Nr. 17, 11. Mai 2019
Amtsblatt der Stadt Offenburg
www.offenburg.de
kal ungs t l a t i ns 26. Ma Vera 11. bis
Wohin steuert Europa?
ende
r
BESCHLUSS
Aktionen und Diskussionen im Hinblick auf die bevorstehende Europa-Wahl Sozialer Zusammenhalt, ökologisches Gleichgewicht, Gewaltenteilung und Rechtsstaat – es geht um viel bei der Europawahl am Sonntag, 26. Mai 2019 – in Baden-Württemberg parallel zu den Kommunalwahlen. Im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament haben sich in Offenburg der Städtepartnerschaftsverein „Die Brücke“, die Europa-Union, Pulse of Europe sowie die Stadt Offenburg zusammengeschlossen, um die Bürger/ innen dazu zu motivieren, zur Wahl zu gehen. Auf dem Marktplatz stehen drei Künstlerwürfel, an deren Innen- und Außenwänden Künstler/innen aus Offenburg und dem benachbarten Elsass ihre
Der Offenburger Gemeinderat hat sich mit großer Mehrheit für den Holderstock als Standort für das neue Klinikum ausgesprochen. ❚ Seite 3 BETREUUNG
Der Betreuungsbedarf für die Ein- bis Sechsjährigen steigt weiter: Im Ausschuss gab es viel Lob für das Bemühen der Stadt um ausreichend Plätze. ❚ Seite 5
Podiumsdiskussion Vision Europas zum Ausdruck bringen. Am Montag, 13. Mai, 19 Uhr, wird in der Reithalle über Europa diskutiert. Unter der Moderation des SWR-Redakteurs Günther Laubis vertreten Andreas Schwab, für die CDU Mitglied des EU-Parlaments in Straßburg, Evelyne Gebhardt, MdEP für die SPD, Michael Bloss für die Grünen, Joachim Kuhs für die AfD, Nicole Büttner-Thiel für die FDP und Sarah Mirow für die Linke ihre europapolitischen Positionen. Die Podiumsdiskussion steht unter dem Motto: „Welche EU wollen wir?“
Europa und der Stier Es gibt unterschiedliche Geschichtsmythen über die Entführung der Europa durch Zeus oder Jupiter, der sich zur Tarnung in einen Stier verwandelt haben soll. Künstler/innen beschäftigen sich immer wieder mit diesem Mythos.
Im Rahmen des Internationalen Museumstags am 19. Mai wird auch die Waldseemüllerkarte im Original zu sehen sein. Bis 13. Oktober ist sie im Museum ausgestellt.
Mythos Europa. Monika Geppert beteiligte sich an der grenzüberschreitenden Kunstwürfelaktion – zu besichtigen auf dem Marktplatz. Foto: Reinbold
Am Dienstag, 14. Mai, 10 bis 16 Uhr, gastiert der Europabus des Landes Baden-Württemberg in Offenburg, er wird gegenüber dem Historischen Rathaus stehen. Hier organisieren parallel am Vormittag Theatermacherin Annette Müller gemeinsam mit Fotograf Wilfried Beege eine Performance. Die Stadt Offenburg versucht unter anderem über ihre Städtepartnerschaften ihren Beitrag zu Europa zu leisten. So wird sich ab Freitag, 17. Mai, eine Delegation aus dem polnischen Olsztyn in Offenburg aufhalten. Anlass sind 20 Jahre Städtepartnerschaft, aufgebaut auf dem Engagement von Georg Dietrich seit 1981 in der Hauptstadt von Ermland-Masu-
ren. Am Samstag, 18, Mai, findet im Salmen die offizielle Partnerschaftsfeier statt. Am Sonntag, 19. Mai, werden die Olsztyner ab 14 Uhr auf dem Marktplatz im Rahmen des Europafests von Pulse of Europe präsent sein. Es gibt in diesem Jahr ein weiteres Partnerschaftsfest: 60 Jahre alt ist die enge Freundschaft mit Lons-le-Saunier. Offenburger sind für Freitag, 21. Juni, nach Lons zur Fête de la Musique eingeladen. Mitwirken werden die Stadtkapelle und Ultimo. Ende September ist eine weitere Feier in Offenburg anlässlich des Weinfest-Wochenendes geplant. In Offenburg wird der EuropaGedanke gelebt.
❚ Seite 8
70ER JAHRE
KULT-DANCING-
PARTY ZKAPE TAN L LE
STICHWORT
BETRACHTUNG
18.05. // 20 Uhr Gottswaldhalle Griesheim Eintritt 6,- €
Präsentiert vom Musikverein Griesheim