1 minute read
Im Gespräch mit Dr. Jörg Kruhl
CO2-
Abdruck von Immobilien reduzieren
(JM) In Deutschland ist der Gebäudesektor für etwa ein Drittel des CO2-Ausstoßes verantwortlich, weshalb nachhaltiges Bauen und der Einsatz von erneuerbaren Energien unabdingbar sind. Das Start-up Ampeers Energy hat diese Notwendigkeit erkannt und offeriert softwarebasierte Dienstleistungen, um ganze Quartiere smart und energieeffizient zu betreiben. Wir sprachen mit Dr. Jörg Kruhl, CMO bei Ampeers Energy.
Im Gespräch mit Dr. Jörg Kruhl, CMO bei der Ampeers Energy GmbH
Mit den Dienstleistungen von Ampeers Energy lässt sich der CO2-Fußabdruck von Immobilien reduzieren. Wie genau funktioniert das?
Dr. Jörg Kruhl (Dr. JK): Um CO2 einzusparen, muss im Immobiliensektor ein Wandel zu dezentral optimierten und CO2-armen Technologien wie Fotovoltaik, Geothermie und E-Mobilität erfolgen. Die Herausforderung liegt darin, diese sektorenübergreifenden Technologien als Gesamtsystem auszulegen und optimiert zu betreiben. So kann z.B. die überschüssige Energie einer Fotovoltaikanlage in die Wärmeversorgung fließen oder beispielsweise in die Batterie von E-Fahrzeugen. Unsere Lösungen ermöglichen das und stimmen das System in etwa stündlicher Auflösung immer auf die konkreten Verhältnisse ab, um sowohl eine Kostenreduktion als auch eine CO2-Minderung zu erzielen. Worin liegt der Unterschied zu anderen Angeboten auf dem Markt? (Dr. JK): Zum einen betrachten wir alle Energiearten: von Strom über erneuerbare Energien bis hin zur EMobilität oder gar Wasserstoff. Diese Querverbindungen mit den technischen Optimierungspotenzialen zu errechnen und in „real time“ in die Anlagensteuerung zu übersetzen, können nur sehr wenige Unternehmen. Zum anderen erfolgt die Optimierung anhand sämtlicher energiewirtschaftlicher Daten, wie Preisen für Energieträger, Einspeisevergütungen und Förderungen. Diese beiden Besonderheiten haben wir in nahezu vollautomatisierten Lösungen verpackt, die die Immobilienwirtschaft selbstständig umsetzen kann.
Vielen Dank für das informative Gespräch, Herr Dr. Kruhl!
Welche Software-Lösungen umfasst das Portfolio von Ampeers Energy, und an wen richten sich diese? Lesen Sie das vollständige Interview
(Dr. JK): Unsere Software richtet sich an die Eigentümer und insbesondere Betreiber von Immobilien, Quartieren und Liegenschaften. Der „AE District Manager“ als cloudbasierte Management-Software übernimmt automatisch die Rolle der kontinuierlichen Einsatzsteuerung der lokalen Energieanlagen. Die Abrechnung von Energiemengen, z.B. an die Mieter eines Gebäudes, kann ebenfalls weitestgehend automatisiert mit dem „AE Local Supplier“ erfolgen. Mit dem Modellierungstool „AE Business Simulator“ können Entscheider im Vorfeld ein Konzept technisch und wirtschaftlich simulieren, um einen robusten Business Case zu bekommen.