Neuheiten
zum 09.06.2017
Weltklasse-Countertenor Yaniv d'Or singt Schumanns Dichterliebe 18 neue NAXOS-Titel Und 13 weitere Neuheiten von SWRclassic Dynamic Bel Air Capriccio Ondine Grand Piano
8.573780
2.110385
SWR19032CD
37776
© 2017 Naxos Deutschland Musik & Video VertriebsG mbH · Gruber Str. 70 · D8 5586 Poing Tel: 081212 50074 0 · Fax: 4 1 · info@naxos.de · Händlerservice: Tel: 081212 50072 0 Fax: 2 1 · service@naxos.de · www.naxos.de · www.facebook.com/NaxosDE · blog.naxos.de
09.06.2017
Weltklasse-Countertenor Yaniv d'Or singt Schumanns Dichterliebe Thoughts Observed Werke von Schumann • Duparc Debussy • Hahn Poulenc
• Nach dem erfolgreichen Album Latino Ladino folgt nun Yaniv d'Ors zweites Album bei NAXOS: Thoughts Observed •
Yaniv d’Or (Countertenor) Dan Deutsch (Piano)
Schumanns Dichterliebe ganz neu, ganz frisch: d'Or singt eine Oktave höher
• Die Dichterliebe wird u.a. ergänzt von Liedern des jungen Debussy und Reynaldo Hahns Bach-Pastiche À Chloris
NAXOS 53 Min.
Fach: Lied Hier klicken für den Trailer auf
Das Debütalbum des aufstrebenden Countertenors Latino Ladino bei NAXOS war ein herausragender, weltweiter Erfolg. Aus dem Stand ist d'Or in die Liga der erfolgreichen Countertenöre der Welt eingetreten und hat überall für begeisterte Reaktionen gesorgt, vor allem bei den Kunden, die sein Album zu einem Verkaufserfolg machten.
8.573780 1 CD (CE) 7
Dieses Album zeigt aufs Neue, dass Yaniv d'Or das Zeug hat, in die Elite der Countertenöre vorzustoßen. Und er tut dies interessanterweise mit einem für einen Countertenor ganz ungewöhnlichen Repertoire, was ihn an sich nur noch interessanter macht.
Auf seinem neuen Album widmet sich Yaniv d'Or dem deutschen und dem französischen Lied, wobei vor allem Robert Schumanns weltberühmter Zyklus Dichterliebe in der Fassung für Countertenor begeistert und überrascht.
47313 37807 4 7
7 Latino Ladino
47313 20752 7
47313 35667 6
2
8.573566
8.557075 Schumann: Liederkreis, Op.
09.06.2017
Beginn einer neuen Kooperation mit dem Opernhaus in Malmö Giacomo Puccini La Bohème
• Die gefeierte Produktion von Puccinis La Bohème aus Malmö 2014, inszeniert von der gefeierten Regisseurin Orpha Phelan
Olesya Golovneva Maria Fontosh Joachim Bäckstöm Miklós Sebestyén Vladislav Sulimsky Daniel Hellström
• Phelan versetzt Puccinis berühmte Oper in die heutige Zeit und greift dabei aktuelle Themen auf, wie städtische Armut und Gentrifizierung
Oper Malmö Christian Badea
• "Eine der bewegendsten Interpretationen von Puccinis Oper, die ich je gesehen habe" (Svenska Dagbladet)
FSK 0 NAXOS 118 Min.
Fach: Oper - Romantik
2.110385 1 DVD (D2) 7
47313 53855 3
"Diese Geschichte ist so universell. Alles, was es braucht, ist Verständnis dafür, wie man sich fühlt, wenn man jung und verliebt ist.", so die britische Regisseurin Orpha Phelan zu dieser Inszenierung aus Malmö. Sie nimmt damit (vielleicht indirekt) auch Bezug auf ihre eigenen Stärken. So ist Phelan bekannt für ihre zutiefst ergreifenden Choreografien, die allem voran die Menschlichkeit ihrer Charaktere ins Zentrum der Handlung stellen. Immer wieder versteht es die Regisseurin, Opernstoffe der Vergangenheit in unsere Zeit zu übersetzen und stärkste Assoziationen zu wecken. Scheinbar bekannte Werke erblühen in einem neuen Licht, und es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Orpha Phelan mit ihren Inszenierungen zu einer wichtigen Theaterstimme im 21. Jahrhundert avanciert ist.
3
47313 53745 7
30099 00596 8
47313 53815 7
7
Floyd: Susannah
7
7
NBD0059 1 Blu-ray (D2)
2.110381
Das Opernhaus in Malmö ist die ideale Wirkungsstätte für Phelan, denn die Schweden liegen ganz auf der Wellenlänge der Choreografin. In bestechender gesanglicher, musikalischer und vor allem auch schauspielerischer Qualität liegt hier eine so mitreißende Bohème vor, dass man kaum glauben kann, dass diese bemerkenswerte Produktion nicht aus einem der größten Opernhäuser, sondern aus der vermeintlichen "Opernperipherie" stammt. Und so zeigt diese DVD/Bluray wie wichtig es ist, dass man auch die Opernhäuser "links und rechts" der eingetretenen Pfade wahrnimmt, weil sie viel zu bieten haben, manchmal gar entscheidende Impulse zu setzen vermögen.
2.110374-77 Rigoletto/ La Traviata/Tosca
09.06.2017
Die Rarität unter den Rossini-Raritäten
Gioachino Rossini Adelaide di Borgogna
• Eine echte Rossini-Rarität vom jährlichen Festival Rossini in Wildbad • Adelaide di Borgogna wird nur sehr selten aufgeführt – die Produktion 2014 in Wildbad war die erste in Deutschland
Margarita Gritskova Ekaterina Sadovnikova Miriam Zubieta Gheorge Vlad Yasushi Watanabe Cornelius Lewenberg Baurzhan Anderzhanov
• "Längst hat sich das Festival in Wildbad zur zweiten Rossini-Hochburg neben Pesaro entwickelt." (Fono Forum) • Die Liveaufnahmen vom Festival Rossini in Wildbad werden regelmäßig mit besten Kritiken der Fachpresse bedacht
Camerata Bach Choir, Poznań Virtuosi Brunensis Luciano Acocella
• 200 Jahre Adelaide di Borgogna: Die Uraufführung erfolgte im Dezember 1817 in Rom
NAXOS 123 Min.
7
30099 04017 4
Rossinis Historien-Oper Adelaide di Borgogna beschäftigt sich mit den dramatischen historischen Gegebenheiten rund um die Eroberung des Königreichs Italien durch den römisch-deutschen Kaiser Otto I. Trotz ihres politischen und gewissermaßen "kriegerischen" Sujets, ist die Oper erfüllt von herrlicher Musik, von der vieles zum Schönsten gehört, was Rossini überhaupt geschrieben hat. Eine Dreiecks-Liebesgeschichte tut ein Übriges zur dramatischen, wenn auch verschlungenen Handlung. Adelaide di Borgogna ist Belcanto in reinster Form, und entgegen der Musikkritik der Rossini-Zeit, die dem Werk nur wenig abgewinnen konnte, hielt ihr Komponist die in nur drei Wochen geschriebene Oper stets in Ehren und hielt sie gar für eine seiner
besten Schöpfungen. Leider wurde die Oper trotzdem kein Erfolg, was Rossini dazu bewog, insgesamt neun Nummern aus der Oper für spätere Erfolgswerke zu "recyceln". Die vernichtenden Kritiken der Rossini-Zeitgenossen haben dazu geführt, dass Adelaide di Borgogna bis heute nur wenige Male überhaupt seit Rossinis Tod szenisch wieder aufgeführt worden ist. Selbst unter den zahlreichen Raritäten im Werkkatalog Rossinis ist diese Oper eine der am wenigsten erkundeten. Dies macht diesen in Co-Produktion mit Deutschlandradio entstandenen, qualitativ exzellenten Mitschnitt zu einer echten Fundgrube für alle Rossini-Verehrer.
7
8.660401-02 2 CDs (DB)
Hier klicken für den Trailer auf
7
Fach: Oper - Romantik
Rossini: Il Viaggio a Reims
30099 03637 5
30099 03827 0
4
8.660382-84
8.660363-66 Rossini: Guillaume Tell
09.06.2017
Coplands Vivaldiwohl in Venedigs populärstes VillenWerk – in Lebensfreude Weltklasseperformance in Bild und Ton! Aaron Copland Sinfonie Nr. 3 Three Latin American Sketches
• Aaron Coplands 3. Sinfonie wurde zur Ikone der amerikanischen Sinfonik • Copland begann die Arbeit an seiner Sinfonie 1944, getragen vom patriotischen Geist der Kriegsteilnahme der USA, und vollendete sie 1946 unter ganz anderen Vorzeichen
Detroit SO Leonard Slatkin
• Leonard Slatkin und das Detroit SO haben in den letzten Jahren bereits einige erfolgreiche Aufnahmen mit Werken Coplands veröffentlicht (z.B. 8.559806)
NAXOS 56 Min.
Fach: Sinfonik - 20./21. Jhdt. 8.559844 1 CD (CE) 6
36943 98442 0
Sie ist das wohl populärste Werk ihres Komponisten und eine der bekanntesten US-amerikanischen Sinfonien überhaupt: Aaron Coplands Dritte. Vor allem durch die (später auch ausgekoppelte) Fanfare for The Common Man, die auch in der Popmusik Niederschlag fand durch ihre Vertonung durch die Rockgruppe Emerson, Lake and Palmer, wurde ein Millionenpublikum rund um die Welt auf
die dritte Sinfonie aufmerksam. Kein Wunder, dass etliche Einspielungen des Stücks existieren. Doch es ist noch immer etwas Besonderes, wenn das weltberühmte Detroit Symphony Orchestra unter Leitung seines hervorragenden Chefdirigenten Leonard Slatkin sich dieser Sinfonie annimmt. Hier schlägt die amerikanische Seele, und das spürt und hört man in jedem Bogenstrich!
Haydn dirigiert vonimPeter Schreier, Villa-Lobos Urtext, dirigiert vom Herausgeber mit Spitzensolisten!
Heitor Villa-Lobos Sinfonien Nr. 8 • 9 • 11
• Volume 5 des erfolgreichen Sinfonien-Zyklus von Villa-Lobos mit Isaac Karabtchevsky und dem São Paulo SO
São Paulo SO Isaac Karabtchevsky
• "Der heute 80-jährige Isaac Karabtchevsky, ein brasilianischer Dirigent russischer Abstammung, dirigiert voller Leidenschaft, und das Orchester erstrahlt in den schönsten Farben." (Pizzicato über 8.573451)
NAXOS 7 Min.
• Volume 6, die letzte CD der Reihe, folgt im November
Fach: Sinfonik - Romantik
109332 8.573777 1 DVD (D7) 1 CD (CE) 7
47313 37777 0 5
Villa Lobos' Sinfonien sind ein Kaleidoskop der Musik des 20. Jahrhunderts. Das Publikum hat diesen Werken oft übel genommen, dass sie es an exotischer Farbigkeit nicht mit den berühmten Bachianas Brasileiras des Komponisten aufnehmen können, doch VillaLobos hatte hier auch etwas ganz anderes im Sinn: Mit seinen Sinfonien hat er sich sehr ernsthaft mit Form und Wirkung dieser
Gattung beschäftigt und wollte weniger als musikalischer Exot wahrgenommen werden, sondern vielmehr als kosmopolitischer Komponist auf der künstlerischen Höhe seiner Zeit. Der Herausgeber der Villa LobosUrtext-Edition Isaac Karabtchevsky dirigiert die von ihm neu herausgegebenen Sinfonien mit dem "besten amerikanischen Orchester" (Deutschlandfunk), dem OSESP aus São Paulo.
09.06.2017
Patrick Vivaldi Gallois in Venedigs auf den Spuren Villen – eines Lebensfreude prominenten in Vorgängers Bild und Ton!
François Devienne Flötenkonzerte Nr. 9-12
• Volume 3 der Flötenkonzerte von François Devienne mit Patrick Gallois und dem Swedish Chamber Orchestra • Devienne war einer der wichtigsten Komponisten für Werke mit Blasinstrumenten des 18. Jhdts.
Patrick Gallois, Flute Swedish Chamber Orchestra
• Patrick Gallois ist sowohl als Flötist, als auch als Dirigent außerordentlich erfolgreich
NAXOS 68 Min.
Fach: Flötenkonzert - Klassik
8.573465 1 CD (CE) 7
47313 34657 8
Ein eigenes Orchester zu betreiben, welcher Flötist könnte das heute von sich behaupten? Für François Devienne war es faktisch Normalität. Denn als Mitglied der Freimaurer-Loge Societé Olympique hatte er völlige kreative Freiheit und konnte auf das hauseigene Orchester dieser musikbegeisterten Loge zurückgreifen, das so gut war, dass niemand Geringeres als Joseph Haydn für das Ensemble seine sogenannten Pariser
Sinfonien komponierte. Kein Wunder, dass Deviennes eigene Kompositionen für dieses Orchester vor Einfällen und musikalischem Anspruch nur so zu sprühen scheinen. Patrick Gallois ist genau der Richtige, um diese Musik heute wieder zu Gehör zu bringen. Und das hervorragende Swedish Chamber Orchestra steht ihm hierbei kongenial zur Seite.
Haydn dirigiert vonmit Peter Schreier, Liszt-Preisträger Beitrag zur erfolgreichen Scarlatti-Reihe mit Spitzensolisten!
Domenico Scarlatti Sämtliche Klaviersonaten Vol. 19
• Bereits seit 1999 läuft der ScarlattiKlaviersonatenzyklus bei NAXOS • Scarlatti schuf ein umfangreiches Werk von 555 (erhaltenen) Sonaten • Diese CD spielte Goran Filipec für NAXOS ein, der zahlreiche internationale Klavierpreise gewann und auch Vol. 42 der Liszt-Klavierwerke für NAXOS aufnahm
Goran Filipec NAXOS 67 Min.
Fach: Klavier - Barock
109332 8.573590 1 DVD (D7) 1 CD (CE) 7
47313 35907 3 6
Er wurde schon mit Hamelin und Graffman verglichen: Der kroatische Pianist Goran Filipec begeistert die Kritiker weltweit mit einem unnachahmlichen Sound und einer enormen Repertoirebandbreite. Er bekam den Grand Prix du Disque der Ferenc Liszt-Sozietät Budapest für sein letztes Naxos-Album und steht hier mit einer beeindruckenden Scarlatti-Einspielung in den Startlöchern. Scarlatti war ein früher
Pionier der Klaviermusik und hat Werke hinterlassen, die Interpreten und Pianisten bis heute prägen. Dass seine Musik nur etwas für Klavier-Fachleute sei, wird durch die Realität Lügen gestraft: Seit langem ist die Scarlatti-Reihe die bei den Kunden beliebteste und erfolgreichste Naxos-Reihe mit Instrumentalmusik.
09.06.2017
Weitere Neuveröffentlichungen bei NAXOS 9.70262
7
NAXOS
8.573617
1 CD
30099 72621 4
7
AD
Soloinstr. ohne Orch.
NAXOS 1 CD
47313 36177 9
CE
Sinfon. Musik
Titel
24 Inventions for Harpischord
Titel
Orages/+
Komponist
Dodgson,Stephen
Komponist
El-Khoury,Bechara
Interpret
Likhina,Ekaterina
Interpret
Järvi/Gatti/Coleman/ Orchestre de Paris/+
8.559821
6
NAXOS
8.573682
1 CD
36943 98212 9
7
CE
Kammermusik
NAXOS 1 CD
47313 36827 3
CE
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Blood, Forgotten/Streichquartette/+
Titel
Les Corps glorieux
Komponist
Nowakowski.Mark
Komponist
Messiaen,Olivier
Interpret
Ondracek-Peterson/ Voxare String Quartet
Interpret
Winpenny,Tom
8.559822
6
NAXOS
8.573704
1 CD
36943 98222 8
7
CE
Sinfon. Musik
NAXOS 1 CD
47313 37047 4
CE
Soloinstr. ohne Orch.
Titel
Sinfonie Nr.2/+
Titel
24 Etudes-Caprices
Komponist
Thompson,Randall
Komponist
Sauret,Émile
Interpret
Ross,James/ National Orch. Institute Philharmonic
Interpret
Rashidova,Nazrin
8.570620
7
47313 06207 2 Sinfon. Musik
NAXOS
8.573761
NAXOS
1 CD
1 CD
CE
CE
Kammermusik
Titel
Violinkonzert/Cellokonzert/ Suonakonzert
Titel
Musik für Cello und Gitarre
Komponist
Qin,Wenchen
Komponist
Various
Interpret
Rabl/ORF Radiosinfonieorcheste/+
Interpret
Duo Villa-Lobos
7
09.06.2017
Weitere Neuverรถffentlichungen bei NAXOS 8.573765
7
47313 37657 5
Soloinstr. ohne Orch.
NAXOS
8.579007
1 CD
7
CE
NAXOS 1 CD
47313 90077 0
CE
Kammermusik
Titel
Dream Weaving
Titel
Kammermusik
Komponist
Various
Komponist
Roman,Alejandro
Interpret
Herbig,Gunter
Interpret
Trio Arbos
8.573797
7
47313 37977 4
Soloinstr. ohne Orch.
NAXOS
CDS7784
Dynamic
1 CD
8 007144 077846
2 CDs
CE
Kammermusik
EA
Titel
Guitar Recital
Titel
Fantasies on Verdi Operas
Komponist
Various
Komponist
Arban,Jean-Baptiste
Interpret
Jara,Xavier
Interpret
Cavallo,Angelo/Fontana,Michele
8
09.06.2017
Wunderlich in seinem Element: Opernarien des 19. Jahrhunderts Arien des 19. Jahrhunderts Werke von Nicolai • Lortzing Cornelius • Verdi Smetana • Kienzl Puccini
• Einzigartige Zusammenstellung einiger von Fritz Wunderlich gesungener bekannter wie unbekannter romantischer Arien • Hervorragende Wiederaufbereitung der alten Tapes, durch die Fritz Wunderlichs Stimme wie neu klingt und so ganz frische Strahlkraft entfacht • Weitere Veröffentlichung der 10 Folgen umfassenden WunderlichCD-Serie, die alle Aspekte seines Wirkens umfasst
Fritz Wunderlich u.a. SWR Classic 73 Min.
Fach: Lied
SWR19032CD 1 CD (CL) 7
Dass es sich bei Fritz Wunderlich um einen Ausnahmesänger handelt, weiß jeder! Und doch ist es immer wieder ein Erlebnis, seine Stimme in den verschiedenen Genres genießen zu können und zu entdecken, wie dieser Sänger sich entwickelte von den Anfängen 1953 bis zu den Opernarien, die er später bevorzugte und wie man sie hier hören kann. Dabei stehen bekannte Arien neben unbekannten. Fritz Wunderlich war als ebenso begnadeter Sänger wie Schauspieler natürlich auch prädestiniert für die sogenannte Spieloper, aus deren Bereich etwa zwei Drittel der Arien dieser CD stammen. Albert Lortzing (1801 – 1851) zählt zu den Hauptvertretern dieses Operngenres, ebenso Otto Nicolai (1810 – 1849) und Peter Cornelius (1824 – 1874). Stimmlich war Wunderlich ganz sicher auch im "italienischen Fach" zu Hause. Sprachlich versuchte er, mit einem der größten Tenorhits aller Zeiten dort
Fuß zu fassen: Die Canzone La donne e mobile (vielen als Oh wie so trügerisch bekannt) des Herzogs von Mantua aus Verdis Rigoletto klingt aus Wunderlichs Kehle nicht unbedingt idiomatisch, aber wundervoll nach Wunderlich. Und bei Und es blitzen die Sterne (E lucevan le stelle) dürfte auch der unsensibelste Zeitgenosse Gänsehaut kriegen. Der SWR hat keine Mühe gescheut, die Aufnahmen auf dem neuesten Stand der Technik zu restaurieren und ihnen sozusagen einen Glanz abzugewinnen, der die Stimme Wunderlichs wie ein neues Erlebnis wirken lässt. Darüber äußern sich auch die Tonmeister im Booklet. Es handelt sich bei diesen wie bei allen folgenden CDs um sämtliche Aufnahmen, die Fritz Wunderlich für die Vorgängerorganisationen der heutigen deutschen Rundfunkanstalt SWR gemacht hat.
47313 90328 3 7
7
SWR19026CD
47313 90268 2
47313 90298 9
9
SWR19029CD Fritz Wunderlich: Schlager
Fritz Wunderlich: Festliche Arien
09.06.2017
Auf zum nächsten Grammy? Sammy Nesticos Rückkehr zur SWR Big Band! Sammy Nestico A Cool Breeze
• Eine neue CD von Sammy Nestico – lang erwartet, endlich da! • Der über 90-jährige amerikanische Jazz-Musiker Nestico arbeitet bereits seit über 10 Jahren mit der SWR Big Band zusammen
SWR Big Band SWR Classic
• "Es war immer eine großartige Erfahrung in meinem Leben mit diesen Musikern zu spielen." (Nestico über die SWR Big Band)
65 Min.
Fach: Jazz
Die SWR Big Band kann experimentieren, kann Leute einladen und Schwerpunkte setzen, die auf den ersten Blick überraschen. Tatsächlich ist es dem Ensemble und seinen kreativen Köpfen gelungen, während der vergangenen Jahre viermal für den Grammy nominiert zu werden und sich selbst im Mutterland des Jazz ein Profil zu erarbeiten, das für die Verankerung in der swingboppenden Tradition ebenso wie für die Offenheit gegenüber Soundideen der Gegenwart und eine mitreißende Portion Spielspaß steht.
SWR19039CD 1 CD (DB) 7
47313 90398 6
An dieser Mixtur konnten in letzter Zeit Gäste wie etwa der Gitarrist Larry Carlton und der Komponist und Sänger Ivan Lins teilhaben, ebenso wie der Entertainer Curtis Stigers oder der Gitarrenmeister Pat Metheny. Und auch der Komponist und Arrangeur Sammy Nestico. In lockerer Regelmäßigkeit kreuzten sich die Wege des freundlichen, weißhaarigen Herren aus Pittsburgh, der seit den 1950er-Jahren zu den Konstanten der US-Musikwelt gehört, und der SWR Big Band, die mit Aufnahmen wie No Time Like The Present (2004), BasieCally Sammy (2005), Fun Time (2009) und Fun Time And More – Live (2011) wesentlich dazu beitrug, die internationale Wahrnehmung der späten kreativen Phasen Nesticos zu schärfen.
Nestico: Fun Time Live
4 010276 016878
4 010276 024071
10
93.271
Schöne Sachen stören nie, heißt ein Motto, das Nestico schon bei seiner Arbeit mit Count Basie verinnerlicht hatte. Es ermöglicht ihm auch, Zeitgeschmäcker hinter sich zu lassen. Die Musik, die er für die SWR Big Band schreibt, klingt funky, hat Fusion-Elemente als Ingredienzien, aber ebenso Swing, eine Prise Soul und das Pathos des orchestralen Ausdrucks. Sie kann sich zurücknehmen, bis hin zu reduzierten Combo-Momenten, um nur wenig später in sich logisch in das andere Extrem der Soundopulenz zu münden. Sie ist eine Zuspitzung des kompositorischen Handwerks, die über das unmittelbar via Partitur Fassbare hinaus geht, eine gestalterische Meisterschaft, die der Baritonsaxophonist Pierre Paquette mit einem Satz auf den Punkt bringt: "Sammy ist der Chef!". Sie ist aber nur möglich, weil im Laufe von mehr als einem Jahrzehnt Zusammenarbeit zwischen Komponist und SWR Big Band eine Basis des gegenseitigen Verständnisses geschaffen wurde, die neben den Noten auf Intuition baut.
93.118 Nestico: No Time like the present
09.06.2017
Happy Birthday, Don Carlo in drei Formaten: CD, DVD und Blu-Ray Giuseppe Verdi Don Carlo
• Anlässlich des 150. Jubiläums der Uraufführung von Verdis Don Carlos veröffentlicht Dynamic diese Aufnahme vom letztjährigen Festival Verdi in Parma
Michele Pertusi José Bros Vladimir Stoyanov Ievgen Orlov Simon Lim Serena Farnocchia Marianne Cornetti Lavinia Bini Gregory Bonfatti Marina Bucciarelli
• Mit der exzellenten Besetzung der Eröffnungsaufführung des Festival Verdi 2016 • Das Publikum war begeistert – besonders Bass Michele Pertusi als Filippo II. wurde für seine Leistung gefeiert
Filarmonica Arturo Toscanini Daniel Oren FSK 12 Dynamic Hier klicken für den Trailer auf
182 Min.
Fach: Oper - Romantik
37776 2 DVDs (1B) 8 007144 377762
CDS7776 3 CDs (EH)
37767 Verdi: Otello
So auch in dieser Aufführung des Festival Verdi des Teatro Regio di Parma, die vor interessanten Stimmen nur so wimmelt. Der Live-Mitschnitt ausgezeichneter Qualität wird hier in drei Formaten offeriert: Als CD, als DVD und als BluRay.
8 007144 335281
8 007144 577766
8 007144 377670
57776 1 Blu-ray (4B)
1867 wurde Verdis Oper Don Carlo nach Schillers (beinahe) gleichnamigem Gedicht erstmals (übrigens in französischer Sprache) aufgeführt. Somit jährt sich dieser Termin im laufenden Jahr zum 150. Mal. Die ursprünglich fünfaktige, französischsprachige Oper wurde vom Komponisten im Laufe der Zeit zu einer vieraktigen italienischsprachigen Oper umgestaltet. Und so wird das Werk bis heute meistens aufgeführt.
33528 Rossini: Torvaldo e Dorliska
8 007144 077761
11
09.06.2017
Mit inhaltlicher Tiefe und neuester Technik: Das Théâtre du Soleil Ariane Mnouchkine Le dernier Caravansérail
• Das alternative Theaterkollektiv Théâtre du Soleil von Ariane Mnouchkine widmet sich regelmäßig aktuellen Themen • Ursprünglich fürs Theater konzipiert, formte Mnouchkine Le dernier Caravansérail zum Film um
Le Théâtre du Soleil Bel Air
• In einer Reihe von Geschichten geht es um illegale Einwanderung, Flüchtlingsthematik, Migration und ihre Gründe
305 Min.
Fach: Theater
BAC319 2 DVDs (4B)
3 760115 303195
Hier klicken für den Trailer auf Ariane Mnouchkine und ihr Théâtre du Soleil sind ein Künstlerkollektiv, das sich nicht nur brandaktuellen Themen widmet (in diesem Fall: Illegale Einwanderung, Flüchtlingsthematik, Migration und ihre Gründe), sondern sich auch um die technische Umsetzung kümmert. Von der Theaterbühne bis hin zum fertigen Film. Le dernier Caravanserail ist in eine Reihe von Geschichten unterteilt, Ausschnitte aus den
Schicksalen ganz unterschiedlicher Menschen und ihren Odysseen durch das Leben und die Welt. Das Projekt begann als Theaterstück, und Regisseurin Ariane Mnouchkine formte es zu einem Film um, um eine noch intensivere Tiefe in den Stoff zu bringen und eine noch weitere Verbreitung für das Thema zu ermöglichen.
Haydn dirigiert von Peter Schreier, Höchst aufwendige, vierstündige Molière-Biografie mit Spitzensolisten! Ariane Mnouchkine Molière
• Ariane Mnouchkines großartiger Film über den französischen Dramatiker Molière von 1978 auf DVD
Philippe Caubère Joséphine Derenne Brigitte Catillon u.a.
• Das 4-Stunden-Epos wurde mit unglaublichem Aufwand gedreht • Mit deutschem Untertitel
Bel Air Hier klicken für den Trailer auf
244 Min.
Fach: Theater BAC503 1 DVD (D2)
3 760115 305038 12
120 Schauspieler, 600 Statisten, 1300 Kostüme, 220 Schauplätze und zwei Jahre Arbeit: All das steckt in Molière! Der vierstündige Film von Ariane Mnouchkine erzählt die Geschichte des großen französischen Dramatikers Molière, der zu den größten literarischen Klassikern zählt. Dabei fällt auf, dass der Ruhm
seines Werks und die Verborgenheit seiner Biografie oft in scharfem Gegensatz zueinander stehen. Der Film folgt der Person Molière behutsam auf den Spuren seines Lebens von seiner Geburt 1622 an.
09.06.2017
George Antheil A Jazz Symphony Klavierkonzert Nr. 1 u.a.
Der "bad boy of music" in Rheinland-Pfalz
Frank Dupree Adrian Brendle Uram Kim
• George Antheil galt zu seiner Zeit als "Bad Boy" – nicht selten endeten seine Konzerte in Tumulten oder gar Saalschlachten
Deut. Staatsphil. Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Steffens
• Seine Jazz Symphony sprengte die Grenzen der Hörerfahrungen in ähnlicher Weise, wie Strawinskys Sacre
Capriccio
• Mag George Antheil auch heutzutage etwas in Vergessenheit geraten sein, im Paris der 20er-Jahre war sein Name in aller Munde
57 Min.
Fach: Klavierkonzert - 20./21. Jhdt.
C5309 1 CD (CO) 8
45221 05309 7
Hier klicken für den Trailer auf Markenzeichen "Bad boy" - Nach allen experimentellen Episoden, mit denen in den letzten Jahrzehnten das Publikum im Bereich der Neuen Musik konfrontiert war, wird man dem Schaffen von George Antheil heute in hohem Maß mit großer Sympathie und manchem freundlichen Lächeln begegnen. Der gebürtige US-Amerikaner verstand sehr wohl, wie man der Erwartungshaltung einer zum Protest bereiten Zuhörerschaft
nicht nur entsprechen, sondern diese sogar noch deutlich herausfordern konnte. Ein exzellentes Beispiel hierfür ist die um 1925, kurze Zeit nach George Gershwins Rhapsody in Blue (1924) entstandene Jazz Symphony, die damals die Grenzen der allgemeinen Hörerfahrungen in ähnlicher Weise sprengte wie Strawinskys Sacre.
Haydn dirigiert von Peter Schreier, "Meistvergessener Komponist des 20.Spitzensolisten! Jahrhunderts" mit Ernst Toch Werke für Klavier solo
• Anna Magdalena Kokits widmet sich mit besonderem Interesse unbekannten oder vergessenen Werken • Auf ihrer aktuellen CD spielt sie Klavierwerke vom jüdischösterreichischen Komponisten Ernst Toch
Anna Magdalena Kokits Capriccio
Fach: Klavier - 20./21. Jhdt.
C5293 1 CD (CO)
8
45221 05293 9 13
• Sämtliche Werke dieser CD schrieb Toch in der "Zwischenkriegszeit"
"Was mich - vor allem in den Werken nach 1918 - an seiner Musik von jeher fasziniert und beeindruckt hat, ist die Reduktion auf das Essentielle und Wesentliche: Jede Note vermittelt den Eindruck von unbedingter Notwendigkeit, keine einzige ist überflüssig oder ersetzbar. Ernst Tochs Musik überzeugt und seine Geschichte berührt mich auf so besondere Weise, dass es mir ein großes
Bedürfnis ist, seine Musik wieder einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und meinen Teil dazu beizutragen, den 'meistvergessenen Komponisten des 20. Jahrhunderts', wie er sich selbst in seinen letzten Lebensjahren oft nannte, in unser heutiges Musikleben zu reintegrieren." (Anna Magdalena Kokits)
09.06.2017
Einer der besten Chöre der Welt singt Brahms • Bekannt für seine Orchestermeisterwerke, schrieb Johannes Brahms auch kleinere Miniaturen
Johannes Brahms Liebeslieder
• Auf seiner neuesten CD präsentiert der renommierte Lettische Radiochor unter Sigvards Kļava eine Auswahl romantischer Chorwerke
Dace Kļava Aldis Liepiņš Latvian Radio Choir Sigvards Kļava
• Unter Anderem enthalten sind die beliebten Liebeslieder-Walzer, Op. 52
Ondine 50 Min.
Fach: Chor - Romantik ODE1295-2 1 CD (DB) 7
61195 12952 4
Première Portraits Julie Davies Werke von Bellini • Schubert Liszt • Wagner
Der Lettische Radiochor ist längst kein Geheimtipp mehr sondern zählt seit Jahren wegen herausragender Leistungen zu den besten Chören der Welt. Mit romantischen Werken für Chor und Solisten von Johannes Brahms liegt nun ein Album vor, dass erneut die singuläre Ausnahmeklasse dieses Ensembles unter Beweis stellt. Enthalten sind die
Haydn dirigiert vonkünstlerische Peter Schreier, Beeindruckende Bandbreite mit Spitzensolisten! • Mit seiner CD Edition Première Portraits unterstützt Capriccio junge Talente
Julie Davies (Sopran) Charles Spencer (Klavier)
• die amerikanische Sopranistin Julie Davies feierte ihre ersten Erfolge in Darmstädter Opernproduktionen
Capriccio 53 Min.
• Außerdem ist sie Preisträgerin mehrerer Gesangswettbewerbe
Fach: Lied - Romantik
C3003 1 CD (CO)
8
45221 03003 6 14
Liebeslieder-Walzer Op. 52 sowie die Neuen Liebeslieder Op. 65. Zwei Zyklen, die dem Komponisten selbst sehr am Herzen lagen und seinen Ruhm als Musik von einst auch in Deutschland viel aufgeführter Chormusik untermauerten.
Die unterstützenswerte CapriccioReihe Première Portraits bietet jungen Sängerinnen und Sängern den optimalen Einstieg in eine Schallplattenkarriere. Ihnen wird ein hervorragender Liedbegleiter (in diesem Fall Charles Spencer) zur Verfügung gestellt und
eine professionelle Aufnahmesituation. Mit Werken von Bellini, Schubert, Liszt und Wagner zeigt die junge USSopranistin Julie Davies auf diesem Debüt für Capriccio, welch beeindruckende künstlerische Bandbreite ihre Stimme zulässt.
09.06.2017
Arthur V. Lourié Sämtliche Klavierwerke Vol. 2 Giorgio Koukl
Spannende Repertoire-Entdeckungen für Klaviermusikfans
Grand Piano 81 Min.
Fach: Klavier - 20./21. Jhdt. GP750 1 CD (CM) 7
• Die zweite Aufnahme in der Reihe mit sämtlichen Klavierwerken von Arthur Lourié • Lourié gilt heute als einer der ersten und wichtigsten Vertreter des musikalischen Futurismus • Die Werke auf dieser CD stammen aus der Zeit 1912 bis 1938
47313 97502 0
Haro Stepanian 26 Präludien für Klavier Mikael Ayrapetyan Grand Piano 55 Min.
Fach: Klavier - 20./21. Jhdt.
GP760 1 CD (CM)
• Aram Khachaturian bezeichnete Haro Stepanian als den "größten sowjetisch-armenischen Komponisten" • Stepanian folgte der Pionierleistung von Komponisten, wie Komitas und entwickelte eine starke nationale Stimme für armenische Musik • Mikael Ayrapetyan hat sich zur Aufgabe gemacht armenische Musik populärer zu machen • Ausschließlich Weltersteinspielungen
7
47313 97602 7
Manuel M. Ponce Sämtliche Klavierwerke Vol. 2 Álvaro Cendoya Grand Piano 64 Min.
Fach: Klavier - Romantik
GP764 1 CD (CM)
7
• Die zweite von insgesamt acht CDs des Ponce-Klavierzyklus • Manuel M. Ponce ist einer der bedeutendsten mexikanischen Komponisten und war Begründer eines musikalischen mexikanischen Nationalstils • Der Baske Álvaro Cendoya gilt als Fachmann im Bereich der spanischen und lateinamerikanischen Musik
47313 97642 3 15
09.06.2017
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Und so haben wir es ... mit einer sehr soliden Aufführung von Verdis Oper zu tun, die zeigt, dass man diese Oper auch heute noch zufriedenstellend aufführen kann. Die Videos unter Karajan und Muti sind wohl immer noch erste Wahl, aber diese ‘Provinz’-Produktion ist im Vergleich mehr als beachtlich." (Rémy Franck, Pizzicato)
Otello Neill,Stuart/Nuccio,Jessica/ Frizza,Riccardo/+ Verdi,Giuseppe Art. No. 37767 (1B)
8 007144 377670
"Die Oper ist markant im Tonfall, bleibt streckenweise mit großem Wiedererkennungswert im Ohr und ist reich an Durchchromatisierung und raffinierten Details. Es gibt keine übermäßigen Neuerungen in dieser Musik, doch mangelt es nicht an interessanten Feinheiten und erlesener Liebe zum Detail." (Oliver Fraenzke, the-new-listener.de)
Ulenspiegel Horus/Ratzenböck/Goltz/ Sieghart/Israel Chamber O. Braunfels,Walter Art. No. C9006 (D2)
8
"Die hübschen, langröckigen Kostüme geizen nicht mit nackter Haut, die properen Darsteller gehen manierlich aus sich heraus. ... Die in New Mexico aufgezeichnete Double Bill erweitert also nicht den Horizont, ist aber vergnüglich anzusehen." (Manuel Brug, tanz)
"Eines der besten Dirigentenporträts eines der ganz Großen des 20. Jahrhunderts. Auf DVD und Doppel-LP sein letztes Konzert mit Beethoven und Brahms 1971." (Lothar Brandt, audio)
45221 09006 1 Ballet Hispánico Ramirez,Gustavo/Ruiz,Pedro Bizet,George/Sarasate,Pablo de Art. No. 738904 (D6)
8
14337 01389 9 Otto Klemperer´s Long Journey through his Times Klemperer,Otto/New Philharmonia Orchestra Beethoven,Ludwig/ Brahms,Johannes Art. No. 109291 (B6)
4 058407 092919 16
09.06.2017
Im Spiegel der Presse
Neueste Rezensionen zu NAXOS- und Vertriebslabel-Produktionen "Einmal mehr erweist sich der im Pianistenzirkus so unauffällige Pianist als großer Schubert-Interpret."
4 Impromptus op.90+142/ Ungarische Melodie/+
(Isabel Fedrizzi, Piano News)
Schubert,Franz
Endres,Michael
Art. No. OC458 (CH)
4 260034 864580 "Julie Boulianne singt hier mit weichem, lyrischem Mezzosopran und sehr gutem Ausdrucksvermögen, man hört geschmeidige Stimmakrobatik und sicher sitzende Koloraturen, Affekte klingen bei ihr nie affektiert oder sogar übertrieben. Man kann Alma Oppressa ohne Ermüdungserscheinungen am Stück durchhören – ein Verdienst, das auch die Musiker betrifft." (Marcus Budwitius, operalounge.de)
Alma Opressa Boulianne,Julie/Beausejour,Luc/ Clavecin en Concert Händel,Georg Friedrich/ Vivaldi,Antonio Art. No. AN28780 (DA)
7
"Gut disponiert und mit interpretatorischer Tiefe agiert Lande als überzeugender Anwalt, der sich sowohl auf die brüchige Leichtigkeit einer Suite versteht als auch auf die abgeklärte Gespanntheit der 17. Sinfonie … . Auch akustisch steht die Aufnahme auf hohem Niveau." (Michael Kube, Fono Forum)
74204 87802 3 Sinfonie Nr.17/Suite für Orchester Lande,Vladimir/Siberian State SO Weinberg,Mieczyslaw Art. No. 8.573565 (CE)
7
"Ihr Bach-Stil ist schlicht, von edler Zurückhaltung und großem Respekt vor dem Meister. Die junge Künstlerin setzt auf Tradition und nicht auf Niederreißen der Konzertpraxis früherer Jahrzehnte."
47313 35657 7 Das Wohltemperierte Klavier I Schlüter,Annhelena Bach,Johann Sebastian Art. HC16027 (EE)
(Daniel Rilling, operapoint)
8
17
81488 16027 7
09.06.2017