Offenblatt/34/2021

Page 1

Amtsblatt der Stadt Offenburg

Nr. 34, 9. Oktober 2021

www.offenburg.de

Innovativ und nachhaltig

MIT ERFOLG

Neues E-Center in Offenburg soll 2024 öffnen/Baugesuch am Mittwoch eingereicht Edeka Südwest plant, das ECenter in Offenburg durch einen Neubau zu ersetzen. Das Baugesuch haben Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, und Wolfgang Seiler, Geschäftsbereichsleiter Expansion Edeka Südwest, am 6. Oktober im historischen Rathaus OB Marco Steffens sowie Baubürgermeister Oliver Martini überreicht. Die Bauarbeiten sollen bereits im Frühjahr 2022 mit dem Abriss des Gebäudes aus den 1970er Jahren beginnen. Die Eröffnung des neuen Markts ist für das Jahr 2024 geplant. In der Bauphase des neuen E-Centers wird Edeka Südwest den Betrieb auf dem Gelände des ehemaligen Baumarkts in der Schutterwälder Straße fortsetzen, wo auch die rund 100 Mitarbeitenden weiterbeschäftigt werden. Oberbürgermeister Steffens begrüßt die umfangreiche Investition in Offenburg am Unternehmenssitz der Edeka Südwest: „So ist auch zukünftig eine hochwertige Versorgung mit Lebensmitteln auch aus der Region gewährleistet“. Edeka sei eine wichtige Arbeitgeberin in Offenburg und eine starke wirtschaftliche Partnerin der Stadt, so der OB. Bürgermeister Martini ergänzt: „Ich freue mich, dass Edeka sehr nachhaltig bauen möchte, um auch den aktuellen Anforderungen an den STICHWORT

Edeka Südwest Verbund-Außenumsatz 2020: 9,9 Mrd. Euro; Mitarbeiter*innen gesamt: rund 44 000; Auszubildende gesamt: rund 3000; Absatzgebiet: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland, Süden von Hessen und Teile Bayerns.

Bohlsbach ist beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Runde weiter. Ortsvorsteherin Nicole Kränkel-Schwarz freut sich. ❚ Seite 3 ZUM ABSCHIED

Terminsache. Oliver Martini, Baubürgermeister, Marco Steffens, Oberbürgermeister, Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung Edeka Südwest, Wolfgang Seiler, Geschäftsbereichsleiter Expansion Edeka Südwest und Volker Göhr, Architekturbüro Müller + Huber, Oberkirch, vor dem Rathaus. Foto: Würth

Klimaschutz gerecht zu werden. Das betrifft vor allem Energie und Wasser. Auch die mehrgeschossige Bebauung und die Verwendung von Holz als Baumaterial für das Dienstleistungszentrum sind aus meiner Sicht hervorzuheben.“ „Unsere Kundinnen und Kunden aus Offenburg und der Region dürfen sich nicht nur auf zeitgemäße und attraktive Einkaufserlebnisse freuen, das neue E-Center wird auch in puncto Nachhaltig-

Photovoltaikanlage keit neue Maßstäbe setzen“, so Rainer Huber. „Das Gebäude wird der Energieeffizienz-Stufe 40 und damit einem besonders hohen energetischen Standard entsprechen, der weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen liegt. Auf fossile Brennstoffe wird zur Energieversorgung des Gebäudes komplett verzichtet. Eine 400 kWp-Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach wird den Energiebedarf des

Gebäudes fast gänzlich decken“, erläutert Wolfgang Seiler. Über dem Eingang soll in Holzbauweise ein Dienstleistungszentrum mit Büroflächen und einem rund 1000 m² großen Schulungsbereich samt begrüntem Außenbereich entstehen. Eine LED-Beleuchtung, eine CO2-Kälteanlage und ein hocheffizientes Heizsystem mit Wärmerückführung auf dem neuesten technischen Stand gehören ebenfalls zum Energiekonzept des geplanten Markts. Der geplante offene Markthallencharakter soll viel Raum für kulinarischen Genuss bieten. Zwei Schwerpunkte des Sortiments sind regionale Erzeugnisse sowie BioProdukte. Das neue Gebäude wird, wie das bestehende, eine Grundfläche von rund 10 000 Quadratmetern umfassen und soll auf der Fläche der heutigen Parkplätze errichtet werden. Neue Parkplätze werden zwischen Markt und der Bundesstraße angelegt. www.edeka.de/suedwest

Nach rund 25 Jahren als Stadtrat ist Stefan Böhm (Grüne) am Montag in der jüngsten Gemeinderatssitzung verabschiedet worden. ❚ Seite 6 NACH PLAN Das Ortenauer Impfzentrum auf dem Messegelände wurde planmäßig zum 30. September 2021 geschlossen. Mobile Teams sind künftig noch im Einsatz. ❚ Seite 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.