Stadt Offenburg ∙ Unser Amtsblatt
Nr. 14, 23. April 2022
www.offenburg.de Der Gemeinderat verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit den Doppelhaushalt 2022/23.
Oberbürgermeister Marco Steffens besuchte den nördlichsten Ortsteil Offenburgs, Windschläg. Langeweile kommt dort nicht auf.
Für das Areal der alten Kita in Bühl liegt jetzt der Siegerentwurf vor. Die Beteiligten sind von dem Vorschlag sehr angetan.
❚ Seite 3
❚ Seite 6
❚ Seite 8
Auswinterung am Laufen
Freizeitbad Stegermatt öffnet am 1. Mai/Neue Ferienkarten für Schüler im Angebot
Das Sonnensegel über dem Babybecken ist bereits gespannt und das Netz auf dem Beachvolleyball-Platz aufgehängt. Die Vorbereitungen für die Freibadsaison im Freizeitbad Stegermatt laufen auf Hochtouren. Zwischen vier und sechs Wochen dauert die Auswinterung. Ab 1. Mai können die Gäste täglich von 8 Uhr bis Sonnenuntergang das Freibad mit seinen Attraktionen genießen. „Wir freuen uns, dass wir ohne Corona-Beschränkungen wieder normal öffnen können“, strahlt Badchef Tim-Niklas Hockenjos. Neu seien in der kommenden Saison die Ferienkarten für Schüler bis Klasse 13: die Sommerferienkarte für 56 Euro, die auch in den Pfingstferien gilt oder die Karte nur für die Sommerferien für 40 Euro, informiert er. Für beide Karten ist wahlweise auch das Baden im Gifizstrandbad möglich. Ein eingespieltes Team, bestehend aus drei Technikern, Wolfgang Poppitz, Daniel Becker und Peter Wolf, sowie dem Hausmeister Rolf Mösner, sorgen dafür, dass das Freibad-Areal Anfang Mai be-
Badeaufsicht Gesucht: Aushilfen in Teil- und Vollzeit für Badeaufsicht ab 18 Jahre. Der Rettungsschwimmer kann im Bad erworben werden. Kontakt: info@freizeitbad-stegermatt.de.
Auf Hochglanz. Die Reinigung des Schwimmerbeckens mit dem Hochdruckreiniger gehört zu den Auswinterungsarbeiten dazu. Foto: Walz
triebsbereit ist. Dazu wird das Wasser in den Becken abgelassen, diese mit Hochdruckreiniger und speziellen Putzmitteln und Pads in Handarbeit auf Hochglanz gebracht, bis dann die Becken wieder gefüllt werden können. Mit 2000 Kubikmetern Wasser im Schwimmerbecken muss eine Woche lang Tag und Nacht befüllt werden. Das Nichtschwimmerbecken fasst 350 Kubikmeter und das Babybecken 40 Kubikmeter. Im Anschluss daran wird das Schwimmerbecken erwärmt auf eine Temperaturzahl von 26 Grad Celsius in einem Zeitraum von einer Woche, das Nichtschwimmerbecken wird nochmal vier Grad wärmer sein, im Babybecken können die Kleinen bei 32 Grad Celsius
plantschen. Daneben werden die Umkleidekabinen auf Vordermann gebracht, der Matschbereich vom Unkraut befreit, die Holzbänke eingeölt, die Fußballtore aufgestellt. Auch die Drehkreuze werden gewartet und die Außenkasse startklar gemacht. Unterstützung bekommt das Team auch von den Technischen Betrieben Offenburg: Sie sind für die Reinigung der Duschen, Toiletten und Spinde zuständig, das Rasenmähen und Heckenschneiden. Die Koordination der Auswinterung liegt in den Händen von Hockenjos, dazu zählt auch der Austausch mit der Gastronomie. Zum Abschluss der Arbeiten kommt noch der TÜV Süd vorbei und nimmt die Rutschen ab.
Sperrung des Gerichtsplatzes Die Parkstände auf dem Platz am Museum im Ritterhaus und auf der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem angeschlossen. Dazu werden im Asphalt elektrische Leitungen mit Bodensensoren verlegt. Diese erfassen, ob der Stellplatz belegt oder frei ist und geben den Zustand an das Parkdatenerfassungsgerät weiter. Von dort werden die Daten an die Parkleitzentrale der Technischen Betriebe Offenburg und anschließend an die Anzeigetafeln des Parkleitsystems übermittelt. Während der Ausführung wird der Gerichtsplatz von Montag, 25. April, bis Freitag, 29. April, vollständig gesperrt. Die Zugänge zu den Häusern bleiben frei.
Neue Kollektionen Die eingetroffen! Outdoor-Profis in der Ortenau • große Auswahl auf über 200 qm! RE • kompetente Beratung • Reparaturservice Dienstag bis Freitag: 9.30 – 18.30 Uhr Samstag: 9.30 – 17 Uhr Montag geschlossen
Tel. 0781 71916
Metzgerstr. 2 • Offenburg www.trekkinghaus.de