Offenblatt/33/2021

Page 1

Nr. 33, 2. Oktober 2021

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

talt Verans

ungska

lender

1 ktober 202 2. bis 17. O

Eine Perle mit Strahlkraft

30

Jahre

INFORMIEREN

„Canvas+“ erntet viel Lob/Tag der offenen Tür auf dem ehemaligen Schlachthofareal Der überarbeitete städtebauliche Rahmenplan „Canvas+“ hat bei den Mitgliedern des Planungsausschusses Lob und Freude ausgelöst. Die Bevölkerung hat die Gelegenheit, sich am Samstag, 9. Oktober, ein eigenes Bild von der Entwicklung des ehemaligen Schlachthofareals zu machen. Am Tag der offenen Tür ist von 13 bis 18 Uhr Programm, unter anderem wird es um 14 Uhr eine Führung mit dem Fachbereichsleiter Stadtplanung und Baurecht, Daniel Ebneth, geben. Das Jugendmobil wird Station machen, es gibt Informationen rund um „Canvas 22“ und kulturelle Darbietungen.

Wer sich in Sachen Landesgartenschau auf den aktuellen Stand bringen will, sollte am 9. Oktober vors Historische Rathaus kommen. ❚ Seite 3 PRÄSENTIEREN

Bohlsbach hat sich von seiner besten Seite präsentiert: Die Bewertungskommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ war zu Gast. ❚ Seite 6

Neue Stadträume Wie Ebneth am vergangenen Montag im Planungsausschuss darlegte, soll das Schlachthofquartier zu einem Kultur- und Kreativwirtschaftlichen Zentrum mit Raum für junge Unternehmensgründungen („Start ups“) umgestaltet werden. Mit „Canvas+“ wird das umgebende, räumlich größer gefasste Quartier bezeichnet. Hier sollen neue Stadträume entstehen und vorhandene städtebauliche Beziehungen gestärkt werden. Vorgesehen sind darüber hinaus soziale Einrichtungen wie die Einrichtung einer Kreativ-Kita und die Etablierung einer Anlaufstelle für Jugendkultur. Für die Offenburger Tafel, die derzeit in einem Gebäude der Wohnbau untergebracht ist, soll eine neue Bleibe in Reichweite geschaffen werden. Geplant ist die Fortsetzung der Mühlbachpromenade in Richtung Norden entlang der Straße „Am Unteren Mühlbach“; zwischen dem Grünzug und der Freiburger Straße soll eine neue Er-

BADEN GEHEN Ab kommenden Montag kehrt im Freizeitbad Stegermatt nach vielen Monaten wieder mehr Normalität ein. So ist zum Beispiel Frühschwimmen wieder möglich. ❚ Seite 11

Promenade. Der Mühlbachgrünzug soll verlängert werden.

schließungsachse entstehen. Im Norden will sich unter anderem ein örtliches Start-up mit bis zu

400 Arbeitsplätze 400 Arbeitsplätzen niederlassen. Grundsätzlich ist eine intensive Fassadenbegrünung von mindestens zwei Seiten vorgesehen. Andrea Thomann (Grüne) freute sich über die „schnelle Vorgehensweise“ und wertete die Veränderungen als „begrüßenswert“. Sie vermisste allerdings Wohnbebauung – Baubürgermeister Oliver Martini sicherte zu, das Thema planungsrechtlich nicht auszuschließen. Albert Glatt (CDU)

Foto: Siefke

sprach von einer „neuen Perle der Stadtentwicklung“; ob 300 neue Stellplätze ausreichten, hielt er für fraglich. Tobias Isenmann (FWO) sah „Strahlkraft über Offenburg hinaus“, Gerhard Schröder (SPD) war insbesondere von der geplanten Fassadenbegrünung begeistert. Roland Müller (FDP) entdeckte eine „neue Heimat mitten in der Stadt“, während für Michael Fey (AfD) die Kostenaufstellung fehlte. Bürgermeister Martini verwies darauf, dass diese erst erarbeitet werden müsse. Fraktionsübergreifend wurde Daniel Ebneth und seiner Mitarbeiterin Augustine Zemla für die „exzellente Vorlage“ gedankt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt/33/2021 by Offenburg Offenblatt - Issuu