Offenblatt 35/2020

Page 1

Nr. 35, 17. Oktober 2020

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Passgenauer Grüngürtel

nd kale ungs t l er b a t m ve ns is 1. No Vera b r e b o 17. Okt

er

AUSGEZEICHNET

Ideenwettbewerb abgeschlossen: Helleckes Landschaftsarchitektur macht das Rennen In die Grüngürtel-Entwicklung kommt Bewegung: Der Ideenwettbewerb ist abgeschlossen, das Preisgericht hat am Freitag vergangener Woche die Preisträger gewählt. Das Rennen machte Helleckes Landschaftsarchitektur aus Karlsruhe, auch bekannt für die Offenburger Landesgartenschau-Pläne. Die Sach- und Fachpreisrichter/ innen seien sich einig gewesen, mit welchem Entwurf man weitergehen möchte, informierte Oberbürgermeister Marco Steffens in einem Pressegespräch. Die fünf beteiligten Planer hätten teils sehr unterschiedliche, aber auch sehr gute Beiträge eingereicht. „Jetzt haben wir die Grundlage dafür, um diese Grünflächen weiterzuentwickeln“, so der OB.

Am Sonntag findet in der Reithalle die Verleihung des Oberrheinischen Kunstpreises statt. Träger ist Peter Bosshart aus Efringen-Kirchen. ❚ Seite 3 VORBILDLICH

Die Mitglieder des Technischen Ausschusses lobten die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr und Technischen Betrieben. ❚ Seite 5 ANGEPASST

Zwei Bereiche zeitnah Zwei Bereiche des Grüngürtels sollen zeitnah angepackt werden: der Zwingerpark, der über das Sanierungsgebiet abgerechnet werden soll, und die Promenade am Bahngraben, welche im Optimalfall zu den Heimattagen im Jahr 2022 eingeweiht werden kann. Durch die Corona-Umstände gebe es hier jedoch Verzögerungen. Drei Kriterien hätten bei der Auswahl der Gewinner eine grundsätzliche Rolle gespielt, sagte Baubürgermeister Oliver Martini. Die städtebauliche und freiräumliche Qualität, festzumachen etwa an den Erschließungswegen oder den Stadteingängen; ebenso der Umgang mit der Stadtmauer, die das „bedeutendste historische Denkmal der Stadt“ sei; und zuletzt die Qualität der künftigen Aktionsräume und Spielangebote. Beim ersten Preisträger überzeugte unter anderem die übergreifende Leitidee zur Stadtmauer und

Übersicht. Um die Innenstadt legt sich ein grünes Band.

zu deren Inszenierung. Der Plan zeichnete das Bild einer klaren Durchgängigkeit der Bereiche Zwingerpark, „Bürgergarten“ (u.a. Rosengarten), „Gleis-Promenade“ und „Rée-Boulevard“ für Radfahrende und Fußgänger/innen, mit Orten für Spiel, Bewegung und

Besondere Sensibilität Begegnung. Beim denkmalgeschützten Zwingerpark ist besondere Sensibilität gefragt. Hier gefiel die Wiederaufnahme der historischen und noch in Teilen bestehenden Lindenallee, welche sich durch den Park zieht. Auch die anderen WettbewerbsBeiträge wurden wohlwollend beurteilt. Zweiter Preisträger wurde bbzl – böhm benfer zahiri landschaften städtebau (Berlin), der

Plan: Helleckes

dritte Preis ging an w+p Landschaften (Offenburg/Berlin). Das Bürgerbeteiligungs-Verfahren sei „hervorragend“ gewesen, lobte der Oberbürgermeister. Der Grüngürtel-Wettbewerb war das erste Projekt, das auf der neuen städtischen Online-Beteiligungsplattform mitmachen.offenburg. de präsentiert wurde. Jeder Bewerber zeigte dort ein rund zehnminütiges Erklärvideo. „Auch die Beiträge aus der Bürgerschaft waren fachlich und sachlich sehr gut“, sagte Marco Steffens rückblickend. Daniel Ebneth, Fachbereichsleiter Stadtplanung und Baurecht, bestätigte die Einschätzung des OB: „Die Qualität der Rückmeldungen war außergewöhnlich.“ Weiter geht es am 11. November, wenn die Pläne dem Planungsausschuss vorgestellt werden.

Seit 5. Oktober ist die Freibadsaison beendet: Jetzt wird der Außenbereich winterfit gemacht. Der Badebetrieb im Innern wird weiter Coronakonform geregelt. ❚ Seite 9

HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 35/2020 by Offenburg Offenblatt - Issuu