Offenblatt 11/2020

Page 1

Nr. 11, 28. März 2020

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Solidarität ist jetzt gefragt

BÜRGERTELEFON

Offenburg gegen den Virus: Bürgerinitiative will Menschen helfen, die zuhause bleiben

Seit Mitte März laufen beim Bürgertelefon im Dachgeschoss des Historischen Rathauses die Drähte heiß – die Verunsicherung ist groß. ❚ Seite 3 PARTNERSTADT

Auch in Offenburgs ältester Partnerstadt Lons-le-Saunier decken sich die Menschen mit Mehl und Klopapier ein. Und entdecken das Lesen. ❚ Seite 7 STADTGRÜN

Einkaufsdienst. Wer alleine zuhause bleiben muss, kann auf die Bürgerinitiative setzen.

Unter dem Motto „Offenburg gegen den Virus“ läuft eine Bürgerinitiative, die jenen Menschen helfen will, die ihr Haus nicht verlassen. Jetzt ist die Solidarität der Offenburgerinnen und Offenburger gefragt! Wer infiziert ist, mit Menschen aus einem Risikogebiet Kontakt hatte oder selbst in einem solchen war, muss zuhause bleiben. Andere sollen den Kontakt zu Menschen komplett vermeiden, weil sie wegen ihres Alters oder einer Erkrankung besonders gefährdet sind. Doch wie kommen diese Menschen zu Lebensmitteln und Medikamenten? Nicht jede und jeder hat Freunde und Verwandte in der Nähe, die das erledigen können. Die Idee: Per Aufruf werden Ehrenamtliche zwischen 18 und 60 Jahren gesucht, die sich für den

Einkaufsdienst zur Verfügung stellen. Die Bündelung erfolgt telefonisch beim Seniorenbüro. Die Stadt hat ein Telefon eingerichtet, bei dem Menschen, die zuhause bleiben müssen oder sollen, ihre Einkaufsliste durchgeben (besetzt Montag bis Freitag, 8 bis STICHWORT

Einkaufsdienste Aufgerufen sind alle Einrichtungen und Organisationen, sich auf der städtischen Hilfe-Liste (www.offenburg-corona.de/hilfe) eintragen zu lassen. Gerne nimmt die Stadt weitere Angebote auf: Telefon 07 81/82-22 13. Einkaufsdienste bieten auch das DRK (07 81/91 91 89 11) und die Malteser (07 81/93 68 99 22) an.

Foto: unsplash

17 Uhr); die Anlaufstelle schickt einem ehrenamtlichen Einkaufshelfer per E-Mail die Liste; Ehrenamtliche erledigen den Einkauf und liefern ihn an der Haus- bzw. Wohnungstür gegen Barzahlung ab. Kurz vor Anlieferung ruft der Helfer an, bevor der Einkauf an die Wohnungstür gestellt wird, damit der Senior/Bürger das Geld vor die Tür legen und den Einkauf entgegennehmen kann. Der Einkauf und die Übergabe erfolgt unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygieneregeln. Wer möchte, dass eingekauft wird, wählt die Nummer 07 81/82-25 31; wer Einkaufsdienste übernehmen möchte, wählt 07 81/82-22 13. Bereits 70 Ehrenamtliche, die für Ältere und zuhause Isolierte einkaufen wollen, haben sich gemeldet. Viele sind zwischen 20 und 30.

Mit den steigenden Temperaturen wächst die Arbeit der Abteilung Stadtgrün bei den Technischen Betrieben Offenburg. Es gibt deutlich mehr mobiles Grün. ❚ Seite 9

HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 11/2020 by Offenburg Offenblatt - Issuu