Offenblatt 22/2021

Page 1

Amtsblatt der Stadt Offenburg

Nr. 22, 19. Juni 2021

www.offenburg.de

Mitfahren leicht gemacht

ARCHÄOLOGIE

Pendlerportal „Einfach mobil“ startet im Juli/Unternehmen in Elgersweier erste Nutzer

Hauptstraße 52: Das eingelagerte Brückenfragment soll öffentlich präsentiert werden. Vorgesehen ist darüber hinaus, einen Film zu drehen. ❚ Seite 3 LITERATUR

Die 13. Auflage der beliebten Offenburger Literaturreihe „Wortspiel“ wird es in diesem Jahr geben, den Anfang macht Jens Rosteck.

Unterstützung. Firmenvertreter*innen freuen sich mit OB Marco Steffens (6.v.r.) und Bürgermeister Oliver Martini (r.) auf das neue Angebot. Foto: Siefke

Die Stadt Offenburg sowie die Unternehmen Hansgrohe, Hobart, Hydro Extrusion, Peter Huber, Parker Hannifin, Pfeiffer & May, Printus, Schneider Elektrotechnik und S&G Automobil fördern Fahrgemeinschaften von Berufspendelnden. Ab dem 1. Juli 2021 können sich Berufspendler, die nach Offenburg ein- oder von Offenburg auspendeln unter www.einfachmobil.pendlerportal.de registrieren und nach Mitfahrangeboten in der Region suchen oder selbst eine Fahrgemeinschaft anbieten. Durch die Mitfahrbörse lassen sich verkehrsbedingte Emissionen einsparen, Staus vermeiden und die Energiekosten senken. Das Portal „Einfach Mobil” wird von den Städten Offenburg und Lahr finanziert und ist für Nutzende komplett kostenfrei. Das Unterportal „Gewerbegebiet Elgersweier“ finanzieren die beteiligten Unternehmen aus dem Gewerbe-

gebiet. Rund 6500 Menschen sind hier beschäftigt. Die Nutzung ist datenschutzneutral. Wer sich an dem neuen Angebot beteiligt, gibt außer dem Namen die Firma an, für die er/sie arbeitet. Damit soll auch das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden. „Wir freuen uns, dass wir den Berufspendlern mit dem Portal nun ein Angebot zur Vernetzung machen können und mit Firmen

Mobilitätsplanung aus dem Gewerbegebiet Elgersweier die ersten Nutzer dafür gewinnen konnten. Auch bei diesem Projekt zeigt sich wieder, dass die Verkehrs- und Mobilitätsplanung nicht an den Gemarkungsgrenzen enden darf und auch eine Beteiligung der Nutzenden der Mobilitätsangebote sinnvoll ist“, so Oberbürgermeister Marco Steffens. „Das Hauptaugenmerk liegt zwar auf der Förderung des Rad-

verkehrs und des ÖPNV, dennoch sind auch Maßnahmen im Bereich des Kfz-Verkehrs notwendig, um die Gesamtverkehrssituation zu verbessern und die im Masterplan Verkehr noch festzulegenden Ziele zu erreichen.“ Bürgermeister Oliver Martini: „Wir freuen uns zudem, dass aus dem Format ‚Betriebliches Mobilitätsmanagement in der Kernstadt‘ weitere Unternehmen Interesse am Pendlerportal geäußert haben. Dieses Format wird ebenfalls von der Stabsstelle Mobilität der Zukunft der Stadt Offenburg begleitet.“ Das Pendlerportal wird von der Marktplatz GmbH betrieben. Dessen Vertreter Matthias Allgeier erklärte beim Vor-Ort-Termin am Montag, dass die App bislang von Städten und Behörden genutzt werde, aber noch nicht von einem Gewerbegebiet. „Es handelt sich um den ersten Unternehmenszusammenschluss.“

❚ Seite 9 PRÄSENTATION Das Theater Eurodistrict Baden Alsace stellt sein Sommerprogramm vor. Unter dem Motto „Neustart Kultur“ gibt es unter anderem die Premiere „Rheintöchter“. ❚ Seite 11

Lass die Sonne rein!

Anrufen unter 924290 Termin vereinbaren Küche planen!

HASU Küche und Wohnen www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.