Offenblatt 25/2021

Page 1

Nr. 25, 10. Juli 2021

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

kal ungs t l a t ns 25. Juli Vera 10. bis

Neue Ära im Strandbad

ende

r

VIELFALT

Technischer Ausschuss beauftragt Technische Betriebe Offenburg ab der Saison 2022 Das Strandbad am Gifizsee wird ab kommendem Jahr von den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) betrieben. Einen entsprechenden Vorschlag beschloss der Technische Ausschuss in seiner Sitzung am Mittwoch. Zur Begründung wurden unter anderem veränderte Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Gifiz-Konzepts genannt. Der bisherige Prozess zur weiteren Entwicklung des Nordufers mit der Grundsatzfrage einer offenen Badestelle oder weiterhin einem Betrieb als Strandbad wird daher aktuell nicht weiterverfolgt. Der Strandbadbetrieb bleibt also erhalten. Für die weitere Entwicklung des Gifiz-Konzepts müssen insbesondere Schnittstellen zur Landesgartenschau und damit einhergehende Fördermöglichkeiten berücksichtigt werden. Deshalb könne kein verlässlicher Zeitplan für den Betrieb des Strandbades erstellt werden, der eine Verpachtung an einen privaten Betreiber sinnvoll erscheinen lasse, erklärt TBO-Chef Alex Müller.

Steuern und Kosten Weiterhin wurden steuerliche Gründe geltend gemacht. Durch ein aktuelles Urteil hat sich die Besteuerung von Pachtbetrieben im Nachgang geändert. Konkret bedeutet dies, dass auf die unentgeltSTICHWORT

Strandbad am Gifiz Das Bad entstand im Jahr 1964, nachdem zahlreiche Bürger*innen nachdrücklich Bedarf angemeldet hatten. Bürgerproteste verhinderten 1994 die Schließung. Seither wurde es von privaten Pächtern betrieben.

Der Planungsausschuss hat den Rechenschaftsbericht des Fachbereichs Stadtplanung und Baurecht für 2020 zur Kenntnis genommen. ❚ Seite 5 VORBEUGEN

Strandbad am Gifiz. Der Betrieb wird ab 2022 in der Hand der Technischen Betriebe Offenburg liegen. Foto: Bode

liche bzw. nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtete Verpachtung des Strandbades an den bisherigen Pächter Körperschafts- und Ertragssteuern fällig werden. Außerdem können Aufwendungen der TBO nicht mehr geltend gemacht werden. Neben den bisherigen Unterhaltskosten würden deshalb zusätzlich noch Steuern bis zu 60 000 Euro anfallen, die bei einem direkten Betrieb durch die TBO eingespart werden. Die Kosten bei einem Betrieb durch die TBO bewegen sich aufgrund der erbrachten Leistungen – zum Beispiel in der Grünpflege oder dem Gebäudeunterhalt – im Rahmen der bisherigen Kosten.

Rahmenbedingungen Die TBO gehen von folgenden Rahmenbedingungen aus: Die Öffnungszeiten sind abhängig von Witterung und der noch aktuellen Pandemielage zirka vom 1. Mai bis 30. September, insgesamt also 153 Betriebstage. Geöffnet wird jeweils von 11 bis 19 Uhr, an Wochenenden (Freitag bis Sonntag) von 11 bis 20 Uhr. Die Badeaufsicht soll

durch die DLRG Offenburg erfolgen. Ein Konzept der DLRG liegt vor. Es sieht an Werktagen eine*n Schichtführer*in und eine Aufsicht vor, an Wochenenden sowie in den Ferien eine*n Schichtführer*in und bis zu vier Aufsichten. Kasse und Einlass werden durch Personal der TBO abgedeckt. Hinsichtlich Catering/ Kiosk wird in Kooperation mit dem derzeitigen Pächter des benachbarten „EssGut“ noch ein entsprechendes Gastro-Konzept erarbeitet. Wohnmobilstell- und Zeltplatz werden durch das Personal vor Ort betreut, außerhalb der Badesaison durch Personal der TBO. „Der Strandbetrieb unter TBORegie bietet größtmögliche Flexibilität bezüglich der zeitlichen Planung und Umsetzung von Maßnahmen. Gegebenenfalls notwendige Unterhaltungsmaßnahmen oder Investitionen können jährlich im Rahmen der Wirtschaftsplanung mit dem Planungsstand abgestimmt und berücksichtigt werden“, fasste Bürgermeister Oliver Martini zusammen.

Das Präventionsprogramm „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel wird jetzt auch in Offenburg angeboten. ❚ Seite 9 BETEILIGUNG Vom kommenden Montag an geht die Bürgerbeteiligung für den Masterplan Verkehr 2035 in die zweite und dritte Runde. Die Stadtverwaltung setzt auf ein großes Interesse. ❚ Seite 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.