Offenblatt 20/2020

Page 1

Nr. 20, 6. Juni 2020

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Warten auf Grenzöffnung

VERSORGUNG

Gutschein-Aktion zur Unterstützung der Gastro-Szene läuft/Noch fehlen die Franzosen

In der Nordoststadt werden bis Ende 2020 fünf weitere Gebäude mit Fernwärme versorgt. 100 Wohneinheiten werden an das Netz angeschlossen. ❚ Seite 3 VORSTELLUNG

Marktplatz. Die Abstände werden eingehalten, so dass auch die Vierbeiner noch Auslauf haben.

Die Gutschein-Aktion von Einzelhandel, Gastronomie und Stadt kommt an: „Jeden Tag haben wir rund 200 Rückmeldungen“, freut sich StadtmarketingchefStefanSchürlein.Insgesamt sei das Leben in die Innenstadt zurückgekehrt. „Wer noch fehlt, sind die französischen Gäste.“ Das dürfte sich mit dem 15. Juni ändern, wenn die Grenzen geöffnet werden. „Wir setzen darauf, dass die Franzosen dann wieder kommen“, so Schürlein, der vorrechnet, dass 20 bis 30 Prozent der Umsätze von Besuchern jenseits des Rheins gemacht werden. Die meisten Geschäftsbereiche laufen laut Schürlein gut, lediglich die Mode habe es noch schwierig. Da wirke das Tragen der Maske hemmend; auch seien viele Leute ver-

unsichert, wenn es darum gehe, Kleidungsstücke zu probieren. Die Gastronomie arrangiert sich mit den neuen Vorschriften. Gerade auf den Außenflächen klappe es gut mit der Einhaltung der Abstände – „wir gehen sehr kulant vor“. In diesem Jahr werde die Vergrößerung der Außenfläche geduldet. „Wir bemühen uns, den

Positive Resonanz Gastronomen entgegenzukommen, wo immer es geht.“ Ganz viele individuelle Lösungen seien gefunden worden. Natürlich müsse immer darauf geachtet werden, dass die Rettungswege frei bleiben. um die Restaurant-Szene anzukurbeln, werden über den Einzelhandel Gastro-Gutscheine im

Foto: Siefke

Wert von 50 000 Euro verteilt (wir berichteten). Die finanziellen Mittel bringen je zur Hälfte die Stadt Offenburg und mehrere hiesige Unternehmen (siehe Logos unten) auf. Die Resonanz ist positiv: „Die Beteiligten bedanken sich und freuen sich über die Aktion.“ Auch der Wochenmarkt läuft gut. „Wir sind sehr froh, dass wir den Markt über die ganze Krisenzeit weiterlaufen lassen konnten.“ Denn das Einkaufsverhalten ändere sich schnell. Wenn ein Angebot nicht mehr vorhanden sei, würden sich die Kunden anderweitig orientieren. Die neue Anordnung der Stände werde vorerst beibehalten. Schürlein stellt fest: „Man merkt, wie die Leute aufatmen.“ Schritt für Schritt gehe es wieder in Richtung Normalität. r übe

5 0RE J AH

KÜCHEN

und weitere Unternehmen

Der Abwasserzweckverband kümmert sich um Entwässerung und Klärschlamm. Das gesamte Netz ist 550 Kilometer lang. ❚ Seite 7 RATSBESCHLUSS In der Gemeinderatssitzung am 25. Mai wurden u.a. die weiteren Planungen hinsichtlich des Stadtgrüns sowie die Besetzung im Aufsichtsrat des E-Werks beschlossen. ❚ Seite 8


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 20/2020 by Offenburg Offenblatt - Issuu