinterlassen. So darf man dankbar sein, dass diese Live-Mitschnitte der großen Künstlerin erhalten sind: 1958 gastierte sie in Stuttgart und spielte Mozart, 1959 war sie in Baden-Baden zu Gast, unter Leitung des legendären Hans Rosbaud, um das Konzert Robert Schumanns zu spielen – eine Aufnahme von besonderem Reiz.
Führender Paganini-Interpret in rarem Live-Mitschnitt ● Salvatore Accardo ist der
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Ernest Bour
bedeutendste italienische Geiger seiner Generation und Sachwalter des Paganinischen Erbes
SWRmusic
● Mit dem Dirigenten
Ernest Bour verbindet ihn künstlerischer Gleichklang
71 Min.
● Studio-Aufnahmen der
Fach: Violinkonzert Romantik
SWR19019CD 1 CD (CL) 7
47313 90198 2 15
Konzerte aus den Jahren 1968 und 1970
Niccolò Paganini hat das Geigenspiel revolutioniert wie kein Zweiter. Er war ein genialer Einzelgänger, der unaufhaltsam seinen Weg von der Provinz zum Welterfolg ging. Seine technischen Neuerungen und die Nachahmung des Klangs anderer Instrumente sind legendär. Salvatore Accardo errang sich schon früh den
Nimbus als der führende PaganiniInterpret. Mit Ernest Bour stand ihm bei diesen Aufnahmen aus den 1960er- und 70er-Jahren ein Dirigent zur Seite, dessen Hauptaugenmerk auf Akkuratesse, Clarté und Eleganz mit Accardos musikalischem Ansatz fraglos übereinstimmte.
09.09.2016
Endlich! Der legendäre Kempe-Ring von 1961 auf 13 CDs ● Großartiger Bayreuther Ring unter der Leitung von Rudolf Kempe aus dem Jahr 1961
Richard Wagner Der Ring des Nibelungen
● Kempe überzeugte mit seinem genau geprobten, klanglich kontrollierten, wenig ausschweifenden und sachlicheren WagnerStil
Nilsson • Varnay Crespin • Schmidt Resnik • Hoffmann Höffgen • Hines
● Neben dem Generationenwechsel am Dirigierpult beim Ring fand sich auch eine neue Generation von Sängern in den großen RingRollen
u.v.a. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Rudolf Kempe
● Birgit Nilsson überzeugte ebenfalls und debütierte erst im KempeRing in Bayreuth in dieser ihrer "eigentlichen" Rolle
ORFEO 880 Min.
Fach: Oper Romantik
16
Neben einem Neu-Bayreuther Generationenwechsel am Dirigierpult beim Ring fand sich 1961 auch eine neue Generation von Sängern in den großen Ring-Rollen: Gerhard Stolze konnte seine seit 1957 übernommene schauspielerhaft prägnant deklamierende Darstellung des Mime nun in der Neuproduktion als Loge ausbauen. Regine Crespin, seit 1958
Auch in der Rolle des Siegfried war in allen Kempe-Ringen mit großer allgemeiner Anerkennung für seine frische Kraft, fast schon italienisch anmutende Stimmkultur und große Klangfarbenpalette in offenbar zu dieser Zeit besonders guter Form Hans Hopf. Zum neuen Ring-Konzept gehörten indes auch wechselnde Besetzungen von Hauptrollen, so Wotan und Wanderer.
4 011790 917429
4 011790 928920
in Bayreuth erfolgreich, vermochte mit ihrem vollen dramatischen Sopran der Sieglinde anrührende Emotionalität zu geben, überzeugend als Geschwister-Liebespaar mit dem jungen Fritz Uhl – mit Lob für seine rhythmisch genaue Gesangskultur und leuchtende Stimmqualität ebenso wie für seine darstellerische Intelligenz.
4 011790 900322
C928613 13 CDs (HB)
Kempes genauestens geprobter, klanglich kontrollierter, weniger ausschweifender, "sachlicherer" Wagner-Stil mag den überraschenden Beweis erbracht haben, dass der Ring trotzdem groß und beeindruckend blieb. In der Tat gilt er unter Bayreuth-Kennern als ein Meilenstein, den viele für bis heute unerreicht und vielleicht auch unerreichbar halten.
C900153 Wagner: Lohengrin
C917154 Wagner: Meistersinger v. Nürnberg
09.09.2016
Widerspruchsgeist trifft auf Traditionsorchester ● Eine Sternstunde: Das höchst spannende Zusammentreffen des ewigen Widerspruchsgeistes Harnoncourt mit einem Traditions-Orchester in Bestform
Ludwig van Beethoven Sinfonien Nr. 1 & 7 Wiener Philharmoniker Nikolaus Harnoncourt
● Nikolaus Harnoncourt war zweifellos einer der einflussreichsten Musiker unseres Zeitalters
ORFEO 70 Min.
● Sein Tod Anfang 2016 war für die gesamte Musikwelt ein Schock
Fach: Sinfonik Klassik
● Die seltene Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern wird auf vorliegender CD exzellent dokumentiert ● Die auf dem Programm stehenden Sinfonien Beethovens machten dieses Ereignis noch bedeutender
Es war eine Sternstunde: der ewige Widerspruchsgeist Nikolaus
Harnoncourts traf am 29. August 2003 auf das vielleicht bekannteste Traditionsorchester der Welt, das sich zu der Zeit wieder einmal in Bestform befand. Auf dem Programm: Beethoven! Dieses Konzert wurde ein musikalisches Ereignis, das beide, Dirigent und Orchester, nachhaltig beeinflusste und zu weiteren Kooperationen zwischen Dirigent und Orchester führte.
C924161 1 CD (CJ)
C910151 Beethoven: Sinfonien 2 & 7
4 011790 912127
17
Nikolaus Harnoncourt ist zweifellos ein sehr einflussreicher Musiker im 20. und 21. Jahrhundert gewesen. Seine herausragende Bedeutung für die Entwicklung der Interpretationspraxis ist in wenigen Worten kaum zu
4 011790 910123
4 011790 924120
umreißen. Sein Tod Anfang dieses Jahres war ein Schock. Wie sehr dieser Künstler in Zukunft fehlen wird, kann sicherlich noch nicht ganz ermessen werden. Gerade wer Harnoncourt genauer gekannt und geschätzt hat, weiß, wie sehr ihn der Furor des Anders- und Neu-Machens getrieben hat. Die hier dokumentierte "Zwischenstufe" der seltenen Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern bei Beethoven ist daher von allerhöchstem Interesse.
C912151 Grumiaux: Salzburger Festspiele
09.09.2016
Juilliard String Quartet in Salzburg ● Unter den vielen Kammermusikensembles bei den Salzburger Festspielen ragt das Julliard String Quartet heraus
W.A. Mozart Bela Bartók Antonín Dvořák Streichquartette
● Sensationelle ArchivAufnahmen aus dem Jahr 1965
Juilliard String Quartet
● Das Quartett überzeugte live mehr als auf vielen Studioaufnahmen
ORFEO 77 Min.
Fach: Kammermusik
C927161 1 CD (CJ) 4 011790 927121
Max Reger Orchesterlieder Stefanie Iranyi (Mezzo) Rainer Trost (Tenor) Paul Armin Edelmann (Bariton)
Unter der großen Zahl prominenter Gäste bei den Salzburger Festspielen waren auch etliche herausragende Kammermusikformationen. Doch selbst unter diesen ragt das Juilliard String Quartet hervor, das am 30. Juli 1965 sein Salzburg-Debüt gab. In dem klanglich ausgezeichneten
Max Reger als Liedkomponist und genialer Orchestrator der Kollegen ● Max Reger "erholte" sich vom eigenen kompositorischen Schaffen durch die Bearbeitung fremder Werke
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Gregor Bühl
● Regers eigene Orchesterlieder stehen in der Tradition der französischen Kompositionsweise
Capriccio
● Das Album überzeugt mit Top-Solisten wie z.B. Paul Armin Edelmann sowie der ECHOprämierten Deutschen Staatsphilharmonie RheinlandPfalz
70 Min.
Fach: Lied Romantik
C5275 1 CD (CO) 8
45221 05275 5 18
ORF-Rundfunkmitschnitt zeigt sich, dass dieses Quartett in seiner (wie viele Kenner meinen) damals besten Besetzung in seiner Geschichte Livequalitäten offenbarte, die auf vielen Studioproduktionen des Quartetts so nicht zu hören waren.
Max Reger, der sein Œuvre in sprichwörtlicher "Akkordarbeit" Werk um Werk vermehrte, "erholte" sich vom eigenen kompositorischen Schaffen durch die Bearbeitung fremder Werke. Stehen Regers eigene Orchesterlieder mit der vornehmlich in Frankreich tradierten, gepflegten Gattung in Beziehung, sind die Bearbeitungen von Liedern Griegs,
Brahms, Wolfs und Schuberts aus aufführungspraktischen Überlegungen entstanden. Top-Solisten wie z.B. Paul Armin Edelmann sowie die ECHOprämierte Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Gregor Bühl machen dieses faszinierende Album zu einem Muss!
09.09.2016
Liebevoll inszenierte Manon aus Lüttich ● Der Manon gehört zu den
Jules Massenet Manon
bekanntesten Opern des französischen Komponisten Jules Massenet
Annick Massis (Manon Lescaut) Alessandro Liberatore (Le chevalier Des Grieux) Roger Joakim (Le comte Des Grieux) Papuna Tchuradze (Guillot de Morfontaine) Patrick Delcour (De Brétigny) Pierre Doyen (Lescaut ) Sandra Pastrana (Poussette) Sabine Conzen (Javotte) Alexise Yerna (Rosette)
● Beeindruckende Produktion aus Lüttich
● Äußerst liebevoll gestaltete Kostüme und Bühnenbilder
● Erhältlich als CD und DVD!
Orchestra of the Opéra Royal de Wallonie-Liège Patrick Davin
Jules Massenets Manon gehört zu den bekanntesten Opern des französischen Komponisten und ist bereits auf vielen DVD-Einspielungen dokumentiert. Die Besonderheiten dieser neuen Produktion aus Lüttich sind neben der sehr guten musikalischen Qualität die äußerst liebevoll gestalteten Kostüme und Bühnenbilder, die das Publikum in die Zeit des Fin de siècle zurückzuversetzen scheinen und eine historische Aura erzeugen, die eine wohlige Gänsehaut hervorruft. Erhältlich als CD und DVD!
DYNAMIC 162 Min. FSK 0
Fach: Oper Romantik
Hier klicken für den Trailer auf YouTube
37751 2 DVDs (1B)
8 007144 077518
19
33508 MASSENET: Chérubin
8 007144 337339
CDS7751 2 CDs (EA)
8 007144 335083
8 007144 377519
33733 Don Quichotte
09.09.2016
Christine Schornsheim: Zurück zu den Goldbergvariationen ● Die weltbekannte Cembalistin Christine Schornsheim widmet sich einem Opus magnum der klassischen Musik
Dietrich Buxtehude La Capricciosa J.S. Bach Goldbergvariationen
● Auch für Schornsheim gehören Bachs Goldbergvariationen zu den wichtigsten Werken der Klavierliteratur
Christine Schornsheim (Cembalo)
● Ähnlich wie Glenn Gould präsentiert sie eine neue Aufnahme, die nach 25 Jahren ihre musikalische Reife dokumentiert
Capriccio 106 Min.
Fach: Cembalo Barock
● Spannungsvoll kombiniert mit La Capricciosa - einem Variationswerk von Dietrich Buxtehude
"Wie für viele Cembalisten und Pianisten gehören auch für mich die Goldbergvariationen zu den wesentlichsten Werken der Clavierliteratur. Ich hörte mir meine erste vor 25 Jahren produzierte Aufnahme an, um zu bemerken, dass ich mir über die Jahre in vielem treu geblieben bin. Andererseits aber hat ein Reifungsprozess stattgefunden, dessen Ergebnis ich nun tatsächlich noch mal dokumentieren wollte, eben weil die Variationen Bestandteil meines Lebens sind.
Die Goldbergvariationen mit La Capricciosa von Dietrich Buxtehude zu verbinden, entsprang einer Idee, die sich schon seit vielen Jahren in meinem Kopf festgesetzt hatte." Christine Schornsheim
C5286 2 CDs (CO) 8
C5201 CPE Bach: Rondos & Fantasias
C7115
45221 07115 2
20
45221 05201 4
45221 05286 1
8
8
Bach: Wohltemperirte Clavier
09.09.2016
Ustvolskaya Silvestrov • Kancheli Werke für Klavier und Orchester
Musikalische Verbrüderung
Elisaveta Blumina (Klavier) Stuttgarter Kammerorchester Thomas Sanderling
● Auf ihrer neuen CD präsentiert Elisaveta Blumina drei der bekanntesten Komponisten unserer Zeit
Grand Piano
● Aus Ländern stammend, die im Moment politisch auseinander gedriftet sind, vereint sie hier die Musik
58 Min.
Fach: Klavierkonzert - 20./21. Jhdt.
● Fantastisches Zusammenspiel der russischen Pianistin mit Dirigent Thomas Sanderling ● Promotion in CLASS 3/2016
GP678 1 CD (CM) 47313 96782 7
7
Sie gehören zu den bekanntesten Komponisten unserer Zeit: Valentin Silvestrov aus der Ukraine, Giya Kancheli aus Georgien und die Russin Galina Ustvolskaya. Musikalisch stehen sie, deren Länder sich politisch so fremd geworden sind, auf diesem neuen Album der wundervollen
Pianistin Elisaveta Blumina einträchtig nebeneinander. Es spielt das Stuttgarter Kammerorchester unter Leitung Thomas Sanderlings in einer Studioaufnahme mit TopKlangbild, aufgenommen von den ausgezeichneten Tonmeistern des SWR.
Gesamteinspielung komplett, mit drei Weltpremieren! ● Dritter und letzter Teil der Gesamteinspielung des Klavierwerks von George Enescu
George Enescu Sämtliche Werke für Klavier solo Vol.3
● Exzellent interpretiert von Josu de Solaun, Gewinner des Internationalen Klavierwettbewerbs George Enescu
Josu de Solaun Grand Piano
● Damit liegt die vollständigste erhältliche Edition der Klavierwerke Enescus vor
68 Min.
Fach: Klavier 20./21. Jhdt. GP707 1 CD (CM)
7
47313 97072 8 21
Josu de Solaun ist der Gewinner des XIII. Internationalen Klavierwettbewerbs George Enescu, einem der renommierten Klavierwettbewerbe der Welt, den zuvor u.a. Radu Lupu und Elisabeth Leonskaja gewonnen hatten. Er ist der ideale Interpret für Grand Pianos Serie mit Klaviermusik von
George Enescu, die mit diesem dritten Album zu Ende geht, das drei Weltersteinspielungen enthält. Damit ist Grand Pianos Enescu-Reihe die bislang vollständigste Edition der Klavierwerke des großen Rumänen und die erste, die man ohne rot zu werden "Gesamteinspielung" nennen kann.
09.09.2016
ENCORE-Reihe mit begehrtem Alte Musik-Klassiker Fitzwilliam Virginal Book Werke von Byrd • Gibbons Farnaby • Bull u.a.
● Eine weitere Folge der neuen CDEdition Encore von Capriccio ● Legendäre Aufnahmen aus dem Backkatalog neu gemastert zum günstigen Preis ● Ton Koopmans Einspielung des Fitzwilliam Virginal Book ist nun nach langer Zeit wieder erhältlich
Ton Koopman (Cembalo) Capriccio 60 Min.
Fach: Cembalo - Barock
C8002 1 CD (CH) 45221 08002 4
8
Johann M. Haydn Serenade D-Dur
Mit der neuen Album-Edition Capriccio Encore werden beste Aufnahmen aus dem Backkatalog neu gemastert wieder zur Verfügung gestellt, und dies zu einem sehr günstigen Preis. Einst viel gelobte Aufnahmen von Künstlern wie Sandor Végh, Ton Koopman, Sir Neville Marriner oder
Heitere Serenade vom „anderen“ Haydn
Roland Straumer (Violine) Jan Vogler (Cello) Werner Tast (Flöte) Erich Markwart (Horn) Gerhard Essbach (Posaune)
● In der Serie Encore werden die beliebtesten Aufnahmen des Labels wieder neu aufgelegt ● Ludwig Güttler und seine Virtuosi Saxoniae gehören zu den weltweit bekanntesten Ensembles ● Michael Haydn-Serenade in D-Dur ist nun wieder zum günstigen Preis zu haben
Virtuosi Saxoniae Ludwig Güttler Capriccio 48 Min.
Fach: Kammermusik Klassik C8003 1 CD (CH)
8
45221 08003 1 22
den Wiener Sängerknaben gehören ebenso dazu wie ausgewählte Repertoirenischen vom Barock bis in die heutige Zeit. Ton Koopmans Einspielung des Fitzwilliam Virginal Book ist unter Sammlern ein legendärer Klassiker und nun nach langer Zeit wieder erhältlich.
Die Aufnahme der populären Michael Haydn-Serenade in D-Dur der Virtuosi Saxoniae unter Leitung von Ludwig Güttler gehört zu den ewigen Klassikern der Tonträgergeschichte. Das heitere, groß angelegte Werk
ist vielleicht nie besser eingespielt worden als auf diesem einmaligen Album, das nach längerer Zeit nun wieder zum günstigen Preis und in moderner Covergestaltung zu haben ist.
09.09.2016
Der Lettische Radiochor singt Arvo Pärt ● Der Lettische Radiochor gilt als eines der besten Vokalensembles der Welt
Arvo Pärt Da pacem Domine
● Auf seiner neuen CD überzeugt das Vokalensemble mit Werken des Esten Arvo Pärt
Lettischer Radiochor Sigvards Kļava Ondine
● Arvo Pärt zählt zu den erfolgreichsten Komponisten des 20. und 21. Jh.
73 Min.
Fach: Chor - 20./21. Jhdt.
ODE1286-2 1 CD (DB) 61195 12862 6
7
Der Lettische Radiochor gilt als eines der besten Vokalensembles der Welt und zählt zu den am häufigsten mit internationalen Preisen dekorierten Chören. Sein neuestes Album widmet der Chor einem Komponisten aus dem Nachbarland Estland: Arvo Pärt. Der Este zählt zu den erfolgreichsten
Komponisten des 20. und 21. Jh. und wurde vor allem durch seine geistliche Musik und Chormusik weltberühmt. Die CD vereint Kompositionen von 1988 bis 2012 und stellt somit auch eine Art Pärt-Werkschau dar.
Olli Mustonen: Bei Prokofiew ganz in seinem Element ● Olli Mustonen überrascht immer wieder mit neuen InterpretationsAnsätzen
Sergej Prokofiew Klavierkonzerte Nr. 1 • 3 • 4
● Bei den Klavierkonzerten von Prokofiew kann er dieses Talent voll ausleben
Olli Mustonen (Klavier)
● Unterstützt wird er hochkarätig vom finnischen Dirigenten-Star Hannu
Finnish Radio SO Hannu Lintu Ondine 70 Min.
Fach: Klavierkonzert - Romantik
ODE1244-2 1 CD (DB) 7
61195 12442 0 23
Olli Mustonen ist einer der aufregendsten Pianisten der mittleren Generation. Ein Querdenker, der eigentlich immer überrascht und nie eingefahrene Hörgewohnheiten bedient. Mit dieser Einstellung liegt er bei Prokofiews Klavierkonzerten natürlich genau richtig. Und wenn
dann noch ein Experte für die Moderne wie Hannu Lintu dirigiert, dann ist das CD-Ereignis perfekt. Mit atemberaubenden Tempi, unglaublicher Virtuosität und melodischem Witz hat diese CD alles, was es braucht, um das Publikum zu fesseln.
09.09.2016
Weitere Verรถffentlichungen unserer Vertriebslabels CDS7762
Dynamic
8 007144 077624
1 CD
Soloinstr. ohne Orch.
CO
Grand Piano
GP688
7
47313 96882 4 Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Keyboard Music
Titel
Klaviermusik
Komponist
Bach,C.P.E.
Komponist
Kazhlaev,Murad
Interpret
Togni,Giovanni
Interpret
Kusunoki,Chisato
25
1 CD CM
09.09.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Pavol Breslik nimmt den Kampf mit allen Koloraturen auf." (Imke Turner, HR2 Kultur)
Mozart,Wolfgang Amadeus Arien aus Idomeneo/Don Giovanni/Cosi fan tutte/+ Breslik,Pavol/Lange,Patrick/ Münchner Rundfunkorch. Art.-Nr. C889161 (DE)
4 011790 889122 "Ohne Übertreibung, das ist eine der vergnüglichsten und geistreichsten CDs, die es zurzeit gibt." (Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung)
Kummer,Frederic/ Schubert,Francois
"Es hat etwas geradezu ansteckendes, denn auch nach einer Stunde Spieldauer ... wird man des Zuhörens nicht müde. Da legt die CD gerne noch eine Ehrenrunde im CD-Player ein." (Guido Krawinkel, Klassik Heute)
Eichhorn,Friedemann/ Hülshoff,Alexander
Duos für Violine und Cello
Art.-Nr. 8.573000 (CE)
7 "Fesselnd." (Nürnberger Zeitung) "...stupende Durchdringung geistiger, seelischer und sinnlicher Kräfte im Zusammenspiel mit einem ganz persönlichen Musizieren." (Rémy Franck, Pizzicato)
47313 30007 5
Kodaly/Schulhoff/Ravel/ Halvorsen Duo Sessions Fischer,Julia/MüllerSchott,Daniel
"Eine der wichtigsten KammermusikProduktionen der letzten Jahre." (Martin Hoffmeister, MDR Kultur)
Art.-Nr. C902161 (DE)
"Absolut unwiderstehlich!" (Fridemann Leipold, BR-Klassik)
4 011790 902128
"... eine Gesamtaufnahme der Werke für Violine und Klavier von Béla Bartók ..., die über alles gesehen das Niveau einer Referenzaufnahme besitzt." (Norbert Hornig, Fono Forum)
Bartók,Béla Werke für Violine und Klavier Becker-Bender,Tanja/ Nagy,Péter Art.-Nr. SWR19003CD (EE)
7 26
47313 90038 1 09.09.2016
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Man merkt sofort, dass Borup-Jørgensen ein guter Pianist war, seine Musik ist ganz natürlich für das Instrument geschrieben und weiß, die Register farblich ideal zu nutzen und zu kombinieren. … Erik Kaltoft ist mit diesen Stücken so tief vertraut und auch pianistisch so souverän, dass man durchaus von einer authentisch autoritativen Aufnahme, von einer berechtigten Referenz sprechen darf. Auch Flügelabstimmung, Raumakustik und klangtechnische Abbildung sind vorzüglich." (Christoph Schlüren, Klassik Heute)
Borup-Jorgensen,Axel
"Das Quartetto Energie Nove begeistert hier von Beginn an mit äußerst differenzierter Spielweise." (Kamilla Kaiser, RBB kulturradio)
Janacek,Leos
Piano Music Kaltoft,Erik Art.-Nr. 6.220616 (CO)
7
47313 16166 9
Streichquartette Quartetto Energie Nova Art.-Nr. CDS7708 (CO)
8 007144 077082 "Erst durch dem Rückgriff auf das akustische Original und sein diskretes Remastering offenbart sich die musikalische Struktur des Werkes. Wunderlich mit seinem unverkennbaren Tenor bildet gemeinsam mit Hanne Münch (Alt) und Hermann Werdermann (Bass) – nur begleitet von zwei Violinen, Violoncello, Kontrabass und Cembalo – ein Ensemble, das mit Schwung und Fülle eine unglaubliche Pracht entfaltet. So durchsichtig und in sich gestaffelt ist die Kantate bisher noch nicht zu hören gewesen." (Rüdiger Winter, operalounge.de)
27
Bach/Händel/Buxtehude/ Schütz/Telemann Festliche Arien Wunderlich,Fritz/+ Art.-Nr. SWR19026CD (CL)
7
47313 90268 2
09.09.2016
Ausgezeichnet! Pizzicato Supersonic 1. Dezember 2015
Dvorak,Antonin/Suk,Josef/ Schulhoff,Erwin Offenbach,Jaques Alla Czeca
Bernstein,Leonard
Hoffmanns
Larger than Life
Erzählungen Signum Quartett
Art.-Nr. 736004 (D6)
Avemo/Fredrich/ Frenkel/Debus/ Wiener Symphoniker Art.Nr. C5257 (CO)
Art.-Nr. 735604 (D6)
British Jazz Award 2015 "Best New CD"
8
14337 01360 8
8
Seaside Carroll,Liane
14337 01356 1
Art.Nr. AKD533 (DE)
Folk Songs of the World
Buxtehude, Dietrich/+
Berberian,Cathy/ Lester,Harold
Buxtehude and his Circle
Art.-Nr. SWR19010CD (CL)
Hillier,Paul/Theatre of Voices Art.-Nr. 6.220634 (DA)
7
47313 16346 5
7
47313 90108 1
Mozart,Wolfgang Amadeus
Early Discoveries
Violinkonzerte Nr.2+5/Sinfonia Concertante
+Emil/+
Mangelsdorff,Albert Art.-Nr. JAH-459 (CO)
Zimmermann/Szulc/ KO des BR SO Art.-Nr. HC15042 (DD)
8
81488 15042 1 37 28
7
30099 04595 7 08.01.2016 09.09.2016
Ausgezeichnet! Pizzicato Supersonic 1. Dezember 2015
Dvorak,Antonin/Suk,Josef/ Schulhoff,Erwin Kodaly/Schulhoff/ Alla Czeca
Brahms,Johannes Klaviersonate Nr.3/ Variationen/Scherzo Carcano,Gabriele
Ravel/Halvorsen Duo Sessions Signum Quartett Fischer,Julia/MüllerSchott,Daniel
Art.-Nr. OC 1850 (CK)
Art.-Nr. C902161 (DE)
Art.Nr. C5257 (CO)
British Jazz Award 2015 "Best New CD"
Seaside Carroll,Liane
4 011790 902128
4 260330 918505 Britten/Vaughan Williams/Strawinsky Reflections Trondheim Solistene
Art.Nr. AKD533 (DE)
Art.-Nr. 2L125SABD (EE)
7 041888 521525
37 29
08.01.2016 09.09.2016