Amtsblatt der Stadt Offenburg
Nr. 18, 22. Mai 2021
www.offenburg.de
Oft die letzte Anlaufstelle
PROGRAMM
Sozialfonds der Bürgerstiftung in Corona-Zeit aufgestockt/Neue Förderzeit beginnt
Vom 20. Juni bis 18. Juli soll der Platz vor der Reithalle zur Freiluftbühne werden: Stadtbibliothek und Kulturbüro planen 16 Veranstaltungen. ❚ Seite 3 ANGEBOTE
„Click and meet“ heißt derzeit das Zauberwort, mit dem man sich Zutritt zu Geschäften verschafft. Auch die Stadtbibliothek lädt dazu ein. ❚ Seite 7
die Anträge bei der Geschäftsstelle im Salzhaus (Hauptstraße 7577, 77652 Offenburg) oder per E-Mail: info@buergerstiftungoffenburg.de eingereicht werden. Formulare finden sich im Internet unter www.buergerstiftung-offenburg.de. Die Schwerpunkte reichen von sozialen Projekten über Kulturelles und Sport bis zu Umwelt und Integration. Gefragt ist STICHWORT
Bürgerstiftung Zwischen 2001 und 2021 hat die Stiftung 127 Vereine und Initiativen mit über 328 Projekten mit 1,4 Millionen Euro unterstützt. Das Startkapital 2001 betrug 1,8 Millionen Euro, derzeit beläuft sich das Kapital auf 4,55 Millionen Euro plus 1,65 Mio. € im Fonds Herta Streb. Es gibt derzeit 349 Stifter*innen und elf Dauerpaten.
bürgerschaftliches Engagement. Rückblickend spricht Vorstandsfrau Barbara Roth von einer Erfolgsgeschichte und wendet sich direkt an die beiden „Urgesteine“ Fink sowie Geschäftsführer Bernhard Schneider: „Sie haben alles richtig gemacht.“ Es gab öffentlichkeitswirksame Leuchtturmprojekte wie den Neubau des Landschulheims Käfersberg oder die Unterstützung der Jungen Theaterakademie. In aller Stille hingegen wirkt der von Schneider betreute Sozialfonds. Mit ihm werden Menschen unterstützt, die durchs staatliche Hilfsraster fallen – die alleinerziehende Mutter, die fürs Homeschooling ihrer drei Kinder noch Laptops benötigt; der Sozialhilfeempfänger, der die Privatinsolvenz nur verhindern kann, wenn die Stromrechnung übernommen wird. „Wir tun alles, was in unseren Kräften steht.“ Und das ist eine ganze Menge.
In Ruhe und Würde Abschied von einem geliebten Verstorbenen nehmen: Wie das in Corona-Zeiten möglich ist, darüber informiert die Friedhofsverwaltung. ❚ Seite 8
Wir haben geöffnet!
Die Outdoor-Profis in der ingrhau be üOrtenau s
Der Sozialfonds der Bürgerstiftung St. Andreas bildete für einige Offenburger*innen während der Corona bedingten Einschränkungen die letzte Anlaufstelle. Die unbürokratische Hilfe wurde 2020 von 25 000 Euro auf 50 000 Euro aufgestockt. Derweil können Projektanträge für den Förderzeitraum 2022/23 gestellt werden. Den 20. Geburtstag der Stiftung hatte sich der Vorstand anders vorgestellt. Die große Feier beim Neujahrsempfang 2021 musste gestrichen werden; immerhin wurde die segensreiche Einrichtung im Offenburg-Film vorgestellt. Und vielleicht gibt es bei der diesjährigen Stifterversammlung am 30. November wenigstens ein kleines Fest, hofft Sprecher Armin Fink. Dort sollen auch die Projekte vorgestellt werden, die 2022/23 mit insgesamt 200 000 Euro gefördert werden. Bis zum 31. Juli können
VORSCHRIFTEN
Trekk
Geburtstag ohne Feier. Über 20 Jahre Bürgerstiftung St. Andreas freuen sich Vorstandsfrau Barbara Roth, Sprecher Armin Fink und Geschäftsführer Bernhard Schneider. Foto: Siefke
25
• große Auswahl RE auf über 200 qm!JAH • neue Wanderschuhmodelle eingetroffen
Profis in der Ortenau!
www.trekkinghaus.de Tel. 0781 71916 Metzgerstr. 2 • Offenburg