Nr. 26, 17. Juli 2021
Amtsblatt der Stadt Offenburg
www.offenburg.de
Kinderstadt Offenburg
AUSBAU
Betreuungsangebote werden kontinuierlich ausgebaut/Verwaltung legt Planung vor Steigende Geburtenraten und viele Zuzüge junger Familien: Offenburg ist eine Kinderstadt. Die durchschnittliche Zahl der Kinder von 1 bis 6 Jahren ist in nur fünf Jahren um knapp 13 Prozent auf etwa 3600 gestiegen. Und der Trend setzt sich fort. Das bedeutet auch einen steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen. Die Planung für die kommenden Jahre stand am Mittwoch auf der Tagesordnung des Ausschusses für Familie und Jugend. In den letzten drei Jahren seien in der Kernstadt und den Ortsteilen 371 neue Betreuungsplätze geschaffen worden, 150 davon für Kinder unter drei Jahre, berichtete die zuständige Fachbereichsleiterin Martina Köllner.
Insgesamt rund acht Millionen Euro sollen in den Ausbau und die Ertüchtigung der Astrid-Lindgren-Schule gesteckt werden. ❚ Seite 3 MAPATHON
Mitglieder des ADFC haben OB Marco Steffens eine Wunschliste mit Radverbindungen durch Offenburg überreicht. ❚ Seite 8
Natur- und Waldgruppen Spitzenreiter ist das Stadtteilund Familienzentrum (SFZ) Albersbösch mit insgesamt 47 Plätzen. Es folgen die Außenstelle Kittelgasse des SFZ am Mühlbach mit 43 sowie die Kita Segermatt mit 40 Plätzen. Bemerkenswert ist der Zuwachs bei Natur- und Waldgruppen, die ausschließlich Kinder über drei Jahre betreuen. Jeweils 20 Plätze wurden in der Waldkita Fessenbach, der Naturgruppe Waldorf und der Naturgruppe SFZ Oststadt eingerichtet. Unmittelbar vor STICHWORT
Kinderbetreuung Der i-punkt Kinderbetreuung ist der zentrale Anlaufpunkt für Informationen rund um Kindertageseinrichtungen. Sprechzeiten: dienstags, 8 bis 13, donnerstags 13 bis 18 Uhr. Telefon: 07 81/82-25 87, EMail: ipunkt-kita@offenburg.de.
ANGEBOT
Kastanienwerkstatt. Kinderbetreuung im Freien liegt im Trend.
dem Start steht eine weitere Naturgruppe des SFZ Innenstadt mit 20 Plätzen sowie die neue Kita des SFZ Buntes Haus im Afög-Gebäude mit je 20 Plätzen für unter und über Dreijährige. Zehn weitere Plätze für über Dreijährige entstehen durch die Erweiterung des Montessori-Zentrums.
20 Prozent Zuwachs Nach Umsetzung dieser Maßnahmen stehen in Offenburg trägerübergreifend 715 Betreuungsplätze für unter und 2293 Plätze für über Dreijährige bereit. Dazu kommen 73 von Tagesmüttern angebotene Plätze – in der Summe 3081 Betreuungsmöglichkeiten. 50 weitere Plätze werden in den kommenden Jahren durch den Ausbau der Kitas in Bohlsbach
Foto: Lötsch
und Griesheim geschaffen. Nach Beendigung dieser Maßnahmen werden seit 2016 rund 500 zusätzliche Kita- und Krippenplätze entstanden sein – ein Zuwachs von 22 Prozent in fünf Jahren! Die Betreuungsquote wachse mit dem Alter der Kinder, erläuterte Köllner. Von den 618 einjährigen Kindern seien im vorigen Jahr gut 19 Prozent, von den 578 zweijährigen bereits über 70 Prozent in Betreuung gewesen. Die Quote bei Kindern über drei Jahre lag bei 92 Prozent. Wie Köllner weiter mitteilte, werden in Offenburg mehr Kinder aus dem Umland betreut als umgekehrt. Etwa 100 Plätze waren durch auswärtige Kinder belegt. Umgekehrt besuchen etwa 40 Offenburger Kinder Einrichtungen in Nachbargemeinden.
In der Reha Offenburg läuft derzeit der erste externe Grundbildungskurs. Die Teilnehmenden sind begeistert und hoffen auf eine Fortsetzung des Angebots im nächsten Jahr. ❚ Seite 9