Offenblatt 04/2021

Page 1

Nr. 4, 6. Februar 2021

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Ein großer Wurf ist gelandet

VORBILDLICH

Gemeinderat beschließt umfangreiche Verbesserungen beim öffentlichen Nahverkehr

Was unternimmt die Stadt, um Kinder und Fachpersonal vor einer Infektion zu schützen? Das OFFENBLATT fasst zusammen. ❚ Seite 3 BEISPIELHAFT

Günstig in der Stadt Bus fahren. Wer ein Viererticket ersteht, zahlt für die Einzelfahrt einen Euro.

Nach der Empfehlung aus dem Verkehrsausschuss hat der Gemeinderat nun am Montag umfangreiche Verbesserungen im Rahmen des Aktionsplans ÖPNV beschlossen (mehrheitlich bei einer Gegenstimme). Die Verbesserungen betreffen das Angebot, den Tarif sowie weitere begleitende Maßnahmen. Sie sollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 umgesetzt werden. Schon die Tarifreform der TGO bringt wesentliche Vergünstigungen über das gesamte Fahrkartensortiment hinweg. Davon profitieren alle Kunden, insbesondere jedoch Langstreckennutzer und Dauerkarteninhaber. Um auch für Gelegenheitsnutzer innerhalb Offenburgs die Preisgestaltung attraktiver zu machen, wurden nun zwei neue Tickets vorgeschlagen, wie Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr, umriss: Die Einzelfahrt für 1,50 Euro („Einer-Ticket“) sowie ein Viererticket für 4 Fahrten zu je 1 Euro. Diese günstigen Tickets gelten im Stadtgebiet am Wochenende ganztags, an Werktagen ab 9 Uhr, das Umsteigen ist möglich. Weitere Maßnahmen betreffen die Vereinfachung des Liniennetzes durch Integration der Abendlinien, punktuelle Optimierungen,

W-LAN in den Bussen sowie die Fahrradmitnahme. Auch sind hier Verbesserungen beim Regionalbus vorgesehen, um in Bereichen ohne Stadtbus wie in den Ortschaften Bühl und Griesheim ein adäquates Angebot vorhalten zu können. Zur Gegenfinanzierung sollen die Parkgebühren ab 2023 erhöht werden.

Gegenfinanzierung Maren Seifert (Grüne): „Wir teilen die Priorisierung der Ausdehnung des Grundangebots, sind aber der Auffassung, dass die weiteren Varianten im Aktionsplan ebenfalls spätestens 2024 realisiert werden müssen.“ Sie begrüßte die Einführung der neuen Ticket-Arten, forderte zugleich zusätzliche Tickets für Schüler, die etwa normalerweise mit dem Fahrrad zur Schule fahren und den ÖPNV nur unregelmäßig zum Beispiel bei schlechtem Wetter nutzen. „Durch die Umsetzung des Aktionsplans wird es ohne Wenn und Aber zu Verbesserungen im ÖPNV-Angebot der Stadt Offenburg kommen und wir erhöhen damit die Attraktivität“, sagte Andreas Heck (CDU). Die CDUFraktion bewerte die neuen Ticket-Arten, insbesondere das

Foto: Würth

Viererticket, sehr positiv. Zudem bat Heck die Verwaltung, einen Zugriff auf Echtzeitdaten zu prüfen und zu ermöglichen. „Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich eine Preissenkung im ÖPNV erlebe“, sagte Tobias Isenmann (FWO). „Wir freuen uns über die Einführung und die Möglichkeit, in Offenburg günstig von A nach B zu kommen.“ Für die Zeit nach dem Lockdown schlossen sich die Freien Wähler der Forderung der CDU nach befristet kostenlosen Parkplätzen an. „Das Viererticket ist noch nicht das Ein-Euro-Ticket, das wir wollen“, so Heinz Hättig (SPD). Bei den Bussen müsse langfristig ein 15-Minuten-Takt erreicht werden. Silvano Zampolli (FDP) bemängelte: Was gemacht werde, gehe oft an den Bedürfnissen der Kunden vorbei. Die Standorte von Bushaltestellen seien sehr wichtig, gingen in der Diskussion aber seiner Meinung nach unter. „Wir werden niemanden, auch nicht mit billigeren Tickets, zu mehr Busfahrten erziehen“, meinte Taras Maygutiak (AfD). Florence Wetzel (Offenburger Liste) bewertete die zeitliche Einschränkung werktags als nicht sinnvoll. OB Steffens bilanzierte: „Mit dieser Sache landen wir einen großen Wurf.“

Gleich drei städtische Projekte zählen zu den 25 Wettbewerbssiegern für Baukultur im Alltag. An zwei Orten stehen dazu begehbare Würfel. ❚ Seite 4 und 5 MITGEMACHT Am 8. Februar startet die OnlineBefragung zu den Fahrradstraßen in Offenburg. Wer sich dafür interessiert, sollte sich unter mitmachen. offenburg.de informieren. ❚ Seite 9

HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.