Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kindern das Erlernen des Alphabets leichter fällt, wenn sie die einzelnen Buchstaben nicht nur visuell und auditiv, sondern auch darstellend erleben. Lautgebärden unterstützen die Merkfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, da die verschiedenen Handzeichen und Ausdrücke für einen bestimmten Buchstaben stehen. Sobald die Mädchen und Jungen einen Buchstaben erfassen, führen sie automatisch die entsprechende Lautgebärde aus.