Amtsblatt der Stadt Offenburg
Nr. 14, 24. April 2021
www.offenburg.de
Wir verstehen Bahnhof
MEHR GRÜN
Noch bis Sonntag, 2. Mai, läuft die Internetbeteiligung über mitmachen.offenburg.de
Die Umgestaltung des Zwingerparks bis zu den Heimattagen im kommenden Jahr stößt im Planungsausschuss auf viel positive Resonanz. ❚ Seite 3 MEHR KULTUR
hunderts zu erhalten und zu sanieren, die Leerstände im Bahnhof, insbesondere die Gaststätte, zu reaktivieren und den Vorplatz einladend zu gestalten – denn hier erhalten die Ankommenden einen ersten Eindruck von der Stadt, und der soll möglichst positiv ausfallen. Der Komplex Freiraum und Umwelt bezieht sich auf den Erhalt und den Ausbau der Grünflächen sowie die Gewährleistung von Aufenthaltsqualität und Sicherheit für alle Altersgruppen. Für den Radverkehr gilt es, eine gut passierbare Nord-Süd-Achse zu schaffen – die sei derzeit „nicht zufriedenstellend“, wie VerkehrsSTICHWORT
Do-it-yourself-Tour Es besteht die Möglichkeit, sich selbst auf einen Rundgang zu begeben. An den verschiedenen Stationen wird über QR-Codes auf die Online-Plattform mitmachen.offenburg.de und die dort hinterlegten Informationen verwiesen.
planer Marco Pastorini ausführte. Im Bahnhofsumfeld sollen die Abstellplätze von derzeit 1300 auf 2050 aufgestockt werden. Beim Kfz-Verkehr muss zwischen Durchgangs- und Zielverkehr unterschieden werden. Drei Viertel des fließenden Verkehrs hat gar nicht den Bahnhof als Ziel. Hier sei eine großräumige Umleitung also durchaus vorstellbar. Für diejenigen, die den Bahnhof ansteuern, müssten weitere Parkplätze geschaffen werden. Vorgesehen sind 325 im Westen und 80 im Osten. Dass der Zentrale Omnibusbahnhof an seinem derzeitigen Ort nicht bleiben wird, ist beschlossene Sache. Es gibt zwei Standorte, die in Frage kommen: im Norden oder als Kombination von jetziger Lage und Verlagerung Richtung Norden. „Es muss umsetzbar sein“, betonte Bürgermeister Martini. Berücksichtigt werden sollen auch die Anliegen der Bürgergemeinschaft Nordwest, die sich u.a. für einen Ausbau der Nordunterführung stark macht. Siehe auch Bilderseite 9
❚ Seite 7 MEHR PROGRAMM Ab Anfang Mai liegt das städtische Programm für die Sommerferien wieder aus. Wer es bis dahin nicht aushält, kann sich im Internet bereits informieren. ❚ Seite 11
Wir sind Sweiterhin bis zu 50% Nutzen Sie VERKAUF für Sie reduziert! unseren da! Call & Collect inghau r Service: übe
s
Die Planungen zur Neugestaltung des Bahnhofsareals nehmen Formen an. Bis 2. Mai kann man über mitmachen.offenburg. de Ideen einbringen. Der städtebauliche Planungswettbewerb beginnt dann voraussichtlich direkt nach der Sommerpause 2021 – wenn der Gemeinderat grünes Licht für den Auslobungstext gegeben hat. Nach der jüngsten Sitzung des Planungsausschusses wurden am Dienstag Medienvertreter*innen vor Ort informiert – und Bürgermeister Oliver Martini zeigte sich optimistisch: „So weit waren wir beim Bahnhof noch nie.“ Die Planungsziele hätten sich konkretisiert, und mit der Bahn stehe die Stadt in einem „guten Dialog“. Wie Stadtplaner Leon Feuerlein bereits den Mitgliedern des Planungsausschusses erläuterte, gibt es mehrere Themenfelder, für die Lösungen erarbeitet werden sollen. Was den Städtebau und die Stadtgestaltung betrifft, geht es darum, das historische Bahnhofsgebäude aus den 40er Jahren des 19. Jahr-
Trekk
Pressetermin. Das Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof war zunächst Thema im Planungsausschuss. Einen Tag später wurden die Vertreter*innen der Medien zum Rundgang geladen. Foto: Siefke
Offenburgs Kulturchefin Carmen Lötsch zieht nach sieben Jahren Fachbereichsleitung Bilanz mit einigen Leuchtturmprojekten.
25
1. Anrufen RE 2. Beratung JAH 3. Abholtermin vereinbaren Die Outdoor4. Bar oder mit Karte bezahlen
Profis in der MontagOrtenau! bis Freitag: 10 – 17 Uhr Samstag: 10 – 14 Uhr Tel. 0781 71916 Metzgerstr. 2 • Offenburg www.trekkinghaus.de