Offenblatt 44/2021

Page 1

Nr. 44, 18. Dezember 2021

Amtsblatt der Stadt Offenburg

ATT ENBL 2022 e OFF t r s a h u c ä 5. Jan 1 Das n m eint a ersch

www.offenburg.de

Der Verkehr fließt wieder

VORBILD

Schwarzwaldbrücke nach Sanierung freigegeben/500 000 Euro Gesamtkosten Vorweihnachtliche Bescherung für Offenburgs Autofahrerinnen und Autofahrer: An diesem Freitag wurde die Schwarzwaldbrücke für den Verkehr geöffnet. Damit kann der Südring wieder bis zum Kreisel vor Ortenberg befahren werden. Die Sanierung der Brücke hatte für lange Staus auf den Umleitungsstraßen geführt. Was wurde in den zurückliegenden zwei Monaten gemacht? Die Übergangskonstruktionen an beiden Brückenenden wurden aufgrund ihres Alters durch neue Bauteile ersetzt. Da die Übergangskonstruktionen am Stück eingebaut wurden, war dies nur unter Vollsperrung möglich. Außerdem erhielt der Rad- und Gehweg im Süden eine neue Beschichtung. Erneuert wurden darüber hinaus der Belag und die Entwässerung im Fahrbahnbereich.

Offenburg ist Modellstadt für die Mobilitätsapp: Verbessert werden soll unter anderem das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. ❚ Seite 6 ABSCHIED

Alt-OB Martin Grüber wurde auf dem Waldbachfriedhof beigesetzt. OB Marco Steffens erinnert an den bedeutenden Kommunalpolitiker. ❚ Seite 7 FRÜHSCHICHT Um vier Uhr morgens aus den Federn: Der Winterdienst der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) sorgt für freie Straßen bei Eis und Schneefall. Auch die Bürgerschaft hat Pflichten.

Fortsetzung 2022

❚ Seite 9

Weg frei. Die Schwarzwaldbrücke ist wieder befahrbar. STICHWORT

Brückensanierung Über rund 125 Brücken kann man in Offenburg gehen und fahren. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, wird jedes Jahr ein Teil der Überquerungen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Innerhalb eines Zyklus von sechs Jahren wird jede der Brücken einmal getestet. 2020 wurden einige größere Brücken mit einem Untersichtgerät untersucht.

WINTERSCHLUSSNeue Herbst-/ WinterDie bis zu 50% VERKAUF kollektion! Outdoor-Profis reduziert!

Trekk

wegen Produktionsengpässen bei Herstellern im Stahl- und Kunstharzsektor. Die Gesamtkosten werden sich nach Abschluss aller vorgesehenen Arbeiten auf etwa 500 000 Euro belaufen. Das Geld ist gut angelegt, versichert der Fachmann: Mit der Sanierung kann die Verkehrssicherheit im Bereich der Fahrbahn und der Rad- und Gehwege für weitere 20 Jahre gewährleistet werden, und das Bauwerk ist wieder fit für die nächsten Jahrzehnte.

Foto: Steck

in der gha u inOrtenau ber ü

25

s

Aufgrund der derzeitigen Witterung kann der Rad- und Gehweg auf der Nordseite vorerst nicht neu beschichtet werden. Diese Arbeiten sind fürs kommende Frühjahr vorgesehen – dann allerdings unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Ursprünglich war geplant, die Arbeiten im August und September durchzuführen. „Leider konnte erst im Oktober begonnen werden“, wie Joachim Steck vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr bedauert. Der städtische Brückenexperte fügt erklärend hinzu, dass es coronabedingte Personalausfälle bei den ausführenden Firmen gegeben habe, weshalb es zu Verzögerungen bei vorausgegangenen Maßnahmen gekommen sei. Nicht zu unterschätzen sei außerdem der stockende Materialfluss

• große Auswahl auf über 200 qm! RE JAH • riesiges Wanderschuhsortiment Die Outdoor-

Profis in der Dienstag bis Freitag: 9.30 – 18.30 Uhr Ortenau! Samstag: 9.30 – 17 Uhr Montag geschlossen Tel. 0781 71916

Metzgerstr. Offenburg Metzgerstr. 2 2 •· Offenburg

www.trekkinghaus.de Tel. 0781/71916 · www.trekkinghaus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.