Ihre Bürgerzeitung
Nr. 14, 21. April 2018
Ein Platz erhält Charakter
www.offenburg.de BERUFSWAHL
Lindenplatz mit Natursteinpflaster fertiggestellt / Investition von 2,3 Millionen Euro
Zwei Porträts verdeutlichen, dass Jungs und Mädchen die Chance ergreifen sollten, in vermeintlich untypische Berufe reinzuschnuppern. ❚ Seite 11 PLATZWAHL
Künftig wird der Kronenplatz ein grünes Gesicht erhalten. Das Entrée zum Mühlbach-Quartier ist so groß wie der Marktplatz. ❚ Seite 5 GEBIETSWAHL
Der Lindenplatz erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem herrlichen Frühlingswetter diese Woche können die Offenburger/innen diesen Platz neu entdecken – ob anlässlich des Wochenmarkts oder bei einem Eis im Palazzo. Im Mai 2017 sind die Sanierungsarbeiten losgegangen. Sie sind Bestandteil der Umbauarbeiten in der östlichen Innenstadt, deren Pflasterung samt Beleuchtung seit Einrichtung der Fußgängerzone Ende der 1970er-Jahre in die Jahre gekommen ist. Knapp zwölf Monate haben die Arbeiten am Lindenplatz gedauert. „Wir sind im Zeitrahmen geblieben, worüber wir und die anliegenden Geschäfte sowie auch die Gastronomen sehr glücklich sind“, so Bürgermeister Oliver Martini anlässlich einer öffentlichen Begehung am vergangenen Donnerstag. Auch der Kostenrahmen von 2,3
Millionen Euro konnte eingehalten werden. Für dieses Geld konnte nicht nur eine Gesamtfläche von immerhin 3000 m2 umgebaut werden. Die Versorger haben zudem beschädigte und alte Leitungen im Untergrund erneuert. Ein paar Zahlen verdeutlichen die Dimensionen. Es wurden auf
Naturstein 1800 m2 Naturpflaster verlegt. Hinzu kommen 580 m2 Platte, 200 m2 Kleinpflaster zu den Häusern hin, 250 laufende Meter Rinne und 90 m2 Terraway-Belag. Dieser Belag ist hochfest, schallschluckend, wasserund luftdurchlässig. Somit wird der Lebensraum von Pflanzen und Baumwurzeln nicht gestört, der Gasaustausch nicht behindert, der Boden erhält den natürlichen Niederschlag. Die vier neuen Linden sollten sich unter diesen Bedingun-
Foto: Reinbold
gen wohlfühlen. Der Unterschied zur bisherigen Pflasterung ist an den Übergängen insbesondere zur Steinstraße deutlich zu erkennen. 14 Lichtstehlen und Architekturbeleuchtung an verschiedenen Gebäuden sorgen in den Abendstunden für eine stimmige Platzbeleuchtung. 30 Fahrradbügel bieten Raum für 60 Fahrräder. Hinzu kommen fünf Bänke aus Rubinienholz, ein Material, das sehr widerstandfähig und robust ist – wichtig gerade im Außenbereich. Vier Unterflurmülleimer haben ein Fassungsvermögen von je einem Kubikmeter. Stadt und Gemeinderat haben das klare Ziel, mit der Gestaltung des Lindenplatzes und den weiteren Arbeiten in der Lange Straße, später auch in der Steinstraße, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern und die Infrastruktur zu modernisieren.
Beim Markttag zum geplanten Sanierungsgebiet Bahnhof – Schlachthof diskutierten rund 100 Interessierte unterschiedliche Aspekte dieser weiteren Stadtentwicklung. ❚ Seite 9
BENEFIZKONZERT
Aufenthaltsqualität. Wo man gerne einen Kaffee trinkt.
Der Kiwanis-Förderkreis Offenburg e.V. präsentiert
MAINSTREET The best Cover Rock in Town
28. April 2018 20:00 Uhr Reithalle Offenburg
www.kiwanis-offenburg.de
Kiwanis Kiwanis
Club Offenburg e.V.