Amtsblatt der Stadt Offenburg
Nr. 24, 29. Juni 2019
www.offenburg.de
Lebensfreude pur
FEIER
Am 6. und 7. Juli steigt auf dem Marktplatz wieder das Internationale Fest / 54 Stände Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt wird zwei Tage lang das Internationale Fest gefeiert. Veranstalter ist der Integrationsbeirat der Stadt, unterstützt vom Stadtmarketing und dem Fachbereich Kultur. Ziel des Festes sei es, der Offenburger Bevölkerung die Vielfalt der hier lebenden Kulturen schmackhaft zu machen, sagt Regina Wolf, die das Event seit 2006 federführend organisiert. Für die Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte ist es das letzte Fest vor ihrem Ruhestand. „Ich gehe tatsächlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so Wolf.
Mit rund 100 Bürger/innnen war eine Offenburger Delegation in Lons-leSaunier, um 60 Jahre Städtepartnerschaft zu feiern. ❚ Seiten 4 und 5 AKTION
Mit einer Postkartenaktion machen Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung auf die Bewerbung Offenburgs für die LGS 2032/34 aufmerksam. ❚ Seite 7
Interkulturelles Offenburg Die Herausforderung sei jedesmal sehr groß gewesen – insofern sei es jetzt auch schön, loslassen zu können. Andererseits verkörpere das Fest „Lebensfreude pur“ und es mache einfach Spaß, die glücklichen und zufriedenen Menschen zu erleben. Das Internationale Fest ist ein großes Bürgerfest und ein Ort der Begegnung mit begeisterten Menschen aller Nationalitäten, Hautfarben und Altersgruppen – ein Querschnitt aller Offenburger Bevölkerungsgruppen. Beginn ist am Samstag, 6. Juli, um 10 Uhr. Die offizielle EröffSTICHWORT
Zahlen Mehr als ein Drittel der Offenburger Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, damit liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt.EndeDezember2018lebten in der Stadt 60 843 Einwohner aus 130 verschiedenen Ländern.
AUSBLICK
Einzug der Kulturen. Auch in diesem Jahr wieder zur Eröffnung am Samstag auf der Hauptstraße. Foto: panicmedia
nung mit OB Marco Steffens ist für 11 Uhr nach dem Einzug der Kulturen um 10.40 Uhr auf der Hauptstraße vorgesehen. Am Sonntag, 7. Juli, wird um 12 Uhr das Friedensgebet der Religionen gesprochen, angemeldet haben sich acht verschiedene Religionsgemeinschaften. Neben 54 Essens-
Bühnenprogramm und Aktionsständen mit Spezialitäten aus vielen verschiedenen Ländern findet ein Non-StopBühnenprogramm am Samstag bis 23 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr statt. Die Moderation übernimmt wie in den Vorjahren Norbert Großklaus. Am Sonntag gibt es zudem einen Kinder- und Jugendflohmarkt von 14 bis 17 Uhr auf der Hauptstraße. Hauptsponsor ist Badenova.
Das Internationale Fest hat eine lange Tradition: Seit 1995 wird es veranstaltet, in der heutigen Form (zweitägig auf dem Marktplatz) seit 2006 alle zwei Jahre – lediglich 2009 wurde es bereits nach einem Jahr neu aufgelegt, da es zusammen mit dem Freiheitsfest gefeiert wurde. Das Konzept habe sich nach und nach entwickelt, blickt Regina Wolf zurück. Sie erinnert sich an die Anfänge, als die Organisatoren Mühe hatten, ausreichend Gruppen für das Bühnenprogramm zu finden. Inzwischen müssten auch mal Absagen erteilt werden. „Die Offenburger freuen sich“, weiß Wolf von vielen positiven Rückmeldungen. Der internationale Flair tue der Stadt gut – übrigens ist Offenburg seit 2012 Mitglied im Programm „Interkulturelle Städte Europas“ des Europarats.
Die Stadtverwaltung informierte im Stud über die weitere Vorgehensweise zum Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Schlachthof. Rund 60 Interessierte waren gekommen. ❚ Seite 8
bulthaup
Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!
Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de