Neuheiten aus dem NAXOS Deutschland Vertrieb am 28. April 2017

Page 1

Neuheiten

zum 28.04.2017

Größtes Projekt in der gesamten Tonträgergeschichte! 94 Neuheiten von Melodiya C Major BR Klassik Arthaus Musik Pentatone hänssler CLASSIC Gramola Profil Toccata OehmsClassics Orchid Classics MDG J.S. Bach-Stiftung Rondeau Analekta Divine Art OUR Recordings u.v.a.

740008

740208

MELCD1002480

900319

© 2017 Naxos Deutschland Musik & Video Vertriebs­G mbH · Gruber Str. 70 · D­8 5586 Poing Tel: 08121­2 5007­4 0 · Fax: ­4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 08121­2 5007­2 0 Fax: 2 ­ 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de

28.04.2017


Größtes Projekt in der gesamten Tonträgergeschichte! Anthology of Russian Symphonic Music Vol.1

• Evgeny Svetlanovs Projekt – eine Anthologie der russischen Orchestermusik – in einer unglaublichen Gesamtausgabe • Die erste von drei Boxen behandelt die Anfänge der russischen Kunstmusik von Glinka über "Das mächtige Häuflein" bis Tschaikowsky

Elena Gilels Emil Gilels Mikhail Bank Lubov Timofeyeva Tatiana Nikolaeva Abram Shatskes Heinrich Friedheim Andrei Korsakov Mstislav Rostropovich Evgeny Svetlanov u.v.w. Melodiya 3493 Min.

Fach: Sinfonik

MELCD1002480 56 CDs (HN)

4 600317 024803

• Edel gestaltete Box mit einem umfangreichen, informativen Booklet • Svetlanovs Aufnahmen aus 25 Jahren komplett digital remastered Es ist das womöglich ambitionierteste Projekt der gesamten Tonträgergeschichte und hat von der ersten Aufnahme an bis zur Vollendung über 25 Jahre gedauert: Die Rede ist von Evgeny Svetlanovs Versuch einer Gesamteinspielung der vollständigen russischen Orchestermusik, von den Anfängen bei Glinka bis zur damaligen modernen Musik der Sowjetunion. Es war ein schier unglaubliches Unterfangen, das Musikgeschichte geschrieben hat! Melodiya stellt diese Einspielung nun in drei edel gestalteten Boxen vor, jeweils nach Epochen angeordnet. Die ersten 56CDs beschäftigen sich also von den Anfängen einer russischnationalen Kunstmusiktradition mit den Werken Michail Glinkas über die romantischen Hauptwerke von Tschaikowsky und den populären

4 600317 021307

4 600317 024339

2

MELCD1002433

Komponisten des "mächtigen Häufleins" (Borodin, RimskyKorsakow, Cui, Balakirew und Mussorgski) bis hin zur Schwelle zur musikalischen Moderne im Werk Liapunows und Medtners. Nicht nur Sinfonien sind berücksichtigt, sondern auch Konzerte. Mit Solisten wie Emil Gilels, Tatiana Nikolaeva, Mstislaw Rostropowitsch u.v.a. sind konzertante Werke ebenfalls in bestmöglicher Qualität eingespielt. Zahlreiche Aufnahmen sind noch nie zuvor auf CD erschienen, und es gibt enorm viel zu entdecken. So hört man die Musik von russischen Komponisten wie etwa Dargomyschski, Napráwnik, Kalinnikow oder Arensky auch nicht alle Tage. Eine unglaubliche Schatztruhe!

Emil Gilels: The 100th Anniversary Edition

MELCD1002130 RimskyKorsakov: Symph.Works

28.04.2017


Superber Otello von den Salzburger Festspielen

Giuseppe Verdi Otello

• Verdis berühmteste Oper mit großartigen Solisten, wie José Cura, Dorothea Röschmann und Carlos Álvarez

José Cura Dorothea Röschmann Carlos Álvarez Benjamin Bernheim Christa Mayer Georg Zeppenfeld

• José Cura übernahm die Rolle des Otello an Stelle von Johan Botha, der damals alle Auftritte wegen seiner schweren Krankheit absagen musste • Eindrucksvolle Inszenierung mit Kostümen des Modeschöpfers Christian Lacroix

Staatskapelle Dresden Christian Thielemann

• Liveaufnahme von den Osterfestspielen Salzburg aus dem letzten Jahr

FSK 0

• "Christian Thielemann kehrt mit der Staatskapelle Dresden ungeahnte, aufregende Details von Verdis Otello hervor" die Presse

C Major 147 Min.

Fach: Oper - Romantik

740104 1 Blu-ray (D6) 8

Es ist ein superber neuer Otello, der hier via C Major in die DVD-/BluRay-Player der Republik kommt. Live mitgeschnitten bei den Salzburger Osterfestspielen 2016, geleitet von Christian Thielemann und mit einer grandiosen Sängerbesetzung ist dies eines der Opern-Highlights des

laufenden Klassik-Frühjahrs. Die Presse griff zu Superlativen und sprach von sängerischer "Perfektion" (nmz) und sogar einem veritablen "Wunder" (Die Presse).

14337 01401 8

739408

14337 01369 1

Verdi: Un Ballo in Maschera

8

3

14337 01394 3

14337 01400 1

8

740008 1 DVD (D5) 8

Hier klicken für den Trailer auf

• "Christian Thielemann am Pult der Sächsischen Staatskapelle Dresden lieferte eine ebenso süffige wie transparente Interpretation des Opernklassikers." musik-heute.de

736908 Verdi: Aida

28.04.2017


Nylund, Vogt, Pape und Zhidkova in einer fulminanten "Neunten" aus Grafenegg

L.v. Beethoven Sinfonie Nr. 9 Coriolan-Ouvertüre

• Festkonzert zum 10-jährigen Jubiläum des Grafenegg Festivals • Das Festival steht für hochkarätige Klassikkonzerte inmitten traumhafter Kulisse

Christian Jost An die Hoffnung Fanfare

• Im letzten Jahr verzeichnete das Festival einen Besucherrekord: Seit den Anfängen des Festivals haben sich die Besucherzahlen verdreifacht

Camilla Nylund Elena Zhidkova Klaus Florian Vogt René Pape

• Wie gewohnt mit einer Topbesetzung: mit Camilla Nylund, Elena Zhidkova, Klaus Florian Vogt und René Pape

Wiener Singverein Tonkünstlerorchester Yutaka Sado FSK 0

Hier klicken für den Trailer auf

C Major 105 Min.

Fach: Orchestermusik

Es ist das Klassikfestival, das derzeit den vielleicht höchsten Besucherzuwachs verzeichnen kann. Das Grafenegg Festival vereint eben luxuriöses Ambiente, grandiose Landschaft, wunderbare Architektur und Bestleistungen auf der Bühne. All dies fängt die vorliegende DVD-/ Blu-Ray-Neuproduktion des Labels C Major ein. Mit Camilla Nylund,

Klaus Florian Vogt, René Pape und Elena Zhidkova steht hier eine schier geniale Besetzung für das berühmte Gesangsquartett der Ode An die Freude auf der Bühne, die orchestral mit dem Tonkünstler-Orchester unter Leitung von deren Chefdirigent Yutaka Sado kongenial ausgestattet ist.

740208 1 DVD (D4) 8

14337 01402 5

Tango under the Stars

14337 01320 2

4

739608

8

14337 01403 2

14337 01396 7

8

8

740304 1 Blu-ray (D6)

732008 BBC Proms 2014

28.04.2017


Arvo Pärt Live

• Drei bedeutende, selten zu erlebende Chorwerke Pärts in seinem unverwechselbaren "Tintinnabuli-Stil"

Chor des Bayerischen Rundfunks The Hilliard Ensemble Münchner Rundfunkorchester

• Sensibles aufführungspraktisches Gespür des vom Komponisten hochgelobten Chors des Bayerischen Rundfunks • Mitschnitte von Münchner Kirchenkonzerten aus den Jahren 2000, 2005 und 2011

Ulf Schirmer Marcello Viotti Peter Dijkstra BR Klassik 70 Min.

Fach: Orchestermusik - 20./21. Jhdt.

900319 1 CD (DD)

4 035719 003192

Wie kaum einem anderen zeitgenössischen Komponisten ist es dem Esten Arvo Pärt gelungen, die geistliche Musik wieder ins Bewusstsein einer großen Zuhörerschaft zu bringen. Wegen ihres meditativen Charakters und der Rückbesinnung auf einfachste musikalische Grundformen, eröffnet seine Musik den Blick auf wesentliche spirituelle Momente. Dazu hat Pärt schon vor seiner Emigration aus der Sowjetunion die von ihm als "Tintinnabuli-Stil" (lat. Glöckchen) bezeichnete Kompositionsweise erfunden. Ein erstes wesentliches Beispiel dieses Stils lieferte er 1977 mit dem Cantus in Memory of Benjamin Britten für Glocke und Streichorchester; und ganz in diesem Klangverständnis sind jene drei großen Chorwerke gefasst, die auf dem neuen BR Klassik-Album Arvo Pärt: Live präsentiert werden und deren wesentlichen Teil ausmachen: die Sieben MagnificatAntiphonen für gemischten Chor a cappella, das großbesetzte Oratorium

900511 Te Deum/Berliner Messe/ Wallfahrtslied/+

4 035719 005059

4 035719 005110

5

Cecilia, vergine romana für gemischten Chor und Orchester sowie das Vokalwerk Litany – Prayers of St John Chrysostom for Each Hour of the Day and Night für Soli, gemischten Chor und Orchester. Ergänzt wird dies durch die bereits 1964, vor der ästhetischen Neuorientierung des Komponisten, entstandene Collage über B-A-C-H für Streicher, Oboe, Cembalo und Klavier. Trotz der radikalen Reduktion ihrer musikalischen Mittel fordert die Musik Pärts von ihren Interpreten größte Sorgfalt in der Ausführung – in der vorliegenden Einspielung meisterlich realisiert vom Chor des Bayerischen Rundfunks und vom Münchner Rundfunkorchester, deren klangliche Homogenität Ergebnis regelmäßiger Zusammenarbeit ist. Ulf Schirmer, Marcello Viotti und der aktuelle Künstlerische Leiter des Chores Peter Dijkstra beweisen ihr tief reichendes Verständnis für die subtile Klangwelt Arvo Pärts.

900505 Konzert für Chor

28.04.2017


Vivaldi in Venedigs Villen – Lebensfreude in Bild und Ton! Antonio Vivaldi Vier AntonioDie Vivaldi Jahreszeiten Die Vier

• Das "italienischste" und bekannteste Barockkonzert mit den Barockspezialisten I Solisti Veneti unter Claudio Scimone

Jahreszeiten I Solisti Veneti

Claudio Scimone I Solisti Veneti Claudio Scimone FSK 0

• Aufgenommen in einigen der schönsten venezianischen Villen

Arthaus Arthaus Musik Musik

• Umrahmt mit wunderschönen Aufnahmen aus Venedig und Umgebung in Frühling, Sommer, Herbst und Winter

112 112 Min. Min.

Fach: Fach: Violinkonzert Violinkonzert -- Barock Barock

109325 1 DVD (D1)

Hier klicken für den Trailer auf Claudio Scimone und sein renommiertes Kammerorchester I Solisti Veneti gehören unbestritten zu den Referenzadressen, wenn es um Antonio Vivaldis Vier Jahreszeiten geht. Für diese Produktion hat das Orchester das Werk in einigen der prächtigsten venezianischen Villen aufgeführt. Diese Stimmung verleiht der Aufnahme einmalige Vitalität und

Frische, denn die musikalischen Bilder von Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden in dieser authentischen Umgebung noch lebendiger. Die reine Lebensfreude in Musik! Als Special Feature spricht Dirigent Claudio Scimone selbst über das Werk, seine Geschichte und Quellen, mit denen er sich eingehend beschäftigt hat.

4 058407 093251 Joseph Haydn Die Schöpfung Joseph Haydn Die Schöpfung Edith Mathis

Haydn dirigiert von Peter Schreier, mit Spitzensolisten!

Christoph Prégardien René Pape Edith Mathis Christoph Prégardien Festival Choir Lucerne René Pape Scottish Chamber Orchestra Festival Choir Lucerne Peter Schreier Scottish Chamber Orchestra FSK 0 Peter Schreier

• Haydns berühmtes Oratorium Die Schöpfung unter der Leitung von Peter Schreier • Aufnahme vom Lucerne Festival 1992 mit bekannten Gesangsstars, wie Edith Mathis, René Pape und Christoph Prégardien • Die Aufnahme wurde digital remastered und ist endlich wieder erhältlich

Arthaus Musik Musik Arthaus 109 Min. Min. 109

Fach: Fach: Chor Chor -- Klassik Klassik

109332 1 DVD (D7)

4 058407 093329 6

Hier klicken für den Trailer auf Das Oratorium Die Schöpfung gehört zu den wichtigsten Werken Joseph Haydns und widmet sich in poetischer Abwandlung des biblischen Buchs Genesis der Erschaffung der Welt. Es ist ein mächtiges Vokalstück, das in der Tat von der ersten Aufführung an von Erfolg gekrönt war und seither zahlreich interpretiert wurde. Beim Musikfestival in Luzern 1992 gelangte

die großartige Komposition unter dem Dirigat des international anerkannten Spitzentenors Peter Schreier zur Aufführung. Als Solisten sind die berühmte und vielmals ausgezeichnete Sopranistin Edith Mathis, der herausragende lyrische Tenor Christoph Prégardien sowie der gefragte Opernsänger René Pape zu erleben.

28.04.2017


Dreieinhalbstündiges Film-Epos über Schamanismus in Nepal

Schamanen im Blinden Land

• Einer der umfangreichsten und wissenschaftlich fundiertesten Filme über Schamanismus

ein Film von Michael Oppitz

• Der Ethnologe Michael Oppitz wurde durch seine Feldforschung auf dem Gebiet des Schamanismus weltweit bekannt

FSK 12 Arthaus Musik

• Die umfangreiche Box enthält zwei Bonus-CDs mit mystischen Gesängen

384 Min.

Fach: Dokumentation Hier klicken für den Trailer auf

109294 5 DVDs + 2 CDs (B3)

4 058407 092940

Schamanen im Blinden Land ist ein dreieinhalbstündiges Film-Epos über magisches Heilen in einer abgelegenen Region Nordwest-Nepals. Der Film verfolgt über einen Zeitraum von 18 Monaten die grundlegenden Züge einer örtlichen religiösen Praxis, wie sie für die große innerasiatische Tradition des Schamanismus in den Weiten Sibiriens und im gesamten Himalaya-Raum

• Über 30 Jahre war die spanische Sopranistin Pilar Lorengar ein geliebter und bewunderter Star der Deutschen Oper Berlin

ein Film von Arturo Méndiz

• Ein Dokumentarfilm von Arturo Méndiz über die Geschichte einer unglaublich starken Frau und ihrer künstlerischen Karriere

FSK 0

• Bereits erschienene Aufnahmen aus der Deutschen Oper Berlin mit Pilar Lorengar: Don Giovanni (101574) und Don Carlos (101621)

Arthaus Musik 54 Min.

109331 1 DVD (D2)

4 058407 093312 7

in ungezählten Variationen charakteristisch ist. Teil I verfolgt die vielfältigen Rituale, die die Schamanen der nördlichen Magar im Gebiet des Dhaulagiri-Massivs für ihre Patienten anberaumen – gemäß den von ihnen gestellten, individuellen Diagnosen. Teil II des Films konzentriert sich vornehmlich auf die Weitergabe schamanischen Wissens von Meister auf Schüler.

Beeindruckendes Porträt einer zeitlosen Künstlerin

Pilar Lorengar Voice & Mystery

Fach: Dokumentation

• Die deutsche Version spricht Michael Oppitz selbst, bei der englischen der Autor William S. Borroughs (Naked Lunch)

Hier klicken für den Trailer auf Über 30 Jahre war die spanische Sopranistin Pilar Lorengar im Ensemble der Deutschen Oper Berlin ein von Kollegen wie Teresa Berganza oder Dietrich Fischer-Dieskau sowie vom Publikum bewunderter und geliebter Star. Gleichzeitig war sie eine Persönlichkeit, die durch Bescheidenheit und Liebenswürdigkeit bezauberte. Sie gastierte an den großen Opernhäusern der Welt, wenngleich Berlin

bis zu ihrem Tod am 2. Juni 1996 ihre künstlerische Heimat blieb. Der Film folgt nicht nur ihrer künstlerischen Karriere und ihren Erfolgen in der Opernwelt, sondern erzählt auch die Geschichte einer starken Frau, die sich aus ärmsten Verhältnissen in ihrer Geburtsstadt Saragossa befreite und zu einer weltweit gefeierten Künstlerin wurde.

28.04.2017


Johannes Brahms Streichquintette

Zitat Brahms: "Mein schönstes Werk" • Die beiden Streichquintette von Johannes Brahms auf einer CD

Kammermusiker des WDR Sinfonieorchester Köln

• Brahms selbst bezeichnete sein erstes Streichquintett als sein "schönstes Werk"

Pentatone

• Eingespielt von den hervorragenden Kammermusikern des WDR Sinfonieorchesters Köln

59 Min.

Fach: Kammermusik - Romantik

PTC5186663 1 SACD (DE) 8

27949 06636 8

AKOKA Reframing Messiaen's Quartet for the End of the Time

Was hat man nicht alles über Brahms Streichquintett Op. 88 gesagt: Brahms selbst nannte es "ein Frühlingsprodukt" und bei einer Gelegenheit sogar sein "schönstes Werk", Brahms Biograf Kalbeck sprach von einem "Kind des würzigen Ischler Mais". Wie dem auch sei: Alle Kommentatoren, vom Komponisten angefangen, sahen in dem Stück stets

Matt Haimovitz' "Neu-Rahmung" von Messiaens Musik-Kunstwerk • Messiaens Quatuor pour la fin du temps in völlig neuem Kontext

David Krakauer (Klar.) Matt Haimovitz (Cello) Jonathan Crow (Violine) G. Burleson (Klavier) Socalled (Electronics)

• Umrahmt von Werken des Klarinettisten David Krakauer und des Rappers Socalled • Matt Haimovitz bestreitet immer wieder neue Wege im Bereich der Kammermusik, wie auf seinem Album Shuffle. Play. Listen. (PTC5186546)

Pentatone 64 Min.

Fach: Kammermusik

PTC5186560 1 SACD (DE) 8

27949 05606 2 8

etwas außerordentlich Gelungenes, etwas ganz Besonderes. Bezeichnend, dass Brahms 1890 vorhatte, sein zweites Streichquintett an das Ende seiner Laufbahn als Komponist zu setzen (was allerdings voreilig war). Die Kammermusiker des WDR Radiosinfonieorchesters Köln bieten eine umwerfende Interpretation!

Wenn man ein großartiges Gemälde aus seinem gewohnten Rahmen löst, um es neu zu rahmen, braucht man dafür viel stilistisches und historisches Fingerspitzengefühl. Nicht anders geht es Musikern mit Meisterwerken der Musik, wenn sie ein Programm für ein Album zusammenstellen. Durch die ungewöhnliche Besetzung von Messiaens Quatuor pour la fin du temps

für Klarinette, Cello, Violine und Klavier finden sich auf Einspielungen oft stets dieselben Begleitstücke zu diesem Kunstwerk der Musikmoderne. Haimovitz und seine ausgezeichneten Mitstreiter begaben sich hingegen auf die Suche nach passenden Alternativen zum Üblichen und sind zu ebenso überzeugenden wie überraschenden Lösungen gekommen. Ein "Hinhörer"!

28.04.2017


Johann Sebastian Bach Opus Magnum Vol. 1

Unübertroffene Fürsprecherin der Bach-Bearbeitung: Angelika Nebel • Die neue CD mit BachBearbeitungen für Klavier ist die vierte Einspielung ihrer Art mit der Pianistin Angelika Nebel

Angelika Nebel

• Es ist die erste von zwei CDs, die dem Tonarten-Modell des Wohltemperierten Claviers folgen

hänssler CLASSIC 63 Min.

• "Eine gute Werkauswahl mit guten pianistischen Händen" (Piano News über 98.041)

Fach: Klavier - Barock

HC16101 1 CD (DD) 8

81488 16101 4

Mit Illuminations (98.041) und Metamorphosis (98.004) hatte Angelika Nebel in den Jahren 2013 und 2015 bereits zwei herausragende Alben mit berühmten bis praktisch unbekannten Klavierbearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs für Hänssler CLASSIC vorgelegt. Nun folgt das dritte Album Opus Magnum I, und wieder hat die Pianistin Überraschendes zutage

gefördert: Von Eugen d'Alberts Fassung von Präludium und Fuge BWV534 über Samuel Feinbergs Fantasie über 'Wer nur den lieben Gott lässt walten' bis hin zu Edwin Fischers Fassung des Siciliano aus dem Konzert BWV1053. Es gelingt Angelika Nebel erneut hell schimmernde Perlen in dem nahezu unüberschaubaren Meer aufzufinden, das sich aus Bach speist.

Improvisationen über Schuberts Winterreise: So unwiderstehlich wie unerhört!

Schubert. Metamorphosen

• Schuberts weltbekannter Liederzyklus Die Winterreise wie Sie ihn noch nie gehört haben

I Dioscuri

• Edgar Unterkirchner und Wolfgang Horvath realisieren Lieder von Schubert mit Saxophon und Klavier – verbunden durch improvisierte Überleitungen

Gramola 65 Min.

Fach: Kammermusik

99125 1 CD (DA)

9 003643 991255

9

• Das Duo I Dioscuri befasst sich seit 10 Jahren mit diesem ungewöhnlichen Projekt Wie kaum ein anderes Werk der klassischen Musik hat Franz Schuberts Liedzyklus Die Winterreise Künstler aller Stilarten zu Überarbeitungen, NeuKompositionen oder Improvisationen angeregt. Es wird (bei aller unbestreitbaren Zugehörigkeit zur Kunstmusik) der unmittelbar zugängliche Lied-Gestus sein, der diesen beim breiten Publikum so beliebten Kompositionen ihre enorme Flexibilität verleiht. Mit Edgar

Unterkirchner und Wolfgang Horvath sind nun zwei Musiker aus unterschiedlichen Welten zusammengekommen, um Schubert die Ehre zu erweisen: Der eine improvisiert normalerweise als Jazz-Saxophonist, der andere als Kirchenmusiker. Die Vermischung beider Improvisationsstile sowie Schuberts Liedern ergibt eine so unwiderstehliche wie unerhörte Melange.

28.04.2017


Klavierkonzerte der 20er Jahre Werke von Schulhoff • Copland Honegger • Ravel Antheil • Gershwin

Viel gesuchte Aufnahmen, endlich wieder erhältlich! • Martin Rische spielt Klavierkonzerte der 20er Jahre – endlich wieder erhältlich • Nie waren sich "Klassische Musik" und "Jazz" so nah wie in den 20erJahren des vorigen Jahrhunderts

Michael Rische WDR Sinfonieorchester Köln

• Zwei CDs zum Preis von einer!

hänssler CLASSIC 135 Min.

Fach: Klavierkonzert - 20./21. Jhdt.

HC16065 2 CDs (DD) 8

81488 16065 9

Diese Einspielungen des hervorragenden Pianisten Michael Rische von Klavierkonzerten der 1920er-Jahre erschienen zum ersten Mal vor etwa 15 Jahren auf zwei Einzel-CDs. Damals machten diese Einspielungen Furore (u.a. wegen der Welt-Ersteinspielung des Antheil-Konzerts) und die Presse sparte nicht mit Lob, das bis heute nachhallt. Diese beispielhaften Aufnahmen mit den

Rundfunksinfonieorchestern des WDR, des BR und des DeutschlandRadios haben bis heute nichts von ihrer Faszination und Klasse verloren. Dem Label hänsslerCLASSIC ist es zu verdanken, dass diese viel gesuchten, einzigartigen, lange vergriffenen Einspielungen nun als Doppelalbum zum Preis einer Einzel-CD wieder erhältlich sind. Das kann man nur begrüßen!

Giorgios Kanaris: Opernsänger mit Lied-Talent L. v. Beethoven An die ferne Geliebte

• Der Bariton Giorgios Kanaris, festes Ensemblemitglied an der Oper Bonn, singt Lieder von Beethoven und Schubert

Franz Schubert Schwanengesang

• 2005 erhielt er beim Grand Prix Maria Callas die Sonderehrung in der Kategorie Oratorium/Lied

Giorgos Kanaris Thomas Wise

• Beethovens Zyklus An die ferne Geliebte gilt als der erste Liederzyklus überhaupt

hänssler CLASSIC 59 Min.

Fach: Lied - Klassik

HC16080 1 CD (DD) 8

81488 16080 2 10

Die Karriere von Giorgios Kanaris nahm 2005 Fahrt auf, als der Bariton für eine Reihe von Konzerten mit Helmuth Rilling verpflichtet wurde. Seither hat er sich in etlichen LiveKonzerten eine treue Fan-Basis ersungen. Seit 2009 ist Kanaris festes Ensemblemitglied an der Oper Bonn. Doch zusammen mit dem Dirigenten und Pianisten Thomas Wise widmet

sich der griechischstämmige Sänger immer wieder auch dem LiedRepertoire. Auf diesem Album zeigt er eindrucksvoll sein besonderes Gespür für den Liedgesang und erweist sich als ein ausgezeichneter Interpret der beiden Hauptwerke Beethovens und Schuberts.

28.04.2017


Richard Strauss Der Rosenkavalier

Erste Übertragung von den originalen Rundfunkbändern

Margarete Bäumer Tiana Lemnitz Kurt Böhme u.a.

• 1911 hatte Der Rosenkavalier an der Semperoper seine Premiere • Diese Aufnahme aus dem Deutschen Rundfunkarchiv entstand 40 Jahre später - 1951

Chor der Staatsoper Dresden Staatskapelle Dresden Rudolf Kempe

• Die damalige Inszenierung entstand unter der Leitung von Peter Schreier mit Rudolf Kempe, Margarete Bäumer, Kurt Böhme u.v.a.

Profil 268 Min.

Fach: Oper - Romantik

PH16071 4 CDs (GB) 8

81488 16071 0

Ernst Krenek Sämtliche Klavierkonzerte Vol. 2

Die Kombination Rosenkavalier mit "Dresden" war immer etwas Besonderes, immerhin wurde in der Semperoper diese vielleicht bekannteste aller Opern von Richard Strauss uraufgeführt. Es war der Beginn einer Serie von herausragenden Inszenierungen. Einer der Höhepunkte der Dresdner

Eine der musikhistorisch wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres • Das Entdecker-Label Toccata setzt seine Reihe mit den Klavierkonzerten von Ernst Krenek fort

Mikhail Korzhev (Klavier) English Symphony Orchestra Kenneth Woods

• Wie gewohnt bei diesem Label sind wieder einige Weltersteinspielungen dabei

Toccata Classics

• Insgesamt schrieb Krenek sieben Klavierkonzerte: vier für Soloklavier, eines für zwei Klaviere und je eins mit Violine und Orgel

65 Min.

Fach: Klavierkonzert - 20./21. Jhdt

TOCC0392 1 CD (CO)

5 060113 443922 11

Rosenkavalier-Tradition war die 1951er-Aufführung unter der Leitung Rudolf Kempes, der wie kein anderer als Strauss-Dirigent par excellence gelten darf. Erstmals liegt dieser Mitschnitt beim Label Profil nun unter Verwendung der originalen Rundfunkbänder vor! Ein Fest für Fans!

Es ist frappierend (und im Übrigen kein Kompliment für die Tonträgerindustrie), dass musikalisch derart wichtige und wegweisende Werke wie Ernst Kreneks Klavierkonzerte bislang noch nie eingespielt worden sind! Toccata, das britische Entdecker-Label, holt diese Mammutaufgabe nun in etlichen Welt-Ersteinspielungen nach und

legt inzwischen den zweiten Teil in der Gesamtausgabe vor. Neben dem vierten Klavierkonzert sind auch das Konzert für zwei Klaviere enthalten, das Doppelkonzert für Violine und Klavier sowie das kleine Konzert für Klavier und Orgel. Musikhistorisch zweifellos eine der wichtigsten Neuerscheinungen des bisherigen Jahres!

28.04.2017


Suks Schicksalssymphonie in exemplarischer Aufnahme • Josef Suks selten gehörte Sinfonie Asrael mit den Essener Philharmonikern

Josef Suk Asrael

• Asrael war ursprünglich als Requiem für Suks Schwiegervater Antonín Dvořák gedacht

Essener Philharmoniker Tomas Netopil

• Suk erweiterte aber sein Werk, nachdem seine geliebte Frau kurz nach ihrem Vater ebenfalls starb

OehmsClassics 60 Min.

• Asrael ist ein bemerkenswertes Werk, das in Dimensionen und Heftigkeit des Ausdrucks an Gustav Mahler erinnert

Fach: Sinfonik - Romantik

OC1865 1 CD (CK)

4 260330 918659

John Adams Erich W. Korngold Violinkonzert

Eine der wenigen Einspielungen von Josef Suks selten aufgeführter Symphonie, mit der der Komponist persönliche Schicksalsschläge verarbeitete, einfühlsam und filigran in dieser Aufnahme eingefangen. Diese Produktion markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit zwischen den

Ilya Gringolts spielt zwei Meilensteine des 20. Jahrhunderts • Der junge Violinist Ilya Gringolts spielt zwei Meilensteine der Violinmusik des 20. Jhdt.

Ilya Gringolts

• Gringolts studierte u.a. bei Itzhak Perlman und ist Gewinner zahlreicher renommierter Awards

Copenhagen Phil Santtu-Matias Rouvali Julien Salemkour

• Der ebenfalls junge Dirigent Santtu-Matias Rouvali ist seit 2011 Erster Gastdirigent der Copenhagen Phil

Orchid Classics 57 Min.

Fach: Violinkonzert - 20./21. Jhdt. ORC100066 1 CD (CL)

5 060189 560660 12

Essener Philharmonikern und OehmsClassics.

Hier klicken für den Trailer auf

Es sind zwei sehr unterschiedliche Konzerte, aber sie gehören beide zu den Meilensteinen der Violinmusik des 20. Jahrhunderts: der gefeierte Virtuose Ilya Gringolts (ein Eleve des großen Ithzak Perlman!) stellt das berühmte Violinkonzert Erich Wolfgang Korngolds dem nicht minder berühmten Violinkonzert von

John Adams gegenüber. Jugendstil trifft Pop-Art, könnte man sagen! Copenhagen Phil, das Orchester, das zuletzt mit seinem BeethovenZyklus bei Orchid Classics die Presse begeisterte, sorgt für den für dieses Orchester üblichen Extra-Impetus an Frische und Frechheit. Ein aufregendes, ein großes Album!

28.04.2017


Fortsetzung der preisgekrönten MozartReihe des Leipziger Streichquartetts Wolfgang A. Mozart Frühe Streichquartette Vol. 2

• Das Leipziger Streichquartett widmet sich wieder den Jugendwerken Mozarts • Das Leipziger Streichquartett spürt dem Entdeckungsdrang des jugendlichen Komponisten mit hörbarer Freude nach

Leipziger Streichquartett

• Die Leipziger gehören zu den besten Streichquartetten der Welt und konnte zahlreiche Preise für sich verbuchen

MDG 67 Min.

Fach: Kammermusik - Klassik MDG3071976 1 CD (DD)

60623 19762 3

7

Unendlich muss sich Wolfgang Amadeus im öden Salzburg gelangweilt haben! Wie gut, dass der ehrgeizige Vater immer wieder für Abwechslung sorgte: Auf ausgedehnten Konzertreisen wurde der geniale Sohn an Höfen und in Salons präsentiert, und er nutzte die Abwesenheit vom fürstbischöflichen Hof, um allerlei Eindrücke aufzusaugen und in eigene Musik zu setzen. So

entstanden auf Reisen nach Italien und ins kaiserliche Wien auch jene 13 frühen Streichquartette, von denen das renommierte Leipziger Streichquartett, das als eine der besten Quartettformationen Deutschlands gilt, nun die zweite Folge für MDG eingespielt hat – Fortsetzung garantiert!

Ungewöhnlich satter Klang dank Kontra-Gitarre!

Johann K. Mertz "Der letzte Wiener Virtuose" Gitarrenwerke

• Gitarrenwerke von Johann Kaspar Mertz, wie sie wohl erstmals seit dem Tod des Komponisten zu hören sind • Frank Bungarten spielt die Werke auf einer 10-saitigen Kontragitarre

Frank Bungarten (Kontragitarre) MDG

• Der Gitarrist wurde bisher zwei Mal mit einem ECHO Klassik als "Instrumentalist des Jahres" geehrt

68 Min.

Fach: Gitarre - Romantik MDG9051954 1 SACD (DD) 7

60623 19546 9 13

Was für ein Sound! Diese Bässe! Für seine neueste Aufnahme mit Werken des Gitarristen Johann Kaspar Mertz hat sich Frank Bungarten ein ganz besonderes Instrument ausgesucht: Die Kontragitarre, gefertigt nach einer exemplarisch erhaltenen historischen Vorlage Johann Gottfried Scherzers, verfügt auf einem zweiten Hals über eine Reihe zusätzlicher

Basssaiten. Damit ist es nun endlich möglich, die opulente Klanglichkeit von Johann Kaspar Mertz´ Kompositionen hautnah zu erleben, der für dieses ungewöhnliche Instrument komponierte – ...und dies wohl erstmals überhaupt seit dem Tod des Komponisten im Jahre 1856! Eine kleine Sensation, wenn nicht sogar eine große!

28.04.2017


Johann S. Bach Messe h-Moll

"Größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker" • Nach der Matthäuspassion (B006CD) und über 100 einzelnen Kantaten gibt das Schweizer Label sein zweites Grosswerk von Bach heraus

Julia Doyle Alex Potter Daniel Johannsen Klaus Mertens Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung Rudolf Lutz

• Live-Aufnahmen mit dem hauseigenen Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung unter der Leitung von Rudolf Lutz auf historischen Instrumenten

J.S. Bach-Stiftung

Hier klicken für den Trailer auf

• Reichhaltiges Booklet mit einer tiefgründigen Einführung des Musikwissenschaftlers Dr. Anselm Hartinger

Von ihrem Zürcher Erstverleger Hans-Georg Nägeli 1818 als "größtes musikalisches Kunstwerk aller Zeiten und Völker" apostrophiert, gehört die h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs zu den bekanntesten Werken des klassischen Erbes. Sie hat die neuzeitliche Wahrnehmung Johann Sebastian Bachs geprägt und ihn als überragenden Künstler von universeller Ausrichtung

etabliert. Chor und Orchester der J.S. Bach-Stiftung St Gallen stellen das Werk nach neuesten Erkenntnissen der Aufführungspraxis vor mit schnellen Tempi und unter Auswertung der Blasinstrumente. Die Solisten sind wie immer erste Wahl und das tiefgründige Booklet stammt vom renommierten Musikwissenschaftler Dr. Anselm Hartinger.

100 Min.

Fach: Chor - Barock B384CD 1 CD (EB)

7 640151 160227

Erstaunliches, neuartiges Konzept

Johann S. Bach Clavier-Übungen Teil III "Orgelmesse"

• Eine spannende Verbindung der Choralbearbeitungen mit den Vokalsätzen der Choräle • Anlässlich des Lutherjahres 2017: Schon Bach ließ diese Sammlung 1739 zum 200-jährigen Jubiläum der Einführung der Reformation in Leipzig drucken

Johannes Lang Vokalquartett der J.S. Bach-Stiftung J.S. Bach-Stiftung

• Mit Johannes Lang, einem der hoch gefeierten Nachwuchsorganisten Deutschlands

80 Min.

Fach: Orgel - Barock B535CD 1 CD (EB)

7 640151 160234 14

Hier klicken für den Trailer auf Dieses Album passt wunderbar ins Reformationsjahr, denn schon Bach ließ diese Sammlung von Orgelmusik 1739 zum damals 200-jährigen Jubiläum der Einführung der Reformation in Leipzig (1539) drucken. Diese neue Aufnahme hebt die Beziehungen zwischen Liedsubstanz und Orgeldeutung hervor: Die zehn großen Bearbeitungen werden

jeweils von einem vierstimmigen Bachischen Choralsatz eingeleitet. Dabei beschreitet die Einspielung Neuland hinsichtlich der "kleineren" Manualiter-Vorspiele des Werkes: Auf CD 2 werden diese als eigenständiger Zyklus präsentiert und mit Liedstrophen (solistisch vorgetragen) kombiniert. Für Bach-Freunde etwas ganz Besonderes!

28.04.2017


Matthias Grünert rekonstruiert Bachs großes Konzert in Dresden 1736 The Bach Recital

• Frauenkirchenkantor Matthias Grünert rekonstruiert Bachs großes Orgelkonzert von 1736 in Dresden

Matthias Grünert (Orgel)

• Seit dem Wiederaufbau der Frauenkirche 2005 ist Matthias Grünert dort erster Kantor

Rondeau 67 Min.

• Grünert ist Preisträger zahlreicher Orgelwettbewerbe

Fach: Orgel - Barock ROP6140 1 CD (DC)

4 037408 061407

J. Chr. F. Bach Miserere mei Wachet auf, ruft uns die Stimme

Dass die Dresdner Frauenkirche zu den berühmtesten Sakralbauten zählt, hat sie nicht zuletzt ihrer Bedeutung für die Musikgeschichte zu verdanken. Zu allen Zeiten war sie ein begehrter Ort für herausragende Musiker aus aller Welt – so auch für Johann Sebastian Bach, der hier 1736 mit einem Konzert die damals neue Silbermann-Orgel prüfte.

Repertoire-Raritäten vom "Bückeburger Bach" • Das Kleine Konzert und die Rheinische Kantorei spielen unter der Leitung von Herrmann Max selten Gehörtes von Johann Christoph Friedrich Bach

Mária Zádori (Sopran) Lena Susanne Norin (Mezzo) Guy de Mer (Tenor) Klaus Mertens (Bariton)

• Hermann Max ist bekannt für seine Aufnahmen in historischer Aufführungspraxis

Das Kleine Konzert Rheinische Kantorei Hermann Max

• Sein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Musik Telemanns und bislang wenig bekannte Musik der Familie Bach

MDG 58 Min

Fach: Chor - Klassik MDG6021994 1 CD (DD) 7

60623 19942 9 15

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert hat es sich zur Aufgabe gemacht, das große Orgelkonzert Bachs von 1736 zu rekonstruieren. Mit fundiertem Wissen hat er aus dem reichen Fundus des Bachischen Orgelwerkes jene Stücke zu einer spannenden Dramaturgie zusammengestellt, die vor 280 Jahren vielleicht tatsächlich in der Frauenkirche erklungen sind.

• Aufnahmen von 1988 und 1994 aus dem Archiv des WDR Johann Christoph Friedrich Bach war ein Kind seiner Zeit. Und das war eine Zeit des Umbruchs und tiefgreifender Veränderungen, politisch wie kulturell, gesellschaftlich wie philosophisch. Das Miserere und die Motette Wachet auf, ruft uns die Stimme dokumentieren diese Umwälzungen exemplarisch. In Übernahmen aus dem WDR-Schallarchiv

präsentiert MDG Aufnahmen, die der Pionier der historisch informierten Musikpraxis Hermann Max mit der Rheinischen Kantorei und seinem Ensemble Das Kleine Konzert 1988/94 in zeitloser Qualität produziert hat. Erstmals kommen diese einzigartigen Einspielungen hiermit als Album in den Handel.

28.04.2017


Solo-Debüt mit Bach: Karin Kei Nagano Inventionen & Sinfonien BWV 772-801

• Das zweite Album der jungen, talentierten Pianistin Karin Kei Nagano • Mittlerweile ist Karin Kei, die Tochter von Kent Nagano, 18 Jahre alt – ihr erstes Album nahm sie mit 16 auf

Karin Kei Nagano Analekta

• Nach zahlreichen ersten Preisen bei renommierten Klavierwettbewerben, ist ihr eine großartige Karriere gewiss

55 Min.

Fach: Klavier - Barock AN28771 1 CD (DA) 7

74204 87712 5

Hier klicken für den Trailer auf Karin Kei Nagano ist die Tochter der Klaviervirtuosin Mari Kodama und des Dirigenten Kent Nagano. Schon im Alter von drei Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Unter den jungen aufstrebenden Talenten ist sie eine, die sich geradezu vorbildlich ihres Status als Jungsolistin bewusst ist. Und so widmet sie sich trotz ihrer aktiven, bereits sehr erfolgreichen Solokarriere auch weiterhin

ihrer Ausbildung an der renommierten Yale University. 2014 stellte Karin Kai Nagano ihre erste Album-Einspielung gemeinsam mit dem Cecilia String Quartet vor, auch damals schon beim kanadischen Edel-Label Analekta. Nun kommt mit Bachs Inventionen das Solodebüt der jungen Künstlerin heraus, das zweifellos Aufsehen erregen wird.

Lang vermisste Referenzaufnahme: Alle Schubert-Klavierduos von Goldstone & Clemmow Franz Schubert Sämtliche Klavierduette

• Die einzige Gesamtaufnahme von Franz Schuberts Werken für Klavierduo jetzt in neuem Glanz • Eingespielt vom renommierten Klavierduo Goldstone & Clemmow

Anthony Goldstone Caroline Clemmow

• Anthony Goldstone verstarb am 2. Januar 2017 mit 72 Jahren

Divine Art 540 Min.

Fach: Klavier - Romantik DDA21701 7 CDs (GR) 8

09730 17012 6 16

Hier klicken für den Trailer auf

Was in Deutschland Tal und Groethuysen ist, das war in Großbritannien Goldstone & Clemmow. Das Klavierduo zählte jahrzehntelang zu den international erfolgreichen Duo-Formationen. Ihre beispielhafte Karriere umfasste Einspielungen für etliche der wichtigsten Klassik-Labels. Goldstone & Clemmow standen bis zum Tod Anthony Goldstones im Januar

2017 zudem für eine unglaubliche Repertoirebandbreite. Ihre legendäre, von Sammlern viel gesuchte und lang vermisste Gesamteinspielung von Schuberts Musik für Klavierduo für das aufgelöste Olympia-Label hat nach wie vor Referenzcharakter. Sie ist nun endlich wieder und erstmals als Box beim Label Divine Art erhältlich!

28.04.2017


Erste LP von OUR Recordings mit Musik aus einem aufgewühlten Amerika Sean Hickey A Pacifying Weapon

• Dier erste LP-Produktion des dänischen Labels Our Recordings

Michala Petri (Blockflöte)

• Eine brandneue Komposition des amerikanischen Komponisten Sean Hickey, die sich mit der aktuellen Weltlage beschäftigt

Royal Academy of Music Concert Band Jean Thorel

• Ein Konzert für Blockflöte, Bläser und Schlagzeug mit Blockflöten-Star Michala Petri als Solistin

Our Recordings 42 Min.

Fach: Blockflötenkonzert - 20./21. Jhdt. OURLP001 1 LP (EE) 7

47313 00167 5

Hier klicken für den Trailer auf

Hier klicken für eine Hörprobe auf

Das dänische Label OUR Recordings bringt mit diesem Album seine allererste LPProduktion heraus! Vorgestellt wird ein brandneues Konzert des amerikanischen Komponisten Sean Hickey. Hickey schrieb sein dreisätziges Konzert für Blockflöten, Bläser und Schlagzeug mit dem paradoxen Titel A Pacifying Weapon als direkte Reaktion auf die aufgewühlte gesellschaftliche und politische Weltlage

und die Situation in den USA in den letzten Jahren. Seine Musik ist ein unmittelbarer Zeitkommentar eines international tätigen, anerkannten Komponisten. Kein Wunder, dass sich Weltstar Michala Petri bereit erklärt hat, Hickeys Konzert aus der Taufe zu heben. Die LP wurde vom Grammy- nominierten dänischen Klangmagier Preben Iwan gemeistert. Bester Klang ist garantiert!

Wegweisender Jazz-Klassiker in Vinyl-Erstausgabe mit Bonustracks Sunrise in different Dimensions

• Liveaufnahme des Sun Ra Arkestra aus Willisau im Jahr 1980 • Sun Ra polarisierte durch seinen ganz eigenen Stil Kritiker und Publikum

Sun Ra Arkestra Hat Hut Records

• Seine Leistung als einer der Wegbereiter des Free Jazz ist jedoch unbestritten

84 Min.

Fach: Jazz ART2101 2 LP (GL) 7

52156 21011 5

17

Der Live-Mitschnitt dieses großartigen Konzerts des Jazz-Avantgardisten Sun Ra mit seinem Arkestra in Willisau in der Schweiz hat in seinen verschiedenen Auflagen bereits Schallplattengeschichte geschrieben. Sieben der 17 Titel stammen aus der Feder von Sun Ra. Die anderen zehn Titel sind Klassiker des Jazz, darunter 'Round Midnight von Thelonious Monk oder Take the ›A‹

Train von Billy Strayhorn. Nun erscheint die audiophile Vinyl-Erstausgabe in einer originalgetreuen Wiederauflage, limitiert auf 515 Exemplare, im zweifach ausklappbaren Mikrowellkarton mit vier Postkarten. Auf der Doppel-LP befinden sich zwei "Bonus"-Titel, die in den CDAusgaben der letzten Jahrzehnte nicht enthalten waren.

28.04.2017


15 Stunden Material! Größte MAXimale Reger-DVD-Retrospektive! Maximum Reger Werke von Max Reger

• 15 Stunden Reger in hervorragenden Interpretationen • Eingespielt von Bernhard Buttmann, Evgenia Rubinova, dem Aris Quartett, dem Brandenburgischen Staatsorchester u.v.a.

FSK 0

• Liebevoll gestaltete DVD-Box mit umfangreichem Booklet

Diverse Künstler Fugue State Films

Fach: Diverse Klassik FSFDVD011 6 DVDs (B6) 7

14686 85018 6

Hier klicken für den Trailer auf

Diese Box ist kaum zu fassen! 15 Stunden Reger in hervorragenden Interpretationen von u.a. Aris Quartett, Evgenia Rubinova, Julius Berger, Katharina Troe, Rudolf Meister, WDR Funkhausorchester, Brandenburgisches Staatsorchester, u.v.m. Diese Produktion im gewohnt exklusiven Fugue State-Standard

ist das Großartigste, was Sie je zum Thema Max Reger erlebt haben. Versprochen! Das Label, das mit quasi jeder neuen Boxen-Veröffentlichung den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik bekam, hat sich mit diesem gewaltigen Package selbst übertroffen. Da kann man nur noch staunen!

Wichtige Erstaufnahmen von Musik des Renaissance-Genies • Orlando di Lassos Requiem a 5 erstmals zu hören in einer Version mit Posaunenbegleitung

Orlando di Lasso Requiem a 5 Motetten

• Außerdem einige Kantaten erstmals auf Tonträger zu hören

Chor des Girton College Historic Brass of the Guildhall Gareth Wilson

• di Lasso war einer der bedeutendsten Komponisten der Renaissance mit einem außerordentlich vielseitigen Gesamtwerk

Toccata Classics 61 Min.

Fach: Chor Renaissance TOCC0397 1 CD (CO)

5 060113 443977 18

Orlande de Lassus, in Deutschland vielleicht bekannter unter dem Namen Orlando di Lasso, ist unbestritten einer der wichtigsten Komponisten der Renaissance. Seine geistliche Musik zählt zur bedeutendsten des 16. Jahrhunderts. Sein Requiem a 5 ist ein frühes Beispiel kunstvollster Polyphonie

und ist hier erstmals (nach neuesten Erkenntnissen der Musikforschung) mit Posaunenbegleitung zu hören. Weitere Werke liegen gar in Welt-Ersteinspielungen vor, die Interpretationen sind makellos. Ein fantastisches Album, das zudem wichtiges Repertoire erstmals auf Tonträger zur Verfügung stellt.

28.04.2017


Leonard Bernstein Fancy Free On the Waterfront Tänze aus West Side Story u.a.

Bernstein-Hits und -Raritäten inkl. von ihm selbst gesungenem Song • Anlässlich des 100. Geburtstags von Leonard Bernstein am 25. August 2018 widmen die Tonkünstler dem Komponisten dieses Album und die komplette Konzertsaison 2017/18

Tonkünstler-Orchester Yutaka Sado

• Der Chefdirigent des Tonkünstlerorchesters, Yutaka Sado, war 1988 bis 1990 Assistent von Bernstein in Wien

Tonkünstler 76 Min.

Fach: Orchestermusik - 20./21. Jhdt. TON1002 1 CD (DA) 7

42832 67099 9

• Besonderes Highlight dieses Albums: Big Stuff aus dem Ballett Fancy Free gesungen von Leonard Bernstein persönlich

Nächstes Jahr ist es so weit: am 25. August 1918, wurde Leonard Bernstein geboren. Das Tonkünstler Orchester feiert schon jetzt: Für ihr Jubiläumsalbum haben die Tonkünstler unter der Leitung ihres Chefdirigenten Yutaka Sado, der von Bernstein nach Tanglewood geholt und später sein Assistent wurde, vier der besten Orchesterwerke Leonard Bernsteins

ausgewählt: die Candide-Overture, die Tänze aus West Side Story, die Suite zum Film On the Waterfront von 1954 und das Ballett Fancy Free. Letzteres wurde um die Original-Aufnahme des von Bernstein persönlich vorgetragenen Songs Big Stuff ergänzt. Die Tonkünstler und Yutaka Sado legen damit ihre fünfte Produktion im 2016 gegründeten Eigenlabel vor.

Neue Barock-Ausgrabungen vom "Entdecker-Orchester" Giuseppe Sammartini Concerto grazioso

• Das Capriccio Barockorchester spielt Concerti grossi von Giuseppe Sammartini, dem jüngeren Bruder von Giovanni Battista Sammartini

Capriccio Barockorchester Dominik Kiefer

• Selbst Oboist, schrieb Sammartini zahlreiche Konzerte für Oboe, aber auch für andere Blasinstrumente

Tudor 78 Min.

• Ebenfalls hier zu hören: Je ein Konzert für Oboe und Blockflöte

Fach: Orchestermusik

8

TUD7186 1 CD (CO) TUD7186 1 CD (CO) 12973 01186 6

19

Seit vielen Jahren begleitet das schweizerische High-End-Label Tudor die Einspielungen des Capriccio Barockorchesters in einer eigenen, dem Orchester gewidmeten und designten Edition. Nun liegt eine neue Aufnahme in der Reihe vor: Nach Editionen mit verkannten Werken von Mudge, Hayes, Gregori, Hertel und Lully präsentiert

das "Entdecker-Orchester" eine weitere Premiere mit begeisternden Werken von Giuseppe Sammartini, dem Bruder des älteren und berühmteren Giovanni Battista Sammartini. Sechs Concerti Grossi und zwei Konzerte für Flöte und Oboe erweisen sich als reizvolle Repertoirebereicherungen für alle Barock-Fans.

28.04.2017


Juwelen aus dem Repertoire des Royal Ballet Ballette für Kinder

• Diese einzigartige Kollektion vereint vier Juwelen aus dem Repertoire des Royal Ballet

Royal Opera House

• Eine Ballett-Sammlung, die Groß und Klein begeistert

FSK 0

• Mit den Klassikern, wie Der Nussknacker oder Peter und der Wolf

Opus Arte 374 Min.

• Nach der DVD-Veröffentlichung (OA1096BD) nun auch auf Bluray

Fach: Ballett INHALT:

OABD7217BD 4 Blu-rays (1D) 8

09478 07217 1

Christopher Wheeldon: Alice’s Adventures in Wonderland mit Lauren Cuthbertson, Sergei Polunin Edward Watson, Zenaida Yanowsky The Royal Opera House Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Der Nussknacker mit Miyako Yoshida, Steven McRae, Gary Avis Iohna Loots, Ricardo Cervera The Royal Opera House

Sergej Prokofieff: Peter und der Wolf mit Sergei Polunin, Will Kemp, Kilian Smith Charlotte Edmonds, Laurine Muccioli, Chisato Katsura The Royal Opera House Frederick Ashton: The Tales of Beatrix Potter mit Victoria Hewitt, Ricardo Cervera, Gary Avis The Royal Ballet / Royal Ballet Sinfonia

Traumhafte musikalische Reise durch die Zauberwelt des Violoncellos Der Cellist von Venedig

• Der Cellist von Venedig – eine spannende musikalische Geschichte für Kinder

Eine Geschichte von Kim Märkl mit Musik von J. S. Bach

• Kim Märkls Erzählung dreht sich rund um Bachs Cellosuiten • Der Cellist von Venedig nimmt uns mit auf eine mystische Reise durch die Kanäle Venedigs

Sunnyi Melles (Erzählerin) Steven Isserlis (Cello) Monarda 46 Min.

Fach: Hörbuch - Kinder M00117-H 1 CD (CJ7)

9 783869 230023 20

Dies ist die faszinierende Geschichte von Giacomo, der auf einer Gondel lebt und Cello spielt. Sie versetzt uns in die märchenhafte Stadt Venedig im 18. Jahrhundert. Sie beschreibt die Liebe einer italienischen Familie zu den Cellosuiten Johann Sebastian Bachs. Als er alt genug ist, erhält Giacomo jene Noten, die Prinz

Leopold aus Deutschland einst seiner Mutter nach einem Konzert schenkte, und beginnt zu spielen… Der Cellist von Venedig nimmt uns mit auf eine mystische Reise durch die Kanäle Venedigs, Giacomos Entdeckung der Musik Bachs und der Geheimnisse seiner eigenen Vergangenheit.

28.04.2017


...mit einem Schlüsselwerk der Moderne, endlich in der Urfassung!

William Walton Façade Carole Boyd Zeb Soanes John Wilson Orchid Classics 65 Min.

Fach: Orchestermusik - 20./21. Jh.

ORC100067 1 CD (CL) 5 060189 560677

Es war die Zeit der großen Theaterskandale: Strawinskys Le Sacre du printemps kam 1913 auf die Bühne und setzte die Messlatte schlechthin für alle folgenden Uraufführungsschocks (inklusive Schlägerei und Polizeieinsatz). Erik Saties Parade folgte 1917 und führte zu ähnlichen, wenngleich heute weniger bekannten, Tumulten. Im Zusammenhang mit dieser Phase der Musikgeschichte hört und liest man auch immer wieder von William Waltons einstigem Skandal-Erfolg Façade. 1923 uraufgeführt, hätte das Publikum an sich schon einigermaßen auf das vorbereitet sein können, was da von Walton vom Stapel gelassen wurde. Aber bedenke: wir haben es hier mit einem erzkonservativen britischen Publikum zu tun. Da kam also plötzlich ein Stück mit Sprechgesang dadaistischer NonsensePoeme, das sich zudem ganz unverhohlen an Strawinskys L'histoire du soldat orientierte (1920 im UK uraufgeführt) daher. Very rude! Dazu sollte man vielleicht Irrtümer aufklären, die auch in diversen Musiklexika kursieren. Wichtigster Irrtum: Die Urfassung von Waltons Façade ist und war kein Ballett! Zum Ballett wurde es (zugegebenermaßen unter unverändertem Titel und somit verwirrend) erst 1931, als der große britische Choreograf Frederick Ashton die Musik Waltons von den Gedichten quasi entkoppelte und als

21

Ballett-Suite neu zusammenstellte. Die Urfassung hingegen ist eine dadaistische Kunstperformance, wie wir sie nicht eben oft in der Musikgeschichte finden. Die Sprecher, denen virtuos schnelles und rhythmisches Deklamieren abgefordert wird, waren (zweiter Irrtum) nicht etwa mit einem Sengerphon (ein Vorläufer des heutigen Megaphons, das erfunden wurde, um dem Drachen Fafner in Wagners Oper Siegfried eine gar schaurige Stimme zu geben) ausgestattet, um sich gegen das "Orchester" (lediglich sechs Instrumentalisten) behaupten zu können. Es ging tatsächlich vielmehr um den dramatischen Klangeindruck. Die Uraufführung muss dem Publikum geradezu kakophonisch vorgekommen sein, obwohl zumindest Waltons Musik aus heutiger Sicht kaum mehr SkandalPotenzial zugesprochen werden kann. Die Drohungen der Zuschauer richteten sich auch lautstark gegen die einstige Rezitatorin (und Autorin der Gedichte) Dame Edith Sitwell. Ein amüsantes BBC-Interview mit ihr ist ebenfalls auf diesem herrlich schrägen, höchst aufschlussreichen Album. Was man hier hört, ist eine kleine, eher schon eine mittlere Sensation, finde ich!

28.04.2017


...mit der Konsolidierung eines Wiederentdeckten und einem Totentanz um den Hochzeitskuchen

Mieczysław Weinberg Streichquartett Klavierquintett Piotr Sałajczyk Silesian Quartet CD Accord 70 Min.

Fach: Kammermusik - 20./21. Jhdt.

ACD239 1 CD (CO) 5 902176 502393

Camille Saint-Saëns Werke für Klavierduo Vol. 2 Martin Jones Adrian Farmer Nimbus 69 Min. Fach: Klavier - Romantik

NI5941 1 CD (DB)

Die vielleicht nachhaltigste Wiederentdeckung im 21. Jh. im Bereich der klassischen Musik war bislang das Schaffen des Komponisten Mieczysław Weinberg. Seit Beginn dieses Jahrhunderts wird dieser Komponist, der musikalisch als kongenialer Zeitgenosse sowie Nachfolger Schostakowitschs eingestuft werden kann, immer heftiger erkundet. Immer neue und neue Weltersteinspielungen kamen auf den Markt. Nun tritt dieser Prozess in eine Konsolidierungsphase ein: Es werden nun auch mehr Vergleichseinspielungen verfügbar, was zeigt, wie viel Potenzial Weinberg Musik wirklich zu bieten hat. So haben wir es auf diesem Album auch nicht mit Welt-Ersteinspielungen zu tun. Vielmehr ist das wohl bekannteste Kammermusikstück Weinbergs Hauptgegenstand der Einspielung, nämlich das Klavierquintett. Bei der Uraufführung saß Emil Gilles am Klavier, später gab es auch eine Schallplatteneinspielung mit dem Komponisten selbst am Piano. Beide Aufnahmen sind inzwischen historisch zu nennen, sodass diese Neueinspielung, in bester Klangtechnik angelegt, höchst erfreulich ist. Zudem ist diesem Album noch das siebte Streichquartett beigegeben, dass nur selten zu finden ist und das in enger thematischer Beziehung zur vierten Symphonie des Komponisten steht. Interessantestes Material für Weinberg-Fans!

Camille Saint-Saëns zählt, wenn man mich fragt, zu den eminent unterschätzten Musikgenies des 19. und frühen 20. Jh. Zwar sind einige seiner Werke geradezu omnipräsent, besonders der Karneval der Tiere oder die sogenannte Orgelsinfonie. Nur gerät darüber leider zu oft in Vergessenheit, was für ein ausgezeichneter Komponist Saint-Saëns vor allem in den kleiner besetzten Genres war. Seine Klaviermusik etwa muss man heute auf CD nach wie vor mit der Lupe suchen. Und so können wir uns wirklich glücklich schätzen, dass zwei Pianisten aus der allerersten Riege der Kenner und Könner, Martin Jones und Adrian Farmer, die Aufgabe angegangen sind, SaintSaëns' sämtliche Werke für Klavier-Duo für Nimbus einzuspielen. Allein auf diesem Album, Vol. 2 der Reihe, ist die Reichhaltigkeit der musikalischen Erfindung ebenso verblüffend wie begeisternd. Darüber hinaus finden sich Transkriptionen von zweien der bekanntesten Orchesterwerke des Komponisten, dem Danse Macabre und dem wunderbar launigen Hochzeitskuchen-Walzer von 1885. Diese CD ist ein absolutes Muss für jeden, der wirklich gut gemachte Klaviermusik wirklich zu schätzen weiß!

0 710357 594120 22

28.04.2017


Weitere Neuverรถffentlichungen unserer Vertriebslabels CA21123

Cantaloupe

ACD231

CD Accord

1 CD

5 902176 502317

1 CD

CO

Kammermusik

CO

13746 31232 9

7

Klassik Crossover Titel

Terminals Quartets

Titel

Episodi

Komponist

Previte,Bobby

Komponist

Vask/Cowell/Shchedrin/Schoenfield

Interpret

NYU Percussion Ensemble/ So Percussion

Interpret

AdAstra Piano Trio

CA21126

7

13746 31262 6

6.220631

Cantaloupe

1 CD

7

CO

Klassik Crossover

Dacapo 1 SACD

47313 16316 8

DA

Soloinstr. ohne Orch.

Titel

Sound from the Bench

Titel

Klavierwerke Vol.3

Komponist

Hearne,Ted

Komponist

Langgaard,Rued

Interpret

Nally,Donald/Crossing,The

Interpret

Tange,Berit Johansen

ACD225

CD Accord

5 902176 502256

1 CD

Kammermusik

CO

DE3523

0

Delos 1 CD

13491 35232 9

CL

Kammermusik

Titel

Sonaten op.5/Variationen

Titel

Violinsonaten

Komponist

Beethoven,Ludwig van

Komponist

Grieg,Edvard

Interpret

Thiel,Jaroslaw/Drogosz,Katarzyna

Interpret

Kazazyan,Haik/Kopachevsky,Philip

ACD229

CD Accord

5 902176 502294

1 CD

Kammermusik

CO

DDA25145

8

Divine Art

09730 51452 4

Soloinstr. ohne Orch.

1 CD DC

Titel

Gems of Eastern Europa

Titel

Enigma

Komponist

Prokofieff/Bartok/Szymanowski/Lepianka

Komponist

Elgar/Leighton/York Bowen/ Sackman/Rubbra

Interpret

Tarcholik,Piotr/Wilinska-Tarcholik, Monika

Interpret

Wyllie,Elspeth/+

23

28.04.2017


Weitere Neuveröffentlichungen unserer Vertriebslabels F39118

Fagott

4 260038 391181

1 CD

Soloinstr. ohne Orch.

DE

hänssler CLASSIC

HC17029

8

81488 17029 0

1 CD DD

Kammermusik

Titel

Französische Orgelmusik des 18.-20. Jh.

Titel

Beethoven für zwei Gitarren

Komponist

Mage,Pierre du/Franck,Cesar/Dupre,Marcel

Komponist

Beethoven,Ludwig van

Interpret

Kemmelmeyer,Karl-Jürgen

Interpret

Schneidermann-Yamaya Duo

99103

Gramola

IBS12017

IBS Classical

9 003643 991033

1 CD

8 436556 425189

1 CD

Kammermusik

DA

Sonstige Klassik

DE

Titel

Kammermusik Vol. 1

Titel

Werke für Cello und Klavier

Komponist

Mayseder,Joseph

Komponist

Rachmaninoff/Glasunow/Franck/Ravel

Interpret

Lissy Quartett

Interpret

Polo,Asier/Zabaleta,Marta J.S. BachStiftung

99122

Gramola

B540CD

9 003643 991224

1 CD

7 640151 160241

1 CD

Chor / Lied

DA

Chor / Lied

DA

Titel

Sound of a Poem

Titel

Kantaten No°19

Komponist

Various

Komponist

Bach,Johann Sebastian

Interpret

Sound of a Poem

Interpret

J.S. Bach-Stiftung/Lutz,Rudolf

GH5601

0

Great Hall

JCW4

John Williams

2 CD

5 060190 000032

1 CD

DD

Soloinstr. ohne Orch.

CL

13491 56012 0

Soloinstr. ohne Orch. Titel

Englische Suiten Nr. 1,3,4 & 6

Titel

On the Wing

Komponist

Bach,Johann Sebastian

Komponist

Williams,John/+

Interpret

Richter,Sviatoslav

Interpret

Williams,John

24

28.04.2017


Weitere Neuveröffentlichungen unserer Vertriebslabels 0015019KAI

KAIROS

9 120040 735180

1 CD

Soloinstr. ohne Orch.

DD

MDG9031988

MDG 1 SACD

60623 19886 6

7

DD

Kammermusik

Titel

ITI KE MI/Equilibrio.Cerchio

Titel

Klarinettenquintette

Komponist

Billone,Pierluigi

Komponist

Baermann,Heinrich

Interpret

Fusi,Marco

Interpret

Meier,Rita Karin/Belenus Quartet

KL1413

Klanglogo

MELCD1002454

Melodiya

4 037408 014137

1 CD

4 600317 124541

5 CD

Sinfon. Musik

DC

Kammermusik

EH

Titel

A Traveller´s Chant

Titel

Cellosuiten/Cellosonaten/ Französische Suiten

Komponist

Jing,Yang

Komponist

Bach,Johann Sebastian

Interpret

First European Chinese Ensemble/ Calmus Ensemble

Interpret

Steen-Nokleberg,Einar/ Zagorinsky,Alexander

LRCD1026

6

17145 10262 1

Loft

MELCD1002476

Melodiya

1 CD

4 600317 124763

1 CD

CL

Kammermusik

CO

Soloinstr. ohne Orch. Titel

Clavier-Übung

Titel

Low Strings Live

Komponist

Krebs,Johann Ludwig

Komponist

Various

Interpret

Porter,William

Interpret

Poltavsky,S./Rumyantsev,E./ Krotenko,G.

REAM1132

Lyrita

5 020926 113221

1 CD

Chor / Lied

CF

MSV28569

8

Metier

09730 85692 1

1 CD DC

Kammermusik

Titel

Lord of Light/+

Titel

Kammermusik

Komponist

Cannon,Philip

Komponist

Raftery,Kevin

Interpret

Various

Interpret

Heath Quartet/Berkeley Ensemble/ Animare Ensemble

25

28.04.2017


Weitere Neuverรถffentlichungen unserer Vertriebslabels MSV77206

8

09730 72062 8

OehmsClassics

Metier

OC460

2 CD

4 260034 864603

1 CD

DD

Soloinstr. ohne Orch.

CH

Sonstige Klassik Titel

Intricate Web

Titel

Debut

Komponist

Johnson,Liz

Komponist

Beethoven/Prokofieff/Chopin/+

Interpret

Fitzwilliam String Quartet/Lixenberg/ Tuach/Woodley

Interpret

Brauss,Elisabth

NI6338

7

OA1232D

Nimbus

1 CD

10357 63382 9

8

DB

Sonstige Klassik

Opus Arte

09478 01232 0

1 DVD D2

Theater

Titel

Violinkonzert/Klarinettenquintett/ Goodfellow/+

Titel

King Lear

Komponist

Blackford,Richard

Komponist

Shakespeare,William

Interpret

Various

Interpret

Various

NI6340

7

10357 63402 4

Nimbus 1 CD

8

DB

Weltmusik

Opus Arte

OABD7203D

09478 07203 4

1 Blu-ray

D6

Theater

Titel

Transcendence

Titel

King Lear

Komponist

Desh/Shahana/Jhinjhoti/Bhupali/Basant

Komponist

Shakespeare,William

Interpret

Khan,Mashkoor Ali/+

Interpret

Various

OC1878

OehmsClassics

OR0030

Orlando

4 260330 918789

1 CD

9 120040 732318

1 CD

Chor / Lied

CK

Soloinstr. ohne Orch.

DA

Titel

Deutsche Lieder

Titel

Icons

Komponist

Viardot,Pauline

Komponist

Various

Interpret

Deutsche Lieder

Interpret

Lamb,Eric

26

28.04.2017


Weitere Neuveröffentlichungen unserer Vertriebslabels PMR0041

Paladino

RPOSP052

RPO

9 120040 731939

1 CD

5 060310 640179

1 CD

Soloinstr. mit Orch.

DA

Sinfon. Musik

CL

Titel

Sämtliche Werke für Cello

Titel

Returning Waves/Eternal Songs/ Lithuanian Rhapsody/

Komponist

Whettam,Graham

Komponist

Karlowicz,Mieczyslaw

Interpret

Rummel,Martin/Whettam,Graham/ Hobson,Ian/+

Interpret

Nowak,Grzegorz/RPO

PTC5186612

8

27949 06126 4

Pentatone

SDL443

Saydisc

1 SACD

5 013133 444325

2 CD

DE

Chor / Lied

DB

Sinfon. Musik Titel

Sinfonien Nr.53,64+96

Titel

Songs of the Sea

Komponist

Haydn,Joseph

Komponist

Traditional

Interpret

Kalmar,Carlos/The Oregon Symphony

Interpret

Lucena,Gef

PCD166

8

Seventh Art

Prophone

SEV197

1 CD

5 060115 340557

1 DVD

CO

Spielfilm

1B

22359 00166 4 Jazz

Titel

Going North

Titel

I, Claude Monet

Komponist

Various

Komponist

Various

Interpret

SE-Quartet

Interpret

Various

RTS4304

7

PSC1335

Simax

2 CD

7 033662 013357

1 CD

CF

Kammermusik (instr.)

DD

Retrospective

10357 43042 8 Jazz

Titel

The Personality Girl

Titel

Werke für Violine und Klavier

Komponist

Various

Komponist

Irgens-Jensen/Halvorsen/Sinding

Interpret

The Personality Girl

Interpret

Batstrand,Jonas/Kjekshus,Helge

27

28.04.2017


Weitere Neuveröffentlichungen unserer Vertriebslabels CDM3003

Sterling

TC692001

Tactus

7 393338 300328

1 CD

8 007194 101713

1 CD

Kammermusik

DB

Kammermusik

CM

Titel

in our time...

Titel

Sonaten Für Violine und Cello op.6

Komponist

Lindroth,Peter

Komponist

Tartini,Giuseppe

Interpret

Various

Interpret

Casazza,Enrico

CDO1111

Sterling

TC710701

Tactus

7 393332 171122

2 CD

8 007194 106503

1 CD

Oper

DK

Kammermusik

CM

Titel

Black is White - said the Emperor

Titel

Kammerquartette

Komponist

Boldemann,Laci

Komponist

Giardini,Felice

Interpret

Various

Interpret

Quartetto Mirus

5060192780703

Stone Records

TC761301

Tactus

5 060192 780703

1 CD

8 007194 103632

1 CD

Chor / Lied

DC

Soloinstr. mit Orch.

CM

Titel

Ghosts, Fools and Seers

Titel

Konzerte für Pianoforte und Streicher

Komponist

Various

Komponist

Mayr,Johann Simon

Interpret

Webb/Wickham/Wyatt/Waye

Interpret

Barbareschi,Piero

TC672290

Tactus

TC871803

Tactus

8 007194 200102

2 CD

8 007194 106121

1 CD

Chor / Lied

DI

Soloinstr. ohne Orch.

CM

Titel

Juditha triumphans

Titel

Sämtliche Orgelwerke (GA)

Komponist

Vivaldi,Antonio

Komponist

Respighi,Ottorino

Interpret

Modo Antiquo

Interpret

Macinanti,Andrea

28

28.04.2017


Weitere Neuveröffentlichungen unserer Vertriebslabels Toccata Classics

TC921980

Tactus

TOCC0335

8 007194 300093

3 CD

5 060113 443359

1 CD

Kammermusik

EE

Kammermusik

CO

Titel

Geistliche Werke

Titel

Sämtliche Streichquartette Vol.1

Komponist

Santucci,Pellegrino

Komponist

Veit,Wenzel Heinrich

Interpret

Various

Interpret

Kertesz Quartet Toccata Classics

TLS226

Telos

TOCC0357

4 260175 850589

1 CD

5 060113 443571

1 CD

Kammermusik

DA

Kammermusik

CO

Titel

Treasures by Nikolai Roslavets

Titel

Kammermusik Vol.2

Komponist

Roslavets,Nicolai

Komponist

Dodgson,Stephen

Interpret

Schatz,Kamilla/Triendl,Oliver

Interpret

Abbate,Emma/Monks,Susan/ Tippett Quartet Toccata Classics

TLS233

Telos

TOCC0387

4 260175 850671

1 CD

5 060113 443878

1 CD

Soloinstr. ohne Orch.

DA

Kammermusik

CO

Titel

Vier Jahreszeiten/Cellokonzert Nr.1

Titel

Kammermusik

Komponist

Vivaldi,Antonio/Haydn,Joseph

Komponist

Twigg,Colin

Interpret

Paraschkevov/Cho/ Telos Ensemble Köln

Interpret

Bridge String Quartet/ Montpellier String Trio

TOCC0321

Toccata Classics

Toccata Classics

TOCC0393

5 060113 443212

1 CD

5 060113 443939

1 CD

Soloinstr. ohne Orch.

CO

Sinfon. Musik

CO

Titel

Klaviermusik

Titel

Orchestermusik Vol.1

Komponist

Loder,Kate

Komponist

Hackbridge Johnson,David

Interpret

Hobson,Ian

Interpret

Mann,Paul/Royal Liverpool PO

29

28.04.2017


Weitere Neuverรถffentlichungen unserer Vertriebslabels TOCC0398

Toccata Classics

5 060113 443984

1 CD

Soloinstr. ohne Orch.

CO

Titel

Orgelmusik

Komponist

Joubert,John

Interpret

Winpenny,Tom

28.04.2017


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Phänomenal gut singt der Salzburger Bachchor, sehr agil, flexibel, äußerst beweglich, lockerunangestrengt in der Tongebung und schlank im Klang, mit vielen jungen, frischen Stimmen (Chorleiter: Alois Glassner). Die Chorkoloraturen hüpfen fröhlich, die Fugen sind hell-transparent, die Tutti werden nie massiv - diesem Chor zuzuhören und auch -schauen ist ein einziges Vergnügen. Das Bach Consort Wien bleibt immer schwingend-tänzerisch, aufgehellt im Klang und geradezu liebevoll in der Begleitung der Arien, der Dirigent Ruben Dubrovsky sorgt für Eleganz und immerwährende vibrierende Energie ... ."

Herfurtner/Schade/Petrone/ Immler/Dubrovsky/+ Der Messias Händel,Georg Friedrich Art. No. 2.110387 (D4)

7

47313 53875 1

(Rainer W. Janka, Klassik Heute)

"Den Liederzyklus so aufregend vermittelt, liegt kein Wagnis darin, den unzähligen Aufnahmen noch eine hinzuzufügen."

Skovhus,Bo/Vladar,Stefan Die schöne Müllerin Schubert,Franz Art. No. C5290 (CO)

(Rüdiger Winter, operalounge.de)

8

"Jörg Widmann schreibt im besten Sinne eigenwillig und dabei immer publikumskompatibel. … Seine Stücke bieten einem genau den Zugang, den man gerade zu gewähren imstande ist. … hinreißend gute Musik. Komplex und sinnlich. Gelassen und dringlich." (Kristin Amme, BR-Klassik)

Metamorphosen/Symphonia domestica Roth,Francois-Xavier/SOSWR Strauss,Richard Art. No. C921171 (DE)

4 011790 921129

"All diese Filmbeiträge Hanns Eislers nun dem breiteren Publikum zugänglich zu machen, ist das große Verdienst dieser neuen CD. Unter der Leitung von Johannes Kalitzke knüpft das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin damit an frühere wichtige FilmmusikBeiträge an – auf einem musikalischen Niveau, das demjenigen symphonischer Repertoirepflege in nichts nachsteht." (Matthias Keller, BR-Klassik)

31

45221 05290 8

Kalitzke,Johannes/RundfunkSO Berlin Eisler,Hanns Hangmen also die!/The 400 Million/+ Art. No. C5289 (CO)

8

45221 05289 2 28.04.2017


Im Spiegel der Presse

Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen Beczala/Petean/Harteros/ Mehta/Bayer. Staatsorch.

"Die Sopranistin hat in ihrer Stimme alles, was die Partie braucht – die leuchtende Höhe, die kraftvolle Mittellage, die stamina, die empfindsamen piani. Im Liebesduett gelingt ihr mit Beczala ein Moment erfüllten Verdi-Gesangs – schwelgerisch, aufblühend und sich ekstatisch steigernd." (Bernd Hoppe, operalounge.de)

"Da Wunderlich, wie heute nicht mehr allgemein bekannt, mit der Tanzmusik begonnen hatte und eine Schlagerkarriere für den Fall erwog, dass es mit der Oper nicht so recht klappen würde, muss er sich im Genre des deutschen und italienischen Schnalz- und Schmalz-Gewerbes nicht verstellen. Er singt Titel der linken und rechten Komponisten, die schon in den 30er Jahren tätig waren (von Walter Mehring bis zu Hans May und Will Meisel) mit derselben bodenständigen Nonchalence, die er auch als Tamino oder in der 'Dichterliebe' ausstrahlte."

Verdi,Giuseppe Un Ballo in Maschera Art. No. 739408 (D5)

8

14337 01394 3 Wunderlich,Fritz Various Schlager aus den 50er Jahren Art. No. SWR19029CD (DB)

7

47313 90298 9

(Kai Luehrs-Kaiser, RBB kulturradio)

Fritz/Magee/Larsson/ Marquardt/Albrecht/+

"Die vom Publikum bejubelte Aufführung entfacht selbst über DVD oder Bluray einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann. Marc Albrecht leitet souverän die Kollektive der Amsterdamer Oper, die einen spätromantischschwülstigen Klangrausch in den buntesten Farben abliefern." (Markus Wilks, Foyer)

Schönberg,Arnold Gurre-Lieder Art. No. OA1227D (D6)

8

09478 01227 6

"An du Prés Aufnahme haben sich seither alle Cellisten messen lassen müssen, aber nur wenige haben sie erreicht. Johannes Moser gehört dazu."

Moser,Johannes/Manze/Orch. de la Suisse Romande

(Susanne Stähr, SWR2)

Werke für Cello und Klavier

Elgar,Edward/ Tschaikowsky,P.I.

Art. No. PTC5186570 (DE)

8 32

27949 05706 9 28.04.2017


Ausgezeichnet! Pizzicato Supersonic Beste Kammermusikeinspielung 1. Dezember 2015

Dvorak,Antonin/Suk,Josef/ Schulhoff,Erwin Beste DVD-Dokumentation Alla Czeca Larger than Life

Fischer,Julia/MüllerSchott,Daniel

Signum Quartett

Bernstein,Leonard/+

Kodaly/Schulhoff/ Ravel/Halvorsen

Art.­Nr. C5257Bernstein,Leonard (CO)

Duo Sessions

Art.-Nr. 735908 (D4)

Art.-Nr. C902161 (DE)

British Jazz Award 2015 "Best New CD"

Seaside Carroll,Liane

4 011790 902128 8

(DE) 14337 Art.­Nr. 01359 AKD533 2

Special Achievement Award: "Klaus Heymann hat die Tonträgerindustrie verändert und ohne ihn hätte sie niemals diese Dynamik erreicht, die sie heute hat. Aufgrund seiner starken Vision, seiner unglaublichen Effizienz und seiner tiefen Liebe zur Musik wurde er zur wichtigsten Persönlichkeit der Branche."

Remy Franck, ICMA Special Achievement Award 2017

33

28.04.2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.