Nr. 21, 8. Juni 2019
Amtsblatt der Stadt Offenburg
www.offenburg.de
ende skal g n u lt nsta i 2019 Vera 2 3 . Ju n is b 8.
Stadtraum mit Brunnen
r
MAGAZIN
Die Sanierung und Pflasterung der Lange Straße ist abgeschlossen / 100 000 Natursteine
„Salmen“, das kostenlose Magazin des Fachbereichs Kultur, erscheint zum dritten Mal. Gesucht werden Gesichter für künftige Titel. ❚ Seite 4 BESUCH
100 Offenburger/innen feierten 20 Jahre Städtepartnerschaft in Olsztyn: Die Stadt hat sich enorm entwickelt, so der Eindruck der Gäste. ❚ Seiten 6 und 7 FÖRDERUNG
Klosterplatz. Ein Brunnen sorgt für Atmosphäre auf dem neuen Klosterplatz.
Die Lange Straße ist nach einer Bauzeit von etwas mehr als einem Jahr grundlegend saniert und neu gepflastert. OB Marco Steffens sprach anlässlich eines Pressetermins den Anliegern und Einzelhändlern seinen Dank für einen intensiven Dialog aus. „Insgesamt acht Baustellenfrühstücke haben für einen intensiven Austausch während der unterschiedlichen Bauphasen gesorgt“, so Steffens. So habe man gute Lösungen bei Einschränkungen finden können. Baubürgermeister Oliver Martini erinnerte noch einmal an das 2013 vom Gemeinderat beschlossene Entwicklungskonzept Innenstadt. Das Gesamtkonzept östliche Innenstadt ist jetzt mit den Bestandteilen Lindenplatz und Lange Straße umgesetzt worden. Es folgen die Gustav RéeAnlage und bis wahrscheinlich 2023 die Steinstraße. „Dabei war
das Anliegen des Gemeinderats, die Verkehrsbelastung in der Lange Straße zu verringern“, erläuterte Martini. Mit der Schrittgeschwindigkeit in einem Straßenraum ohne Bordsteine sind Autos, Fußgänger und Radfahrer gleichberechtigt. „Wir haben einen neuen Stadtraum erschlossen, der sich öffnet.“ Der neue Brunnen mit seinen fünf Fontänen ist ein echter Hingucker. STICHWORT
Daten & Fakten Insgesamt ist eine Fläche von 4300 m2 mit 100 000 Steinen in fünf Farben und in verschiedenen Längen gepflastert worden. Sämtliche Gas- und Wasseranschlüsse wurden erneuert. Der Belag ist aus europäischem Granit aus dem Bayrischen Wald und aus Schweden.
Foto: Reinbold
Die veranschlagten Kosten in Höhe von 3,2 Millionen Euro konnten gehalten werden – „Das ist gut investiertes Geld, weil die Stadt Offenburg damit für bessere RahmenbedingungeninderInnenstadt sorgt“, freut sich Martini. Ziel sei es schließlich, das Zentrum auch in den so genannten Randlagen zu beleben. Der Klosterplatz ist ein neu gestalteter Platz, den es so vorher nicht gegeben hat. Unter dem Brunnen ist eine Garage eingebaut worden. In ihr befinden sich Wasserreservoir, Wasseraufbereitung und Technikraum. Die ebenfalls neue Beleuchtung sorgt in den Abendstunden für atmosphärisches Licht und illuminiert die Architektur. So kommt das Klosterportal nachts nun zur Geltung. Gleichzeitig verschwinden dunkle Räume. Bäume und Pflanzenkübel sorgen für notwendiges Grün.
Bis 30. September können die Anträge für Projekte, die von der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas gefördert werden, eingereicht werden. 223 000 Euro werden ausgeschüttet. ❚ Seite 9
In Hofweier, Ortenberg und Offenburg „Wohnen und leben wie ich es möchte“
• Wohngemeinscha�en T für je 12 pflegebedür�ige Senioren mehr unter: www.seniorenwohnen-ortenau.de
mehr unter: • Tagespflege T
www.seniorentreff-sternenma�.de www.seniorentreff-binzburg.de.de
Jeden Freitag Besich�gung 14-17 Uhr (oder nach Vereinb.)
Hofweier 07808/ 9144-270 Offenburg und Ortenberg 0781/ 9705-1234