Offenblatt 20/2019

Page 1

Nr. 20, 1. Juni 2019

amtsblatt der stadt Offenburg

Historisches Wahlergebnis

www.offenburg.de auszeichnung

Grüne werden stärkste Fraktion im Offenburger Gemeinderat /Neue Konstellation

Der Senator-Ehrenamtspreis geht in diesem Jahr an Loretta Bös, deren großes Engagement damit gewürdigt wird. ❚ Seite 5 firmenbesuch

OB Marco Steffens hat dem Offenburger Tesa-Werk einen Besuch abgestattet und war von den flachen Hierarchien beeindruckt. ❚ Seite 7 ausbau

ze), die SPD 14,80 %, 6 Sitze (21,95 %, 9 Sitze), die Grünen 27,40 %, 11 Sitze (21,45 %, 9 Sitze), die FWO 15,28 %, 6 Sitze (12,01 %, 5 Sitze), die FDP 8,04 %, 3 Sitze (8,33 %, 3 Sitze), die OG Liste 3,80 %, 1 Sitz (3,61 %, 1 Sitz) und die AfD 6,35 %, 3 Sitze (2,78 %, 1 Sitz). CDU: Jess Haberer (10 881), Albert Glatt (9 360), Ingrid Fuchs (9189), Willi Wunsch (8738), Wolfgang Böhringer (8601), Werner Maier (8168), Trudpert Hurst (7320), Elisabeth Abele (7144), Paul Litterst (7106), Andreas Heck (6710). SPD: Jens-Uwe Folkens (9169), Martina Bregler (6636), Loretta Bös (6237), Nicole KränkelSchwarz (6114), Julia Letsche (5700), Heinz Hättig (5292). Grüne: Norbert Großklaus (13880), Stefan Böhm (9896), Martin Ockenfuß (9648), Luca

Witt (9563), Maren Seifert (8798), Karin Jacobsen (8146), Simone Brudy (7763), Ingo Eisenbeiß (7670), Aydin Özügenc (7196), Paul Sachs (6623), Andrea Thomann (6261). FWO: Tobias Isenmann (8922), Stefan Konprecht (8214), Mario Vogt (6336), Johannes Vetter (6248), Matthias Drescher (5335), Angi Morstadt (5250). FDP: Silvano Zampolli (11 119), Thomas Bauknecht (8598), Roland Müller (2891). OG Liste: Florence Wetzel (3259) AfD: Knut Weissenrieder (4723), Taras Maygutiak (4383), Michael Fey (4306). Die meisten Stimmen erhielten Norbert Großklaus (Grüne), Silvano Zampolli (FDP) und Jess Haberer (CDU). Ein Überblick über die Ortschaftsratswahlen auf Seite 6.

❚ Seite 9 ROCK–POP–CHOR–KONZERT

kommt selten allein! Leitung: Petra Rosenberg-Dufner

SA. 01. JUNI 2019 19:30 UHR gestaltung: www.koehl-toemmes.de

Die Wahlen am vergangenen Sonntag haben die politische Landschaft in Offenburg verändert. Erstmals seit 1946 ist die CDU nicht mehr stärkste FraktionimGemeinderatundrutscht die SPD unter 20 Prozent. Gewinner dieser Gemeinderatswahl sind die Offenburger Grünen, nun stärkste Fraktion im Gremium. Das Ergebnis der Europawahl lag bereits am Sonntagabend vor. Bei einer deutlich höheren Wahlbeteiligung als noch von 56,1 % (2014: 45,8) erhielten die CDU 28,6 % (35,1), die SPD 13,5 % (26,5), die Grünen 28,2 % (16,3), die AfD 9,9 % (7,5), die FDP 5,1 % (3,2), die Linke 2,9 % (3,7) und Sonstige 11,8 % (7,7). Bei der Gemeinderatswahl betrug die Wahlbeteiligung 51,49 % (2014 43,92). Die CDU erreichte 24,33 %, 10 Sitze (29,99 %, 12 Sit-

Ab kommender Woche werden in der Schutterwälder Straße und in der Louis-Pasteur-Straße die Fernwärmetrassen ausgebaut. Mit Behinderungen ist zu rechnen.

Foto: Reinbold

ed.semmeot-lheok.www :gnutlatseg

Spannung bis Dienstag. Norbert Großklaus (links), Grüne, freut sich über die meisten Stimmen.

WALDORFSCHULE OFFENBURG Eintritt 12,- Euro Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei Vorverkauf Schreibwaren Junker Zell-Weierbach

Mit freundlicher Zell-Weierbach UnterstützungJunker von: Schreibwaren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.